Allgemeine Berichte

20.02.2022

DWD warnt vor möglichen Orkanböen bis 120km/h

Region. In der Nacht zum Montag, 21. Februar, sind mit Durchzug einer Kalltfront kurzzeitig orkanartige Böen oder Orkanböen zwischen 110 km/h (Bft11) und 120 km/h (Bft 12) vor allem in Verbindung mit kräftigen Schauern oder lokalen Gewittern wahrscheinlich. Die Vorabwarnung des Deutschen Wetterdienstes gilt für die Kreise Mayen-Koblenz, Ahrweiler, Rhein-Sieg-Kreis, Rhein-Lahn-Kreis, Westerwaldkreis,...

Weiterlesen

Gigabit-Bandbreiten für Unternehmen, Krankenhäuser, Schulen und unterversorgte private Haushalte in Sicht

19.02.2022

44 Millionen Euro für Glasfaser-Ausbau im Landkreis Mayen-Koblenz

Kreis Mayen-Koblenz. Der Ausbau von schnellem Internet schreitet in Mayen-Koblenz immer weiter voran. In einem nächsten Schritt werden insgesamt über 44 Millionen Euro in den Ausbau von Glasfaserinfrastruktur im Landkreis investiert. 50 Prozent der Kosten trägt der Bund, 40 Prozent das Land und 10 Prozent die kreisangehörigen Kommunen mit dem Landkreis. Nach Ende der Maßnahme sollen rund 1.400 Unternehmen,...

Weiterlesen

Politik

18.02.2022

Bürgermeisterwahl in der VG Rhein-Mosel: Fünf Kandidaten möchten ins Rathaus

Sinzig. Am Sonntag,13. März 2022, haben die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel die Möglichkeit, einen neuen Bürgermeister bzw. eine neue Bürgermeisterin zu wählen. Auswahl ist reichlich vorhanden: Mit Martin Ibald (Grüne), Jens Firmenich (CDU), Kathrin Laymann (Freie Wähler), Norman Schneider (SPD) und Arnold Waschgler (Unabhängig) bewerben sich gleich fünf Kandidaten um das höchste...

Weiterlesen

Zur Reaktivierung der Schienenstrecke zwischen Gerolstein, Daun, Ulmen und Kaisersesch wurde eine Kosten-Nutzen-Rechnung in Auftrag gegeben

18.02.2022

Eifelquerbahn: Wichtiger Meilenstein zu Reaktivierung steht an

Koblenz. Erfreuliche Neuigkeiten gibt es zur EifelQuerBahn: Nach der erfolgreichen Angebotskonzeption ist seitens des SPNV-Nord Ende 2021 die Beauftragung einer Nutzen-Kosten-Untersuchung für die Reaktivierung der Schienenstrecke zwischen Gerolstein, Daun, Ulmen und Kaisersesch erfolgt. Die Ergebnisse dazu sollen im Sommer 2022 vorliegen.

Weiterlesen

Neu ins Leben gerufener SPD-Digitaldialog

18.02.2022

„Marc fragt nach“

Kreis Mayen-Koblenz. Unter dem Titel „Bist Du für eine Impfpflicht“ gab Marc Ruland, Generalsekretär der SPD Rheinland Pfalz kürzlich den Startschuss für seinen neu ins Leben gerufenen Digitaldialog „Marc fragt nach“. Dabei diskutierte der Generalsekretär mit prominenten Gästen und eingeladenen SPD-Mitgliedern über aktuelle Themen. Sein erster Gast war Clemens Hoch, Staatsminister, der den Genossinnen und Genossen souverän Rede und Antwort stand.

Weiterlesen

1. Ettringer Benefiz-Vahrieté hilft beim Wiederaufbau im Kreis Ahrweiler

18.02.2022

Großes Benefiz-Varietétheater unterstützt Menschen im Ahrtal

Ettringen. Hilfe ist angesagt für die stark von der Flutkatastrophe gebeutelten Menschen im Ahrtal. „Und da hilft nicht nur reden, da muss man etwas tun“, so der engagierte Ettringer Ortschef, Werner Spitzley und sein Orga-Team genau so wie auch die Bürgerinnen und Bürger des „Ortes mit Herz“.

Weiterlesen

Verbandsgemeinde Weißenthurm

18.02.2022

Mietwohnungen gesucht

Weißenthurm. Die Verbandsgemeinde Weißenthurm sucht zur Unterbringung von Personen, die einen Asylantrag gestellt haben, Mietobjekte in allen Größenordnungen. Da der Verwaltung für die Erfüllung dieser Aufgabe nach dem Landesaufnahmegesetz nicht genügend eigene Liegenschaften zur Verfügung stehen, sind sie aktuell auf die Anmietung von privatem Wohnraum angewiesen. Wer die Verwaltung bei der Bewältigung dieser Aufgabe unterstützen möchte, zögert bitte nicht und nimmt Kontakt auf.

Weiterlesen

Kommunale Jugendarbeit der VG Weißenthurm

18.02.2022

Kochen für Jungs

Weißenthurm. In diesem Jahr bietet die Kommunale Jugendarbeit allen kochbegeisterten Jungen zwischen ca. 12 und 15 Jahren wieder die Möglichkeit, selbst den Kochlöffel in die Hand zu nehmen. In einer reinen Jungengruppe wird gemeinsam etwas Leckeres auf den Tisch gezaubert. Unterstützt werden die Teilnehmer hierbei wieder von dem Koch Sven Eisenhauer, dem ehemaligen Rheinland-Pfalz-Meister der Koch-Azubis.

Weiterlesen

Kommunale Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Weißenthurm

18.02.2022

Tolle Aktion: Light Painting

Kaltenengers. Die kommunale Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Weißenthurm veranstaltete kürzlich am Nachmittag und Abend die „Light Painting“ Aktion in Kaltenengers. Zunächst wurden die 15 Kinder im Alter zwischen acht und elf Jahren kurz in die Theorie des „Light Paintings“ eingeführt. Man benötigt lediglich eine Kamera, deren Belichtungszeit verändert werden kann, und eine Lampe, und schon sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Weiterlesen
Top

Das Schiff hat 1355 Tonnen Salpetersäure geladen

18.02.2022

Weißenthurm: Tankschiff fährt sich fest

Am 17.02.2022 gegen 20:00 Uhr fuhr sich ein in der Talfahrt befindliches Tankschiff in Höhe des Weißenthurmer Werths fest. Bei dem mit 1355 Tonnen Salpetersäure beladenen Schiff kam es zu keinem Wassereinbruch oder Produktaustritt. Auch wurde kein Besatzungsmitglied verletzt. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. Am heutigen Tag soll die Bergung des havarierten Schiffes bei Tageslicht erfolgen.

Weiterlesen

Landesjugendring Rheinland-Pfalz

17.02.2022

Jugendsammelwoche

Mainz. Jedes Jahr werden junge Menschen aktiv, um Geld für Jugendarbeit zu sammeln. In diesem Jahr ist es aufgrund der Pandemie besonders schwierig, für die eigenen Aktivitäten und für Projekte anderer Kinder und Jugendlicher sammeln zu gehen. Aber auch während Corona wird Jugendarbeit überall in Rheinland-Pfalz durch ehrenamtliche Tätigkeit getragen und organisiert.

Weiterlesen

Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm

17.02.2022

Abholung der Reisepässe

Weißenthurm. Reisepässe, die bis zum 26. Januar beantragt wurden, können während der Öffnungszeiten mit Terminvereinbarung online oder telefonisch: montags 7.15 bis 16.30 Uhr, dienstags 7.15 bis 16.30 Uhr, mittwochs 7.15 bis 12 Uhr, donnerstags 7.15 bis 18 Uhr, freitags 7.15 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm im Bürgerbüro abgeholt werden. Bitte ein noch im Besitz befindliches Ausweispapier vor legen.

Weiterlesen

Ortsgemeinde Kaltenengers

17.02.2022

Vollsperrung der Gartenstraße

Kaltenengers. Aufgrund von Aufgrabungen anlässlich der Verlegung von Gas- und Stromleitungen wird die Gartenstraße für den Straßenverkehr im Bereich der Hausnummern 1-37 abschnittsweise voll gesperrt und damit dem öffentlichen Verkehr entzogen.

Weiterlesen

Jazz-Musiker Manuel Weyand nimmt Album in New York auf

16.02.2022

Von Burgbrohl über New York nach Seoul für den Jazz

Seoul / New York. Nach rund zehn Jahren in New York kehrte der Jazz-Drummer Manuel Weyand der Stadt den Rücken und trat 2013 eine Professur in Seoul / Südkorea an. Für eine Aufnahme kehrte er im letzten Jahr noch einmal an den Hudson River zurück, um mit den Kollegen Chad Lefkowitz-Brown (Saxophon), David Hazeltine (Piano) und Peter Washington (Bass) das Album „Rejoinder“ aufzunehmen. „Ich zog eher unerwartet und plötzlich aus New York weg, um die Professur in Seoul anzutreten“, sagt er.

Weiterlesen

Ein Übergreifen der Flammen auf das Mehrfamilienhauskonnte durch die Freiwillige Feuerwehr verhindert werden

17.02.2022

Sankt Sebastian: Flammen auf Balkon

Sankt Sebastian. Eine Anwohnerin meldet am Morgen des 17.02.2022 über Notruf einen Brand auf einem Balkon einer Erdgeschosswohnung auf der Rosenstraße in Sankt Sebastian. Hier hatten durch bisher ungeklärte Umstände Hausrat und weitere Gegenstände Feuer gefangen. Ein Übergreifen der Flammen auf das Mehrfamilienhaus konnte durch die Freiwillige Feuerwehr verhindert werden.

Weiterlesen

AWO Betreuungsverein MYK

17.02.2022

Wochenendsprechstunde

Weißenthurm. Der AWO Betreuungsverein Mayen-Koblenz bietet am Samstag, 26. Februar von 9.30 bis 10.30 Uhr auf seiner Geschäftsstelle in der Berliner Straße 2 a in Weißenthurm eine Wochenendsprechstunde an. Die Teilnahme an der Wochenendsprechstunde, ist aus organisatorischen Gründen nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung möglich. Fragen zu den Fortbildungsangeboten, zum Betreuungsverein, zum...

Weiterlesen

Nach fast 50 Jahren verlässt Bruno Jaeger die Volksbank RheinAhrEifel eG

17.02.2022

Ein halbes Jahrhundert im Dienste der Menschen und der Heimat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Es ist ein Abschied der ganz besonderen Art: Bruno Jaeger verlässt zum 28. Februar die Volksbank RheinAhrEifel. Jaeger ist das, was viele als „echtes Urgestein“ bezeichnen würden. Nicht nur durch seine Tätigkeit hinter dem Bankschalter ist der Name Bruno Jaeger vielen Menschen ein Begriff. Vielmehr ist der im Februar 64 Jahre alt gewordene Kempenicher als das Gesicht der Bürgerstiftung bekannt, einer gemeinnützigen Initiative der Volksbank.

Weiterlesen

Ingesamt kam es letzte Nacht sturmbedingt zu neun Einsätzen der Feuerwehr Königswinter

17.02.2022

Sturm: Baum stürzt auf Carport

Das seit der Nacht durch die Region ziehende Sturmtief hat in Königswinter bis 7.45 Uhr heute Morgen zu neun Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehr geführt. Unabhängig vom Sturm waren die Ehrenamtlichen seit dem späten Abend bei zwei weiteren Alarmierungen gefordert. Um 2.43 Uhr in der Nacht wurde die Feuerwehr zum ersten sturmbedingten Einsatz alarmiert. Ein Baum war in Thomasberg auf einen Carport gestürzt und versperrte den Zutritt zu einem Wohnhaus.

Weiterlesen

-Anzeige -Westnetz digitalisiert Infrastruktur mit modernem Kamerafahrzeug

17.02.2022

Digitale Netzdokumentation im Vorbeifahren

Kreis Mayen-Koblenz. Im Kreis Mayen-Koblenz ist ab nächster Woche ein besonderes Fahrzeug der Westnetz GmbH im Einsatz. Ein Opel Astra mit einem smarten optischen Messsystem fährt das Versorgungsgebiet des Energieunternehmens ab, um die Strom- und Breitbandtrassen digital zu erfassen. Erst seit Kurzem nutzt der Verteilnetzbetreiber diese Art der Netzdokumentation.

Weiterlesen

Im Bereich der VG Adenau und der VG Vordereifel kam es teilweise zu Stromausfällen

17.02.2022

Sturm im Kreis AW und Kreis MYK: Polizei meldet keine besonderen Vorkomnisse

Kreis Ahrweiler/Kreis Mayen-Koblenz. Das Polizeipräsidium in Koblenz melde keine besonderen Vorkommnisse während oder auch nach dem Sturm. Im gesamten Präsidialbereich ist es relativ glimpflich abgegangen. Umgestürzte Bäume verursachten vereinzelte Straßensperrungen, Mülltonnen machten sich selbständig und es gab einige abgerissene Stromleitungen. Im Bereich Adenau und Vordereifel gab teilweise Stromausfälle.

Weiterlesen

Freiwilliges Ökologisches Jahr

17.02.2022

Spannende Einblicke in Umwelt und Beruf

Kreis MYK.Das Freiwillige Ökologische Jahr bei der Integrierten Umweltberatung des Landkreises (IUB) bietet jungen umweltbegeisterten Menschen die Möglichkeit, sich aktiv für Umwelt- und Klimaschutz einzusetzen. Ab August ist die FÖJ-Stelle neue zu besetzen. Bewerbungen dafür werden ab sofort entgegengenommen. Die IUB setzt sich für eine umweltfreundliche und nachhaltige Entwicklung der Region ein....

Weiterlesen

Dr. Alexander Saftig beantwortet Fragen der Bevölkerung zum neuen Buslinienkonzept in MYK

16.02.2022

Landrat: Wir müssen Vertrauen in ÖPNV zurückgewinnen

Kreis MYK. Neue Linien und Ziele, dichte Taktungen, bessere Anbindungen, sinnvolle Verknotungen und unzählige Umsteigemöglichkeiten – das ist das neue ÖPNV-Konzept im Landkreis Mayen-Koblenz. „Dass dies nach dem katastrophalen Start aktuell in der Bevölkerung nicht so gesehen wird, kann ich nur allzu gut nachvollziehen. Ich bedauere es sehr, dass es in den vom Transdev-Konzern bedienten Teilen des Landkreises zu vielen inakzeptablen Missständen gekommen ist“, sagt Landrat Dr.

Weiterlesen

Nördliches Rheinland-Pfalz: DWD stuft Tief „Xandra“ von „Orkan“ auf „Sturm“ herab.

16.02.2022

Wetterdienst stellt klar: Orkanartige Böen im Kreis AW weiterhin möglich – aber nur über 600 Metern

Kreis Ahrweiler. Für Irritation sorgte eine Unwettermeldung und deren Aufhebung für den Kreis Ahrweiler und den äußersten Westen des Kreises Mayen-Koblenz. Am Dienstagabend gab der Deutsche Wetterdienst eine flächendeckende Unwettermeldung aus. Hier wurde von „orkanartigen Böen und Orkanböen“ gewarnt. Orkanartige Böen entsprechen einer Windgeschwindigkeit von 105 bis 119 km/h, Orkanböen einer Geschwindigkeit von über 120 km/h.

Weiterlesen

KfW: Außergewöhnliches Förderjahr 2021

16.02.2022

Mechthild Heil MdB: 139,2 Mio. Euro Fördermittel für Mayen-Koblenz

Kreis MYK. KfW Förderzusagen für den Landkreis Mayen-Koblenz beliefen sich im Jahr 2021 auf insgesamt 139,2 Mio. Euro. Der Bereich „Energieeffizienz/erneuerbare Energien“ nahm mit 82 Mio. Euro den größten Teil der Förderung ein. In Anbetracht des Förderstopp-Debakels der vergangenen Wochen bleibt abzuwarten, inwiefern mit solchen Zahlen auch in diesem Jahr zu rechnen ist.

Weiterlesen

TV 05 Mülheim

16.02.2022

Dringend Übungsleiter/in gesucht

Mülheim. Für die Gruppe Leistungsturnen sucht der TV 05 Mülheim dringend eine Übungsleiterin. Man übernimmt eine gut funktionierende Gruppe von ca. 25 engagierten jungen Leistungsturnerinnen, welche in den vergangenen Jahren immer wieder erfolgreich an den verschiedenen Meisterschaften teilgenommen haben. Die Übungsstunden finden montags zwischen 15 und 17 Uhr und dienstags von 16 bis 18.30 Uhr in der Rheinlandhalle statt.

Weiterlesen

Hochstraße Oberwerth wird instandgesetzt

16.02.2022

Koblenz: Sperrungen auf der Südtangente

Koblenz. Wie bereits angekündigt werden im Auftrag des Landesbetriebes Mobilität Cochem-Koblenz ab Februar 2022 weitere Teilbauwerke der Bundesstraße 327 – Südtangente Koblenz- instandgesetzt.

Weiterlesen

DigitalPakt Schule: knapp 880.000 Euro für Schulen der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

16.02.2022

Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig überreicht Förderbescheid

Kreis Mayen-Koblenz. Mit einem Zuschuss in Höhe von knapp 880.000 Euro fördert das Land Rheinland-Pfalz aus den vom Bund im Rahmen des DigitalPakt Schule zur Verfügung gestellten Mitteln über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) Digitalisierungsmaßnahmen an sechs Schulen in Trägerschaft der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz. Auf Basis des Antrags der Kreisverwaltung werden mit dem Zuschuss die technischen Voraussetzungen für digitales Lernen geschaffen.

Weiterlesen

Die Warnungen vor Orkanböen besteht nicht mehr - Sturm in tiefergelegenen Gebieten weiterhin möglich - Orkanartige Böen im Kreis Ahrweiler über 600 Metern

16.02.2022

Wetterdienst: Orkanwarnung wurde aufgehoben

Region. Die Vorabwarnung vor Orkanböen gültig von Mittwoch, 16.02.2022 22:00 Uhr bis Donnerstag, 17.02.2022 21:00 Uhr, wurde soeben vom Deutschen Wetterdienst aufgehoben.

Weiterlesen

Rasche Winzunahme ab Mittwochabend - Schwere Sturm - oder Orkanlage auch von Freitag auf Samstag erwartet

16.02.2022

Wetterdienst warnt vor Orkanböen: Windgeschwindigkeiten von bis zu 120 km/h möglich

Region. Der Deutsche Wetterdient warnt erneut: In der Nacht zum Donnerstag von Westen rasche Windzunahme mit orkanartigen Böen oder Orkanböen zwischen 105 und 120 km/h (Bft 11-12) im Bergland. Im Tiefland teils schwere Sturmböen zwischen 90 und 100 km/h (Bft 10), während der Kaltfrontpassage strichweise auch orkanartige Böen um 110 km/h (Bft 11) aus Südwest. Ausgangs der Nacht vorübergehende Windabschwächung.

Weiterlesen

Es entstand hoher Sachschaden.

15.02.2022

Schwerer Wohnhausbrand in Grafschaft-Oeverich

Grafschaft-Oeverich. Am heutigen Nachmittag kam es in Grafschaft-Oeverich zu einem Brand eines Wohnhauses. Als die Kräfte der Feuerwehr, u.a. mit einer Drehleiter anrückten, schlugen bereits Flammen aus dem Dachstuhl des Fachwerkhauses. Auch Atemschutzgeräteträger waren im Einsatz. Es entstand hoher Sachschaden. Das Haus gilt als unbewohnbar. Weitere Einzelheiten in Kürze.

Weiterlesen

Massive Auswirkungen für den Personenverkehr erwartet - Linie RB 28 entfällt komplett

15.02.2022

Urmitzer Eisenbahnbrücke: Totalsperrung an mehreren Wochenenden

Region. Im Dezember letzten Jahres haben der SPNV-Nord und die betroffenen Eisenbahnverkehrsunternehmen überraschend von DB Netz erfahren, dass in diesem Jahr kurzfristig Sperrungen der Urmitzer Eisenbahnbrücke wegen dringend notwendiger Sanierungsarbeiten anstehen. Grund dafür sei der erforderliche Austausch der erneuerungsbedürftigen Brücken balken, was bei der Brückenkonstruktion besonders aufwändig sei.

Weiterlesen

Verbandsgemeinde Weißenthurm verteilte faire Rosen zum Valentinstag

15.02.2022

Kunterbunte Flowerpower

VG Weißenthurm. Zum Valentinstag hat die Verbandsgemeindeverwaltung (VG) Weißenthurm faire Rosen verteilt. Die als faire Kommune zertifizierte VG setzt damit ein Zeichen der Solidarität: Die meisten Rosen stammen aus ostafrikanischen Ländern. Ziel von Fairtrade ist es, bessere Arbeitsbedingungen für die dortigen Beschäftigten zu erreichen. Gleichzeitig hat die Corona-Pandemie viele Blumenfarmen massiv getroffen.

Weiterlesen

Spatenstich in Weißenthurm

15.02.2022

Neue Kita Schultheispark entsteht

Weißenthurm. Die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm baut das Betreuungsangebot für Kinder in der VG weiter aus: Mit dem symbolischen ersten Spatenstich hat der Bau der neuen Kita Schultheispark begonnen. Auf dem Gelände der ehemaligen, gleichnamigen Brauerei an der Weißenthurmer Kolpingstraße entsteht für rund 3,75 Millionen Euro als Ersatz für die bisherige Kita St. Franziskus eine Einrichtung für bis zu 115 Kinder.

Weiterlesen

Eine rührende Geschichte der Polizei über eine tiefe Freundschaft und einem treuen Hund namens Sunny.

15.02.2022

Wie eine 70 Jahre währende Telefonfreundschaft wahrscheinlich ein Menschenleben rettete...

Puderbach. Am Sonntagvormittag meldete sich ein 82-jähriger Mann aus Köln telefonisch bei der Polizeiinspektion Straßenhaus. Er teilte mit, dass er sich Sorgen um seinen 83-jährigen Freund aus der Verbandsgemeinde Puderbach macht. Der Anrufer schilderte besorgt, dass er seit 70 Jahren täglich um 17 Uhr mit seinem Freund telefoniert. Letztmalig fand das Telefonat am Freitag, 11.Februar statt. Nachdem er ihn am Samstag zur gewohnten Zeit nicht erreichte, kontaktierte er telefonisch die Nachbarin.

Weiterlesen

Landtagsabgeordneter Peter Moskopp zu Besuch bei der Polizeiinspektion Andernach

15.02.2022

„Ich bin mir sicher, dass hier ein bloßes ‚Danke‘ nicht ausreicht“

Andernach. Die Beamtinnen und Beamten der Polizeiinspektion in Andernach sorgen in einem weitläufigen Gebiet für Sicherheit. Ihr Dienstbezirk umfasst die Stadt Andernach sowie die Verbandsgemeinden Weißenthurm und Pellenz. Peter Moskopp, MdL, war kürzlich zu Besuch bei dem neuen Leiter der Polizeiinspektion Andernach, Polizeirat Thomas Welsch.

Weiterlesen

Förderverein Musikkultur Urmitz-Rhein

15.02.2022

Jahreshauptversammlung

Urmitz. Die Jahreshauptversammlung des Fördervereins Musikkultur Urmitz-Rhein findet am Samstag, 26. März ab ca. 21.30 Uhr nach der JHV des Musikvereins Urmitz-Rhein e.V., im Saal der ehemaligen Gaststätte Zur Krone statt. Alle Mitglieder und Freunde des Vereins sind hierzu eingeladen.

Weiterlesen

Musikverein Urmitz-Rhein

15.02.2022

Jahreshaupt- versammlung

Urmitz. Der MVU lädt seine aktiven und inaktiven Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 26. März um 19.30 Uhr auf dem Saal „Zur Krone“ ,Hauptstraße 52, Eingang Dürmerstraße, ein.

Weiterlesen

Männerchor 1870 Bassenheim

15.02.2022

Proben

Bassenheim. Der Männerchor 1870 möchte den Probebetrieb, am Mittwoch, 2. März, Beginn 20 Uhr, im Foyer der Karmelenberghalle, wieder aufnehmen. Die Sänger werden gebeten pünktlich zu erscheinen. Wer Interesse am gemeinsamen Singen hat und unserem Chor beitreten möchte, ist eingeladen.

Weiterlesen

- Anzeige -

15.02.2022

Bestnoten für Seniorenresidenz CMS St. Sebastian

St. Sebastian. Große Freude herrscht derzeit im CMS Pflegewohnstift in St. Sebastian. Nach einer zweitägigen aktuellen Prüfung des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) erhält die an der Kesselheimer Straße ansässige Einrichtung der Alloheim Seniorenresidenzen die Bestbewertung in allen Prüfungsbereichen und gehört damit zu den führenden Häusern der Region.

Weiterlesen

Der Unfallverursacher verließ die Örtlichkeit ohne sich um die verletzte Frau zu kümmern

15.02.2022

Polch: E-Scooter-Fahrerin im Kreisverkehr von Auto erfasst

Polch. Am heutigen Tag, Dienstag, den 15.02.2022, um 06:15 Uhr, ereignete sich im Stadtgebiet Polch, im Bereich L113 / Trimbser Straße (Kreisverkehr) eine Verkehrsunfallflucht mit Personenschaden. Zum Unfallzeitpunkt befuhr ein E-Scooter den dortigen Kreisverkehr aus Fahrtrichtung Kehrstraße kommend in Fahrtrichtung Robert-Koch-Straße. Im Zuge dessen missachtete ein weiterer Pkw, welcher die Trimbser...

Weiterlesen

Dave Davis gastiert in Breisigs „Kulturschuppen“ Jahnhalle

15.02.2022

„Ruhig Brauner!“

Bad Breisig.Eigentlich sollten „Grobschnitt“ und Markus Maria Profitlich die Indoor-Einstiegsveranstaltungen im vergangenen Herbst in der Jahnhalle sein. Beide Termine mussten coronabedingt verlegt werden („Grobschnitt“ auf den 21. Mai und MM Profitlich auf den 18. Juni). Eine Menge zusätzliche Arbeit und finanzieller Mehraufwand für die Organisatoren des neuen Kulturvereins BREISIG.live.

Weiterlesen

Die Wetterwarnung gilt ab Mittwochabend

15.02.2022

Deutscher Wetterdienst warnt vor Orkanböen

Region. Der Deutsche Wetterdienst warnt ab Mittwoch, 16. Februar, 22 Uhr vor Orkanböen. In der Nacht zum Donnerstag von Westen rasche Windzunahme mit orkanartigen Böen oder Orkanböen (Bft 11-12) im Bergland. Im Tiefland teils schwere Sturmböen (Bft 10), während der Kaltfrontpassage strichweise auch orkanartige Böen (Bft 11) aus Südwest. Ausgangs der Nacht vorübergehende Windabschwächung. Im Verlauf...

Weiterlesen

Projekt in der Kita St. Franziskus Weißenthurm

14.02.2022

Das „Kind der Woche“

Weißenthurm. Jedes Kind ist anders. Jedes Kind ist besonders. Jedes Kind unterscheidet sich durch seine individuelle Persönlichkeit, persönlichen Stärken, Bedürfnissen und Interessen. Eine Kindertagesstätte ist ein Ort, an dem jedes Kind etwas Besonderes sein kann. So lernen Kinder in der Kita St. Franziskus, dass Menschen unterschiedlich sind. Und noch viel wichtiger: dass die Gemeinsamkeiten viel größer sind.

Weiterlesen

Ehrlich währt am längsten und spart der Polizei Verwaltungsaufwand.

14.02.2022

Koblenz: Rollerfahrer verneint Drogentest, weil der „eh positiv ausfällt“

Koblenz. Am Samstagabend stellten Polizeikräfte bei einer Kontrolle am Koblenzer Altlöhrtor einen 17-jährigen Rollerfahrer fest, der deutliche Ausfallerscheinungen zeigte. Auf Nachfrage, ob er er einen freiwilligen Urintest mache, um seine Fahrtüchtigkeit zu überprüfen, gab er an, dass der „doch eh positiv ausfallen würde“. Daher wurde der Roller zur Verhinderung der Weiterfahrt präventiv sichergestellt.

Weiterlesen

Handball-Rheinlandliga: SV Urmitz - HC Koblenz 28:34 (19:18)

14.02.2022

Bis zur 55. Minute war es eine ausgeglichene Partie

Urmitz. Als schließlich der Schlusspfiff der manchmal doch recht unsicheren Schiedsrichter ertönte, da war doch die Enttäuschung bei den zunächst in der ersten Halbzeit hoffnungsvollen heimischen Zuschauer doch sehr groß. Wenn auch der neue Trainer Frank Knipp durchaus gute Ansätze beim Spielgeschehen gegen die mit etlichen früheren Örmser Akteueren angetretenen Koblenzer Gäste (Spielgemeinschaft...

Weiterlesen

Damen II des TV Bassenheim gegen die HSG Obere Nahe

14.02.2022

Bassenheim hatte wenig zu Lachen beim Unentschieden

Bassenheim. Vor Kurzem trat die zweite Damenmannschaft des TVB gegen die Damen der HSG Obere Nahe an. Das Bassenheimer Team hatte sich fest vorgenommen, die Auswärtsniederlage des Hinspiels wieder gut zu machen und war hoch motiviert, vor dem heimischen Publikum Punkte einzufahren. Doch leider starteten die Bassenheimerinnen anfangs nur schleppend in die Partie, was eine 0:2 Führung für die Gäste zur Folge hatte.

Weiterlesen

TV Bassenheim

14.02.2022

Ungefährdeter Bassenheimer Derby Sieg

Bassenheim. Am Samstagabend konnten die Bassenheimer Damen einen, im Vorfeld der Partie nicht zu erwarteten 35:12 (19:8) Derbysieg gegen den HC Koblenz bejubeln. Von der ersten Minute an ging das Spiel nur in eine Richtung. Hätte die Torfrau aus Koblenz nicht in den ersten Minuten gleich drei Bassenheimer Topchancen vereitelt, wäre das Spiel noch deutlicher ausgegangen. Der Angriffsmotor der Gastgeberinnen lief dennoch weiter auf Hochtouren.

Weiterlesen