Neue Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz

21.08.2021

Neue Corona-Regeln: Das gilt ab Montag im Landkreis MYK

Kreis Mayen-Koblenz. Am kommenden Montag, 23. August, tritt die 25. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz und die damit verbundene 3G-Regel ab einer Sieben-Tages-Inzidenz von 35 in Kraft. Da derzeit nicht absehbar ist, dass sich die Inzidenz im Landkreis Mayen-Koblenz bis dahin unter den Wert von 35 bewegen wird, weist die Kreisverwaltung darauf hin, dass bei unverändert hohem Sieben-Tages-Wert folgende Einschränkungen zur Bekämpfung des Coronavirus in MYK gelten:

Weiterlesen

Hochwasser in Rheinland-Pfalz

21.08.2021

Bei Munitionsfund unverzüglich die Polizei verständigen

Kreis Ahrweiler. Das Hochwasser in Teilen von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen hat große Mengen Munition aus dem Zweiten Weltkrieg zu Tage gefördert. Allein im Hochwassergebiet an der Ahr wurden über 20 Meldungen über Munitionsfunde bekannt. Hierbei handele es sich um Patronen und Granaten sowie pyrotechnische Gegenstände wie die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion ADD gegenüber der dpa erklärte.

Weiterlesen

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

20.08.2021

Wettbewerb: Städte und Dörfer grüner gestalten

Kreis MYK. Auch in diesem Jahr sucht der Landkreis Mayen-Koblenz Privatpersonen, Initiativen, Vereine, Einrichtungen, Kommunen und Unternehmen, die ihre Orte naturnah und nachhaltig entwickeln möchten. Noch bis Ende August können Ideen zu Projekten für mehr Artenvielfalt bei der Kreisverwaltung eingereicht werden. Die Projektideen werden von einer Jury beurteilt und erhalten je nach Art und Größe der Maßnahme eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 200 bis 4.000 Euro.

Weiterlesen

Telefonsprechstunde „Martin Schmitt am Apparat“

20.08.2021

Wahlkreiskandidat der Grünen steht Rede und Antwort

Kreis MYK. Die nächste telefonische Sprechstunde von Martin Schmitt, Bundestagskandidat Bündnis 90/Die Grünen im hiesigen Wahlkreis ist am Montag, 30. August von 18 bis 19 Uhr. Dabei steht Schmitt, Direktkandidat von Bündnis 90/ Die Grünen für den Wahlkreis 198 „Ahrweiler – Mayen“ und Kreissprecher der Grünen Mayen-Koblenz, allen Bürgerinnen und Bürgern zum Gespräch zur Verfügung.

Weiterlesen

NABU Osteifel

20.08.2021

Mitgliederversammlung

Mayen. Der Vorstand des NABU Osteifel lädt alle Vereinsmitglieder zur Teilnahme und Mitwirkung bei der Mitgliederversammlung 2021 am Freitag, 10. September ein. Diese findet ab 18.30 Uhr Open Air im überdachten Bereich des Museums „Erlebniswelten Grubenfeld“ in Mayen (An den Mühlsteinen 7) statt.

Weiterlesen

Namhafte Musiker spielen am 29. August live in Neuwied-Block für Flutopfer

20.08.2021

„Ein klein bisschen Optimismus“

Neuwied. Bekannte Künstlerinnen und Künstler aus Rheinland Pfalz treten am Sonntag, 29. August um 18 Uhr im Rahmen der MusikkircheLive (MKL) am Bürgerhaus (Mittelstraße 11) in Neuwied-Block auf. Die Spendengelder des Open-Airs gehen an die Opfer der Flutkatastrophe im Ahrtal.

Weiterlesen

SG Moseltal/Fußball/Kreisliga D Koblenz

20.08.2021

Saisonauftakt nach Maß

Lay.Mit einem Kantersieg gegen den BSC Güls II startete die 2. Mannschaft in die neue Saison. Von Beginn an wurde den Gästen klargemacht, dass es „Am Kieselborn“ für sie nichts zu holen gibt. So führten die Platzherren nach Toren von Hendrik Kiefer, Philip Volk und Alexander Kreuser bereits nach 16 Minuten mit 3:0. Dann war zwar Güls ein Mal an der Reihe, aber Jonah Faulhaber und Maximilian Kullak sorgten für den beruhigenden 5:1-Pausenstand.

Weiterlesen

Musikverein Kobern

20.08.2021

Jahreshauptversammlung

Kobern. Die Jahreshauptversammlung des Musikverein Kobern e.V. findet am Sonntag, 5. September um 11 Uhr in der Schlossberghalle in Kobern-Gondorf statt.

Weiterlesen

Eifelverein Untermosel

20.08.2021

Wanderung zum Winninger Weinfest - trotz Corona!

Winningen. Zum zweiten Mal hat Corona den Veranstaltern des Winninger Weinfestes einen Strich durch die Rechnung gemacht: Auch 2021 kann das Fest nur in reduzierter Form durchgeführt werden. Trotzdem findet die traditionsreiche Wanderung des Eifelvereins Untermosel zum Winninger Weinfest statt. Der Eifelverein Untermosel trifft sich am Dienstag, 31. August um 14.15 Uhr am Weinhexbrunnen, wo sie die beiden Weinmajestäten begrüßen.

Weiterlesen

Vier Wanderwege aus Rheinland-Pfalz als „Deutschlands schönster Wanderweg 2021“ ausgezeichnet

20.08.2021

Touren aus der Eifel, dem Lahntal und von der Nahe überzeugen

Rheinland-Pfalz. Knapp 40.000 Wandernde haben abgestimmt und gleich vier Wanderwege aus Rheinland-Pfalz 2021 zu „Deutschlands Schönsten Wanderwegen 2021“ gewählt. Der „VulkaMaar-Pfad“ in der Eifel ist der Sieger in der Kategorie „Mehrtagestouren“. Direkt dahinter reiht sich auf Platz zwei der Mehrtagestouren der „Lahnwanderweg“ ein. Zwei weitere rheinland-pfälzische Wanderwege haben es in der Kategorie...

Weiterlesen

Weihbischof Gebert beauftragt acht Frauen und Männerfür den pastoralen Dienst

20.08.2021

Neue pastorale Mitarbeitende für das Bistum

Trier/Region. Weihbischof Franz Josef Gebert beauftragt am Samstag, 28. August, acht Frauen und Männer für den pastoralen Dienst im Bistum Trier: fünf Gemeindereferentinnen, zwei Pastoralreferenten und eine Pastoralreferentin. Der Beauftragungsgottesdienst im Hohen Dom beginnt um 9.00 Uhr und wird via Live-Stream übertragen.

Weiterlesen

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.

20.08.2021

Spenden für betroffene Menschen der Flutkatastrophe

Mainz. Das Rote Kreuz in Rheinland-Pfalz startet ab sofort das Soforthilfe-Förderprogramm für Kita- und Schulstarter in den betroffenen Hochwasserregionen der DRK-Kreisverbände Ahrweiler, Bitburg-Prüm, Trier-Saarburg und Vulkaneifel. Die Soforthilfe finanziert sich aus Spendengeldern des Deutschen Roten Kreuz.

Weiterlesen

VdK-Kreisverband Koblenz

20.08.2021

Sprechstunde

Koblenz/Kobern-Gondorf.Die nächste Sprechstunde des VdK-Kreisverbandes Koblenz findet am Donnerstag, 2. September von 9 bis 12 Uhr in der Ortsgemeindeverwaltung Kobern-Gondorf, Lennigstraße 12-14, statt.

Weiterlesen

Stadt Weißenthurm

20.08.2021

Antrittsbesuch des Landtagsabgeordneten Peter Moskopp

Weißenthurm. Vor Kurzem hatte sich der neue Landtagsabgeordnete Peter Moskopp zu einem Antrittsbesuch im Rathaus der Stadt Weißenthurm angekündigt. Da man sich gut kennt und mit Kettig, in der Peter Moskopp Ortsbürgermeister ist, schon immer eine gute Nachbarschaft pflegt, fand die Gesprächsrunde in einer freundschaftlichen und lockeren Atmosphäre statt, bei der einige der zur Zeit in den Rathäusern...

Weiterlesen

25 Jahre im Öffentlichen Dienst beschäftigt

20.08.2021

Rolf Adams feiert Dienstjubiläum

Weißenthurm. Rolf Adams, als Bauhofleiter bei der Stadt Weißenthurm beschäftigt, beging am 1. August 2021 sein 25-jähriges Dienstjubiläum. Mit einer Urkunde und einem Präsent bedankte sich Stadtbürgermeister Gerd Heim bei Rolf Adams in Anwesenheit der beiden Beigeordneten auch für die Treue zu seinem Arbeitgeber und für die nicht immer einfache Arbeit zum Wohle der Stadt Weißenthurm und seinen Bürgerinnen und Bürgern.

Weiterlesen

AWO Weißenthurm

20.08.2021

Mitgliederversammlung

Weißenthurm.Am Donnerstag, 23. September um 16 Uhr findet im Maria-Juchacz-Saal des Seniorenzentrums in 56575 Weißenthurm, Berliner Str. 2C, die diesjährige Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der AWO Pflege und Senioren gGmbH „Altes Brauhaus zur Nette“ e.V. Weißenthurm statt.

Weiterlesen

Die erste Vorschulkindergruppe der neueröffneten Kita Lehpfad wechselt in die Grundschule

20.08.2021

Nach Neueröffnung schon ein erster Abschied

Urmitz. Im Dezember des letzten Jahres konnte die neue Kita Lehpfad in Urmitz endlich eröffnen. Fünfzehn Kinder der zur Überbrückung gebildeten Grundschulkita freuten sich besonders auf den Umzug in das neue Gebäude. Zwei von ihnen wussten, dass sie die neue Einrichtung nur noch für ein paar Monate genießen konnten, denn im Sommer sollte schon der Beginn ihrer Schulzeit anstehen.

Weiterlesen

Die Stadt Weißenthurm nimmt am Wettbewerb „Stadtradeln“ teil

20.08.2021

Was ist „Stadtradeln“?

Weißenthurm. „Stadtradeln“ ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob jemand bereits jeden Tag fährt oder bisher eher selen mit dem Fahrrad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn man ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hätte.

Weiterlesen

Geführte Radtour mit Start in Weißenthurm

20.08.2021

WLAN-Radrunde

VG Weißenthurm. Die Verbandsgemeinde Weißenthurm, Gemeinde Leutesdorf sowie die Städte Andernach und Neuwied bieten auch in diesem Jahr die liebgewonnene Tour über die Nachbarskommunen an. Diese gemeinsame Aktion findet bereits im fünften Jahr statt und ist sowohl für Bewohner wie auch Besucher unserer Region allemal lohnenswert.

Weiterlesen

Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm

20.08.2021

Abholung der Reisepässe

Weißenthurm. Reisepässe, die bis zum 28. Juli beantragt wurden, können nach telefonischer Terminabsprache oder Online-Terminvereinbarung während der Öffnungszeiten: montags 7.15 bis 16.30 Uhr, dienstags 7.15 bis 16.30 Uhr, mittwochs 7.15 bis 12 Uhr, donnerstags 7.15 bis 18 Uhr, freitags 7.15 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm im Bürgerbüro abgeholt werden.

Weiterlesen

Sprechstunde für Senior*innen in Weißenthurm und Urmitz

20.08.2021

Unterstützung in die digitale Welt

Weißenthurm/Urmitz. Computer, Smartphone und Tablet - der Einstieg in die Computerwelt ist für Menschen ohne Vorkenntnisse ein spannendes Abenteuer. Wer nicht schon mit digitalen Medien aufgewachsen ist, tut sich im Umgang damit oft schwerer als die jüngere Generation. Hier gilt es Hilfe anzubieten und gerade ältere Menschen bei der digitalen Teilhabe mit geeigneten Lernangeboten zu unterstützen.

Weiterlesen

Schulanfang für alle Schulneulinge in der VG Weißenthurm

20.08.2021

Kinder sehen - vom Gas gehen

VG Weißenthurm. Im Rahmen der Aktion -Schulanfang 2021- bitten alle Ortsgemeinden und Städte zusammen mit der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm durch Werbetransparente „Schule hat begonnen“ und Presseveröffentlichungen die Verkehrsteilnehmer um erhöhte Aufmerksamkeit zum Schutz aller Schüler/innen, insbesondere der am stärksten gefährdeten Schulanfänger/innen.

Weiterlesen

Stadtmuseum Mülheim-Kärlich

20.08.2021

Öffnet wieder

Mülheim-Kärlich. Das Stadtmuseum Mülheim-Kärlich ist ab 29. August an jedem Sonntag in der Zeit von 15 Uhr bis 17 Uhr wieder geöffnet.

Weiterlesen

Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm

20.08.2021

Öffnungszeiten des Wahlbüros

Weißenthurm. Zur Ausstellung der Briefwahlunterlagen für die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September ist das Wahlbüro in Zimmer 236 im 1. Obergeschoss der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm, Kärlicher Str. 4, 56575 Weißenthurm wie folgt für Sie unter Beachtung der jeweils geltenden Corona-Hygienevorschriften geöffnet:

Weiterlesen

Ev. Kirche Weißenthurm

20.08.2021

Konfirmandenkurs

Weißenthurm. Die Evangelische Kirchengemeinde Weißenthurm lädt zum Konfirmandenkurs ein. Anmeldetermin ist der 3. September um 18 Uhr im Paul-Schneider-Haus (Gemeindehaus an der Kirche), Bethelstraße 14 in 56575 Weißenthurm. Die Konfirmation findet dann voraussichtlich im Mai 2023 statt.

Weiterlesen

Zwei stark von der Flutkatastrophe betroffene Ahr-Winzer-Betriebe erhielten erste Unterstützung

19.08.2021

Winzer und Bauern erhalten mehr als 5 Millionen Euro Soforthilfe

Rech. Neben vielen privaten zerstörte die Flutwelle im Ahrtal auch zahlreiche berufliche Existenzen. Hiervon sehr stark betroffen sind die heimischen Winzer, deren Betriebe fast ausnahmslos starke Schäden bis hin zur vollständigen Vernichtung hinnehmen mussten. Selbst Tal-nahe Weinbergslagen wurden vom Hochwasser regelrecht weggeschwemmt. Schicksale, die auch dem Deutschen Bauernverband nicht verborgen blieben.

Weiterlesen

CDU-Bundestagsabgeordneter Josef Oster zu Besuch in Löf

19.08.2021

„Mittelstand ist Garant für Arbeitsplätze“

Löf. Der Koblenzer CDU-Bundestagsabgeordnete Josef Oster hat gemeinsam mit seinen Parteifreunden Torsten Welling (Landtagsabgeordneter), Jens Firmenich (Vorsitzender der CDU Rhein-Mosel) und Christian Weber (1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Löf) das Familienunternehmen „Peter Hünten GmbH“ in Löf besucht. Die Erwartungen der Unternehmerfamilie sind mehr Wertschätzung für Handwerksberufe, deutlicher Bürokratieabbau und entschlossene Digitalisierung.

Weiterlesen

Verbandsgemeindeverwaltung Rhein-Mosel

19.08.2021

Hinweis zur Beantragung von Briefwahlunterlagen

VG Rhein-Mosel. Am 26. September 2021 findet die Wahl des 20. Deutschen Bundestages statt. Gleichzeitig werden die Ortsbürgermeister der Ortsgemeinden Brey und Dieblich gewählt. Zur Vermeidung von Kontakten in der Pandemiezeit kann die Briefwahl genutzt werden.

Weiterlesen

Bundeslandwirtschaftsministerin stand in Dieblich Rede und Antwort

19.08.2021

Julia Klöckner überzeugte

Dieblich. Prominenter politischer Besuch in Dieblich: Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, kam nach einer gemeinsamen Einladung des CDU-Bundestagsabgeordneten Josef Oster und des Bürgermeisterkandidaten von Dieblich, Christoph Jung, an die Mosel. Im Hotel Pistono sprach und diskutierte die Bundespolitikerin mit den zahlreichen Zuhörern. Mit der angenehmen Mischung aus Kompetenz und Sympathie kam Julia Klöckner bei den Gästen bestens an.

Weiterlesen

CDU Brodenbach

19.08.2021

Lokaler MoselCleanUp

Brodenbach. Nachdem der erste durch die CDU Brodenbach organisierte MoselCleanUp im September 2020 mit mehr als 30 Teilnehmer und beinahe 500 kg gesammelten Müll ein voller Erfolg war, ist es für die CDU Brodenbach selbstverständlich, sich wieder bei einer so guten Aktion einzubringen und auch 2021 einen MoselCleanUp in Brodenbach durchzuführen. Das Sommerhochwasser, sowie der pandemiebedingt erneute...

Weiterlesen

Ortsgemeinde Nörtershausen/Pfaffenheck

19.08.2021

Kommunionkinder sagen danke

Nörtershausen. Am Sonntag, 11. Juli hatten die Kinder der Ortsgemeinde das Sakrament der 1. Heiligen Kommunion in der St. Antoniuskirche in Nörtershausen empfangen. Über die vielen guten Worte, Geschenke und Aufmerksamkeiten, aber auch für einen unvergesslich schönen Tag sowie die für die Geduld und die Freude beim Lernen mit den Kathecheten freuten sich die Kinder sehr.

Weiterlesen

Männerchor Kobern-Gondorf

19.08.2021

Jahreshauptversammlung

Kobern-Gondorf. Am Freitag, 27. August findet um 19 Uhr in der Schlossberghalle die diesjährige Jahreshauptversammlung des Männerchors 1878 Kobern-Gondorf e.V. statt. Hierzu sind alle aktiven und inaktiven Sänger eingeladen.

Weiterlesen

VdK Kobern-Gondorf

19.08.2021

Schöner Nachmittag

Kobern-Gondorf. Nach langer coronabedingter Pause möchte der VdK Kobern-Gondorf gerne einen schönen Nachmittag verbringen. Treffpunkt ist am Sonntag, 1. September um 17 Uhr im Restaurant May (Moseltarrassen) in Kobern-Gondorf. Aus gegebenen Anlaß wird um Anmeldungen bis zum 26. August bei Ursula Wieczorek, Tel. (0 26 07) 68 30 gebeten.

Weiterlesen

MGV „Cäcilia“ 1920 Löf e.V.

19.08.2021

Jahreshauptversammlung

Löf. Die aktiven und fördernden Mitglieder des MGV „Cäcilia“ 1920 Löf e.V. werden zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 26. August um 19 Uhr im Bürgerraum der Sonnenringhalle eingeladen.

Weiterlesen

Freizeit- und Gymnastikverein Alken

19.08.2021

Sommerwanderung mit Regenpausen

Alken. Auch in diesem Coronajahr sollte die übliche Sommerwanderung des Gymnastikvereins stattfinden. Um auf eine längere Anreise verzichten zu können, wurde als Wanderstrecke die Moselsteigetappe von Niederfell nach Alken gewählt. Gut ausgestattet machten sich zehn Frauen auf den Weg zum Aspelbachtal und genossen nach dem 1. Anstieg die schöne Aussicht von der Mönch-Felix-Hütte.

Weiterlesen

Landkreis Mayen-Koblenz testet Wertstofftonne in der Verbandsgemeinde Weißenthurm

19.08.2021

Modellprojekt startet Anfang 2022

VG Weißenthurm.Die Sammelmenge der im Umlauf befindlichen recycelbaren Stoffe deutlich erhöhen und damit gleichzeitig für weniger Restabfall sorgen – das ist das klare Ziel des Landkreises Mayen-Koblenz. Eine Möglichkeit, dieses Ziel zu erreichen, ist die Einführung einer Wertstofftonne, welche vom Kreistag bereits im Dezember 2019 einstimmig beschlossen wurde. Im Rahmen eines dreijährigen Modellversuches...

Weiterlesen

Bassenheimer Streuobstbäume ersteigern

19.08.2021

Versteigerung von Obstbehang

Bassenheim.Eine gute Ernte bei den Äpfeln, Birnen und Walnüssen zeichnet sich auch im Jahr 2021 entlang des Bassenheimer Streuobstwiesenweges ab. Der Ertrag dieser Bäume wird durch die Gemeinde Bassenheim in Zusammenarbeit mit der Integrierten Umweltberatung im Landkreis Mayen-Koblenz bis zum 6. September versteigert. Aufgrund der aktuellen Umstände wird die Versteigerung auch in diesem Jahr nicht vor Ort stattfinden, sondern per E-Mail oder Post stattfinden.

Weiterlesen

Rückblick: Die erste Kirmes in Mülheim nach Corona

19.08.2021

Kirmes in einer „neuen Zeitrechnung“

Mülheim. Nach einer unfreiwilligen Pause im Jahr 2020, fand die Mülheimer Kirmes endlich wieder statt. Passend zu dieser „neuen Zeitrechnung“, war es die erste Kirmes des neuen Vorstands und die Erste auf dem neuen Kirmesplatz im Dorfkern. Für die Vorstandsmitglieder waren die Planungen durch den neuen Platz, die kurzfristige Entscheidung zur Durchführung der Kirmes und die Auflagen der Corona-Verordnung alles andere als einfach.

Weiterlesen

Heimatkundler Kettig

19.08.2021

Regelmäßige Treffen

Kettig. Die Heimatfreunde aus Kettig und Umgebung treffen sich seit August 2021 jetzt jeden ersten Donnerstag im Monat. Das nächste Treffen ist daher wieder am Donnerstag, 2. September um 18 Uhr im Hotel Kaiser in Kettig zum monatlichen Stammtisch.

Weiterlesen

SG 2000 Mülheim-Kärlich

19.08.2021

Familientag

Mülheim-Kärlich.Die SG 2000 Mülheim-Kärlich lädt zum Familientag zur Saisoneröffnung am Sonntag, 29. August ab 10.30 Uhr ein.

Weiterlesen

CDU Stadtverband Weißenthurm

19.08.2021

Beschaffung von Luftreinigungsanlagen beantragt

Weißenthurm. Vergangenes Jahr hat sich bezüglich des Infektionsgeschehens im Herbst gezeigt, dass die Steigung der Covid-19 Infektionszahlen auch mit steigenden Infektionszahlen in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen korrelierte. Zusätzlich werden wir nach den Sommerferien sowohl im Hinblick auf erneut steigende Infektionszahlen als auch weiteren Mutationen mit neuen Herausforderungen in der Pandemie-Bekämpfung im neuen Schuljahr begegnen.

Weiterlesen

Coronaimpfungen im Impfzentrum in Polch

18.08.2021

Impfen ohne Termin

Polch. Wer sich gegen das Coronavirus impfen lassen möchte, kann das jetzt ohne vorherige Terminvereinbarung im Mayen-Koblenzer Impfzentrum in Polch tun. Dabei spielt es keine Rolle, ob man im Landkreis lebt oder nicht. Das Impfzentrum hat Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr geöffnet. Vom 17. bis 20. August ist das Impfzentrum geschlossen. Geimpft wird ab 12 Jahren (nur mit Begleitung eines...

Weiterlesen

Diplomurkunden durchHochschule für Finanzen Rheinland-Pfalz überreicht

18.08.2021

191 Nachwuchskräfte erfolgreich ausgebildet

Rheinland-Pfalz. Insgesamt konnten 191 Studierende der Hochschule für Finanzen Rheinland-Pfalz ihr duales Studium zum Diplom-Finanzwirt (FH) bzw. zur Diplom-Finanzwirtin (FH) erfolgreich abschließen. 158 Studierende wurden für die Steuerverwaltung Rheinland-Pfalz, 30 Studierende für das Saarland und 3 Studierende für das Bundeszentralamt für Steuern ausgebildet. Lehrgangsbeste war Carolin Kiefer vom Finanzamt Kusel-Landstuhl.

Weiterlesen

Forstamt Koblenz stellt App „Actionbound“ vor

18.08.2021

Walderleben interaktiv

Koblenz/Andernach. Waldspaziergang mit dem Förster, ohne dass ein Förster dabei ist und unabhängig von Inzidenzwerten. Diese Möglichkeit eröffnet nun das Forstamt Koblenz.

Weiterlesen

TSV „Moselfeuer“ Lehmen

16.08.2021

Lucia Sturm immer schneller auf der Bahn

Lehmen. Die frischgebackene Deutsche Meisterin Lucia Sturm war beim Abendsportfest in Pfungstadt am Start. Galt es bei der DM in Rostock vier Tage zuvor in einem taktisch klugen Rennen den Titel zu holen, war das Ziel in Pfungstadt eine schnelle Zeit zu laufen. In einem stark besetzten Frauenfeld traf die junge Winningerin im Trikot des TSV Moselfeuer Lehmen hier auch wieder auf ihre härteste Konkurrentin aus dem DM Endlauf, Vizemeisterin Sophia Volkmer aus Wetzlar.

Weiterlesen

SG 2000 Mülheim-Kärlich - Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar

16.08.2021

„Sudden death“ in der Nachspielzeit

Mülheim-Kärlich. Der Start einer neuerlichen „Corona“-Saison 2021/22 gestaltete sich im Mülheim-Kärlicher „Stadion“ am Schulsportzentrum schon etwas seltsam. Der Spielbeginn war am vergangenen Samstag für 18 Uhr festgelegt und so warteten das Schiri-Gespann sowie die (leider nur) 230 Zuschauer auf die beiden Kontrahenten zunächst einmal 10 Minuten vergebens, ehe diese dann aufgrund der energischen...

Weiterlesen