„Kleinod Schwarze Muttergottes“ in Langenfeld, Richtung St. Jost“

19.06.2020

Alles in perfektem Zustand

Langenfeld. Dieses „Kleinod“ befindet sich auf dem „Traumpfad“ von Langenfeld nach St. Jost. Engagierte und motivierte Rentner aus Langenfeld, haben das marode Geländer sowie die maroden Ruhebänke erneuert. Dieses Projekt wurde durch zahlreiche Spenden von Firmen und Bürgern unterstützt. Seit vielen Jahren sorgen Langenfelder Bürger dafür, das sich dieses „Kleinod“ immer in einem außerordentlich gepflegten Zustand befindet.

Weiterlesen

Kreisverwaltung Ahrweiler informiert

19.06.2020

Besucheransturm am Laacher See

Maria Laach. Der Laacher See ist das größte Naturschutzgebiet im nördlichen Rheinland-Pfalz und auch Flora-Fauna-Habitat- und Vogelschutzgebiet. Auf Grund seiner Lage, der eindrucksvollen Seelandschaft und verschiedenen Freizeitmöglichkeiten ist er ein beliebtes Ausflugsziel in der Region und darüber hinaus. Die ersten sommerlichen Wochenenden und die besonderen Umstände der Corona-Zeit haben allerdings zu einem wahren Besucheransturm geführt.

Weiterlesen

Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz

19.06.2020

Fatigue-Syndrom: Was Krebspatienten bei chronischer Erschöpfung und Abgeschlagenheit helfen kann

Rheinland-Pfalz. Viele Krebspatienten haben im Verlauf ihrer Erkrankung und Therapie mit ausgeprägter Erschöpfung und Abgeschlagenheit zu kämpfen. Das sogenannte Fatigue-Syndrom zählt Experten-Schätzungen zufolge zu den häufigsten Begleiterscheinungen bei Krebserkrankungen. Die Ursachen sind dabei so vielfältig wie die konkreten Auswirkungen auf die Betroffenen, die die gesamte Lebensqualität auch noch Wochen und Monate nach abgeschlossener Behandlung massiv beeinträchtigen können.

Weiterlesen

Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule

19.06.2020

LFKS nimmt den Lehrbetrieb wieder auf

Rheinland-Pfalz. Die Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz (LFKS) nimmt den im März wegen der Corona-Krise eingestellten Lehrbetrieb am 29. Juni wieder auf. Voraussetzung für die Wiederaufnahme war die Erstellung eines Hygieneplanes, der mit der Unfallkasse Rheinland-Pfalz, der Arbeitssicherheit und dem Gesundheitsamt Koblenz abgestimmt werden musste.

Weiterlesen

Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz

19.06.2020

Corona: Keine Nachteile bei der Waisenrente

Rheinland-Pfalz. Waisen erhalten ihre Waisenrente jetzt auch dann, wenn Ausbildung, Studium oder Freiwilligendienst wegen der Corona-Pandemie nicht oder später als geplant beginnen. Das gilt ebenso, wenn zwischen zwei Ausbildungsabschnitten wegen der Corona-Pandemie mehr als vier Monate liegen. Mit dem zweiten Sozialschutzpaket hat die Bundesregierung auch Waisen, die zwischen 18 und 27 Jahre alt sind, besser abgesichert.

Weiterlesen

Fußballverband Rheinland

19.06.2020

Leiter für Fußball-AGs in Schulen gesucht

Region. Am 17. August 2020 beginnt in Rheinland-Pfalz das neue Schuljahr – und damit auch das nunmehr neunte Jahr eines bundesweit nach wie vor einmaligen Projekts des Fußballverbandes Rheinland: Im Rahmen von „Fußball macht Schule“ werden seit Juli 2012 Fußball-AGs in Ganztagsschulen angeboten. Ziel des durch die IKK Südwest unterstützen Projekts ist, Kinder für den Fußball zu begeistern und sie den Vereinen zuzuführen.

Weiterlesen

Projekt des NABU Neuwied und Umgebung erhält Auszeichnung der „UN-Dekade Biologische Vielfalt“

19.06.2020

Buntes Leben auf der Concordia Sandhalde

Bendorf. Ulrike Höfken, Umweltministerin des Landes Rheinland-Pfalz, verleiht dem Projekt „Biologische Vielfalt auf einem ehemaligen Industriegelände“ des NABU Neuwied und Umgebung im Rahmen einer Führung über das ehemalige Industriegelände die Auszeichnung der UN-Dekade Biologische Vielfalt.

Weiterlesen

Special Olympics Rheinland-Pfalz e.V.

19.06.2020

Ausschreibung für Karl-Heinz Thommes-Preis 2020 veröffentlicht

Koblenz. Er führt ein Leben voller Engagement für Menschen mit geistiger Behinderung. Karl-Heinz Thommes, selbst Vater eines Sohnes mit Down-Syndrom, hat als Förderschullehrer und Sportfunktionär die Weichen dafür gestellt, dass Menschen mit geistiger Behinderung Teilhabe erfahren. Im Sport und in der Gesellschaft.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

18.06.2020

Schwerer Unfall bei Oberlahnstein

Lahnstein. Am Mittwoch, 17 Juni, ereignete sich um 11.10 Uhr auf der B 42, Abfahrt Oberlahnstein ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen schwerverletzt wurden. Ein 90-jähriger PKW-Fahrer fuhr vom Rheinhöhenweg kommend nach links auf die B 42 in Richtung Braubach auf, ohne auf die Vorfahrt eines von links kommenden PKW zu achten. Dadurch kam es zur Kollision mit dem 29-jährigen Vorfahrtberechtigten, der nach Angaben einer Zeugin keine Chance mehr hatte auszuweichen.

Weiterlesen

Konjunkturumfrage der rheinland-pfälzischen IHKs zum Frühsommer 2020

17.06.2020

Wirtschaftsdynamik in Rheinland-Pfalz deutlich eingebrochen

Koblenz. Die konjunkturelle Dynamik der rheinland-pfälzischen Wirtschaft hat durch die Corona-Pandemie einen deutlichen Einbruch erlitten. Das geht aus der aktuellen Konjunkturumfrage der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) hervor, die sich auf Antworten von 848 Unternehmen mit rund 188.000 Beschäftigten stützt. Danach bricht der IHK-Konjunkturklimaindikator – als zusammenfassender...

Weiterlesen

Fairtrade-Gruppe Sinzig

16.06.2020

Faire Bananen zum Internationalen Tag gegen Kinderarbeit verteilt

Sinzig. Die Fairtrade-Gruppe Sinzig beteiligte sich in Kooperation mit dem Weltladen Remagen-Sinzig wieder einmal mit einem Stand auf dem Wochenmarkt. Dieses Mal hatte sich die Gruppe eine besondere Aktion einfallen lassen: Mit einem kleinen Quiz wurden die Marktbesucher zu dem Thema Kinderarbeit befragt. Dabei galt es, drei Fragen zu beantworten. Die erste Frage war dann auch die kniffligste, denn hier sollte die Anzahl der weltweit arbeitenden Kinder zwischen 5 und 17 Jahren geschätzt werden.

Weiterlesen

JSG Bad Bodendorf/Westum/Löhndorf sucht Verstärkung

16.06.2020

JSG geht auf Talentsichtung

Bad Bodendorf. Auch für kommende Saison 2020/21 sucht die JSG wieder neue Spieler, die die Jugend verstärken und voran bringen können.So sind bei den B-Junioren (U17) der Jahrgänge 2004/2005 sowie den C-Junioren (U15) der Jahrgänge 2006/2007 Spieler zur Talentsichtung recht herzlich eingeladen.

Weiterlesen

Ortsvorsteher Koffer überrascht Unterstützer der Homepage

16.06.2020

Franken frisch im Web

Franken. Kommunikation und Information nehmen einen besonderen Stellenwert für Jürgen Koffer bei seiner Tätigkeit als Ortsvorsteher im Sinziger Ortsteil Franken ein. Dass dies kein leeres Wahlversprechen bleiben sollte, wurde bereits bei seiner Amtseinführung deutlich. Denn mit Unterstützung einiger Frankener Unternehmer und der Werbeagentur Friedsam konnte der Ortsvorsteher bereits die neue Internetseite für das Dorf ankündigen.

Weiterlesen

AWO Sinzig

16.06.2020

Keine AWO-Sommerfreizeit

Sinzig. Aufgrund der derzeitigen Situation kann leider keine Ferienfreizeit der AWO Sinzig in den Sommerferien stattfinden. Über die Durchführung einer Freizeit in den Herbstferien kann erst Ende August/Anfang September entschieden werden.

Weiterlesen

Luftpost aus dem Johanniter-Haus

16.06.2020

Ein „Hallo“ an die Welt

Sinzig. So luftig-leicht, fröhlich und frei wie ein Ballon auf seinem Weg durch die Lüfte: Dieses Lebensgefühl ist viele Woche her. Nach Ausgangsbeschränkungen und noch sehr zurückhaltenden Lockerungen für Pflegeheime wollen nun Senioren aus dem Johanniter-Haus Sinzig ein „Hallo“ an die Welt senden und auf diese Weise (wieder) in Kontakt treten.

Weiterlesen

Ortsbeirat Bad Bodendorf

16.06.2020

Sitzung

Bad Bodendorf. Einladung zur nichtöffentlichen Ortsbeiratssitzung in Bad Bodendorf, am Dienstag, 23. Juni, um 19.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Bad Bodendorf. Auf der Tagesordnung des nichtöffentlichen Teils steht: Grundstücksangelegenheiten; Verschiedenes.

Weiterlesen

Ferienprogramm für Kinder am Schwanenteich

16.06.2020

Action in den Sommerferien

Bad Bodendorf. Der Schwanenteich lädt in den Sommerferien Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren ein, ihre Ferien auf dem Vereinsgelände zu verbringen: Wer Spaß an Tieren hat, Spiel und Unternehmungen an frischer Luft mag und bei der Tierpflege helfen sowie etwas für die Tiere bauen oder gestalten möchte, ist in diesen Ferienwochen am Schwanenteich genau richtig:

Weiterlesen

DorfgemeinschaftWestum e.V.

16.06.2020

Westum 2020

Die Mitglieder und Gäste der „Dorfgemeinschaft Westum e.V.“ sind herzlich zum Besuch der Jahreshauptversammlung 2020 der „Dorfgemeinschaft Westum e.V.“ eingeladen. Sie findet statt am Donnerstag, 2. Juli, um 19 Uhr im Gasthaus „Zur Post“, Saal Herges, Westum.

Weiterlesen

Amtliche Unwetterwarnung

16.06.2020

Schwere Unwetter in der Region gemeldet

Rhein-Sieg-Kreis/Kreis Ahrweiler. Der Deutsche Wetterdienst hat für Dienstag, 16. Juni, eine Unwetterwarnung im Kreis Ahrweiler und dem Rhein-Sieg-Kreis vor schwerem Gewitter herausgegeben. „Es besteht die Gefahr des Auftretens von schweren Gewittern (Stufe 3 von 4). ACHTUNG! Hinweis auf mögliche Gefahren: Bei Blitzschlag besteht Lebensgefahr! Es sind unter anderem verbreitet schwere Schäden an Gebäuden möglich.

Weiterlesen

Die Mitglieder der Tier- und Naturfreunde Schwanenteich e.V. haben unter den Folgen der Corona-Krise immens zu leiden

16.06.2020

„Die finanziellen Folgen der Pandemie sind noch nicht absehbar“

Bad Bodendorf. In der Phase des Shutdowns durch die Corona-Pandemie sind vielen Vereinen große Teile ihrer Einnahmen weggebrochen. Veranstaltungen mussten abgesagt werden, Dorf- oder Stadtfeste fielen aus und der Sportbetrieb kam komplett zum erliegen. BLICK aktuell unterhielt sich mit Martina Wieland, Kassenwärtin der Tier- und Naturfreunde Schwanenteich e.V. über die derzeitige Lage.

Weiterlesen

- Anzeige -

16.06.2020

Der Jackpot?

Hier in Deutschland, einem demokratischen und reichen Land geboren zu sein, ist wohl der Sechser im Lotto. Natürlich gibt es auch hier Menschen, denen es unmenschlich schlecht geht, die jeden Tag um das blanke Überleben kämpfen. Auf die Gesamtheit gesehen jedoch, können sich die Allermeisten hier sehr glücklich schätzen – insbesondere, wenn es zu einem Vergleich mit anderen Nationen und deren Problemen kommt.

Weiterlesen

- Anzeige -

16.06.2020

Traumberuf Spieleentwickler: Berufsbild, Ausbildung und Perspektiven

Konsolen, Apps oder das Social Gaming – die Spieleindustrie befindet sich seit Jahren im Aufwind. Seitdem im Jahr 1946 das erste Computerspiel veröffentlicht wurde, entwickelt sich die Branche stetig weiter. Folglich stellt der Beruf des Spieleentwicklers für einige einen Traumjob dar. Viele begeisterte Computerspieler wären gerne Spieleentwickler. Über den beruflichen Alltag der Branche ist bis heute eher wenig bekannt.

Weiterlesen

Verein Frankensiedlung

16.06.2020

Tag des offenen Gartens

Region. Am 21. Juni öffnet der Garten der Frankensiedlung seine Pforten. Aus gegebenem Anlass möchte der Verein Frankensiedlung den Besuchern die Absichten und Pläne vorstellen und darlegen. Aufgrund eines Schreibens der Gemeinde Grafschaft, in dem Forderungen oder auch Sachverhalte so dargestellt werden, die das Projekt gefährden, ist auch einiges an Widerstand und Aktion entstanden. Der Verein möchte...

Weiterlesen
Staatssekretär Dr. Alexander Wilhelm, Landrat Dr. Jürgen Pföhler und der Leiter des Gesundheitsamts Dr. Stefan Voss (v.l.n.r.) informieren über die Arbeit der letzten Wochen und die gegenwärtige Situation im Kreis. Fotos: RU
Top

Der Staatssekretär des rheinland-pfälzischen GesundheitsministeriumDr. Alexander Wilhelm besuchte das Gesundheitsamt in Ahrweiler

16.06.2020

Unermüdliches Engagement in der Corona-Pandemie

Kreis AW. Am Dienstag vergangener Woche besuchte Staatssekretär Dr. Alexander Wilhelm das Gesundheitsamt des Kreises Ahrweiler, um sich vor Ort über die aktuelle Situation zu informieren und mit den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Erfahrungen im Kampf gegen das Corona-Virus auszutauschen.

Weiterlesen

A cappella-Quintett „Rondo Vocal“ OpenAir-Konzert in Sinzig

16.06.2020

„Alles mit dem Mund“

Sinzig. Am Samstag, 4. Juli, Beginn: 19 Uhr, ist Rondo Vocal erstmals in Sinzig OpenAir um die „Cäciliahütte am Feltenturm“ zu erleben. „Alles mit dem Mund“ ist der Titel ihres Bühnenprogramms. Und treffender kann man es kaum beschreiben, wenn Stimmen zu Instrumenten werden. Hier herrscht gute Laune – vom ersten Lied bis zur letzten Zugabe. Sehr abwechslungsreich durch unterschiedliche Musikstile aus den Bereichen Evergreens, Swing, Pop, Rock.

Weiterlesen

Bei der Aktion „Night of Light“ macht auch Kulturlant mit

16.06.2020

Die nächsten 100 Tage übersteht die Veranstaltungswirtschaft nicht

Lantershofen. Innerhalb kürzester Zeit haben die behördlichen Auflagen im Zuge der Corona-Krise die gesamte Veranstaltungswirtschaft an den Abgrund gedrängt. Einem riesigen Wirtschaftszweig ist praktisch über Nacht die Arbeitsgrundlage entzogen worden, eine Pleitewelle enormen Ausmaßes droht: mit gravierenden Folgen für den Arbeitsmarkt und die kulturelle Vielfalt als tragende Säule der Gesellschaft.

Weiterlesen

Neuer Bachelorstudiengang am RheinAhrCampus

16.06.2020

Software-Engineering in sechs Semestern studieren

Koblenz/Remagen. Softwareentwicklerinnen und -entwickler sind auf dem Arbeitsmarkt extrem gefragt – im Gesundheitswesen, in der Finanz- und Versicherungsbranche, genauso wie in Industrie und Technik. Bereits seit 2014 können Studierende der Hochschule Koblenz am RheinAhrCampus in Remagen einen Bachelorabschluss im dualen Studiengang Software Engineering absolvieren. Zum kommenden Wintersemester ist...

Weiterlesen

Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

16.06.2020

Ein Traum von einem Kater

Schalkenbach. Nicky ist am 16. September 2008 geboren, dieser außergewöhnlich verschmuste reinrassige Britisch Kurzhaarkater ist ein Traum von einem Kater. Er hat sogar einen Stammbaum. Anhänglich, sehr menschenbezogen und einfach nur lieb verhält er sich uns gegenüber.

Weiterlesen

Die ideale Freizeitgestaltung in Corona-Zeiten

16.06.2020

Wandern in der Vulkanregion Laacher See

Pünktlich zu Beginn des Wanderjahres 2020 ist das neue, im Brohltal beheimatete Wanderportal Profirouten.de gestartet. Die „Sagenhafte Vulkanregion Laacher See“ unterstützt das Projekt und hat sich entschlossen, in regelmäßigen Abständen Wandervorschläge aus der Region in Zusammenarbeit mit Profirouten.de zu veröffentlichen.

Weiterlesen

Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V.

16.06.2020

Zurückhaltende Lilly sucht ein ruhiges Zuhause

Remagen. Das ca. 4-jährige Katzenmädchen Lilly ist erst seit Kurzem im Tierheim und weiß noch nicht so recht, wie sie es dort finden soll. Bisher hatte Lilly ein schönes Zuhause, musste aber leider ins Tierheim ziehen, da ihr Frauchen eine Allergie entwickelt hat. Das Zusammenleben mit anderen Katzen kennt Lilly, allerdings sollten diese sehr ruhig sein und es muss genug Platz vorhanden sein, damit man sich auch mal aus dem Weg gehen kann.

Weiterlesen

Politik

16.06.2020

Die Corona-Warn-App ist da!

Überregional. Die Corona-Warn-App ist da. Sie steht seit heute früh zum kostenlosen Download im App Store von Apple bzw. im Google Play Store zur Verfügung. Die App hilft, Infektionsketten schneller und umfassender zu erkennen und effektiv zu unterbrechen. Wenn jeder und jede Einzelne schnell über eine mögliche Infektion durch Kontakt mit einem Infizierten informiert wird, kann sie oder er schnell reagieren und sich und andere schützen.

Weiterlesen

Die besten Spätburgunder im Ahrtal werden ermittelt

16.06.2020

Hochkarätige Jury sorgt für neutrale Bewertungen

Kreis Ahweiler. Der renommierte Weinpreis Ahrwein des Jahres verzeichnet in diesem Jahr eine der besten Teilnahmequoten: 145 Weine in sechs Kategorien ausschließlich aus dem Anbaugebiet „Ahr“ hatte die Expertenjury zu bewerten. Bereits seit 2011 gibt es den Wettbewerb. Der Weinpreis „Ahrwein des Jahres“ ist vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten zugelassen und dokumentiert eine neutrale und rückverfolgbare Bewertung der Weine.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Guido Ernst und Horst Gies zur Tilgung kommunaler Altschulden

16.06.2020

„Die Landesregierung muss endlich Verantwortung übernehmen“

Kreis Ahrweiler. „Rheinland-pfälzische Kommunen haben ein Schuldenproblem. Das hatten sie auch schon vor der Corona-Krise“, hält der Abgeordnete Guido Ernst (CDU) fest. Für die gerade im Bundesvergleich enorm hohe Verschuldung der rheinland-pfälzischen Kommunen sieht er nämlich zwei zentrale Ursachen: Schon seit Jahren belaste das Land den kommunalen Finanzausgleich, aus dem sich die Kommunen zu einem...

Weiterlesen

- Anzeige -Corona-Hilfe der Kreissparkasse Ahrweiler

16.06.2020

Bereits über 22 Mio. Euro für Mittelstand bereitgestellt

Kreis Ahrweiler. Die Corona-Krise hat viele Gewerbetreibende in Mitleidenschaft gezogen. So sind in den letzten Wochen Vielen die Einnahmen durch Betriebsschließungen oder Einschränkungen im Geschäftsbetrieb weggebrochen. Auch wenn allmählich wieder Normalität einkehrt, sind viele Unternehmer weiterhin verunsichert oder kämpfen sogar um ihre Existenz.

Weiterlesen

Guido Ernst MdL (CDU)

16.06.2020

Telefonsprechstunde

Kreis Ahrweiler. Der CDU-Landtagsabgeordnete Guido Ernst MdL bietet allen Bürgerinnen und Bürgern seines Wahlkreises - Bad Breisig, Brohltal, Remagen und Sinzig - eine Telefonsprechstunde an. Unter Tel. (0 26 33) 4 69 09 92 ist der Christdemokrat am Montag, 22. Juni von 10 bis 11 Uhr erreichbar. Pressemitteilung des

Weiterlesen

Sportinklusionslotsin der Region Rhein-Ahr stellt sich vor

16.06.2020

Inklusion kennt keine Auszeit

Region. Auch wenn sich durch die Einschränkungen bedingt durch die Corona-Situation einiges in der Gesellschaft und somit auch im Sport verändert hat, gibt es dennoch für wichtige Bereiche keine Auszeit.

Weiterlesen

Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Ahrweiler informiert

16.06.2020

Mund-Nasen-Schutz im Restmüll entsorgen

Kreis Ahrweiler. Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises (AWB) informiert über die Entsorgung von sogenannten Einweg-Mund-Nasen-Masken: Die benutzten Masken gehören in die Restmülltonne. Dadurch werden sie im Anschluss thermisch verwertet und eventuelle Rückstände der Viren und Keime komplett abgetötet.

Weiterlesen

Visiere im Verkauf und in der Gastronomie wieder erlaubt

16.06.2020

Land nimmt umstrittene Regelung teilweise zurück

Kreis Ahrweiler. Das rheinland-pfälzische Gesundheitsministerium hat die umstrittene Regelung, die das Tragen von Visieren alternativ zu Mund-Nasen-Bedeckungen (MNB) nur noch in begründeten Ausnahmefällen zulässt, teilweise zurückgenommen. Demnach ist es im Verkauf und in der Gastronomie wieder erlaubt, Visiere zu tragen. Dies gilt allerdings nur dann, wenn aufgrund der Arbeitsbedingungen das dauerhafte...

Weiterlesen

Freunde der Ahrtalbahn

16.06.2020

Eisenbahner-Stammtisch

Bad Bodendorf. Nach einer Pause laden die Freunde der Ahrtalbahn wieder zu ihrem Stammtisch ein. Dieses Treffen findet statt am Mittwoch, 24. Juni, um 18.30 Uhr in der Winzergaststätte Bad Bodendorf (früherer Winzerverein, Hauptstraße 117/Bahnhofsnähe). Beginn ist um 18.30 Uhr. Der Stammtisch wird unter Beachtung der üblichen Hygiene-Regeln durchgeführt. Wie immer, sind Interessenten am Thema ÖPNV zu diesem Treffen willkommen.

Weiterlesen

Planung für die 1. Deutsche Chormeisterschaft 2020 geht voran

15.06.2020

Deutsche Chormeisterschaft

Koblenz. Es tut sich etwas in der deutschen Chorszene: In Nordrhein-Westfalen sind Chorproben nach der Corona-Pandemie inzwischen wieder erlaubt, Rheinland-Pfalz zieht ab dem 10. Juni nach und auch in anderen Bundesländern werden Chorproben unter entsprechenden Hygieneauflagen nach und nach wieder ermöglicht.

Weiterlesen

Ausflugsziele in der Region

15.06.2020

Auf du und du mit der Natur

Neuwied. Die Stadt Neuwied beherbergt in ihrem Stadtteil Heimbach – Weis, Waldstraße 160, am Rande des Westerwaldes den größten Zoo in Rheinland-Pfalz. Auf ca. 13,5 Hektar findet der Besucher ca. 1.800 Tiere zahlreicher Arten in Gehegen und Tierhäusern. Im März musste der Zoo wegen der Coronapandemie schließen. Umso erfreulicher ist es, dass er seit dem 20. April wieder für Besucher geöffnet ist....

Weiterlesen

- Anzeige -Vertreterversammlung: Volksbank RheinAhrEifel eG ließ ihre Vertreter erstmals digital abstimmen

15.06.2020

Vertreter stimmen Aussetzung der Dividende für das Geschäftsjahr 2019 zu

Koblenz/Region Rhein-Ahr-Eifel. Die Volksbank RheinAhrEifel eG hat ihre erste digitale Vertreterversammlung erfolgreich abgeschlossen. Zwischen dem 3. und 9. Juni 2020 waren die 786 Vertreter der Genossenschaftsbank aufgerufen, sich das Geschäftsergebnis 2019 online anzuschauen, den Vorstand und den Aufsichtsrat zu entlasten und ihre Stimme bei den Wahlen und Beschlussfassungen abzugeben. Ihr Mitbestimmungsrecht...

Weiterlesen