-Anzeige-3 x 2 Wochenendtickets zu gewinnen

04.09.2015

DTM-Gastspiel in der Eifel

Nürburg. Ende September kommen die heißesten Tourenwagen der Welt zum Nürburgring: Vom 25. bis 27. September macht die DTM Station auf dem Traditionskurs in der Eifel. Bei den Läufen 15 und 16 der aktuellen Saison können sich die Fans auf spektakuläre Action freuen, wenn die 24 DTM-Piloten in den 500 PS starken Tourenwagen der deutschen Premium-Automobilhersteller Audi, BMW und Mercedes-Benz um Punkte und Platzierungen kämpfen.

Weiterlesen

9. Wachtberger Kulturwochen endeten erfolgreich

03.09.2015

Bravo! Standing Ovations zum Schluss

Wachtberg-Gimmersdorf. Drei Wochenenden, zwei Wochen: Schon gingen die diesjährigen Wachtberger Kulturwochen ihrem Ende entgegen. Und ganz zum Schluss punktete das Programm nochmals mit einem echten Highlight - dem Abschlusskonzert, das unter „Bilder einer Ausstellung“ einen ‚romantisch-musikalisch-bildreichen Abend‘ versprach.

Weiterlesen

Mitarbeiterehrungen bei der Raiffeisenbank Grafschaft-Wachtberg eG

04.09.2015

Langjähriges Engagement in vertrauensvollem Miteinander

Grafschaft/Wachtberg. Bei vier Mitarbeitern bedankte sich der Vorstandsvorsitzende der Raiffeisenbank Grafschaft-Wachtberg eG, Ernst Bugl, kürzlich während einer Feierstunde für ihr langjähriges Engagement im Kreditinstitut. Neben einem Silberjubilar blicken zwei Mitarbeiter auf 40 und ein Bankangestellter sogar auf 45 Jahre Tätigkeit bei der Genossenschaftsbank zurück. „Dass wir 25-jährige Dienstjubiläen feiern, kam in der Vergangenheit schon öfter vor“, so Bugl.

Weiterlesen

Die katholische Frauengemeinschaft St. Simon und Judas feierte ihr 100-jähriges Jubiläum

04.09.2015

„Frauen - gestern - heute - morgen“

Wachtberg. „Frauen - gestern - heute - morgen“ - so lautet die Überschrift zu einer Frauenskulptur der katholische Frauengemeinschaft, die anlässlich des 100 jährigen Jubiläums noch bis 1. September in der Villiper St. Simon und Judas Thaddäus Kirche zu sehen war. Frauen - gestern - heute - morgen, so könnte auch der Leitspruch zum 100-jährigen Bestehen der katholischen Frauengemeinschaft Villip, Villiprott, Pech und Holzem lauten.

Weiterlesen

Gelungenes Schützenfest bei der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Adendorf

04.09.2015

Maria und Michael Pies regieren zum zweiten Mal

Adendorf. Zu Ehren ihres neuen Schützenkönigspaares Michael und Maria Pies feierte die St. Hubertus-Schützenbruderschaft Adendorf ein gelungenes Schützenfest rund um die Schützenhalle. Pies hatte die Ehre bereits zum zweiten Mal errungen, nachdem er 2009 erstmals den Schützenthron bestiegen hatte. Die gut 60 Grünröcke um ihren Brudermeister Andreas Wagner holten am Samstagabend zunächst die Majestäten...

Weiterlesen

Tag der offenen Tür der Löschgruppe Niederbachem

04.09.2015

Löschroboter des Fraunhofer-Institut sorgte für Aufsehen bei den Besuchern

Niederbachem. Erfreulichen Zuspruch verzeichnete die Löschgruppe Niederbachem bei ihrem Tag der offenen Tür rund um das Gerätehaus an der Konrad-Adenauer-Straße. Dabei zeigte unter anderem die derzeit knapp zwei Dutzend Mitglieder starke Gruppe der Jugendfeuerwehr Niederbachem bei einem Löscheinsatz auf der Bergstraße vor vielen Zuschauern ihr Können. Jugendwart Oberbrandmeister Danny Manthey hatte...

Weiterlesen

Universitätsklinikum Bonn

03.09.2015

Der Bundespräsident informierte sich über den Kinderschutz in der Medizin

Bonn. Dass das Thema Kinderschutz in der Medizin einen besonderen Stellenwert für ihn hat, bewies heute Bundespräsident Joachim Gauck bei seinem Besuch im Zentrum für Kinderheilkunde am Universitätsklinikum Bonn. Er informierte sich dort über die Arbeit der interdisziplinären Bonner KinderSchutzGruppe sowie die Erstellung der ersten deutschen Kinderschutzleitlinie unter der Leitung von Dr. Ingo Franke von der Universitäts-Kinderklinik.

Weiterlesen

Zeichnerin Sheona Hamilton-Grant

03.09.2015

Black on Grey on White

Wachtberg-Oberbachem. Zum ersten Mal dabei war in diesen 9. Wachtberger Kulturwochen die Zeichnerin Sheona Hamilton-Grant. Am letzten Wochenende der Kulturtage öffnete sie ihr Atelier in Oberbachem. „Bleistift ist faszinierend. Seine Vielfältigkeit kennt keine Grenzen. Mit einem Stift, einer Stärke, kann man wahrheitsgetreu jedes Detail, jede Oberfläche oder Farbe nachzeichnen und interpretieren“, sagt die Graphit-Künstlerin, die ausschließlich in Schwarz-Weiß arbeitet.

Weiterlesen

Festival KinderKunstKinder 2015

04.09.2015

„Baumwelten“

Wachtberg. "KinderKunstKinder" - ein seit einigen Jahren beliebtes Festival für kunst- und kulturbegeisterte Kinder und Jugendliche im Rheinland - widmet sich in diesem Jahr wieder der Natur. Zu dem Thema „Baumwelten“ finden von August bis Dezember zahlreiche Aktionen, Workshops, Projekte und Ausstellungen statt.

Weiterlesen

Ausstellung der Quiltwachteln

03.09.2015

Paradiesvögel und Himmelstreppen

Wachtberg-Berkum. Der griechischen Mythologie entsprungen zu scheinende Pferde verteilten sich auf einer großen Decke, eine andere war über und über mit bunten Wellen verziert, Paradiesvögel tummelten sich auf Kissen und auf einem Wandbehang gar führte eine Treppe direkt in den Himmel. Die Quiltwachteln waren wieder da. Schon zum fünften Mal, am letzten Wochenende der diesjährigen Wachtberger Kulturwochen,...

Weiterlesen

Günter Perkams und Ilse Fuß im Rahmen der 9. Wachtberger Kulturwochen

03.09.2015

Von der Liebe und vom Teufel

Wachtberg-Adendorf. Erlebtes und Erdachtes in Poesie und Prosa stand auf dem Programm der Lesung, zu der Günter Perkams und Ilse Fuß im Rahmen der 9. Wachtberger Kulturwochen nach Adendorf in die „Neue Tonwerkstatt“ der Töpferei Thomas Hansen eingeladen hatten. Dort erwartete die zahlreich erschienenen Gäste nicht nur ein schön gestalteter Veranstaltungsraum, sondern auch, wie die beiden Akteure des...

Weiterlesen

Gemeindeverwaltung Wachtberg

04.09.2015

Neues Gesicht im Rathaus

Wachtberg-Berkum. Ein junges Gesicht begegnet einem seit dem 1. August im Wachtberger Rathaus - Valerie Ockenfels ist die neue Auszubildende in der Gemeindeverwaltung. „Ich arbeite gerne im Büro und am Computer. Zuhause helfe ich meinen Eltern oft bei der Buchführung und ähnlichem. Wenn ich das dann auch noch für Wachtberg, wo ich zuhause bin, machen kann, ist das toll“, erklärt die 19-Jährige Werthhovenerin ihre Beweggründe für eine Berufsausbildung zur Verwaltungsfachangestellten.

Weiterlesen

Gisela Knebel und ihr Ensemble

03.09.2015

Den musikalischen Nerv getroffen

Wachtberg-Berkum. „Volksmusik wird auch gerne die Alma Mater der Musik genannt. Selbst große Komponisten bedienen sich gerne ihrer Elemente“ Mit diesen einleitenden Worten begrüßte Jeannine Gemein die Gäste im Berkumer Limbachsaal. Gisela Knebel und ihr Ensemble hatten im Rahmen der 9. Wachtberger Kulturwochen zum Offenen Volkslieder-Singen eingeladen. Und Knebel traf mit ihrer Liedauswahl genau den musikalischen Geschmack der zahlreichen Gäste im Limbachsaal.

Weiterlesen

Lesung im Radom des Fraunhofer Institutes

03.09.2015

Terran Star Fleet Event im Radom

Wachtberg-Berkum. Schon die Wartezeit vor Beginn der Lesung wurde den Besuchern im Radom auf interessante Weise verkürzt. Zum Klang von spaciger Musik lief ein Film, der den Abbau der alten und den Aufbau der neuen Hülle des Radoms im letzten Herbst dokumentierte. Prof. Dr. Joachim Ender, Direktor des Fraunhofer-Instituts für Hochfrequenzphysik und Radartechnik (FHR), begrüßte die Gäste in der „neuen...

Weiterlesen

Konzert der Blue Moods Big Band

03.09.2015

Musikgenuss unterm Glasdach

Wachtberg-Berkum. Die Wachtberger Kulturwochen zeichnen sich nicht zuletzt auch dadurch aus, dass viele Veranstaltungen in ungewöhnlichen Räumlichkeiten stattfinden, wie in den Ateliers der teilnehmenden Künstler oder in den Gärten und Häusern der privaten Gastgeber. Ein ganz besonderes Beispiel hierfür war in den diesjährigen Kulturtagen das Konzert der Blue Moods Big Band. Überzeugend bewies diese...

Weiterlesen

Lesung im Köllenhof

03.09.2015

Vom Glück im Unglück – damals wie heute

Wachtberg-Ließem. „Ein Quäntchen Glück“ hat Ursula Schöpf ihr neuestes Buch betitelt, das sie während der 9. Wachtberger Kulturwochen im Rahmen einer Lesung im Köllenhof vorstellte. Sie hat darin das Flüchtlings- und Vertriebenenschicksal ihrer eigenen Familie nach dem Zweiten Weltkrieg festgehalten. Die ihr seinerzeit entgegengebrachte Hilfe und die erfahrene Mitmenschlichkeit wertzuschätzen und nicht zu vergessen, so die Autorin, sei das Anliegen dieses Buches.

Weiterlesen

Hallenbad Wachtberg

04.09.2015

Wirbelsäulengymnastik

Wachtberg-Berkum. Bei der Wirbelsäulengymnastik, die ab Donnerstag, 17. September, um 17.30, 18, 18.30, 19 und 19.30 Uhr beginnt, absolvieren die Teilnehmer ein halbstündiges intensives Training unter Leitung eines speziell ausgebildeten Diplom-Sportlehrers für Prävention und Rehabilitation. Die gezielte Gymnastik im 30 Grad warmen Wasser bewirkt eine Lockerung und Stärkung der Rückenmuskulatur wodurch Abnutzungen und Überbelastungen kompensiert werden.

Weiterlesen

Fahrt nach Bernareggio

04.09.2015

Noch Plätze frei

Wachtberg. In diesem Jahr lädt das Partnerschaftskomitee der Wachtberger Partnergemeinde Bernareggio (Italien) vom 11. bis 14. September Wachtberger Bürgerinnen und Bürger – auch Interessierte, die bisher noch nicht Mitglied im Partnerschaftsverein Wachtberg sind – zu einem Besuch in die lombardische Region um Bernareggio (bei Monza) ein. So steht unter anderem . eine Erkundungstour durch Mailand oder auf Wunsch auch ein Besuch der EXPO in Mailand auf dem Programm.

Weiterlesen

Ausschuss für Infrastruktur und Umwelt

04.09.2015

Sitzung

Wachtberg-Berkum. Am Dienstag, 8. September, 18 Uhr, kommen die Mitglieder des Ausschusses für Infrastruktur und Umwelt im großen Sitzungssaal des Rathauses, Rathausstraße 34 in Berkum zu ihrer nächsten Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung des öffentlichen Sitzungsteils stehen unter anderem folgende Punkte: Vorstellung des Projektes „Quartierskonzept Köllenhof“, Vortrag der Firma Inexio zum DSL-Breitbandausbau...

Weiterlesen

Geimeinde Wachtberg

04.09.2015

Finanzauschuss tagt

Wachtberg-Berkum. Am Mittwoch, 9. September, 18 Uhr, kommen die Mitglieder des Finanzausschusses im großen Sitzungssaal des Rathauses, Rathausstraße 34 in Berkum zu ihrer nächsten Sitzung zusammen. Im öffentlichen Sitzungsteil stehen unter anderem Genehmigungen überplanmäßiger Aufwendungen, sowohl von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz als auch zur Stabilisierung des Hanges „Am Mühlenpfad“, auf der Tagesordnung.

Weiterlesen

Hauptausschuss Wachtberg

03.09.2015

Sitzung

Wachtberg-Berkum. Am Donnerstag, 10. September, 18 Uhr, kommen die Mitglieder des Hauptausschusses im großen Sitzungssaal des Rathauses, Rathausstraße 34 in Berkum zu ihrer nächsten Sitzung zusammen. Die Tagesordnung sieht im öffentlichen Sitzungsteil unter anderem folgende Punkte vor: Bericht des Polizeipräsidiums Bonn zur Sicherheit in Wachtberg mit Kriminal- und Verkehrsunfallstatistik, Anregungen...

Weiterlesen

Gemeinde Wachtberg

04.09.2015

Sprechstunden

Wachtberg-Berkum. Donnerstagnachmittags steht Bürgermeisterin Renate Offergeld den Wachtberger Bürgerinnen und Bürgern für persönliche Gespräche oder Telefonate zur Verfügung: Rathaus der Gemeinde Wachtberg, Rathausstraße 34 in Wachtberg-Berkum, Telefon (02 28) 95 44-1 80.

Weiterlesen

Lesetheater von Monika Clever

03.09.2015

Machen Sie es schön für ihn

Wachtberg-Niederbachem. Die Ratschläge, die ein Pastor in seinem 1881 verfassten Ratgeber für ein glückliches Zuhause seinerzeit jungen Ehefrauen mit auf den Weg gab, muten heute mehr als befremdlich an. Da wird die Persönlichkeit der Frau den allgemeinen Tugenden untergeordnet. Fleißig und reinlich, sparsam, sittsam und dem Manne untergeordnet hatten die Ehefrauen damals zu sein. Ein derartiges Frauenbild gibt es schon lange nicht mehr.

Weiterlesen

Kombibad auf dem Miesen-Gelände

04.09.2015

Kreishandwerksmeister und DGB-Chef reden Klartext

Bonn/Region. Völlig einig sind sich Kreishandwerksmeister, Thomas Radermacher, und Bonns DGB-Chef, Ingo Degenhardt, was die Gedankenspiele der Bonner-Jamaika-Koalitionäre in Sachen neues Kombibad angeht. Beide bringen es in einer gemeinsamen Pressemitteilung auf den Punkt: „Die Überlegungen, ein solches Spaßbad auf dem Miesen-Gelände verwirklichen zu wollen, kann nur ein schlechter Scherz sein.“ Beide...

Weiterlesen

Galeristin Sabine Laurenzi hatte eingeladen

03.09.2015

„Malerei auf Papier“ von Regine Schirmer

Wachtberg-Niederbachem. Das Schöne am Künstlerleben sind die immer wieder neuen Synergien, die entstehen. So hatte denn auch die Niederbachemer Galeristin Sabine Laurenzi die Künstlerin Regine Schirmer, die sie bei einer anderen Ausstellung kennengelernt hatte, eingeladen, im Rahmen der 9. Wachtberger Kulturwochen ihre Kunstwerke zu zeigen. Hell und freundlich wirkte die Galerie, die Regine Schirmer...

Weiterlesen

Finanzhilfen für Flüchtlingsbetreuung

04.09.2015

Aufstockung unumgänglich

Wachtberg. Die deutsche Wirtschaft brummt und die Steuereinnahmen sprudeln stärker als erwartet. Der Bundeshaushalt wird erfreulicherweise mit einem Überschuss in Milliardenhöhe abschließen. Vor diesem Hintergrund hat die Wachtberger CDU-Fraktion nun einen schriftlichen Appell an Bundeskanzlerin Merkel, Finanzminister Schäuble und den Chef der CDU-Bundestagsfraktion Kauder gerichtet.

Weiterlesen

Ausstellung im Garten von Monika Lieb

03.09.2015

„Leicht-übertriebene“ Tonkreationen

Wachtberg-Niederbachem. Ein Niesanfall von Bianca Hüllen und die trockene Bemerkung ihrer Tochter, „Das war ja jetzt leicht übertrieben“, waren die Initialzündung für das diesjährige Motto der Töpfergruppe „Tonkreationen“. Und so erwarteten die Besucher im mehr als üppig dekorierten Garten von Gastgeberin Monika Lieb fantasievolle Tonwerke. Eine lustige Gänseparade empfing den Gast bereits am Eingang zum Garten.

Weiterlesen

Über Kunst und Lebenskunst

03.09.2015

Wachtberg im Farbenrausch

Wachtberg-Villip. Man wird schon in der Einfahrt von Bildern in der für ihn so typischen Farbgebung empfangen. Im Garten sieht man sie dann im Großformat, aufgereiht eines neben dem anderen; Die mit ihrer Farbigkeit beeindruckenden großformatigen Wachtberg-Bilder von Trutz Ludwig. Der Künstler hatte im Rahmen der 9. Wachtberger Kulturwochen gemeinsam mit Karin Christof wieder in den häuslichen Garten in Villip eingeladen.

Weiterlesen

Jugend-Blockhaus in Adendorf

03.09.2015

Jetzt Nägel mit Köpfen machen

Wachtberg. Die Wachtberger CDU-Fraktion geht davon aus, dass mit dem „gefühlt hundertsten Beschluss“ des Jugendausschusses über die Errichtung eines Blockhauses für die Jugendarbeit in Adendorf nun seitens der Bürgermeisterin Renate Offergeld (SPD) keine Steine mehr bei der Realisierung dieses Vorhabens in den Weg gelegt werden. Da es sich um einen normierten Bau handelt und die Planung verwaltungsseitig...

Weiterlesen

-Anzeige-Die Goldschmiede Kirsten konnte besichtigt werden

03.09.2015

Gemeinsam geschmiedet – gemeinsames Glück

Wachtberg-Ließem. Goldschmiedemeister Marcel Kirsten öffnete im Rahmen der diesjährigen Wachtberger Kulturwochen zum ersten Mal seine Werkstatt in Ließem. Am zweiten Wochenende der Kulturtage ermöglichte er interessierten Besucherinnen und Besuchern, einen Blick auf das feine Handwerk eines Goldschmieds zu werfen. Auch Bürgermeisterin Renate Offergeld war angetan von Kirstens Ausführungen, als dieser ihr einige seiner Arbeitsschritte erläuterte.

Weiterlesen

Konzert im Ließemer Köllenhof

03.09.2015

Sonntagsmatinee mit Musik von Komponistinnen

Wachtberg-Ließem. Kann ein Sonntag schöner beginnen, als mit einem klassischen Matinee-Konzert? Rund 50 Gäste waren da wohl einer Meinung und fanden sich am zweiten Sonntagvormittag der 9. Wachtberger Kulturwochen zu einem kleinen feinen Konzert im Ließemer Köllenhof ein.

Weiterlesen

Turnier des Reit- und Fahrvereins Oberbachem e.V.

04.09.2015

Generationen miteinender vereinen

Oberbachem. Zum zweiten Mal in diesem Jahr ist der Reit- und Fahrverein Oberbachem Gastgeber eines reitsportlichen Ereignisses auf der Vereinsanlage „Grube Laura“ im schönen Wachtberger Ländchen. Unter dem Motto „Generationenturnier“ verbindet der Verein Turnierreiten als Sport für Jung und Alt. Anders als dies an Pfingsten möglich ist, gibt es Ponyprüfungen schon für die Kleinsten und spannende Reiter-Wettbewerbe für die Jugendlichen.

Weiterlesen

CDU stützt VHS-Bildungsarbeit zu fairen Konditionen

04.09.2015

Taktiern der Verwatungschefin peinlich

Wachtberg. Die Wachtberger CDU begrüßt das klare Votum des Bildungsausschuss, wonach Wachtberg die langjährige Zusammenarbeit im Volkshochschulzweckverband mit Rheinbach, Meckenheim und Swisttal zu neuen Konditionen fortsetzen soll. Mit ihrer irreführenden und intransparenten Verwaltungsvorlage offenbarte Bürgermeisterin Renate Offergeld erneut massive Schwächen als Verwaltungschefin. Sie düpierte darüber hinaus ihre drei Bürgermeisterkollegen und die gesamte Zweckverbandsversammlung gleich mit.

Weiterlesen

Verkehrsunfall in Wachtberg

04.09.2015

Fahrradfahrer verstorben

Bonn/Wachtberg. Der 58-jährige Fahrradfahrer, der am Freitag, 21. August, gegen 7:50 Uhr, in Wachtberg-Züllighoven an der Kreuzung „Am Spitzenhäuschen/Im Ort“ mit einem Auto kollidierte, ist verstorben. Die weiteren Ermittlungen zu dem Unfall durch das Verkehrskommissariat 2 dauern an.

Weiterlesen

Zusammenstoß zwischen zwei Fahrradfahrern in Königswinter

04.09.2015

87-Jährige erlag ihren schweren Verletzungen

Bonn/Königswinter. Am Sonntagnachmittag, 20. August, gegen 15:25 Uhr, befuhr eine 87-jährige Fahrradfahrerin den ausgewiesenen Radweg der Rheinallee in Königswinter in Richtung Bonn. Auf dem direkt am Rhein gelegenen Fahrradweg kam ihr etwa auf Höhe der Friedrichsallee ein 20-Jähriger ebenfalls auf einem Fahrrad in Richtung Bad Honnef fahrend entgegen. Nach Zeugenaussagen kam es zu einer Berührung...

Weiterlesen

„Bonner Rosenfreunde“

03.09.2015

Vortrag über Gartengeschichte

Bonn. Die „Bonner Rosenfreunde“ treffen sich am 12. September um 15 Uhr im „Haus Schlesien“ in Königswinter-Heisterbacherrott. Rosenfreund Bernd Hölzenbein hält einen Vortrag zum Thema „Die Geschichte des Gartens bei Griechen und Römern“. Nach der Kaffeepause werden angesprochen: „ Rosensommer 2015 - eine Bilanz“ sowie die Vorhaben der Bonner Rosenfreunde 2015 und 2016. Gäste sind stets willkommen.

Weiterlesen

Haus der Theatergemeinde Bonn

03.09.2015

43. Ausstellung trägt den Titel "Bühne"

Bonn. Für die Ausstellung "Bühne" in der Theatergemeinde Bonn hat Lieve Vanderschaeve Themen aus der Welt des Theaters, wie Bühne, Monolog, Schauspiel, Regie... in ihren Arbeiten zum Vorschein kommen lassen. Es entstanden vielfältige Werke mit unterschiedlichen Medien: Video (3D-Animation), Zeichnung, Malerei, Objekt, Foto. Vergangenes und Heutiges begegnen einander in manchmal überraschender, immer spannender und berührender

Weiterlesen

Naturleben Rheinland

03.09.2015

Naturentdecker- Ferienwoche

Remagen. In einer wunderschönen Naturlandschaft, angrenzend zum Rodderberg, gilt es die vielfältigen Tieren und Pflanzen im Herbstwald zu entdecken. Auf Spurensuche nach den heimischen Tieren findet man nicht nur Spuren von Igel, Wildschwein und Eichhörnchen, sondern auch die schwebenden Landschaften von vielen Spinnenarten, die man unter die Lupe nehmen kann. Die Naturentdecker erforschen die ersten...

Weiterlesen

Familienzentrum Drachenfelser Ländchen

03.09.2015

Mehr Medienkompetenz für Eltern und Kinder

Wachtberg. Wann ist ein Kind reif für Computer und Internet? Wie viel Fernsehen darf sein? Was bieten Handys der neuen Generation? Und welche Medien gehören überhaupt ins Kinderzimmer? Diese und weitere (Eltern-)Fragen rund um die Medienerziehung drei- bis achtjähriger Kinder stehen im Mittelpunkt eines Elternabends in Familienzentrum Drachenfelser Ländchen der am 6. Oktober um 20 Uhr stattfindet.

Weiterlesen

Familienzentrum Drachenfelser Ländchen

03.09.2015

Die Salze des Lebens

Wachtberg. Das Familienzentrum Drachenfelser Ländchen lädt ein, die Mineralsalze nach Dr. Schüss- ler an einem Infoabend am Montag, 19. Oktober um 20 Uhr näher kennen zu lernen. Themenschwerpunkte werden sein: Was ist die Biochemie? - Wie wirken die einzelnen Mineralien? - Einsatzmöglichkeiten der einzelnen Mittel im alltäglichen Gebrauch - Mangelzustände der einzelnen Salze im Gesicht erkennen - Ggf.

Weiterlesen

VHS Meckenheim

03.09.2015

Spaziergang zum Apfelparadies

Wachtberg. Die alten Apfelsorten stehen im Mittelpunkt eines VHS-Spazierganges unter dem Motto „Die Biologische Vielfalt auf der Streuobstwiese“. Dabei erläutert die ausgewiesene Apfelkennerin, Streuobstwiesenexpertin und Biolandwirtin Dorothee Hochgürtel am Freitag, 18. September zwischen 16 und 18 Uhr die ökologische Vielfalt der heimischen Apfelgärten. Rund 130 traditionelle Sorten sind auf den...

Weiterlesen

Karma Kagyü Gemeinschaft e.V.

03.09.2015

Vor Ort helfen, Frieden schaffen

Bonn. Der XVII. Karmapa ist das spirituelle Oberhaupt der 900 Jahre alten Karma Kagyü Linie des tibetischen Buddhismus. Seit seiner Flucht von Tibet nach Indien im Jahr 2000 lebt er in Dharamsala, dem indischen Exilsitz des Dalai Lama.

Weiterlesen

-Anzeige_Wellness rund ums Wasser

02.09.2015

Treue wird belohnt

Brohl-Lützing Brohler und monte mare passen perfekt zusammen: Beide sind in der Welt des Wassers daheim und bieten Wellness pur. monte mare ist das Wellnessparadies mit Erlebnisbad, Sauna, Spa, Sportstudio und Brohler bietet Wellness von Innen. Ein Mineralwasser mit hoher Gesamtmineralisation - reich an Magnesium und Hydrogencarbonat. 2,7 Millionen Besucher haben allein im letzten Jahr monte mare Erlebnisbäder besucht.

Weiterlesen

Medikamentenhilfe für die III. Welt e.V.

03.09.2015

Auch anderswo wird Hilfe gebraucht

Wachtberg-Pech. Die Flüchtlingstragödien sind zurzeit das aktuellste Thema. Zu Recht, denn die Schicksale dieser Menschen sind grauenvoll. Deshalb ist die humanitäre Hilfe für sie zwingend. Darüber sollte man aber nicht vergessen, dass auch in anderen Orten der Welt Menschen gibt, die dringend der Hilfe benötigen.

Weiterlesen

Erfolgreiche Teilnahme beim Vienna Schach Open

02.09.2015

Marcus Budzyn und Andreas Schwarz auf Punktejagd

Troisdorf. Marcus Budzyn und Andreas Schwarz freuten sich schon seit Februar auf das Vienna Schach Open. Gespielt wurde im altehrwürdigen Wiener Rathaus, welches 1872 bis 1883 im Stil der Neogotik errichtet wurde. Es bietet im großen Festsaal bis zu 600 Leuten Platz. Neben dem A bis D-Open unterteilt in verschiedene Spielstärke-Gruppen, gab es noch einen Freundschaftskampf zwischen Österreich Nr. 1 Markus Ragger und dem Top 20 Spieler Shakhriyar Mamedyarov aus Aserbaidschan.

Weiterlesen

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

02.09.2015

Workshop an zwei Tagen

Bonn. Das Institut für Visual Computing der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) ist am Donnerstag und Freitag, 10. und 11. September, Gastgeber des Workshops „Virtuelle Realität und Augmented Reality“ der gleichnamigen Fachgruppe der Gesellschaft für Informatik. Der Workshop zielt darauf, die wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der virtuellen und erweiterten Realität voranzutreiben und den Informationsaustausch unter Wissenschaftlern, die in diesem Bereich forschen, zu verbessern.

Weiterlesen

Die Kreistagsfraktionen von CDU und Grünen zur Pressekonferenz von OB Jürgen Nimptsch und Landrat Sebastian Schuster

02.09.2015

Kommunale Zusammenarbeit funktioniert nur auf Augenhöhe

Rhein-Sieg-Kreis. „Schade um die ganze Arbeit, die in das vorgelegte Papier zur regionalen Zusammenarbeit zwischen der Bundesstadt Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis gesteckt wurde“, bemerkt CDU-Kreistagsfraktionsvorsitzender Dr. Torsten Bieber. „Die Qualität des Papiers spricht für sich, wenn schon das rheinische Lesefest Käpt'n Book als Indiz für die regionale Zusammenarbeit aufgeführt werden muss“, pflichtet Grünen-Fraktionsvorsitzender Ingo Steiner bei.

Weiterlesen