Schülerbeförderung: Zusätzliche Busse sollen Entlastung bringen

11.09.2020

„Versuchen alles zu tun, um Lösungen zu finden“

KREIS MYK. Mit Beginn des Schuljahres haben besorgte Eltern, deren Kinder mit dem Bus zur Schule fahren, ihre Bedenken hinsichtlich voller oder gar überfüllter Busse in Zeiten der Corona-Pandemie gegenüber der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz ausgesprochen.

Weiterlesen

Unfallkasse Rheinland-Pfalz startet Präventionswettbewerb für Schulen

11.09.2020

Gute Einfälle gegen Unfälle gesucht!

Region. Gute „Einfälle gegen Unfälle“ sucht die Unfallkasse Rheinland-Pfalz mit dem gleichnamigen Mal- und Zeichenwettbewerb, der in diesen Tagen gestartet ist. Der jährlich stattfindende Wettbewerb richtet sich an die allgemeinbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz. Die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen sind aufgefordert, sich kreativ mit der Prävention von Unfällen auseinanderzusetzen. Die gelungensten Bilder werden ausgezeichnet.

Weiterlesen

Corona-Expertenteam

11.09.2020

Ministerpräsidentin Dreyer und Expertenteam beraten Herbststrategie

Region. Kürzlich hat der Ministerrat mit dem Corona Expertenteam der Ministerpräsidentin über eine Herbst-Strategie beraten. Die Experten betonten dabei, dass ein Gesamtkonzept geeigneter sei, die Pandemie zu bekämpfen, als eine Fokussierung auf eine Einzelmaßnahme. Sie raten dazu, in einer Zeit, in der sich Veranstaltungen wieder verstärkt nach innen verlagern, die Viruslast in Räumen auch mit einfacheren Mitteln so gut wie möglich zu reduzieren.

Weiterlesen

11. Corona-Bekämpfungsverordnung

11.09.2020

Ministerpräsidentin Dreyer: Gesundheit hat erste Priorität

Region. In Rheinland-Pfalz haben Fastnacht und Karneval Tradition und eine große Bedeutung für viele Menschen. Daher hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer sich mit den Vertretern der Rheinischen Karnevals-Korporationen (RKK) und des Bundes Deutscher Karneval (BDK) ausgetauscht. „Fastnacht und Karneval sind genauso wie Ostern, Weihnachten fest im Jahreskalender verankert. Trotzdem ist klar, dass es die...

Weiterlesen

Corona-Update im Kreis Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz

11.09.2020

16 aktive Corona-Fälle in Stadt und Landkreis

Kreis MYK. Es gibt keine neuen positiv auf das Coronavirus getesteten Personen in der Stadt Koblenz und dem Landkreis Mayen-Koblenz. Genesen sind jeweils zwei Personen in der Verbandsgemeinde Pellenz und Vallendar sowie eine Person in der Stadt Bendorf. Die Zahl aktiver Corona-Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz liegt damit aktuell bei 16:

Weiterlesen

Mechthild Heil MdB (CDU): Mayen-Koblenz bekommt 11,4 Mio. Euro Zuschlag für Projekt „Smart Cities-Made in Germany“

09.09.2020

Modellprojekt des Landkreises Mayen-Koblenz wird gefördert

Kreis MYK. ,,Ich bin begeistert, dass wir die Förderung für unseren Landkreis Mayen-Koblenz bekommen haben. Das ist gut angelegtes Geld für meine Heimatregion. Mit diesen 11,4 Millionen Euro aus dem Innenministerium wird unser ländlicher Raum Pionierarbeit in der Digitalisierung von Verwaltung, Dienstleistung, Mobilität und Beteiligungsprozessen leisten“, so äußert sich die CDU-Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Ausschusses für Bau und Wohnen, Mechthild Heil.

Weiterlesen

Landtagskandidat Dr. Alexander Wilhelm (SPD)

09.09.2020

Telemedizin-Pilotprojekt Rheinland-Pfalz startet in der Eifel

Kreis MYK. Kürzlich ist das Pilotprojekt „Telemedizin-Assistenz Rheinland-Pfalz (TMA)“ in vier ländlichen Regionen, unter anderem in der Umgebung von Daun, gestartet. Dazu erklärte der heimische Landtagskandidat Dr. Alexander Wilhelm, Staatssekretär: „Das rheinland-pfälzische TMA-Projekt entlastet Hausärztinnen und Hausärzte auf dem Land. Wenn die Bevölkerung insgesamt älter wird, sinkt die Mobilität.

Weiterlesen

Bauarbeiten auf der K 93

09.09.2020

Ausbau zwischen Mayen und Kottenheim

Kreis MYK. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Cochem-Koblenz teilt mit, dass die Fahrbahn zwischen Mayen und Kottenheim erneuert wird. Hierzu wird eine Vollsperrung ab Dienstag, 15. September eingerichtet. Ausgeführt wird die Maßnahme in zwei Bauabschnitten. Die geplante Bauzeit beträgt circa ein Jahr. Die Baumaßnahme wird vom Land Rheinland-Pfalz mit 70 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten gefördert.

Weiterlesen

Welt-Alzheimertag

09.09.2020

Demenz - wir müssen reden!

Kreis Mayen-Koblenz. Seit 1994 finden rund um den Welt-Alzheimertag am 21. September vielfältige Aktivitäten statt, um die Öffentlichkeit auf die Situation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen aufmerksam zu machen. In diesem Jahr steht der Welt-Alzheimertag unter dem Motto „Demenz – wir müssen reden!“. Gerade in der von Corona dominierten Zeit erscheint das Motto wie ein Weckruf, Betroffene und Angehörige nicht ganz aus dem Blickwinkel zu verlieren.

Weiterlesen

Tier der Woche

09.09.2020

Die sanfte Pepa

Mayen. Pepa ist circa vier Jahre alt, weiblich und kastriert. Sie hat gelernt, an der Leine zu laufen, und freut sich mittlerweile sehr über ihre täglichen Spaziergänge. Andere Hunde braucht sie nicht unbedingt um sicher herum.

Weiterlesen

kfd Miesenheim

09.09.2020

Meditative Wanderung

Miesenheim. Die katholische Frauengemeinschaft Miesenheim (kfd) lädt am Mittwoch, 7. Oktober alle Frauen zu einer meditativen Wanderung nach Miesenheim ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Turnhalle. Die gesamte Wegstrecke beträgt vier bis fünf Kilometer.

Weiterlesen

Schützen Bassenheim

09.09.2020

Vereinsmeisterschaft mit Kleinkaliber

Bassenheim. Endlich wieder Schießen unter Wettkampfbedingungen. So kann man den Auftakt der „Nach-Corona-Zeit“ der Bassenheimer Schützen zusammenfassen.

Weiterlesen

Kreissozialamt Mayen-Koblenz

09.09.2020

Bereiche tageweise geschlossen

Kreis MYK. Die Betreuung von Kunden ist in einzelnen Abteilungen des Sozialamtes Mayen-Koblenz vom 14. bis 17. September aufgrund einer Software-Umstellung nicht möglich. Diese Bereiche sind an folgenden Tagen komplett geschlossen und auch telefonisch nicht erreichbar: Am Montag, 14. September: Grundsicherung/Hilfe zum Lebensunterhalt. Am Dienstag, 15. September: Krankenhilfe, Bildungs- und Teilhabepaket, Blindenhilfe, Landespflege- und Landesblindengeld sowie Hilfe bei Bestattungskosten.

Weiterlesen

17,5 Millionen Euro für Digitalisierung in Mayen-Koblenz

09.09.2020

MYK auf dem Weg zum smarten Landkreis

Kreis Mayen-Koblenz. Der Landkreis Mayen-Koblenz wurde als eine von bundesweit 32 Kommunen in das Smart-Cities-Programm aufgenommen. Das hat das Bundesinnenministerium bekanntgegeben. „Ich freue mich und sehe eine riesige Chance für unsere Region in der Digitalisierung weiter voranzukommen – insbesondere im ländlichen Raum“, sagt Landrat Dr. Alexander Saftig zur Entscheidung aus Berlin. Es ist für...

Weiterlesen

Woche der Berufsbildung

09.09.2020

Schmitt: Mit Abitur ins Handwerk

Rheinland-Pfalz. Eine Ausbildung öffnet alle Türen für eine erfolgreiche Berufskarriere. Darauf hat Wirtschaftsstaatsekretärin Daniela Schmitt bei ihrem Besuch im Bundesbildungszentrum des Deutschen Dachdeckerhandwerks in Mayen hingewiesen. Sie sprach anlässlich der heute startenden und vom Wirtschaftsministerium initiierten Woche der Berufsbildung mit dem 21-jährigen Dachdeckergesellen Peter Dinkelbach, der sich nach seinem Abitur für eine Ausbildung im Handwerk entschieden hat.

Weiterlesen

TV Bassenheim - JSG Welling/Bassenheim

09.09.2020

Spielvorschau

Bassenheim. Der TV Bassenheim und die JSG Welling/Bassenheim informieren über die kommenden Spiele:

Weiterlesen

Special Olympics Rheinland-Pfalz und Partner veranstalten zwei inklusive Sporttage

09.09.2020

Inklusive Premieren in Mülheim-Kärlich

Mülheim-Kärlich. Das Highlight von Special Olympics Rheinland-Pfalz, der Sportorganisation für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung im Land, hätten in diesem Jahr die Special Olympics Landesspiele sein sollen. Das Sportevent und Fest der Begegnungen für Menschen mit und ohne Behinderung wurde aufgrund der Corona-Pandemie auf 2021 verschoben.

Weiterlesen

23 aktive Corona-Fälle in der Stadt Koblenz und im Landkreis MYK

09.09.2020

Drei genesene Personen und eine Neuinfektion

Kreis MYK. Es gibt eine Neuinfektion in der Verbandsgemeinde Vallendar zu vermelden. Außerdem sind in der Stadt Koblenz zwei Personen und in der Stadt Mayen eine Person genesen. Die Zahl aktiver Corona-Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz liegt damit aktuell bei 23: 20 im Kreis MYK und 3 in der Stadt Koblenz.

Weiterlesen

- Anzeige -Energieversorgung Mittelrhein begrüßt 20 neue Auszubildende

09.09.2020

Start in eine energiegeladene Ausbildung

Koblenz. Sie wollen die Energiezukunft aktiv mitgestalten: Insgesamt 20 junge Menschen haben in diesem Monat ihre Ausbildung in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) begonnen. Vorstandsvorsitzender Josef Rönz begrüßte die neuen Mitarbeiter und wünschte ihnen viel Erfolg bei ihrer Ausbildung. „Der Start in die energiegeladene Ausbildung fällt aufgrund der Corona-Pandemie...

Weiterlesen

Neues Feuerlöschboot beeindruckt mit modernster Technik

08.09.2020

„Etwas ganz besonderes für die Bundeswasserstraße Rhein“

Remagen-Kripp. Der Rheinbereich zwischen Andernach und der Grenze zu Nordrhein-Westfalen – und bei Bedarf auch darüber hinaus – erlebte jetzt einen Quantensprung in Sachen Brandbekämpfung und Sicherheit. Mit der Bootstaufe durch Remagens Weinkönigin Karolina Schmitz samt anschließender, offizieller Indienststellung des neuen Feuerlöschbootes „HLB Rhein-Ahr“ verfügt die Freiwillige Feuerwehr Kripp...

Weiterlesen

25 aktive Corona-Fälle in Stadt und Landkreis

08.09.2020

2 Neuinfektionen, 2 genesene Personen

Kreis MYK. Es gibt zwei Neuinfektionen zu vermelden, je eine in der Stadt Mayen und in der Verbandsgemeinde Weißenthurm. Außerdem sind 2 Personen in der Stadt Andernach genesen. Die Zahl aktiver Corona-Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz liegt damit aktuell bei 25:

Weiterlesen

- Anzeige -Der Andernacher Herrenausstatter „Der Mann“ schließt nach 40 Jahren seine Pforten

07.09.2020

Eine Ära neigt sich dem Ende zu

Andernach. Derzeit stehen Gerd Bosch und seine Lebensgefährtin Viola Stranghöner noch täglich mindestens zehn Stunden in ihrem Laden - doch am 10. Oktober soll damit Schluss sein. Denn der Andernacher Herrenausstatter „Der Mann“ der vor zehn Jahren mit seinem Fachgeschäft vom unteren Bereich der Bahnhofstraße in die Fußgängerzone in die Bahnhofstraße 3 umgezogen ist, will seine Pforten für immer schließen.

Weiterlesen

Über 100 Teams beim ADAC TOTAL 24h-Rennen auf dem Nürburgring

07.09.2020

103 Nennungen für den Kampf um die Nordschleifen-Krone

Nürburg. Nun liegen die Karten auf dem Tisch: Nach Abschluss der Nennungsfrist steht fest, dass knapp über 100 Teams beim ADAC TOTAL 24h-Rennen (24. – 27. September) antreten werden. Der sportliche Wert des Langstreckenklassikers ist auch diesmal exzellent – auch wenn die Starterliste des vielleicht außergewöhnlichsten 24h-Rennens aller Zeiten auf der Nürburgring-Nordschleife gegenüber den Vorjahren verkleinert ist.

Weiterlesen

10. Deutscher Orgeltag in Maria Laach

07.09.2020

Konzert mit Uraufführung

Maria Laach. Seit 2017 zählen deutscher Orgelbau und deutsche Orgelmusik zum „Immateriellen Kulturerbe“; seit 2011 wird jeweils am ersten Sonntag des Monats September der „Deutsche Orgeltag“ begangen. Auch die Abtei Maria Laach beteiligt sich an dieser bundesweiten Tradition mit einem Sonder-Orgelkonzert neben den freitäglichen Laacher Orgelkonzerten am Sonntag, 13. September um 16 Uhr. Abteiorganist...

Weiterlesen

Fußball Oberliga Südwest - Saison 2020/21

07.09.2020

Böse Klatsche zum Saisonauftakt

Mülheim-Kärlich. Ein raues Lüftchen erwischte die SG Mülheim-Kärlich zum Start in die neue Saison. Bei der Premiere in der Oberliga Südwest unterlag das Team von Thomas Arzbach gegen den FV Engers mit 0:5. Der FV Engers dagegen schwebt auf Wolke sieben. Nach dem Gewinn des Rheinlandpokals kann das Team von Sascha Watzlawik auch in der Punktrunde eindrucksvoll nachlegen. Nach einem Treffer von Lukas...

Weiterlesen

1.Runde Rheinlandpokal in der Saison 2020/21

07.09.2020

Wenige Überraschungen

Koblenz. Der Pokal hat seine eigenen Gesetze. Diese Aussage dient gerne als Einleitung, wenn es in diesem Wettbewerb um das Erreichen der nächsten Runde geht. Im aktuellen Pokalwettbewerb des Verbandes allerdings gab es aber dieses Mal kaum Überraschungen. Die größte gab es in Oberwesel. Hier scheiterte mit dem TSV Emmelshausen erstmals ein Oberligist in Runde eins. 2:0 gewann die Bezirksligamannschaft von der südlichen Verbandsgrenze.

Weiterlesen

Netzwerk Demenz MYK

07.09.2020

Vortragsabend Demenz

Kruft. Alljährlich findet am 21. September der Welt-Alzheimertag statt. In den vergangenen Jahren wurden rund um diesen Tag immer zahlreiche Veranstaltungen angeboten, um auf die Lebenssituation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen aufmerksam zu machen. In diesem Jahr können wegen der Corona Pandemie leider viele Veranstaltungen nicht stattfinden. Auch das Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz hat entschieden, auf seine „Wochen der Demenz“ zu verzichten.

Weiterlesen

CDU nominiert ihre Landtagskandidatin

07.09.2020

Anette Moesta geht für die Christdemokraten ins Rennen

Andernach. Anette Moesta (53) ist als Kandidatin der CDU im Wahlkreis 11 (Stadt Andernach, Verbandsgemeinden Mendig und Pellenz) für die Landtagswahl am 14. März 2021 nominiert worden. Bei der Vertreterversammlung in der Mittelrheinhalle erhielt sie dafür 87,5 Prozent der Stimmen.

Weiterlesen

- Anzeige -Ein überraschendes Zwischen-Fazit des Erntejahres 2020

24.08.2020

Frost, Trockenheit und Hitzewelle

VG Weißenthurm. „Mir han de deckste Kirsche“, heißt es im bekannten Heimatlied von Mülheim-Kärlich. Die Kirsch-Ernte ist längst erfolgt, aktuell stehen somit andere Obstsorten im Mittelpunkt. Tim Kreuter ist jemand, der sich trotz seines jungen Alters von 24 Jahren diesbezüglich bestens auskennt. Und das nicht nur, weil sein Vater Thomas Kreuter seit vielen Jahren Vorsitzender des Obstbaurings Koblenz ist: Obstanbau ist eine seiner großen Leidenschaften.

Weiterlesen

- Anzeige -Möbel billi spendet 500 Euro an die Freiwillige Feuerwehr Mülheim-Kärlich

07.09.2020

Erneut Land unter im Möbelhaus

Mülheim-Kärlich. Im Einrichtungshaus möbel billi hieß es am Samstag, 15. August erneut „Land unter“. Der plötzlich einsetzende Starkregen überlastete die Kanalanlage. Durch die zuvor anhaltende Hitze war der Boden zu trocken, um das Wasser vollständig aufzunehmen. Es war nicht das erste Mal, dass das Untergeschoss des Möbelhauses mit Wasser volllief, doch in diesem Jahr kam die Flut mehr als ungünstig.

Weiterlesen

SPD Mayen-Koblenz

07.09.2020

Schutz der Wälder ist eine Frage der Gerechtigkeit

Mayen-Koblenz. Über 80 Prozent der Bäume in Rheinland-Pfalz sind bereits durch Trockenheit, Hitze und Insekten, wie den Borkenkäfer, geschädigt. Das offenbart ein Blick in den rheinland-pfälzischen Waldzustandsbericht von 2019. Der gesamte Ministerrat um Ministerpräsidentin Malu Dreyer beschäftigte sich daher ausführlich mit diesem Thema und tauschte sich intensiv mit Umweltverbänden, Waldbesitzerinnen und Waldbesitzern sowie der Forstverwaltung aus.

Weiterlesen

TTC Mülheim-Urmitz/Bhf.

07.09.2020

Start in die neue Saison

Mülheim-Urmitz. Nach 174 Tagen Zwangs- und Sommerpause steht für den TTC Mülheim-Urmitz/Bhf. nun die neue Tischtennis-Saison vor der Tür. Wie in anderen Sportarten auch, schwebt über allem die aktuelle Corona Pandemie. Vieles ist unsicher und steht auf wackeligen Beinen. „Tischtennis ist zwar kein Kontaktsport wie etwa Fußball oder Handball, aber dennoch bringt diese Pandemie einige Auflagen und Neuheiten für uns Sportler mit sich“, erläutert Sportwart Jens Koch.

Weiterlesen

SPD-Kreistagsfraktion macht „sichere“ Schülerbeförderung zum Thema

07.09.2020

250 zusätzliche Schulbusse

Mayen-Koblenz. Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis wandten sich kürzlich an Mitglieder der SPD-Kreistagsfraktion. Ihr Anliegen war die aktuelle Situation der kreisweiten Schülerbeförderung. Die Kinder und Jugendlichen schilderten diese als „nicht sehr förderlich gegen die Ausbreitung von Covid-19!“. Die Schüler führten weiter aus, dass mancherorts sogar die Busse mittags und morgens überfüllt seien.

Weiterlesen

Lindemann-Führung in Mülheim-Kärlich:

07.09.2020

Unterwegs mit dem lebendigen Denkmal

Mülheim-Kärlich. Sprechen Mülheimer und Kärlicher eigentlich den gleichen Dialekt? Warum hört man in Verbindung mit dem Kolpingplatz oft den Ausspruch „Marie mach Platz“? Wer wollte, dass die heutige Bindestrich-Stadt den Namen „Kirschheim“ trägt? Die Antworten auf diese und auf viele weitere Fragen erhält man bei der Lindemann-Führung.

Weiterlesen

TV 05 Mülheim

07.09.2020

Neues „Fitness Workout“

Mülheim-Kärlich. Ab September plant der TV 05 Mülheim ein neues „Fitness Workout“ anzubieten. Immer donnerstags von 18 bis 19 Uhr haben Interessierte dann die Möglichkeit bei einer Kombination aus Aerobic und tänzerischen Elementen ihre Fitness zu trainieren. Selbstverständlich geleitet von einer lizenzierten Übungsleiterin, wie es im TV 05 die Regel ist. Mit viel Spaß werden Muskeln trainiert, Verspannungen bekämpft, sowie das Herz-Kreislauf-System gestärkt.

Weiterlesen

SV Urmitz 1913/1970 e.V.: Abteilung Boule

07.09.2020

Die Gemeinschaft kommt nicht zu kurz

Urmitz. Die Boulefreunde Örms 602 freuen sich, dass sie das wöchentliche Training auf den beiden Bouleplätzen wieder aufnehmen konnten. Am letzten Donnerstag trafen sich 14 Mitglieder unter Einhaltung der Regeln der Corona-Verordnung. Die Bouler/Boulerinnen versuchten, ihre Kugeln möglichst nahe an das Schweinchen zu legen, oder gegnerische Kugeln wegzuschießen. Die Boulefreunde spielen in der Sommerzeit dienstags und donnerstags ab 18 Uhr und freitags nach Absprache.

Weiterlesen

Verbraucherzentrale RLP

07.09.2020

Smartphone Sprechstunde

Rheinland-Pfalz. „Digitale (Un-)Gleichheit?!“ ist das Thema des rheinland-pfälzischen Digitalforums. Mit verschiedenen Angeboten leistet die Verbraucherzentrale einen Beitrag, um dieser Ungleichheit entgegenzusteuern. In einem Web-Seminar bietet sie beispielsweise eine digitale „Smartphone Sprechstunde“ an. Darin informieren die Experten der Verbraucherzentrale, wie man beispielsweise neugierige Apps über die Datenschutzeinstellungen und App-Beschränkungen bremsen kann.

Weiterlesen

Waffenrecht: Diese Neuerungen gelten jetzt

07.09.2020

Drittes Änderungsgesetz ist zum 1. September in Kraft getreten

Kreis MYK. Im Waffenrecht kommt es jetzt zu Neuerungen, die insbesondere Sport- und Salutschützen betreffen. Hintergrund ist das dritte Waffenrechtsänderungsgesetz (3. WaffRÄndG), das am 1. September 2020 in Kraft getreten ist. Die Übergangszeit beträgt 12 Monate. Als Waffenbehörde gibt die Kreisverwaltung hier einen Überblick über die neuen Regelungen:

Weiterlesen

TV Kärlich - Abteilung Kinderturnen

07.09.2020

Training geht wieder los

Mülheim-Kärlich. Der Turnverein Kärlich nimmt nach langer coronabedingter Pause das Training in der Kurfürstenhalle wieder auf.

Weiterlesen

Überfüllte Schulbusse in Corona-Zeiten:CDU fordert finanzielle Entlastung durch das Land

07.09.2020

Peter Moskopp sieht SPD-geführte Landesregierung in der Verantwortung

Weißenthurm/Bendorf/Vallendar. Mit Erstaunen haben die Christdemokraten die jüngste Pressemitteilung der SPD-Kreistagsfraktion zur Kenntnis genommen. Der SPD-Kreisvorsitzende Marc Ruland prangert hier den Landrat und die Kreisverwaltung an, für überfüllte Schulbusse verantwortlich zu sein. Das sorgte für Verwirrung und Kopfschütteln in den Reihen der CDU, denn Ruland, der ebenso SPD-Landtagsabgeordneter...

Weiterlesen

Landkreis Mayen-Koblenz stellt 16 Hektar Grünland für Naturschutzprojekt bereit

07.09.2020

Mehr Artenvielfalt auf Wiesen und Weiden

Kreis MYK. Eine Fläche von 16 Hektar Grünland zwischen Monreal und Bermel, die sich überwiegend im Besitz des Landkreises Mayen-Koblenz befindet, wurde nun in ein Naturschutzprogramm integriert. Das Grünland, das verschiedenste Biotoptypen auf kleinstem Raum aufweist, soll dadurch langfristig erhalten bleiben und wird dazu unter rein naturschutzfachlichen Aspekten bewirtschaftet. Das bedeutet: Es...

Weiterlesen

Heimatverein Bassenheim e.V.

07.09.2020

Fahnenschmuck trotz Kirmesabsage

Bassenheim. In Bassenheim wird alljährlich anlässlich des kirchlichen Patriziniums die Martinus-Kirmes gefeiert. Der Todestag des Hl. Martin ist zwar erst am 8. November (die Pfarrkirche wurde am 15. November 1900 eingeweiht), doch auswitterungsbedingten Gründen wurde nicht der kalte November sondern das zweite Septemberwochenende für das beliebte Volks- und Kirchweihfest ausgewählt.

Weiterlesen

Ministerpräsidentin Malu Dreyer sendet Mario Adorf digitale Geburtstagsgrüße

07.09.2020

90. Geburtstag

Mayen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer gratuliert dem in Rheinland-Pfalz aufgewachsenen Schauspieler Mario Adorf zu seinem 90. Geburtstag am 8. September mit einer persönlichen Videobotschaft. „Wie gerne hätte ich mit Ihnen auf Ihren runden Geburtstag angestoßen. Leider muss der geplante Empfang wegen der Corona-Pandemie ausfallen. Sie sollen trotzdem wissen, dass ich und viele Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen mit ganzem Herzen an Sie denken.

Weiterlesen

SWR zeichnet Preisträger für ehrenamtliches Engagement aus

07.09.2020

Ehrensache-Preise 2020 verliehen

Mainz. Im Fernseh-Studio A des Südwestrundfunks in Mainz sind die Ehrensache-Preise des Jahres 2020 verliehen worden: In der Live-Sendung „SWR Ehrensache 2020“ am Sonntag, 6. September, zeichnete der SWR dort ehrenamtlich engagierte Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer aus. Die Sendung fand aufgrund der Corona-Pandemie ohne Publikum statt und wurde ab 18:05 Uhr übertragen. Es war die 20. Ausgabe der „Ehrensache“.

Weiterlesen

Freunde und Fördererder GrundschuleSt. Peter und Paul e.V.

07.09.2020

Mitglieder- versammlung

Mülheim-Kärlich. Der Verein „Freunde und Förderer der Grundschule St. Peter und Paul e. V.“ lädt zu Mitgliederversammlung am 30. September um 19 Uhr in die Grundschule St. Peter und Paul, Schulstraße 25 in Mülheim-Kärlich. Zu den Punkten gehören unter anderem Eröffnung und Begrüßung, Kassenbericht für das Jahr 2019 und die Wahl von zwei Kassenprüferinnen bzw. Kassenprüfern.

Weiterlesen