Deutsche Herzstiftung e.V.

10.01.2015

Optimistischer Blick ins neue Jahr

Rhein-Sieg-Kreis. Die Deutsche Herzstiftung (DHS) fragt Ihre Mitglieder regelmäßig, auf welchem Wege sie zur Herzstiftung gefunden haben und für, wie wichtig sie die umfangreichen Hilfen der Herzstiftung für Menschen mit einer Herzerkrankung halten“, teilte Rainer Walterscheid, der ehrenamtliche Regionalbeauftragte dieser Stiftung, zuständig für den Rhein-Sieg-Kreis, mit. Weit über 86.000 Mitglieder werden bundesweit von der Stiftung mit Sitz in Frankfurt betreut und informiert.

Weiterlesen

Folgenschwerer Verkehrsunfall in Bornheim-Rösberg

11.01.2015

16-jähriger Radfahrer verstorben

Bornheim.Rösberg. Am 10.01.2015, gegen 02:00 Uhr, kam es im Verlauf der Kreisstraße 33 in Bornheim-Rösberg zu einem folgenschweren Verkehrsunfall: Zur Unfallzeit zwei Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren mit ihren Fahrrädern auf der feuchten Fahrbahn der K 33 in Richtung Metternich unterwegs. Nach den bisherigen Feststellungen nährte sich zur Unfallzeit ein 35-jähriger Fahrer mit seinem Pkw, der auf der Kreisstraße in gleicher Fahrtrichtung unterwegs war.

Weiterlesen

150 Personen aus NRW in Krisengebiete gereist

11.01.2015

Festnahme einer männlichen Person in Dinslaken

Dinslaken. Am Samstag, 10. Januar 2015 wurde ein 24-jähriger Syrien-Heimkehrer durch Beamte eines Spezialeinsatzkommandos der nordrhein-westfälischen Polizei in Dinslaken festgenommen. Ermittler des Landeskriminalamtes NRW haben im Auftrag der Bundesanwaltschaft in Karlsruhe die polizeilichen Maßnahmen übernommen. Die Pressehoheit in diesem Verfahren liegt ausschließlich beim Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof in Karlsruhe.

Weiterlesen

Rhein-Sieg-Kreis informiert

10.01.2015

Mitmachen beim Europaquiz

Rhein-Sieg-Kreis. Noch bis zum 30. Januar können Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen im Kreisgebiet zeigen, wie viel sie bereits über die EU gelernt haben und sich gleichzeitig tolle Preise sichern. Beim erstmals vom Rhein-Sieg-Kreis ausgeschriebenen Europaquiz dreht sich alles um die Entstehung des Staatenverbundes, seine Aufgaben, Organe, Werte und Ideale. Wer das Motto der EU kennt,...

Weiterlesen

Jahresbericht des Rhein-Sieg-Kreises

10.01.2015

Beratung in Familienzentren ausgebaut

Rhein-Sieg-Kreis. Warum sich nicht beraten lassen, wenn die 14-jährige Tochter sich nichts mehr sagen lässt oder der sechsjährige Sohn nach jedem Besuchswochenende beim Vater außer Rand und Band gerät? Die Hemmschwelle, Beratung in Anspruch zu nehmen, wenn es mit der Erziehung schwierig wird, ist für Eltern deutlich niedriger geworden. Das ist die Erfahrung der Fachkräfte in den vier Erziehungs- und...

Weiterlesen

Jahresbericht des Rhein-Sieg-Kreises

10.01.2015

Gründercoaching, Potenzialberatung & Co.

Rhein-Sieg-Kreis. Die Wirtschaftsförderung des Rhein-Sieg-Kreises unterstützt Unternehmen auf vielfältige Weise – von der Vermittlung von Kontakten über die gezielte Bereitstellung von Informationen bis hin zu zahlreichen Veranstaltungen und Workshops. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit war im vergangenen Jahr das Thema „Beratungskostenzuschüsse“. Für Existenzgründungen, für junge Unternehmen und auch für...

Weiterlesen

Jahresbericht des Rhein-Sieg-Kreises

10.01.2015

Prävention, Intervention und Wege zur Besserung

Rhein-Sieg-Kreis. Eigentlich ist Tim ein pfiffiger Schüler. Jedoch machen ihm seine Unruhe, Konzentrationsschwierigkeiten und ständigen Konflikte mit den Mitschülerinnen und Mitschülern das Lernen und Leben in der Klasse schwer. Die Schule sieht hier eine dringende sonderpädagogische Unterstützung für Tim. Die Eltern für Tim sind erleichtert, dass er diese nun im Rahmen des gemeinsamen Lernens in seiner Schule und damit in vertrauter Umgebung erhält.

Weiterlesen

Jahresbericht 2014 des Rhein-Sieg-Kreises

10.01.2015

Bezahlbarer und barrierefreier Wohnraum weiterhin nachgefragt

Rhein-Sieg-Kreis. Wie in den Jahren zuvor stand auch in 2014 der immer größer werdende Bedarf an bezahlbarem und barrierefreiem Wohnraum im Fokus. Auch wenn das derzeit niedrige Zinsniveau Investitionen begünstigt, so profitiert der geförderte Wohnraum wegen der Mietbegrenzung hiervon nur bedingt. Umso erfreulicher ist, dass es gelungen ist, Investoren für den Bau von 120 Wohnungen zu gewinnen, die vorrangig Haushalten mit niedrigem Einkommen zur Verfügung stehen.

Weiterlesen

Jahresbericht 2014 des Rhein-Sieg-Kreises

10.01.2015

Entscheidungen im Kreisausschuss

Rhein-Sieg-Kreis. Auftragsvergaben, Verbesserungen des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), die Einrichtung neuer Bildungsgänge an den Berufskollegs des Rhein-Sieg-Kreises – über all dieses entschieden die Mitglieder des Kreisausschusses in 2014. Neunmal trafen sie sich in dem Jahr. Dabei entschieden sie über Auftragsvergaben, zum Beispiel für Bauprojekte, mit einem Auftragswert ab 400.000 Euro.

Weiterlesen

„KinderKunstKinder“ Festival 2014 - ein Rückblick

10.01.2015

Fantasievoll und farbenfroh

Rhein-Sieg-Kreis. Alles drehte sich beim „KinderKunstKinder“ Festival 2014 um den weißen Dickhäuter Abul Abbas, der vor über zwölfhundert Jahren in Aachen für Aufregung sorgte. Als Geschenk des Kalifen von Bagdad an Kaiser Karl den Großen war der Elefant nach einer langen Reise in die Kaiserstadt gekommen. Unter Anleitung von „echten“ Künstlerinnen und Künstlern haben sich über 1.000 Kinder und Jugendliche...

Weiterlesen

Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg

10.01.2015

Rückblick und Ausblick

Rhein-Sieg-Kreis. „Im Jahr 2014 hat sich der Arbeitsmarkt der Region Bonn/Rhein-Sieg trotz aller Belastungen als robust erwiesen. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ist weiter gewachsen, die arbeitsmarktliche Dynamik konnte sich im Vergleich zum Vorjahr behaupten“, erläutert Marita Schmickler-Herriger, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg, die Jahresbilanz zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt.

Weiterlesen

Girls‘ Day im Bundestag

10.01.2015

Ein Tag als Abgeordnete

Rhein-Sieg-Kreis. „Nach wie vor sind Frauen in verschiedenen Berufen deutlich unterrepräsentiert. Auch in der Politik überwiegt der männliche Anteil noch immer“, so der Bundestagsabgeordnete für Rhein-Sieg, Sebastian Hartmann (SPD). „Ich nehme den Girls‘ Day zum Anlass und lade eine junge Frau aus dem Rhein-Sieg-Kreis ein, am 23. April die Arbeit im Deutschen Bundestag in Berlin kennenzulernen. Ich...

Weiterlesen

Elisabeth Winkelmeier-Becker, MdB zur Verteilung der Bundeshilfen für Flüchtlinge

10.01.2015

Rot-grüne Verteilung sorgt für Ernüchterung

Rhein-Sieg-Kreis. Die vom Bund gewährten Hilfen für die Kommunen bei den Flüchtlingskosten gehen in Nordrhein-Westfalen nur etwa zur Hälfte direkt an die Kommunen. Lediglich 50 Prozent der vom Bund bereitgestellten Mittel fließen in die Städte und Gemeinden des Rhein-Sieg-Kreises. Zwar ist die Bundeshilfe nach vorläufiger Berechnung eine wirklich große Hilfe (Hennef 145.000 Euro, Siegburg 114.000...

Weiterlesen

AnzeigeFirma Fenster-Rollladen Knieps Bad Neuenahr-Ahrweiler

11.01.2015

Mitarbeiterehrung für langjährige Firmentreue

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen der jährlich stattfindenden Weihnachtsfeier hatte die Firma Fenster-Rollladen Knieps auch in diesem Jahr wieder allen Grund zur Freude. Gleich zwei Mitarbeiter feierten ihre lange Betriebszugehörigkeit.

Weiterlesen

-Anzeige-5 x 2 Logenkarten zu gewinnen

10.01.2015

Der „König des Popschlagers“ bei Europas größter Après-Ski-Party

Köln. Sie zoffen sich seit Jahren - jetzt erreicht der Knatsch zwischen dem selbsternannten „König des Popschlagers“ Michael Wendler und Mallorca-Star Mickie Krause einen neuen Höhepunkt: Am 23. Januar treffen die beiden Streithähne bei der KÖLNER HÜTTENGAUDI am Südstadion aufeinander.

Weiterlesen

-Anzeige-5 x 2 Logenkarten (incl. Bewirtung) zu gewinnen

10.01.2015

Kölsche Stimmung pur im größten und schönsten Karnevalszelt

Köln. Kölsche Jecke opjepass! Am 6. Februar fällt der jecke Startschuss am Südstadion! Punkt 18 Uhr beginnt das KÖLSCHFEST 2015 - auch diesmal wieder moderiert von den beiden KÖLSCHFEST-Präsidenten Robert Greven und „Bärchen“ Sester. Rheinische Top-Stars wie die Rabaue, Bruce Kapusta, Colör und Querbeat werden die jecken Besucher in der kommenden Session an sechs Veranstaltungstagen vom 6. bis zum...

Weiterlesen

- Anzeige -3 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

10.01.2015

Travestie-Show mit „Ham & Egg“

Sinzig. Das Warten hat ein Ende - „Ham & Egg“ kommen mit ihrem neuen Bühnenprogramm „Show, Show, alles Show“ nach Sinzig. Am Freitag, den 13. März verleihen die beiden Künstler dem Helenensaal, Kölner Str. 72, in Sinzig) einen „Hauch von Las Vegas“. Beginn dieser einzigartigen Show ist um 20 Uhr.

Weiterlesen
Je suis Charlie
Top

BLICK aktuell zeigt Solidarität mit den Opfern des Anschlags von Paris

09.01.2015

Je suis Charlie

Paris. "Je suis Charlie" zu Deutsch "Ich bin Charlie". Mit diesem Schriftzug möchten auch wir von „BLICK aktuell“ an die Opfer des Terror-Anschlags auf die Satire-Zeitschrift "Charlie Hebdo" gedenken. Mit diesem Titel möchte unsere Redaktion nicht nur ein Zeichen der Solidarität, sondern auch für die Meinungs- und Pressefreiheit setzen. Der Anschlag in Paris bedeutet für jeden Journalisten einen Angriff auf die Grundwerte der Demokratie und löst Wut, Trauer und auch Angst aus.

Weiterlesen

Hangrutsch in Linz

09.01.2015

Linz: Haus Nr. 13 war nicht mehr zu retten

Linz. Vermutet hatten es die Fachleute schon am späten Dienstagabend: Das Haus Nr. 13 in der Linzer Straße „Am Gericht“ war am Mittwochvormittag durch den abrutschenden Hang oberhalb von Polizeiinspektion und Amtsgericht extrem gefährdet. Am Donnerstag dann die Horrorbotschaft für die Bewohner: „Wir haben zwar die Bewegung des Hangs von zwei auf einen Zentimeter pro Stunde und aktuell sogar auf 0,8 Zentimeter minimieren können.

Weiterlesen

Erklärung von Ministerpräsidentin Malu Dreyer

08.01.2015

Nach Terroranschlag auf Pariser Zeitung

Mainz. Den Terroranschlag am Mittwoch, 7. Januar auf das französische Satire-Magazin „Charlie Hebdo“ nannte Ministerpräsidentin Malu Dreyer abscheulich und brutal. „Er trifft unser Nachbarland Frankreich mitten ins Herz. Die kaltblütige Ermordung zahlreicher Mitarbeiter ist ein Angriff auf die Presse- und Meinungsfreiheit. Er ist auf das schärfste zu verurteilen. Wir lassen uns durch solche feigen Anschläge nicht einschüchtern.“

Weiterlesen

Partnerschaftsschild bei Wachtberg sorgt für Ärger

08.01.2015

"Schildbürger" starten Reinigungsaktion

Wachtberg-Villip. Die zwei ehemaligen Godesberger Hans Kahlenborn und Erhard Schoppert ärgern sich seit Monaten über den Zustand des Partnerschaftsschildes, was an der L158 aufgestellt ist. Aus ihrer Sicht ist es nicht mehr tragbar, dass sich ein alltägliches Zeichen für Willkommenskultur und Völkerverständigung in einem solch "erbärmlichen" Zustand befindet, wie dies aktuell der Fall sei. Um dies...

Weiterlesen

Leben mit Autismus Bonn-Rhein/Sieg-Eifel e.V.

06.01.2015

Selbsthilfegruppe feiert einjähriges Bestehen

Bad Neuenahr. Im Mehrgenerationenhaus Bad Neuenahr fand der Infoabend des Vereins Leben mit Autismus Bonn-Rhein/Sieg-Eifel e.V. statt. Dies war eine sehr gelungene und mit etwa 120 Personen sehr gut besuchte Infoveranstaltung, an der deutlich zu erkennen war, dass die Ausweitung des Vereins in den Kreis Ahrweiler eine gut überlegte Entscheidung war und die Hilfen des Vereins hier im Kreis Ahrweiler dringend benötigt werden.

Weiterlesen

Heimatverein Pech e.V.

06.01.2015

Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr 2014

Pech. Den ersten Vortrag des dritten Zyklus der diesjährigen Pecher Winterakademie im Januar hielt Dr. Jürgen von Düsterlho aus Pech mit dem Thema: „Quo vadis Medizin – Wollen wir Patient oder Kunde des Arztes sein?“ Neben den großen Fortschritten in der Medizin in den letzten 20 Jahren wies der Referent darauf hin, dass es durchaus auch negative Entwicklungen gibt. Er berichtete über die Finanzierungsprobleme...

Weiterlesen

Kfd Villip

06.01.2015

Sitzung an Weiberfastnacht

Wachtberg. Nach alter Tradition veranstalten die Frauen der Kfd Villip ihre Karnevalssitzung an Weiberfastnacht - in diesem Jahr am Donnerstag, 12. Februar, im großen Saal im Hotel Görres. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr (Einlass ist um 14 Uhr). Der Kartenvorverkauf findet am Mittwoch, 28. Januar, von 17 bis 18 Uhr im Pfarrheim in Villip statt. Auch an der Tageskasse und bei Alice Schröder unter Tel.

Weiterlesen

Gemeinde Wachtberg

06.01.2015

Sprechstunden und Termine

Wachtberg. Die nächsten Sprechstunden der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Rhein-Sieg-Kreises, Aachener Straße 16, 53359 Rheinbach, Tel. (0 22 26) 9 27 85 66 09, finden statt am:

Weiterlesen

S. C. Villip Jugendabteilung

06.01.2015

"Wintercup“

Villip. Die Jugendabteilung des S. C. Villip veranstaltet am Samstag, 17. und Sonntag, 18. Januar in der Dreifachturnhalle am Schulzentrum in Wachtberg-Berkum den „S.C. Villip – Wintercup“ mit insgesamt fünf Jugendturnieren und 40 teilnehmenden Mannschaften. Los geht's am Samstag, ab 11 Uhr mit dem E-Jugendturnier. Der erste Turniertag endet ab 14:30 Uhr mit den B-Jugendlichen. Der Sonntag steht im Zeichen der ganz jungen Fußballer.

Weiterlesen

ÖAW lädt Interessierte ein

06.01.2015

Abend der Begegnung

Niederbachem. Am Dienstag, 27. Januar lädt die Ökumenische Arbeitsgemeinschaft Wachtberg (ÖAW) zu einem Abend der Begegnung um 20 Uhr in das Evangelische Gemeindehaus Niederbachem, Bondorfer Straße 18 ein. Er steht unter dem Thema „Gehen wir zu dir oder zu mir? – Chancen und Grenzen konfessionsverbindender Ehen“. Der Abend wird geleitet von Pfarrerin Kathrin Müller, Pfarrer Günter Schmitz-Valadier und Pater Christian Modemann S.J. Zu diesem Thema gibt es sicher eine Menge Fragen.

Weiterlesen

Familienzentrum lädt ein

06.01.2015

Skatturnier

Niederbachem. Am Freitag, 9. Januar findet das nächste Skatturnier des Katholischen Wachtberger Familienzentrums statt. Austragungsort ist das Niederbachemer Pfarrhaus, Mehlemerstraße 5 (schräg gegenüber der Kirche). Beginn ist um 18.30 Uhr. Das Startgeld beträgt fünf Euro. Die ersten Plätze werden mit Sachpreisen prämiert. Alle, ob Jung oder Alt, die Freude am Skatspielen in geselliger Runde haben, sind wieder herzlich eingeladen.

Weiterlesen

KG Grün-Gelb Fritzdorf

06.01.2015

Sitzungstermine

Wachtberg. Am Samstag, 10. Januar um 19 Uhr findet in der Fritzdorfer Mehrzweckhalle die Große Kostümsitzung der Karnevalsgesellschaft „Grün-Gelb“ Fritzdorf zur Session 2014/15 statt. Karten gibt es ab sofort unter Tel. (0 22 25) 88 80 533.

Weiterlesen

Karnevalsgesellschaft „Gemütlichkeit Rot-Weiss“ Villip

06.01.2015

Große Prunksitzung

Wachtberg-Villip. Nach den weihnachtlichen Festtagen, einem guten Rutsch in das neue Jahr 2015 steht für Samstag, 24. Januar, die traditionelle Sitzung der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiss Villip in der Aula in Berkum auf dem Kalender für die Session 2014/2015. Unter dem Motto „Karneval un Fastnacht, is dat wat Spass macht“ geht am Samstag, 24. Januar, ab 19 Uhr, mit den Beueler Stadtsoldaten und einem Mix aus tollen Bands und Büttenrednern die sprichwörtlich karnevalistische „Post“ ab.

Weiterlesen

Tambourcorps „In Treue Fest“ Wachtberg zieht positive Zwischenbilanz nach dem ersten Spieljahr

06.01.2015

Verein ist für die Zukunft gut aufgestellt

Wachtberg. Als sich im Sommer 2013 eine Handvoll ehemaliger Spielleute aus verschiedenen Vereinen entschloss, in unregelmäßigen Abständen zusammenzukommen, um ungezwungen wieder der gemeinsamen Passion „Marschmusik“ nachzugehen, war nicht abzusehen, was sich daraus entwickeln sollte. Diesem Freundeskreis schlossen sich schnell weitere Ehemalige, aber auch viele andere Interessierte an, die vorher noch nicht vom Virus „Spielmannszug“ infiziert worden waren.

Weiterlesen

Innovatives Versorgungsunternehmen „enewa“ in und für Wachtberg

06.01.2015

Lokaler Energieversorger punktet mit günstiger Energie und Kundennähe

Wachtberg-Berkum. Der Wachtberger Energieversorger „enewa“, eine Abkürzung für „Energie + Wasser Wachtberg“ ist mittlerweile zwei Jahre am Markt und hat sich als innovatives, regional denkendes und handelndes Unternehmen bereits einen guten Namen gemacht. Viele Menschen wissen es zu schätzen, dass enewa nicht nur Strom, Wasser und Gas zu sehr günstigen Preisen anbietet, sondern in der Gemeinde Wachtberg...

Weiterlesen

Wachtberger Grüne stellen neue Idee vor

06.01.2015

Verzeichnis für Händler und Dienstleister

Wachtberg. Der Schrank war kaputt, und ein Schreiner musste her. Also machte sich Sabine Killmann auf die Suche nach einem Handwerksbetrieb in der Nähe. Und obwohl sie schon seit mehr als 20 Jahren in Villip wohnt, fiel ihr erst dann auf, dass sie die Betriebe an ihrem Wohnort und der Umgebung kaum kannte. Auch die Gelben Seiten waren keine allzu große Hilfe, und so hatte Sabine Killmann, die seit Januar dieses Jahres bei den Wachtberger Grünen aktiv ist, die zündende Idee.

Weiterlesen

Verdienter Sieg nach einem sportlichen Kraftakt

06.01.2015

Damen holen den Kreispokal

Alfter. Nach dem überzeugenden Sieg der Damen II über die Damen I des SV Wachberg standen die jungen Mädels (Jahrgang 1997 bis 1999) Anfang Dezember verdient im Finale des Kreispokales. Gegner an diesem Tag Tag war der Alfter SC.

Weiterlesen

DAVE ZWIEBACK gastiert

06.01.2015

Handgemachte Rockmusik

Villiprott. Die Kölsch-Rockband DAVE ZWIEBACK wurde 2012 von Clemens Roer (Wachtberg Villiprott) gegründet. Mit eigenen Songs in rheinischer Mundart konnte sich die Band im selben Jahr mit der ersten EP „Krümel in der Trööt“ sowie mit dem dritten Platz beim Kölner „Loss mer singe“ – Live Casting erfolgreich präsentieren. Unter dem Motto „Kölsch-Rock – nor för üch“ spielen DAVE ZWIEBACK mit Eddie Leo...

Weiterlesen

Gemeinde Wachtberg

06.01.2015

Wer macht mit beim Jugendrat?

Wachtberg. Es ist wieder soweit: Die Neuwahl des Wachtberger Jugendrates (JuRa) steht an. Alle interessierten Jugendlichen im Alter zwischen 13 und 21 Jahren können sich zur Wahl stellen. Bereits zum dritten Mal wird der Jugendrat gewählt.

Weiterlesen

Gemeinde Wachtberg

06.01.2015

Sitzungstermine im ersten Halbjahr 2015

Wachtberg-Berkum. Für das erste Halbjahr 2015 sind die Sitzungen des Rates sowie der Ausschüsse der Gemeinde Wachtberg wie folgt festgelegt. Sie finden, soweit aus aktuellem Anlass nicht anders bestimmt, jeweils im Sitzungssaal des Rathauses, Rathausstraße 34 in Wachtberg-Berkum statt und werden im Einzelnen jeweils zeitnah mit genauen Angaben zu Ort, Zeit und Tagesordnung bekannt gegeben.

Weiterlesen

Nachweihnachtliches Konzert

06.01.2015

„Notengestöber“ ist zu Gast

Pech. Am Samstag, 10. Januar spielt das Blockflötenensemble „Notengestöber“ aus Essen-Altenessen unter der Leitung von Manuela Baltronat weihnachtliche Musik in unterschiedlichen Bearbeitungen und Besetzungen von zwei bis zehn Stimmen. Dieses nachweihnachtliche Konzert mit Musik und Texten findet in der Gandenkirche Pech, Am Langenacker 12 statt, Beginn ist um 17 Uhr. Zur Aufführung kommen unter anderem Werke von Bach, Reger, Torelli und Crecquillon.

Weiterlesen

TK-Kurs

06.01.2015

„Fitness basic“

Wachtberg-Villip. Wer zwischen 20 und 55 Jahre alt ist und sich mit einem ausgewogenen Fitnessprogramm in Form bringen möchte, für den ist der TK-Kurs „Fitness basic“ genau das Richtige. Fit, leistungsfähig und gesund zu sein - das ist heute wichtiger denn je. Damit Sie dieses Ziel erreichen, bietet die TK mit dem Kurs „Fitness basic“ ein gesundes Allroundtraining. Denn Fitness beeinflusst die Gesundheit, macht leistungsfähig und hält jung.

Weiterlesen

Anmeldung zum „20.“ Karnevalszug in Oedingen

06.01.2015

„De Zoch kütt“

Oedingen. Am Freitag, 13. Februar, um 15 Uhr, heißt es zum „20. Mal“ im Rheinhöhen-Ort Oedingen wieder: „De Zoch kütt“ mit Prinzessin Angelika I.. Die Vorbereitungen für den 20. Karnevalszug der Rheinhöhen-Funken-Oedingen laufen bereits jetzt auf vollen Touren. Wer Interesse hat, aktiv bei dem Umzug mitzuwirken, kann sich unter Angabe des Mottos noch bis Freitag, 30. Januar, bei Zugleiter Dirk Holstein unter Mobil (0 15 20) 9 18 95 40 oder zug-oedingen@email.de anmelden.

Weiterlesen

66 Jahre Berkumer Möhne

06.01.2015

Jubiläumsparty

Berkum. Wenn an Weiberdonnerstag, 12. Februar um 14 Uhr im Berkumer Limbachsaal die diesjährige Möhneparty steigt, garantiert ein hochkarätiges Programm zum Jubiläum Stimmung, Spaß und kurzweilige Stunden.

Weiterlesen

Gemeinde Wachtberg

06.01.2015

Betreuer für die Wachtberger Ferienfreizeit 2015 gesucht

Wachtberg. In der Zeit vom 29. Juni bis 10. Juli 2015 findet die diesjährige Ferienfreizeit in Wachtberg-Berkum statt. Für die Betreuung von voraussichtlich 180 Schulkindern im Alter von 7 bis 14 Jahren werden Jugendliche ab 16 Jahren gesucht, die Spaß an Spielen, Ausflügen oder kreativen Aktivitäten haben.

Weiterlesen

Katholische Kirche lädt ein

06.01.2015

Neujahrsempfang

Niederbachem. Am Sonntag, 18. Januar findet der Niederbachemer Neujahrsempfang im Pfarrhaus statt. Hierzu lädt der Ortsausschuss St. Gereon herzlich ein. Die Messe beginnt um 9.45 Uhr in der gegenüberliegenden Kirche. Anschließend werden Kirchenvorstand, Pfarrgemeinderat, Ortsausschuss und Pfarrverein über die Arbeit des vergangenen Jahres berichten. Für musikalische Unterhaltung sowie das leibliche Wohl ist mit einem kleinen Imbiss und Getränken gesorgt.

Weiterlesen

SG Wachtberg-Godesberg 1950

06.01.2015

Schwimmkurs für Erwachsene

Wachtberg. Wer das Brustschwimmen beherrscht und nun das Kraul- und Rückenschwimmen erlernen will, sei der Schwimmkurs der Schwimmgemeinschaft Wachtberg-Godesberg 1950 e.V. empfohlen. Das Rückenkraulschwimmen sorgt für eine unbehinderte Atmung, ist muskelkräftigend im Rückenbereich, mobilisiert die Wirbelsäule und den Schultergürtel. Kraulschwimmen ist die schnellste und ökonomischste Schwimmart....

Weiterlesen

SV Niederbachem 1947

06.01.2015

Freude und Dank überwogen

Wachtberg. Drei Wochen lang haben Kinder bei Mr. Baker in Lannesdorf Plätzchen gebacken. Das Besondere daran war, dass die Hälfte der Plätzchen für die Kinder selbst bestimmt war und die andere Hälfte Menschen zugutekommen sollte, die das Weihnachtsfest nicht im eigenen Zuhause und fernab ihrer Heimat begehen müssen. Inan Erbay, Inhaber der Filiale in Lannesdorf, und Michael Bau, Geschäftsführer des...

Weiterlesen

KöB Niederbachem

06.01.2015

Märchenstunde in der KöB

Wachtberg-Niederbachem. Am 2. und am 9. Dezember besuchte die Märchenfee Gudrun Blum unsere Bücherei, um dort zwei Kindergruppen aus den örtlichen KITAs mit ins Land der Märchen zu nehmen.

Weiterlesen

Familienzentrum St. Maria

06.01.2015

Eltern-Kind-Kurs: Noch Plätze frei

Berkum. Im Familienzentrum St. Maria Rosenkranzkönigin in Berkum beginnt am Donnerstag, 15. Januar um 9.30 Uhr der neue Kurs „Das erste Lebensjahr“ nach Emmi Pikler. Eingeladen sind Eltern mit Babys, die von Juli bis Oktober 2014 geboren sind. Im Kursraum gibt es für die Kinder eine entwicklungsgemäße Spielumgebung mit original Pikler®-Bewegungsmaterialien.

Weiterlesen