Sieben Schulen aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis ausgezeichnet

30.08.2015

Berufswahlsiegel

Rhein-Sieg-Kreis. In diesem Jahr wurden erneut Schulen in der Region Bonn/Rhein-Sieg für ihre Konzepte der beruflichen Orientierung mit dem „Berufswahlsiegel Bonn/Rhein-Sieg“ ausgezeichnet. Das Carl-von-Ossietzky-Gymnasium und die Bertolt-Brecht-Schule in Bonn haben erstmals eine Auszeichnung erhalten. Die Siegel wurden am Donnerstagnachmittag, 27. August, im Alten Rathaus von Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch, Landrat Sebastian Schuster und IHK-Präsident Wolfgang Grießl übergeben.

Weiterlesen

Hof- und Brennereifest der Edelobstbrennerei Brauweiler in Meckenheim-Altendorf

30.08.2015

„Vom Anbau bis zur Flasche - alles aus einer Hand“

Meckenheim-Altendorf. Am 5. und 6. September lohnt sich ein Ausflug in die Obstplantagen in Meckenheim-Altendorf, denn die Familie Brauweiler öffnet für alle Interessierten ihre Türen. An diesem Wochenende dürfen Sie den Mitarbeitern der Mosterei über die Schulter schauen, ob beim Pressen der Äpfel zu Saft oder beim Abfüllen des fertigen Produktes in „Bag in Box“. In der Brennerei wird Herr Brauweiler sie in die Geheimnisse der Destillation entführen.

Weiterlesen

Selbsthilfegruppe in Siegburg

30.08.2015

Gemeinsam gegen Adipositas

Siegburg. Die Selbsthilfegruppe wird nicht von professionellen Personen geleitet, sondern von ehrenamtlichen Mitgliedern, die von der Krankheit selber betroffen sind oder waren. Die Selbsthilfegruppe trifft sich: Ort: Alleestraße 28 (Henri-Dunant-Haus/DRK), Siegburg; wann: jeden zweiten Mittwoch im Monat; Zeit: 18 bis 19.30 Uhr. Die Selbsthilfegruppe ist telefonisch erreichbar unter Mobil (01 52) 27 73 20 16. Der Besuch der Selbsthilfegruppe ist freiwillig und kostenlos.

Weiterlesen

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

30.08.2015

Noch Plätze frei!

Rhein-Sieg-Kreis. Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) kann in einigen Studiengängen noch Plätze für Studieninteressierte zur Verfügung stellen. Das betrifft am Campus Sankt Augustin die Bachelorstudiengänge Elektrotechnik und Technikjournalismus. Für das Studium der Chemie mit Materialwissenschaften und Applied Biology (beide Campus Rheinbach) können sich ebenfalls noch Studieninteressierte einschreiben.

Weiterlesen

VHS-Event in Wachtberg

30.08.2015

Kreative Schreibwerkstatt

Wachtberg. „Wasser“ in allen seinen Formern auf das Papier zu bringen, ist Ziel einer Kreativ-Schreibwerkstatt der Volkshochschule mit der Wachtberger Autorin und diplomierten Sprachenexpertin Beate Fuhrmann. Bei diesem Workshop, der am Samstag, 19. September, im Bürgertreff Köllenhof in Wachtberg-Ließem (Marienforster Weg 14) zwischen 10 und 14 Uhr stattfindet, geht es um die Förderung der eigenen Kreativität und Schreibimpulse.

Weiterlesen

VHS Rheinbach informiert

30.08.2015

Klangvolle Entspannung

Rheinbach. Progressive Muskelentspannung (PME) ist eine leicht erlernbare und effektive Entspannungsmethode zum gezielten Stressabbau. Kombiniert mit den sanften Tönen der Klangschale wirkt die Methode noch besser. Beides bietet die VHS Meckenheim Rheinbach Swisttal mit Wachtberg in einem Kurs an, der am Dienstag, 8. September, 18.30 Uhr, in der Rheinbacher Kindertagesstätte Rasselbande startet. Die...

Weiterlesen

Vorträge an der VHS Rheinbach

30.08.2015

Klima- und Umweltschutz

Rheinbach. Am Mittwoch, 9. September, 19.30 Uhr, klärt der Physiker Wolfgang Osterhage über „Methoden moderner Energieumwandlung“ auf. Vom Kraftwerk bis zum Biogas, von der Photovoltaik bis zur Windenergie werden effiziente Umwandlungsverfahren in der Rheinbacher Haupt- und Gesamtschule Dederichsgraben vorgestellt. Durch intelligente Steuerung des Energieverbrauchs kann in absehbarer Zukunft jeder Verbraucher einen Beitrag zu Klimaschutz leisten.

Weiterlesen

Exkursion der VHS Rheinbach

30.08.2015

Unterwegs auf Wilhelms Spuren

Rheinbach. Ihre beliebten Kirchenexkursionen in die Eifel setzt die VHS Meckenheim Rheinbach Swisttal mit Wachtberg mit fachkundiger kunsthistorischer Begleitung in diesem Semester unter dem Titel „Die Erlöserkirchen in der Eifel“ fort. Am Samstag, 19. September, 9 Uhr, startet vom Rheinbacher Bahnhof der Bus über Meckenheim in Richtung Gerolstein. Dort wird die von Kaiser Wilhelm eingeweihte Erlöserkirche mit prächtiger Mosaikausstattung besichtigt.

Weiterlesen

VHS Rheinbach informiert

30.08.2015

Musikalische Früherziehung

Swisttal. Die zu jedem neuen Schuljahr beginnenden Kurse der Musikalischen Früherziehung haben bereits begonnen. In folgenden Kursen in Swisttal sind noch Plätze frei: 1. Heimerzheim, Altes Kloster, Dienstag, 9.30 Uhr; Freitag, 16 Uhr; 2. Buschhoven, Grundschule, Dienstag, 16.30 Uhr. Bei Interesse kann ab einer Teilnehmerzahl von sieben Kindern ein weiterer Kurs am Montag in Heimerzheim eingerichtet werden.

Weiterlesen

Termine in Rheinbach

30.08.2015

Gesprächscafé für Trauernde

Rheinbach. Die Ökumenische Hospizgruppe e.V. lädt Trauernde ein, sich mit anderen Menschen in ähnlicher Situation auszutauschen oder einfach nur in verständnisvoller Runde zuzuhören. Begleitet werden die Nachmittage von geschulten Trauerbegleiterinnen, die stets ein offenes Ohr für ihre Gäste haben. Jeder Besucher ist willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und das Angebot ist kostenfrei....

Weiterlesen

Sportjugend im KSB Rhein-Sieg e.V. informiert

30.08.2015

Die Jugend treibt zu wenig Sport

Rhein-Sieg-Kreis. In einer umfangreichen Studie in Zusammenarbeit mit der Krupp-Stiftung kamen Sportwissenschaftler, Pädagogen, Mediziner und Soziologen zu der Erkenntnis, dass sich Kinder und Jugendliche zu wenig bewegen. Der frühere Vereinssport am Nachmittag wurde durch die langen Schultage verdrängt. Zwar ist Sport, wie im Bericht dargestellt, nach wie vor das beliebteste Unterrichtsfach sowie...

Weiterlesen

CDU Kreisverbände Bonn und Rhein-Sieg fordern mehr Kooperation in der Region

30.08.2015

Zusammenführung von politischen Gremien ist notwendig

Rhein-Sieg-Kreis. Die CDU Kreisverbände Bonn und Rhein-Sieg fordern ein Leitbild und einen politischen Themenkatalog zur Interkommunalen Kooperation und die informelle Zusammenführung der politischen Gremien in der Region.

Weiterlesen

SPD-Kreistagsfraktion zur aktuellen Flüchtlingssituation

30.08.2015

SPD fordert Sondersitzung des Sozialausschusses

Rhein-Sieg-Kreis. „Die Flüchtlingssituation im Kreis bedeutet eine große Herausforderung für die Kommunen. Es ist wichtig, dass der Kreis sich in dieser Situation als verlässlicher Partner erweist und die Kommunen mit den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern nach Kräften unterstützt. Hierzu muss sich die Kreispolitik positionieren und die nötigen Beschlüsse fassen“, begründen der SPD-Fraktionsvorsitzende...

Weiterlesen

Mitteilung des KreisSportBund Rhein-Sieg e.V.

30.08.2015

Unterbringung von Flüchtlingen in Sporthallen

Rhein-Sieg-Kreis. Der KSB Rhein-Sieg und viele der angeschlossenen Sportvereine engagieren sich seit Jahrzehnten in der Integrationsarbeit. Er ist Partner des Programms „Integration durch Sport“, das bis in die Zeit der Integration von Spätaussiedlern zurück reicht. Aktuell hat der KSB seit der Jahreswende 2014/2015 insgesamt 17 Sportvereine bei ihren Bemühungen finanziell unterstützt, Flüchtlinge, die im Rhein-Sieg-Kreis angekommen sind, in die Vereinsarbeit zu integrieren.

Weiterlesen

FDP Rhein-Sieg zur aktuellen Flüchtlingssituation

30.08.2015

Bund muss Verantwortung und Kosten übernehmen

Siegburg. Der FDP Kreisverband Rhein-Sieg hat sich auf seiner gestrigen erweiterten Kreisvorstandssitzung mit den Orts- und Fraktionsvorsitzenden mit der Flüchtlingsproblematik im Kreis beschäftigt. Wie der Kreisvorsitzende Jürgen Peter mitteilte, wurde eine große Übereinstimmung in der Einschätzung der Lage erreicht.

Weiterlesen

- Anzeige -Mehrere Bücher zu gewinnen

28.08.2015

Manuel Neuers Weg zum besten Torhüter der Welt

Region. Bei der Fußballweltmeisterschaft 2015 wurde Manuel Neuer nicht nur als bester Torhüter ausgezeichnet. Er war auch der Spektakulärste. Millionen Zuschauern in aller Welt stockte der Atem, als Neuer im Achtelfinale gegen Algerien unglaubliche Ausflüge auf das Spielfeld unternahm und quasi als Libero agierte. Über den Mann, der dabei ist, das Torhüterspiel zu revolutionieren, ist jetzt ein ausführliches und in die Tiefe gehendes Buch erschienen.

Weiterlesen

Ausstellung von Hiltrud Westheide

27.08.2015

Windiges Rot und schwarze Spieler

Wachtberg-Berkum. Mit „unter-wegs“ betitelt hatte die im Berkumer Gut Odenhausen wohnende Hiltrud Westheide ihre im Rahmen der 9. Wachtberger Kulturwochen stattgefundene Ausstellung mit Werken aus dem letzten und dem laufenden Jahr. Aber eigentlich sei es auch „ein Blick in die Seele“, verriet die Künstlerin. Hiltrud Westheide zeigte ihre Arbeiten am zweiten Wochenende der Kulturtage wieder in ihren...

Weiterlesen

Dietmar Waloßek im Rahmen der 9. Wachtberger Kulturwochen

27.08.2015

Ein Blick zurück - Rücksichten

Wachtberg-Niederbachem. „Zeichnen ist die Kunst, Striche spazieren zu führen“, mit diesen Worten begrüßte Gisela Ingenhorst, Leiterin der VR-Bankfiliale in Niederbachem, die zahlreich erschienenen Gäste, die sich zur Ausstellungseröffnung mit Zeichnungen von Dietmar Waloßek im Rahmen der 9. Wachtberger Kulturwochen in der Bank eingefunden hatten. In seiner „Rücksichten“ betitelten Werkschau zeigt Waloßek Federzeichnungen verschiedener Orte in und um Bad Godesberg.

Weiterlesen

Karnevalisten engagierten sich für hospizliches Denken

28.08.2015

„Kölsch Klassik“ im Hospiz

Bonn. Ihr Sommerprogramm fast ohne Kostüme mit Krätzcher, Leedscher , Verzällcher und vielen Liedern präsentierten kürzlich sieben Jecke und zwei Akkordeonspieler vom Ambulanten Karnevalsdienst Köln e.V. am Sonntagnachmittag im Wintergarten des Hospizes. Potpourris von Rheinliedern, Tangos, Schlagern und Seemannsliedern umrahmten „Lebende Bilder“, dargeboten von Jacqueline aus Paris, Gedichte von...

Weiterlesen

Gemeinschaftsgrundschule Drachenfelser Ländchen Berkum

27.08.2015

Neuer Leiter Norbert Schulten freut sich auf engere Kooperation

Berkum. Die Gemeinschaftsgrundschule „Drachenfelser Ländchen“ Berkum hat jetzt auch offiziell wieder einen neuen Schulleiter. Norbert Schulten, der schon seit 1. Februar den „jüngeren Teil“ des Schulzentrums Berkum kommissarisch geführt hat, wurde von Schulamtsdirektorin Bernadette Malcher vom Rhein-Sieg-Kreis offiziell in sein Amt als Schulleiter eingeführt. Bislang war der 62-Jährige seit 2009 Leiter...

Weiterlesen

Musikalische Lesung und Kunst-Retrospektive im Köllenhof

27.08.2015

„Charlotte und Friedrich von Schiller“ vor moderner Kunst

Wachtberg-Ließem. Ein Besuch im Haus von Friedrich von Schiller in Weimar hat Beatrice Fermor inspiriert, sich auf intensive Spurensuche nach dem Leben Schillers und seiner ebenso wunderbaren wie außergewöhnlichen Liebe zu den Schwestern Charlotte und Caroline von Lengefeld zu begeben. Das Ergebnis ihrer Recherchen konnten die interessierten Zuhörer bei einer Lesung im Rahmen der 9. Wachtberger Kulturwochen erleben.

Weiterlesen

CDU-Wachtberg gratuliert ihren Bundestagsabgeordneten

28.08.2015

Echte Männer fahren Traktor

Wachtberg. Als in diesem Jahr die Sommerpause begann, in der die politische Arbeit ja bekanntermaßen nur auf Sparflamme kocht, sah sich die CDU-Wachtberg der schwierigen Aufgabe gegenüber, für ihren Bundestagsabgeordneten Dr. Norbert Röttgen ein geeignetes Geschenk zum fünfzigsten Geburtstag zu finden. Da es ein runder Geburtstag war, sollte es dann doch etwas Besonderes sein. Schließlich kam der...

Weiterlesen

SV Niederbachem und SC Liessem

26.08.2015

Projekt „Spielgemeinschaft“ gestartet

Wachtberg-Ließem. Problemlos, schnörkellos und unkompliziert - so funktioniert die neue Spielgemeinschaft des SV Niederbachem und des SC Liessem `90 bei der Gestaltung einer neuen, gemeinsamen D-Jugendmannschaft. Konnten sich die Spieler beider Vereine bereits vor einigen Monaten „beschnuppern“ und feststellen, dass „die Chemie stimmt“, so ist nun auch die Hoffnung der Trainer Thomas Follmann und...

Weiterlesen

Bilderbuch ohne Bilder - Teil 2

27.08.2015

Was der Mond erzählt

Wachtberg-Ließem. Was in den Kulturwochen 2014 begonnen hatte, wurde in den diesjährigen Wachtberger Kulturwochen fortgesetzt. Hans Christian Andersens „Bilderbuch ohne Bilder“, Teil 2 - gelesen von Peter Thomas, vertont und musikalisch dargeboten von Christian Albert Lemmer auf dem Klavier.

Weiterlesen

Rene Kempf an der illuminierten Fritzdorfer Windmühle

27.08.2015

Woodstock-Feeling

Wachtberg-Fritzdorf. Das Wetter passte, die Stimmung war super und nach anfänglichen technischen Schwierigkeiten gab der Berkumer Sänger Rene Kempf seine Interpretationen von Evergreens der 60er, 70er und 80er Jahre zum Besten. Und so klangen schmusige Balladen wie „What a wonderful world“ aus den 60er Jahren, die „Hymne“ von Barclay James Harvest aus den 70ern und rockige Songs wie „It’s a kind of...

Weiterlesen

ART/KOMM

27.08.2015

Wenn die Kunst nach Villiprott kommt

Wachtberg-Villiprott. Längst keine Unbekannten mehr sind die Künstlerinnen und Künstler, die sich unter dem Namen ART/KOMM erneut im Rahmen der Wachtberger Kulturwochen vorstellten. Im Garten von Manfred Niche bot sich am zweiten Wochenende der Kulturtage den Besuchern wieder ein vielfältiges Angebot künstlerischer Kreativität. Hausherr Manfred Niche, selbst passionierter Aquarellmaler und mit Hingabe...

Weiterlesen

Kulturgarten Rosenberg

27.08.2015

Tierisch künstlerisch

Wachtberg-Gimmersdorf. "Kulturgarten Rosenberg" ist schon ein etablierter Begriff in der Wachtberger Kulturszene. Am mittleren Wochenende der diesjährigen Wachtberger Kulturwochen hatte Gudrun Rosenberg wieder in ihren großen Garten in Gimmersdorf zu einer gemeinsamen Ausstellung mit bekannten Künstlerfreunden eingeladen. Alfred Schneider, Vorsitzender des Fördervereins Kunst und Kultur in Wachtberg, eröffnete die Ausstellung.

Weiterlesen

Wachtberger Kulturwochen

27.08.2015

Zusätzliche Parkplätze

Wachtberg-Gimmersdorf. Im Rahmen der aktuell laufenden Wachtberger Kulturwochen wird im Ortsteil Gimmersdorf zusätzlicher Parkraum ausgewiesen. An der Ecke Berkumer Weg / Auf dem Weg steht hierfür an den Tagen, an denen in Gimmersdorf Kulturveranstaltungen stattfinden, eine Wiese zur Verfügung. Am Samstag/Sonntag, 22./23. August öffnet Gudrun Rosenberg von 12 beziehungsweise 11 bis 18 Uhr wieder ihren Kulturgarten.

Weiterlesen

„Jürgen Dietz & friends“

27.08.2015

Jazz im Köllenhof

Wachtberg-Ließem. Am Dienstag, 1. September heißt es wieder „Jazz im Köllenhof“, zu dem um 20 Uhr der Wachtberger Musiker und Bandleader Jürgen Dietz mit Musikerfreunden einlädt. Diesmal kommt Dietz mit Thomas Kreis (Gitarre), Christian Kussmann (Bass) und Claus Schulte (Schlagzeug) in den Köllenhof. Das Ensemble spielt melodischen Jazz mit Pop-, Latin-, Soul- und Funk-Einflüssen. Das musikalische...

Weiterlesen

Jugendrat

27.08.2015

Tagung

Wachtberg-Berkum. Am Dienstag, 1. September, 18 Uhr, treffen sich die Mitglieder des Wachtberger Jugendrates im Filmraum des Schulzentrums, Stumpebergweg 5 in Berkum zu ihrer nächsten Sitzung. Die Tagesordnung der öffentlichen Sitzung sieht unter anderem die Wahl eines neuen Vorsitzenden vor, ferner geht es um die Satzung und Wahlordnung des Jugendrates, um Fragen der Flüchtlingshilfe und der Mobilität in Wachtberg sowie zur Öffentlichkeitsarbeit des Jugendrates.

Weiterlesen

Ortsvertretung Pech

27.08.2015

Öffentliche Sitzung

Wachtberg-Pech. Am Donnerstag, 3. September, 18.30 Uhr, findet im Feuerwehrgerätehaus, Seibachstraße in Pech die nächste Sitzung der Ortsvertretung Pech statt. Hauptthema in der öffentlichen Sitzung wird die Nutzung der Alten Schule sein.

Weiterlesen

Anstalt des öffentlichen Rechts

27.08.2015

Sitzung des Verwaltungsrat

Wachtberg-Berkum. Am Dienstag, 1. September , 18 Uhr findet im großen Sitzungssaal des Rathauses, Rathausstraße 34 in Berkum die nächste Sitzung des Verwaltungsrates der Anstalt des öffentlichen Rechts statt. Neben den Jahresabschlüssen 2014 der enewa GmbH sowie der Gemeindewerke Wachtberg, AöR, und weiterer Beschlüsse zu den jeweiligen Jahresergebnissen unter anderem bezüglich der Gewinnverwendung...

Weiterlesen

Erziehungs- & Familienberatung

27.08.2015

Termine und Sprechstunden

Wachtberg. Die nächste Sprechstunde der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Rhein-Sieg-Kreises, Aachener Straße 16, 53359 Rheinbach, Tel.: (0 22 26) 92 78 56 60 9, findet am Mittwoch, 2. September von 8.30 bis 9.30 Uhr im Familienzentrum „Drachenhöhle“, Mehlemer Straße 1 in Wachtberg-Niederbachem, Tel.: (0 22 8) 85 71 41, statt. Anmeldungen erbeten - über die Erziehungsberatungsstelle oder beim Familienzentrum.

Weiterlesen

Geologische Wanderung

27.08.2015

Tag des Geotops

Wachtberg. Im Rahmen des bundesweiten Tag des Geotops am Sonntag, 20. September bietet die Gemeinde Wachtberg eine geologische Wanderung durchs Ländchen an. Die Leitung der Exkursion hat der Bonner Diplom-Geologe Dr. Stefan Thomas inne. Los geht es am 258 Meter hohen Wachtberg bei Berkum. Der Startpunkt, wie auch einige andere Stationen, liegen auf der neu angelegten Feuerroute, die im April vom Naturpark Rheinland eröffnet wurde.

Weiterlesen

Podiumsdiskussion mit den Oberbürgermeister-Kandidaten

28.08.2015

Wie viel Kultur braucht die Stadt Bonn?

Bonn. Podiumsdiskussion mit den OB-Kandidaten: Peter Ruhenstroht-Bauer (SPD), Thomas Schmidt (Bündnis 90 / Die Grünen), Ashok-Alexander Sridharan (CDU) Dienstag, 1. September, 19.30 Uhr Universitätsclub Bonn, Konviktstraße 9.

Weiterlesen

Vernissage im Kemp’schen Hof

27.08.2015

Musik und Kunst … bei Kemps immer ein Fest

Wachtberg-Villip. Schon lange sind Bärbel und Josef Kemp ein fester Bestandteil der Wachtberger Kulturszene. Nicht nur durch ihre HofArt-Ausstellungen, sondern auch mit ihrer Teilnahme an den alljährlichen Kulturwochen ist die schöne Kemp’sche Hofanlage in Villip für viele Kunstinteressierte zu einer wohlbekannten und gern besuchten Adresse geworden. So auch während der 9. Wachtberger Kulturwochen.

Weiterlesen

Schützenfest der Sankt Sebastians Bruderschaft Villip

27.08.2015

Diözesan- und Bezirkskönigspaar aus den eigenen Reihen waren die Attraktion

Villiprott. Schon zum 519. Mal feierte die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Villip ihre Majestäten mit einem Bürger- und Schützenfest rund um das Schützenhaus am Sportplatz von Villiprott. Doch dieses Fest wird in künftigen Chroniken mit Sicherheit einen ganz herausragenden Platz einnehmen, denn so hochrangig wie diesmal ging es nur selten bei der Bruderschaft zu.

Weiterlesen

Volles DGB-Haus beim

28.08.2015

Bonner Oberbürgermeister Kandidaten-Talk

Bonn. Montagabend, 18 Uhr, und es war kein Sitzplatz mehr im großen Sitzungssaal des Bonner DGB-Hauses an der Endenicher Straße zu haben. Alle zur Verfügung stehenden Stühle waren belegt und einige mussten sich mit einem Stehplatz begnügen. Der DGB hatte die drei aussichtsreichsten Oberbürgermeisterkandidaten eingeladen, um über Arbeit und Ausbildung, Verkehr- und Infrastruktur, die Wohnsituation, die regionale Zusammenarbeit und über den Schutz des freien Sonntags zu sprechen.

Weiterlesen

Dreidimensionales Schattentheater

27.08.2015

Penbasi Figuren Spektakel

Wachtberg-Villip. Ein bisschen unheimlich war es ja erst doch im vollkommen dunklen Theaterraum des Villiper Familienzentrums. Als aber das Licht auf der Leinwand anging und die ersten Figuren des Penbasi Figuren Spektakels von Penba Simons erschienen, war die Dunkelheit schnell vergessen und alle konzentrierten sich nur noch auf die Geschichte des Schneiders, der seine drei Söhne in die Welt hinaus schickt, damit sie einen Beruf erlernen.

Weiterlesen

Förderverein Kunst und Kultur

27.08.2015

Von großen und kleinen Tieren

Wachtberg-Berkum. Mit großer Begeisterung verfolgten die Kinder die Aufführung „Von großen und kleinen Tieren“ des Ensembles „Confettissimo“. Im Rahmen der 9. Wachtberger Kulturwochen hatte der Förderverein Kunst und Kultur in Wachtberg die Wachtberger Grundschulen zu dieser Veranstaltung in die Aula des Berkumer Schulzentrums eingeladen. Das Ensemble Confettissimo, das sind die vier Künstler Susanne Boltner, Jutta Simon-Alt, Matthias Ebbinghaus und Roland Garbusinski.

Weiterlesen

Lesung „Zeitentiefe“ von Ursula und Heinz Contzen

27.08.2015

Besinnliches für Augen und Ohren

Wachtberg-Villip. Wunderschöne Fotografien, dazu die Phantasie anregende Haiku … wer sich darauf einließ, erlebte im Rahmen der diesjährigen Wachtberger Kulturwochen bei der mit Lichtbildern unterlegten Lesung „Zeitentiefe“ von Ursula und Heinz Contzen im Villiper Familienzentrum nicht nur Schönes und gar Spirituelles für Augen und Ohren, sondern auch einen Moment besinnlicher Ruhe. Haiku, diese besondere Gedichtform japanischen Ursprungs, beflügelt durch ihre komprimierte Form.

Weiterlesen

Jubiläumskonzert auf Burg Odenhausen

27.08.2015

20 Jahre Berkumer Dorfmusikanten

Wachtberg-Berkum. Ein schöner lauer Sommerabend, die wundervolle Atmosphäre im Vorhof der Wasserburg Odenhausen, gut gelaunte Gäste, tolle Gastgeber, ein Geburtstagslaudator mit einer launigen Rede und natürlich hoch motivierte Musiker. Kann man besser einen 20. Geburtstag feiern? Familie Petra und Wolfgang Vieten hatte den Vorhof ihrer Burg Odenhausen für das Jubiläumskonzert zum 20-jährigen Bestehen der Berkumer Dorfmusikanten gerne zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

Die Jürgen Dietz Big Band feierte Premiere

27.08.2015

Sound-Explosion

Wachtberg-Ließem. Als Sound-Explosion hatte der Saxofonist Jürgen Dietz seine neu gegründete „Jürgen Dietz Big Band“ angekündigt, die vor Kurzem im Ließemer Köllenhof im Rahmen der diesjährigen Wachtberger Kulturwochen Premiere feierte. Gefährlich explosiv wurde es Gott-sei-Dank nicht, aber musikalisch legte die Band umso Funken sprühender los. Mit Jaco Pastorius Stück „Chicken“ zeigte die 17-köpfige Big Band gleich zu Anfang, welchen Weg die neue Formation einschlagen möchte.

Weiterlesen

Ausstellung des Kunstkreises Wachtberg

27.08.2015

Ausgewähltes und Mitgebrachtes

Wachtberg-Berkum. „Ausgewählt“, so heißt die aktuelle Ausstellung des Kunstkreises Wachtberg, die im Rahmen der 9. Wachtberger Kulturwochen im Rathaus in Berkum eröffnet wurde. Rund zwei Dutzend Bilder verschiedener Künstler aus Wachtberg füllen die Werkschau, darunter auch drei Arbeiten von Admir Selhani, einem derzeit in der Ländchen-Gemeinde untergebrachten Flüchtling aus Albanien. Kunstkreisleiterin...

Weiterlesen

UWG-Medien-Information Nr. 21-2015

28.08.2015

Fuß- und Radwege sicherer machen

Wachtberg. Die Unabhängige Wähler-Gemeinschaft (UWG) setzt sich weiter für eine kritische Bestandsaufnahme der örtlichen Verkehrswege zur Anbindung des Einkaufszentrums in Berkum und in ganz Wachtberg ein. Insbesondere müssen die Fuß- und Radwege im Umfeld des jetzt erweiterten Einkaufszentrums sicherer werden.

Weiterlesen

Wachtbergs CDU sieht die

28.08.2015

„Neue Mitte“ als attraktives Einkaufsziel auf Erfolgskurs

Wachtberg. Zufrieden zeigt sich die Wachtberger CDU mit der Resonanz, die die jetzt eröffneten Ladengeschäfte in der Berkumer Neuen Mitte seit Inbetriebnahme bei der Bevölkerung finden. Der Publikumsandrang belege, so die Berkumer Ratsmitglieder Franz J. Jäger und Stephan Zieger, „dass die Menschen aus den Wachtberger Orten und den Nachbargemeinden die Erweiterung der Einkaufsmöglichkeiten mitten...

Weiterlesen

Wachtberger Ausschuss für Gemeindeentwicklung und Planung hat Bedenken

27.08.2015

Golfplatz-Erweiterung geht nur, wenn Verkehrsproblem gelöst ist

Wachtberg. Der Golfclub Bonn-Godesberg in Wachtberg möchte seinen Golfplatz am Landgrabenweg in Niederbachem um neun Löcher erweitern. Doch der Wachtberger Ausschuss für Gemeindeentwicklung und Planung hat Bedenken gegen das Vorhaben, denn er befürchtet eine deutlich höhere Verkehrsbelastung auf der schmalen Zufahrtsstraße, die am Anfang durch ein Wohngebiet führt.

Weiterlesen

Junge Theatergemeinschaft BONN und die „Die Artonauten“

28.08.2015

Auf Los geht´s los!

Bonn. Die Junge Theatergemeinde BONN startet eine Workshopreihe zur Kinder- und Jugendkultur. Am Samstag, 29. August, ist es so weit. Dann nimmt die von der Jungen Theatergemeinde BONN neu gegründete Kinder- und Jugendkultur-AG ihre Arbeit auf. Sie richtet sich an Jugendliche ab elf Jahren. Unter Leitung von ehrenamtlich tätigen Erwachsenen und mit Unterstützung des Jugendreferates der Theatergemeinde...

Weiterlesen

Hospitzverein Bonn e.V .

27.08.2015

Tauschbörse

Bonn. Der Ambulante Hospizdienst Bonn stellt am 4. September von 14 bis 18 Uhr seine Räume in der Junkerstraße 21, in 53177 Bad Godesberg für eine Tauschbörse unter dem Motto: Kleidung und Dekoration zur Verfügung.

Weiterlesen