Politik | 15.09.2023

„Elterntaxis: Muss das Kind bis vor die Tür gefahren werden?“ in BLICK aktuell 37/23

Es geht um die persönliche Sicherheit

Als ehemaliger Polizibeamter in Mayen und amtierender und stolzer Opa einer Viertklässlerin glaube ich ,sagen zu können, dass ich die Problematik aus verschiedenen Sichtwinkeln beurteilen und einschätzen kann.

Als Polizeibeamter war ich oft vor Ort, wenn mal wieder „Chaos“ gemeldet wurde. Oft kam es zu Behinderungen für Anwohner, die zwar im Einzelfall sicherlich ärgerlich waren, aber im Laufe der Zeit hochgespielt wurden. Aber immer war es ein zeitlich begrenztes Problem. Dabei waren nicht alle Eltern einsichtig.

Ob hier der Sicherheitsgedanke im Vordergrund stand, vermag ich nicht zu beurteilen. Natürlich verursachen die Fahrzeuge der Eltern, aber auch alle anderen, ein Risiko, weil die Kinder zwischen den Fahrzeugen auf die Fahrbahn laufen können. Das ist aber meiner Meinung nach auch eine Frage der Aufklärung und Erziehung. Auch die Schulbusfahrer zeigten sich hier nicht immer kooperativ und sorgten für Behinderungen, die nicht hätten sein müssen.

Als Opa hole ich öfter meine kleine Enkelin von der Schule ab - entfernungsbedingt mit dem Auto. In der Regel bin ich einige Zeit früher vor Ort und beobachte das Geschehen. Da kommt natürlich immer noch der Polizeibeamte durch, der das Verkehrsgeschehen mit anderen Augen sieht als der Normalbürger. Und dann fällt auf: Manche Eltern beachten die Halteverbote nicht - kein Wunder, denn auch die Post oder Paketdienstfahrer und Anwohner beachten sie auch nicht. Und dann ist es ja auch „nur für kurze Zeit!“ Das ist menschlich und ich habe es in meiner langen Dienstzeit sicher 1000000 Mal gehört.

Viel schlimmer sind aber die Fahrzeug-Führer, die an der Schule vorbeifahren, als seien sie auf dem Nürburgring. Hier wären Überwachungsmaßnahmen der Ordnungsbehörden erforderlich, was jedoch aufgrund des hohen Personalbedarfs solcher Maßnahmen nicht in jedem Fall praktikabel ist. Das kenne ich leider aus eigener Erfahrung.

Aber noch etwas - für mich viel Entscheidenderes - fällt mir immer wieder auf: Wenn die Kinder vom Schulhof auf die Straße bzw. den Gehweg kommen, ist kein Lehrer weit und breit zu sehen. Stünden nicht die Eltern vor dem kleinen Tor, würden die Kinder sicher unkontrollierter über die Fahrbahn laufen.

Das ist aber ein Problem der Schule, nicht der Eltern. Früher gab es sogenannte Schülerlotsen...

Wenn ich meine Enkelin abhole, steht bei mir der Sicherheitsgedanke an aller erster Stelle, weil sie durch ein Parkgelände den Heimweg antreten müsste. Die Verkehrssicherheit ist ganz bestimmt ein Problem, das berücksichtigt werden muss. Viel wichtiger ist aber auch die persönliche Sicherheit der Kinder.

Wer garantiert die? Keiner! Warum? Weil es keiner kann! Den äußerst traurigen Beweis sehen wir in diesen Tagen leider in Edenkoben. Ich denke, dass da niemand mehr ein Problem damit hat, dass Eltern ihre Kinder zur Schule fahren und auch wieder abholen - im Gegenteil - und das mit Recht.

Verkehrsbehinderungen oder persönliche Einschränkungen sind die eine Seite. Die persönliche Gefährdung und der Schutz unserer Kinder die andere, für mich ungleich wichtigere und schützenswertere Seite. Hier ist vor allem die Politik gefordert, aber das ist ein anderes leidiges Thema.Jochem Stein,

Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Alles rund ums Haus
Anlagenmechaniker
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Ganze Seite Remagen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen des SPD-Regionalparteitags Rheinland stellte sich Thomas Meyer, Bad Neuenahr-Ahrweiler, dem überörtlichen Gremium als Landtagskandidat für den Wahlkreis 14 vor und betonte seine enge Verbundenheit mit den Menschen in seiner Heimat.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stadt Linz
Anzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld