Digitale Kontaktnachverfolgung im Kreis Ahrweiler

27.03.2021

AW-Kreis startet mit Luca-App

Kreis Ahrweiler. Der rheinland-pfälzische Ministerrat hat gestern beschlossen, sich der gemeinsamen Beschaffung der „luca“-App durch die Länder anzuschließen. „Die IT-Abteilung der Kreisverwaltung hat bereits im Vorfeld alle dafür erforderlichen System-Voraussetzungen geschaffen, damit wir unmittelbar nach Freigabe der Landesregierung heute mit der ‚luca‘-App an den Start gehen können“, betont Landrat Dr.

Weiterlesen

Gute Nachrichten für den Kreis Ahrweiler

26.03.2021

Inzidenz unter 100: „Notbremse“ wird aufgehoben

Kreis Ahrweiler. Gute Nachrichten: Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Ahrweiler ist mit 82 am heutigen Freitag den siebten Tag in Folge unter der Schwelle von 100 Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern geblieben (Entwicklung der Sieben-Tage-Inzidenz: 20. März: 99,9; 21. März: 91; 22. März: 77; 23. März: 68; 24. März: 68; 25. März: 80 und 26. März: 82).

Weiterlesen

Handwerkskammer Koblenz

26.03.2021

Handwerk geht in Praktikumsoffensive

Region. Nichts geht über praktische Erfahrungen – das sagen sowohl Ausbildungsbetriebe wie auch Jugendliche im Vorfeld eines Lehrverhältnisses. Das Zauberwort lautet „Praktikum“. Doch in den vergangenen Monaten gab es hierbei Corona-bedingt einen starken Rückgang. In der Folge sanken auch die Ausbildungszahlen. Zum Jahresende 2021 wies die Lehrstellenstatistik der Handwerkskammer (HwK) Koblenz ein Minus von fast neun Prozent aus.

Weiterlesen

LOTTO Rheinland-Pfalz und LOTTO-Stiftung sammeln gemeinsam

26.03.2021

LOTTO-Spendenaktion: Corona-Hilfe für Kinder und Jugendliche

Koblenz. „Coronahilfe für Kinder und Jugendliche“ – unter diesem Motto startet die diesjährige Sammelaktion von LOTTO Rheinland-Pfalz und der LOTTO-Stiftung unter dem Dach der Initiative „Kinderglück“. Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Malu Dreyer soll das ganze Jahr über gemeinsam mit der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege möglichst viel Geld gesammelt werden, um Kindern und Jugendlichen zu helfen, die durch die Corona-Pandemie Nachteile erleiden müssen.

Weiterlesen

Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz

26.03.2021

Früher in Rente und ohne Abschläge?

Rheinland-Pfalz. Wer früher in Altersrente gehen möchte, muss mit Abschlägen bei der Rente rechnen. Mit zusätzlichen freiwilligen Beiträgen kann man Abschläge ausgleichen. Möglich ist dies bereits ab dem 50. Lebensjahr.

Weiterlesen

Fußballverband Rheinland e.V.

26.03.2021

Rund 86 Prozent der FVR-Vereine stimmen für eine Annullierung der Saison

Region. Wie schon im vergangenen Jahr, als es um die Spielzeit 2019/20 ging, hat der Fußballverband Rheinland im Vorfeld der Beiratsentscheidung über Fortführung oder Annullierung der Saison erneut ein Meinungsbild seiner Vereine eingeholt. In der von Donnerstag, 18., bis einschließlich Dienstag, 23. März, laufenden Online-Umfrage wurden die Vertreter der Vereine gefragt, ob sie für oder gegen folgende...

Weiterlesen

BSV war Gastgeber eines Gedankenaustauschs zu den besonderen Problemen im Behindertensport

26.03.2021

Abstimmung auf höchster Ebene

Koblenz. Für den rheinland-pfälzischen Sportminister Roger Lewentz war es im doppelten Sinne ein Heimspiel: Zum einen fand das Gipfeltreffen mit dem Präsidenten des Deutschen Behindertensport-Verbands (DBS), Friedhelm Julius Beucher, in Koblenz und damit im eigenen Bundesland statt; zum anderen ist der derzeitige Vorsitzende der Sportministerkonferenz ohnehin immer in einer guten Position, wenn es um die Belange der Sportler mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen geht.

Weiterlesen

Zwischen Traum und Job: BLICK aktuell stellt berufliche Erfahrungen (außer)gewöhnlicher Menschen vor

25.03.2021

Alexander Baum entwickeltnachhaltige Optionen für Brauereien

Neuwied. In der Reihe „Zwischen Traum und Job: Mein Beruf“ stellt BLICK aktuell die ganz persönlichen beruflichen Erfahrungen einzelner Menschen vor. Diese Woche beantwortet Alexander Baum den Fragebogen zu seinem Beruf. Die große Frage: Eher Traum oder eher Job?

Weiterlesen

Bund-Länder-Beschluss wird korrigiert

24.03.2021

Merkel kippt Osterruhe

Überregional. Bundeskanzlerin Merkel hat entschieden, die für die vereinbarte Ruhepause von Gründonnerstag bis Ostermontag notwendige Verordnungen nicht auf den Weg zu bringen. Auch ohne die Ruhetage bietet der Beschluss vom 22. März einen guten Rahmen, das exponentielle Wachstum der Corona-Neuinfektionen zu begrenzen.

Weiterlesen

Entwicklung der Neuinfektionen im Kreis Ahrweiler

24.03.2021

Kreis Ahrweiler: 7-Tage-Inzidenz bei 68

Kreis Ahrweiler. Heute gibt es 24 Neuinfektionen mit dem Coronavirus im Kreis: sechs in der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, eine in der Stadt Remagen, sieben in der Stadt Sinzig, drei in der Verbandsgemeinde Adenau, fünf in der Verbandsgemeinde Bad Breisig sowie jeweils eine in der Verbandsgemeinde Brohltal und der Gemeinde Grafschaft. Seit Anfang des Monats werden alle Pflege- und Senioreneinrichtungen erneut durch mobile Impfteams des DRK aufgesucht.

Weiterlesen

Sitzung des Remagener Stadtrats

23.03.2021

„Grünes Licht“ für die Renaturierungsmaßnahme am Unkelbach

Remagen. Wohl der Hauptpunkt in der Remagener öffentlichen Stadtratssitzung am Montag war das viel diskutierte Thema „Entsperrung der Haushaltsmittel für die wasserwirtschaftliche Maßnahme/Renaturierungsmaßnahme am Unkelbach auf Höhe Am Mühlenweg“, auf einer Strecke von rund 300 Metern. Seit rund zwei Jahren wird über dieses Thema diskutiert, in Ausschüssen, im Ortsbeirat Unkelbach, im Stadtrat und bei Informationsveranstaltungen in der Unkelbacher Mehrzweckhalle, mal ohne und mal mit Experten.

Weiterlesen

Verschönerungsverein Remagen

23.03.2021

Nistkästen im Stadtpark „Einzugsbereit“

Remagen. Einzugsbereit sind, rechtzeitig zum Beginn der Brutzeit, nun die Vögel-Nistkästen im Remagener Stadtpark. Der Vorsitzende des Remagener Verschönerungsvereins Knut-Hendrik Schaefer und das Vorstandsmitglied Georg Mund hatten die vorhandenen Nistkästen repariert und neue gebaut, bzw. gekauft. Mit Hilfe des Bauhofs in Person von Herrn Schäfer kamen die Nistkästen auf die Bäume des Stadtparks....

Weiterlesen

„Wir sind Kirche vor Ort - Remagen plus“ zum Verbot von Segnungen homosexueller Paare

23.03.2021

Aufruf zum pastoralen Ungehorsam

Remagen. Direkt nach Veröffentlichung der Vatikan-Entscheidung „NEIN zu Segnungen von LSBQ-Paaren“ schrieb Wir sind Kirche:

Weiterlesen

Franziskus Gymnasium Nonnenwerth

23.03.2021

9.-Klässler bei Frühstudium erfolgreich

Remagen. Bereits als 8.-Klässler nahm der Nonnenwerther Florian Förster (jetzt: Klasse 9b) im Rahmen des Frühstudium-Programms FFF (Fördern, Fordern, Forschen!) an Vorlesungen im Fach Informatik an der Universität Bonn teil. Nun schloss sich ihm zum vergangenen Semester sein Klassenkamerad Tim Brück an. Beide beließen es nicht nur bei den Vorlesungen, sondern wagten sich sogar an die Klausur des 3....

Weiterlesen

Anlaufstelle „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“

23.03.2021

„Wind-und-Wetter- Gespräche“ möglich

Remagen. Bedingt durch die aktuellen Corona-Maßnahmen lädt Projektleiterin Mechthild Haase in den nächsten Wochen zu „Wind-und-Wetter-Gesprächen“ ein: „Frischer Wind um die Nase tut ja immer gut. Bei einem Spaziergang zu zweit – natürlich unter Berücksichtigung der „AHA-Regeln“ - kann man sich gerne über laufende Initiativen informieren und gemeinsam neue Aktivitäten, die trotz Corona möglich sind, überlegen.

Weiterlesen

Remagen nimmt an der weltweiten „Earth Hour“ teil

23.03.2021

Licht aus für den Klimaschutz

Remagen. Am Samstag, 27. März findet die jährliche „Earth Hour“ statt. Städte auf der ganzen Welt schalten für eine Stunde, von 20.30 bis 21.30 Uhr symbolisch für den Klimaschutz das Licht aus. Auch Remagen beteiligt sich erstmalig an dieser Aktion und die Lichter am Rathaus und dem Friedensmuseum werden ausgeschaltet. Insgesamt über 7.000 Städte weltweit wollen so mehr auf den Klimaschutz aufmerksam machen.

Weiterlesen

Katholische Pfarreiengemeinschaft Remagen

23.03.2021

Kreuzweg. !Anders.

Remagen. Henrik Hasenberg, Organist der Pfarreiengemeinschaft Remagen, spielt musikalische Kreuzwegbetrachtungen jeweils mittwochs, am 24. u. 31. März in der Pfarrkirche St. Peter u. Paul in Remagen. Wegen der aktuell geltenden Ausgangssperre im Kreis Ahrweiler wird der Beginn auf 19.30 Uhr vorverlegt. An beiden Abenden erklingt ein Orgelwerk von Jean-Marie Plum „Via crucis“ 14 Pièce pour Grand Orgue.

Weiterlesen

Termine

23.03.2021

Karfreitag macht Marktverlegung notwendig

Remagen. Der Wochenmarkt an Karfreitag, 2. April, kann wegen des Feiertags nicht stattfinden und wird deshalb auf Mittwoch, 31. März, vorgezogen. Somit besteht die Möglichkeit, auch in der Karwoche frische Waren für die Ostertage einzukaufen. An diesem Tag werden auf dem Remagener Marktplatz in der Zeit von 8 bis 13 Uhr frischer Fisch vom Fischspezialitätenhandel Derksen, Obst und Gemüse vom Obst-...

Weiterlesen

Franziskus Gymnasium Nonnenwerth

23.03.2021

Jobs – Today, Tomorrow, Together

Remagen. Ehemalige beraten Schüler*innen – das ist am Franziskus Gymnasium Nonnenwerth seit vielen Jahren guter Brauch. Bei der gemeinsam von Schulleitung, Schülersprecherteam und dem Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen (VFFE) organisierten Studien- und Berufsberatungsmesse „Jobs – Today, Tomorrow, Together (JTTT)“ informieren alle zwei Jahre zahlreiche Alumni die aktuellen Nonnenwerther Schülerinnen...

Weiterlesen

Corona-Schnelltestzentrum Remagen

23.03.2021

Kostenlose Corona-Schnelltests in Remagen möglich

Remagen. Die Stadt Remagen hat in Zusammenarbeit mit dem DRK Ortsverein Remagen ein Schnelltestzentrum in den Räumlichkeiten des DRK (Alte Str. 59, Remagen) eingerichtet. Dort werden jeden Dienstag, Donnerstag und Freitag von 16 bis 19 Uhr für alle Bürgerinnen und Bürger kostenlose Corona-Schnelltest angeboten. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Mitzubringen sind lediglich der Personalausweis, etwas Wartezeit (Testergebnis liegt nach ca.

Weiterlesen

Stadt Remagen

23.03.2021

Rollendes Rathaus

Remagen. Das rollende Rathaus wird am 14. und am 28. April unterwegs sein. Sofern Interessierte dieses Angebot in Anspruch nehmen möchten, wenden diese sich an Sarah Molz, Tel. (0 26 42) 2 01 61. Pressemitteilung der

Weiterlesen

Traditionsverein Unkelbach e.V.

23.03.2021

Jahreshauptversammlung wird verschoben

Unkelbach. Der Vorstand des Traditionsverein Unkelbach e.V. hat aufgrund der aktuellen Lage die für das Frühjahr geplante Jahreshauptversammlung mit anstehenden Neuwahlen auf unbestimmte Zeit verschoben. Der Vorstand hat bewusst auf die Möglichkeit einer Abhaltung der Jahreshauptversammlung in digitaler Form verzichtet, da hierdurch ggf. Mitglieder, welche nicht über die notwendigen technischen Maßnahmen verfügen, benachteiligt würden.

Weiterlesen

Der 60-Plus-Bus fährt

23.03.2021

Seniorenfahrdienst barrierefrei unterwegs

Remagen. Der barrierefreie Fahrdienst steht allen älteren Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung, um die Einrichtungen für den täglichen Bedarf wie z.B. Ärzte oder Einkaufsmärkte in Remagen aufzusuchen.

Weiterlesen

Zakspeed und Niesmann Caravaning gehen Partnerschaft ein

23.03.2021

Kooperation zum Start der GT Masters Saison 2021

Niederzissen. Rund zwei Monate vor dem offiziellen Start der ADAC GT Masters Saison 2021 geben das Team Zakspeed und Niesmann Caravaning eine neue starke Partnerschaft bekannt. Mit dieser Kooperation schließen sich zwei lokale Unternehmen zusammen, um sich gegenseitig besser unterstützen zu können. Der Familienbetrieb aus Polch bei Koblenz ist das größte Caravaning Center in der Region und gehört mit seinen knapp 90 Mitarbeitern sogar zu einem der größten Anbieter Europas.

Weiterlesen

Lärmmessung am Rhein

23.03.2021

81 laute Züge fuhren in nur einer Nacht durch Oberwinter

Oberwinter. Nachts wird es immer lauter – dieses subjektive Befinden der Anwohner:innen der Bahnstrecken am Mittelrhein stimmt. Die Deutsche Schienenhilfe hat in der Nacht von Freitag, 19. Februar auf Samstag, 20. Februar 2021 gemessen. Zwischen 22 und 6 Uhr fuhren 136 Züge durch den linksrheinischen Ort Oberwinter. Nicht alle Züge davon waren „laute Züge“. Laut Messung hatten aber 81 Züge mindestens eine Flachstelle.

Weiterlesen

Gymnastik-Riege Dedenbach e.V.

23.03.2021

Online-Kurse kommen gut an

Dedenbach. Im Zuge der Corona-Maßnahmen hat die Gymnastik-Riege Dedenbach e.V. ihre Kurse digitalisiert. Der Verein möchte jede Gelegenheit nutzen, für die Mitglieder da zu sein und ihnen ein Angebot zu machen. Darüber hinaus bietet er Nichtmitgliedern die Möglichkeit der gezielten Beteiligung.

Weiterlesen

Dekanat Remagen-Brohltal

23.03.2021

Digitaler Stammtisch

Remagen. Das Dekanat Remagen-Brohltal lädt zu einem „digitalen Stammtisch“ am Dienstag, den 30. März 2021 um 19:30 Uhr per Gmeet ein. Eingeladen sind alle, die sich über die aktuelle Situation in der katholischen Kirche oder über die Belastungen der Corona-Krise unterhalten wollen. „Wir wollen alle ansprechen, die augenblicklich von der Kirche so enttäuscht sind. Der Abend soll trotz der Einschränkungen...

Weiterlesen

Frühjahrsputz in Oberlützingen

23.03.2021

Dreck-Weg-Tag

Oberlützingen. Wie in den vergangenen Jahren, wird auch in diesem Jahr ein „Dreck-Weg-Tag“ in Oberlützingen stattfinden. Alle Oberlützinger die tatkräftig helfen möchten sind rechtherzlich zum „Dreck-Weg-Tag“ eingeladen. Der diesjährige Frühjahrsputz findet am Samstag den 27. März 2021 statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr auf dem Dorfplatz. Müllsäcke und Handschuhe werden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

Katholische Jugend Kempenich

23.03.2021

Die Kartage kehren zurück

Kempenich. Seit nunmehr fast 30 Jahren gehören die Kempenicher Kartage zum Pflichtprogramm vor Ostern. Nachdem die Ferienfreizeit im vergangenen Jahr coronabedingt ausfallen musste, gestaltet die Katholische Jugend nun wieder drei aufregende Tage für Kinder und Jugendliche von sechs bis 16 Jahren – erstmals online. Im Vordergrund soll dabei allerdings Spaß abseits von Computer und Smartphone stehen.

Weiterlesen

Stadtverwaltung Sinzig informiert

23.03.2021

Ausbau des Glasfaser- netzes schreitet voran

Sinzig. Nachdem im vergangenen Jahr der Ausbau eines Glasfasernetzes in Sinzig Franken auf den Weg gebracht wurde, plant Westenergie jetzt einen Teil des Gewerbegebietes Goldene Meile mit einem Glasfasernetz in FTTH-Bauweise (Fiber to the Home) auszubauen. Konkret handelt sich um den Bereich südlich des Trifterwegs bis zur Bad Breisiger Glasfabrik. Für den Ausbau vorgesehen sind in diesem Bereich...

Weiterlesen

Osterkrippe in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Niederbreisig

23.03.2021

Eine alternative Begegnung

Bad Breisig. An Weihnachten sind wir gewohnt, dass in den Kirchen und in den Wohnungen eine Krippe uns das Geschehen der weihnachtlichen Botschaft darstellt.

Weiterlesen

Sinzig beteiligt sich an der „Earth Hour“

23.03.2021

Licht aus – Klimaschutz an

Sinzig. Lichtschalter, ein oder aus? Klimaschutz, ja oder nein? Weltweit stimmen Menschen, Städte und Unternehmen während der Earth Hour 2021 für mehr Klimaschutz. Sie schalten am Samstag, 27. März, um 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht aus. Bekannte Bauwerke stehen wieder in symbolischer Dunkelheit, darunter Wahrzeichen wie das Brandenburger Tor in Berlin, der Big Ben in London und die Christusstatue in Rio de Janeiro.

Weiterlesen

Museum Sinzig

23.03.2021

Öffnung mit Fußballausstellung

Sinzig. Frühestens zum 16. Mai, dem Internationalen Museumstag, wird das HeimatMuseum Schloss Sinzig seine Tore wieder öffnen, unabhängig von aktuellen Lockerungsmöglichkeiten aufgrund der Pandemielage. Die Gründe dafür sind organisatorischer Art, unter anderem, weil derzeit eine neue Ausstellung vorbereitet wird, die ab dem 16. Mai eröffnet werden soll. Diese befasst sich mit einem für das Sinziger...

Weiterlesen

SSG Rheingymnasium Sinzig

23.03.2021

Jahreshauptversammlung

Sinzig. Am 14. April 2021 um 19 findet im Rheingymnasium die Jahreshauptversammlung statt. Die Mitglieder sollen sich beim Vorsitzenden anmelden, um ggf. auf eine Online-Veranstaltung wechseln zu können. Auf der Tagesordnung stehen, Bericht des Vorstandes, des Schatzmeisters und Berichte aus den Abteilungen. Anschließend stehen Wahlen des Schatzmeisters und der Kassenprüfer an. Sobald die Corona-Verordnung...

Weiterlesen

Unterstützung des TuS Löhndorf durch Platzpatenschaften

23.03.2021

Umbau des Tennenplatzes in Löhndorf in einen Naturrasenplatz kann beginnen

Löhndorf. Nachdem zwischenzeitlich die Baugenehmigung vorliegt, können die Umbauarbeiten an dem Tennenplatz in Löhndorf zu einem Naturrasenplatz beginnen. Die Verantwortlichen des TuS Löhndorf hoffen, dass der Rasenplatz mit der neuen Spielzeit in Betrieb genommen werden kann. Seit den 50er Jahren besteht an der heutigen Stelle in Löhndorf der Sportplatz. In den letzten Jahren musste vereinsseitig festgestellt werden, dass die Situation immer schwieriger wurde.

Weiterlesen

Janusz-Korczak Schule Sinzig

23.03.2021

Das Sams kommt auch am Montag

Sinzig. Am Montag, nicht am Samstag, besuchte das Sams die Kinder der Klassen 3 und 4 der Janusz-Korzcak-Schule in Sinzig. Die 18 Schülerinnen und Schüler erlebten einen etwas anderen Theaterbesuch. Durch die coronabedingte Schließung der Kulturstätten hat das Junge Theater Bonn seine Angebotsform erweitert. Die Klassenleitungen der Klassen 3 und 4, Melina Füllmann und Kim Landin, konnten so das Theater in die Schule holen.

Weiterlesen

Sinzig4Future will Klimaneutralität für ganz Sinzig bis 2030

23.03.2021

#NoMoreEmptyPromises

Sinzig. Keine leeren Versprechungen mehr! – Damit wiesen kürzlich weltweit Anhänger*innen der größten Klimabewegung der Geschichte auf die unzureichenden Bemühungen der Länder für einen wirksamen Klimaschutz hin.

Weiterlesen

Landesvorgaben für Infektionsschutzan kreiseigenen Schulen gewährleistet

23.03.2021

70.000 Euro für 550 CO2-Ampeln

Kreis Ahrweiler. Die Ausstattung aller kreiseigenen Schulen gewährleistet, dass die derzeit geltenden Infektionsschutz- und Hygienemaßnahmen strikt eingehalten werden können. Darauf weist jetzt der Eigenbetrieb Schul- und Gebäudemanagement des Kreises (ESG) hin.

Weiterlesen

Tiefgarage der Kreisverwaltung muss saniert werden

23.03.2021

Wenn der Zahn der Zeit nagt

Kreis Ahrweiler. Früher galt der Glaube „Beton hält ewig“. Rund 40 Jahre nach ihrem Bau ist die Tiefgarage der Kreisverwaltung Ahrweiler allerdings in die Jahre gekommen und eine umfangreiche Sanierung unumgänglich geworden. „Geplant ist, dass die Sanierungsarbeiten im Juli beginnen und im Frühjahr 2022 abgeschlossen werden“, erklärt Jörg Hamacher, Werkleiter des Eigenbetriebs Schul- und Gebäudemanagement.

Weiterlesen

Erster Fahrradkreuzweg im Ahrtal stellt sich auf

23.03.2021

Fahrradkreuzweg goes backstage

Kreis Ahrweiler. Ostern ist mehr als Eiersuchen und Kartage bergen die Chance, sich mal den Themen zu stellen, die sonst wenig Platz im Alltag haben: den Fragen nach Leben und Tod und dem, was mich hier und heute trägt. Dass das im schönen, einladenden und lebensfrohen Ambiente passiert, dafür schafft der erste Fahrradkreuzweg im Ahrtal den passenden Rahmen.

Weiterlesen

Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

23.03.2021

Verschmuster Lasse ist liebenswert und dankbar

Kreis Ahrweiler. Lasses (ca. 4 Jahre) Geschichte kennt der Verein nicht. Keiner weiß, wie sein früheres Leben war; schön war es mit Sicherheit nicht, denn der arme Kater wurde unkastriert und total abgemagert gefunden. Niemand hat ihn vermisst und sich nach ihm erkundigt, und so hat sich der Verein um Lasse gekümmert.

Weiterlesen

DRK Niederzissen

23.03.2021

Viele neue Spender

Niederzissen. Der erste Blutspendetermin in diesem Jahr verlief für den DRK-Ortsverein sehr erfreulich.

Weiterlesen

Kulterverein „Katharina“ unterstützt Kita St. Johannes der Täufer in Brohl-Lützing

23.03.2021

Fahrzeug und Bauteppich gespendet

Brohl-Lützing. Dank einer großzügigen Spende vom Kulturverein Brohl-Lützing konnten sich die Kinder, die Erzieher und der Förderverein der Kita St. Johannes der Täufer in Brohl-Lützing über ein neues „Fahrzeug“ und einen neuen Bauteppich freuen. Sofort ging die Testfahrt los und auch der Bauteppich wurde mit Begeisterung ausgepackt, verlegt und direkt bespielt. Die Spende wurde vom 1.Vors. Helmut...

Weiterlesen

- Anzeige -Paul Schäfer Stahl- und Metallbau GmbH

23.03.2021

Aller guten Dinge sind drei

Grafschaft. Mit Alexander Müller stellt das Unternehmen Paul Schäfer Metallbau zum dritten Mal in Folge den Prüfungsbesten Metallbauer der Fachrichtung Konstruktionstechnik- und dies trotz der coronabedingten einschränkenden Maßnahmen in der Betriebs- und Schulorganisation. Paul Schäfer Metallbau stellte bereits im Jahr 2020 mit Niklas Sonntag und im Jahr 2019 mit Tobias Henseler den Innungsbesten des Metallbauerhandwerks im Kreis Ahrweiler.

Weiterlesen

Beschlüsse der Bund-Länder-Beratungen

23.03.2021

5 Tage harter Lockdown über Ostern

Rheinland-Pfalz. „Im Januar und Februar ist es uns gelungen, das Infektionsgeschehen deutlich einzudämmen. Auch weil die Bevölkerung so diszipliniert war, können wir deshalb unsere Kinder zumindest im Wechselunterricht wieder in die Schule lassen und den Einzelhandel wieder öffnen. Die deutlich ansteckenderen Virusmutationen bringen jetzt allerdings ein hohes Infektionsgeschehen und eine exponentielle Dynamik mit sich.

Weiterlesen

Linux-Stammtisch

23.03.2021

AHRlug-Treffen

Kreis Ahrweiler. Das nächste virtuelleTreffen der Linux User Group Ahrtal findet am 31.03.2021 um 20:30 Uhr statt.

Weiterlesen

Petra Schneider und Horst Gies MdL, beide CDU

23.03.2021

Einsatz für den Kreis Ahrweiler

Mainz. Für die designierte CDU-Landtagsabgeordnete Petra Schneider aus dem Wahlkreis 13 und CDU-Landtagsabgeordneten Horst Gies MdL aus dem Wahlkreis 14, stand kurz nach der Wahl am 14. März ein besonderer Termin im Kalender: Es ging in die Landeshauptstadt, wo in der Mainzer Steinhalle die konstituierende Sitzung der CDU-Landtagsfraktion stattfand. Neben einer Wahlanalyse stand die politische Zukunft der CDU-Fraktion im Landtag im Zentrum der konstituierenden Sitzung.

Weiterlesen