Stadtmeisterschaften
12.09.2019Hobbyschützen treten an
Weißenthurm. Am 28. September kämpfen zum 36. Mal die Weißenthurmer Vereine, Gruppen, Freunde und andere Gemeinschaften um die Würde des Stadtmeisters. Es gilt, den begehrten Wanderpreis des Weißenthurmer Bürgermeisters und weitere Pokale und Preise zu erringen. Das Turnier beginnt um 13 Uhr mit der Auslosung der Startreihenfolge. Die Siegerehrung ist für 19 Uhr vorgesehen. Zum Turnier haben sich...
WeiterlesenLeben retten in Urmitz
12.09.2019DRK sucht Blutspender
Weißenthurm. Unter dem Motto „Mit Blut spenden Mut spenden“ ruft das Rote Kreuz in Urmitz am Dienstag, 24. September, von 16 bis 20 Uhr zur Blutspende in die Peter-Häring-Halle, Kaltenengerser Straße auf. Jede Blutspende hilft und vermittelt einem schwerkranken Patienten die Hoffnung auf ein gesundes Leben.
WeiterlesenDekanatAndernach-Bassenheim
12.09.2019Mit Demenz richtig umgehen
Weißenthurm. Das Dekanat Andernach-Bassenheim lädt zu einer Fortbildung zum Thema „Validation – demente Menschen besser verstehen“ ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 14. November, von 15 bis 19 Uhr im Maria Himmelfahrt in Andernach in der Kirchstraße statt. Referent des Nachmittages ist Stephan Hoffmann. Hoffmann ist systemischer
WeiterlesenKindergartens am Schlossgraben
12.09.2019Basar
Weißenthrum. Der Verein der Freunde und Förderer des Kindergartens Am Schlossgraben veranstaltet am 19. Oktober von 11 bis 13 Uhr in der Rheinlandhalle Mülheim-Kärlich den Basar „Rund ums Kind“. Der Einlass für Verkäufer ist bereits um 10 Uhr. Zu finden sind neben Kleidung und Spielzeug auch Kinderfahrzeuge und Zubehör. Wer etwas abzugeben hat, kann diese auch verkaufen. Die Standgebühr beträgt 6 Euro.
WeiterlesenPfarrgemeinderat St. Sebastian
12.09.2019Kinder gestalten Gottesdienst
Weißenthurm. Zum diesjährigen feierlichen Erntedankgottesdienst am 29. September um 11 Uhr lädt der Pfarrgemeinderat St. Sebastian alle Gemeindemitglieder in die katholische Pfarrkirche St. Sebastian ein. Die Kindergartenkinder und ihre Betreuer werden den Gottesdienst mitgestalten. Wie in jedem Jahr führt der Pfarrgemeinderat die gute Tradition des gemeinsamen Mittagessens im Jugendheim fort. Es werden verschiedene Suppen angeboten.
WeiterlesenMehrzweckhalle Urmitz
12.09.2019Spielzeug- und Kleiderbasar
Weißenthurm. Der Fördervereins der Kita Schillerstraße lädt am Samstag, 19. Oktober, von 9.30 bis 11 Uhr zum Spielzeug- und Kleiderbasar „Rund ums Kind“ in die Mehrzweckhalle Urmitz-Bahnhof. Mit Kuchen, Waffeln und Kaffee ist für das leibliche Wohl gesorgt. Der Erlös aus dem Kuchenverkauf sowie die Standgebühren kommen der Kita zugute. Die Standgebühr je Tisch beträgt 7 Euro. Anmeldung und weitere Infos: basar-muelheim-kaerlich@web.de.
WeiterlesenMessdienerwochenende
12.09.2019Pizza, Werwölfe und Spiele
Weißenthurm. Kürzlich starteten die Messdiener mit Fahrgemeinschaften zum ersten gemeinsamen Messdienerwochenende der Pfarreiengemeinschaft Mülheim-Kärlich im Säulenhaus der Burg Waldeck. Gemeinsam hatte die Messdienerleiterrunde im Vorfeld ein buntes Programm unter dem Thema „Gemeinschaft“ vorbereitet.
WeiterlesenOrgelfördervereinHl. Dreifaltigkeit
13.09.2019Zünftiges Oktoberfest
Weißenthurm. Dass die Weißenthurmer „Feiern wie die Bayern“, haben sie bereits fünf Mal unter Beweis stellen können. So findet am Dienstag, 2. Oktober ab 19.00 Uhr im kath. Vereinshaus das „Weißenthurmer Oktoberfest“ zum sechsten Mal statt. An diesem Abend können die Besucher wieder eine zünftige Thurer Wiesn-Gaudi, frisch gezapftes Festbier und hausgemachte Wiesn-Schmankerl erwarten.
WeiterlesenProjekt: Schulbildung für Kinder der Steinbrucharbeiter in Südindien
13.09.2019Zwei Mendiger übernehmen Patenschaft und gehen mit gutem Beispiel voran
Onthimalai (Indien)/Mendig. Indien ist bekanntlich ein Halbkontinent der schroffen Gegensätze. Entwicklung und Hightech sowie Armut und Chancenlosigkeit existieren in der nach wie vor kastengeprägten Gesellschaft nebeneinander. Auch für die Kinder der Steinbrucharbeiter in Onthimalai am Rande der Stadt Madurai im Staat Tamil Nadu/Südindien war der Begriff Bildung bis vor etwa 18 Jahren ein Fremdwort.
WeiterlesenLandesbetrieb Mobilität Cochem
13.09.2019Ausbau der L97
Weiler. Das Land Rheinland- Pfalz, vertreten durch den Landesbetrieb Mobilität Cochem Koblenz baut die L 97 zwischen der Ortsgemeinde Weiler und der L 96 aus. Dabei wird außerdem die Ortsdurchfahrt Weiler saniert. Die gesamten Baumaßnahmen erfolgen in zwei Bauabschnitten, beginnend am 18. September.
WeiterlesenDekanat Andernach-Bassenheim
13.09.201925-jähriges Ordensjubiläum von Schwester Alfonsa
Andernach. Seit über 20 Jahren versorgen wir die Schwester Alfonsa von der Congregatio Jesu in Bukarest regelmäßig mit Lebensmittel, Kleidung und Geld für ihre Arbeit mit den Straßenkindern und armen Familien in Bukarest. Die Schwester sieht in den Kindern, die sie liebevoll Mama nennen, Jesu. Sie hilft darüber hinaus armen Familien in Bukarest. All das macht sie in ihrer Freizeit neben ihrer beruflichen...
WeiterlesenSozialdemokraten haben im Bundeskabinettentscheidende Änderung durchgesetzt
13.09.2019Kreis-SPD: „Soli-Abschaffung stärkt Solidarität“
Kreis Mayen-Koblenz. Ende August beschloss das Bundeskabinett auf Initiative von Olaf Scholz (SPD), Bundesfinanzminister, eine weitestgehende Abschaffung des Solidaritätszuschlages. Hierzu erklärt der Vorsitzende des SPD-Kreisverbandes Mayen-Koblenz, Marc Ruland, Landtagsabgeordneter aus Andernach: „Mit dieser Entscheidung feiern wir einen starken Erfolg der Sozialdemokratie, durch den 90 Prozent aller Bürgerinnen und Bürger in Deutschland ab 2021 spürbar mehr Geld im Portemonnaie haben werden.
WeiterlesenGemeinnützige Körber-Stiftung fördert Gründergeist im Alter
13.09.2019Ruland: „Kandidaten aus MYK für ZUGABE-Preis gesucht!“
Kreis Mayen-Koblenz. Der Andernacher Landtagsabgeordnete Marc Ruland (SPD) ruft zur Bewerbung für den ZUGABE-Preis der Körber-Stiftung im Jahr 2020 auf. Viele Jahre wirbt diese Stiftung bereits für einen neuen Blick auf die Potenziale im Alter. Bei diesem Preisausschreiben werden nun gezielt Gründerinnen und Gründer 60plus gefordert. Es wird auf Menschen ab 60 Jahren aufmerksam gemacht, die mit unternehmerischen...
WeiterlesenBewegungsprogramm des DRK-Kreisverbandes Mayen-Koblenz
13.09.2019Beweglich und fit bis ins hohe Alter
Kreis Mayen-Koblenz. Für Beweglichkeit und Fitness bis ins hohe Alter sorgen seniorengerechte Gymnastik und Tanzen des DRK. Das Bewegungsprogramm des DRK-Kreisverbandes Mayen-Koblenz bietet an:
WeiterlesenRealschule plus an der Römervilla
13.09.2019Special Olympics im Schulzentrum Mülheim-Kärlich
Mülheim-Kärlich. Bei dem Event am 31. August im Schulzentrum Mülheim-Kärlich wurden auf dem umfassenden Areal des Schul- und Sportzentrums Mülheim-Kärlich im Rahmen der Special Olympics insgesamt acht Sportarten (Schwimmen, Leichtathletik, Fußball, Tischtennis, Boccia, Judo, Tennis) angeboten. Hierbei stand das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung im Mittelpunkt. Zahlreiche Schnupperangebote,...
WeiterlesenSitzung des Kreistages am 9. September 2019
13.09.2019Im Zukunftsausschuss soll Querdenken ermöglicht werden
Koblenz. Am 9. September kam der Kreistag zu seiner 2. Sitzung in der 11. Wahlperiode zusammen. Die Sitzung wurde nach rund viermonatiger krankheitsbedingter Abwesenheit vom wieder genesenen Landrat Dr. Alexander Saftig geleitet, der sich dazu beim Kreistag gleich eingangs für die vielen guten Wünsche bedankte. Der Kreistag hatte an diesem Tag erstmals eine vollkommen neue Sitzordnung eingenommen,...
Weiterlesen- Anzeige -
13.09.2019Geld verdienen im Amateurfußball – Lohnt sich der Einstieg?
Bei den stark zunehmenden Transfersummen der letzten Jahre, hoch dotierten TV-Verträgen in der englischen Premier League und Rekordtransfers hüben wie drüben wundern sich zunehmend Personen, wie viel Geld im Fußball steckt. Doch bei all den Debatten um die höchsten Ligen und internationale Topstars ist ein Blick weiter nach unten in der Gehaltsleiter ebenfalls interessant: Die deutschen Amateurligen.
WeiterlesenNeue Stelle in der Verwaltung hat Anschaffungen im Blick
13.09.2019Mit zentraler Vergabestelle wird vieles leichter
Kreis Mayen-Koblenz. Ab sofort gibt es bei der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz eine Zentrale Vergabestelle. „Wenn Büromaterial wie Kugelschreiber oder Papier beschafft werden müssen, ist das ab jetzt genauso Aufgabe der Vergabestelle, wie wenn Baumaßnahmen an einer kreiseigenen Schule getätigt werden sollen und eine ausführende Firma gesucht wird“, erklärt Sachbearbeiterin Julia Keller.
Weiterlesen-Anzeige-5 x 2 Logenkarten zu gewinnen
13.09.2019Die „Kölner Hüttengaudi“ feiert 10. Geburtstag
Köln. Zuerst war es nur eine verrückte Idee, daraus wurde eine wunderbare Erfolgsgeschichte. Die „Kölner Hüttengaudi“, Europas größte Apres-Ski-Party in Köln, wird 10 Jahre alt. Mehr als 100.000 Party-Fans in Tracht und Pisten-Outfit haben seitdem im gewaltigen hölzernen Festzelt am Kölner Südstadion zünftig, friedlich und ausgelassen gefeiert. Im Jubiläumsjahr 2020 geht’s munter weiter: Am 7. und...
WeiterlesenBoule-Stadtmeisterschaft Weißenthurm
13.09.2019Damenteam gewinnt die Meisterschaft
Weißenthurm. Boule ist cool – das konnten 22 für die Hobby-Stadtmeisterschaft angemeldete 3-er Teams auch diesmal wieder erleben. Die Ka&Ki Weißenthurm war mit neun Teams wieder besonders stark vertreten, vielleicht getreu dem Motto „Eine Mannschaft wird es bestimmt packen“? Dazu galt es aber, sich gegen die anderen Mannschaften im „Schweizer System“ (Gegner in den einzelnen Spielrunden je nach Spielstärke/-ausgang der vorangegangen Spiele) durchzusetzen.
WeiterlesenKreissparkasse Mayen unterstützt Bewegungsprojekt des Landkreises
13.09.2019Seniorenbänke für Mayen-Koblenz
Kreis Mayen-Koblenz. Die Kreissparkasse Mayen hat in diesem Jahr sechs weitere Seniorenbänke in ihrem Geschäftsgebiet gesponsert. Die Bänke wurden in Obermendig, Kalt, Rüber, Weiler, Mertloch und Hatzenport übergeben.
WeiterlesenKreisverwaltung schult Brandschutz- und Evakuierungshelfer
13.09.2019Für den Ernstfall gerüstet
Kreis Mayen-Koblenz. Im Brandfall zählt jede Minute und für den Krisenfall geschulte Menschen sind unerlässlich – so auch in der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz. Deshalb wurden nun einige Mitarbeiter als Brandschutz- und Evakuierungshelfer weitergebildet. Ziel der Ausbildung war der sichere Umgang und der Einsatz von Feuerlöschern zur Brandbekämpfung ohne Eigengefährdung. „Bei der Kreisverwaltung konnten insgesamt 46 Mitarbeiter für die Übernahme dieser Aufgabe gewonnen werden.
WeiterlesenHinweise für Winzer aus Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz
13.09.2019Anträge zur Umstrukturierung von Rebpflanzungen
Kreis Mayen-Koblenz. Anträge auf Gewährung einer Beihilfe für die Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen ab dem Pflanzjahr 2020 können noch bis 30. September 2019 gestellt werden. Darauf weist das Landwirtschaftsreferat der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz hin.
Weiterlesen- Anzeige -Jeweils 2 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen
13.09.2019„Dat war schon vorher kaputt“
Nickenich. Die ultimative Handwerkercomedy schlägt zurück – was nicht passt, wird passend gemacht! Handwerker zu sein, ist nicht einfach. Für diesen Job konnte Gott nur die Besten gebrauchen. Diese liebenswerten Bau-Athleten kennt jeder und hat jeder schon erlebt. Und HP – Handwerker Peters, die Kabarettfigur von Kai Kramosta, ist der Beste. Nach dem fulminanten Erstlingsprogramm „Normal müsste dat halten“ wird es nun wieder Zeit, dem Handwerk aufs Mundwerk zu schauen.
Weiterlesen-Anzeige-5 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen
13.09.2019Ein Highlight des Jubiläumsfestes ist die „SWR3 Elchparty“
Bad Hönningen. Im 1000. Geburtstagsjahr feiert Bad Hönningen weiter. Mit der SWR3 Elchparty präsentiert der Festausschuss 1000-Jahrfeier am 26. Oktober ein weiteres Highlight im Festjahr. Von langer Hand geplant und organisiert wird der bekannte SWR3 – DJ Michael Leupold die Feierfreudigen ab 21 Uhr so richtig in Stimmung bringen und mit seiner buntgemischten Musikauswahl für viel gute Laune, Spaß und Stimmung sorgen.
WeiterlesenInfoveranstaltung der Kreismusikschule Mayen-Koblenz
13.09.2019„Musikunterricht für Kinder mit geistigen oder körperlichen Behinderungen“
Miesenheim. Anneke Bouwman, Fachlehrerin für Musiktherapie an der Kreismusikschule Mayen-Koblenz, lädt zur Infoveranstaltung „Musikunterricht für Kinder und Jugendliche mit geistigen oder körperlichen Behinderungen“ ein. Diese findet am Mittwoch, 25.September, um 17.30 Uhr in der Grundschule in Miesenheim, Jahnstraße 22, statt.
WeiterlesenDr. Horst Knopp (AfD) zum Zukunftsausschuss und zur Klimaresolution
13.09.2019„Zukunftsausschuss – unnötige Doppelstruktur mit unklaren Kompetenzen“
Kreis Mayen-Koblenz. Auf der Sitzung des Kreistags Mayen-Koblenz vom 9.September wurde über den Antrag der Grünen/CDU/FDP-Koalition bezüglich der Bildung eines Zukunftsausschusses abgestimmt. Trotz unklarer Aufgabenstellung, ungeklärter Finanzierung und mangelnder Kompetenzabgrenzung zu den übrigen Ausschüssen wurde der Antrag der AfD-Fraktion auf Rücküberweisung des Antrags in den Kreisausschusses zur weiteren Beratung abgelehnt und der Bildung eines Zukunftsausschusses mit Mehrheit zugestimmt.
WeiterlesenDas Stadtorchester Andernach lädt ein zum Festkonzert zum Tag der Deutschen Einheit
13.09.2019Einigkeit und Recht und Freiheit – 30 Jahre Mauerfall
Andernach. In diesem Jahr jährt sich der Mauerfall in Berlin und die Öffnung der Grenze zwischen der damaligen DDR und der BRD zum 30. Mal. Daher steht dieses Ereignis im Fokus des Festkonzerts zum Tag der Deutschen Einheit des Stadtorchesters Andernach. Der Kartenvorverkauf für das Konzert am 3. Oktober in der Mittelrheinhalle Andernach ist im vollen Gange.
WeiterlesenJahrgang 1947/1948 Mülheim
13.09.2019Wanderung zur Waldmühle
Mülheim. Auf Anfragen und Anregungen einiger Jahrgangsteilnehmer hat der Jahrgang 1947/1948 Mülheim beschlossen, eine kleine Wanderung zu organisieren. Sie findet statt am Donnerstag, 17.Oktober. Treffpunkt ist am Parkplatz Hoorweiher Nassspielplatz um 15 Uhr. Gewandert wird zur Waldmühle, wo man ein paar gemütliche Stunden verbringen will. Fußkranke können direkt zur Waldmühle fahren oder sich fahren lassen.
WeiterlesenDie Karnevalsgesellschaft Mir Seyn Klor Kaltenengers e.V. lädt ein
13.09.2019Herbstfest
Kaltenengers. Die Karnevalsgesellschaft Mir Seyn Klor Kaltenengers e.V. lädt am Sonntag, 13.Oktober ab 12 Uhr herzlich zum Herbstfest in der Jakob-Reif-Halle in Kaltenengers ein. Mit Kaffee, Kuchen, Äpfeln und Birnen, dem großen Plätzchen-Verkauf, Federweißer und Kröbbelscher ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Die KG Mir Seyn Klor Kaltenengers freut sich auf einen geselligen Nachmittag bei Kröbbelscher und Federweißer mit vielen Gästen!
WeiterlesenPflegestützpunkt Weißenthurm bietet im Oktober drei Infoveranstaltungen an
13.09.2019Wichtige Infos rund um das Thema Pflege
Weißenthurm. In Deutschland gibt es mehr als drei Millionen pflegebedürftige Menschen. Fast 70 Prozent von ihnen leben zu Hause und werden von Angehörigen und/oder Pflegediensten versorgt. Gerade für die Angehörigen bedeuten die Pflege eines Partners, Elternteils oder anderen Familienmitglieds enorme physische und psychische Belastungen.
WeiterlesenWeibliche D-Jugend der JSG Welling/Bassenheim holte sich den Pokal
12.09.2019Drei Siege und ein Unentschieden
Bassenheim. Auch in diesem Jahr qualifizierten sich die D-Jugend-Handballerinnen der JSG Welling/Bassenheim für die Finalrunde des evm-Cups in Mülheim-Kärlich. Dabei konnten sich die D-Jugend-Mädels gegen die Konkurrenten JSG Unterer Westerwald, HSC Schweich, DJK/MJC Trier und Grün-Weiß Mendig mit drei Siegen sowie einem Unentschieden den Titel sichern. Bei einer verkürzten Spielzeit von 15 Minuten...
WeiterlesenJSG Welling/Bassenheim, männliche E-Jugend
12.09.2019Ungeschlagener Turniersieger
Bassenheim. Die männlichen E-Jugend-Handballer der JSG Welling/Bassenheim starteten mit breiter Brust und etlichen großen Talenten Richtung Mülheim-Kärlich, wo der evm-Cup ausgetragen wurde. Die Gegner aus Vallendar, Bendorf, Schweich und von der Untermosel sollten jedoch nicht unterschätzt werden. Die Spielzeit betrug 15 Minuten ohne Pause, in offener Spielweise sechs gegen sechs. Das Trainer-Trio...
WeiterlesenJSG Welling/Bassenheim, weibliche E-Jugend
12.09.2019Zoey Schaden konnte sich gleich zweimal freuen
Bassenheim. Mit großer Motivation und Freude reisten die E-Jugend-Handballer der JSG Welling/Bassenheim zum evm-Cup nach Mülheim-Kärlich. Das erste Spiel bestritt die Mannschaft gegen den kurzfristig eingesprungenen Nachbarverein Grün-Weiß Mendig. Nach einem etwas verschlafenen Start gab es nach 15 Minuten Spielzeit einen klaren 7:2-Erfolg.
WeiterlesenWaldmühlenwanderung der „Scheene Kenne“
12.09.2019Kurzweilige Stunden bei schönstem Spätsommerwetter
Bassenheim. Mit einer herbstlichen Wanderung verabschiedeten sich die „Scheene Kenne“ vom noch sonnigen August. Viele wanderfreudige Möhnen trafen sich an der Schule, um gemeinsam und sorglos über den schönen Rad- und Wanderweg in Richtung Mülheim-Kärlich zu marschieren. Unter der Autobahnbrücke erwartete die Gruppe ein kleiner Durstkiller, der sichtlich genossen wurde, ehe die Gruppe wieder plaudernd in Richtung Waldmühle weiterzog.
WeiterlesenKita-Kongress des IBEB an der Hochschule Koblenz
12.09.2019Kritischer Diskurs zum neuen Kita-Zukunftsgesetz
Koblenz. 320 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Arbeitsfeldern der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege kamen zum fünften Kita-Kongress an der Hochschule Koblenz. Dazu eingeladen hatten das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit Rheinland-Pfalz (IBEB) und das rheinland-pfälzische Bildungsministerium. Die anwesenden Fach- und Leitungskräfte, Vertreterinnen und Vertreter...
WeiterlesenTKL Motorsport aus Kettig war bei der VLN-Langstreckenmeisterschaft dabei
12.09.2019„Wir sind auf einem guten Weg“
Kettig. Der sechste Lauf zur VLN-Langstreckenmeisterschaft auf der verkürzten Nürburgring-Grand-Prix-Strecke und auf der schwierigsten Rennstrecke der Welt, der Nürburgring-Nordschleife, fand bei ganz schwierigen Wetterbedingungen statt. Teilweise stand viel Wasser auf der über 24 Kilometer langen Piste und erschwerte den 160 Piloten die Arbeit am Lenkrad. Das 42. RCM- DMV-Vier-Stunden-Grenzlandrennen verlangte den Fahrern und der Technik der Rennwagen alles ab.
WeiterlesenBundestagsabgeordneter Detlev Pilger bei Gedankenaustausch zu Fragen des Bahnlärms
12.09.2019Alternativtrasse für leises Mittelrheintal bleibt Ziel
Koblenz. Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Marc Ruland nahm Detlev Pilger, Bundestagsabgeordneter, an einem Gedankenaustausch zu aktuellen Fragen des Bahnlärms in der Region mit den Mitgliedern der BI Oberes Mittelrheintal und Mosel teil. Hierbei stand auch die Alternativtrasse zur Entlastung des Oberen Mittelrheintals einmal mehr im Fokus.
WeiterlesenDas Tierheim Andernach präsentiert sein Tier der Woche
12.09.2019Schmusehund sucht Familie zum Kuscheln
Andernach. Das Tierheim Andernach stellt sein aktuelles Tier der Woche vor: Die Bordeaux Dogge Aron, geboren am 20. Mai 2014 ist männlich und nicht kastriert.
WeiterlesenCDU-Fraktion Weißenthurm
12.09.2019Keine Entlastung bei Ausbaubeiträgen
Weißenthurm. Im Frühjahr 2019 brachte die CDU-Fraktion einen Antrag im Stadtrat ein, wonach Straßenausbaumaßnahmen in Weißenthurm zunächst so lange ausgesetzt werden sollten, bis die Landesregierung über die Frage der Ausbaubeiträge abschließend entschieden hätte. Hintergrund war die zum damaligen Zeitpunkt aufgekommene Diskussion, die Anwohnerbeteiligungen bei Straßenausbaumaßnahmen – wie bereits in anderen Bundesländern – abzuschaffen.
WeiterlesenHeimatverein Bassenheim e.V. lädt ein
12.09.2019Bassenheimer Kartoffelfest
Bassenheim. Der Heimatverein veranstaltet am 3. Oktober das jährlich stattfindende Bassenheimer Kartoffelfest und lädt alle Kartoffelliebhaber dazu ein. Die Bassenheimer Kartoffeln sind weithin bekannt durch ihre hervorragende Qualität, die sich natürlich auf die vom Heimatverein angebotenen Kartoffelgerichte sehr positiv auswirkt.
WeiterlesenBeim evm-Cup der Nachwuchshandballer in Mülheim-Kärlich gab es spannende Endspiele zu sehen
12.09.2019JSG Welling/Bassenheim holt drei Titel
Mülheim-Kärlich. Überglücklich waren die Siegermannschaften des größten regionalen Jugend-Handballturniers in Mülheim-Kärlich: In umkämpften Partien konnten sich die Gewinnerteams gegen die Konkurrenz aus ihrer Altersklasse durchsetzen und durften den begehrten evm-Cup mit nach Hause nehmen. Über 40 Teams verschiedener Altersklassen nahmen an den Vorrundenturnieren im Juni und August teil. Der Veranstalter,...
WeiterlesenKreisverwaltung Mayen-Koblenz
12.09.2019Landesklimaschutzkonzept wird fortgeschrieben
Koblenz.Kommunale Akteure, Unternehmen sowie die Bürgerinnen und Bürger können aktuell unter www.machmit-klimaschutzkonzept-rlp.de aktiv am Prozess der Fortschreibung des Landesklimaschutzkonzeptes mit eigenen Beiträgen, Kommentaren oder neuen Ideen teilnehmen. Die Beteiligung läuft bis zum 27. September. Das Landesklimaschutzkonzept wurde erstmals im Jahr 2015 vorgelegt und stellt die wesentlichen...
WeiterlesenSternwanderung der Realschule plus an der Römervilla
12.09.2019Gemeinsam unterwegs
Mülheim-Kärlich. Unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs“ wanderten 800 Schüler der Realschule plus an der Römervilla in einer Sternwanderung zum Schulzentrum Mülheim-Kärlich, um das neue Schuljahr einzuläuten.
WeiterlesenJugendhandball – Müheim-Urmitz
12.09.2019Aktiv in Sachen Inklusion
Urmitz. Nicht nur gute Spieler, sondern auch tolle Jungen wachsen beim Jugendhandball Mülheim-Urmitz zu tollen erwachsenen Menschen heran. Zum Beispiel traf sich die B1 vor Kurzem zunächst zum gemeinsamen Mittagessen und war im Anschluss als Helfer bei den Special Olympics sozial für die Inklusion aktiv.
WeiterlesenSchüler der Realschule plus an der Römervilla helfen bei den Special Olympics
12.09.2019Einmal Olympialuft schnuppern
Mülheim-Kärlich. Bei dem Event im Schulzentrum Mülheim-Kärlich wurden auf dem umfassenden Areal des Schul- und Sportzentrums Mülheim-Kärlich im Rahmen der Special Olympics insgesamt acht Sportarten angeboten. Hierbei stand das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung im Fokus. Zahlreiche Schnupperangebote, ein umfassendes Rahmenprogramm sowie ein wettbewerbsfreies Angebot und Gesundheitsprogramm machten das Event zum Sportfest für alle.
WeiterlesenBSC Kaltenengers
12.09.2019Autogenes Training
Kaltenengers. Der BSC Kaltenengers bietet vom 23. September bis zum 25. November (jeweils montags von 18 bis 19.30 Uhr) in der Mehrzweckhalle auf dem Schulhof in Kaltenengers den Kurs „Autogenes Training“ an. Übungsleiterin ist Sandra Meunier. In dem Kurs werden den Teilnehmern die verschiedenen Formen und Möglichkeiten des autogenen Trainings beigebracht, um diese später im Alltag eigenständig zur Selbstentspannung einbauen zu können.
WeiterlesenIHK Koblenz: „Azubi-Champions“
12.09.2019Teamplayer gesucht
Koblenz. Von Denksport bis Weitsprung - 225 Auszubildende aus dem IHK-Bezirk Koblenz haben kürzlich die „Azubi-Champions“ unter sich ausgemacht. Der Fachkräftenachwuchs aus insgesamt 29 Ausbildungsbetrieben trat dabei in 5er-Teams gegeneinander an. Ganz oben auf dem Treppchen landete bei der zweiten Auflage des Azubi-Wettbewerbs, den die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz jährlich gemeinsam...
Weiterlesen