Inzidenzwert im Kreis Ahrweiler aktuell bei 80

21.02.2021

20 Neuinfektionen im Kreis Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Heute gibt es 20 Neuinfektionen mit dem Coronavirus im Kreis: zwei in der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, vier in der Stadt Remagen, zwei in der Stadt Sinzig, jeweils drei in den Verbandsgemeinden Altenahr und Brohltal sowie sechs in der Gemeinde Grafschaft. Bei zwei positiven Covid-19-Proben des Gesundheitsamtes der vergangenen Tage konnte mittels PCR-Folgeuntersuchungen die britische SARS-CoV-2-Mutation B.1.1.7 nachgewiesen werden.

Weiterlesen

Erdbewegungen am Schießberg in Sinzig

21.02.2021

Mauer eingestürzt und Areal abgesperrt

Sinzig. Am gestrigen frühen Abend wurden im rückwärtigen Bereich des Sinziger Rathauses unterhalb der Zufahrt zum Kirchplatz (Schießberg) Erdbewegungen festgestellt, die zu einem teilweisen Einsturz der Befestigungsmauer geführt haben. Die Ursache hierfür ist bislang unklar. Der Bereich wurde großräumig durch die Freiwillige Feuerwehr Sinzig abgesperrt. Das gesamte Areal, insbesondere auch der zwischen...

Weiterlesen

-Anzeige-Marion Emmerich-Widmann aus Andernach trägt mit Leidenschaft die Wochenzeitung BLICK aktuell aus

19.02.2021

„Ich habe meinen Traumjob gefunden!“

Region. Wenn Marion Emmerich-Widmann von ihrem Job spricht, ist Leidenschaft im Spiel. Die 53-Jährige aus Andernach trägt Zeitungen aus, genauer gesagt die Heimatzeitung BLICK aktuell. Das Besondere: Sie hat keine feste Route, wie es sonst bei vielen anderen Austrägern der Fall ist. Emmerich-Widmann ist Springerin und immer dort im Einsatz, wo der normale Austräger ausfällt. So kommt Frau Emmerich-Widmann...

Weiterlesen

Verbandsgemeinde Bad Breisig unterstützt Mitglieder der Bambini- und Jugendfeuerwehr mit Buchgeschenk

19.02.2021

Gelungene Überraschung: Das ABC der Jugendfeuerwehr

Bad Breisig. Freuen dürfen sich die Mitglieder der Bambini- und Jugendfeuerwehr in der Verbandsgemeinde Bad Breisig über ein Buchgeschenk mit geballtem Feuerwehr-Fachwissen. Bürgermeister Marcel Caspers überreichte die vonseiten der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Breisig angeschafften Bücher „Das ABC der Jugendfeuerwehr“ an Ronny Zilligen, Wehrleiter der Verbandsgemeinde Bad Breisig.

Weiterlesen

Deutsche U23-Leichtathletik-Meisterschaften in Koblenz

19.02.2021

Corona soll die Planungen nicht aufhalten

Koblenz. Am 26. und 27. Juni sollen die Deutschen U23-Leichtathletik-Meisterschaften in Koblenz stattfinden. Was es für die Organisatoren bedeutet, wenn die Bedingungen noch vollkommen unklar sind, zeigt ein Blick hinter die Kulissen beim örtlichen Ausrichter, dem Leichtathletik-Verband Rheinland (LVR).

Weiterlesen

FREIE WÄHLER-Direktkandidaten im Gespräch mit dem Sinziger Bürgermeister

19.02.2021

Bürgernahe Politik in den Landtag bringen

Koblenz/Sinzig. Die interkommunale Zusammenarbeit zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger ihrer Gebietskörperschaften wollen die FREIE WÄHLER-Landtagskandidaten Christian Altmaier (Koblenz) und Reiner Friedsam (Sinzig) voranbringen. Daher haben sie sich zum Gespräch mit dem Bürgermeister von Sinzig, Andreas Geron, getroffen.

Weiterlesen

Zwischen Traum und Job: BLICK aktuell stellt berufliche Erfahrungen (außer)gewöhnlicher Menschen vor

18.02.2021

„Ich kann das in meinem Beruf ausleben, was ich am liebsten mache: Musik!“

Sinzig-Westum. In der Reihe „Zwischen Traum und Job: Mein Beruf“ stellt BLICK aktuell die ganz persönlichen beruflichen Erfahrungen einzelner Menschen vor. Diese Woche beantwortet Jürgen „Judy“ Winter den Fragebogen zu seinem Beruf. Die große Frage: Eher Traum oder eher Job?

Weiterlesen

AAC Bad Neuenahr

18.02.2021

Vorfreude auf neues „New Normal“

Bad Neuenahr. Das letzte Trial Training des AAC Bad Neuenahr mit seinen Jugendlichen fand am 25. Oktober 2020 im Offroadpark des Nürburgring in Drees - also vor fast vier Monaten - statt. Seit dem 2. Lockdown sind viele Trial-Motorräder eingemottet. Einige Trial-Fahrer sind notgedrungen auf andere Motorsportgelände ausgewichen, um nicht ganz einzurosten, was eine Anfahrt von einer Stunde und mehr bedeutet.

Weiterlesen

-Zehn Azubis schlossen ihre Ausbildung bei der Volksbank RheinAhrEifel erfolgreich ab

18.02.2021

Melanie Christ gewinnt den Herbert-Rütten-Preis 2021

Bad Neuenahr-Ahrweiler. . Die Gewinnerin des diesjährigen Herbert-Rütten-Preises heißt Melanie Christ. Die 24-Jährige aus Mermuth im Hunsrück gewann den Preis für die beste Abschlussprüfung im Rahmen ihrer Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Volksbank RheinAhrEifel eG.

Weiterlesen

Tierheim und Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V.

18.02.2021

Sam sucht ein zu Hause

Remagen. Eigentlich hatte Sam gedacht, dass er ein schönes Zuhause für immer gefunden hatte. Leider wurde sein Herrchen sehr krank und musste ihn ins Tierheim bringen. Nun ist Sam wieder auf der Suche nach einem neuen, passenden Zuhause. Dies ist leider nicht so einfach, da er ein paar Anforderungen an seine neuen Halter stellen muss.

Weiterlesen

Eröffnungsgottesdienst zurMisereor-Fastenaktion mit Weihbischof in Sinzig

18.02.2021

„Es geht! Anders“

Sinzig – Die Not jener Menschen lindern, deren Existenz bedroht ist: Das möchte das katholische Hilfswerk Misereor mit seiner Fastenaktion unter dem Leitwort „Es geht! Anders.“ In diesem Jahr liegt der Fokus auf Bolivien, dem Partnerland des Bistums Trier. Die diözesane Eröffnung der Misereor-Fastenaktion findet am Sonntag, 28. Februar, um 11 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter in Sinzig mit Weihbischof Jörg Michael Peters statt.

Weiterlesen

KVHS aktuell

17.02.2021

Online-Kurse Niederländisch

Kreis Ahrweiler. Wegen der großen Nachfrage startet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) ab Donnerstag, 18. März, 19.00 Uhr einen weiteren Online-Kurs für Teilnehmende, die zum ersten Mal Niederländisch lernen möchten. Auf einer speziell für Volkshochschulen eingerichteten Internetplattform, können Interessierte bequem und unkompliziert von zu Hause am Unterricht in einem virtuellen Klassenraum teilnehmen.

Weiterlesen

Die Bonner Polizei bittet um Mithilfe

17.02.2021

Vermisst: Bonner Polizei sucht die 17-jährige Sinem A.

Die Bonner Polizei bittet um Mithilfe bei der Suche nach der 17-jährigen Sinem A. aus Bonn. Nach einem Streit, so der bisherige Erkenntnisstand, hat sie am 5. Februar 2021 die elterliche Wohnung verlassen. Seitdem hat sie sich nicht mehr gemeldet. Ermittlungen bei möglichen Kontaktpersonen oder Anlaufadressen verliefen bislang ergebnislos. Es gibt allerdings Hinweise, dass sich die Gesuchte im Großraum Kaiserslautern aufhalten könnte.

Weiterlesen

Landesgartenschau Bad Neuenahr-Ahrweiler 2022

17.02.2021

Bereits über 1.000 Dauerkarten verkauft

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ende Oktober des vergangenen Jahres startete der Vorverkauf der Dauerkarten zur Landesgartenschau 2022. Mitte Februar dieses Jahres konnte nun die freudige Nachricht verkündet werden, dass bereits über 1.000 Dauerkarten verkauft wurden. Viel Nachfrage gab es schon vor Weihnachten - die Dauerkarte als Geschenk für die Liebsten und als Vorfreude auf eine ganz besondere Veranstaltung in der Region.

Weiterlesen
Vorneweg der Prunkwagen von Hans-Peter Floter, einem waschechten Sinziger Urgestein im Karneval.
Top

Sinziger Karnevalisten veranstalten spontanen Autokorso statt des traditionellen Veilchendiensttagszug

17.02.2021

„Un de Zuch kütt trotzdem!“

Sinzig. Sinzig, 16. Februar 2021, kurz nach 14 Uhr: Eigentlich sollte sich gerade der traditionelle Veilchendienstagszug in der Landskroner Straße aufstellen und kurz darauf durch die Straßen der Barbarossastadt ziehen. Aus bekannten Gründen wurde daraus nichts. Dennoch waren donnernde „Senzech Alaaf“-Rufe in der Innenstadt zu hören. Denn die Sinziger Karnevalisten hatten sich zum spontanen Autokorso verabredet.

Weiterlesen

Coronavirus: Elf Neuinfektionen im Kreis Ahrweiler

16.02.2021

Zwei weitere Einrichtungen mit Zweitimpfungen versorgt

Kreis Ahrweiler. Heute gibt es elf Neuinfektionen mit dem Coronavirus im Kreis Ahrweiler: zwei in der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, sechs in der Stadt Sinzig, zwei in der Verbandsgemeinde Altenahr und eine in der Gemeinde Grafschaft. Bei neun positiven Covid-19-Proben des Gesundheitsamtes konnte mittels PCR-Folgeuntersuchungen die britische SARS-CoV-2-Mutation B.1.1.7 nachgewiesen werden: jeweils...

Weiterlesen

Guido Ernst tritt nach 25 Jahren in Mainz nicht mehr zur Landtagswahl an

15.02.2021

„Ich wollte langfristig und nachhaltig etwas bewegen“

Bad Breisig. Eine Wahl bedeutet immer einen Neuanfang und gleichzeitig ein Ende. Für Guido Ernst ist nun erst einmal Schluss Wenn am 14. März ein neuer Landtag gewählt wird, tritt der Bad Breisiger im Landkreis 13 nicht mehr an. Im Interview blickt er zurück auf seine Zeit in Mainz.

Weiterlesen

Evangelische Kirchengemeinde Adenau

16.02.2021

Gottesdienste im Kirchgarten und vor der Kirchscheune

Adenau/Kempenich. Für Sonntag, den 21. Februar 2021 um 11 Uhr, hat die Evangelische Kirchengemeinde (Kurz-)gottesdienste im Kirchgarten in Adenau sowie auf dem Platz vor der Kirchenscheune in Kempenich geplant. Pfarrerin Claudia Rössling-Marenbach und Pfarrer Thorsten Hertel möchten allen Teilnehmenden aufmunternde Worte zusprechen und den Segen mit auf den weiteren Weg geben. Die Länge richtet sich...

Weiterlesen

Remagener Karnevalsvereine zogen für die Sternaktion an einem Strang

16.02.2021

Gelungene Schlussaktion am Karnevalssonntag am Rathaus

Remagen. Wenn auch in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie kein Karneval gefeiert werden konnte, so ließen es sich die Karnevalsvereine aus der Gesamtstadt Remagen nicht nehmen, mit einer gelungenen Aktion am Remagener Rathaus unter dem Motto „Mir all sin Remagener Fastelovend“ ihren Zusammenhalt erstmalig unter Beweis zu stellen. Ein großer Stern war zum Sessionsbeginn am Remagener Rathausbalkon...

Weiterlesen

Senatoren der KG Narrenzunft Remagen spenden 2700 Euro für die Vereinsjugend

16.02.2021

Kamellegeld geht zur Förderung der vereinseigenen Jugendarbeit

Remagen. Jedes Jahr beteiligen sich die Senatoren der KG Narrenzunft Remagen mit ihrem Prunkwagen am Remagener Karnevalszug. Die Corona-Pandemie hat auch ihnen in diesem Jahr einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht.

Weiterlesen

CDU-Landtagskandidatin Petra Schneiderzu Gast beim Wasserversorgungszweckverband Maifeld-Eifel

16.02.2021

Wasserversorgungklimasicher gestalten

Weibern. Sauberes Wasser ist unser kostbarstes Gut. Seit Jahren nimmt die Grundwasserbildung ab und eine Trendwende ist nicht in Sicht. Auch die Nitratwerte im Wasser steigen. „Der Dürresommer 2018 hat bei uns bleibenden Eindruck hinterlassen und uns für das Thema Wasser sensibilisiert“, sagt Petra Schneider. Damals sank der Grundwasserspiegel stark ab und es hätte viele Wochen durchregnen müssen um den Verlust aufzufangen.

Weiterlesen

Leserbrief zu dem Thema „NVZ auf dem Rick-Gelände“

16.02.2021

„Sehen Sie das Ganze!“

Sinzig. Es gibt sie, die durchdachte Lösung für eine Bebauung auf dem Rick-Gelände: Eine Wohnbebauung, wie diese in der Bebauungsidee der Fa. Wahl zu sehen ist (s. Plan in dieser Ausgabe), ist nicht nur die schönere Gestaltung der brachliegenden Fläche des ehemaligen Rick-Geländes, sondern es ist die Lösung, die Sinzig weiterbringt. Ein Wohngebiet wird der stetigen Nachfrage und dem Bedarf nach Wohnraum gerecht.

Weiterlesen

Leserbrief zum NVZ – Kerkmann-Gutachten:

16.02.2021

Starke Argumentefür die Attraktivität der Stadt

Sinzig. Am kommenden Donnerstag wird der Stadtrat final über das NVZ abstimmen. Aus diesem Grunde möchte ich noch einmal auf das bereits im vergangenen November im Bauausschuss vorgestellte Gutachten der Kanzlei für Verwaltungsrecht Jeromin und Kerkmann hinweisen. Ich werde im Folgenden nach bestem Wissen die wesentlichen Ergebnisse des Gutachtens zusammenfassen: Es wird davon ausgegangen, dass an...

Weiterlesen

Leserbrief zur anstehenden Entscheidung über ein Nahversorgungszentrum

16.02.2021

Mehr als 3.000 Unterschriften:Stadtrat sollte NVZ-Pläne ablehnen

Sinzig. Am kommenden Donnerstag steht erneut das Thema „Nahversorgungszentrum auf dem ehemaligen ‚Rick-Gelände‘ auf der Tagesordnung des Stadtrates (die Sitzung kann über einen Link auf der Seite der Stadt Sinzig online verfolgt werden).

Weiterlesen

Rheinhöhenfunken und Ortsvorsteher Olaf Wulf verteilten Karnevalstütchen

16.02.2021

Süßes und Kamelle für die Kinder

Oedingen. Der Karnevalsfreitag hat im Remagener Ortsteil Oedingen eine enorme Bedeutung. Seit nun 25 Jahren veranstalten die dort einheimischen Rheinhöhenfunken ihren traditionellen Karnevalsumzug, und im Ort herrscht dann ein gewisser Ausnahmezustand. Zum Schutze aller musste auch dieser leider der schwierigen Lebenssituation in diesem Jahr weichen. Den Verantwortlichen nahm dies jedoch nicht den Reichtum an Ideen.

Weiterlesen

Sportverein Kripp

16.02.2021

Kein Karneval ist auch keine Lösung

Kripp. Jedes Jahr am Weiberdonnerstag besuchen die Stadtsoldaten/Prinzengarde des Sportvereins Kripp mitsamt der amtierenden Tollitäten die beiden Kripper Kindergärten und die Grundschule. Dort bekommen alle Kinder einen sogenannten „Kamelle-Orden“, der in der Regel von den kleinen und großen Tollitäten finanziert wird. Doch dieses Jahr ist alles anders: Es gibt weder Tollitäten noch einen Besuch...

Weiterlesen

Leserbrief von Markus Wahl zu den Argumenten der Befürworter des Nahversorgungszentrums

16.02.2021

Spricht überhaupt etwasgegen eine Wohnbebauung?

Sinzig. Das ewige „Katz und Maus“-Spiel um das geplante NVZ-Gelände nimmt vor der nächsten Stadtratssitzung am 18.02.2021 nochmal richtig Fahrt auf. Auf einen Bericht vom 12.01.2021 „Plan für Wohnbebauung auf dem Rick-Gelände“ gab es nach Angaben von Markus Wahl, City-Immobilien & Projektentwicklung, Bad Neuenahr, sehr viel positive Resonanz aus den verschiedensten Lagern. Es haben sich sogar einige...

Weiterlesen

Dienstjubiläum bei der Stadt Remagen

16.02.2021

Peter Günther ist seit 25 Jahren bei der Stadt Remagen beschäftigt

Remagen. Am 1. Februar feierte Peter Günther sein 25. Dienstjubiläum. Peter Günther war vom 01.08.1985 bis 31.01.1988 in der Ausbildung als Vermessungstechniker bei der Firma Langendonk in Bonn, wo er noch bis zum 30.09.1988 weiterbeschäftigt wurde. Anschließend absolvierte er ein Studium in Raum- und Umweltplanung an der Universität Kaiserslautern, welches er im Juni 1995 als Diplom-Ingenieur abschloss.

Weiterlesen

Online-Treffen im Projekt „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“

16.02.2021

Ansprechpartner trafen sicherstmals im virtuellen Raum

Remagen. Nahezu komplett trafen sich die Verantwortlichen der vielfältigen Initiativen im Projekt „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“ zum ersten Mal im virtuellen Raum. Der Rückblick auf das von der Pandemie geprägte letzte Jahr zeigte neben den Einschränkungen und Pausen viel Kreativität, um doch aktiv zu bleiben - konform mit den jeweils bestehenden Regeln. So fanden zahlreiche Aktivitäten im Freien statt und auch im geräumigen evangelischen Gemeindehaus.

Weiterlesen

WählerGruppe Remagen e.V.

16.02.2021

Datensicherheitslücke in der Verwaltung Remagen

Remagen. Das Ratsinformationssystem der Stadt Remagen ist für die politische Arbeit ein sehr praktisches und wichtiges Werkzeug geworden. Es enthält viele Informationen, die zum Teil vertraulich sind. Umso wichtiger ist es, dass es gegen illegale Zugriffe und Datendiebstahl wirksam geschützt wird.

Weiterlesen

„Technikchaoten“ aus Remagen gehen online

16.02.2021

Kompetente Hilfe bei Nutzung digitaler Geräte

Remagen. „Alt und Jung - Gemeinsam gegen das Technikchaos“ kann leider weiterhin nicht in gewohnter und persönlicher Weise im Ev. Gemeindehaus in Remagen stattfinden. Daher laden Annkatrin Lemke, Leona Pütz und Thomas Caris am Donnerstag, 4. März, 15.00 bis 16.00 Uhr zu einer Videoveranstaltung ein. Nun werden Vorschläge gesucht, welche Themen behandelt werden sollen. Zum Beispiel kann es darum gehen,...

Weiterlesen

Feuerwehr Remagen im Einsatz

16.02.2021

Moderates Hochwasserforderte trotzdem viele Einsatzstunden

Remagen. Das diesjährige Rhein-Hochwasser, welches Ende Januar nach starken Regenfällen und einsetzender Schneeschmelze begann, verlief im Bereich des Stadtgebietes Remagen eher durchschnittlich und unspektakulär und fand, außer dem ein oder anderen Hochwassertouristen, eher wenig Beachtung in der Bevölkerung, man ist so ein Hochwasser schließlich als Rheinanlieger gewöhnt.

Weiterlesen

Die Stadt Remagen informiert

16.02.2021

Stundung der Gewerbesteuervorauszahlung ermöglicht

Remagen. In der anhaltend schwierigen Lage vieler Gewerbetreibender in der Corona-Krise weist die Stadt Remagen erneut auf die Möglichkeit hin, Gewerbesteuervorauszahlungen nach aktuellem Stand bis zum 30. Juni stunden zu lassen. „Unsere Gewerbetreibenden sind von enormer Bedeutung für unsere Stadt – als Teil unserer lokalen Gesellschaft sowie als Arbeitgeber und Steuerzahler“, stellt Bürgermeister Björn Ingendahl fest.

Weiterlesen

Gemeinderat Weibern tagt

16.02.2021

Video- oder Telefonkonferenz

Weibern. Am Mittwoch, 24. Februar, um 19 Uhr findet die 9. Sitzung des Gemeinderates Weibern als Video- oder Telefonkonferenz statt.

Weiterlesen

Rezepte und Geschichten aus Remagen rund um´s Essen gesucht

16.02.2021

Von Hausmannskost und Festtagsessen

Remagen. „Erzählen Sie uns von Ihrem Lieblingsessen oder gibt es ein Gericht, wo Sie noch heute sagen: „Brr, das kann ich nicht essen, denn es erinnert mich an…“ Vielleicht gab es in Ihrer Kindheit bestimmte familiäre Essensrituale, die Sie übernommen haben?“ so Silke Bisenius, die sich im Projekt „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“ ehrenamtlich engagiert.

Weiterlesen

Gemeinderat Königsfeld tagt

16.02.2021

Als Video- oder Telefonkonferenz

Königsfeld. Am Donnerstag, 25. Februar, um 19 Uhr findet die 8. Sitzung des Gemeinderates Königsfeld als Video- oder Telefonkonferenz statt. Die Sitzung findet als Video- oder Telefonkonferenz gemäß § 35 Abs. 3 GemO statt.

Weiterlesen

Anlaufstelle „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“

16.02.2021

„Wind-und-Wetter-Gespräche“ möglich

Remagen. Bedingt durch die aktuellen Corona-Maßnahmen lädt Projektleiterin Mechthild Haase in den nächsten Wochen zu „Wind-und-Wetter-Gesprächen“ ein: „Frischer Wind um die Nase tut ja immer gut. Bei einem Spaziergang zu zweit – natürlich unter Berücksichtigung der „AHA-Regeln“ - kann man sich gerne über laufende Initiativen informieren und gemeinsam neue Aktivitäten, die trotz Corona möglich sind, überlegen.

Weiterlesen

Touristinformation Remagen bleibt geschlossen

16.02.2021

Schließung derTouristinfo bis 7. März

Remagen.Aufgrund der aktuellen Corona-Beschränkungen bleibt die Touristinformation Remagen voraussichtlich bis einschließlich 7. März 2021 für den Publikumsverkehr geschlossen. Sie ist aber während der normalen Dienstzeiten (Mo - Do 8.30 -16 Uhr und Fr 8.30 bis 12 Uhr) tele-fonisch unter (0 26 42) 2 01 87 oder per E-Mail unter touristinfo@remagen.de erreichbar. Die Stadt Remagen weist in diesem Zusammenhang...

Weiterlesen

FWG Kreis Ahrweiler

16.02.2021

Verlängerungder Fristen ist vom Tisch

Kreis Ahrweiler. Ab 13.05.2017 konnten Außengebietsflächen, die an bebaute Ortsteile anschließen, durch den neuen § 13b BauGB in einem beschleunigten Verfahren mit einer bebaubaren Fläche von weniger als 10000 m² von den Kommunen ausgewiesen werden. Dazu die Aussage: „So wird die Baulandgewinnung erleichtert und eine Weiche gestellt, damit die Baulandpreise wieder auf ein vernünftiges Maß gebracht werden und Bauen wieder bezahlbar wird“.

Weiterlesen

Stadtverwaltung Remagen

16.02.2021

RollendesRathaus

Remagen. Das rollende Rathaus der Stadt Remagen wird am 24. Februar und am 10. März unterwegs sein. Wer dieses Angebot in Anspruch nehmen möchte, wendet sich bitte an Sarah Molz unter Tel. (0 26 42) 2 01 61.

Weiterlesen

VfL Brohl

16.02.2021

Digital aktiv in Sport und Geselligkeit

Brohl. Besonders in Zeiten wie diesen ist es enorm wichtig, alternative Bewegungsformen anzubieten und durch digitale Lösungen, ein Stück Normalität zu erhalten. Schon seit dem ersten Lockdown im letzten Jahr, setzt die Turnabteilung des VfL Brohl daher mit den Übungsleiterinnen Iris Hartmann und Sarah Karst, auf die Möglichkeiten des Online-Sports.

Weiterlesen

Video- oder Telefonkonferenz

16.02.2021

Haupt- u. Finanzausschuss tagt

Niederdürenbach. Am Donnerstag, 25. Februar, um 17:30 Uhr findet die zweite Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses als Video- oder Telefonkonferenz statt. Die Sitzung findet als Video- oder Telefonkonferenz gemäß § 35 Abs. 3 GemO statt.

Weiterlesen

Bergmöhnen in Oberlützingen

16.02.2021

Freitag nach Weiberfastnacht

Oberlützingen. Freitag nach Weiberfastnacht - eigentlich der Tag an dem die Bergmöhnen Oberlützing die Alte Schule so richtig zum Beben bringen. In diesem Jahr leider nicht. Okay dachten sich die Möhnen: „wenn ihr nicht zu uns kommen könnt, kommen wir zur euch.“

Weiterlesen

Valentinsgruß für die Bewohner des Marienhaus St. Josef in Bad Breisig

16.02.2021

Blumengrüße zum Valentinstag auch in Zeiten von Corona

Bad Breisig.Auch in diesem Jahr wurden die Bewohnerinnen und Bewohner des St. Josef Hauses in Bad Breisig mit einem blühenden Gruß zum Valentinstag überrascht. CDU-Landtagsabgeordneter Guido Ernst hat diese Tradition viele Jahre gepflegt. „Es ist so schade, dass der unmittelbare Kontakt zu den Bewohnerinnen und Bewohnern der Corona-Pandemie zum Opfer fällt“, bedauert der scheidende Landtagsabgeordnete.

Weiterlesen

Freie Wähler des Romantischen Rhein fordern bessere Vernetzung

16.02.2021

Tourismus regionalleben und im Land stärken

Remagen. Der Rhein als Schicksalsfluss der Deutschen begeistert Gäste von nah und fern. Im romantischen Rheintal zu leben ist ein Privileg, was auch die Freie Wähler-Landtagskandidaten Reiner Friedsam und Christian Altmaier zu schätzen wissen. Zum Gedankenaustausch trafen sie sich jetzt am Rhein in Remagen.

Weiterlesen