„Sollte mehr in die Straße investiert werden?“ in BLICK aktuell 26/23

15.09.2023

Trennung von Bahn und Schienen

Außer für die Straßen muss vor allem verstärkt in die Schienen investiert werden. Bevor aber zuviel Geld in das Schienennetz gesteckt wird, muss der ineffiziente Deutsche Bahn-Konzern reformiert werden.

Weiterlesen

„Elterntaxis: Muss das Kind bis vor die Tür gefahren werden?“ in BLICK aktuell 37/23

15.09.2023

Es geht um die persönliche Sicherheit

Als ehemaliger Polizibeamter in Mayen und amtierender und stolzer Opa einer Viertklässlerin glaube ich ,sagen zu können, dass ich die Problematik aus verschiedenen Sichtwinkeln beurteilen und einschätzen kann.

Weiterlesen

LandFrauen entdecken Andernach im Frühherbst

15.09.2023

Von Obstwiesen bis Altstadt

Kreis MYK. Der Frühherbst bietet sich an, um die charmante Stadt Andernach am Mittelrhein zu erleben. Ein besonderes Highlight ist der gemeinsame Ausflug der LandFrauen, die sich einen ganzen Tag Zeit nehmen, um zwei spezielle Aspekte der Stadt zu erkunden, die nur Andernach vorweisen kann.

Weiterlesen

Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen der SPD MYK

15.09.2023

Neuen Vorstand gewählt

Kreis Mayen-Koblenz. Kürzlich wählte die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen, kurz AsF, der SPD Mayen-Koblenz einen neuen Vorstand. Die AsF unterstützt die politische Arbeit der SPD auf verschiedenen Ebenen vom Landkreis bis zu Bundesparteitagen. Darüber hinaus arbeitet die AsF an verschiedenen Frauenthemen, um den Frauen eine gleichberechtigte Teilnahme am gesellschaftlichen und politischen Leben zu ermöglichen.

Weiterlesen

Landkreis Mayen-Koblenz profitiert vom Schulbauprogramm des Landes

15.09.2023

Insgesamt mehr als 1,4 Millionen gehen an zwölf Schulen im Kreis

Kreis MYK. Mit einem Landeszuschuss von insgesamt 1.403.065 Euro unterstützt die SPD-geführte Landesregierung zwölf Schulen im Kreis Mayen-Koblenz. Diese Unterstützung für die Schulträger hat das Bildungsministerium nun bekannt gegeben. Investiert werden die Gelder in den Neubau, Umbau oder Erweiterungsbau verschiedener Schulgebäude bzw. in die Umsetzung von Brandschutzmaßnahmen.

Weiterlesen

Vittoria 3 Nations MTB Cup 2023 in Winterberg

15.09.2023

Beeindruckendes Finish der Kettigerin Emma Gasthauer

Kettig. Die diesjährige Rennserie des Vittoria 3 Nations Cup hat junge Mountainbiker aus verschiedenen Ländern Europas vereint. Mit Stationen in Belgien, den Niederlanden und Deutschland zwischen April und September bot die Veranstaltung eine Plattform für Athleten, die sich zwischen nationalen Rennen und Weltcups positionieren wollen.

Weiterlesen

Pfarrer Dr. Ioan Riba zelebriert Gottesdienst für Helfer des ehemaligen Dekanates Andernach-Bassenheim

15.09.2023

Dankgottesdienst und Hilfstransport für Rumänien

Weißenthurm. Am 20. August 2023 veranstaltete die Dreifaltigkeitskirche Weißenthurm einen Dankgottesdienst für die lebenden und verstorbenen Helferinnen und Helfer der Hilfstransporte des ehemaligen Dekanates Andernach-Bassenheim. Der Gottesdienst wurde von Pfarrer Dr. Ioan Riba aus Bukarest zelebriert. Anschließend ging ein Transport zur Unterstützung der Katholischen Kirche in Rumänien und zur Ausstattung der dort im Bau befindlichen Kirchen auf die Reise nach Bukarest.

Weiterlesen

Tropisches Virus erstmals bei toter Schnee-Eule in Rheinland-Pfalz nachgewiesen

15.09.2023

Rheinland-Pfalz: Stechmücken übertragen West-Nil-Virus

Rheinland-Pfalz. Bei einer toten Schnee-Eule in einem Vogelpark im südlichen Rheinland-Pfalz wurde das West-Nil-Virus nachgewiesen. Das Nationale Referenzlabor am Friedrich-Loeffler-Institut hat den Befund bestätigt. Der tropische Erreger wurde durch Zugvögel nach Europa eingeschleppt und 2018 erstmals bei Tieren in Deutschland nachgewiesen, im Jahr darauf auch beim Menschen. Seitdem gab es immer wieder Nachweise, vor allem im Osten Deutschlands.

Weiterlesen

„leckerMYK Streuobstwoche“: VHS Weißenthurm im Fokus

14.09.2023

„Wer hat die dicksten Kirschen?“

Weißenthurm. Im Zuge der Initiative „leckerMYK - Regionale Genüsse im Landkreis Mayen-Koblenz“ wird in dieser Woche die „leckerMYK Streuobstwoche“ abgehalten. Unter den kreisweiten Veranstaltungen sind auch zwei Angebote der VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm hervorzuheben.

Weiterlesen

VHS Weißenthurm klärt auf: „Heizung mit Zukunft“

14.09.2023

Neues Gebäudeenergiegesetz: Was ändert sich ab 2024?

Weißenthurm. Das Bundesparlament hat kürzlich ein neues Gebäudeenergiegesetz verabschiedet. Ab dem 1. Januar 2024 müssen in den meisten Neubauten Heizsysteme mit einer Energieeffizienz von mindestens 65 Prozent aus erneuerbaren Quellen installiert werden. Für bestehende Gebäude gibt es längere Übergangsfristen, die an lokale Wärmeplanungen angepasst sind.

Weiterlesen

Prinzengarde &Amazonen Weißenthurm

14.09.2023

70. Jubiläum wird gefeiert

Weißenthurm.In Weißenthurm gibt es in diesem Jahr für die Prinzengarde und die Amazonen besonderen Anlass zur Freude. 2023 markiert das 70-jährige Bestehen der Karnevalisten, eine Tradition, die intensiv gelebt wird. Aus diesem Grund sind alle Karnevalsfreunde eingeladen, die Jubiläumsfeier am 26.09.2023 ab 19:11 Uhr in der Weißenthurmer Stadthalle zu besuchen. Für Musik und Stimmung sorgt die kölsche Partyband „Die Karos“. Zudem wird für das leibliche Wohl der Gäste ausreichend gesorgt sein.

Weiterlesen

Lokalsport

14.09.2023

Volleyballer des TV05 Mülheim beeindrucken unter starker Konkurrenz

Weißenthurm. Beim jüngsten Vorbereitungsturnier, an dem neben dem TV Mülheim auch Teams wie TV Bad Salzig, VfL Kesselheim, TV Vallendar, TuS Asbach, TuS Immendorf und VC Lahnstein teilnahmen, erlebten die Zuschauer aufregende Matches und sportliche Glanzleistungen. Die erste Mannschaft des TV Mülheim erzielte einen beachtlichen fünften Platz. Ihre Spiele zeichneten sich durch Dynamik, Teamgeist und taktische Finesse aus.

Weiterlesen

Senioren aus Weißenthurm erkunden Köln

13.09.2023

Geteiltes Frühstück als Ausgangspunkt für Reiselust

Weißenthurm. Der Kölner Dom ist unumstritten eine der berühmtesten Attraktionen der Stadt, aber auch das lokale Bier erfreut sich weltweiter Bekanntheit. Eine Gruppe von Seniorinnen und Senioren aus Weißenthurm unternahm kürzlich eine Reise, um sowohl die historische Altstadt als auch die traditionellen Brauhäuser Kölns zu erkunden. Der Ausflug entstand aus einer Initiative des BürgerSTÜTZPUNKT+ der...

Weiterlesen

Erwachsenenbildungskreis Spätlese Weißenthurm lädt zu Vorträgen vom 29. September bis 30. Oktober

13.09.2023

Kostenlose Online-Vortragsreihe rund um das Thema Nachhaltigkeit

Kreis MYK. Der Erwachsenenbildungskreis Spätlese der Evangelischen Kirchengemeinde Weißenthurm präsentiert vom 29. September bis 30. Oktober eine dreiteilige Vortragsreihe zum Thema Nachhaltigkeit. In Kooperation mit dem Projekt „Mehr als nur Grün“ des Landkreises Mayen-Koblenz, dem Umweltnetzwerk Kirche Rhein-Mosel e.V. und dem Klimaschutzmanagement der Verbandsgemeinde Weißenthurm bietet die Veranstaltung...

Weiterlesen

Öffentliche Vorstellung und Diskussion erster Umsetzungsmaßnahmen zu einem smarten Mayen-Koblenz

13.09.2023

Smarte Region MYK10 lädt zu Zukunftsforum ein

Kreis Mayen-Koblenz. Am 22. September, von 14 bis 20 Uhr, findet in der Kulturhalle Ochtendung das Zukunftsforum statt, bei dem die „Smarte Region MYK10“ erste Lösungsansätze zur Digitalisierung des Landkreises Mayen-Koblenz präsentiert. Im Fokus steht die anstehende Umsetzungsphase der Smarten Region, bei der konkrete Maßnahmen vorgestellt und diskutiert werden sollen.

Weiterlesen

Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes und Kooperationspartner laden zu Infoveranstaltungen

13.09.2023

Menschen mit Demenz verstehen und begleiten

Kreis Mayen-Koblenz. Die Pflege von Menschen mit Demenz zählt zu den herausforderndsten Aufgaben im Gesundheitswesen. Insbesondere nahe Angehörige stehen vor großen Herausforderungen, da sie täglich mit den zunehmenden geistigen Einschränkungen des betroffenen Familienmitglieds umgehen müssen. Hierzu gehören Symptome wie Gedächtnisverlust, Orientierungsprobleme und Persönlichkeitsveränderungen, die oft zu Verunsicherung und Überforderung führen können.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

13.09.2023

Herbstwanderung der Traumpfade- und Traumpfädchen-Wegepaten

Kreis Mayen-Koblenz. Auf Einladung der Rhein-Mosel-Eifel-Touristik (REMET) fand kürzlich eine gemeinsame Herbstwanderung der Wegepatinnen und Wegepaten der 27 Traumpfade und 14 Traumpfädchen statt. Bei idealem Wanderwetter durchquerten die Teilnehmenden den 6,1 Kilometer langen Traumpfädchen „Spayer BlickInsTal“. Neben den Wegepaten nahmen auch der Traumpfade-Wegemanager Matthias Irle, der stellvertretende...

Weiterlesen

JSG Welling/Bassenheim-Mädchen starten erfolgreich in Oberliga

13.09.2023

Auftakt nach Maß

Bassenheim. In der Saarbrücker Rastbachtalhalle feierten die JSG-Mädchen einen erfolgreichen Start in die Oberliga. Trotz einer anfänglichen Nervosität fanden die Spielerinnen nach etwa zehn Minuten ihren Rhythmus und bauten über ein effizientes Kreisspiel ihre Führung aus. Zur Halbzeitpause konnten sie mit einem beruhigenden Vorsprung von sechs Toren in die Kabine gehen.

Weiterlesen

Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“

13.09.2023

Verbandsgemeinde Weißenthurm tritt an

Weißenthurm. Seit zwei Jahrzehnten zeichnet der Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“ Kommunen aus, die sich in besonderer Weise für den fairen Handel einsetzen. Die Verbandsgemeinde Weißenthurm ist seit vielen Jahren in diesem Bereich aktiv. Hier arbeiten Verwaltung, Ehrenamtliche, politische Entscheidungsträger und die lokale Wirtschaft Hand in Hand, um den fairen Handel zu fördern.

Weiterlesen

Gefahr von extremen Unwettern am Abend

12.09.2023

Region: Teils heftige Gewitter mit Starkregen erwartet

Region. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet am Dienstagabend, 12. September ab 18 Uhr von Südwesten her aufziehende kräftige Gewitter. Dabei muss laut DWD mit teils heftigem Starkregen zwischen 30 und 40 Litern pro Quadratmeter in kurzer Zeit gerechnet werden. Bei wiederholten Ereignissen sind über mehrere Stunden 40 bis 60 Liter pro Quadratmeter, vereinzelt auch bis zu 90 l/qm möglich. Weitere...

Weiterlesen

SV Urmitz 1913/1970 e.V.: Abteilung Tischtennis

11.09.2023

Zufriedener Saisonstart

Urmitz. Der Vorstand des Tischtennisvereins (TT-Verein) des SV Urmitz konnte sich über einige neue Tischtennis-Enthusiasten sowie Rückkehrer ins aktive Spiel freuen. Aus diesem Grund entschied sich der Verein, in der 4. Freizeitklasse KO-NW-WW (Alternativer Spielbetrieb Senioren Ü30) eine 2. Mannschaft zu gründen. Das Hauptziel war es, den neuen Mitgliedern eine Spielperspektive zu bieten und sicherzustellen,...

Weiterlesen

Handball Mülheim-Urmitz 1

11.09.2023

Start in die neue Saison

Mülheim-Urmitz. Die 1. Mannschaft des Handball Mülheim-Urmitz startete in die neue Oberligasaison mit einem überraschenden Heimsieg von 40:36 (22:16) gegen die neu gegründete Spielgemeinschaft SF 64/VTZ Zweibrücken. Der Top-Torschütze der Rheinländer war Philipp Schwenzer mit 11 Treffern.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

11.09.2023

Weiterer Schritt der Dorferneuerung

Bassenheim. Als weiterer Schritt der Dorferneuerung soll nun das Dorferneuerungskonzept von Bassenheim fortgeschrieben werden, um einen langfristigen Rahmen für die Zukunft unseres Dorfes zu bilden.

Weiterlesen

Weihnachtsmarkt in Weißenthurm: Was erwartet die Besucher?

11.09.2023

Pandemie hat Veränderungen mit sich gebracht

Weißenthurm. Am 9. Dezember 2023, dem Samstag vor dem zweiten Advent, veranstaltet die Stadt Weißenthurm ihren diesjährigen Weihnachtsmarkt. Wie vor der Corona-Pandemie wird das Event im Bereich der Katholischen Pfarrkirche und des angrenzenden Kirchplatzes stattfinden.

Weiterlesen

40.000 Euro Förderung für Smart-Cities-Projekt in Weißenthurm

11.09.2023

Intelligente Vernetzung

Weißenthurm. Ein symbolischer Scheck über 40.000 Euro wurde an die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm im Landkreis Mayen-Koblenz überreicht. Die Fördermittel unterstützen das Modellprojekt „Smart Cities“ und speziell die Umsetzung eines intelligenten Streuobstwiesenwegs in Weißenthurm. Sonja Gröntgen, Beauftragte für Digitalisierung des Landkreises, und Julia Brück, Regionallotsin für die VG Weißenthurm, übergaben den Scheck an VG-Bürgermeister Thomas Przybylla.

Weiterlesen

TSG DanceXpress

11.09.2023

Fieerliche Eröffnung

Urmitz. Die TSG DanceXpress lädt am Samstag, 30. September 2023 von 14 bis 19 Uhr zur feierlichen Eröffnung des Vereins ein. Ein besonderer Anlass, den der Verein mit seinen Mitgliedern und Gästen feiern möchte; Sie sind herzlich eingeladen, dabei zu sein.

Weiterlesen

Der Geschädigte erlitt multiple Gesichtsverletzungen

11.09.2023

Angriff auf der Kirmes in Kaltenengers

Kaltenengers. Am 10.09.2023 wurde in einem Krankenhaus in Koblenz eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Gefährlichen Körperverletzung aufgenommen. Der Geschädigte wurde nach einem Besuch der Kirmes in Kaltenengers von mehreren Personen angegriffen. Gegen 01:30 Uhr befand sich der Geschädigte auf dem Heimweg auf der Hauptstraße in Kaltenengers, als er plötzlich zu Boden geschlagen wurde. Die Angreifer traten daraufhin mehrfach auf den am Boden liegenden Geschädigten ein.

Weiterlesen

Kreisausschuss beauftragt die Verwaltung mit Prüfung von beantragten Lösungen

11.09.2023

„Die Sicherheit der Kleinsten steht an erster Stelle“

Kreis MYK. Aufgrund eines Vorfalles Anfang Juli in Wanderath, bei dem KITA-Kinder wiederholt in einem Linienbus eine halbe Stunde lang herumirrten, weil der Fahrer sich verfahren hatte, hatte die SPD-Kreistagsfraktion einen Antrag gestellt, die Beförderung der Drei- bis Sechsjährigen anders zu regeln. „Es kann nicht sein, dass unsere Kleinsten, die gemeinhin als nicht verkehrstüchtig eingestuft werden,...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

11.09.2023

Parkplatz am Kreishaus gesperrt

Kreis MYK. Der Parkplatz am Kreishaus ist am Freitag, 15. September, ab 12.30 Uhr gesperrt. Grund dafür ist eine Veranstaltung in der Kreisverwaltung. Aufgrund von Aufbauarbeiten ist der Parkplatz am Freitagvormittag zudem nur eingeschränkt für Besucher nutzbar. Darauf weist die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz hin und bittet um Verständnis.

Weiterlesen
Die Stadt Mülheim-Kärlich stellt der Verbandsgemeinde zur Bebauung ein rund 1.000 qm großes Grundstück zwischen dem Schützenplatz und dem Beginn der Wohnbebauung zur Verfügung. Derzeit ist das Grundstück noch von einem Jägerzaun umfasst.
Top

Einwohnerversammlung zur Errichtung einer Container-Wohnanlage für Geflüchtete in Mülheim-Kärlich

11.09.2023

Hitzige Diskussionen im Vereinshaus

Mülheim-Kärlich. Fast genau zehn Jahre ist es her: Die lange Diskussion um den Bau einer zentralen Grundschule, die schließlich in einem Bürgerentscheid im September 2013 mündete. Es dauerte einige Zeit, bis die Gräben wieder verschlossen waren. Obwohl man die heutige Situation nicht gänzlich mit der damaligen vergleichen kann, so gibt es eine Besonderheit: Das Thema „Container-Wohnanlage in der Kettiger Straße“ wird emotional diskutiert.

Weiterlesen

Deutsche Arthrose-Hilfe e.V.

11.09.2023

Infos rund im Arthrose

Region. Die Auswirkungen von Arthrose auf die Finger können für Betroffene äußerst belastend sein. Wenn die Gelenke in den Fingern von dieser Erkrankung betroffen sind, können sich im fortgeschrittenen Stadium entzündete Knötchen und Knochenablagerungen bilden. Dadurch kommt es zu Verformungen der Finger, die sichtbar und einschränkend sind. Neben den Schmerzen leiden die Betroffenen also auch unter den optischen Veränderungen ihrer einst schönen Hände.

Weiterlesen

Turnverein Bassenheim 1911 e.V. richtete die diesjährige Martinus-Kirmes aus: Fünf Tage Geselligkeit und Freude am Festplatz vor der Karmelenberghalle

11.09.2023

„Bassem“ feierte eine „Hitze-Kirmes“

Bassenheim. Eigentlich sind Grün und Weiß die Vereinsfarben des TV Bassenheim. Doch bei der diesjährigen Kirmes bestimmte eine andere Farbe das Geschehen: Ein herrliches Spätsommer-Blau war die dominierende Farbe am Himmel. Der 1911 gegründete Traditionsverein hatte für die Martinus-Kirmes ein abwechslungsreiches Programm organisiert, das am Freitag mit dem „Kermes-Warm-Up“ startete. Einer der Höhepunkte des Kirchweihfestes war der traditionelle Umzug am Sonntag Nachmittag.

Weiterlesen

Viertägige Kirmes in Kaltenengers - JMV Kaltenengers und Schießjahrgang führten alte Traditionen fort

11.09.2023

„18 Jahre perfekt gereift“

Kaltenengers. „So perfekt gereift wie wir, ist niemand, das mussten wir ganz groß präsentieren. Auf unsere Krone sind wir richtig stolz, wir haben sie gemacht aus Liebe, Schweiß, Röschen und Holz“, betonte Hannah Schäfer bei ihrer Baumrede. Die sympathische und engagierte Sprecherin des Schießjahrgangs war gut vorbereitet und hatte sichtbare Freude daran, ihre Zuschauer mit einer gereimten Rede zu unterhalten.

Weiterlesen

- Anzeige -

11.09.2023

Zweiter Bewerbertag bei Griesson - de Beukelaer bot Einblicke hinter die Kulissen

Polch. Reger Betrieb herrschte bereits zu Beginn des Bewerbertages, zu dem Griesson - de Beukelaer am vergangenen Donnerstag zum zweiten Mal potentielle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingeladen hatte. Ein verführerischer Duft und die überdimensionale Prinzenrolle lockten die Interessierten ins Innere des Gebäudes, wo sie von Mitarbeitenden der Keksfabrik und der Agentur für Arbeit empfangen wurden.

Weiterlesen