700 Tanztalente haben bei der Dance-Challenge mitgemacht

25.06.2021

Tanztalent aus Koblenz ist Landessiegerin

Koblenz. Mehr als 700 Tanztalente haben bei der DAK-Dance-Challenge mitgemacht. Im virtuellen Tanzwettbewerb wurde die zwölfjährige Anna Gorte aus Koblenz in der Kategorie Young Teens als bestes Tanztalent in Rheinland-Pfalz gekürt. Die Schirmherrschaft des Wettbewerbs in Rheinland-Pfalz hat Sabine Bätzing-Lichtenthäler, rheinland-pfälzische Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie übernommen.

Weiterlesen

- Anzeige -Volksbank RheinAhrEifel eG

25.06.2021

Bauprojekt „Raiffeisenquartier“ in Kärlich startet

Kärlich. Die Volksbank RheinAhrEifel eG beginnt in Mülheim-Kärlich mit der Umsetzung ihres Bauvorhabens „Raiffeisenquartier“. Im ersten Schritt wird das bestehende Bankgebäude im Stadtteil Kärlich, in dem sich aktuell eine Selbstbedienungsfiliale der Volksbank befindet, abgerissen. Auf dem Grundstück entsteht dann in einem Zeitraum von etwa zwei Jahren das neue „Raiffeisenquartier“. „Für unser Raiffeisenquartier...

Weiterlesen

MGV 1882 St. Sebastian e.V.

25.06.2021

Fantastische erste Probe nach langer Coronapause

St. Sebastian. Sage und schreibe 22 gestandene Männerstimmen waren in der ersten Probe nach den Pandemieeinschränkungen um Chorleiter Axel Hoffman versammelt und ließen ihre Stimmen erschallen. Sogar zwei neue Sänger hatten den Weg in die Mehrzweckhalle gefunden, die jetzt jeden Mittwoch um 18 Uhr als Probenort dient. Man merkte den Akteuren deutlich die Freude und Lust am Singen nach so langer Enthaltsamkeit an.

Weiterlesen

Aktuell keine Rentenberatung bei der Verbandsgemeinde Weißenthurm

25.06.2021

Ansprechpartner für Seniorenangelegenheiten

VG Weißenthurm. Die Renten- und Wohngeldberatungsstelle der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm muss bis auf Weiteres unbesetzt bleiben. Wer Auskünfte in rentenrechtlichen Fragen benötigt, kann sich an die Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung in Andernach und Koblenz wenden:

Weiterlesen

VG Weißenthurm macht digitale Registrierung möglich

25.06.2021

Einloggen mit der Luca-App

VG Weißenthurm. Ab sofort können sich Besucherinnen und Besucher der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm, die einen Termin vereinbart haben, einfach, schnell und digital mit der Luca-App registrieren. Kontaktdaten können so verschlüsselt übermittelt und die Nachverfolgung gewährleistet werden. Ein entsprechender QR-Code steht bereit. Wer am festgelegten Termin auf die digitale Registrierung verzichten möchte, kann sich nach wie vor handschriftlich in die ausgelegten Listen eintragen.

Weiterlesen

Bundestagswahl in der Stadt Weißenthurm

25.06.2021

Besetzung der Wahllokale

Weißenthurm.Die zweite Wahl im Jahr 2021 steht an. Wieder werden Wahlhelfer*innen benötigt, die für einen reibungslosen Ablauf der Wahlhandlung sorgen und das Ergebnis ermitteln. Insgesamt werden in der Stadt Weißenthurm sieben Wahlbezirke gebildet. Drei befinden sich in der Stadthalle und zwei in Grundschule. Zusätzlich gibt es zwei Briefwahlbezirke, weil davon auszugehen ist, dass zahlreiche Wähler*innen die Vorteile einer Briefwahl zur Abgabe ihrer Stimme nutzen werden.

Weiterlesen

Verbandsgemeinde Weißenthurm

25.06.2021

Kirschklau: Obstbauern fordern Rücksichtnahme

VG Weißenthurm. In der Verbandsgemeinde Weißenthurm hat die Kirschernte begonnen: Die frühen Sorten der saftigen, roten Früchte sind reif. Je nach Größe und angebauter Sorte werden die Obstanbaubetriebe in der VG die nächsten sechs bis acht Wochen Kirschen pflücken. Erschwert wird die Arbeit der Landwirte nicht nur zur Erntezeit durch unachtsame, oft rücksichtslose Spaziergänger. Obstklau, Baumbeschädigungen, Hundekot und Falschparker machen ihnen immer mehr zu schaffen.

Weiterlesen

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

25.06.2021

Viel mehr als nur ein Job

Kreis MYK. Die Schule noch nicht abgeschlossen und schon Bewerbungen schreiben? Auf jeden Fall! Aktuell kann man sich bei der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz für den nächsten Ausbildungsbeginn im Sommer 2022 bewerben. Bewerbungsschluss ist der 31. August. Die Ausbildung kann für das 2. Einstiegsamt (ehemals mittlerer Dienst) oder das 3. Einstiegsamt (ehemals gehobener Dienst) als Duales Studium erfolgen.

Weiterlesen

Vorjahres-Projekte geben Anreize für Teilnahme am Wettbewerb „Grünes Stadt - Grünes Dorf“

25.06.2021

Ökologische Wiederbelebung von Brey

Kreis MYK. Auch in diesem Jahr unterstützt der Landkreis Mayen-Koblenz im Rahmen des Projektwettbewerbs „Grünes Stadt - Grünes Dorf“ erneut Privatpersonen, Initiativen, Vereine und Kommunen, die ihre Orte nachhaltiger und naturnäher gestalten möchten. Damit wird der Wettbewerb nach 2020 bereits zum zweiten Mal durchgeführt. „Bereits bei der ersten Auflage im vergangenen Jahr wurden viele tolle Projekte eingereicht und inzwischen umgesetzt“, sagt Landrat Dr.

Weiterlesen

Sprechtag der Bürgerbeauftragten des Landes Rheinland Pfalz und Beauftragten für die Landespolizei, Barbara Schleicher-Rothmund

25.06.2021

Sprechtag nur telefonisch

Region. Aufgrund der aktuellen Situation kann die Bürgerbeauftragte keine Sprechtage vor Ort durchführen. Deswegen bietet sie für Bürgerinnen und Bürger, die gerne mal der Bürgerbeauftragten persönlich ihre Probleme mit Verwaltungen des Landes Rheinland-Pfalz vortragen möchten, einen telefonischen Termin am 21. Juli 2021 an. Gerne kann man sich schriftlich oder telefonisch anmelden. Die Bürgerinnen und Bürger erhalten dann zum vereinbarten Termin einen Rückruf der Bürgerbeauftragten.

Weiterlesen

-Anzeige-Bilder zu gewinnen

25.06.2021

Farbenfrohe Landschaft

Region. Die Technik von „Malen-nach-Zahlen“ ist einfach und genial zugleich. Denn auch Ungeübte können ohne spezielle Ausbildung und Vorkenntnisse in kurzer Zeit ihr eigenes Gemälde erstellen. Wer vom Malfieber gepackt ist, der merkt nicht, wie die Zeit vergeht, während Stück für Stück ein Meisterwerk entsteht.

Weiterlesen

Landwirte können Förderanträge für Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen stellen

25.06.2021

Start des EULLa-Programms

Kreis MYK. Landwirte und Winzer können bis zum 16. Juli Förderanträge für Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen und zur Förderung des Ökologischen Landbaus stellen. Darauf weist das Landwirtschaftsreferat der Kreisverwaltung hin. Mit dem Start des EULLa-Programms (Entwicklung von Umwelt, Landwirtschaft und Landschaft) werden landwirtschaftliche Betriebe gefördert, die freiwillig zusätzliche Leistungen für den Umwelt- und Naturschutz sowie für den Landschaftserhalt erbringen.

Weiterlesen

VAMV-Landesverband Rheinland-Pfalz startet digitale Gruppenangebote für Alleinerziehende mit Fokus auf der Selbsthilfe

24.06.2021

Alleinerziehende und Vernetzung

Rheinland-Pfalz. „Erschöpft, allein gelassen und isoliert“ – so beschreibt Anne S. ihre Situation als allein erziehende Mutter von zwei Kindern während der Pandemie. Der Spagat zwischen Homeoffice, Kinderbetreuung, Hausarbeit stellte sie, wie viele allein erziehende Eltern, vor große Herausforderungen. Hinzu kam die soziale Vereinzelung – Kontakte zu Freunden und Eltern waren zeitweise, wenn überhaupt nur telefonisch oder virtuell möglich.

Weiterlesen
Mit sensiblen Teleskopen sind Nahaufnamen der Sonne möglich.Foto: Klaus Völkel
Top

Klaus Völkel betreibt eine Sternwarte und erklärt das Universum – auch erzkonservativen, christlichen Gruppen

24.06.2021

Der liebe Gott und der Urknall

Sessenbach. Wer in das kleine Westerwald-Örtchen Sessenbach kommt, wird wohl kaum vermuten, dass sich von hier aus ein perfekter Blick in die Unendlichkeit werfen lässt. Klaus Völker hat dort eine Sternwarte und ein Planetarium aufgebaut, das seinesgleichen sucht. Wo Völkels Wohnhaus anfängt und die Sternwarte anfängt, ist schwer zu sagen, die Übergänge sind fließend. Viele Jahre Arbeit hat die Anlage bereits verschlungen.

Weiterlesen

Koblenzer CDU-Bundestagsabgeordnetersprach zum 17. Mal im Deutschen Bundestag

24.06.2021

Oster als Redner gefragt

Berlin/Koblenz. In der letzten offiziellen Sitzungswoche dieser Legislaturperiode war der Koblenzer CDU-Bundestagsabgeordnete Josef Oster nochmals als Redner im Deutschen Bundestag gefordert. Der Innenpolitiker sprach für die CDU/CSU-Fraktion zum Thema afghanische Ortskräfte, die aufgrund ihrer Arbeit für Deutschland für die Taliban zu Feinden geworden sind. In der Rede ging es um die Möglichkeiten, diesen Menschen und deren Familien zumindest vorrübergehend Schutz in Deutschland zu ermöglichen.

Weiterlesen

LandFrauen Mayen Koblenz

24.06.2021

LandFrauen fliegen im November nach Rom

Kreis MYK. Der LandFrauenkreisverband bietet vom 2. - 6. November 2021 eine Flugreise nach Rom an. Vom Bustransfer nach Frankfurt und zurück, der Unterbringung in einem Landeskategorie-4 Sterne-Hotel mit Halbpension, umfangreichen Ausflugsprogramm mit deutschsprechender Reiseleitung hat die Reise einiges im Angebot. Die Teilnehmerinnen erleben das christliche und das antike Rom und am vorletzten Tag...

Weiterlesen

Neues Angebot im nördlichen Rheinland-Pfalz

24.06.2021

Überholspur statt Sackgasse

Region. Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Digitale Anwendungen und globale Vernetzungen verlangen die stetige Weiterentwicklung der Beschäftigten, besonders bei qualitativ anspruchsvolleren Tätigkeiten. Wen hat da nicht schon mal das Gefühl beschlichen, den Anschluss zu verlieren? Wem solche Gedanken durch den Kopf gehen, der ist richtig im neuen Projekt „Switch - Zeit für Veränderung“, das vom...

Weiterlesen

NABU-Fledermauszensus:

24.06.2021

Dauerregen setzt Fledermäusen zu

Mainz. Das anhaltend nasskalte Wetter im April und Mai machte den heimischen Fledermäusen zu schaffen. Fledermausquartiere waren zwischenzeitlich verwaist. Aktuelle Beobachtungen und erste Ergebnisse des landesweiten Fledermauszensus des NABU Rheinland-Pfalz geben zwar Anlass zur Hoffnung, der aktuelle Wetterwechsel wird jedoch mit Sorge beobachtet.

Weiterlesen

Ab dem 6.September für den Klimaschutz in die Pedale treten

24.06.2021

Startschuss für STADTRADELN in MYK fällt

Kreis MYK. Ganz Mayen-Koblenz kann ab dem 6. September beim diesjährigen STADTRADELN teilnehmen. An der Kampagne beteiligen sich gemeinsam mit der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz auch die Städte Andernach, Mayen, Mülheim-Kärlich und Mendig sowie die Verbandsgemeinde Vallendar. Ziel ist es, so viele Kilometer wie möglich im Landkreis zu sammeln und einen oberen Platz bei der bundesweiten Kampagne zu erreichen.

Weiterlesen

Landkreise Mayen-Koblenz und Cochem-Zell wollen gefährdeten Mosel-Apollofalter retten

24.06.2021

Einer der schönsten und seltensten heimischen Tagfalter, den es nur an der Mosel gibt

Kreis MYK. Der Mosel-Apollofalter ist einer der schönsten und seltensten heimischen Tagfalter, den es nur an der Mosel gibt. Leider ist der Schmetterling akut vom Aussterben bedroht: In dem eng umgrenzten Verbreitungsgebiet zwischen Winningen und Bremm ist der Bestand des Mosel-Apollos dramatisch von noch knapp 2.000 Exemplaren im Jahr 2015 auf lediglich rund 100 Falter im Sommer 2020 gesunken. Aus...

Weiterlesen

Einsatzstelle bei der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz ab August

24.06.2021

Freiwilliges Ökologisches Jahr bietet spannende Einblicke

Kreis MYK. Das Freiwillige Ökologische Jahr bei der Integrierten Umweltberatung des Landkreises (IUB) bietet jungen umweltbegeisterten Menschen die Möglichkeit, sich aktiv für Umwelt- und Klimaschutz einzusetzen. Die IUB setzt sich für eine umweltfreundliche und nachhaltige Entwicklung der Region ein. Sie bietet die Gelegenheit, an vielen unterschiedlichen Themen mitzuwirken, die ihren Schwerpunkt auf den Bereichen „Energie und Klimaschutz“ und „ökologische Landschaftsentwicklung“ haben.

Weiterlesen

-Anzeige-Impfaktion bei der wolfcraft GmbH

22.06.2021

Mitarbeiter geimpft

Kempenich/Weibern. Als bekannt wurde, dass durch die Betriebsärzte eine Impfung der Mitarbeiter möglich ist, meldete sich wolfcraft für die Impfaktion an.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

23.06.2021

Vermisste 32-Jährige aus Isenburg zurückgekehrt

Isenburg. Die seit vergangenen Samstag vermisste 32-jährige Frau aus Isenburg ist am heutigen Tag, 23.06.2021, wieder wohlbehalten zu ihrer Familie zu-rückgekehrt. Soweit bislang bekannt, hielt sie sich bei Freunden auf und konnte sich nicht bei der Familie melden, da der Akku ihres Handys leer war. Pressemitteilung des Polizeipräsidium Koblenz

Weiterlesen

Kath. Kirchenchores „Cäcilia“ Kaltenengers

21.06.2021

Ein kleiner Neuanfang

Kaltenengers. Endlich dürfen wir wieder singen. Die Mitglieder des Kath. Kirchenchores „Cäcilia“ Kaltenengers trafen sich auf dem Schulhof zur ersten Probe in diesem Jahr. Während eines vorherigen Treffens, beschlossen die Sängerinnen und Sänger des Chores, unter den herrschenden Pandemiebedingungen eine Möglichkeit zu finden, den Probenbetrieb wieder aufzunehmen. In Absprache mit der Gemeinde und...

Weiterlesen

TV Bassenheim

21.06.2021

Abteilungsversammlung Turnen

Bassenheim.Der TV Bassenheim - Abteilung Turnen lädt zur Abteilungsversammlung am Donnerstag, 8. Juli ab 19 Uhr auf dem Vorplatz der Karmelenberghalle Bassenheim ein. Tagesordnung: Top 1 Begrüßung. Top 2 Genehmigung der Tagesordnung. Top 3 Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 30.10.2018. Top 4 Rückblick/Überblick. Top 5 Wahl des Versammlungsleiters. Top 6 Neuwahlen des Abteilungsvorstandes: Abteilungsleiter, stellv.

Weiterlesen

Kirmes in Urmitz-Bahnhof

21.06.2021

Auch 2021 mit Alternativprogramm

Urmitz-Bahnhof. Vom 3. bis 5. Juli, so hoffte man, sollte in Urmitz-Bahnhof die St. Peter und Paul Kirmes gefeiert werden. Leider kann das gewohnte Kirmesprogramm wegen der Corona-Pandemie auch in diesem Jahr nicht durchgeführt werden. Trotzdem möchte der Veranstalter, die Ki und Ka Urmitz-Bahnhof, dass auch in diesem Jahr die Kirmes am Bahnhof gefeiert wird.

Weiterlesen

Feuerwehr Verbandsgemeinde Weißenthurm

21.06.2021

Gebäudebrand in der Grundschule

Weißenthurm. Vergangenen Sonntagvormittag alarmierte die Integrierte Leitstelle Koblenz die Feuerwehr zu einem gemeldeten Gebäudebrand in die Grundschule der Stadt Weißenthurm. Sportler hatten von der angrenzenden Leichtathletikanlage aus eine Rauchentwicklung aus dem Turnhallenbereich entdeckt und dies sofort gemeldet.

Weiterlesen

Übungsleiterteam

21.06.2021

Das Schwitzen bei denHandballern hat begonnen

Mülheim-Kärlich. Am Montagabend trafen sich Trainer, Spieler und Betreuer der 1. Mannschaft des TV 05 Mülheim bei bester Laune zum Trainingsauftakt für die kommende Saison vor der Philipp-Heift-Halle. Besonders erfreut war man über das Erscheinen des alten Haudegens Heinz Arenz nach überstandener schwerer Coronainfektion.

Weiterlesen

TV Mülheim

21.06.2021

Übungsleiterteam gesucht

Mülheim-Kärlich. Der TV 05 Mülheim ist auf der Suche nach einer Verstärkung für das Übungsleiterteam der Leistungsturnerinnen. Die Übungsstunden finden montags zwischen 15 und 17 Uhr, sowie dienstags zwischen 16 und 18.30 Uhr in der Rheinlandhalle statt. Qualifizierte und ambitionierte Interessentinnen können sich per Email unter info@tv-muelheim.de, oder per Telefon unter 0173 1531187 bei Gisela Müller melden.

Weiterlesen

Der Rheinland-Pokal in der Saison 2020/21

21.06.2021

TuS gegen TuS – das ewig junge Derby

Koblenz. Der Ball rollt endlich wieder. Nicht nur in Koblenz, sondern im gesamten Verbandsgebiet. Und das jetzt auch wieder im Pflichtspielbetrieb denn der Rheinlandpokalwettbewerb der Saison 2020/21 kann nach den Lockerungen doch beendet werden. In der Sportschule Oberwerth wurde hierfür vor einer Woche, per Livestream, die Begegnungen der dritten Runde bis zum Finale ausgelost. Vier Wochenendspieltage und ein Wochentermin sollen reichen, damit der Wettbewerb doch noch zu Ende geführt werden.

Weiterlesen

Bootsverleih am Laacher See wieder geöffnet

21.06.2021

Mit Ruder- und Tretbooten über den See

Maria Laach. Ab Montag, den 21. Juni 2021, ist der Bootsverleih am Laacher See wieder geöffnet. Von 9:00 bis 18:00 Uhr kann dann wieder jeden Tag in der Woche der See mit Ruder- und Tretbooten befahren werden. Die Regelöffnungszei-ten können sich je nach Wetterlage witterungsbedingt ändern. Zum Schutz der Besucher und Mitarbeiter gelten folgende Regeln: Ein Ab-stand von 1-2 Meter ist einzuhalten. Hände müssen vorab desinfiziert wer-den.

Weiterlesen

Hybrid-Event mit Zuschauern am Nürburgring

21.06.2021

Internationaler ADAC Truck-Grand-Prix 2021

Nürburgring. Die 35. Auflage des Internationalen ADAC Truck-Grand-Prix 2021 wird vom 16. bis 18. Juli als hybride Veranstaltung durchgeführt – mit packendem Motorsport, digitalen Angeboten und Zuschauern vor Ort. „Motorsport ohne Fans ist wie Eifel ohne Nürburgring. Es gibt keinen Virus, der die Emotionen und Leidenschaft dafür bremsen kann. Deshalb freuen wir uns umso mehr auf einen ADAC Truck-Grand-Prix...

Weiterlesen

MGV 1882 St.Sebastian e.V.

21.06.2021

„Wir proben wieder“

St. Sebastian.Die erste Chorprobe nach der langen Pandemiepause findet am Mittwoch, 23. Juni um 18 Uhr im großen Saal der Mehrzweckhalle statt. Aufgrund der nun vorliegenden hohen Zahl der bereits vollständig geimpften Sänger wurde beschlossen, am Mittwoch, 23. Juni 2021 um 18 Uhr wieder mit den Proben zu beginnen. Dabei gelten die gültigen Hygiene- und Abstandsregelungen d.h. Maske bis zum Platz, Hände desinfizieren, Abstand zwischen den Sängern drei Meter zum Chorleiter vier Meter.

Weiterlesen

- Anzeige -In Urmitz-Bahnhof investiert die RHI Magnesita AG in ihr Werk 23 Millionen Euro

21.06.2021

„Für den Betriebsrat wie ein 6er im Lotto“

Mülheim-Kärlich. Bei der herrschenden Hitzewelle kommt einem der Bau eines 125 Meter langen Tunnelofens, der auf 1550 Grad hochheizt, im Mülheim-Kärlicher Ortsteil Urmitz-Bahnhof nicht gerade passend vor. Absolut passend ist der Ofenbau jedoch für die RHI Magnesita AG sowie Mülheim-Kärlich, Urmitz und die gesamte Verbandsgemeinde Weißenthurm vor allem wegen der Gewerbesteuer.

Weiterlesen