Aktuelle Infektionszahlen aus dem Kreis Ahrweiler

26.06.2020

Eine Neuinfektion in Remagen

Kreis Ahrweiler. Heute gibt es eine Neuinfektion mit dem Coronavirus aus der Stadt Remagen. Damit steigt die Anzahl der mit dem Virus infizierten Personen bei 197. Hinzu kommt bedauerlicherweise bisher ein Todesfall im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie, sodass insgesamt bislang 198 Infektionen gemeldet wurden. Davon gelten 196 Personen als genesen. 2 Personen befinden sich derzeit in Quarantäne.

Weiterlesen

Mit Corona begann die weltweite Krise – auch im Motorsport

25.06.2020

Motorsport an der Wende

Während der Corona-Krise geht es mit dem Motorsport bergab. Höhepunkt der ganzen Misere war die Meldung, dass auch der private Sender RTL, der drei Jahrzehnte gut an der Übertragung der Formel 1-Rennen verdient hat, aussteigt. Formel 1-Rennen künftig nur noch bei Bezahlsendern?

Weiterlesen

Außergewöhnlicher Diebstahl in Bad Neuenahr-Ahrweiler

25.06.2020

Wer hat den Zypressen-Dieb gesehen?

Bad Neuenahr-Ahrweiler (ots) - In der Nacht vom 05.06.20 auf den 06.06.20 wurde in Bad Neuenahr in der Landgrafenstraße eine unmittelbar vor einem Anwesen gepflanzte und ca. 150 cm große Zypresse entwendet. Diese wurde durch unbekannte Täter ausgegraben und offensichtlich zu dem nahegelegenen Kreisel Landgrafenstraße / Hauptstraße geschleift. Dort wurde sie dann in ein Fahrzeug geladen. Hinweise bitte an die Polizei in Bad Neuenahr - Ahrweiler Tel.

Weiterlesen

Weißer Ring braucht Unterstützung

25.06.2020

Opfern von Straftaten helfen

Region. Häusliche Gewalt. Sexueller Missbrauch. Vergewaltigung. Einbruch. Stalking. Wer nach einer Straftat Hilfe sucht, wendet sich häufig an den Weißen Ring, Deutschlands größte Hilfsorganisation für Kriminalitätsopfer – und immer öfter sind das bundesweite Opfer-Telefon 116 006 oder die Onlineberatung die Anlaufstelle für den ersten Kontakt. In den vergangenen Monaten ist die Zahl der Anrufe und...

Weiterlesen

- Anzeige -

25.06.2020

Musizieren für Einsteiger – Erste Schritte und Anregungen

Für viele Menschen ist Musik eine echte Leidenschaft. Nicht nur das Hören, auch das Musizieren begeistert. In späteren Phasen des Lebens kann es allerdings durchaus schwer sein, einen passenden Einstieg zu finden. Wie es dennoch gelingen kann und welche einfachen Wege es für Anfänger gibt, erklärt dieser Beitrag.

Weiterlesen

- Anzeige -

25.06.2020

Familienurlaub 2020 Zuhause, Ausland oder regional?

Region. Bald ist es so weit. Am 6. Juli startet Rheinland-Pfalz in die Sommerferien. Der Urlaub unter Palmen ist in diesem Jahr gestrichen. Viele Familien suchen nun nach Alternativen, um gemeinsame Zeit mit dem Nachwuchs zu verbringen und sich dabei auch selbst von den anstrengenden Wochen im Homeoffice zu erholen. Ferien daheim erscheinen dabei eher widersprüchlich, liegen aber voll im Trend.

Weiterlesen
Plenum in der Rheingoldhalle.  Foto: © Landtag RLP / Torsten Silz
Top

Corona-Verdachtsfall im rheinland-pfälzischen Landtag

25.06.2020

Landtagssitzung wegen Corona-Verdacht abgesagt

Mainz. Der für heute geplante zweite Tag der Juni-Plenarsitzung des rheinland-pfälzischen Landtags ist aufgrund eines Corona-Verdachtsfalls abgesagt worden. Im Anschluss an die gestrige Plenarsitzung wurde bekannt, dass eine Abgeordnete des rheinland-pfälzischen Landtags als Kontaktperson eines bestätigten COVID 19- Falles gilt. Die Abgeordnete wurde heute früh auf das neuartige Coronavirus getestet.

Weiterlesen

Feuerwehreinsatz im Industriegebiet von Sinzig

25.06.2020

Brand in Firmengebäude ausgebrochen

Sinzig. Am Mittwoch, 24. Juni, wurde die Polizeiinspektion Remagen am frühen Abend über einen Brandalarm im Sandkauler Weg im Industriegebiet Sinzig informiert. Vor Ort war die Feuerwehr Sinzig mit einem Großaufgebot im Einsatz. Im Bereich der Produktionshalle des betroffenen Firmengebäudes kam es aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Brandausbruch. Durch die eingesetzten Feuerwehrkräfte konnte...

Weiterlesen

Sinzig drehte über zwei Wochen lang am Rad

23.06.2020

Mit flotten Sound und dem Ostseestern in die Mitsommernacht

Sinzig. Die Stadt Sinzig und viele Besucher aus dem Kreis und der Region drehten über zwei Wochen lang im Wortsinne „am Rad“. Das Riesenrad Ostseestern des Schaustellerbetriebs Gormanns war eine große Attraktion, eine einzigartige Aktion und ein Riesenerfolg zugleich. Das Riesenrad wurde auf dem Kirchplatz errichtet, um gegen die Enge und die Einschränkungen in diesem Corona-Zeiten anzukämpfen und sorgte in der Stadt für viel Zustimmung.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

24.06.2020

Unfall bei Niederdürenbach

Niederdürenbach. Am Dienstagabend wurde die Polizeiinspektion Remagen über einen Verkehrsunfall mit einem beteiligten Fahrzeug auf der K 52 zwischen den Ortschaften Ober- und Niederdürenbach in Kenntnis gesetzt. Der 19 jährige Fahrzeugführer hatte in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, kollidierte zunächst mit dem Bordstein und kam letztendlich im angrenzenden Feld zum Stehen.

Weiterlesen

LBM Cochem- Koblenz zur B 9 in Sinzig

23.06.2020

Instandsetzung der Hochstraße und der Ahrbrücke

Sinzig. Die im Auftrag des Landesbetriebs Mobilität Cochem-Koblenz laufenden Instandsetzungsarbeiten an den beiden Brücken der B 9 bei Sinzig konnten in den vergangenen Monaten wesentlich vorangebracht werden.

Weiterlesen

LAF Sinzig

23.06.2020

Volleyballtraining in Sinzig ist wieder möglich

Sinzig. „Mit Freuden dürfen wir vermelden, dass wir vom Ordnungsamt der Stadt Sinzig die Genehmigung erhalten haben, unter Auflagen den Trainingsbetrieb auf unserer Beachanlage wieder einzuführen“ so LAF Vorsitzender Merlin Hinsche. Für den Vorstand, die Trainer und auch die Spielerinnen und Spieler ist der Sport allerdings nur unter vielen, in diesen Zeiten notwendigen, Auflagen zum Infektionsschutz wieder aufnehmbar.

Weiterlesen

Katholische Kita St. Peter, Sinzig

23.06.2020

Eine Wiese über Nacht

Sinzig. Ein Wunder ist geschehen! So oder so ähnlich ist es den Kindern der kath. Kindertagesstätte St. Peter in Trägerschaft der kath. Kita gGmbH Koblenz vorgekommen, als sie am Montag aus der Glastür zum Außengelände blickten. Wo Freitag zuvor noch eine kahle braune Fläche das Gelände zierte, war über Nacht ein dicker grüner Grasteppich zu sehen.

Weiterlesen

37. Rhein-Ahr-Pokal-Turnier des MGC Bad Bodendorf

23.06.2020

Euphorie an 18 Bahnen

Bad Bodendorf. Endlich war die sportfreie Zeit vorbei. Am 13. und 14. Juni durften sich 54 Minigolfer wieder im sportlichen Wettkampf messen. Das 37. Rhein-Ahr-Pokal-Turnier des MGC Bad Bodendorf konnte trotz schwieriger Vorbereitungen gespielt werden. Nach Ausarbeitung eines durch die Corona-Pandemie bedingten Hygienekonzeptes, erteilte die Stadt Sinzig eine Woche vor Start die Genehmigung zur Durchführung des Events.

Weiterlesen

Löhndorf macht mit beim Wettbewerb der Ortsteile

23.06.2020

Die Steinschlange wächst

Löhndorf. Die Mutmacher-Steinschlange am Löhndorfer Dorfplatz wächst stetig weiter. Warum Mutmacher-Steinschlage? Diese Art der Schlange soll den Zusammenhalt und die Hoffnung auf baldige Normalität symbolisieren. Der Ortsbeirat bedankt sich schon jetzt für die rege Teilnahme an der Aktion bei Jung und Alt. Gleichzeitig sollen alle für den Endspurt bis zum 3. Juli nochmal zu 100% aktiviert werden....

Weiterlesen

RS Computer spendet Einnahmen der Videowall

23.06.2020

350 Euro für den Löschzug Bad Bodendorf

Bad Bodendorf. „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“ Unter diesem Feuerwehrmotto wurde am 20. Juni 1934 die Freiwillige Feuerwehr Bad Bodendorf, damals noch als Feuerwehreinheit der Stadt Remagen, ins Leben gerufen. Passend zum 86-jährigen Jubiläum überreichte Reiner Stutz am 19. Juni 2020 dem Zugführer des Löschzug Bad Bodendorf Rene Schmitt einen Scheck in Höhe von 350,- Euro. „Wir werden die Spende...

Weiterlesen

Behelfs-Mundmasken-Gruppe Sinzig Rhein-Ahr weiterhin aktiv

23.06.2020

Kitas wurden mit Mundmasken versorgt

Sinzig. Auch wenn sich inzwischen eine gewisse Routine beim Tragen von Mundmasken eingeschlichen hat, so hat sich die Problematik der Corona-Pandemie nicht entspannt.

Weiterlesen

Theatergruppe Westum

23.06.2020

Spende für „Jugend hilft“

Sinzig. Die letztjährige Theatersaison verlief für die Theatergruppe Westum äußerst erfolgreich. Das Stück „Wodka, Weiber, Wellness“ sorgte für ausverkaufte Aufführungen und viel Spaß bei den Besucherinnen und Besuchern. Einer schönen Tradition folgend, denken die Schauspielerinnen und Schauspieler aber auch an diejenigen, die Hilfe nötig haben, und spenden daher einen Teil der Einnahmen für wohltätige Zwecke.

Weiterlesen

VdK Ortsverband Sinzig

23.06.2020

Frauenstammtisch

Sinzig. Der nächste Frauenstammtisch des VdK OV Sinzig findet am 1. Juli statt. Treffen ist um 15 Uhr im Restaurant Laguna Kirchplatz 3 in Sinzig, eingeladen sind alle Frauen, Mitglieder und gerne auch Gäste.

Weiterlesen

Klima-Bündnis-Kampagne Stadtradeln geht in die nächste Runde

23.06.2020

Radeln für ein gutes Klima

Sinzig. Seit 2008 treten Kommunalpolitiker*innen und Bürger*innen für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Die Stadt Sinzig ist vom 23. August bis 12. September mit von der Partie. In diesem Zeitraum können alle, die in Sinzig leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen bei der Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Anmelden können sich Interessierte schon jetzt unter www.stadtradeln.de/sinzig.

Weiterlesen

Zentralbibliothek Sinzig macht wieder mit

23.06.2020

Lesesommer Rheinland-Pfalz beginnt trotz Corona

Sinzig. Auch in diesem Jahr nimmt die Zentralbibliothek Sinzig am Lesesommer Rheinland-Pfalz teil. Vom 22. Juni bis 22. August können Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren aus mehr als 300 neuen nur für diesen Anlass gekauften Büchern ihre Wahl treffen, denn nur die zählen für den Lesesommer. Schaffen sie es, in den Ferien drei Bücher zu lesen, erhalten sie am Ende eine Urkunde. Wegen der Sicherheitsbestimmungen...

Weiterlesen

MSC Adenau veranstaltet Saisonauftakt zur Nürburgring Langstrecken Serie

23.06.2020

51. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy

Adenau. Mit der 51. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy veranstaltet der MSC Adenau e.V. im ADAC im Corona Jahr 2020 den Saisonauftakt zur NLS Nürburgring Langstrecken Serie. Als Gründungsmitglied der VLN Veranstaltergemeinschaft Langstreckenmeisterschaft Nürburgring hat der MSC Adenau in den zurückliegenden 44 VLN-Jahren schon viele Besonderheiten bei den Veranstaltungen erleben dürfen. Am Samstag,...

Weiterlesen

Verspäteter Start der Rundstrecken-Challenge Nürburgring

23.06.2020

Gelungener Saisoneinstieg

Nürburg. Der durch die COVID-19-Pandemie verspätete Start der Rundstrecken-Challenge Nürburgring in die Saison 2020 ist gelungen. Mehr als 110 Fahrzeuge traten bei der Prüf- und Einstellfahrt auf dem Nürburgring (VLN-Streckenvariante) an, der unter strengen Hygienebedingungen durchgeführt wurde.

Weiterlesen

Neues Buch berichtet über die tragischen Schicksale der Luftwaffenhelfer

23.06.2020

Eine bleibende Mahnung für den Frieden

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ende 1942/Anfang 1943: der von Deutschland entfesselte zweite Weltkrieg tobt an zahlreichen Fronten und fordert, vor allem an der Ostfront, unvorstellbar hohe Opfer und Verluste. Die personellen Ressourcen waren schon praktisch erschöpft, so dass später im weiteren Kriegsverlauf auch Minderjährige und alte Menschen, die das wehrfähige Alter bereits überschritten hatten, in den sinnlosen Kampf geschickt wurden.

Weiterlesen

- Anzeige -Kern-Haus wird zum vierten Mal mit dem TOP 100-Award für innovative Unternehmen im deutschen Mittelstand ausgezeichnet

23.06.2020

Der Massivhaushersteller gehört erneut zu den Innovations-Champions

Region. Altes loslassen und Neues wagen: Innovative Mittelständler wie die Kern-Haus AG aus Ransbach-Baumbach haben keine Angst vor dem Wandel, sondern begreifen ihn als Chance. Damit überzeugte das Unternehmen bei der 27. Runde des Innovationswettbewerbs TOP 100. Kern-Haus gehört ab dem 19. Juni offiziell zu den TOP 100. In dem wissenschaftlichen Auswahlverfahren beeindruckte das Unternehmen in der...

Weiterlesen

SKFM informierte beim Workshop-Patientenfügung in Bad Neuenahr-Ahrweiler

23.06.2020

Hilfestellung für Betreuer und Bevollmächtige

Kreis Ahrweiler. Auch die Corona-Krise konnte den SKFM – Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. nicht aufhalten. Und so gab es unter Beachtung der vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen doch noch den Workshop „Patientenverfügung für ehrenamtliche BetreuerInnen“, zu dem vier Teilnehmer – zwei ehrenamtliche Betreuer und zwei Vorsorgebevollmächtigte – in die Familienbildungsstätte von Bad Neuenahr-Ahrweiler kamen.

Weiterlesen

Ökumenische Flüchtlingshilfe Rhein-Ahr e.V. (ÖFH) in Zeiten von Corona

23.06.2020

Mit Visier und Maske

Kreis Ahrweiler. Seit 2001 ist am 20. Juni eines Jahres der „Weltflüchtlingstag“. An diesem Tag soll ganz besonders auf das Schicksal der fast 80 Millionen Menschen aufmerksam gemacht werden, die weltweit auf der Flucht sind. Geflüchtet wegen Hunger, Verfolgung, Krieg oder Naturkatastrophen. Geflüchtet innerhalb des eigenen Heimatlandes, in das Nachbarland oder - zu einem geringen Anteil - in ferne

Weiterlesen

Junggesellenverein Westum

23.06.2020

St. Peter und Paul Bierabend

Westum. Am Samstag, 27. und Sonntag, 28. Juni lädt der JGV Westum auf einen gemütlichen Umtrunk mit Bierbrunnen und Musik vom Band ein. Am Samstag beginnt die Veranstaltung um 19 Uhr und am Sonntag um 14 Uhr auf dem traditionellen Kirmesplatz in der Galters.

Weiterlesen

Photovoltaik als Baustein der Energiewende im AW-Kreis

23.06.2020

Webinar jetzt online

Kreis Ahrweiler. Der Ausbau von Solar- und Windenergie ist ein wichtiger Baustein der Energiewende im Kreis Ahrweiler. Eine Form der alternativen Energiegewinnung ist die Erzeugung elektrischer Energie mit Photovoltaik (PV) -Anlagen. Welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und inwieweit sich der Bau einer solchen Anlage lohnt, waren zentrale Fragestellungen der virtuellen Informationsveranstaltung...

Weiterlesen

Guido Ernst und Horst Gies fragen im Landtag nach

23.06.2020

Rückfragen zum Thema Ultranet

Kreis Ahrweiler. Die Empörung der Anwohner nehmen die beiden Abgeordneten aus dem Ahrkreis Guido Ernst und Horst Gies zum Anlass gemeinsam mit ihrer Kollegin Stephanie Lohr aus dem Umweltausschuss mehrere Fragen zum Thema Ultranet an die Landesregierung zu richten.

Weiterlesen

Kreisjugendfeuerwehr Ahrweiler

23.06.2020

Dirk Schorn ausgezeichnet

Kreis Ahrweiler. Eine besondere Überraschung gab es bei der Delegiertenversammlung der Kreisjugendfeuerwehr Ahrweiler Anfang März.

Weiterlesen

Kreisjugendfeuerwehr Ahrweiler

23.06.2020

Dieter Ferres wiedergewählt

Kreis Ahrweiler. Seit zehn Jahren nimmt Dieter Ferres die Aufgabe des stellvertretenden Kreisjugendfeuerwehrwartes im Landkreis Ahrweiler wahr. Die aktuelle Amtszeit endet gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zum Jahresende, so dass auf der Delegiertenversammlung der Kreisjugendfeuerwehr Ahrweiler die Wahl des stellvertretenden Kreisjugendfeuerwehrwartes auf der Tagesordnung stand.

Weiterlesen

Guido Ernst MdL und Horst Gies MdL:„Entsprechende Stellen einrichten“

23.06.2020

Schulen brauchen ‚Digitale Hausmeister‘

Kreis Ahrweiler. „An den meisten Schulen stehen bisher keine personellen Ressourcen zur Verfügung, um die nötige IT-Infrastruktur – Betrieb, Support und Wartung – sicherzustellen und zu pflegen – viele Lehrerinnen und Lehrer machen das momentan ‚nebenbei‘. Das kann nicht sein. Das Bildungsministerium muss Personalkapazitäten für sog. ‚Digitale Hausmeister‘ an rheinland-pfälzischen Schulen schaffen....

Weiterlesen

Fischereiprüfung wurde erfolgreich absolviert

23.06.2020

18 neue Angler im Kreis

Kreis Ahrweiler. Im Kreis Ahrweiler gibt es 18 neue Jungangler. Trotz strenger Corona-Auflagen konnten alle 18 Teilnehmer zunächst einen mindestens 35-stündigen Vorbereitungslehrgang absolvieren und dann die Fischerprüfung vor dem Prüfungsausschuss des Kreises Ahrweiler bestehen.

Weiterlesen

Landrat Dr. Jürgen Pföhler zu Gast im Pflegeexperten-Center

23.06.2020

Bundesweit gibt es nichts Vergleichbares zu HandinHand

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Ich wünsche mir, dass wir noch zahlreiche weitere Hausärzte vor allem im ländlichen Raum des Kreises Ahrweiler für dieses wegweisende Projekt HandinHand gewinnen können. Ich kenne bundesweit nichts Vergleichbares.“ Landrat Dr. Jürgen Pföhler fand bei seinem Besuch am vergangenen Dienstag im Pflegeexperten-

Weiterlesen

RheinAhrCampus hatte drei virtuelle Räume für Interessenten vorbereitet

23.06.2020

Erster virtueller Studieninfotag verlief sehr erfolgreich

Remagen. Erstmals hat der RheinAhrCampus (RAC) der Hochschule Koblenz am Donnerstag, 18. Juni sein Studienangebot online vorgestellt. Eigentlich war der Infotag Vorort geplant, um den angehenden Studierenden einen ersten Eindruck vom Remagener Campus zu ermöglichen. Aber die COVID-19 Pandemie machte dies unmöglich. Und so haben die Organisatoren ein digitales Format aufgesetzt. In 3 virtuellen Räumen...

Weiterlesen

Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege für den Landkreis Ahrweiler

23.06.2020

Siegerklassen beim Schulwettbewerb ausgezeichnet

Kreis Ahrweiler. Zähneputzen ist cool und hält die Zähne gesund. Damit das so bleibt, ist neben zahngesunder Ernährung auch der jährliche Kontrolltermin bei der Hauszahnärztin oder dem Hauszahnarzt wichtig. Zu Beginn des Schuljahres hatte die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) für den Landkreis Ahrweiler alle 168 Schulkassen der Stufen 2 bis 4 zu einem Wettbewerb eingeladen. Aus welchen drei Klassen konnten prozentual die meisten Kinder einen Kontrollbesuch nachweisen?

Weiterlesen

Wandern mit „Profirouten“ durch die Sagenhafte Vulkanregion Laacher See

23.06.2020

Auf den Spuren des Tuffsteins durch das Obere Brohltal rund um Weibern

Mit dem Vulkanismus der Region, den daraus entstandenen Gesteinsformationen und ihrer industriellen Verwertung befasst sich die Themenrundwanderung Geopfad-Route-O - Tuffsteinweg im oberen Brohltal bei Weibern. Eine Reihe von Schautafeln entlang der Wegstrecke informieren den Wanderer über die Lagerstätten, die Gewinnung und die Verarbeitung der feinkörnigen Weiberner Phonolittuffe, die noch heute bei der Restaurierung des Kölner Doms Verwendung finden.

Weiterlesen

Vorstandssitzung des Landfrauenkreisverbands nach Corona-Pause

23.06.2020

Tagung im Freien

Kreis Ahrweiler. -Mit Sitzkissen und Verpflegung im Gepäck machten sich die Vorstandsmitglieder des Landfrauenkreisverbandes Ahrweiler zur ersten Sitzung nach der Corona-Pause auf zur Tagung im Freien, die nach Rücksprache auf dem Terrain der Freilichtbühne Schuld stattfinden konnte. Dort hatten die Teilnehmer/innen bei unbeständigem Schauerwetter eine überdachte Alternative zu den gewohnten Tagungen...

Weiterlesen

Schäferhundmix Mausi sucht ein neues Zuhause

23.06.2020

Tolle Begleiterin auf Spaziergängen

Remagen. Die Schäferhund-Mix-Dame Mausi kam ursprünglich alsFundhund ins Tierheim, doch ihr Herrchen wollte sie nicht zurück haben, daher ist sie erst mal dort eingezogen. Ein paar Wochen später hat Mausi im TIerheim Babys bekommen. Für die ca. 9-jährige Hündin waren die letzten acht Wochen mit ihren Kindern sehr anstrengend. Das muss sie nicht nochmal durchmachen müssen, daher soll Maus demnächst noch kastriert werden.

Weiterlesen

Der Landkreis Ahrweiler informiert:

23.06.2020

Persönliche Beratung von Senioren wird fortgesetzt

Kreis Ahrweiler. Gemeindeschwestern plus sollen Senioren über die Möglichkeiten der altersgerechten eigenständigen Lebensführung beraten und über mögliche ergänzende Unterstützungsleistungen aufklären. Senioren gehören allerdings zur Risikogruppe der aktuellen Coronakrise. Bedingt durch die Kontaktbeschränkungen konnten die Gemeindeschwestern plus ihre Tätigkeit bisher nur telefonisch wahrnehmen....

Weiterlesen

DRK bittet um Solidarität bei Kleiderspenden

23.06.2020

Corona-Krise hat Einfluss auf Alttextilsammlung und Vermarktung

Kreis Ahrweiler. Zum Sommer werden traditionell die Kleiderschränke ausgemistet. In der amtlich verordneten „Corona-Auszeit“ schaffen besonders viele Bürger Ordnung in den eigenen vier Wänden. Dadurch ist momentan das Aufkommen an Kleiderspenden an das Deutsche Rote Kreuz (DRK) über die kreisweit aufgestellten Altkleidercontainer sehr groß. Die illegale Entsorgung von Rest- und Sperrmüllanteilen in die Alttextilcontainer steigt leider ebenfalls stark an.

Weiterlesen

-Anzeige-Das Buch „111 Orte im Ahrtal die man gesehen haben muss“ist ab sofort im Buchhandel erhältlich

22.06.2020

Strümpfe vom Automaten und blühende Olivenhaine

Kreis Ahrweiler. Das Ahrtal – da denkt man zunächst an eine wildromantische Landschaft und nicht zuletzt an Wein. Doch das kleinste Rotwein-Anbaugebiet der Welt hat viel mehr zu bieten als rauschende Winzerfeste, historische Weinbergterrassen und Premium-Wanderwege. In dem knapp 80 Kilometer langen Tal gibt es etliche Überraschungen, Kleinode und Kuriosa abseits der abgetrampelten Pfade zu entdecken,...

Weiterlesen

Weisser Ring im Kreis Ahrweiler

22.06.2020

Gewalt in engen sozialen Beziehungen“

Kreis Ahrweiler. Die Krise zwingt die Menschen zu Hause, in der Familie zu bleiben. Die zusätzlichen Stressfaktoren wie finanzielle Sorgen und Zukunftsunsicherheit führen nicht selten zu Aggressionen. Die Berichte einer Frauenrechtsorganisation aus China stützen diese These. Dort hat sich während der Quarantäne die Zahl der Hilfegesuche verdreifacht. „Das eigene Zuhause ist daher oft kein sicherer Ort“, so das Statement des Bundesverbands Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe.

Weiterlesen

- Anzeige -PHOTO PORST Neuwied kauft Kameras, Objektive und Ferngläser

22.06.2020

Bares für analoges und digitales!

Neuwied. Ihre Schränke sind voll! Alte Dias und Negative stapeln sich bis zur Decke, ungenutzte Kameras und Objektive fristen ein tristes, unbenutztes Leben! Apropos, wann haben sie denn ihre alte Kameraausrüstung zuletzt benutzt? Die gute alte Canon AE-1 mit 3 Objektiven... Oder die robuste Nikon Nikkormat mit Zwischenringen und einem Koffer voller analoger Filter... Oder die wunderschön anzuschauende Zeiss Ikoflex, die so langsam vor sich hin rostet...

Weiterlesen

- Anzeige -Schwimmbetrieb startet am Laacher See

22.06.2020

Wieder erlaubt:Abkühlung im Laacher See

Glees. Das Team vom Campingplatz am Laacher See ist froh, wieder Besucher zum Schwimmen willkommen heißen zu dürfen. Nach einer gemeinsamen Begehung des Platzes und der Vorstellung des Hygienekonzeptes gab das Ordnungsamt der Verbandsgemeinde Pellenz grünes Licht zur Öffnung des Campingplatzes für Besucher ab 26. Juni.

Weiterlesen