Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz

18.09.2020

Testung von Rückkehrern aus Nicht-Risikogebieten

Rheinland-Pfalz. An den vier Corona-Teststationen des Landes Rheinland-Pfalz können sich seit dem 15. September nur noch Einreisende kostenlos testen lassen, die aus Risikogebieten zurückkehren. Für Einreisende aus Nicht-Risikogebieten besteht dort nicht mehr die Möglichkeit einer Testung. Sie können sich weiterhin bei Symptomen einer Atemwegsinfektion bei niedergelassenen Ärzten oder in den Fieberambulanzen auf das Coronavirus testen lassen.

Weiterlesen

Jehovas Zeugen in Andernach laden zum virtuellen Gottesdienst ein

17.09.2020

Was geschieht, wenn wir sterben?

Andernach. Der Tod ist ein unangenehmes Thema. Im Allgemeinen spricht man nicht gern darüber. Früher oder später wird allerdings jeder damit konfrontiert. Manchmal kommt er wie aus dem Nichts, trifft unser Leben mit voller Wucht und raubt uns unsere Lieben. Es ist daher kein Wunder, wenn wir uns dem Tod und seinen Auswirkungen hilflos ausgeliefert fühlen. Viele stellen sich aus diesem Grund die Frage:...

Weiterlesen

- Anzeige -AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse

15.09.2020

Krankenstand Rheinland-Pfalz 1. Halbjahr 2020

Rheinland-Pfalz. Insgesamt ist der Krankenstand des ersten Halbjahres 2020 zum Wert des Vorjahres Halbjahr 2019 mit 5,5 Prozent um 0,2 Prozentpunkte gestiegen. Im saisonalen Verlauf war der Krankenstand im März mit 7,3 Prozent am Höchsten. Damit dauerte eine Arbeitsunfähigkeit im Durchschnitt 14,8 Tage je Fall und hat sich im Vergleich zum Vorjahres Halbjahr um 2,0 Tage je Fall erhöht. Die meisten...

Weiterlesen

Konstruktive Gespräche über Arbeitspapiere aus Synodalforen

15.09.2020

Auch Frauen waren Jünger

Ludwigshafen/Koblenz. Coronabedingt haben am 4. September in Berlin, Dortmund, Frankfurt a. M., Ludwigshafen und München Regionenkonferenzen des Synodalen Weges stattgefunden. Statt der zunächst in Frankfurt a. M. vorgesehenen Synodalversammlung mit mehr als 230 Teilnehmenden hatten sich die Mitglieder der Synodalversammlung sowie Beraterinnen und Berater mehrerer Foren auf die fünf Städte aufgeteilt.

Weiterlesen

Schatten und Licht – die neue Ausstellung in Maria Laach

14.09.2020

„…und mein Vertrauter ist die Finsternis“

Maria Laach. „…und mein Vertrauter ist die Finsternis.“ Dieser letzte Halbsatz des Psalm 88 in einer Predigt eines Mitbruders war Inspiration für Bruder Stephan, eine Ausstellung zum Thema „Schatten und Licht“ zusammenzustellen. Gemeinsam mit Katharina Brellochs, die bereits die beiden Bogler-Ausstellungen mitkuratiert hatte, wurden etwa zwei Jahre lang Ideen und Konzepte diskutiert, verworfen und – letztlich eines - weiterentwickelt.

Weiterlesen
„Rock am Sumpf“ geht in diesem Jahr neue Wege.Foto: privat
Top

Spendenaktion für das Projekt „Palisander“ der Caritas in Mayen

14.09.2020

„Rock am Sumpf“ geht neue Wege

Thür. In der Thürer Scheune findet seit 2014 in der ersten Septemberwoche das Benefizkonzert „Rock am Sumpf“ statt. Firmlinge, Helfer, Bands und Besucher konnten durch ihr großes ehrenamtliches Engagement in diesen Jahren zahlreiche regionale Projekte und Organisationen in ihrer Arbeit unterstützen. Insgesamt konnten in den letzten Jahren über 25.000 Euro an Spenden gesammelt werden. Diese gingen unter anderem an die Kinderkrebsstation des Kemperhofs und das Kinderhospiz Löwenzahn in Koblenz.

Weiterlesen

Abteikirche Maria Laach

14.09.2020

Jubiläums- Orgelmatinée

Maria Laach. Am Samstag, 19. September, findet in der Abteikirche Maria Laach die 250. Orgelmatinée statt. Gereon Krahforst spielt festliche und meditative Werke der Romantik aus England - u.a. das Tuba Tune von Cocker, den Ceremonial March von Sumsion sowie die Festival-Toccata von Fletcher. Dauer: ca. 30 Minuten. Der Eintritt ist frei; am Ende wird eine Kollekte gehalten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich; Maskenpflicht besteht nur bis zum Erreichen eines der markierten Sitzplätze.

Weiterlesen

Überregional etabliertes Reitsportturnier auf dem Geisbüschhof

14.09.2020

„Erwartungen übertroffen!“

Mayen. Ann-Kathrin Horst-Saur, die leidenschaftliche Turnierleiterin des traditionsreichen Reitturniers auf dem Geisbüschhof, einem Reitsport-Eldorado zwischen Mayen und der „Perle der Eifel“ Monreal, entschied sich, gemeinsam mit ihrer Familie, trotz der weltweiten Corona-Pandemie, ihr seit vielen Jahren etabliertes Reitturnier in unmittelbarer Nähe der „Cond“ auch in diesem Jahr an den letzten beiden Augustwochenenden stattfinden zu lassen.

Weiterlesen

Besuch im Bundesbildungszentrum des Deutschen Dachdeckerhandwerks in Mayen

14.09.2020

Ein Herz für das Dachdeckerhandwerk

Mayen. Im Rahmen der Woche der Berufsbildung besuchte Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt auch das Bundesbildungszentrum des Deutschen Dachdeckerhandwerks. Geschäftsführer Rolf Fuhrmann konnte überdies den Präsidenten der Handwerkskammer Koblenz, Dachdeckermeister Kurt Krautscheid mit seinem Hauptgeschäftsschäftsführer Ralf Hellrich, den Hauptgeschäftsführer des ZVDH Ulrich Marx sowie den...

Weiterlesen

- Anzeige -

14.09.2020

Digitalisierung im Finanzsektor: Startups setzen auf Online-Banking und flexible Kontenlösungen

Die Digitalisierung ist längst auch im Finanzsektor angekommen. Banken und Kreditinstitute müssen sich auf veränderte Ansprüche ihrer Kunden einstellen und neue Aufgaben meistern. Vor allem bei Startups kommen digitale Angebote gut an. Hierzu gehören das Online-Banking sowie flexible Kontenlösungen. Multichannel-Ansätze und individuelle Finanzlösungen sind hierbei typische Merkmale von Open Banking.

Weiterlesen

Breites Bündnis von Organisationen stellt beim LSB in Mainz Positionspapier vor

14.09.2020

Schwimmen als Kulturgut erhalten

Der kommissarische LSB-Präsident Jochen Borchert sprach von einer PK, „die das ganze Land, die die ganzen Protagonisten des Schwimmsports herbeigesehnt haben“. Analog vor Ort, aber auch virtuell lauschten neben zahlreichen Journalisten auch Vertreter von Vereinen oder Verbänden den Aussagen der Experten. Laut Dr. Ulrich Becker, beim LSB Vizepräsident Bildung und kommissarischer Vizepräsident Sportentwicklung,...

Weiterlesen

Theater- und Heimatverein Fidelio e.V.

14.09.2020

Märchenspiel „Frau Holle“ findet 2020 nicht statt

Mülheim. Aufgrund der Corona-Pandemie muss der Theater- und Heimatverein Fidelio e.V. auch das für den 12.-14. Dezember 2020 geplante Märchenspiel „Frau Holle“ absagen. Die steigenden Infektionszahlen, die damit verbundenen Vorgaben sowie die Ungewissheit, ob, je nach Situation im Dezember, Vorstellungen wirklich sicher durchführbar sind, ließen dem Vorstand keine andere Möglichkeit. Seit Bestehen...

Weiterlesen

Vereinsmanagerin Gudrun Breitbach gehört zum geschäftsführenden Vorstand des TV Weißenthurm

14.09.2020

Als aktive Sportlerin und Übungsleiterin in den Turnverein hineingewachsen

Weißenthurm. Schon sehr früh im Kindesalter gehörte Gudrun Breitbach, die heute 53-jährige Tochter des immer schon beim TV Weißenthurm aktiven Sportler-Ehepaares Maria und Hubert Breitbach, zu den engagierten Mitgliedern im Turnverein. Sie begann natürlich mit dem traditionellen Turnen und entwickelte sich und ihre sportlichen Interessen immer weiter und konkreter. Schließlich übernahm sie vor 20 Jahren erste Aufgaben als Übungsleiterin, die sie von Jahr zu Jahr erweitert hat.

Weiterlesen

Karnevalsgesellschaft Mir Seyn Klor e.V. Kaltenengers

14.09.2020

Jahreshauptversammlung

Kaltenegers. Die Jahreshauptversammlung sollte eigentlich im April statt finden. Die Umstände der COVID-19-Pandemie haben dies jedoch nicht erlaubt. Es gibt jetzt aber einen neuen Term und der Verein lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am 10. Oktober, um 19:11 Uhr in der Jakob-Reif-Halle ein.

Weiterlesen

TV 05 Mülheim zu Gast in Moselweiß

14.09.2020

Deutlicher Sieg beim Testspiel

Mülheim-Kärlich. Einen weiteren Testspielsieg konnten die Oberliga-Handballer des TV 05 Mülheim beim Gastspiel in Moselweiß einfahren. Am Ende stand ein 31:18 (15:8)-Sieg an der Anzeigetafel.

Weiterlesen

BUGA 2029

14.09.2020

Bundesgartenschau auch Chance für Begegnung mit der Kirche

Rheinland-Pfalz. „Wir sehen die Bundesgartenschau 2029 im Rheintal als große Chance für die gesamte Region. Da wollen wir sehr gerne dabei sein“, sagte der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Volker Jung, nach einem Gespräch mit dem rheinland-pfälzischen Innenminister und BUGA 2029-Initiator Roger Lewentz im Gebäude der Kirchenleitung in Darmstadt. Wie zuvor schon der katholische Limburger Bischof Dr.

Weiterlesen

Deutsche ILCO – Gruppe Neuwied

14.09.2020

Gruppentreffen wieder möglich

Neuwied. Die DEUTSCHE ILCO Region Rhein-Ahr-Mosel-Lahn - Gruppe Neuwied - Solidargemeinschaft von Stomaträgern und Menschen mit Darmkrebs und das DRK-Krankenhaus-Neuwied starten wieder mit Ihren Gruppentreffen am Donnerstag 24. Septemberr 2020 um 17.15 Uhr .

Weiterlesen

Die Lage in der Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar in der Saison 2020/21

14.09.2020

SG Mülheim-Kärlich überrascht

Region. Verkehrte Welt in der Oberliga Südwest. Hier steht die TuS aktuell im Tabellenkeller und ist weiterhin der einzige Verein sieglose Verein aus der Region. An der Tabellenspitze thront aktuell Eintracht Trier die gegen die U21 des 1. FC Kaiserslautern einen 2:1-Erfolg einfahren konnten und dadurch sich an der Tabellenspitze festgesetzt haben. Die TuS Koblenz dagegen hat verloren. In Eisbachtal das Spiel und in Karbach Michael Stahl durch die Ampelkarte.

Weiterlesen

SV Urmitz 1913/1970 e.V.

14.09.2020

Jahreshauptversammlung 2020 findet statt

Urmitz. Am Samstag, 26. September 2020, 18 Uhr, findet in diesem Jahr die Jahreshauptversammlung des SV Urmitz 1913/1970 e.V., coronabedingt erst im 3. Quartal 2020 statt. Um die vorgegebenen Hygiene- und Abstandsrichtlinien einhalten zu können, wurde die Versammlung ins Foyer der Peter-Häring-Halle, Kaltenengerser Str. 5, 56220 Urmitz verlegt. Zu der Versammlung lädt der geschäftsführende Vorstand alle Mitglieder und Interessierte des SV Urmitz recht herzlich mit folgender Tagesordnung ein.

Weiterlesen

LSB-Aktionswoche „Sport lebt Vielfalt“ von 9. bis 15. November

14.09.2020

Aufruf an interessierte Vereine

Region. Die Anerkennung von unterschiedlichen Interessen, körperlichen Voraussetzungen, kulturellen Hintergründen und sexuellen Orientierungen gilt mehr denn je als Schlüsselqualifikation für ein friedvolles und gemeinschaftliches Zusammenleben in unserer Gesellschaft. Für Vereine und Verbände ergibt sich daraus eine Fülle an Potenzialen, für die der Landessportbund Rheinland-Pfalz (LSB) gemeinsam...

Weiterlesen

Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar in der Saison 2020/21 - Aktuell

14.09.2020

Das Mülheimer Sechserpack

Mülheim-Kärlich. Die SG Mülheim-Kärlich ist angekommen. Innerhalb von vier Tagen belegte das Team von Thomas Arzbach, dass sie in dieser Liga durchaus mithalten können. Daran hat nach dem 0:5 beim Saisonauftakt gegen den FV Engers kaum jemand geglaubt. Doch die Siege gegen die zwei Konkurrenten in Bingen (3:2) und gegen Salmrohr (1:0) sorgen dafür das die SG erst einmal durchatmen kann. Wenn man auf...

Weiterlesen

Ki & Ka Urmitz-Bahnhof 1911 e.V.

14.09.2020

Jahreshaupt- versammlung

Urmitz-Bahnhof. Die Jahreshauptversammlung findet am 2. Oktober um 19:30 Uhr in der Mehrzweckhalle in Urmitz-Bahnhof statt.

Weiterlesen

2. Corona-Positionspapier der IHK Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz liefert Denkanstöße

14.09.2020

Pandemie überwinden und Rheinland-Pfalz auf den Wachstumspfad führen

Koblenz. Die rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern haben ein zweites Corona-Positionspapier herausgegeben. Darin befassen sie sich mit den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie nach den Sommermonaten. Zu den konkreten wirtschaftspolitischen Empfehlungen, wie die Landesregierung sowohl die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie als auch die schon seit Ende 2018 währende...

Weiterlesen

Faire Woche

14.09.2020

Aktion zur Faire Woche vom 11. bis 25. September

Urmitz. Viele Länder des globalen Südens sind durch die Pandemie wirtschaftlich hart getroffen. Um die Menschen dort zu unterstützen ist es gerade jetzt wichtig, zu fair gehandelten Produkten zu greifen. Seit fast 50 Jahren setzt sich der Faire Handel für mehr Gerechtigkeit im Welthandel ein. Dadurch erhalten die Produzierenden faire Löhne, sichern langfristige Handelsbeziehungen ohne Zwischenhändler und tragen zum Umweltschutz bei.

Weiterlesen

- Anzeige -Einsatz neuester Drohnentechnologie zur Inspektion und Instandhaltung der Stromnetze

14.09.2020

Westnetz überprüft Leitungen mit Drohne

Saffig. Zwei Monteure der Westnetz GmbH stehen am Wegesrand und schauen in die Ferne. Auch Anwohner hat ein fremdes Motorgeräusch ans Fenster gelockt. Die Blicke aller sind auf einen unbemannten Flugkörper gerichtet. Es ist eine Drohne, die Richtung Stromleitung über Wiesen und Felder schwebt. Westnetz nutzt die neueste Technologie zur Inspektion und Instandhaltung von Leitungen im Netzgebiet.

Weiterlesen

Diebstahl auf Baustelle an Bahnstrecke bei Urmitz

14.09.2020

Diebe klauen Starkstromkabel

Urmitz. Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit vom 7. September, 16:30 Uhr bis 8. September, 8:15 Uhr von einer Baustelle ein 250 Meter (5 x 50 m) langes Starkstromkabel. Ein Mitarbeiter der geschädigten Firma meldete sich bei der Bundespolizei und zeigte den Diebstahl an. Die Baustelle befindet sich entlang der Bahnstrecke auf der Kronprinzenbrücke, nahe des Haltepunktes Urmitz. Das Starkstromkabel...

Weiterlesen

- Anzeige -Virtuelle „Woche der Ausbildung“ wurde gut angenommen

14.09.2020

Per Speed-Dating den Ausbildungsplatz gesichert

Koblenz. Virtuell statt vor Ort: So lautete diesmal das Konzept der „Woche der Ausbildung“, die die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) durchführte. Weil sie ihre Türen in diesem Jahr pandemiebedingt nicht für interessierte Schüler und deren Eltern öffnen konnte, verlagerte sie das breite Informationsangebot ins Internet. Mit Erfolg: „Unsere virtuelle Woche der Ausbildung ist sehr gut angekommen.

Weiterlesen

3. Spieltag der Fußball-Rheinlandliga 2020/2021

14.09.2020

SG 99 Andernach 1:0-Derbysieger gegen TuS Mayen

Sinzig. Für Tabellenführer SG Hochwald Zerf läuft die Saison hervorragend. Nach den Erfolgen gegen FC Bitburg (2:0) und SV Mehring (3:0) folgte jetzt ein klarer 4:0-Sieg über die SG Neitersen/Altenkirchen. Die beiden Verfolger mit je sieben Punkten auf dem Konto waren ebenfalls erfolgreich. Die Schneifel-Auw setzte sich gegen den FSV Trierer-Tarforst mit 3:1 durch. Viel Mühe hatte die SGE Mendig/Bell beim 1:0-Sieg über den Aufsteiger FC Metternich.

Weiterlesen

Wanderung mit Josef Oster

14.09.2020

Von Koblenz nach Rhens

Koblenz. Josef Oster, MdB (CDU) lädt zur Wanderung von Koblenz nach Rhens ein. „Bei Spaziergängen und Wanderungen in der Region sieht man, wie schön unsere Heimat ist. Die Mittelgebirgslandschaft mit den Flusstälern von Rhein, Mosel und Lahn ist wunderbar abwechslungsreich. Wer aufmerksam auf den Wegen unterwegs ist, entdeckt auf Schritt und Tritt Neues, immer wieder bieten sich tolle Aussichten....

Weiterlesen

Bürgerinitiative „L126 - wenn dann richtig“

14.09.2020

Flyer-Aktion findet großen Zuspruch in der Bevölkerung

Sankt Sebastian. Da die Bürger von Sankt Sebastian bisher nicht über die aktuelle Planung der Ortsumgehung L126 in Kenntnis gesetzt wurden, obwohl einigen Vertretern der Ortsgemeindeverwaltung seit Wochen ein Planentwurf vorliegt, wie der LBM schriftlich bestätigte, lässt die Bürgerinitiative weiter Taten folgen. Mit einem Flyer informierte sie alle Bürger in Sankt Sebastian und erfährt dafür großen Zuspruch aus der Bevölkerung.

Weiterlesen

Spitzenkandidat Joachim Streit informiert sich bei Mülheim-Kärlichs Bürgermeister Harner

14.09.2020

Streit trifft Harner

Mülheim-Kärlich. Spitzenkandidat der Freien Wähler Joachim Streit informierte sich bei Stadtbürgermeister Gerd Harner (FWG) über die Lage und die Entwicklung der Stadt Mülheim-Kärlich. Landrat Streit ist stellvertretender Vorsitzender des Zweckverbandes Schienenpersonennahverkehr Nord und interessierte sich insbesondere für den Haltepunkt Urmitz-Bhf./Mülheim-Kärlich auf Grund seiner strategisch günstigen...

Weiterlesen

CDU St. Sebastian

14.09.2020

CDU bezieht Stellung zum Flyer der Bürgerinitiative L 126

St. Sebastian. Am vergangenen Samstag wurde der Flyer einer Bürgerinitiative verteilt, der nach Auffassung der CDU falsche Angaben enthält. Als Partei, die das Projekt der Umgehung bereits über 60 Jahre begleitet, stellt die CDU St. Sebastian folgendes klar: Der Flyer der Bürgerinitiative bildet einen Trassenverlauf ab, der falsch ist. Auch die Abstandsmaße zur örtlichen Bebauung sind falsch.

Weiterlesen

Kommunalkongress 2020

14.09.2020

Online-Workshops beleuchten digitale Chancen für Kommunen

Rheinland-Pfalz. Gemeinsam mit der KL.digital GmbH hat das Ministerium des Innern und für Sport den Kommunalkongress 2020 erstmals als Online-Veranstaltung organisiert. Zentrales Element des Kongresses mit insgesamt zwölf Workshops war der Einsatz digitaler Instrumente in der Kommunalentwicklung und der Verwaltung. „Es ist mir wichtig, dass auch in Pandemie-Zeiten ein Weg gefunden wurde, um den interkommunalen Austausch für die kommunale Familie in Rheinland-Pfalz zu ermöglichen.

Weiterlesen

Junggesellenverein 1872 Urmitz

14.09.2020

Jahreshauptversammlung

Urmitz. Der Junggesellenverein 1872 Urmitz e.V. lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein. Die Versammlung findet am Dienstag, 6. Oktober um 19 Uhr im Gasthaus „La Dolce Vita“, ehemals Gasthaus „Zum Anker“, statt.

Weiterlesen

Die Veterinärbehörde des Landkreises Mayen-Koblenz informiert

14.09.2020

Erster Fall von Afrikanischer Schweinepest in Deutschland nachgewiesen

Kries MYK. Eine amtliche Verdachtsmeldung auf Afrikanische Schweinepest ist am 9. September bei einem tot aufgefundenen Wildschwein im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg, unmittelbar an der polnisch-deutschen Grenze, erfolgt. Der Ausbruch der Virusinfektion wurde am 10. September durch das Friedrich-Loeffler-Institut bestätigt, womit nunmehr der erste bestätigte Fall der Afrikanischen Schweinepest im Wildschweinbereich in Deutschland vorliegt.

Weiterlesen

Schülerwettbewerb geht in die nächste Runde

14.09.2020

Kreative Ingenieurtalente gesucht

Rheinland-Pfalz. Auch in diesem Jahr sind Schülerinnen und Schüler aufgerufen, sich am Schülerwettbewerb „Junior.ING“ der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz und des Bildungsministeriums zu beteiligen. Unter dem Motto „Stadiondach - durchDACHt konstruiert“ sollen die Teilnehmer das Dach einer Stadion-Zuschauertribüne entwerfen. Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig fordert die...

Weiterlesen

Bundespräses der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB)

14.09.2020

Nur ein Lieferkettengesetzschafft soziale Standards

Berlin/Trier/Reifferscheid. Mehr als 222.222 Menschen fordern von Bundeskanzlerin Angela Merkel die Umsetzung eines Lieferkettengesetzes. „Freiwillige und gutgemeinte Aktionen, die auf Freiwilligkeit der Industrie und des Handels setzen, verbessern nicht die Situation von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in den internationalen Produktionsketten“, erklärt Bundespräses Stefan Eirich. Bundespräses...

Weiterlesen

Chor „Con Spirito“ der Pfarrei St. Mauritius Kärlich

14.09.2020

Chor Con Spirito probt wieder

Mülheim-Kärlich. Direkt nach den Sommerferien haben sich die Sängerinnen und Sänger unseres Chores unter Berücksichtigung der Abstands- und Hygieneregeln im Pfarrsaal getroffen, um verschiedene Alternativen für die Wiederaufnahme der Proben zu erörtern. Nach intensiver Diskussion entschloss man sich, in der Pfarrkirche mit Proben des gesamten Chores wieder zu starten; hier kann der gesamte Kirchenraum...

Weiterlesen

Dr. Alexander Wilhelm (SPD), Landtagskandidat im Wahlkreis

14.09.2020

Zweite Bewerbungsphase für Landarzt- und ÖGD-Quote läuft

Kreis Mayen-Koblenz. Am 1. September ist die zweite Bewerbungsphase für die rheinland-pfälzische Landarzt-Quote und die bundesweit einzigartige Quote für den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) gestartet.

Weiterlesen

MGV „Cäcilia“ Kettig

14.09.2020

Beitragseinzug

Kettig. Am Donnerstag, 15. Oktober erfolgt der jährliche Beitragseinzug des MGV „Cäcilia“ Kettig mittels SEPA-Lastschriftverfahrens. Sollte sich die Bankverbindung eines Mitglieds zwischenzeitlich geändert haben, bittet der Verein um eine telefonische Benachrichtigung bis Montag, 28. September an Werner Kaufung, Tel. (0 26 37) 73 28.

Weiterlesen

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

14.09.2020

Videokonferenzmit Kanzlerin Merkel

Kreis MYK. Das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz kann stolz auf sein vorausschauendendes und konsequentes Handeln in der Corona-Pandemie sein. Mit allen Herausforderungen und Lösungen reiht es sich nahtlos ein in die Phalanx der Gesundheitsämter in der Bundesrepublik Deutschland. Das ist eine Erkenntnis, die Landrat Dr. Alexander Saftig am Dienstag aus einer Videokonferenz mit Bundeskanzlerin...

Weiterlesen

Kreismusikschule

14.09.2020

Jubiläumsveranstaltung abgesagt

Kreis MYK. Die Kreismusikschule Mayen-Koblenz muss aufgrund der Corona-Pandemie ihren für den 26. September geplanten Festakt zum 50-jährigen Bestehen der Kreismusikschule absagen.

Weiterlesen

REMET gibt Wandertipps für Einsteiger und Neugierige

14.09.2020

Der kleine Wanderknigge ist da

Kreis MYK. Die Wanderparkplätze auf Traumpfaden und Traumpfädchen sind voll. Ob Dienstag oder Sonntag, ob Sonnenschein oder Bewölkung – es wird gewandert. Und das richtig viel. Waren es vor Corona schon hohe Wandererzahlen auf den Premiumwanderwegen des Landkreises Mayen-Koblenz, so sind während Corona Zehntausende dazu gekommen. Urlaub vor der eigenen Haustüre ist dieses Jahr angesagt: „Traumpfad statt Traumstrand“ lautet vielfach die Devise.

Weiterlesen

DTM Rennwochenende in der Eifel

14.09.2020

Nico Müller und Robin Frijns hießen die Sieger am Nürburgring

Nürburg. „Wir haben am Nürburgring zwei Rennen gesehen, in denen Audi ganz klar dominiert hat. Was mich besonders gefreut hat, ist die Tatsache, dass wir nun auch in Deutschland wieder Zuschauer auf den Tribünen begrüßen durften. Insgesamt waren die Rennen an diesem Wochenende etwas weniger spannend als die vorherigen. Aber für die Meisterschaft ist dieses Ergebnis gut, denn Robin Frijns holt auf....

Weiterlesen

-Anzeige-Mehrere Bücher zu gewinnen

14.09.2020

Köln - Eine Stadtgeschichte in Bildern

Köln. Diese besondere Stadtgeschichte Kölns erzählt in Bildern von der über 2000-jährigen Geschichte der Stadt. Basierend auf Fotografien von Wolfgang F. Meier, die durch die Texte von Werner Schäfke so kenntnisreich wie unterhaltsam und leichtfüßig erläutert, kommentiert und eingeordnet werden, wird in den vier Bänden von vier sehr unterschiedlichen Epochen der Stadtgeschichte berichtet: Von der...

Weiterlesen