Sinzig

09.04.2023

Zeugen gesucht: Raubüberfall mit Schusswaffe auf den Edeka-Markt

Sinzig. Am 08.04.2023 gegen 21:40 Uhr betrat ein maskierter Täter die Edeka-Filiale in der Kölner Straße in Sinzig und forderte unter Vorhalt einer Schusswaffe die Herausgabe der Einnahmen des Marktes. Dem Täter wurden die Einnahmen ausgehändigt, woraufhin er die Filiale fußläufig verließ. Der Täter war männlich, ca. 175 cm groß, schlank, sprach mit osteuropäischem Akzent, trug einen schwarzen Mantel mit hellem Fellkragen sowie eine beige Cargohose.

Weiterlesen

Tourist-Info Maria Laach

06.04.2023

Start in die neue Saison

Maria Laach. Anfang April startet die Tourist-Info der Vulkanregion Laacher See in die neue Saison. Bürgermeister Johannes Bell, Vorsitzender des Tourismusverbandes Laacher See, wie auch das gesamte Touristiker-Team sehen der neuen Saison mit großer Freude und Spannung entgegen!

Weiterlesen

Freiwillige Feuerwehr Wassenach

06.04.2023

Yannick Schlich neuer stellvertretender Wehrführer

Wassenach. Im Rahmen einer Dienstbesprechung der Freiwilligen Feuerwehr Wassenach wurde Yannick Schlich zum neuen stellvertretenden Wehrführer der Wassenacher Feuerwehr gewählt. Der erst 24-Jährige ist im Jahr 2014 in die Freiwillige Feuerwehr Wassenach eingetreten. Mittlerweile hat er sich bis zum Dienstgrad Löschmeister fortgebildet und nimmt die Funktion des Gerätewartes der Feuerwehr Wassenach war.

Weiterlesen

Eifelverein Remagen

06.04.2023

Helmut Krämer ist Wanderkönig

Remagen. Im Brauhaus Remagen fand Anfang März die Mitgliederversammlung des Eifelvereins Remagen statt. In seinem Jahresrückblick gab der Vorsitzende Carl Verkoyen einen Überblick über die Entwicklung und die Aktivitäten der Ortsgruppe in 2022. Endlich konnte der Verein wieder weitgehend von Corona-Beschränkungen befreit agieren. Es fanden 30 Wanderungen, eine Radtour und eine Stadtführung durch Bonn statt.

Weiterlesen

Kfd Marien Bad Breisig

06.04.2023

Leckeres Osterfrühstück

Bad Breisig. Am Samstag, 15. April sind alle 10.30 Uhr zum Osterfrühstück ins Pfarrheim Marien eingeladen. Anmeldung bis zum 10. April bei Ingeborg Bernards, Tel. (01 70) 3 83 50 25 oder Christa Neunkirchen, Tel. (01 71) 4 74 01 11. Das Frühstück ist für Mitglieder der KFD frei. 500 Euro der Einnahmen der Cafeteria, die die Katholischen Frauen im September während des Zwiebelmarktes organisierten,...

Weiterlesen

FBL Kripp vor Ort

06.04.2023

Lückenschluss der Strömungsleitwand unabdingbar

Kripp. Das ehemalige Gelände der Maria-Luisen-Quelle im rheinnahen Bereich der Quellenstraße in Kripp wurde vor mehr als 15 Jahren bauplanungsrechtlich entwickelt. Gemeinsam mit dem privaten Investor wurde die Fläche überplant und die baurechtlichen Planinhalte für eine Wohnbebauung in einem Bebauungsplan und einem damit korrespondierenden städtebaulichen Vertrag fixiert.

Weiterlesen

FBL Remagen

06.04.2023

Bevölkerung muss ärztlich gut versorgt sein

Remagen. Auf Antrag der FBL-Fraktion im Rat der Stadt Remagen befasst sich der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Remagen in der nächsten Sitzung mit dem Thema „Sicherung der ärztlichen Grundversorgung im ländlichen Raum“.

Weiterlesen

Ortsvorsteherin Oberwinter

06.04.2023

Angela Linden-Berresheim lädt zum Wandern ein

Oberwinter. Am Sonntag, 16. April startet die Ortsvorsteherin von Oberwinter, Angela Linden-Berresheim, ihre erste Wanderung. „Wir haben wunderschöne Wanderwege rund um Oberwinter und ich möchte sie mit vielen Bürgerinnen und Bürgern bei hoffentlich herrlichem Frühlingswetter erwandern. Los geht es um 10:30 Uhr, Treffpunkt ist die Kreuzung Ellig/Rheinhöhenweg. Von dort startet der Wanderweg Nummer 3 „Auf den Höhen von Oberwinter“!

Weiterlesen

AWO Oberwinter

06.04.2023

Frühstücks-Klaaf

Oberwinter. Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Oberwinter lädt am 10. Mai ab 9 Uhr zum Frühstück ins Alte Rathaus in Oberwinter (Hauptstraße 99) ein. Nach fast drei Pandemiejahren will man wieder gemeinsam mit Nachbarn, Freunden und netten Menschen gemeinsam frühstücken, klönen und einfach eine gute Zeit haben. Die Teilnahme ist kostenlos. Über Spenden freut sich die AWO. Zur besseren Planung wird um Anmeldung entweder per Mail an andreas.johnsen@posteo.de oder unter Tel.

Weiterlesen

„(Z)auberhafter Kreis Ahrweiler“

06.04.2023

Dreck-weg-Tag in Oedingen

Oedingen. Auch der Remagener Ortsteil Oedingen beteiligt sich an der Aktion „(Z)auberhafter Kreis Ahrweiler“, dem sogenannten Dreck-weg-Tag. Alle Bürger des Dorfes sind aufgerufen, sich an dieser gemeinschaftlichen Sache zu beteiligen und mitzuhelfen. Stattfinden wird das Ganze am Samstag, 22. April um 9.30 Uhr. Treffpunkt wird die Ortsmitte, Am Kirchplatz 1 in Oedingen sein. Informationen zum organisatorischen Ablauf gibt es dann vor Ort.

Weiterlesen

Seniorenkreis Remagen

06.04.2023

Frühlings- und Wanderlieder

Remagen. Es tönen die Lieder am Mittwoch, 19. April um 15 Uhr im katholischen Pfarrheim Remagen. Der Seniorenkreis der Pfarrei St. Peter und Paul begrüßt mit Gesang den Frühling. Johannes Weiland hat einen bunten Strauß bekannter Frühlings- und Wanderlieder zusammengestellt und begleitet den Nachmittag am Klavier. Alle Seniorinnen und Senioren aus Remagen und Umgebung sind herzlich zum Mitsingen eingeladen.

Weiterlesen

Weltladen Remagen-Sinzig

06.04.2023

Faires Frühstück

Remagen. Die Schöpfung bewahren und weltweit Gerechtigkeit stärken - so lautet das Motto des Fairen Frühstücks des ökumenischen Frauenforums und des Weltladens, an dem in der Karwoche 35 Frauen teilnahmen.

Weiterlesen

Themenführung am Sonntag

06.04.2023

Rund um die Apollinariskirche

Remagen. Am kommenden Sonntag steht die Themenführung „Apollinariskirche“ auf dem Programm. Die neugotische Kirche ist eines der bedeutendsten Bauwerke der Region und wird den Besucherinnen und Besuchern im Rahmen der Führung in all ihrer Schönheit und Pracht nähergebracht. Interessante Details aus Architektur, Religion und Kunst werden dabei thematisiert. Neben dem Be-such der Kirche und der Krypta...

Weiterlesen

Rheinkommen Remagen

06.04.2023

Caritas - Schwangerenberatung

Remagen. Wenn werdende Eltern Fragen haben, können diese persönlicher Natur sein: Die eigene Einstellung zum Kind, die eigenen Gedanken, Vorstellungen, Wünsche und Bedürfnisse, die Vorstellung der Mutterrolle, die Auswirkungen auf die Partnerschaft, die Bedeutung für das Kind, wenn der Vater nicht im gemeinsamen Haushalt lebt, oder die Frage, ob man auch als alleinerziehende Mutter zurechtkommen wird.

Weiterlesen

Rheinkommen Remagen

06.04.2023

Spielenachmittag

Remagen. Brett-, Würfel- oder Kartenspiele stiften bis ins hohe Alter Gemeinschaft, schulen die grauen Zellen und machen einfach Spaß. Spielfreudige treffen sich im Rheinkommen, dem Begegnungsort für Ehrenamtler und bürgerschaftlich Engagierte, Platz an der Alten Post 2 a (in der Passage gegenüber des historischen Rathauses) mittwochs ab 14 Uhr zum Spielenachmittag.

Weiterlesen

Stadt Remagen

06.04.2023

Neue Öffnungszeiten der Touristinformation

Remagen. Ab dem 17. April gelten die folgenden neuen Öffnungszeiten für die Touristinformation Remagen: Montag bis Donnerstag: 9.30 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 17 Uhr sowie Freitag: 9.30 bis 17 Uhr.

Weiterlesen

Stadtpark Remagen

06.04.2023

Pflanzenbörse am Kräutergarten

Am Samstag, 6. Mai von 14 bis 16 Uhr findet im Stadtpark Remagen, Alte Straße, die dritte Pflanzenbörse statt. Alle, die dringend Platz im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse brauchen, können zu groß gewordene Stauden, Ableger, Sämlinge oder auch Blumenzwiebeln zum Weitergeben auf die lange Bank am Barfußgang im Stadtpark schieben. Ebenso können zu groß gewordene Zimmerpflanzen mitgebracht werden.

Weiterlesen

Mitgliederversammlung beleuchtet Aktivitäten in Sachen Trauer und Trauma, für Flutbetroffene, Senioren, Angehörige, Laien und Fachkräfte - wichtiges Ehrenamt

06.04.2023

Hospiz-Verein Rhein-Ahr reagiert auf immer neue Anforderungen und Bedürfnisse

Kreis Ahrweiler. Immer komplexer wird die Arbeit des Hospiz-Vereins Rhein-Ahr, immer mehr weitet er sein Angebot für die Bürger im Kreis Ahrweiler aus. „Wir haben uns an alle Herausforderungen der vergangenen Jahre angepasst und sind immer präsent geblieben auf ganz verschiedene Weise“, ist entsprechend eine Erklärung der Vorsitzenden Ulrike Dobrowolny für die vollen Besucherreihen bei der Mitgliederversammlung.

Weiterlesen

Der Mann wurde unverzüglich in ein Krankenhaus gebracht.

06.04.2023

Von E-Scooter angefahren: Jogger wird lebensgefährlich verletzt

Bonn. Schwere Verletzungen zog sich am Donnerstagmorgen (06.04.2023) ein 70-jähriger Mann bei einem folgenschweren Verkehrsunfall auf dem Von Hobe Damm in Höhe des Jüdischen Friedhofs in Schwarzrheindorf zu. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen war der Mann zur Unfallzeit gegen 07:40 Uhr auf dem Damm in Richtung Beuel gejoggt. Als ihn von hinten ein 50-jähriger Mann auf einem E-Scooter überholen wollte, kam es zu einem Zusammenstoß und der Jogger stürzte zu Boden.

Weiterlesen

TuS Niederoberweiler e. V.

06.04.2023

Taekwondo-Sportabzeichen

Niederoberweiler. Zum zweiten mal seit Einführung des Taekwondo-Sportabzeichens hat der TuS Niederoberweiler e. V. im vergangenen Jahr die Abnahme der Leistungen für Taekwondo des Vereins organisiert und durchgeführt. Viele der Teilnehmenden stellte sich bereits zum wiederholten Mal den herausfordernden Überprüfungen. Und das offensichtlich mit großem Erfolg. Ein Großteil der Sportler und Sportlerinnen konnte dabei die Leistungsstufe Gold erreichen.

Weiterlesen

Brohler Narrenzunft 1904 e.V.

06.04.2023

Jahreshauptversammlung

Bad Breisig. Die Brohler Narrenzunft 1904 e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am 9. Mai 2023 ab 19 Uhr im Bürgerhaus in Brohl ein.

Weiterlesen

Kampfsportabteilung des VFL 1892 Brohl am Rhein

06.04.2023

Selbstverteidigung-Seminar mit dem Kubotan

Brohl-Lützing. Es geht weiter in der Brohler Kampfsportabteilung. Bereits im vergangenen Jahr fand das ein oder andere Selbstverteidigungs-Seminar beim VFL Brohl statt. Dieses Jahr wird an diese angeknüpft. Geplant waren zuerst nur Seminare nur für Frauen, aber dann hat man sich dafür entschieden, diese auch für Männer zugänglich zu machen. Die zunehmende Gewalt im Alltag kann auf jeden treffen und betrifft jeden.

Weiterlesen

- Anzeige -SparkassenStiftung „Zukunft Kreis Ahrweiler“

06.04.2023

Die Gewinner der zweiten Wettbewerbsrunde von „Wir machen die Dächer voll“ stehen fest

Kreis Ahrweiler. Die Verbandsgemeinde Adenau und die Verbandsgemeinde Brohltal sind die Gewinner der zweiten Wettbewerbsrunde des Wettbewerbs „Wir machen die Dächer voll“ der SparkassenStiftung „Zukunft Kreis Ahrweiler“. Die Bürgermeister der beiden Kommunen Guido Nisius, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Adenau, und Johannes Bell, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Brohltal, nahmen den symbolischen Scheck entgegen.

Weiterlesen

Das junge Klaviertalent überzeugt bei Jugend musiziert

06.04.2023

Mariia Yermak weiter erfolgreich

Bad Breisig. Fast 300 begabte Nachwuchstalente nahmen am diesjährigen 60. Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in der Hochschule für Musik in Mainz teil. In der Sparte Klavier solo holte die begabte zehnjährige Ukrainerin Mariia Yermak aus Bad Breisig mit 24 von 25 möglichen Punkten einen ersten Preis.

Weiterlesen

DRK Ahrweiler

06.04.2023

Leiterin des DRK-HausNotrufs stand beim VdK Rede und Antwort

Kreis Ahrweiler. Eines der sieben Grundsätze des DRK ist Menschlichkeit. Menschliches Leiden soll überall verhütet und gelindert werden, Leben und Gesundheit geschützt und der Würde des Menschen Achtung verschafft werden. Die Leiterin des DRK-Hausnotrufs im Kreisverband Ahrweiler e.V. Marion Simonis lebt diesen Grundsatz und freute sich deshalb über die Einladung des Sozialverbandes VdK, Ortsverein Kempenich, durch den Vorsitzenden Markus Braun.

Weiterlesen

Die Männer sollen eine 95-Jährige in Linz bestohlen haben.

06.04.2023

Foto-Fahndung: Wer kennt diese Männer?

Linz. Die Kriminalpolizei Neuwied fahndet nach zwei unbekannten Tätern: Eine 95-jährige Geschädigte hob am 03.11.2022 gegen 14:54 Uhr an einem Geldautomaten der Sparkasse Neuwied in Linz/Rhein einen Bargeldbetrag in Höhe von 1.000 Euro ab. Als die Geschädigte abgelenkt war, nahmen zwei unbekannte Täter das Geld an sich. Von den beiden Tätern, die sich zuvor bereits in der Bank aufhielten, wurden von der Videoüberwachung Bilder gefertigt.

Weiterlesen

Blöd gelaufen: Auch sein Vater kann sich auf ein Strafverfahren einstellen

06.04.2023

16-jähriger verursacht Unfall mit dem Auto seines Vaters

Siegburg. Am Mittwochvormittag (05. April) wurde die Siegburger Polizei zu einer Tankstelle an der Kaldauer Hauptstraße gerufen, weil ein junger Mann beim Tanken vergessen hatte, die Handbremse zu ziehen und sein Wagen nun gegen einen anderen PKW gerollt war. Dabei ist ein Sachschaden von rund 4.000 Euro entstanden.

Weiterlesen

Eifelverein Brohltal

06.04.2023

Wanderung ins mittlere Ahrtal

Brohltal. Der Eifelverein Brohltal trifft sich am Sonntag, 16. April um 13 Uhr auf dem Parkplatz in Brohl, Rheinstraße, zu einer Wanderung.

Weiterlesen

Die Vermissten wurden - bevor sie gestohlen wurden - zuletzt im Westerwald in Wissen gesehen!

06.04.2023

Vermisst: Wer hat diese Osterhasen gesehen?

Wissen/Altenkirchen . Die Polizei in Wissen sucht Zeugen eines Diebstahls. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 04./ 05.04.2023, wurden in Wissen zwei Osterhasen entwendet. Die ca. 40 Zentimeter großen Figuren aus Keramik standen als Osterschmuck in der Wiesenstraße vor einer Haustür. Wer Hinweise auf den Täter oder den Verbleib der Figuren geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizeiwache Wissen unter der Telefonnummer 02742/ 9350 oder per Mail unter pwwissen@polizei.rlp.de zu melden.

Weiterlesen

Aufruf der „Kirschbäumer“

06.04.2023

Dreck-weg-Tag in Oberlützingen

Oberlützingen. Zahlreiche Oberlützinger/innen folgten dem Aufruf der „Kirschbäumer“, um Oberlützingen und seine Landschaft vom achtlos weggeworfenen Müll und Unrat zu befreien und für den Frühling fit zu machen.

Weiterlesen

Die Strecke musste kurz voll gesperrt werden.

06.04.2023

Autos kollidieren auf A3: Polofahrer hatte Alkohol im Blut

Kleinmaischeid. Am 06.04.23, gegen 09:40 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall auf der A 3 in Richtung Frankfurt bei dem ein Pkw VW Polo mit einen Transporter Renault Trafic kollidierte. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro. Die Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der 62 Jahre alte Fahrer des Transporters wurde leicht verletzt. Der 25 Jahre alte Fahrer des VW Polo blieb unverletzt stand aber unter dem Einfluss von Alkohol.

Weiterlesen

SPD-Ortsverein Kempenich-Spessart feierte Jubiläum

06.04.2023

Michael Ebling kam als prominenter Gast zum 30-jährigen Geburtstag

Kempenich/Spessart. Zur Feier seines 30. Geburtstag hatte der SPD Ortsverein Kempenich-Spessart geladen und eine sehr gut gefüllte Halle belegte eindrucksvoll, dass die Rufe nicht verhallt waren. In die Schar der Gratulanten reihten sich neben den Delegationen benachbarter SPD-Ortsvereine auch Vertreterinnen und Vertreter der kommunalen Familie sowie auch anderer Parteien ein, um zu gratulieren. Eröffnet...

Weiterlesen

Naturschutzgemeinschaft weist auf Gefahren für die Tiere hin

06.04.2023

Alle Jahre wieder: Krötenwanderung im Vinxtbachtal

Brohltal. Wer in den letzten Tagen und Wochen auf der L87 zwischen Gönnersdorf und Rheineck unterwegs war, konnte wieder Zeuge eines jährlich wiederkehrenden Naturereignisses werden: Wenn im Frühjahr die Temperaturen steigen, machen sich hunderte Erdkröten gleichzeitig auf den Weg zu ihren Geburtsgewässern. Dort finden sich männliche und weibliche Tiere einmal im Jahr ein, um sich fortzupflanzen und somit den Fortbestand der Art zu sichern.

Weiterlesen

Eifelverein Bad Breisig

06.04.2023

Wanderung über den Traumpfad Streuobstwiesenweg

Bad Breisig. Die Wanderer des Eifelvereins Bad Breisig wurden am Start des Streuobstwiesenweges in Kettig wenig einladend empfangen. Eine große graue Wolke hing über ihnen, Regenkleidung war angesagt. Dennoch machte man sich frohgemut auf den Weg. Man war gespannt, was die Natur zu bieten hat. Vereinzelt blitzte ein rosa blühendes Pfirsichbäumchen zwischen den noch kahlen Apfelbäumchen hervor. Einige wilde Sträucher standen auch schon in Blüte, die Wiesen waren saftig grün.

Weiterlesen

E 2 und E 3 der SG Bad Breisig

06.04.2023

Neue Trikots gesponsert

Bad Breisig. Die Kids staunten beim letzten Training nicht schlecht, als die Trainer ihnen auftrugen, sich in der Kabine umzuziehen. Dort standen zwei Taschen voller neuer Trikots, die Mike Michael Dühr, Geschäftsführer des in Bad Breisig ansässigen Bau-Unternehmens Gebrüder Dühr GmbH, mitgebracht hatte. „Als mich die Trainer der Jugendmannschaften ansprachen, ob ich mir vorstellen könnte, vielleicht Trikot zu sponsern, musste ich nicht lange nachdenken.

Weiterlesen

Rhein-Residenz Bad Breisig

06.04.2023

„Graffiti – eine Kunstform mit vielen Facetten“

Bad Breisig. Gemeinsam mit dem Hotel-Restaurant Rhein-Residenz, Rheinufer 1, Bad Breisig, lädt der Forum Kultur Bad Breisig e.V. zum Thema „Graffiti-Kunst“ am Sonntag, 23. April, um 11.30 Uhr (Matinée) ein. Unter dem Titel „Graffiti – eine Kunstform mit vielen Facetten“ wird der junge Koblenzer Künstler Steffen Tschuck einige seiner Werke mitbringen sowie vorstellen und seine Kunstform per Beamer präsentieren.

Weiterlesen

Ein Brauchtum wird fortgesetzt

06.04.2023

Fetziger Ahrrock

Dernau. Neben den erfolgreichen Vorjahren musste die Indoor-Konzertreihe corona- und flutbedingt Ihre Planungsarbeit vorerst einstellen. Umso mehr freut es das Organisationsteam rund um Werner Söller (Leiter des pro Büro für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Altenahr) sowie Angelika Furth (Vorstandsvorsitzende des Kulturvereins Mittelahr e.V.), dass es nach langer Konzertabstinenz weitergehen kann....

Weiterlesen

Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

06.04.2023

Jenny sucht neue Begleiter

Kreis Ahrweiler. Das bildhübsche Abessinier-Kätzchen (*Oktober 2022 - Wohnungshaltung mit eingenetztem Balkon/Terrasse) ist noch sehr schüchtern. Sie kommt ebenfalls aus dem Züchterhaushalt, wo die Katzenschutzfreunde insgesamt elf Katzen aufgenommen haben. Jenny ist mittlerweile kastriert, einmal entwurmt und gechipt. Man sollte ihr in einem separaten Zimmer erstmal Zeit geben, um anzukommen. Das...

Weiterlesen

Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

06.04.2023

Konrad sehnt sich nach Zuneigung

Kreis Ahrweiler. Konrad (ca. 4 Jahre – Freigang): Ich war ein verlassener, einsamer Kater, der sich überall Futter erbetteln musste. Es war eine schlimme Zeit, die nun endlich vorbei ist.

Weiterlesen

Fortbildungen des Kinderschutzbundes Kreisverband Ahrweiler

06.04.2023

„Gut gebunden“ – Körpernahes Tragen von Kleinkindern

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Kinder wollen gewiegt, geschaukelt und berührt werden! Es beruhigt und stimuliert sie. Sie sind ausgeglichener und zufriedener und ganz nebenbei werden sie mit jedem intensiven Körperkontakt aufgrund der Sinnesanregung und des positiven Körpergefühls ein bisschen selbstbewusster und klüger. Die Bindung zur Betreuungsperson wird natürlich unterstützt und das Urvertrauen der Kinder gestärkt.

Weiterlesen

Informationsveranstaltung zur Betriebskostenabrechnung

06.04.2023

Rechte von Mietern stehen im Kreishaus im Fokus

Kreis Ahrweiler. Dürfen die Lohnkosten für Hausmeister umgelegt werden? Dürfen Reparaturen in der Nebenkostenabrechnung aufgeführt werden? Welche Versicherungen dürfen in der Abrechnung berücksichtigt werden?

Weiterlesen

FWG-Fraktion im Kreistag Ahrweiler

06.04.2023

Antragsfrist-Verlängerung für Flutgeschädigte bis heute noch nicht in trockenen Tüchern

Kreis Ahrweiler. Am 30. November 2022 hat die rheinland-pfälzische Landesregierung im Rahmen einer Pressemitteilung publiziert, dass die bis 30. Juni 2023 laufende Antragsfrist für die Flutgeschädigten des Ahr-Hochwassers um drei Jahre bis zum 30. Juni 2026 verlängert „wurde“. Ministerpräsidentin Dreyer habe dem Bundeskanzler von den Problemen vor Ort berichtet und freue sich, dass er der Bitte nachgekommen sei, die Antragsfrist zu verlängern.

Weiterlesen

Die Hochwasserhilfe der AWO Rheinland und des Arbeiter-Samariter-Bund Rheinland-Pfalz

05.04.2023

„Wir kommen zu Ihnen an die Ahr“

Kreis Ahrweiler. Die gemeinsame Hilfe von AWO Rheinland und des Arbeiter-Samariter-Bund Rheinland-Pfalz geht weiter: Noch immer gibt es Betroffene der Hochwasserkatastrophe, die trotz immenser Schäden bislang keine oder nicht ausreichend finanzielle Hilfen bei den Wohlfahrtsverbänden beantragt haben.

Weiterlesen

Ein Nebengebäude stand in Flammen

05.04.2023

Brohltal: Brand am Bahnhof Engeln

Engeln. Gegen 16.30 Uhr am Montag letzter Woche wurden die Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Brohltal zu einem Brand am Bahnhof der Brohltaleisenbahn in Engeln alarmert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte brannte ein Nebengebäude am Bahnhof. Durch das schnelle und beherzte Eingreifen der knapp 30 ausgerückten Kräfte mit 9 Fahrzeugen konnte das Übergreifen auf das Hauptgebäude verhindert werden. Der Rettungsdienst wurde vorsorglich alarmiert und war an der Einsatzstelle.

Weiterlesen
Top

Das Umwelt- und Klimaschutzministerium zieht Zwischenbilanz zum Wiederaufbau im Ahrtal

05.04.2023

Manz: „Bereits über 100 Millionen Euro bewilligt“

Kreis Ahrweiler. Das Umwelt- und Klimaschutzministerium hat inzwischen über 100 Millionen Euro für den Wiederaufbau im Ahrtal bewilligt. Die mit Abstand größten Summen gingen dabei in den Kreis Ahrweiler. Zunächst flossen die meisten Zuwendungen in die Trinkwasserversorgung und die Abwasserbeseitigung. Dazu zählen beispielsweise die rund 30 Kilometer lange zerstörte Trinkwasserverbundleitung im Ahrtal,...

Weiterlesen

Fahrlässig: Der Unfallverursacher trat die Fahrt mit erheblich eingeschränkter Sicht an

05.04.2023

Schwer verletzt wegen nicht gekratzter Scheiben: 24-Jähriger fährt Fußgänger im Westerwald um

Niederfischbach. Am 03.04.2023, gegen 07:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger mit seinem VW Caddy, die Industriestraße in Niederfischbach. Da der junge Fahrer die Vereisung seiner Scheiben nicht ordnungsgemäß entfernte, trat er die Fahrt mit erheblich eingeschränkter Sicht an; zumal ein Beschlagen der Windschutzscheibe hinzukam. Infolge dieser schlechten Sicht, erkannte er einen querenden 68-jährigen Fußgänger nicht und kollidierte mit dem Seniereor.

Weiterlesen

- Anzeige -Ein regionales Familienunternehmen mit Tradition feiert Jubiläumund bedankt sich bei seinen Kunden mit ganz besonderen Einkaufsvorteilen im Rahmen eines Jubiläumsverkaufs.

05.04.2023

Möbel May feiert sein 90-jähriges Jubiläum und lädt dazu in seine Einrichtungshäuser und Küchenstudios nach Mayen, Neuwied und Ulmen ein

Mayen/Neuwied/Ulmen. Die Erfolgsgeschichte begann in den 1930er-Jahren mit Peter May und einem ambulanten Gemischtwarenhandel. Das Sortiment war in den folgenden Jahrzehnten noch bunt gemischt, entwickelte sich aber immer stärker in Richtung Heimtextilien und Möbel. Bis im Jahr 1973 in Ulmen das erste reine Möbelhaus eröffnete, in dem ein zeitgemäßes Möbel- und Küchensortiment wohnfertig präsentiert wurde.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

05.04.2023

Deutscher Engagementpreis startet ins neue Wettbewerbsjahr

Überregional. Sie unterstützen hilfsbedürftige Menschen in der Nachbarschaft, leisten Aufklärung gegen politischen Extremismus, setzen sich für den Erhalt des örtlichen Schwimmbads ein oder organisieren Senioren-Flashmobs, um dem Alter ein positiveres Gesicht zu verschaffen. Menschen, die sich freiwillig für andere engagieren, leisten einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft. Diesen Einsatz für das Gemeinwohl rückt der Deutsche Engagementpreis ins Licht der Öffentlichkeit.

Weiterlesen