AstraZeneca wird an Personen zwischen 60 und 79 Jahren weiter verimpft

01.04.2021

Kreis SU: Sonder-Impfungen für Personen ab 60

Rhein-Sieg-Kreis. Menschen ab 60 Jahren, die sich mit dem AstraZeneca-Impfstoff immunisieren lassen wollen, können jetzt kurzfristig einen Impftermin vereinbaren. Darüber hat das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW gestern (31. März 2021) informiert. Im Rhein-Sieg-Kreis erfolgen diese Sonder-Impfungen mit AstraZeneca allerdings nicht zentral über die Kassenärztliche Vereinigung...

Weiterlesen

Hochschule Koblenz

01.04.2021

Virtuell 896 Erstsemester zum Sommersemester begrüßt

Koblenz/Höhr-Grenzhausen/Remagen. An der Hochschule Koblenz hat das Sommersemester 2021 begonnen – auch diesmal nicht mit einer traditionellen Erstsemesterbegrüßung im überfüllten Hörsaal. Stattdessen hat die Hochschule Koblenz ihre 896 neuen Studierenden, die sich zum Sommersemester 2021 an den drei Standorten der Hochschule Koblenz eingeschrieben haben, in einem als Talkshow gestalteten Livestream und mittels einer virtuellen Infomesse begrüßt.

Weiterlesen

Kreativ durch Corona mit Jens Röser

01.04.2021

Edler Schmuck aus Suppenlöffeln

Region. Der Westerwälder Künstler Jens Röser beschränkt seine Arbeit nicht auf eine Kunstrichtung, sondern setzt seine Ideen universell kreativ um. Von Malerei über Fotografie, Bildhauerei bis Kunsthandwerk – der von vielen auch als „Indianer des Westerwalds“ bezeichnete Allround-Künstler findet seine Werkstoffe und Inspirationen überall. „Kunst öffnet Herzen und verbindet Menschen“, erklärt Jens...

Weiterlesen

-Anzeige-Volksbank RheinAhrEifel: Außerordentliches Engagement und Leuchtturm-Projekte mit 25.000 Euro prämiert

01.04.2021

Koblenzer Schülergenossenschaft gewinnt den „Zukunftspreis Heimat“

Region. Die Volksbank RheinAhrEifel eG hat an ihrem Verwaltungssitz Mayen die Gewinner des 12. „Zukunftspreis Heimat“ gekürt: Platz 1 belegte die Schülergenossenschaft EGON eSG aus Koblenz. Mit dem Preis zeichnet die Bank das außerordentliche, genossenschaftliche Engagement der Schülerinnen und Schüler aus. Die Schülergenossenschaft des Eichendorff-Gymnasiums Koblenz erhält ein Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro und die vom verstorbenen Künstler Manfred Hammes gestaltete Skulptur „Profilkopf“.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

01.04.2021

Verfolgungsjagd durch Wald, Feld und Bach

Dierdorf. Am späten Mittwochabend kam den Polizeibeamten im Rahmen der Streife in der Ortslage Dierdorf ein PKW Mercedes-Benz entgegen, der mit mehreren Personen besetzt war. Nach dem Wenden des Funkstreifenwagens und einschalten der Anhaltesignale beschleunigte der Fahrer und versuchte sich einer Kontrolle zu unterziehen. Nach mehreren Minuten der Verfolgung durch die Ortslagen Giershofen und Brückrachdorf bremste der Fahrer auf einem Feld zum Stillstand ab.

Weiterlesen

Die Deutsche Chormeisterschaft

01.04.2021

Mit offenen Bühnen auf nach Koblenz

Koblenz. Die Deutsche Chormeisterschaft – Offene Bühne lädt vom 26. bis 28. November Chöre dazu ein, nach langer Zeit der Stille wieder gemeinsam zu singen und aufzutreten. Dabei wird der Fokus nicht wie ursprünglich geplant auf einer nationalen Meisterschaft liegen, sondern vielmehr ein offener Wettbewerb für die Chöre der Bundesrepublik sein, sich wieder untereinander zu messen, der Öffentlichkeit oder auch vor einer Expertenjury zu präsentieren.

Weiterlesen

Chorverband Rheinland-Pfalz

01.04.2021

Kulturpolitische Arbeit künftig im Fokus

Rheinland-Pfalz. Karl Wolff wurde auf dem diesjährigen Verbandstag, der erstmals vollständig virtuell und digital durchgeführt wurde, für eine weitere Amtszeit als Präsident des Chorverbands Rheinland-Pfalz bestätigt. Nach über 15 Jahren Arbeit im Präsidium verabschiedeten die Delegierten Mario Siry.

Weiterlesen

VEA-Initiative „Klimafreundlicher Mittelstand“

01.04.2021

Das Krupp Medienzentrum geht voran

Sinzig. Das Ziel bei Krupp Druck in Sinzig ist klar: Den Klimawandel stoppen und den Treibhausgas-Ausstoß dauerhaft reduzieren. Auch die Bundesrepublik Deutschland hat sich verpflichtet, bis 2050 klimaneutral zu werden. In dieser Verantwortung stehen alle: Energieversorger, Unternehmen, Kommunen und jeder Verbraucher. Die VEA-Initiative „Klimafreundlicher Mittelstand“ unterstützt mittelständische Unternehmen, klimafreundlicher zu agieren und Co² einzusparen.

Weiterlesen
Top

Impfungen mit AstraZeneca werden vorläufig ausgesetzt

01.04.2021

Kreis SU: Impfungen gehen mit BioNTech weiter

Rhein-Sieg-Kreis. Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW hat aufgrund der aktuellen Entwicklung gestern die Impfung mit dem Impfstoff der Firma AstraZeneca für unter 60-Jährige vorläufig ausgesetzt. „Wir werden die vom Stopp betroffenen Impftermine für unter 60-Jährige, bei denen AstraZeneca vorgesehen war, morgen mit BioNTech durchführen“, erläutert Landrat Sebastian Schuster. Damit...

Weiterlesen

VEA-Initiative „Klimafreundlicher Mittelstand“

31.03.2021

Das Krupp Medienzentrum geht voran

Sinzig. Das Ziel bei Krupp Druck in Sinzig ist klar: Den Klimawandel stoppen und den Treibhausgas-Ausstoß dauerhaft reduzieren. Auch die Bundesrepublik Deutschland hat sich verpflichtet, bis 2050 klimaneutral zu werden. In dieser Verantwortung stehen alle: Energieversorger, Unternehmen, Kommunen und jeder Verbraucher. Die VEA-Initiative „Klimafreundlicher Mittelstand“ unterstützt mittelständische Unternehmen, klimafreundlicher zu agieren und Co² einzusparen.

Weiterlesen

Bernadette Speicher koordiniert die Geschwisterkinder-Angebote beim Bunten Kreis Rheinland

31.03.2021

„Jede Ferienfreizeit ist ganz besonders“

Region. Es gibt Kinder mit Behinderung, es gibt Eltern von Kindern mit Behinderung und es gibt Geschwister von Kindern mit Behinderung: „Diesen Satz habe ich einmal gelesen und er ist die Grundlage meine Arbeit“, sagt Bernadette Speicher, die beim Bunten Kreis Rheinland seit 2019 die Geschwisterkinder-Angebote koordiniert. Im Interviews erzählt sie, was sie an ihrem Beruf liebt und was sie zukünftig gerne umsetzen würde.

Weiterlesen

Die Stadt Sinzig informiert:

31.03.2021

ALDI bekennt sich zum Standort Sinzig

Sinzig. Nachdem der Stadtrat am 18. Februar mehrheitlich für die Einstellung des Bauleitplanverfahrens zum angedachten Nahversorgungszentrum gestimmt hat, fanden zwischenzeitlich Gespräche zwischen Bürgermeister Andreas Geron und dem für Sinzig zuständigen Regionalentwickler der ALDI SE & Co. KG, Hans Horres über die Zukunft der Sinziger Filiale statt.

Weiterlesen
Sauber und intakt: Der Spielplatz in Koisdorf ist ein echter Klassiker. Foto: Peter Krupp
Top

High-Tech trifft auf Nostalgie

31.03.2021

Spielplätze in der Region bieten viel Abwechslung

Region. Die gegenwärtigen Umstände stellen eine Herausforderung dar, die wirklich jeden betrifft. Ob Home-Office oder Fernunterricht – keine Altersklasse bleibt von den Auswirkungen der Corona-Pandemie verschont. Das gilt natürlich auch für Kinder. Durch Wechselunterricht und geschlossene Kitas fehlen wichtige Sozialkontakte mit Gleichaltrigen. Kontakte, die für die Entwicklung von Heranwachsenden essenziell sind.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

31.03.2021

Tank leer: Stau auf der B 9

Koblenz. Kurz nach 8 Uhr blieb gestern eine 26-jährige PKW-Fahrerin auf der B 9, stadteinwärts hinter Auffahrt Bubenheim wegen Benzinmangel liegen. Durch den aktuellen Berufsverkehrs gab es einen erheblichen Rückstau in Richtung Bubenheim und darüber hinaus. Um die Fahrbahn möglichst schnell wieder komplett passierbar zu machen, wurde der PKW zu einer nahen Tankstelle geschoben. Ganz „kostenfrei“...

Weiterlesen

-Anzeige-Eintrittskarten zu gewinnen

31.03.2021

Musik, Sport und Kulturdirekt am Telekom Dome in Bonn

Bonn. Gerade erst sind die BonnLive Carnevalskonzerte in Bonn und Köln vorbei, und schon steht das nächste BonnLive Projekt in den Startlöchern: Zwischen dem 31. März und dem 18. April streamt BonnLive die Spiele der Telekom Baskets live direkt auf eine Leinwand am Telekom Dome. Zu der BonnLive Baskets Carena können Besucher mit dem Auto anreisen und so ganz Corona-konform bei den Sportevents mitfiebern.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

31.03.2021

Lamm von der Weide gestohlen

Peterslahr. In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde im Hohlweg in Peterslahr ein drei Tage altes Lamm (hornlose Moorschnucke) von der Weide gestohlen. Die Weide befindet sich angrenzend an das Grundstück der Geschädigten. Ein Wildtierriss kann ausgeschlossen werden. Der/die bisher unbekannten Täter kletterten vermutlich über den (Wild-)Zaun. Bereits im Mai 2020 wurde der Geschädigten ein Lamm entwendet.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

31.03.2021

Ramersbach: Motorrad- fahrer stirbt bei Unfall

Ramersbach. Am 30. März gegen 17.26 Uhr ereignete sich auf der L 83, zwischen Ramersbach Verkehrsunfall. Am Unfall beteiligt war ein Sattelschlepper und ein Motorrad. Der Motorradfahrer musste von der Feuerwehr befreit werden. Er erlitt jedoch so schwere Verletzungen, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Es wurde in Gutachter zur weiteren Ermittlungen hinzugezogen. Die L 83 war voll gesperrt.Pressemitteilung der

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht..

31.03.2021

Bad Breisig: Brand auf Firmengelände

Bad Breisig. Am heutigen Mittwoch, wurde die Polizei Remagen um 02:38 Uhr über einen Brandausbruch auf einem Gelände einer KfZ-Firma in der Gartenstraße in Bad Breisig in Kenntnis gesetzt. Auf dem Gelände waren mehrere Fahrzeuge in Brand geraten; nur durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte der Übergriff des Brandes auf die Firmenhalle verhindert werden. Insgesamt wurden vier Fahrzeuge durch den Brand im Mitleidenschaft gezogen, der Sachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt.

Weiterlesen

Kultur in Bad Breisig

30.03.2021

Termin verschoben

Bad Breisig. Aufgrund der aktuellen Bund/Länder-Beschlüsse zur Coronalage muss die Lesung mit Carsten Sebastian Henn, die für den 14. April geplant war, erneut verlegt werden.

Weiterlesen

Tourist-Info Bad Breisig

30.03.2021

Ostern an der Rheinpromenade

Bad Breisig. Seit dem 22. März darf in Rheinland-Pfalz die Außengastronomie mit Sicherheitsmechanismus öffnen. Dabei sind neben einem gültigen negativen Schnelltest, der nicht älter als 24 Stunden ist, für die Besucher unter anderem die allgemeinen Schutzmaßnahmen zu beachten. Darüber hinaus gibt es weitere Regeln. Es gilt, dass der gemeinsame Besuch nur für maximal fünf Personen aus höchstens zwei Hausständen erlaubt ist.

Weiterlesen

Die 71 Abiturientinnen des Gymnasiums Calvarienberg wurden feierlich verabschiedet

30.03.2021

Abilymp – Die Götter verlassen den Berg

Bad Neuenahr-Ahrweiler. 71 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Calvarienberg haben ihr Abitur bestanden! Bei sonnigem Frühlingswetter fand die Zeugnisausgabe am Freitag, 26. März, in kleinen Gruppen draußen im Hofgarten des Klosters statt. Die besten Ergebnisse erzielten Elisa Bünnagel und Inga Müller mit einem Notendurchschnitt von 1,1 sowie Alina Friedrich mit einem Durchschnitt von 1,2.

Weiterlesen

LBM Cochem-Koblenz

30.03.2021

Instandsetzungsarbeiten

Kalenborn. Von Dienstag, den 6. bis voraussichtlich Freitag, den 16. April wird auf die Fahrbahn der Bundesstraße 257 zwischen der L 78 bei Kalenborn und der B 267 bei Altenahr im Auftrag des LBM Cochem-Koblenz ein DSK (Dünne Schicht im Kalteinbau) -Belag aufgebracht. Es handelt sich hierbei um eine wirtschaftliche Erhaltungsmaßnahme an einer Straße, um die planmäßige Lebensdauer zu erreichen. Der Verkehr wird einspurig per Ampelschaltung am Baufeld vorbei geleitet.

Weiterlesen

Vorstellung Bildband Bad Breisig

30.03.2021

Zwischen Rhein und Eifel

Bad Breisig. Bad Breisig in Bildern. Der neue Bildband lädt zu einem fotografischen Rundgang durch die Stadt Bad Breisig ein. Auf 96 Seiten in Farbe und Hochglanz werden Impressionen der schönen Quellenstadt am Rhein dargestellt. Entlang der Koblenzer Straße, durch den Kurpark mit seinem herrlichen alten Baumbestand bis hin zum Rhein und der Promenade mit ihrem fast mediterranen Ambiente – hier zeigt...

Weiterlesen

Bürgerbüro Remagen

30.03.2021

Öffnungszeiten in der Karwoche

Remagen. Der Dienstleistungsabend am Gründonnerstag, 1. April 2021 ab 16.00 Uhr sowie die Sprechstunden am Karsamstag 3. April 2021 entfallen.

Weiterlesen

Stadt bietet Hilfestellung bei Onlineregistrierung

30.03.2021

Terminvergabe zur Corona-Impfung

Remagen. Weiterhin ist die Terminvergabe für die Corona-Impfung entweder über die landesweite Telefonnummer 0800 / 57 58 100 oder über die Internetseite www.impftermin.rlp.de möglich.

Weiterlesen

Stadt Remagen informiert

30.03.2021

„Weil das Leben nicht nur Arbeit ist“

Remagen. Der Übergang vom Berufsleben in den sogenannten Ruhestand markiert einen Wendepunkt im Leben, der mit enormen Veränderungen verbunden ist, die oft unterschätzt werden. Viele Menschen planen ihren Jahresurlaub besser als die neue Lebensphase, die mittlerweile deutlich mehr als 20 Jahre umfassen kann. Sie gehen eher blauäugig mit der Situation um, denken, „dass es sich schon ergeben wird, dass...

Weiterlesen

Anlaufstelle „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“

30.03.2021

„Wind-und-Wetter- Gespräche“ möglich

Remagen. Bedingt durch die aktuellen Corona-Maßnahmen lädt Projektleiterin Mechthild Haase in den nächsten Wochen zu „Wind-und-Wetter-Gesprächen“ ein: „Frischer Wind um die Nase tut ja immer gut. Bei einem Spaziergang zu zweit – natürlich unter Berücksichtigung der „AHA-Regeln“ - kann man sich gerne über laufende Initiativen informieren und gemeinsam neue Aktivitäten, die trotz Corona möglich sind, überlegen.

Weiterlesen

Bahnlärm in Remagen

30.03.2021

Mobilität zukunftssicher und verträglich gestalten

Remagen. Mobilität zukunftssicher und verträglich gestalten ist eine Aufgabe, die sich die Stadt Remagen gesetzt hat. In diesem Zusammenhang spielt die Eisenbahn zur Entlastung der Straßen eine wesentliche Rolle. Diese Verlagerung der Verkehre darf aber nicht zu Lasten der Anlieger der Bahntrassen erfolgen. Aus diesem Grund engagiert sich die Stadt Remagen in der Bürgerinitiative „WIR gegen Bahnlärm“, in der neben vielen Bürgern acht weitere linksrheinische Städten und Gemeinden vertreten sind.

Weiterlesen

Corona-Schnelltestzentrum Remagen

30.03.2021

Kostenlose Schnelltests auch an Ostern möglich

Remagen. Die Stadt Remagen hat in Zusammenarbeit mit dem DRK Ortsverein Remagen ein Schnelltestzentrum in den Räumlichkeiten des DRK (Alte Str. 59, Remagen) eingerichtet. In der Osterwoche werden folgende Termine angeboten:

Weiterlesen

Grundschule St. Martin

30.03.2021

Bücher spenden Lesespaß

Remagen. Wer gerne liest, kennt die Schulbücherei der GS St. Martin in Remagen mit ihren vielen tollen Büchern. Jetzt können sich die Schüler*innen der GS Remagen erneut auf neue Bücher zum Ausleihen freuen! Denn Bücher spenden Lesespaß – gerade zu Coronazeiten! Der Förderverein und Daniela Hoffmann als Leiterin des Büchereiteams hatten bei der Jugendstiftung der KSK um finanzielle Unterstützung für...

Weiterlesen

„Jugend musiziert“ zu Coronazeiten

30.03.2021

Maximilian Pogacar aus Westum gewinnt einen 2. Preis

Sinzig. Auch in diesem Jahr wurde der Wettbewerb „Jugend musiziert“ durchgeführt, allerdings glich der Wettbewerb in diesem Jahr coronabedingt eher einem Hindernislauf: Termine mussten mehrfach verschoben werden. Aufgrund steigender Inzidenzzahlen wurde die Veranstaltung für die jüngeren Altersgruppen schließlich ganz abgesagt. Da an ein Live-Vorspiel nicht zu denken war, wurden die älteren Instrumentalisten gebeten, eine Videoaufnahme ihres Programms einzusenden.

Weiterlesen

Älteste Bürgerin von Remagen feierte Geburtstag

30.03.2021

Schwester Domitilla wurde 105 Jahre alt

Remagen. Schwester Domitilla vom Orden der Franziskanerinnen Nonnenwerth in der Lebensgemeinschaft St. Anna ist älteste Bürgerin von Remagen und feierte vor einigen Tagen bei guter Gesundheit und froher Laune die Vollendung ihres 105. Lebensjahres.

Weiterlesen

Städtische Bewegungskita St. Anna

30.03.2021

Erste Waldwoche des Jahres

Remagen. Die Kinder sind zurück in der Kita St. Anna! Nun können endlich auch wieder lange geplante, pädagogische Projekte umgesetzt werden, natürlich mit einem gut durchdachten Corona-Schutzkonzept.

Weiterlesen

Postsportverein Remagen

30.03.2021

Der Postsportverein Remagen macht’s möglich!

Remagen. Der Postsportverein Remagen (PostSV) bietet allen Mitgliedern – oder die es werden möchten – ein neues ONLINE-Angebot. Erweitert wird das bisherige Sportangebot des PostSV durch die Möglichkeit des Gesellschaftstanzes in den eignen vier Wänden. Die Tanzangebote richten sich an Jedermann, ganz egal, ob erfahrene Tänzer*innen oder Anfänger. Die Donnerstagabend Stunde findet nur nach Rücksprache mit der Trainerin statt.

Weiterlesen

Abiturfeier am Rhein-Gymnasium 2021

30.03.2021

„Schlappt in die Welt und macht sie ein Stück besser"

Sinzig. Die traditionelle Abiturfeier der Abiturientinnen und Abiturienten des Rhein-Gymnasiums Sinzig (RGS) fand dieses Jahr im Freien auf dem Schulhof und in abgespeckter Form ohne Angehörige statt. Der trotzdem festliche Akt wurde von einem kurzen ökumenischen Abi-Gottesdienst eingeleitet. Das Motto „Neue Wege in die Zukunft gehen“ wurde in Musikstücken und Redebeiträgen immer wieder aufgenommen.

Weiterlesen

Mechthild Heil freut sich über Förderung der Ev. Kindertagesstätte „Unter dem Regenbogen“ in Oberwinter als „Sprach-Kita“

30.03.2021

Einrichtung erhält Bundeszuschuss von 46.000 Euro

Oberwinter. Die Evangelische Kindertagesstätte „Unter dem Regenbogen“ in Remagen-Oberwinter erhält aus dem Bundesprogramm ‚Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist‘ einen Zuschuss, „ gibt jetzt die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil bekannt. Die Parlamentarierin freut sich, dass für den Förderzeitraum März 2021 bis Dezember 2022 ein Betrag von 46.000 Euro aus Berlin bereitgestellt wird.

Weiterlesen

- Anzeige -Sanitätshaus pedics.

30.03.2021

Filiale in Sinzig öffnet die Pforten

Sinzig. Es gibt was Neues in den altehrwürdigen Mauern der Sinziger Präparandie in der Lindenstraße. In frisch renovierten, funktionalen Räumen eröffnete jüngst die Filiale des Sanitätshauses pedics aus Bad Neuenahr-Ahrweiler in Sinzig ihre Pforten. Geboten wird die gewohnt professionelle Beratung und das hochwertige Serviceangebot des Mutterhauses aus der Kreisstadt. Dazu gehört natürlich ein umfangreiches...

Weiterlesen

FBL nimmt Hundebesitzer in die Pflicht

30.03.2021

Hundekot ärgert Kripper Bürger

Kripp. Mittlerweile kennt es jeder: Hundehaufen als ständiger Wegbegleiter bei Spaziergängen. Immer wieder sorgt Hundekot auf und neben Geh-und Feldwegen, Grün- und Rasenflächen, vor Haus- und Garteneingängen für Ärgernis. Für Fußgänger und Radfahrer ist es oft ein Hindernislauf, um den Hinterlassenschaften der Hunde auszuweichen.

Weiterlesen

Landrat appelliert an Umweltministerin, Kreis zum Präventionsgebiet zu erklären

30.03.2021

„Herdenschutz ist gleichzeitig Wolfsschutz“

Kreis Ahrweiler. Seit im Februar erste Fälle von Wolfsrissen im Kreis Ahrweiler verzeichnet wurden, sind viele hiesige Tierhalterinnen und Tierhalter in Sorge um ihre Weidetiere. Um die Herdentiere und Wölfe gleichermaßen zu schützen, hat sich Landrat Dr. Jürgen Pföhler nun in einem Schreiben an die Umweltministerin des Landes Rheinland-Pfalz, Anne Spiegel, gewandt und darum gebeten, den Kreis als sogenanntes Präventionsgebiet auszuweisen.

Weiterlesen

Klimaschutz-Faktencheck im Sinziger Stadtrat

30.03.2021

Zu wenig Klimaschutz- maßnahmen im Haushalt

Sinzig. Der Stadtrat Sinzig hat in seiner Sitzung am 25. März endgültig die Umstellung der Straßenbeleuchtung in Sinzig auf LED Technik beschlossen. Die Grünen haben dies seit Jahren gefordert und die Umsetzung ausdrücklich begrüßt. Die Umstellung auf moderne Leuchtmittel spart Energie und schont die Umwelt. Ein Ratsmitglied der FWG wies darauf hin, dass die Realisierung vieler klimaschonender Maßnahmen im Rahmen des von den Grünen abgelehnten Haushaltes erfolgt.

Weiterlesen

SC Bad Bodendorf erhält langersehnten Kunstrasenplatz

30.03.2021

Neuer Förderverein wirbt für „Platzpatenschaft“

Bad Bodendorf. Den Verantwortlichen des SC Bad Bodendorf ist es nach vielen Jahren intensiver, beharrlicher Bemühungen gelungen, das große Vereinsziel „Kunstrasenplatz“ seiner baldigen Realisierung zuzuführen. Im Februar d. J. gab der Stadtrat mit großer Mehrheit „grünes Licht“ zur Umsetzung vieler städtischer Projekte durch die Verabschiedung des Gesamthaushaltes. Somit können bereits Ende April/Anfang...

Weiterlesen

Erstaunliche Neuigkeiten von der Ahrmündung:

30.03.2021

Der Wasserbüffel ist da!

Sinzig. Von offizieller Seite war lange nichts mehr vom Projekt Wasserbüffel an der Ahr zu hören.

Weiterlesen

Bürger- und Heimat–Verein

30.03.2021

Jahreshauptversammlung

Kripp. Die Jahreshauptversammlung des Bürger-und Heimatverein Kripp e.V., mit der diesjährigen Neuwahl des Vorstandes, wird nicht wie im Veranstaltungskalender ausgedruckt am Freitag, 9. April stattfinden.

Weiterlesen

- Anzeige -Dank KlaesITsolutions läuft es bei AhrBIKE auch digital „rund“

30.03.2021

Ein Netzwerk, von dem die Kunden profitieren

Bad Neuenahr-Ahrweiler/Walporzheim. Seit kurzem gibt es für die zahlreichen Bike-Enthusiasten im Ahrtal dank AhrBIKE eine neue, ganz besondere Fahrrad-Haltestelle, die Verkauf mit erstklassigem Service verbindet. Ins Leben gerufen wurde diese perfekte Symbiose von Udo Willerscheid, der durch sein alteingesessenes Landmaschinen-Unternehmen in der Kreisstadt, aber auch weit darüber hinaus bestens bekannt ist.

Weiterlesen

Tagesveranstaltung in Sinzig

30.03.2021

„Ruhestand – und was nun?“

Sinzig. Der Übergang vom Berufsleben in den sogenannten Ruhestand markiert einen Wendepunkt im Leben, der mit enormen Veränderungen verbunden ist, die oft unterschätzt werden. Viele Menschen planen ihren Jahresurlaub besser als die neue Lebensphase, die mittlerweile deutlich mehr als 20 Jahre umfassen kann. Sie gehen eher blauäugig mit der Situation um, denken, „dass es sich schon ergeben wird, dass...

Weiterlesen

Sitzung des Stadtrats der Stadt Sinzig

30.03.2021

Erweiterung des Wohnmobilhafens in Bad Bodendorf geplant

Sinzig. Der für die Zukunft der Stadt Sinzig wohl wichtigste Tagesordnungspunkt der letzten Ratssitzung wurde zum Schluss behandelt. Auf Antrag der CDU-Fraktion erging ein Antrag zur Prüfung der Erweiterung des Wohnmobilhafens in Bad Bodendorf.

Weiterlesen

Kreiswahlausschüsse tagten im Kreis Ahrweiler – Landrat dankt Wahlhelfern

30.03.2021

Wahlergebnisse sind offiziell

Kreis Ahrweiler. Die Kreiswahlausschüsse im Kreis Ahrweiler haben die Ergebnisse zur Wahl des neuen rheinland-pfälzischen Landtags festgestellt. Somit sind die Ergebnisse im Kreis jetzt offiziell. In seiner Funktion als Kreiswahlleiter hat Landrat Dr. Jürgen Pföhler der im Wahlkreis 13 (Remagen/Sinzig) gewählten Direktkandidatin Petra Schneider und dem im Wahlkreis 14 (Bad Neuenahr-Ahrweiler) Gewählten Horst Gies die entsprechenden Feststellungen mitgeteilt.

Weiterlesen

Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

30.03.2021

Liebe Finja sucht Anschluss

Kreis Ahrweiler. Finja - ca. ein bis zwei Jahre - kam von einer sehr großen Katzengruppe und war unkastriert. Die Katzenschutzfreunde waren sehr froh, dass der Tierarzt keine Babys entdeckte. So konnte sie kastriert werden.

Weiterlesen