Deutscher Bundeswehrverband im Kreis Ahrweiler

21.09.2018

Veranstaltungen und Termine im Oktober 2018

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Kameradschaft der ehemaligen Soldaten, Reservisten und Hinterbliebenen im Deutschen Bundeswehrverband e. V. im Kreis Ahrweiler informiert über nachfolgend aufgeführte Veranstaltungen und Termine:

Weiterlesen

Die Central Musical Company präsentiert

21.09.2018

Das Phantom der Oper

Bad Neuenahr. Das Phantom der Oper ist das wohl berühmteste Werk der Musicalgeschichte. Nach der weltbekannten Romanvorlage von Gaston Leroux erzählen Librettist Paul Wilhelm und Komponist Arndt Gerber die zeitlose Geschichte über das Scheusal der Pariser Oper und der anmutigen Chorsängerin Christine Daaé.

Weiterlesen

Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik

21.09.2018

Verhaltenshinweise bei Kampfmittelfunden

Rheinland-Pfalz. Aufgrund der niedrigen Wasserstände kam es in der Vergangenheit vermehrt zu Kampfmittelfunden an den Wasserstraßen in Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Landfrauen Dedenbach

21.09.2018

Fantasievolle Herbstdeco aus echten Kürbissen

Dedenbach. Beim Basteln mit Kürbissen kommt Vorfreude auf die gemütliche Jahreszeit auf. Kürbisse verschiedenster Art und Form werden entweder mit Gesichtern bemalt oder mit Serviettenmotiven beklebt.

Weiterlesen

Dekanat Ahr-Eifel und Kolpingwerk Trier

21.09.2018

Ab in die Natur! Familienfreizeit 2019

Kreis Ahrweiler. Auf ihr „Himmelfahrtskommando 2019“ machen Dekanat Ahr-Eifel und Kolpingwerk Trier aufmerksam. Es hat für das kommende Jahr eine besonders schöne Herberge im Sauerland, mit eigenem Schwimmbad und in besonders reizvoller Gegend gefunden, in unmittelbarer Nachbarschaft zum bekannten Biggesee und der Atta-Höhle.

Weiterlesen

Förderkreis sponsort neuen Fuhrpark für Levana-Schüler

21.09.2018

Überraschung im neuen Schuljahr

Ahrweiler. Das neue Schuljahr brachte für die Schülerinnen und Schüler der Levana-Schule tolle Überraschungen: Über mehrere Tage kamen große Pakete an, die voller Spannung geöffnet wurden und vielseitiges Spiel-, Therapie- und Unterrichtsmaterial enthielten, das dank der großzügigen Unterstützung des aktiven Förderkreises der Schule mit den Förderschwerpunkten ganzheitliche und motorische Entwicklung angeschafft werden konnte.

Weiterlesen

KVHS Ahrweiler

21.09.2018

Rhetorik-Seminar

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In einem viertägigen Seminar „Rhetorik intensiv“ schult die Kreis-

Weiterlesen

KVHS Ahrweiler

21.09.2018

Presse-Seminar

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein praxisbezogenenes „Presse-Seminar“ für Vertreter von Vereinen, aber auch für Geschäftsleute und alle anderen Interessenten, die sich über die Medien an die Öffentlichkeit wenden wollen, hat die Kreis-Volkshochschule im Angebot.

Weiterlesen

KVHS Ahrweiler

21.09.2018

Powerpoint lernen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Grundlagen des EDV-Präsentationsprogramms „Powerpoint“ vermittelt ein Wochenendseminar der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) am 27./28. Oktober in Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

KVHS Ahrweiler

21.09.2018

Buddhistische Meditation

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Eine „Einführung in die Buddhistische Meditation“ bietet ein Seminar der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS). Die Teilnehmer des Intensivkurses werden sachkundig angeleitet bei Sitz- und Gehmeditationen und erfahren in Kurzvorträgen vielerlei Wissenswertes über die buddhistische Religion.

Weiterlesen

KVHS Ahrweiler

21.09.2018

Auf den Spuren des schottischen Whisky

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Für Freunde des schottischen Whisky hat die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler ein besonderes Veranstaltungsangebot im Programm: Anspruchsvolle Fotos entführen die Teilnehmer eines KVHS-Themenabends auf eine mitreißende Motorradreise zu den Single-Malt-Whisky-Destillerien in den rauen, wildromantischen schottischen Highlands und den Hebriden. Deren Produkte werden zur Verkostung gereicht.

Weiterlesen

KVHS Ahrweiler

21.09.2018

„EÜR“ – KVHS zeigt, wie’s geht

Ahrweiler. Für Interessierte, die eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) zur Vorlage beim Finanzamt erstellen müssen, bietet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) ein zweiteiliges Wochenendseminar an. Die Veranstaltung vermittelt die zur Erstellung einer EÜR notwendigen Kenntnisse und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Die Teilnehmer werden Schritt für Schritt sowie anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt.

Weiterlesen

Länderübergreifende Verkehrssicherheitsaktion auf dem Koblenzer Zentralplatz

21.09.2018

Ablenkung im Blick

Koblenz. In der heutigen Zeit gehört der ständige Blick aufs Smartphone zu den Süchten, denen sich nicht nur junge Menschen nicht entziehen können. Der ständige Griff zum Handy oder Smartphone, um zu telefonieren, Nachrichten abzuschicken oder zu surfen, birgt aber auch Gefahren in sich. Nicht nur beim Radfahren, sondern gerade beim Autofahren entsteht beim Blick auf das Handy ein erhöhtes Unfallrisiko.

Weiterlesen

-Anzeige-Zweites BNI lokal Business Rendez-vous

19.09.2018

„Wer gibt, gewinnt!“

Koblenz. Die Globalisierung und Digitalisierung ist eine Herausforderung für die regionale Wirtschaft – durch regionale Vernetzung und persönliche Kontakte sind diese Herausforderungen zu meistern. Die Business-Netzwerk-Organisation BNI zeigt Unternehmern, wie sie Netzwerke aufbauen und erfolgreich nutzen können.

Weiterlesen

Leichtathletik-Bezirksmeisterschaft in Bad Neuenahr

18.09.2018

Drei Titel für die LG Kreis Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Die U12 im Mehrkampf und U14 in den Einzeldisziplinen trugen im Apollinarisstadion am Wochenende ihre Bezirksmeisterschaften aus. Allein aus der LG Kreis Ahrweiler traten 36 Teilnehmer und Teilnehmerinnen an.

Weiterlesen

Nach Übelkeit in Kitas: Kreis Ahrweiler informiert Staatsanwaltschaft

18.09.2018

Bakterien in Kita-Essen nachgewiesen

Ahrweiler/Remagen. Am 17. August kam es in den Kitas St. Johannes Nepomuk, Remagen-Kripp, St. Martin, Remagen-Kernstadt, und St. Remaklus, Waldorf, bei rund 40 Kindern und Erwachsenen nach dem Mittagessen zu Übelkeit und Erbrechen. Danach wurden der Kreisverwaltung keine weiteren Fälle gemeldet - es handelte sich um ein einmaliges Geschehen ohne Ausbreitungstendenz. Das Mittagessen wurde in allen Fällen von dem selben Caterer geliefert.

Weiterlesen

Schauspiel und Figurentheater HappyEnd im Gewölbe Sinzig

18.09.2018

Mimi, die Märchenmaus

Sinzig. Am Sonntag, 23. September um 16 Uhr gastiert Susanne End mit ihrem Tournee-Figurentheater HappyEnd im Gewölbe des Zehnthofs, Zehnthofstraße 2. Puppenspielerin Fanni erzählt und spielt für Kinder ab vier Jahren und junggebliebene Erwachsene die Geschichte von Mimi, der Märchenmaus. Diese wohnt in einem kleinen Koffer. Der Matratzenstapel auf ihrem Bett ist fast so hoch, wie der von der Prinzessin auf der Erbse.

Weiterlesen

Volkshochschule der Stadt Sinzig

18.09.2018

Crash-Kurs für Kinder

Sinzig. Von Geburt an werden Kinder ständig behütet und bewacht. Im Lauf der Entwicklung lernen sie, einzelne Aufgaben wie essen und trinken oder Zähne putzen zu übernehmen, um gesundheitliche Schäden abzuwenden. Aber was ist mit der möglichen Bedrohung durch andere Menschen? Der Gewaltpräventionskurs sorgt dafür, dass alle Teilnehmer ihr Selbstbewusstsein deutlich steigern. Die Kinder bekommen die Möglichkeit, Konfliktsituationen erfolgreich zu bewältigen und ihr Leben gewaltfrei zu gestalten.

Weiterlesen

Theatergruppe 1983 Westum e.V.

18.09.2018

Großzügige Spende an den Verein Dorfgemeinschaft Westum

Westum. Die Theatergruppe 1983 Westum e.V. begeistert ihr Publikum jedes Jahr mit neuen und mit viel Spannung erwarteten Aufführungen. Mit der Eintrittskarte erwerben die Besucher nicht nur die Garantie für einen entspannenden und humorvollen Theatergenuss, dankenswerterweise wird ein Teil der Einnahmen auch immer für einen gemeinnützigen Zweck gespendet. Eine großzügige Spende über 1.000 Euro aus...

Weiterlesen

Volkshochschule der Stadt Sinzig

18.09.2018

Selbstverteidigung für Frauen

Sinzig. Angst vor düsteren Parkhäusern, vor fremden nächtlichen Schritten auf dem Gehsteig oder vor der Fahrt in der letzten U-Bahn? Junge Frauen kennen diese Ängste. WingTsun ist nicht „versportlicht“ und verfügt daher über keinen festen Regelkanon. Was zählt, ist körperliches Reaktionsvermögen in jeder Situation, denn kein Angreifer hält sich an Regeln. Wer WingTsun lernt, entwickelt einen hohen...

Weiterlesen

Turnverein Sinzig 08 e.V.

18.09.2018

Laufen in der Stadt des Geysirs

Andernach. Vor Kurzem fand zum vierten Mal der Firmenlauf in Andernach statt. Mit dem Team-Namen „Strengel“ starteten zwölf Sportler des Turnvereins Sinzig 08 e.V. Nicht nur das gesamte Teilnehmerfeld des Firmenlaufs (über 1.000 Anmeldungen), sondern auch das Team „Strengel“ wächst jedes Jahr.

Weiterlesen

Über 100 Sinziger kamen zur großen Innenstadtkonferenz

18.09.2018

Kreativ für die Entwicklung der Innenstadt

Sinzig. Großer Andrang im Sitzungssaal des Sinziger Rathaus und im gesamten Verwaltungsgebäude. Die große Innenstadtkonferenz im Zuge der Entwicklung des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) lockte über 100 Sinziger Bürger in den Ratssaal. Die beteiligten Ingenieurbüros aus Köln und Dortmund hatten die Veranstaltung blendend vorbereitet und organisiert. Es wurde wie angekündigt, wenig geredet und referiert, sondern die Bürger waren selbst gefragt.

Weiterlesen

Johanniter-Haus Sinzig

18.09.2018

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Sinzig. Am Dienstag, 25. September, findet um 19 Uhr im Johanniter-Haus Sinzig eine Info-Veranstaltung zum Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht statt. Was geschieht, wenn ich aufgrund des Alters, einer Krankheit oder eines Unfalls nicht mehr in der Lage bin, meine Angelegenheiten selber zu regeln? Mit einer Vorsorgevollmacht kann Angehörigen eine Generalvollmacht erteilt werden. Generell...

Weiterlesen

Klimaschutz hat bei Koisdorfer Sportfreunden hohen Stellenwert

18.09.2018

Festschrift wurde klimaneutral produziert

Sinzig. Treibhausgase, vor allem das bekannte CO2, haben durch die Industrialisierung der letzten 150 Jahre stark zugenommen und haben weltweit weitreichende Folgen für das Klima.

Weiterlesen

Erstes Saisonspiel der Ersten Damenmannschaft der VSG Sinzig in der Landesliga

18.09.2018

Ein Start nach Maß

Sinzig. Im ersten Saisonspiel als Aufsteiger in die Landesliga ist der Ersten Damenmannschaft der VSG Sinzig gleich ein furioser Start gelungen. Gegen die mit nur sieben Spielerinnen angereisten Gäste aus Wengerohr startete die Sinziger Mannschaft hochkonzentriert und mit sehr druckvollen Aufschlägen. Neben der starken Defensivleistung, hier konnte sich besonders Neuzugang Esther Höfer mit mehreren...

Weiterlesen

Dritte Klasse der Regenbogenschule hatte viel zu entdecken

18.09.2018

Ein Besuch auf dem Bauernhof

Sinzig. Die dritten Schuljahre beschäftigen sich im Sachunterricht seit Schuljahresbeginn ausführlich mit dem Thema „Getreide“. Nach vielen theoretischen Lerneinheiten im Klassenraum, die durch vielfältige Anschauungsmittel aus dem Spielzeugbereich und mithilfe kurzer Lernfilme anschaulich gemacht worden sind, steht für jede dritte Klasse auch ein Besuch auf dem Bauernhof an. Vor Kurzem machte sich...

Weiterlesen

-Anzeige-Alle zwei Jahre blickt die evm-Gruppe zurück auf ihr wirtschaftliches Handeln

18.09.2018

Vorstand ist stolz auf eine tolle Bilanz

Koblenz. „Es geht uns darum, alle zwei Jahre Bilanz zu ziehen, wie gut wir die Belange von Umwelt und Klima respektieren und unsere gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen, während wir uns zukunftsfähig aufstellen.“ Das sagte der Vorstandsvorsitzende der Energieversorgung Mittelrhein (evm) Josef Rönz bei der Jahrespressekonferenz in der Hauptverwaltung in Koblenz.

Weiterlesen

Möhnenverein Bad Bodendorf

18.09.2018

Kuchenstand beim Dorffest

Bad Bodendorf. Am Samstag, 29. September, findet auf der Bad Bodendorfer Festmeile das Dorffest statt. Der Möhnenverein Bad Bodendorf betreibt wieder am Hause Simons den Kaffee- und Kuchenstand und freut sich über Kuchenspenden. Die Kuchen können am Samstag ab 11 Uhr bei Karin Simons in der Hauptstraße 80 abgegeben werden.

Weiterlesen

Skatmeisterschaft des SPD-Ortsvereins Sinzig

18.09.2018

Stefan Gritzner erneut vorn

Sinzig. Erneut trafen sich die Skatbegeisterten zu einer „reizenden Runde“. Rund zwei Dutzend Aktive suchten ihr Kartenglück in der Winzer-Gaststätte in Bad Bodendorf. Wie schon in der ersten Runde setzte sich der Drittplatzierte des Vorjahrs, Stefan Gritzner, auch am zweiten Spieltag mit 2769 Punkten deutlich vom Verfolgerfeld ab. Den zweiten Rang erreichte André Lehmann mit 1967 Punkten, dicht gefolgt von Karlheinz Schröder mit 1905 Punkten.

Weiterlesen

Sinziger starten beim härtesten Mountainbike-Rennen Europas

18.09.2018

500 Kilometer und 18.000 Höhenmeter überwunden

Sinzig. Beim härtesten Team-Mountainbike-Rennen Europas haben Frank Klotz und Michael Schütz aus Sinzig nach 16 Jahren zum zweiten Mal teilgenommen. Nach einer langen, ausgiebigen Vorbereitungsphase mit Trainingslager in Spanien und ein paar Tausend Eifelkilometern ging es ins österreichische Nauders. Von dort starteten die beiden begeisterten Mountainbiker mit 600 anderen Mitstreitern zu dem siebentägigen Rennen.

Weiterlesen

Rund um Bad Bodendorf

18.09.2018

Meditative Wanderung

Bad Bodendorf. Am Sonntag, 23. September, beginnt am Sportplatz in Bad Bodendorf eine meditative Herbstwanderung. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Grillhütte. Zu Beginn und unterwegs gibt es ein paar Gedankenimpulse, die zum Nachdenken anregen. Gewandert wird teilweise in Stille und schweigend, zwischendurch ist aber auch Raum zum Austausch und Reden. Dauer etwa drei Stunde, bei schlechtem Wetter kürzer.

Weiterlesen

Dorfgemeinschaft Westum

18.09.2018

Nachmittag für Senioren

Westum. Alle Westumer Einwohner des Jahrgangs 1948 und älter können am Sonntag, 30. September, auch in Begleitung eines altersunabhängigen Angehörigen, am Westumer Seniorennachmittag teilnehmen. Im Gasthaus „Zur Post“ werden sie ab 14 Uhr am Tisch mit Kaffee und Kuchen, belegten Broten und Getränken verwöhnt. Auf der Bühne tragen aus Westum der Chor St. Peter, eine Gardetanzgruppe der Karnevalsgesellschaft und die Hellenbacher Jonge zur Unterhaltung und guten Stimmung bei.

Weiterlesen

SG Westum/Löhndorf in der Kreisliga A Rhein-Ahr

18.09.2018

Souverän ist anders

Sinzig. Das zweite Auswärtsspiel der Saison 2018/2019 in der Fußballkreisliga A Rhein-Ahr führte die SG Westum/Löhndorf am fünften Spieltag zum starken Aufsteiger nach Ettringen. Das rund 2730 Einwohner zählende Dorf, das in einer Spielgemeinschaft mit St. Johann auftritt, hinterließ in den bisherigen Partien einen guten Eindruck. Mithin versuchten die Gästekombinierten von Beginn an, schnell zu spielen, um möglichst früh einen Treffer zu erzielen.

Weiterlesen

Elfköpfiger Karnevalsausschuss der KG Närrische Buben Sinzig unterwegs in Düsseldorf

18.09.2018

Ein Ausflug zur „längsten Theke der Welt“

Sinzig. Bei traumhaftem Wetter und voll beladen mit guter Laune, trafen sich die Elferräte der Närrischen Buben kürzlich in Sinzig am Bahnhof zu ihrem diesjährigen Jahresausflug. Frank Cornely hatte NRW-Tickets besorgt, und so ging es mit der Regionalbahn von Sinzig zum Ziel nach Düsseldorf, der NRW-Landeshauptstadt. Am Hauptbahnhof angekommen, wurden die reisenden Narren vom Elferratsmitglied Patrick Meinhart (Tour-Organisator) in Empfang genommen.

Weiterlesen

Bruderschaft St. Peter Sinzig

18.09.2018

190. Fußwallfahrt nach Langenfeld

Sinzig. Die Langenfelder Bruderschaft St Peter Sinzig richtet am Samstag und Sonntag, 29. und 30. September, zum 190. Mal die Fußwallfahrt nach Langenfeld aus. Am Samstag ist um 7.30 Uhr Treffen der Fußpilger am Jodokus-Denkmal (mit Abmarsch der Fußpilger). Am Sonntag werden die Fußpilger vom Ziemert kommend gegen 16.30 Uhr am Jodokus-Denkmal in der Harbachstraße erwartet. Für die älteren und gehbehinderten Pilger wird ein Bus eingesetzt.

Weiterlesen

Antwort zum Leserbrief von Dr. Joachim Schewe in BLICK aktuell 37/2018

18.09.2018

„Idee macht Sinn“

Die Idee einer gegenläufigen Befahrung vom geplanten Kreisel an der Linde bis zur Kreuzung Koblenzer Str./Essigkrug / Helenenbergstr. (mit Weiterfahrt zum Assessorenweg) ist gut und macht auch nach unserer Auffassung Sinn.

Weiterlesen

Sinziger Denkmalverein

18.09.2018

Bad Bodendorf wird besucht

Bad Bodendorf. Der historische Ortskern von Bad Bodendorf steht am Samstag, 22. September, im Zentrum einer geführten Exkursion des Sinziger Vereins zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums. Der Historische Geograph Jürgen Haffke wird dort Denkmäler und Sehenswürdigkeiten zeigen und erläutern. Als Kenner des Ortes legt er dar, wie sich Bodendorf einst zwischen zwei Wegen der Aachen-Frankfurter-Heerstraße (AFH) entwickelte.

Weiterlesen

Frankener Sportverein

18.09.2018

Zumba-Kurs im Oktober

Franken. Nach der gelungenen Tanzvorstellung beim 50-jährigen Vereinsjubiläum nimmt der Frankener Sportverein ein neues Angebot in sein Programm auf.

Weiterlesen
Ein begeistertes Publikum verfolgte die Darbietungen im Sinziger Schlosspark. RASCH
Top

15. Auflage des Barbarossamarktes lockte Tausende von Mittelalter-Fans nach Sinzig

18.09.2018

Musik, Gaukler und Feuershow sorgten für Mittelalter-Atmosphäre im Schlosspark

Sinzig. Es war einmal mehr eine nahezu perfekte Zeitreise ins Mittelalter. Und das Abendspektakel hatte es am Samstag in sich. Den weit über 1000 Besuchern wurde eine fulminante Feuershow geboten. Die mittlerweile 15. Auflage des Barbarossamarktes zu Sinzig rund um das Schloss lockte am Wochenende

Weiterlesen

Männergesangverein Löhndorf mit außergewöhnlichem Probenort

18.09.2018

Spontane Probe auf dem Spielplatz

Löhndorf. Der Männergesangverein Löhndorf verlegte seine Probe kurzfristig auf den Spielplatz „Am Landgraben“ in Löhndorf um den neu geschaffenen Unterstand für Kinder und Eltern, die den Spielplatz besuchen, einzuweihen. Der Unterstand soll den kleinen und großen Besuchern Schutz vor Regen und zu viel Sonne geben. Auch Ortsvorsteher Volker Holy gesellte sich hinzu und ließ es sich nicht nehmen, den Sängern einige kühle Getränke zu spendieren.

Weiterlesen

Volkshochschuleder Stadt Sinzig

18.09.2018

Gemeinsam e entspannen

Sinzig. Abnehmen und Entgiften gehen aus Sicht der Naturheilkunde unmittelbar miteinander einher. Durch zu viel ungesundes Essen, zu wenig Bewegung, wachsenden Stress sowie Spuren unterschiedlicher Chemikalien und Stoffwechselprodukte können die Verdauungs- und Ausscheidungsorgane auf Dauer überlastet werden, der Körper übersäuert.

Weiterlesen

Unternehmerverein Bad Bodendorf wächst kontinuierlich

18.09.2018

Irene Janes als neues Mitglied begrüßt

Bad Bodendorf. In dieser Woche freute sich der Vorstand der Bad Bodendorfer Unternehmer, die Heilpraktikerin Irene Janes als Mitglied im Unternehmerverein zu begrüßen. Irene Janes praktiziert seit über 20 Jahren und bietet ihren Patienten hohe Kompetenz in verschiedenen therapeutischen Bereichen.

Weiterlesen

JSG Sinzig

18.09.2018

Ergebnisse

Sinzig. Die JSG Sinzig erzielte aktuell folgende Ergebnisse: E-Junioren SG Westum II – JSG Sinzig l 4:10. D-Junioren JSG Sinzig – SC Bad Neuenahr D-Mädchen 1:3. C-Junioren JSG Burgbrohl – JSG Sinzig 3:9. B-Junioren JSG Maifeld II – JSG Sinzig 1:6. A-Junioren JSG Bad Bodendorf II – JSG Sinzig 2:6.

Weiterlesen

Lauftreff SV Westum mit guten Ergebnissen

18.09.2018

Rund um den Laacher See

Westum. Die wie immer bestens organisierte Veranstaltung der LG Laacher See um Klaus Jahnz lockte wieder viele Läufer und Walker an, um am 43. Internationalen Volkslauf „Rund um den Laacher See“ teilzunehmen. Start und Ziel war wie im letzten Jahr auf dem Parkplatz am Kloster Maria Laach.

Weiterlesen

SC Rhein-Ahr Sinzig 1910 e.V.

18.09.2018

Heimspiel verloren

Sinzig. Der SC Sinzig hat in Abwesenheit zahlreicher Stammspieler und des Trainers Murat Üydül sein Heimspiel gegen die SG Franken mit 2:3 verloren.

Weiterlesen

Volkshochschule der Stadt Sinzig

18.09.2018

Stricken für Anfänger und Fortgeschrittene

Sinzig. Stricken ist Balsam für die Seele und hält fit. Sah es in den vergangenen Jahren fast so aus, als würde Stricken aussterben, erlebt es seit einiger Zeit eine Renaissance. Viele Frauen wie auch Männer haben wiederentdeckt, wie schön es sein kann, selbst kreativ tätig zu sein und dabei für sich selbst und die Familie schöne Dinge herzustellen. In diesem Kurs werden alle Grundbegriffe vermittelt und geübt sowie Fragen und auftretende Probleme bei der Umsetzung von Anleitungen gelöst.

Weiterlesen

Turnverein Sinzig wandert bald in der Pellenz

18.09.2018

Der „Pellenzer Seepfad“ soll erwandert werden

Sinzig. Der Turnverein Sinzig bietet am Sonntag, 14. Oktober seinen Mitgliedern und deren Gästen eine geführte Wanderung entlang des Traumpfades „Pellenzer Seepfad“ an. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Jahnhalle in Sinzig (Kreuzung Jahnstraße/Dreifaltigkeitsweg). Von dort geht es in Fahrgemeinschaften mit dem Pkw zum Startpunkt der Wanderung am römischen Tumulus in Nickenich. Die mittelschwere Wanderroute...

Weiterlesen

D-Junioren des SC Bad Bodendorf 1919 e.V.

18.09.2018

Eine gefühlte Niederlage

Bad Bodendorf. Vor Kurzem kam die JSG Zissen II nach Bad Bodendorf. Die Spieler der D-Jugend, inklusive Trainer des SCB, hatten sich fest vorgenommen, den ersten Sieg der Saison zu holen. Das Team aus Bad Bodendorf war von Beginn an die bessere Mannschaft. Die Defensivabteilung stand gut und sicher, die Offensivabteilung spielte gut zusammen und erarbeitete sich viele Chancen. In der 21. Spielminute...

Weiterlesen