Feuerwehreinsatz nach Strohballenbrand in Koisdorf

27.03.2022

Sinzig: 20 Strohballen standen in Flammen

Sinzig-Koisdorf. Am Sonntag, 27. März, gegen 03:30 Uhr meldete eine Zeugin der integrierten Rettungsleitstelle einen Feuerschein außerhalb der Ortslage Sinzig-Koisdorf in Blickrichtung Wendelinushof. Vor Ort brannten auf einer Freifläche circa 20 Strohballen einer größeren Ansammlung eines Altbestandes. Der Sachschaden ist daher als gering einzuschätzen. Neben der Polizei Remagen waren die Feuerwehren...

Weiterlesen

Arbeitsgruppe „Thermalfreibad Bad Bodendorf“ reaktiviert

26.03.2022

Planungen für Wiederaufbaudes Nostalgiebades laufen an

Sinzig.Wie geht es weiter mit dem von der Jahrhundertflut zerstörten Nostalgiebad in Bad Bodendorf? Dieser Frage widmete sich der Sinziger Stadtrat in seiner Sitzung vom 24. März auf einen Antrag der FWG-Fraktion hin. Darin hatten die Freien Wähler gefordert, die Arbeitsgruppe „Thermalfreibad Bad Bodendorf“ mit der vorbereitenden Planung für die Neugestaltung des Schwimmbades nach der Flutkatastrophe zu beauftragen.

Weiterlesen

Mehr als 18.000 Menschen wollen Franziskus Gymnasium auf Insel Nonnenwerth retten

26.03.2022

Petition zur Rettung desGymnasium Nonnenwerth

Mainz/Rolandswerth. Eine Delegation aus Schülerinnen und Eltern überreichte am Donnerstag, 24. März, der rheinland-pfälzischen Bildungsministerin Stefanie Hubig die Unterschriften aus der Petition zur Rettung Nonnenwerth. Auf change.org hatten 18.298 Menschen (Stand: 24.3.22 21:43 Uhr) aus der ganzen Welt unterschrieben, um die Rettung des Franziskus Gymnasium Nonnenwerth zu fordern. Zusammen mit...

Weiterlesen

Kreisverwaltung Ahrweiler plant Online-Portal zur Information von Bauträgern und der AW-Bevölkerung

26.03.2022

Koordination des Wiederaufbaus im Ahrtal – Wann wird wo gebaut?

Kreis Ahrweiler.Im Zuge des Wiederaufbaus im Ahrtal wurden bereits weit über 2000 Maßnahmen durch den Kreis, die Städte und Gemeinden sowie die öffentlichen Ver- und Entsorger gegenüber dem Land Rheinland-Pfalz angemeldet, um die von Bund und Ländern bereitgestellten Aufbauhilfen zu erhalten. „Jede Baumaßnahme bedeutet dabei auch den Zu- und Abtransport von schwerem Gerät, An- und Ablieferung von Baumaterial und häufig auch die Umleitung des Verkehrs.

Weiterlesen

Die evm startet eine neue Online-Veranstaltungsreihe

25.03.2022

Kostenlose Webinare zu wichtigen Energiethemen

Region. Wie lassen sich Heizkosten sparen? Wie kann ich meinen eigenen Ökostrom produzieren? Und wie funktioniert das mit der Elektromobilität? Alles Fragen, die Experten der Energieversorgung Mittelrhein (evm) im Rahmen von kostenfreien Informationsveranstaltungen beantworten möchten. Ab sofort gibt es dazu an jedem letzten Donnerstag im Monat Webinare, die sich mit diesen Energiethemen beschäftigen.

Weiterlesen

Aktiv für Sinzig

25.03.2022

Jahreshauptversammlung

Sinzig. Die Arbeitsgemeinschaft Aktiv für Sinzig lädt zur diesjährigen Mitgliederversammlung am 5. April ab 19 Uhr ein. Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht 2021 und Aussprache; 2. Kassenbericht 2021; 3. Kassenprüfbericht 2021; 4. Entlastung des Vorstandes; 5. Neuwahlen des Vorstandes; 6. Verschiedenes

Weiterlesen

Kulturverein BREISIG.live

25.03.2022

„Motombo“ in der Jahnhalle

Bad Breisig. Mit Dave Davis „Motombo“ startet der Verein BREISIG.live die Reihe seiner Veranstaltungen am Samstag, 9. April. Unter dem Namen seiner Bühnenfigur „Motombo“ (dem Klomann von McDonalds) ist er den meisten Fernsehzuschauern seit Jahren bekannt. Und „Motombo“ oder Dave Davis, wie er mit richtigem Namen heißt, wird in seinem Bühnenprogramm „Ruhig Brauner - Demokratie ist nichts für Lappen“...

Weiterlesen

DRK Bad Breisig

25.03.2022

Blutspende

Bad Breisig. Der nächste Blutspendetermindes DRK in Bad Breisig findet statt am Donnerstag, 21. April von 17 bis 20.30 Uhr in der Lindenschule, Rheintalstraße 35-39. Terminreservierung unter https://terminreservierung.blutspendedienst-west.de/m/BadBreisg.

Weiterlesen

Kindergarten Waldorf

25.03.2022

Rund ums Kind

Waldorf. Zum Basar „Passt, sitzt und hat Spiel, alles rund ums Kind“ laden Förderverein und Elternausschuss des Kindergartens Waldorf am Sonntag, 3. April von 11 bis 13 Uhr in die Vinxtbachhalle ein. Angeboten werden second-hand-Artikel in den Größen 50-176 sowie Kaffee und Kuchen. Es gilt die aktuelle CoBelVO.

Weiterlesen

Tennisverband Rheinland

25.03.2022

Erfreulicher Mitgliederzuwachs

Koblenz. Die Trendwende scheint geschafft zu sein. Im zweiten Jahr in Folge kann der Tennisverband Rheinland (TVR) einen Mitgliederzuwachs in seinem Einzugsgebiet vermelden. Anders als im Vorjahr, als die Zahlen um knapp ein Prozent nach oben gingen, wurde nun ein Anstieg um fast vier Prozent verzeichnet. Die Gesamtmitgliederzahl beim TVR beläuft sich damit auf 38.180.

Weiterlesen

Die Zubereitung dieses Mahls zur Nachtzeit war keine gute Idee

25.03.2022

Angebranntes Essen sorgt für Feuerwehreinsatz

Bonn-Beuel. In den späten Abendstunden vernahm die Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses das Alarmsignal eines Rauchmelders. Nachdem Sie die betroffene Wohnung lokalisieren konnte und deutlicher Brandgeruch wahrnehmbar war, alarmierte Sie die Feuerwehr. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnten diese die Meldung der Frau bestätigen. Da noch Personen in der Wohnung vermutet wurden, verschaffte...

Weiterlesen

Ein Liefertransporter hatte bei einem Wendemanöver einen Doppelcarport touchiert.

25.03.2022

Nach Unfall mit Lkw: Carport drohte einzustürzen

Königswinter. Nach dem ein Liefertransporter einen Doppel-Carport in Königswinter-Oberdollendorf touchiert hatte, drohte dieser auf Grund instabiler Lage auf einen Bürgersteig zu stürzen und hierbei eine Straßenlaterne mitzureißen. Zur Gefahrenbeseitigung musste die Freiwillige Feuerwehr Königswinter mit Hilfe eines angeforderten Mobilkrans die Konstruktion entfernen. Am Donnerstagnachmittag wurde...

Weiterlesen

Der Pkw der Autofahrerin wurde herumgeschleudert und kam auf der Gegenfahrbahn zum Stehen

25.03.2022

Lkw gerät in Gegenverkehr: 79-jährige nach Frontalzusammenstoss schwer verletzt

Hennef. Am Donnerstagmittag ist eine 79-jährige Autofahrerin bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 478 (B478) in Hennef schwer verletzt und in die Uniklinik nach Bonn gebracht worden. Die Frau aus Neunkirchen-Seelscheid war gegen 13.30 Uhr mit ihrem Renault Cabriolet auf der B478 aus Richtung Hennef Stadtmitte in Fahrtrichtung Bröl unterwegs. Dabei fuhr sie auf der linken von zwei Richtungsfahrbahnen.

Weiterlesen

Der Täter wurde von der Polizei unter Vorhalt von Schusswaffen gestellt, zu Boden gebracht und fixiert.

25.03.2022

Weil sich ein Pärchen zu laut stritt: 23-Jähriger zieht Messer

Bonn. Am Mittwoch, 23.03.2023, sorgte ein 23-jähriger Mann um 21:10 Uhr für einen Polizeieinsatz an der Friedrich-Ebert-Allee. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen war der junge Mann zuvor in der Stadtbahn 16 in Richtung Bad Godesberg unterwegs gewesen. Dort soll er plötzlich ein Messer gezogen haben, weil er sich durch einen lautstark geführten Streit eines Pärchens gestört fühlte. Mit dem Messer schlug er gegen eine gläserne Trennwand, die dadurch zersprang.

Weiterlesen

Orgelmatinée in Maria Laach

25.03.2022

Orgelkonzert mit Gereon Krahforst

Maria Laach. Am Samstag, 2. April, 12 Uhr findet in der Abteikirche Maria Laach ein ca. 30-minütiges Orgelkonzert statt. Gereon Krahforst spielt Werke von Carson Cooman (Toccata in a), Brewer (April Song), Durón, eigene Choralbearbeitung sowie ein festliches Offertoire von Lefébure-Wély. Der Eintritt ist frei, es erfolgt eine Türkollekte.

Weiterlesen

Unter Vorhalt eines Messers erzwang er von dem Kassierer die Herausgabe von Bargeld.

25.03.2022

Raubüberfall auf Tankstelle: Polizei fahndet nach Tatverdächtigem

Bonn. Die Bonner Polizei fahndet nach einem Unbekannten, der am Donnerstagabend (24.03.2022) in Bonn-Auerberg eine Tankstelle überfallen hat. Gegen 21:40 Uhr hatte der Mann, dessen Gesicht durch einen hellblauen Mund-Nasen-Schutz verdeckt war, den Kassenraum der Tankstelle an der Kölnstraße aus Richtung Georg-von-Boeselager-Straße kommend betreten. Unter Vorhalt eines Messers erzwang er von dem Kassierer die Herausgabe von Bargeld.

Weiterlesen

Der Motorradfahrer wurde unverzüglich in ein Krankenhaus gebracht

25.03.2022

Niederzissen: Motorradfahrer bei Unfall verletzt

Niederzissen. Am gestrigen Donnerstagnachmittag, gegen 15:55 Uhr, fuhr ein Motorradfahrer aus dem Kreis Ahrweiler auf einen vorausfahrenden PKW auf. Der Autofahrer befuhr in der Ortslage Niederzissen die Brohltalstraße in Richtung Oberzissen und beabsichtigte an der Einmündung zur Kapellenstraße nach links abzubiegen. Aufgrund vorfahrtberechtigter Fahrzeuge im Gegenverkehr musste der PKW abbremsen....

Weiterlesen

Untersuchungen an der Brandörtlichkeit zur Brandursache sind bislang noch nicht möglich.

25.03.2022

Grafschaft: Holzpolter in Flammen

Grafschaft. Der Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler wurde in den frühen Morgenstunden des 25.03.2022 starker Feuerschein im Bereich der Gemeinde Grafschaft gemeldet. Die entsandten Kräfte von Feuerwehr und Polizei konnten unweit der Landesgrenze einen brennenden Holzpolter feststellen. Der Brand dauert aktuell noch an; Untersuchungen an der Brandörtlichkeit zur Brandursache sind daher bislang noch nicht möglich.

Weiterlesen

Folgenschweres Resultat eines misslungenen Abbiegevorgangs

25.03.2022

Sinzig: Verletzter Fahrradfahrer nach Verkehrsunfall

Sinzig. Am 24.03.2022, gegen 15 Uhr, wurde die Polizei Remagen über einen Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Radfahrer im Bereich Sinzig-Franken in Kenntnis gesetzt. Nach den Ermittlungen vor Ort ist anzunehmen, dass eine 66-jährige Fahrzeugführerin aus dem Kreis Ahrweiler die L82 von Sinzig kommend in Richtung Waldorf befuhr und beabsichtigte nach links zum Sportplatz Sinzig-Franken einzubiegen.

Weiterlesen

Prof. Dr. Stefan Sell in den Zukunftsrat Nachhaltige Entwicklung Rheinland-Pfalz berufen

24.03.2022

Sozialwissenschaftlerberät Landesregierung

Remagen.Prof. Dr. Stefan Sell, Dekan des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und Professor für Volkswirtschaftslehre, Sozialpolitik und Sozialwissenschaften am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz wurde von der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer in den „Zukunftsrat Nachhaltige Entwicklung Rheinland-Pfalz“ berufen. Das unabhängige Expertengremium aus 21 namhaften...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

24.03.2022

Ukraine-Hilfen: Steuerliche Erleichterungen

Rheinland-Pfalz. Um das Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger bei der Hilfe für die vom Krieg in der Ukraine Betroffenen auch steuerlich zu fördern und zu unterstützen, hat das Bundesministerium der Finanzen in einem Schreiben vom 17. März in Abstimmung mit den Länderfinanzministerien viele Sonderregelungen getroffen. Diese zielen u. a. darauf ab, steuerliche Erleichterungen für Spenden und Spendenaktionen zu ermöglichen.

Weiterlesen

Haushaltssitzung des Stadtrates Bad Breisig

24.03.2022

Harmonie trotz Defizit in Millionenhöhe

Bad Breisig. Es war ein nach seinen Worten „schwieriges Zahlenwerk“, das Bürgermeister Marcel Caspers dem Bad Breisiger Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung vorlegte. Dieses weist einen Jahresfehlbetrag von rund 1,05 Mio. Euro im Ergebnis- sowie ein Minus von fast 674.000 Euro im Finanzhaushalt auf, alleine für das Jahr 2022 ist ein Liquiditätskredit in Höhe von über 1,1 Mio. Euro notwendig. „Das sind alles keine Zahlen, die am Ende des Tages Spaß machen“, resümierte Caspers.

Weiterlesen

TuS Oberwinter

24.03.2022

Unterstützung für den Sport

Oberwinter. Mit der Firma Bawo Türelemente unterstützt ein weiteres einheimisches Unternehmen die Belange des TuS Oberwinter. So konnte Vorstandsmitglied Sven Lohe, verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit und Marketing, einen weiteren Werbepartner gewinnen, der sich mit einer Bandenwerbung engagiert. Winnie Glaser zeigte sich vom Werbekonzept überzeugt, da nicht nur die Zuschauer vor Ort die...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

24.03.2022

Konzert zur Passion

Oberwinter. Das Lied „Flow my tears“ des englischen Renaissancekomponisten John Dowland war unter seinen Zeitgenossen wohlbekannt : in zahlreichen Drucken und Abschriften existieren Dutzende von verschiedenen Versionen, für so verschiedene Besetzungen wie Blockflöte solo bis hin zu sieben Gamben.

Weiterlesen

Politik

24.03.2022

„Weinbau ist untrennbar mit der Identität des Ahrtals verbunden“

Kreis Ahrweiler. Der Weinbau prägt das Ahrtal - wirtschaftlich, landschaftlich, touristisch und kulturell. Leider wurden auch viele Winzerinnen und Winzer von der Flutkatastrophe im vergangenen Jahr schwer getroffen. Weinbauministerin Daniela Schmitt ist der enge Austausch mit den Betrieben an der Ahr ein wichtiges Anliegen. In den Weingütern Kurth und Kriechel in Bad Neuenahr-Ahrweiler informierte...

Weiterlesen

20 Jugendliche werden vom Schulabschluss bis zum Ausbildungsende begleitet

24.03.2022

Jugendsozialarbeit im AW-Kreis auf neuen Wegen

Kreis Ahrweiler. Unter dem Motto „From School to Future“ (von der Schule in die Zukunft) wurde jetzt in Sinzig ein Pilotprojekt gestartet, in dem rund 20 junge Menschen vom Schulabschluss bis zum Ausbildungsende beziehungsweise Gesellenbrief von einer festen Ansprechpartnerin begleitet werden.

Weiterlesen

Auf Initiative der amtierenden Badischen Weinhoheiten hatten sich 45 Freiwillige einer Fahrt ins Ahrtal angeschlossen, um von der Flutkatastrophe betroffene Winzer zu unterstützen

23.03.2022

Ahrtal: Winzer aus Baden halfen bei Rebarbeiten

Ahrtal. „Es war uns eine Herzensangelegenheit, den Ahrtal-Winzern zu helfen“, resümierte die Badische Weinkönigin, Katrin Lang, nach dem uneigennützigen Großeinsatz im Raum Bad Neuenahr. Bei den Planungen mit im Boot gewesen war die Badische Weinprinzessin Victoria Lorenz, die ebenfalls am Samstag, 5. März, tatkräftig zur Rebschere griff, während der Badische Weinbauverband die Aktion finanziell unterstützte.

Weiterlesen

Kreiswirtschaftsförderung vertritt den AW-Kreis auf der Praxis@Campus

23.03.2022

Hochschulmesse: Um die Fachkräfte von morgen werben

Kreis Ahrweiler. Auch in diesem Jahr präsentiert die Wirtschaftsförderung des Kreises Ahrweiler sich, aber vor allem regionale Unternehmen auf der Firmenkontaktmesse Praxis@Campus der Hochschule Koblenz. Ziel ist es, Hochschulabsolventen über Jobangebote in der Region und den Wirtschaftsstandort Kreis Ahrweiler zu informieren. Aufgrund der weiterhin hohen Zahl an Corona-Infektionen findet die Messe vom 30. März bis 12. April 2022 vollständig digital statt.

Weiterlesen

Mitgliederversammlung im DRK-Ortsverein Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.

23.03.2022

Vorsitzender Karl-Heinz Hauser gibt DRK-Vorsitz der Kreisstadt in neue Hände

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Aus zeitlichen Gründen stand Karl-Heinz Hauser, Vorsitzender vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) Ortsverein Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. bei der turnusmäßigen Vorstandswahl der diesjährigen DRK-Mitgliederversammlung nach 27 Jahren nicht mehr für die verantwortungsvolle Aufgabe zur Verfügung. Dass Hauser den Vorsitz über einen gut geführten DRK-Ortsverein beruhigt in neue und ebenfalls...

Weiterlesen

Da aus einem Lkw flüssige Kakaobutter austrat muss die Fahrbahn zunächst aufwändig gereinigt werden

23.03.2022

A61: Sperrung nach schweren Verkehrsunfällen

Rheinböllen. Gegen 10:15 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahn A 61 kurz vor der Anschlussstelle Rheinböllen in Fahrtrichtung Süden. Aus einem unfallbeteiligten Tanklastzug trat flüssige Kakaobutter aus. Die Fahrbahn muss hier aufwändig gereinigt werden. Der Fahrer eines der Fahrzeuge wurde leicht verletzt. Im unmittelbaren Anschluss an diesen Verkehrsunfall ereignete sich...

Weiterlesen
Top

Die Polizei Remagen gibt weitere Details zum schweren Unfall zwischen Waldorf und Niederzissen bekannt

23.03.2022

L 82: Misslungenes Überholmanöver führt zu Unfall mit Todesfolge

Waldorf/Niederzissen. Bei einem Verkehrsunfall auf der L 82 ist am Mittwoch ein Autofahrer aus dem Kreis Ahrweiler verstorben. Nach dem vorläufigen Erkenntnisstand geht die Polizei derzeit von folgendem Hergang aus: Gegen 06.45 Uhr befuhr ein Pkw (Citroen) die L 82 aus Richtung Niederzissen kommend in Richtung Waldorf. Kurz vor der Ortslage Waldorf überholte der Pkw-Fahrer einen vorausfahrenden Lkw.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

23.03.2022

Im Kindergarten Spatzennest zieht der Frühling ein

Niederlützingen. Am Sonntag, 20. März begann der kalendarische Frühling. An diesem Tag halten sich Tages- und Nachtlänge genau die Waage. Im Kindergarten Spatzennest feierten die Kinder den Beginn des Frühlings mit einem Fest. Bereits eine Woche zuvor wurden in allen Gruppen Tier- und Pflanzenkränzchen gebastelt und ein Frühlings-Spiellied gesungen. Am Montag, den 21. März trafen sich dann alle Kinder im Garten, um mit dem Spiellied den Frühling zu begrüßen, doch auf einmal erschien der Winter.

Weiterlesen
Foto: Winkler TV
Top

+++ EILMELDUNG +++

23.03.2022

Unfall auf L82: 60-Jähriger stirbt bei Frontalzusammenstoß

Waldorf/Niederzissen. Bei dem Unfall, der sich heute morgen auf der L82 zwischen Waldorf und Niederzissen ereignete, kam ein 60-jähriger Autofahrer ums Leben. Dies teilte nun die Polizei Remagen mit. Das Auto kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Verkehrsteilnehmer. Weitere Informationen folgen.

Weiterlesen

Land und Handwerkskammer Koblenz binden junge Freiwilligestärker ein

23.03.2022

Ahrtal: Junge Freiwillige für den Wiederaufbau gesucht

Kreis Ahrweiler. Der Wiederaufbau im Ahrtal schreitet nach der Flutkatastrophe im vergangenen Jahr voran, bleibt aber eine Mammutaufgabe, die Helferinnen und Helfer benötigt. Um junge Freiwillige noch stärker darin einzubinden, Häuser, Betriebsstätten und Infrastruktur in der Flutregion aufzubauen, starten die rheinland-pfälzische Landesregierung und die Handwerkskammer (HwK) Koblenz im März ein gemeinsames...

Weiterlesen

kfd St. Marien Bad Breisig

23.03.2022

Osterfrühstück

Bad Breisig. Die Kath. Frauengemeinschaft St. Marien, Bad Breisig lädt alle Mitglieder ein zum Osterfrühstück am Samstag, 23. April um 10.30 Uhr im Pfarrsaal, Koblenzer Straße 2. Anmeldung erforderlich bis zum 18. April bei Ingeborg Bernards, Tel. (01 70) 3 83 50 25 oder bei Christa Neunkirchen, Tel. (01 71) 4 74 01 11.

Weiterlesen

+++ EILMELDUNG +++

23.03.2022

Schwerer Unfall zwischen Waldorf und Niederzissen: Strecke voll gesperrt

Waldorf/Niederzissen. Die L82 ist zwischen Waldorf und Niederzissen nach einem schweren Verkehrsunfall derzeit voll gesperrt. Polizei und Rettungskräfte sind im Einsatz. Zur Unfallaufnahme und anschließenden Räumung wird die Vollsperrung mindestens noch bis 11.00 Uhr andauern. Der überwiegend örtliche Verkehr wird gebeten, die Strecke zu umfahren. Einzelheiten zum Hergang werden nachberichtet.

Weiterlesen

Einsatz für die Sinziger Feuerwehr

22.03.2022

Sinzig: Gasleitung bei Baggerarbeiten aufgerissen

Sinzig. Am Montag alarmierte die Leitstelle Koblenz gegen 9.50 Uhr die Freiwillige Feuerwehr zu einem Gefahrstoffeinsatz der Stufe 3. Bei Baggerarbeiten wurde eine Gasleitung aufgerissen. Die ersten Kräfte vor Ort bestätigten das Meldebild und führten eine ausführliche Erkundung durch. Nach dieser konnte in enger Zusammenarbeit mit der EVM und dem Gefahrstoffzug des Landkreises Ahrweiler die Leckage verschlossen sowie die betroffenen Wohnungen freigemessen werden.

Weiterlesen

Die Sicherheitschlorung wieder eingestellt

22.03.2022

Sinzig: Trinkwasser wird nicht mehr gechlort

Sinzig. Seit der Flut am 15. Juli wurde im Trinkwassernetz der Kernstadt Sinzig sowie im Stadtteil Bad Bodendorf eine Sicherheitschlorung durchgeführt. Die Stadtwerke Sinzig informieren nun, dass diese nun wieder eingestellt werden konnte, da alle durchgeführten Trinkwasseranalysen keine Auffälligkeiten aufweisen. Pressemitteilung der

Weiterlesen

Die Polizei fandet nach einem Raubüberfall auf einen Juwelier nach den Tatverdächtigen. Es wird angenommen, dass die Männer überregional agieren.

22.03.2022

Foto-Fahndung: Wer kennt diese Männer?

Mechernich. Am 08.03.2022 kam es in Mechernich-Kommern (Kreis Euskirchen) zu einem Raubüberfall auf ein Juweliergeschäft. Zur Tatzeit um 11:08 Uhr begehrte ein männlicher Tatverdächtiger durch Klingeln an der Eingangstür Einlass zum Geschäftsraum. Als ihm durch den Geschädigten geöffnet wurde, hielt er diesem sofort eine Schusswaffe vor. Der Geschädigte konnte aus dem Geschäft entkommen, während zwei weitere Tatverdächtige in den Laden drängten.

Weiterlesen

Stoff- und Tuchmarkt in Remagen begeisterte nach zwei Jahre Pause zum 13. Mal

22.03.2022

Rundum gelungener Auftakt in die Open-Air-Saison

Remagen. Parkende Autos, wo es nur ging, viele Bahnreisende und Menschenscharen in der Remagener Innenstadt, das zeichnete den 13. Deutsch-Holländischen Stoff- und Tuchmarkt am Sonntag in der Remagener Innenstadt aus. Offensichtlich freuten sich die Menschen von nah und fern über diese Gelegenheit, sich endlich wieder mit Stoffen und Zubehör jedweder Art eindecken zu können. Nach zwei Jahren Corona-Pause war es den Menschen scheinbar wieder ein Bedürfnis.

Weiterlesen

Kulturverein BREISIG.live

22.03.2022

Vorstandswahlen

Bad Breisig. Der neu angesetzte Termin für die Jahreshauptversammlung des gemeinnützigen Kulturvereins BREISIG.live e.V. findet nunmehr am Mittwoch, 30. März um 19:30 Uhr statt. Auf der Tagesordnung steht neben den Rechenschaftsberichten des Gründungsvorstandes und Anträgen für Satzungsergänzungen die Neuwahl des Vorstandes. Dabei stellt sich der bisherige geschäftsführende Vorstand komplett zur Wiederwahl, ebenso wie die meisten der weiteren Vorstandsmitglieder.

Weiterlesen

Ein Busersatzverkehr wird mit den Zügen der Brohltalbahn eingerichtet

22.03.2022

Sperrung der B 412: Änderungen im Schülerverkehr

Kreis Ahrweiler. Ab Montag, 4. April 2022, wird die B 412 zwischen Niederzissen und Burgbrohl-Weiler saniert. Zur gleichen Zeit wird der in diesem Abschnitt liegende Bahnübergang der Brohltal-Eisenbahn erneuert. Die B 412 muss hierfür mehrere Wochen voll gesperrt werden. Die Arbeiten sollen voraussichtlich Ende Mai abgeschlossen sein. Umleitungen für den Individualverkehr werden eingerichtet. Das hat der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) angekündigt.

Weiterlesen

Bündnis 90/Die Grünen, OV Brohltal

22.03.2022

Windkraft-Standorte besucht

Niederdürenbach. Knapp 40 Personen folgten der Einladung der Grünen im Brohltal zu einer Begehung der Standorte der geplanten Windenergieanlagen in Schalkenbach und Dedenbach. Beim 6,5 km langen Rundgang konnten sich die Bürgerinnen und Bürger ein Bild vom aktuellen Zustand des Waldes an den jeweiligen Standorten machen. Dazu gab es reichlich Informationen über Anlagen, Bau, Betrieb, Regelungen zum Rückbau und finanzwirtschaftliche Aspekte.

Weiterlesen

Postsportverein Remagen

21.03.2022

Das Alter schlägt zurück

Remagen. Im Vereinsheim des Postsportvereins Remagen (PostSV), Goethestraße 29-31, findet am Sonntag, 22. Mai von 10 bis ca. 15:30 Uhr ein Workshop „Selbstverteidigung“ für Interessierte ab 50 + statt. Der Kurs wird von sehr gut ausgebildeten Trainern der Kampfsportschule PRIZE-RING Koblenz durchgeführt und beinhaltet effektive Techniken, mit denen man sich gegen diverse Angriffe schützen und verteidigen kann.

Weiterlesen

SV Kripp

21.03.2022

Frühsportkurs

Remagen. Jeden Freitag von 9 bis 10 Uhr wird in der vereinseigenen Gymnastikhalle im Sportpark „Am Querweg“ die Morning Fit-Stunde angeboten. Die erfahrenen und lizenzierten Übungsleiterinnen Eva Ockenfels und Yvonne Strang, die bereits seit mehreren Jahren für den SV Kripp tätig sind, moderieren den Kurs im Wechsel. Informationen zum gesamten Kursangebot findet man auf der Vereinshomepage (sv-kripp.de) oder bei Carmen Ueberbach (fitness@sv-kripp.de, Handy (01 70) 473 60 35).

Weiterlesen

Aktivgemeinschaft Sinzig

21.03.2022

Mitgliederversammlung

Sinzig. Die Aktivgemeinschaft Sinzig lädt zur diesjährigen Mitgliederversammlung am 5. April ab 19 Uhr ein. Wesentliche Tagesordnungspunkte sind die Entlastung und die Neuwahlen des Vorstandes. Eine Anmeldung ist bis zum 31. März unter info@ag-sinzig.de möglich, wenn eine Präsenz-Teilnahme im Kaminzimmer des MaraVilla Beauty Spa Hotel, Hauptstraße 158, Sinzig gewünscht ist.

Weiterlesen

Verbandsgemeinde Brohltal

21.03.2022

Benefizkonzert

Oberzissen. Das große Benefizkonzert findet am Samstag, 9. April, um 19.30 Uhr in der Brohltalhalle Oberzissen statt. Für dieses Konzert haben sich zahlreiche Musiker zusammengefunden, um Lieder und Stücke aus unterschiedlichen Genres und Zeiten gemeinsam zu spielen und so ihrer Wut, Trauer, Entsetzen und Empathie mit den Menschen Ausdruck zu geben, die unter dem Ukrainekrieg zu leiden haben.

Weiterlesen

KÖB St. Remigius Unkelbach

22.03.2022

Öffnungszeiten

Unkelbach. In der öffentlichen Bücherei St. Remigius in Unkelbach ist ab April die Ausleihe wieder unter der Woche möglich. Neben der Öffnungszeit am Sonntag von 10:30 – 12:30 Uhr können die verschiedensten Medien vom Buch bis zur Toniefigur nun auch wieder mittwochs von 17:30 – 19:30 Uhr ausgeliehen werden. Die Bücherei ist im Pfarrhaus neben der Kirche.

Weiterlesen