Blaulicht

03.04.2022

Sinzig: Diebe klauen 1,5 Tonnen Kupfer von Firmengelände

Sinzig. Am Samstag, 2. April, gegen 11:00 Uhr wurde der Polizeiinspektion Remagen mitgeteilt, dass unbekannte Täter in der Nacht vom 1. April auf den 2. April ca. 1,5 Tonnen Kupfer aus einem Betrieb in Sinzig entwendet haben. Die Täter drangen durch den Maschendrahtzaun auf das Firmengelände und verschafften sich Zugang zu einem Container, in welchem sich ca. 1,5 Tonnen an Kupferrohren, Kupferkabeln und Kupferblech befanden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

03.04.2022

Jugendtreff MegAhr an der Ahr nimmt Form an

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der neue Jugendtreff im Bereich des ehemaligen Ahrstadions nimmt Form an. An den vergangenen Wochenenden gestalteten fünfzehn Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren die vom Spenden- Shuttle gestellte Containeranlage mit dem Fluthilfe- Ahr e.V. im Innenbereich mit Graffiti. Dabei entstanden echte Kunstwerke mit ganz unterschiedlichen Handschriften. „Wir freuen uns sehr über...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

02.04.2022

29 Jugendprojekte in Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

Rheinland-Pfalz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat die Preise des achten Jugend-Engagement-Wettbewerbs in der Staatskanzlei verliehen. „Die 29 ausgezeichneten Projekte zeigen auf vielfältige Weise, wie viel junge Menschen mit ihrer Kreativität, ihrem Mut und ein wenig Unterstützung in Rheinland-Pfalz bewegen können“, lobte Ministerpräsidentin Malu Dreyer das Engagement der Preisträgerinnen und Preisträger.

Weiterlesen

Kritik der LSV Rheinland-Pfalz an Abschaffung der Coronaregeln im Unterricht

02.04.2022

Landesschülervertretung sieht Wegfall der Maske als „faktische Durchseuchung“

Rheinland-Pfalz. Die ab dem 4. April 2022 geltenden Regelungen, wie der Wegfall der Maskenpflicht und der für Ungeimpfte bisher verpflichtenden Testungen in Schulen, sieht die Landesschüler*innenvertretung (LSV) Rheinland-Pfalz kritisch. „Es ist unbegreiflich, wie eine so einfache und dafür so wirksame Maßnahme wie die Maskenpflicht jetzt wegfällt“, zeigt sich Stella McColgan, Landesvorstandsmitglied der LSV RLP, fassungslos.

Weiterlesen

Kreistag will mit den Kommunen kooperieren

02.04.2022

Gemeinsam den Hochwasserschutz entlang der Ahr und ihrer Nebenflüsse verbessern

Kreis Ahrweiler. Gemeinsam wollen der Kreis und seine Kommunen dafür sorgen, dass der Hochwasserschutz entlang der Ahr und ihrer Nebenflüsse verbessert wird. Dafür sollen die bereits vorhandenen und in Aufstellung befindlichen örtlichen Starkregen- und Hochwasservorsorgekonzepte in Bezug auf die Maßnahmen zum Hochwasserschutz ausgewertet, vereinheitlicht und zusammengeführt werden. Das Hochwasserschutzkonzept...

Weiterlesen

Redaktionsgespräch bei BLICK aktuell

01.04.2022

Ahrtal: Wie kann der Wiederaufbau nach der Flut gelingen?

Ahrtal.Im Kreis Ahrweiler ist man sich einig, dass die Flutkatastrophe vom Juli 2021 eine Chance für einen Restart der Region darstellt. Viele Ideen kamen bereits auf den Tisch. Ein roter Faden für den Wiederaufbau scheint indes immer noch zu fehlen. Wie das Ahrgebiet der Zukunft aussehen kann, haben Peter Berg und Hans Stefan Steinheuer bereits vor Augen. Der renommierte Landschaftsdesigner und der Spitzenkoch wurden vor kurzem in den Regionalbeirat der IHK für den Kreis Ahrweiler gewählt.

Weiterlesen

Der Vor-Ort-Beauftragte für den Wiederaufbau des Ahrtals hatte seine Arbeit drei Wochen nach der Flut aufgenommen

01.04.2022

Ahrtal: Günter Kern verabschiedet

Mainz/Kreis Ahrweiler. Am gestrigen Donnerstag wurde Günter Kern aus seiner Tätigkeit als Vor-Ort-Beauftragter im Ahrtal verabschiedet. Bereits drei Wochen nach der Flut hatte er auf Bitten der Landesregierung diese Aufgabe übernommen. Für sein Engagement kehrte der frühere Landrat und Staatssekretär im Innenministerium damals aus seinem Ruhestand zurück – und half seither als Leiter des Verbindungsbüros in Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Freizeitbad Remagen

01.04.2022

Schnäppchenverkauf geht in die zweite Runde

Remagen. Nachdem die Stadt Remagen in der Badesaison 2021 auf den Verkauf von Saisonkarten coronabedingt verzichtet hat, wird es in der kommenden Badesaison wieder Saisontickets geben. Der Vorverkauf läuft ab dem 11. April bis einschließlich 24. April. Man erwirbt Gutscheine, die zu Beginn der Badesaison an der Kasse des Freizeitbades eingetauscht werden. Die Saisonkarten können ausschließlich bei der Tourist-Information Remagen erworben werden.

Weiterlesen

VHS Remagen

01.04.2022

Säuglingspflegekurs

Remagen. Ist ein Baby unterwegs, bedeutet dies für jede Familie eine große Veränderung. Mit dem Kurs möchte man zeigen, was man beachten sollte und die ersten Berührungsängste nehmen. Es wird über wichtige Themen wie z.B. die Erstausstattung des Kindes, die Ernährung und die Untersuchungen beim Kinderarzt gesprochen. Darüber hinaus gibt die Kursleiterin anhand praktischer Übungen Tipps zum Wickeln und Baden.

Weiterlesen

Spaziergangsgruppe Oedingen

01.04.2022

Bewegung an der frischen Luft

Oedingen. Die offene Spaziergangsgruppe lädt am Gründonnerstag, 14. April erneut zu einer gemeinsamen Runde in und um Oedingen ein. Bewegung an der frischen Luft stärkt bekanntlich die Fitness in jedem Alter. Mitmachen kann jede und jeder – auch wer nicht so gut zu Fuß und mit Gehstock oder Rollator unterwegs ist.

Weiterlesen

Kulturwerkstatt Remagen

01.04.2022

Reparaturcafé

Remagen.Das nächste Remagener Reparaturcafé findet am Dienstag, 12. April von 15.30 bis 17 Uhr (Annahme von Geräten) in der Kulturwerkstatt, Kirchstraße 5, statt. Repariert werden defekte Elektrogeräte wie Mixer, Föhn, Staubsauger oder Lampen bis hin zu Spielsachen wie etwa elektrischen Eisenbahnen. Die Reparaturen sind kostenlos. Spenden werden gerne entgegengenommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weiterlesen

Neue Initiative in Oedingen

01.04.2022

English conversation

Oedingen. How about meeting some interesting people for a lovely chat. We´re kicking off an English conversation group at the new meeting place „Dorfmitte-Central Station“ in the old RaiBa, Kirchplatz 1, Oedingen. For more info call (0 26 42) 9 92 91 19.

Weiterlesen

Pfarr- und Jugendzentrum

01.04.2022

Offene Treff ist wieder da

Remagen. Am Donnerstag, 7. April findet der monatliche Offene Treff wie gewohnt um 14.30 Uhr im Pfarr- und Jugendzentrum in der Kirchstraße 30a in Remagen statt. „Diesmal möchten wir Ihr Hobby kennenlernen. Ob Handarbeiten, Malen etc., bringen Sie bitte ein Muster und auch Material mit. In gemütlicher Runde können wir uns austauschen, Anleitungen geben und gegenseitig helfen“, so Marlene von Lom. Mit ihrem Team freut sie sich auf viele Gäste.

Weiterlesen

„Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“

01.04.2022

Anlaufstelle in der Stadtverwaltung

Remagen.Jeden Mittwoch steht Mechthild Haase, Projektleitung „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“, von 14.30 bis 16.30 Uhr in der Stadtverwaltung in Remagen, Bachstraße 5 – 7, Nebengebäude, 2. Etage, Abt. Ordnung und Soziales, für Gespräche, Anregungen und Ideen zur Verfügung. Telefonisch ist sie dann unter Tel. (0 26 42) 2 01 61 zu erreichen.

Weiterlesen

Corona-Schutzimpfung

01.04.2022

Impfbus kommt nach Remagen

Remagen. Am Mittwoch, 13. April kommt der Impfbus von 10 bis 17 Uhr an das Foyer der Rheinhalle Remagen, An der Alten Rheinbrücke. Jede/Jeder kann sich ohne Termin und ohne Anmeldung, unter Vorlage des Impfausweises, falls vorhanden, und des Ausweises impfen lassen.

Weiterlesen

Wanderung des Eifelvereins Bad Breisig

01.04.2022

Vinxtbachtaler Geopfad

Bad Breisig. Die Wandergruppe des Eifelvereins Bad Breisig startete ihre sonntägliche Wandertour am Bürgerhaus in Königsfeld. Zunächst wurde der historische Ortskern passiert, bevor das freie Feld erreicht wurde. Stetig ging es bergauf, sodass eine erste Verschnaufpause an der „Schau ins Land-Hütte“ sehr gelegen kam. Hier bot sich eine herrliche Fernsicht. Nächster Zielpunkt war das Waldgut Schirmau.

Weiterlesen

BREISIG.live lädt zum Besichtigungstermin ein

01.04.2022

Jahnhalle in neuem Gewand

Bad Breisig. Zu einer Besichtigung der umgestalteten Jahnhalle, dem „Kulturtempel“ der Quellenstadt Bad Breisig lädt der Verein BREISIG.live am Freitag, 8. April von 18 bis 21 Uhr ein. Covorsitzender Rüdiger Kowalsky: „Die Jahnhalle ist wirklich in die Jahre gekommen. Hier auftretende Künstler und Musiker, aber auch die Besucher von Kulturveranstaltungen sind meist erst einmal geschockt von dem ´Charme` dieser Halle.

Weiterlesen

Turmgespräch beleuchtet Katastrophen in der Antike

01.04.2022

Gelassen bleiben in schlimmen Zeiten

Sinzig. Selten war ein Turmgespräch des Denkmalvereins näher am Puls der Zeit. Bei anhaltender Pandemie und nach der Ahr-Flut fesselten Achim Habbel und Meik Stiegler mit Katastrophen in der Antike, zumal sie sich auf Hochwasser und Seuchen konzentrierten. Gut 30 Gäste begrüßte der Vereinsvorsitzende Hardy Rehmann im Schloss.

Weiterlesen

Landkreis Mayen-Koblenz unterstützt mit 80.000 Euro

01.04.2022

Solarspeicher-Förderprogramm geht in die dritte Runde

Kreis MYK. Nach dem erfolgreichen Abschluss der zweiten Förderrunde steht auch der Fortsetzung des Solarspeicher-Förderprogramms für das laufende Jahr nichts mehr im Wege. Der Landkreis Mayen-Koblenz stellt für das 2022 80.000 Euro zur Verfügung, um die regionale Energiewende und damit auch den Klimaschutz effektiv zu gestalten. Förderberechtigt sind private Haushalte, Träger von Schulen und Kitas, wie auch Unternehmen, Vereine und karitative Einrichtungen im Landkreis Mayen-Koblenz.

Weiterlesen

Erster Schreibkurs der Kreis-Volkshochschule zieht Bilanz

01.04.2022

„Jetzt traue ich mich, etwas zu Papier zu bringen“

Kreis Ahrweiler. „Wer schreibt - der bleibt“, so war die kreative Schreibwerkstatt überschrieben, die die Kreis-Volkshochschule (Kvhs) für angehende Autoren und alle, die sich in diese Richtung ausprobieren möchten, anbot. Als Kursleiter konnte mit Gregor Schürer aus Heimersheim ein Schriftsteller gewonnen werden, der selbst schon viel veröffentlicht hat. An sechs Abenden gab es nicht nur fachlichen Input, es wurde auch ganz viel geschrieben und anschließend überarbeitet.

Weiterlesen

Termine

01.04.2022

Online-Kurs

Kreis Ahrweiler. Ein neuer Online-Kurs der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (Kvhs) startet am Freitag, 6. Mai. Hier lernen Anfänger ohne Vorkenntnisse vielerlei Wissenswertes zum Anbau und zur Ernte sommerlichen Gemüses und zur Pflege des Bodens im Sinne der Permakultur. Im Verlauf des Kurses werden schriftliche Tutorials mit Hinweisen zu allen anfallenden Arbeiten rund um den Gemüseanbau und den Biogarten,...

Weiterlesen

30. Jahrestag des Unglücks an der Schwarzen Madonna

01.04.2022

Gedenkgottesdienst

Remagen. Die Geschehnisse an der Schwarzen Madonna am Abend vor dem Palmsonntag des Jahres 1992 sind bis heute nicht vergessen. Damals raste ein Auto am Ende der Heiligen Messe in die Gottesdienstgemeinde, die sich dort versammelt hatte. Vier Menschen wurden getötet und dreizehn Gottesdienstteilnehmer wurden schwer verletzt. Die damaligen Ereignisse haben tiefe Spuren hinterlassen, nicht nur in den Familien der Opfer, sondern auch bei den Rettungskräften, der Polizei, und der Feuerwehr.

Weiterlesen

Der Motorrad-Gottesdienst findet wetterbedingt nicht statt

01.04.2022

Nürburgring: „Anlassen“ wird abgesagt

Nürburgring. Der Motorrad-Gottesdienst „Anlassen“ ist abgesagt worden. Auf Grund der Vorhersage von winterlichen Bedingungen hat sich die Betreibergesellschaft des Nürburgrings bereits am Donnerstag dazu entschieden, das Zweirad-Event nicht stattfinden zu lassen. So soll allen Besuchern, Partnern und Dienstleistern eine bestmögliche Planung ermöglicht werden. Die Anreise mit dem Auto zum Nürburgring lohnt sich am Wochenende trotzdem.

Weiterlesen

Die Bundesstraße wurde für den Fahrzeugverkehr gesperrt.

01.04.2022

B42: Zwei Schwerstverletzte nach Frontalkollision

Rheinbrohl. Am Fr. 01.04.22, 06:45 Uhr kam es auf der B 42, Höhe Ortslage Rheinbrohl zu einem schweren Verkehrsunfall. In einem Bereich in dem ein Überholverbot gilt, stießen zwei PKW frontal zusammen. Die Unfallfolgen sind derzeit nicht abschließend absehbar. Beide Fahrzeugführer sind schwerstverletzt. Die Bundesstraße wurde für den Fahrzeugverkehr gesperrt, derzeit wird eine Umleitung gestellt.

Weiterlesen

Stadt Sinzig

31.03.2022

Frühstückstermine

Sinzig. An zwei Terminen im April finden im Sinziger Versorgungszelt im Grünen Weg/Am Teich Frühstückstermine statt, jeweils von 9.30 Uhr bis 11 Uhr. Organisiert werden diese am 5. April und am 19. April von Gerlinde Brenk, Gemeindeschwester plus, und dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr. Anmeldung bei Gerlinde Brenk, unter (01 78) 119 63 34 oder Kerstin Marci, Caritas, unter (01 51) 11 64 99 80. Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Regelungen.

Weiterlesen

Stadt Sinzig

31.03.2022

Wochenmarktwird vorverlegt

Bad Bodendorf. Wegen des Feiertages Karfreitag wird der Bad Bodendorfer Wochenmarkt vorverlegt. Der Markt findet nicht Freitag, 15. April, sondern bereits am Donnerstag, 14. April auf dem Bahnhofsvorplatz in Bad Bodendorf statt.

Weiterlesen

Bistum Trier - Josefstag:„Lebenszeichen – Jugend hat Perspektive“

31.03.2022

Optimistisch und realistisch in die Zukunft

Sinzig. Pilotin, Erzieher, ein Politikstudium und Kinderärztin lauten einige berufliche Wünsche der jungen Menschen, die am Jugend-Integrationskurs der TARGET GmbH in Sinzig in Kooperation mit dem Jugendmigrationsdienst (JMD) des Caritasverbands Rhein-Mosel-Ahr teilnehmen. Sie unterscheiden sich nicht von den Plänen, die deutsche Jugendliche haben. Doch ihr Weg geht zumeist über einige Hürden. Trotzdem blicken die 17 bis 27 Jahre alten Teilnehmerinnen und Teilnehmer optimistisch in die Zukunft.

Weiterlesen

Haus der offenen Tür Sinzig

31.03.2022

80.000 Euro für den Start ins Berufsleben

Sinzig. Der Wiederaufbau im Ahrtal trägt bereits Früchte. Ein besonderes Beispiel ist das Projekt für Jugendsozialarbeit „From School to Future“, das jetzt durch die finanzielle Unterstützung mehrerer Kooperationspartnerinnen und -partner umgesetzt werden kann. Erklärtes Ziel ist es, junge Menschen in ihrer schulischen und beruflichen Ausbildung zu begleiten und zu deren Integration in die Arbeitswelt beizutragen.

Weiterlesen

Kreisfeuerwehrverband Ahrweiler

31.03.2022

Für Unwetterereignisse gewappnet

Niederzissen. Unwetter, Starkregenereignisse, die Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine, aber insbesondere die verheerende Flutkatastrophe an der Ahr im Juli 2021 waren die teilweise sehr emotional vorgetragenen Inhalte der Grußworte zum Beginn der Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes (KFV) Ahrweiler in Niederzissen. Sowohl Landrätin Cornelia Weigand als Schirmherrin der Veranstaltung,...

Weiterlesen

Feuerwehr Remagen und Rolandswerth, DRK und PI Remagen übten gemeinsam

31.03.2022

Erste Hilfe nach Verkehrsunfällen

Remagen. Die technische Hilfe nach Verkehrsunfällen zählt sicherlich zu den anspruchsvollsten Aufgabenbereichen der polizeilichen und nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr. Da ein maximaler Einsatzerfolg maßgeblich auf einer guten und vertrauensvollen Zusammenarbeit von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei fußt, war es naheliegend, einen gemeinsamen Ausbildungstag durchzuführen. So trafen sich die Einsatzkräfte...

Weiterlesen

Stadt Sinzig: Werksausschuss besichtigte neues Tunnelsystem

31.03.2022

Rohre unter der Ahr durchgepresst

Sinzig.Auf dem Gelände zwischen dem Grünen Weg und der Ahr, neben der ehemaligen Tennishalle, trafen sich am vergangenen Dienstagnachmittag auf Einladung der Stadtwerke Sinzig Mitglieder des Werkausschusses mit den beteiligten Ingenieurbüros, um sich über den aktuellen Stand der Rohrleitungsarbeiten zu informieren. An einer Baugrube von 9 m Durchmesser und rund 10 m Tiefe konnten sich die Ausschussmitglieder von den außerordentlichen Dimensionen der Arbeiten überzeugen.

Weiterlesen
Top

Rohre liegen jetzt tiefer und hochwassergeschützt entfernt vom Flusslauf

31.03.2022

Sinzig: Neues Tunnelsystem unter der Ahr

Sinzig. Auf dem Gelände zwischen dem Grünen Weg und der Ahr, neben der ehemaligen Tennishalle, trafen sich am vergangenen Dienstagnachmittag auf Einladung der Stadtwerke Sinzig Mitglieder des Werkausschusses mit den beteiligten Ingenieurbüros, um sich über den aktuellen Stand der Rohrleitungsarbeiten zu informieren. An einer Baugrube von 9 m Durchmesser und rund 10 Meter Tiefe konnten sich die Ausschussmitglieder von den außerordentlichen Dimensionen der Arbeiten überzeugen.

Weiterlesen

Kreissparkasse Ahrweiler unterstützt die Feuerwehr der Stadt Remagen mit 2.500 Euro

30.03.2022

Unwetterausstattung ergänzt

Remagen. Die Kreissparkasse Ahrweiler unterstützt die Feuerwehren der Stadt Remagen mit einer Spende in Höhe von 2.500 Euro. Mit diesem Geld wurden Rollwagen und Gerätschaften für Einsätze nach Unwetterereignissen und Stromausfällen angeschafft und ausgestattet. In Eigenleistung wurden diese Rollwagen so hergerichtet, dass die entsprechende Ausrüstung wie Tauchpumpen, Wassersauger, Stromerzeuger sicher gelagert und transportiert werden kann.

Weiterlesen

kfd im Dekanat Remagen-Brohltal hatte zum Kreuzweg eingeladen

31.03.2022

„Es geht! Gerecht!“

Sinzig-Westum. 30 Frauen trafen sich an der Pfarrkirche St. Peter in Sinzig - Westum, um gemeinsam den Kreuzweg zu gehen, der von der Kirche bis zur Koisdorfer Höhe führt. Eingeladen hatten dazu die Katholische Frauengemeinschaft im Dekanat und die kfd-Westum.

Weiterlesen

Kulturbühne Bad Breisig

31.03.2022

„Macbeth“

Bad Breisig. Im Rahmen der Kulturbühne Bad Breisig, wird am Mittwoch, den 27. April Bernd Lafrenz mit seiner Shakespeare Solokomödie „Macbeth“ im Kulturbahnhof (Koblenzer Straße 86) in Bad Breisig auftreten. Die Solokomödie beginnt um 20 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr. Tickets für die Veranstaltung können bei der Tourist-Information Bad Breisig erworben werden. Auch eine Abendkasse wird es geben, an der die Tickets verkauft werden.

Weiterlesen

TC Blau-Weiss Bad Breisig

31.03.2022

Neues Orga-Team gefunden

Bad Breisig. Nach 2-jähriger Coronapause findet das über die Grenzen hinaus bekannte ITF-Masters Tour Turnier wieder statt. Vom 7. – 14. August ist die Tennisanlage in der Bad Breisiger Brunnenstraße wieder Austragungsort für Tennisspieler und Spielerinnen aus aller Welt. Die 2-jährige Pause hatte auch zur Folge, dass ein neues Turnierausschuss-Team des TC Blau-Weiss Bad Breisig gefunden werden musste, welches sich um die Organisation und Durchführung des Turniers kümmert.

Weiterlesen

Mitgliederversammlung des Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.

31.03.2022

Nachhaltiges Tourismuskonzept soll den Weg aus der Krise ebnen

Ahrtal. Zahlreiche Betriebe der Hotellerie und Gastronomie, des Einzelhandels und Gewerbes sowie der Weinwirtschaft wurden im vergangenen Juli von der Flutkatastrophe ganz oder teilweise zerstört. Dementsprechend drehte sich die 4. Mitgliederversammlung der Wahlperiode 2018/2021 des Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. auch hauptsächlich um die Bewältigung dieser bisher nie dagewesenen Krise.

Weiterlesen

Bonner Medien-Club: „Preisträgerin steht für klare Analysen, deutliche Worte und ein zupackendes Krisenmanagement“

31.03.2022

Landrätin Cornelia Weigand erhält den Bröckemännche-Preis

Die frisch gewählte Landrätin des Kreises Ahrweiler Cornelia Weigand wird die diesjährige Bröckemännche-Preisträgerin. Das hat der Bonner Medien-Club, eine Vereinigung von rund 250 Medienschaffenden und Kommunikationsverantwortlichen, heute bekanntgegeben. Die Preisverleihung soll im Rahmen des Neujahrsempfangs des BMC stattfinden, der in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie in den Sommer verschoben wird.

Weiterlesen

Kreistag beschloss Gesamtkonzept Katastrophenschutz für den Kreis

31.03.2022

Katastrophenschutzzentrum des Kreises soll in Eckendorf errichtet werden

Kreis Ahrweiler. Einstimmig beschloss der Kreistag in seiner jüngsten Sitzung einen gemeinsamen Antrag von CDU, Grünen und FDP, möglichst schnell ein „Gesamtkonzept Katastrophenschutz“ für den Kreis Ahrweiler erarbeiten zu lassen. Zudem soll der Brand- und Katastrophenschutz-Bedarfsplan des Kreises künftig für maximal fünf Jahre festgeschrieben werden, um sicherzustellen, dass sich die Kreisgremien...

Weiterlesen

Die Arbeiten starten in Kürze und sollen bis März 2023 abgeschlossen sein

31.03.2022

A61: Neubau der Lärmschutzwand bei Gelsdorf

Grafschaft-Gelsdorf. Die Niederlassung West der Autobahn GmbH beginnt in Kürze mit den Bauarbeiten zum Neubau der Lärmschutzwand an der A61 bei Gelsdorf. Bei planmäßigem Verlauf soll die Maßnahme bis Ende März 2023 abgeschlossen sein.

Weiterlesen

Neun Monate nach der Flutkatastrophe am 14./15. Juli 2021 können wieder ambulante Patienten in den Räumlichkeiten der Klinik in Haus Mühle behandelt werden

31.03.2022

Ahrweiler: Behandlung in der Ehrenwall´schen Klinik wieder möglich

Ahrweiler. Neun Monate nach der Flutkatastrophe am 14./15. Juli 2021 können wieder ambulante Patienten in den Räumlichkeiten der Klinik in Haus Mühle behandelt werden. Die Mitarbeiter der Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA), die vorübergehend in Räumlichkeiten in der Wilhelmstraße Patienten behandelten, sind Ende März umgezogen und arbeiten ab April an ihrem Hauptstandort in der Altenbaustraße in Ahrweiler.

Weiterlesen

Ehrenamtliche im Hospiz entwickeln auch in schwierigen Zeiten Ideen für die Hospizgäste und deren Zugehörige

31.03.2022

Bilder im Hospiz erinnern an Ansichten von Bad Neuenahrer Alleen vor der Flut

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Dahliengarten blühen die Bäume und reihenweise rote Tulpen. Dazwischen genießen Menschen den Frühlingstag. Einen Schritt weiter ist es Herbst, und das Laub der Baumriesen entlang der langsam dahinfließenden Ahr leuchtet golden. Der Blick fällt auf Schwanenteich- oder Amseltalbrücke, Kurpark oder Flaniermeile mit Spaziergängern am Tag und Radfahrern bei Nacht und immer wieder...

Weiterlesen
Top

Bei der Kreistagssitzung eine zeitnahe Aufstellung von Alarm- und Einsatzplänen gefordert

31.03.2022

Kreis Ahrweiler: Neues Katastrophenschutzzentrum soll in Eckendorf errichtet werden

Kreis Ahrweiler. Einstimmig beschloss der Kreistag in seiner jüngsten Sitzung einen gemeinsamen Antrag von CDU, Grünen und FDP, möglichst schnell ein „Gesamtkonzept Katastrophenschutz“ für den Kreis Ahrweiler erarbeiten zu lassen. Zudem soll der Brand- und Katastrophenschutz-Bedarfsplan des Kreises künftig für maximal fünf Jahre festgeschrieben werden, um sicherzustellen, dass sich die Kreisgremien...

Weiterlesen

Zwischen Marienthal und Holzweiler:

31.03.2022

Verbindungsstraße gesperrt

Kreis Ahrweiler. Die Verbindungsstraße zwischen Marienthal und Holzweiler ist ab Donnerstag, 31. März 2022, für den PKW- und LKW-Verkehr gesperrt. Grund: Die jährliche Amphibienwanderung hat begonnen. Damit die Kröten und Frösche unbeschadet ihre Laichgewässer erreichen und nicht unter die Räder kommen, ist die „Bunkerstraße“ während der Schutzaktion nicht passierbar.

Weiterlesen

„Frei(Zeit)macher“ - Zeit- und Konfliktmanagement im Ehrenamt

31.03.2022

Kostenloses Online-Seminar für Vereine

Kreis Ahrweiler.Mit der Veranstaltung „Frei(Zeit)macher“ möchten das Projektteam „Weitermachen! Kreis Ahrweiler“ und die Kreisvolkshochschule Ahrweiler ehrenamtlich Engagierten das Rüstzeug für ein gelungenes Konflikt- und Zeitmanagement an die Hand geben. Die kostenfreie Veranstaltung für Vereine findet am Freitag, 1. April 2022, von 16 bis 18 Uhr, im Online-Format statt.

Weiterlesen

IHK-Regionalbeirat für den Landkreis Ahrweiler erweitert auf insgesamt zwölf Mitglieder

31.03.2022

Zusätzliche kompetente Ansprechpartner zur Unterstützung der Arbeit

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bei der Vollversammlungswahl der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz wurden vier Unternehmer für die Amtszeit von 2022 bis 2026 gewählt, um die Interessen der Wirtschaft im Landkreis Ahrweiler in der IHK-Vollversammlung vertreten:

Weiterlesen

Die Frau wurde zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus eingeliefert

31.03.2022

Niederzissen: Fußgängerin von Auto angefahren

Niederzissen. Am 31.03.2022 gegen 06:30 Uhr wurde der Rettungsleitstelle ein Verkehrsunfall mit verletzter Fußgängerin in Niederzissen auf der Brohltalstraße gemeldet. In Höhe der Bushaltestelle an der Volksbank kam es zu einer Kollision zwischen einem PKW und einer Fußgängerin, die die Fahrbahn am dortigen Fußgängerüberweg über-querte. Die Fußgängerin wurde nach medizinischer Erstversorgung zur weiteren Abklärung in ein Krankenhaus verbracht.

Weiterlesen

Auszubildende verhelfen im Jubiläumsjahr den Figuren zu neuem Glanz

30.03.2022

Sinzig: Barbarossa-Figuren werden wieder bunt

Sinzig. Witterung und Vandalismus haben dazu geführt, dass die zum Sinziger Stadtjubiläum im Jahr 2017 erschaffenen und aufgestellten Barbarossa-Figuren dringend aufgearbeitet und renoviert werden mussten. Gerade anlässlich des aktuellen Jubiläumsjahrs des berühmten Staufenkaisers Friedrich I. Barbarossa (1122-1190) sollen die Figuren wieder in altem Glanz Einheimische und Gäste der Stadt begrüßen. Ein Azubi-Projekt macht dies jetzt möglich.

Weiterlesen