BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus
Elterntaxis: Muss das Kind bis vor die Tür gefahren werden?

Elterntaxis sind vielen ein Dorn im Auge. Foto: nmann77 - stock.adobe.com
Region. Unter der Rubrik „BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus“ betrachten wir regelmäßig das Für und Wider von Themen, die uns alle bewegen. Dieses Mal geht es um die sogenannten Elterntaxis.
Die Sommerferien sind vorüber, die Schule hat wieder begonnen und die Polizei meldet alljährlich die gleichen Vorkommnisse: „Für die Eltern ist ein sicheres Ankommen der Kinder in der Schule offenbar nur dann gegeben, wenn man diese auch unmittelbar vor dieser absetzt“, berichtet die Polizeidirektion Koblenz über die Verkehrssituation in Bendorf. Halteverbote spielten dabei „offensichtlich nur eine untergeordnete bis gar keine Rolle“. Die Folge: Der Verkehr staut sich, Busse kommen nicht bis zur Schule und Polizei bzw. Ordnungsamt müssen einschreiten.
Die Situation in Bendorf ist kein Einzelfall. Überall in der BLICK aktuell-Region sorgen Elterntaxis für Unmut und werfen die Frage auf: Müssen Kinder wirklich bis direkt vor die Schule gebracht werden?
Pro: Wohl der Kinder hat oberste Priorität
Als Elternteil ist das Wohlergehen des eigenen Kindes das Wichtigste. Die tägliche Autofahrt ist also nicht nur eine Frage der Bequemlichkeit, sondern vor allem der Sicherheit. Man hört immer wieder von Unfällen, bei denen Kinder auf dem Weg zur Schule verletzt werden – oder Schlimmeres. Wer garantiert den Eltern, dass ihr Kind sicher ist, wenn es alleine zur Schule geht?
Außerdem hat das Ganze auch rein praktische Gründe: Oftmals müssen Eltern auf dem Weg zur Arbeit oder anderen Erledigungen sowieso an der Schule vorbeifahren. Warum also nicht die Kinder schnell an der Schule absetzen, um sicherzustellen, dass sie sicher und pünktlich ankommen?
Contra: Wir müssen den Kindern mehr zutrauen
Die Auswirkungen der Elterntaxis dürften allen Eltern wohlbekannt sein: Jeder, der schon einmal zur Stoßzeit vor einer Schule gewartet hat, weiß, wie chaotisch und gefährlich es dort zugehen kann. Die vielen Autos verursachen nicht nur Verkehrsprobleme, sie erhöhen auch das Unfallrisiko – und sind damit eine Gefahr für alle Schüler, die nicht bis vor die Tür gebracht werden und zu Fuß zur Schule gehen.
Außerdem: Wie sollen unsere Kinder jemals selbstständig werden, wenn wir es ihnen nicht einmal zutrauen, alleine bis zur Schule zu gehen? Wenn sie immer gefahren werden, lernen sie nie, sich eigenständig in der Welt zurechtzufinden. Dazu gehört auch, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen oder die Straße sicher zu überqueren.
Wie ist Euer BLICKwinkel?
Und nun sind unsere BLICK aktuell-Leser gefragt: Wie ist Euer BLICKwinkel auf die Elterntaxis? Sollten die Kinder besser auf anderem Wege zur Schule kommen?
Lasst uns Eure Meinung wissen – auf unseren Social Media-Kanälen, unserem Webportal www.blick-aktuell.de oder mit einem Leserbrief unter Nennung des vollen Namens und Wohnorts per E-Mail an blickwinkel@kruppverlag.de. BA