AstraZeneca wird an Personen zwischen 60 und 79 Jahren weiter verimpft

01.04.2021

Kreis SU: Sonder-Impfungen für Personen ab 60

Rhein-Sieg-Kreis. Menschen ab 60 Jahren, die sich mit dem AstraZeneca-Impfstoff immunisieren lassen wollen, können jetzt kurzfristig einen Impftermin vereinbaren. Darüber hat das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW gestern (31. März 2021) informiert. Im Rhein-Sieg-Kreis erfolgen diese Sonder-Impfungen mit AstraZeneca allerdings nicht zentral über die Kassenärztliche Vereinigung...

Weiterlesen
Top

Veranstalter sagen die fünf Traditionsveranstaltungen entlang des Rheins ab

01.04.2021

Rhein in Flammen findet 2021 nicht statt

Region. Es ist eine traurige Nachricht, die die Veranstalter der fünf „Rhein in Flammen“-Events entlang des Rheins verkünden müssen - doch sie ist unumgänglich. „Rhein in Flammen“ wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Nachdem die Auftaktveranstaltung am 1. Mai in Bonn und am Siebengebirge schon frühzeitig abgesagt wurde, folgen nun auch die Veranstaltungen der Reihe in Bingen-Rüdesheim, Spay-Koblenz, Oberwesel und Sankt Goar.

Weiterlesen

VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm

01.04.2021

Homepage vorübergehend nicht erreichbar

Weißenthurm. Aufgrund eines Updates ist die Homepage der Volkshochschule der Verbandsgemeinde Weißenthurm am Donnerstag, 15. April vorübergehend nicht erreichbar. Sofern die entsprechenden Arbeiten reibungslos verlaufen, können sich Interessierte ab dem 16. April wieder über die vielfältigen Kursangebote informieren und Online-Anmeldungen vornehmen (www.vhs-weissenthurm.de). Das Team der VHS bittet um Verständnis und steht weiterhin gerne unter Tel.

Weiterlesen

Verbandsgemeinde Weißenthurm

01.04.2021

Aus der Arbeit des VG-Rates

Weißenthurm. Vor kurzem fand die 9. Sitzung des Verbandsgemeinderates Weißenthurm statt, über deren Verlauf folgendes zu berichten ist:

Weiterlesen

Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm

01.04.2021

Abholung der Reisepässe

Weißenthurm. Reisepässe, die bis zum 17.03.2021 beantragt wurden, können nach telefonischer Terminabsprache während der Öffnungszeiten: montags von 7.15 bis 16.30 Uhr, dienstags von 7.15 bis 16.30 Uhr, mittwochs von 7.15 bis 12 Uhr, donnerstags von 7.15 bis 18 Uhr, freitags von 7.15 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm im Bürgerbüro abgeholt werden. Bitte ein noch im Besitz befindliches Ausweispapier vorlegen.

Weiterlesen

Bauarbeiten der DB Netz AG

01.04.2021

Gleisbauarbeiten

VG Weißenthurm. Die DB Netz AG führt unten angegebene unaufschiebbare Bauarbeiten durch. Die Bauarbeiten sind zur Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit erforderlich und können aufgrund der gegebenen betrieblichen Voraussetzungen (Erfordernis der Einhaltung des Fahrplanes) nur in der angegebenen Tageszeit / Nachtzeit bzw. an Sonn- bzw. Feiertagen durchgeführt werden. Wir bitten die betroffenen Anwohner um Verständnis für die Bauarbeiten.

Weiterlesen

Stadt Mülheim-Kärlich

01.04.2021

Vollsperrung der Kurfürstenstraße

Mülheim-Kärlich. Aufgrund von Kanalbauarbeiten wird die Kurfürstenstraße von der Hausnummer 8 bis zur Hausnummer 10 für den Straßenverkehr voll gesperrt und damit dem öffentlichen Verkehr entzogen.

Weiterlesen

Ortsgemeinde Kettig

01.04.2021

Vollsperrung Breite Straße

Kettig. Aufgrund von Kanalbauarbeiten wird die Breite Straße von der Hausnummer 1 bis zur Hausnummer 24 für den Straßenverkehr voll gesperrt und damit dem öffentlichen Verkehr entzogen.

Weiterlesen

LBM Cochem- Koblenz

01.04.2021

Kurzzeitige Sperrung

Weißenthurm. Bei einer planmäßigen Besichtigung zur Vorbereitung einer Instandsetzungsmaßnahme der Brücke, die die B 9 über die B 256 überführt, sind am 30.03.2021 an einem Brückenlager Schäden vorgefunden worden. Aufgrund dieser Schäden muss die rechte Fahrspur in Fahrtrichtung Bonn vorübergehend gesperrt werden. Der Verkehr wird bis zur kurzfristigen provisorischen Sicherung des Brückenüberbaus über die linke Überholfahrspur geleitet.

Weiterlesen

TV Weißenthurm trainiert weiterhin online

01.04.2021

Turnverein lässt sich nicht unterkriegen

Weißenthurm. Nicht nur die Kinder und Jugendlichen sind davon stark betroffen, auch die Senioren, die neben den sportlichen Aktivitäten auch den sozialen Kontakt genießen und brauchen, leiden unter dieser Situation. Wann dies zu Ende sein wird, kann Niemand absehen. Aber der Turnverein lässt sich nicht unterkriegen und bietet für seine Mitglieder Online-Training an. Dies wird in den Gruppen Taekwondo, Gerätturnen, Eltern-Kind-Turnen, Steppaerobic, Rückenschule und Powerfitness gerne angenommen.

Weiterlesen

Unter dem Motto „Mayen-Koblenz – einfach tierisch“

01.04.2021

Fotowettbewerb für das Heimatbuch startet

Kreis MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz bietet zahlreiche wichtige Lebensräume für P?anzen und Tiere. Insbesondere die Tierwelt mit ihrer Artenvielfalt begeistert Groß und Klein immer wieder aufs Neue bei Aus?ügen, Wanderungen oder Radtouren durch die abwechslungsreiche Mayen-Koblenzer Natur. „Man muss nur die Augen offen halten und schon kann man von der kleinen Roten Röhrenspinne über die Zippammer,...

Weiterlesen

Kreativ durch Corona mit Jens Röser

01.04.2021

Edler Schmuck aus Suppenlöffeln

Region. Der Westerwälder Künstler Jens Röser beschränkt seine Arbeit nicht auf eine Kunstrichtung, sondern setzt seine Ideen universell kreativ um. Von Malerei über Fotografie, Bildhauerei bis Kunsthandwerk – der von vielen auch als „Indianer des Westerwalds“ bezeichnete Allround-Künstler findet seine Werkstoffe und Inspirationen überall. „Kunst öffnet Herzen und verbindet Menschen“, erklärt Jens...

Weiterlesen

Heimatbuch 2022

01.04.2021

Jetzt noch Kreisgeschichte schreiben

Kreis MYK. Das Heimatbuch 2021 ist seit Herbst im regionalen Buchhandel erhältlich. Parallel dazu laufen im Kreishaus seit Jahresanfang bereits die Vorbereitungen für die nächste Ausgabe auf vollen Touren. Noch bis 31. Mai können die ehrenamtlichen Autoren Vorschläge zur Veröffentlichung einreichen. Möglich sind Sachbeiträge, lustige Anekdoten, schöne Gedichte oder Geschichten aus MYK, die das Leben schreibt.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

01.04.2021

Verfolgungsjagd durch Wald, Feld und Bach

Dierdorf. Am späten Mittwochabend kam den Polizeibeamten im Rahmen der Streife in der Ortslage Dierdorf ein PKW Mercedes-Benz entgegen, der mit mehreren Personen besetzt war. Nach dem Wenden des Funkstreifenwagens und einschalten der Anhaltesignale beschleunigte der Fahrer und versuchte sich einer Kontrolle zu unterziehen. Nach mehreren Minuten der Verfolgung durch die Ortslagen Giershofen und Brückrachdorf bremste der Fahrer auf einem Feld zum Stillstand ab.

Weiterlesen

- Anzeige -Die Kreissparkasse Mayen mit gutem Beispiel voran:

01.04.2021

Wöchentliche Selbsttests für jeden Mitarbeiter

Region. „Der Schutz unserer Kunden und Mitarbeiter steht an erster Stelle. Ab sofort bieten wir unseren Mitarbeitern jede Woche einen Selbsttest an. Wir stellen uns damit ganz bewusst der gesellschaftlichen Verantwortung“, informiert Karl-Josef Esch, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Mayen, „Mit diesem Angebot wollen wir die Sicherheit für unsere Kolleginnen und Kollegen und damit ebenso für...

Weiterlesen

- Anzeige -Griesson - de Beukelaer

01.04.2021

Stabile Umsatzentwicklung

Polch. Griesson - de Beukelaer (GdB) zieht eine positive Bilanz für das vergangene Geschäftsjahr: Der Hersteller für Süß- und Salzgebäck erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 507,1 Millionen Euro. Das entspricht einem leichten Wachstum um 2 Prozent gegenüber Vorjahr auf bereinigter Basis. Mit 162.000 Tonnen im Absatz und einem Marktanteil von 10,1 Prozent behauptet sich GdB weiterhin als Marktführer im deutschen Süßgebäckmarkt.

Weiterlesen

- Anzeige -Kreissparkasse Mayen

01.04.2021

Runde Jubiläen

Mayen/Andernach. Drei MitarbeiterInnen der Kreissparkasse feiern zum 1. April 2021 ihre Dienstjubiläen:

Weiterlesen

Großer Erfolg für „Heimat schmeckt!“ e. V.

01.04.2021

3. Platz beim Konzeptwettbewerb 2020

Kreis MYK. „Gemeinwohlorientierung heimischer Betriebe“ war die Konzeptidee, mit der der Verein „Heimat schmeckt!“ e. V. als einer der drei Preisträger beim Konzeptwettbewerb 2020 - Nachhaltiger Wandel im Landkreis Mayen-Koblenz ausgewählt wurde.

Weiterlesen

Arbeitslosigkeit in und um Koblenz geht insgesamt leicht zurück, aber mehr Langzeitarbeitslose

01.04.2021

Trotz Corona leichte Frühjahrsbelebung

Koblenz/Kreis MYK. Eine zumindest bescheidene Frühjahrsbelebung macht sich auf dem Arbeitsmarkt in und um Koblenz bemerkbar. Laut Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen haben die Statistiker zum Monatsende in der Stadt am Deutschen Eck 4.368 arbeitslose Frauen und Männer gezählt – 56 weniger als vier Wochen zuvor. Die Arbeitslosenquote sinkt um 0,1 Punkte auf 7 Prozent. Diese Werte liegen allerdings weiter deutlich über jenen des Vorjahres, als 595 Menschen weniger arbeitslos gemeldet waren.

Weiterlesen

Solarspeicher-Förderprogramm geht in zweite Runde:

01.04.2021

MYK unterstützt mit 100.000 Euro

Kreis MYK. Nach dem erfolgreichen Abschluss der ersten Förderrunde hat der Kreisausschuss am 8. März eine Fortsetzung des Solarspeicher-Förderprogramms auch für das laufende Jahr beschlossen. Der Landkreis Mayen-Koblenz stellt für 2021 100.000 Euro zur Verfügung, um die regionale Energiewende und damit auch den Klimaschutz effektiv zu gestalten. Neben den bisherigen Förderberechtigten privaten Haushalten...

Weiterlesen

- Anzeige -Kunden der Kreissparkasse Mayen (KSK) sind beim PS-Sparen erfolgreich

01.04.2021

Nagelneuen Mini One gewonnen

Mertloch. Die Eheleute Rita Dohr und Günter Dohr aus Mertloch konnten es kaum glauben, als sie kürzlich von ihrem Kundenberater des KSK-BeratungsCenters in Polch informiert wurden, dass sie mit einem ihrer Lose beim PS-Sparen der Sparkassen ein nagelneues Auto gewonnen haben. „Ein Gewinn, den wir normalerweise eher selten übergeben dürfen, nun aber innerhalb weniger Wochen bereits zum zweiten Male“,...

Weiterlesen

WEIG-Unternehmensgruppe erhält Unterstützung vom DRK-Ortsverein Mayen

01.04.2021

Gemeinsam testen gegen Corona

Mayen. Corona und kein Ende in Sicht: Um die Pandemie einzudämmen ist nicht nur ein schneller

Weiterlesen

BiZ & Donna

01.04.2021

Bewerben -wie geht‘srichtig?

Kreis MYK. Eine erfolgreiche Bewerbung erfordert eine auf die persönliche Situation zugeschnittene Strategie – und gute Vorbereitung. Bei der nächsten Ausgabe von „BiZ & Donna Digital“, der Informationsreihe der Arbeitsagentur speziell für Frauen, am Mittwoch, 21. April, verrät Betriebswirtin Diana Erlewein zwischen 14 und 16 Uhr, wie Frauen neben der klassischen schriftlichen Bewerbung auch andere Formate für sich nutzen können.

Weiterlesen

Ursula Beck gab Tipps bei Konflikten im Kleinkindalter

01.04.2021

Online-Seminar „Trotz und Autonomie“

Kreis MYK. Ursula Beck, entwicklungspsychologische Beraterin der Lebensberatungsstelle Mayen, sprach in zwei Online-Seminaren über die Trotz- oder auch Autonomiephase von Kindern. Ein wichtiges Thema für junge Eltern, zu dem die Fachstelle Frühe Hilfen für den Landkreis Mayen-Koblenz, Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e.V., eigeladen hatte. Im Eingang des Gesprächs tauschte sich die Referentin mit den Teilnehmerinnen darüber aus, was die Worte „Trotz“ und „Autonomie“ für sie bedeuten.

Weiterlesen

Kindertagesstätten im Kreis Mayen-Koblenz

01.04.2021

Neuer Kreiselternausschuss nimmt die Arbeit auf

Kreis Mayen-Koblenz. Nach längerer Zeit ohne kreisweite Vertretung wurde kürzlich im Rahmen einer Online-Veranstaltung der neue Kreiselternausschuss (KEA) für die Kindertagesstätten im Kreis Mayen-Koblenz gewählt. Der Kreiselternausschuss versteht sich als Ansprechpartner, Vermittler und Schaltstelle zwischen Kreisjugendamt, den Kindertagesstätten, den Trägern der Einrichtungen und den Eltern. Er...

Weiterlesen

Kommunale Familie im Landkreis Mayen-Koblenz agiert geschlossen

01.04.2021

Aktuell keine Bewerbungen als Modellkommunen

Kreis MYK. Das Infektionsgeschehen im Landkreis Mayen-Koblenz entwickelt sich rasant. An drei aufeinander folgenden Tagen wurde der Inzidenzwert von 100 überschritten und daher musste eine Allgemeinverfügung erlassen werden, die weitreichende Kontakteinschränkungen im privaten und im gewerblichen Bereich beinhaltet. In einer gemeinsamen Erklärung macht die kommunale Familie in Mayen-Koblenz ihre Geschlossenheit...

Weiterlesen

Die Deutsche Chormeisterschaft

01.04.2021

Mit offenen Bühnen auf nach Koblenz

Koblenz. Die Deutsche Chormeisterschaft – Offene Bühne lädt vom 26. bis 28. November Chöre dazu ein, nach langer Zeit der Stille wieder gemeinsam zu singen und aufzutreten. Dabei wird der Fokus nicht wie ursprünglich geplant auf einer nationalen Meisterschaft liegen, sondern vielmehr ein offener Wettbewerb für die Chöre der Bundesrepublik sein, sich wieder untereinander zu messen, der Öffentlichkeit oder auch vor einer Expertenjury zu präsentieren.

Weiterlesen

Chorverband Rheinland-Pfalz

01.04.2021

Kulturpolitische Arbeit künftig im Fokus

Rheinland-Pfalz. Karl Wolff wurde auf dem diesjährigen Verbandstag, der erstmals vollständig virtuell und digital durchgeführt wurde, für eine weitere Amtszeit als Präsident des Chorverbands Rheinland-Pfalz bestätigt. Nach über 15 Jahren Arbeit im Präsidium verabschiedeten die Delegierten Mario Siry.

Weiterlesen

VEA-Initiative „Klimafreundlicher Mittelstand“

01.04.2021

Das Krupp Medienzentrum geht voran

Sinzig. Das Ziel bei Krupp Druck in Sinzig ist klar: Den Klimawandel stoppen und den Treibhausgas-Ausstoß dauerhaft reduzieren. Auch die Bundesrepublik Deutschland hat sich verpflichtet, bis 2050 klimaneutral zu werden. In dieser Verantwortung stehen alle: Energieversorger, Unternehmen, Kommunen und jeder Verbraucher. Die VEA-Initiative „Klimafreundlicher Mittelstand“ unterstützt mittelständische Unternehmen, klimafreundlicher zu agieren und Co² einzusparen.

Weiterlesen
Top

Impfungen mit AstraZeneca werden vorläufig ausgesetzt

01.04.2021

Kreis SU: Impfungen gehen mit BioNTech weiter

Rhein-Sieg-Kreis. Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW hat aufgrund der aktuellen Entwicklung gestern die Impfung mit dem Impfstoff der Firma AstraZeneca für unter 60-Jährige vorläufig ausgesetzt. „Wir werden die vom Stopp betroffenen Impftermine für unter 60-Jährige, bei denen AstraZeneca vorgesehen war, morgen mit BioNTech durchführen“, erläutert Landrat Sebastian Schuster. Damit...

Weiterlesen

VEA-Initiative „Klimafreundlicher Mittelstand“

31.03.2021

Das Krupp Medienzentrum geht voran

Sinzig. Das Ziel bei Krupp Druck in Sinzig ist klar: Den Klimawandel stoppen und den Treibhausgas-Ausstoß dauerhaft reduzieren. Auch die Bundesrepublik Deutschland hat sich verpflichtet, bis 2050 klimaneutral zu werden. In dieser Verantwortung stehen alle: Energieversorger, Unternehmen, Kommunen und jeder Verbraucher. Die VEA-Initiative „Klimafreundlicher Mittelstand“ unterstützt mittelständische Unternehmen, klimafreundlicher zu agieren und Co² einzusparen.

Weiterlesen

Bernadette Speicher koordiniert die Geschwisterkinder-Angebote beim Bunten Kreis Rheinland

31.03.2021

„Jede Ferienfreizeit ist ganz besonders“

Region. Es gibt Kinder mit Behinderung, es gibt Eltern von Kindern mit Behinderung und es gibt Geschwister von Kindern mit Behinderung: „Diesen Satz habe ich einmal gelesen und er ist die Grundlage meine Arbeit“, sagt Bernadette Speicher, die beim Bunten Kreis Rheinland seit 2019 die Geschwisterkinder-Angebote koordiniert. Im Interviews erzählt sie, was sie an ihrem Beruf liebt und was sie zukünftig gerne umsetzen würde.

Weiterlesen

Inzidenz über 100: Landkreis Mayen-Koblenz erlässt neue Corona-Allgemeinverfügung

31.03.2021

Nächtliche Ausgangsbeschränkung

Kreis Mayen-Koblenz. Da in Mayen-Koblenz die 7-Tages-Inzidenz an drei Tagen in Folge den Wert von 100 überstiegen hat, muss der Landkreis die sogenannte Notbremse ziehen und eine Allgemeinverfügung mit erweiterten Schutzmaßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus erlassen. Die damit verbundenen Maßnahmen richten sich nach der vom Land vorgesehenen Allgemeinverfügung der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung.

Weiterlesen
Top

Inzidenz über 100: Landkreis Mayen-Koblenz erlässt neue Corona-Allgemeinverfügung

31.03.2021

Nächtliche Ausgangsbeschränkung

Kreis Mayen-Koblenz. Da in Mayen-Koblenz die 7-Tages-Inzidenz an drei Tagen in Folge den Wert von 100 überstiegen hat, muss der Landkreis die sogenannte Notbremse ziehen und eine Allgemeinverfügung mit erweiterten Schutzmaßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus erlassen. Die damit verbundenen Maßnahmen richten sich nach der vom Land vorgesehenen Allgemeinverfügung der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung.

Weiterlesen
Sauber und intakt: Der Spielplatz in Koisdorf ist ein echter Klassiker. Foto: Peter Krupp
Top

High-Tech trifft auf Nostalgie

31.03.2021

Spielplätze in der Region bieten viel Abwechslung

Region. Die gegenwärtigen Umstände stellen eine Herausforderung dar, die wirklich jeden betrifft. Ob Home-Office oder Fernunterricht – keine Altersklasse bleibt von den Auswirkungen der Corona-Pandemie verschont. Das gilt natürlich auch für Kinder. Durch Wechselunterricht und geschlossene Kitas fehlen wichtige Sozialkontakte mit Gleichaltrigen. Kontakte, die für die Entwicklung von Heranwachsenden essenziell sind.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

31.03.2021

Tank leer: Stau auf der B 9

Koblenz. Kurz nach 8 Uhr blieb gestern eine 26-jährige PKW-Fahrerin auf der B 9, stadteinwärts hinter Auffahrt Bubenheim wegen Benzinmangel liegen. Durch den aktuellen Berufsverkehrs gab es einen erheblichen Rückstau in Richtung Bubenheim und darüber hinaus. Um die Fahrbahn möglichst schnell wieder komplett passierbar zu machen, wurde der PKW zu einer nahen Tankstelle geschoben. Ganz „kostenfrei“...

Weiterlesen

-Anzeige-Eintrittskarten zu gewinnen

31.03.2021

Musik, Sport und Kulturdirekt am Telekom Dome in Bonn

Bonn. Gerade erst sind die BonnLive Carnevalskonzerte in Bonn und Köln vorbei, und schon steht das nächste BonnLive Projekt in den Startlöchern: Zwischen dem 31. März und dem 18. April streamt BonnLive die Spiele der Telekom Baskets live direkt auf eine Leinwand am Telekom Dome. Zu der BonnLive Baskets Carena können Besucher mit dem Auto anreisen und so ganz Corona-konform bei den Sportevents mitfiebern.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

31.03.2021

Lamm von der Weide gestohlen

Peterslahr. In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde im Hohlweg in Peterslahr ein drei Tage altes Lamm (hornlose Moorschnucke) von der Weide gestohlen. Die Weide befindet sich angrenzend an das Grundstück der Geschädigten. Ein Wildtierriss kann ausgeschlossen werden. Der/die bisher unbekannten Täter kletterten vermutlich über den (Wild-)Zaun. Bereits im Mai 2020 wurde der Geschädigten ein Lamm entwendet.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

31.03.2021

Ramersbach: Motorrad- fahrer stirbt bei Unfall

Ramersbach. Am 30. März gegen 17.26 Uhr ereignete sich auf der L 83, zwischen Ramersbach Verkehrsunfall. Am Unfall beteiligt war ein Sattelschlepper und ein Motorrad. Der Motorradfahrer musste von der Feuerwehr befreit werden. Er erlitt jedoch so schwere Verletzungen, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Es wurde in Gutachter zur weiteren Ermittlungen hinzugezogen. Die L 83 war voll gesperrt.Pressemitteilung der

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht..

31.03.2021

Bad Breisig: Brand auf Firmengelände

Bad Breisig. Am heutigen Mittwoch, wurde die Polizei Remagen um 02:38 Uhr über einen Brandausbruch auf einem Gelände einer KfZ-Firma in der Gartenstraße in Bad Breisig in Kenntnis gesetzt. Auf dem Gelände waren mehrere Fahrzeuge in Brand geraten; nur durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte der Übergriff des Brandes auf die Firmenhalle verhindert werden. Insgesamt wurden vier Fahrzeuge durch den Brand im Mitleidenschaft gezogen, der Sachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt.

Weiterlesen

In vereinzelten Flaschen können sichGlasfragmente/Glasgries befinden

29.03.2021

Eifel-Quelle ruft Mineralwasser zurück

Brohl-Lützing. Die Eifel-Quelle GmbH mit Sitz in Brohl-Lützing ruft das Mineralwasser „Eifel Quelle Classic“ aus dem Handel zurück, da sich in vereinzelten Flaschen Glasfragmente bzw. Glasgries befinden können. Betroffen sind 0,75-Liter-Glasflaschen mit den Mindesthaltbarkeitsdaten bzw. den Loskennzeichnungen 09.02.24 (13:00) bis 09.02.24 (16:40).

Weiterlesen

Tierheim Andernach

29.03.2021

Wer hat ein Herz für Detlef und Kajo?

Andernach. Detlef wurde in Weißenthurm gefunden und leider nicht mehr von seinen Besitzern abgeholt. Leider weiß man deshalb nichts über seine Vorgeschichte, doch viel Gutes wird er wohl nicht erlebt haben. Eigentlich ist Detlef sehr menschenbezogen und auch verschmust. Doch wenn er unter Stress gerät, bzw. sich bedrängt fühlt, geht er nach vorne und bringt auch seine Zähne zum Einsatz. Außerdem hat Detlef Angst vor Stielen, wie Besen oder Wischer.

Weiterlesen

- Anzeige -König's Reisen informiert über die Möglichkeiten:

29.03.2021

Reiseplanung trotz Coronakrise

Man merkt erst wie wichtig einem etwas ist, wenn man es nicht mehr hat. Vieles, was wir vor Corona für selbstverständlich gehalten haben, ist heutzutage ein kostbares Gut. Das gilt auch für den Urlaub. Würden Sie nicht auch gerne mal wieder die Koffer packen? Wenn man wenigstens schon mal planen könnte - Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude und würde gerade jetzt einfach guttun.

Weiterlesen

- Anzeige -billi & friend hat weiterhin geöffnet

26.03.2021

Auch Spontantermine sind möglich

Mülheim-Kärlich. Nach der Registrierung am Haupteingang (die Daten werden gemäß der Datenschutzverordnung einzig zum Zweck der Pandemiebekämpfung aufgenommen), können Interessierte wie gewohnt bei billi & friends bummeln, stöbern und shoppen.

Weiterlesen

Sammlungsverbot gegen „Hilfe für krebskranke Kinder e.V.“

29.03.2021

ADD bittet um Mithilfe

Trier/Rheinland-Pfalz. Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) - landesweite Spendenaufsicht in Rheinland-Pfalz - hatte im Jahr 2017 dem Verein Hilfe für krebskranke Kinder e.V. mit Sitz in Bielefeld/NRW sofort vollziehbar untersagt, Spendensammlungen sowie öffentliche Spendenaufrufe in Rheinland-Pfalz durchzuführen. Das bestandskräftige Sammlungsverbot beinhaltet auch den Stopp von Förderbeiträgen, welche wiederkehrend von den Konten der Spender abgebucht wurden.

Weiterlesen

Bildungswerk Landessportbund

29.03.2021

Kurse in Sportvereinen bezuschusst

Region. Viele Vereine wissen schon, dass man mit Kursen die Vereinskasse ganz leicht auffüllen kann. Fast alle Sport-, Bewegungs-und Gesundheitsangebote, die nicht dem Training oder Wettkampf dienen, für Jugendliche (ab 16 Jahre) und Erwachsene, sowie Eltern-Kind-Kurse, können über das Bildungswerk bezuschusst werden. Besonders aktive Vereine kommen so durchaus auf 500 Euro pro Jahr. Der letzte Abgabetermin...

Weiterlesen