„Sollte die Zeitumstellung abgeschafft werden?“ in BLICK aktuell 43/23
27.10.2023Keine Alleingänge
Nur europaweit.
WeiterlesenNur europaweit.
WeiterlesenIch möchte die alte Zeit, die normale Zeit, wieder haben. Noch immer gibt es Leute, die aus gesundheitlichen Gründen darunter leiden.
WeiterlesenJetzt versuchen die Kommunen mit fadenscheinigen Argumenten, eine Erhöhung der Anwohnerparkgebühren zu rechtfertigen.
WeiterlesenDa die jährlich zweimaligen Zeitumstellungen ihre Ziele verfehlten, sollte man sie sein lassen.
WeiterlesenVG Weißenthurm. In den Städten und Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Weißenthurm werden in diesem Jahr folgende Martinszüge durchgeführt:
WeiterlesenUrmitz-Rhein. Am Donnerstag 9. November bleibt das Rathaus wegen des Martinszugs geschlossen. BA
WeiterlesenWeißenthurm. Die Abholung der Reisepässe, die bis zum 30. September beantragt wurden, ist zu den Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm im Bürgerbüro möglich. Eine Terminvereinbarung ist sowohl online als auch persönlich vor Ort möglich. Öffnungszeiten für die Abholung: Montag: 7:15 - 16:30 Uhr, Dienstag: 7:15 - 16:30 Uhr, Mittwoch: 7:15 - 12 Uhr, Donnerstag: 7:15 - 18 Uhr, Freitag: 7:15 - 12 Uhr.
WeiterlesenWeißenthurm. Im Moselmündungsgebiet reicht die industrielle Geschichte weit zurück. Dr. Stefan Wenzel und Dr. Lutz Grunwald, Experten vom Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA), führten kürzlich in der Verbandsgemeinde Weißenthurm durch einen informativen Vortrag über die Wirtschafts- und Industriegeschichte der Region. Dies geschah in Kooperation mit der Volkshochschule der Verbandsgemeinde.
WeiterlesenKreis MYK. Bei der Veranstaltung „Sport in MYK“, die nach coronabedingter Pause erstmals wieder stattfinden konnte, hat Landrat Dr. Alexander Saftig die Sportmedaille an den Turnverein (TV) Miesenheim verliehen. Den Sportehrenbrief für außerordentliches Engagement in Sportvereinen erhielten Andrea Berschbach aus Kruft und Fred Pretz aus Urbar. Bei der Sportlerehrung wurden 40 Sportler für ihre Top-Platzierungen auf Bundes-, Landes- und internationaler Ebene ausgezeichnet.
WeiterlesenRegion. Herrlich sonnige Urlaubstage verbrachten die Seniorinnen und Senioren aus den DRK-Kreisverbänden Cochem-Zell und Mayen-Koblenz, natürlich in Begleitung ihrer DRK-Betreuer, in Bulgarien am Goldstrand. Bei zahlreichen Ausflügen lernte man die Kultur, das Land und die Leute näher kennen. Unter deutschsprachiger Reiseleitung mit Fachwissen, Herz und Humor besuchte man die Stadt Nessebar. Diese...
WeiterlesenMülheim-Kärlich. Häufig stellen sich im Rahmen der Vereinsarbeit rechtliche Fragen, die auf den ersten Blick einfach erscheinen. In der Praxis führen sie jedoch zu Diskussionen und praktischen Problemen. Wichtige Informationen zum Vereinsrecht vermittelt ein Informationsabend, den die VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm am Dienstag, 7. November ab 18.30 Uhr anbietet.
WeiterlesenMülheim-Kärlich. Die VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm bietet ab dem 4. November den Kurs „Ess Dich wohler - Emotionales Essen ade“ an. Viele Menschen essen in Stresssituationen oder auch bei Langeweile anders als sonst. Dafür gibt es verschiedene Auslöser, zum Beispiel der Wunsch nach einem guten Gefühl oder die Bekämpfung von Problemen.
WeiterlesenSofia ist erst drei Monate alt, als völlig unvorhergesehen ihre Leber versagt. Sie braucht von jetzt auf gleich dringend ein Spenderorgan. Hier erzählt Sofias Mutter die Geschichte ihrer Tochter, die zugleich ein ganzes Familienschicksal ist.
WeiterlesenKreis MYK/Koblenz. Die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung, bekannt als EUTB, dient als Kompass in der komplexen sozialen Landschaft. Sie bietet kostenfreie und vertrauliche Beratung für Ratsuchende und hilft diesen, sich zwischen Ämtern und Fachstellen zurechtzufinden. Insbesondere richtet sich dieses Angebot an Menschen mit Behinderungen, von Behinderung bedrohte Personen sowie deren Angehörige.
WeiterlesenRegion. Kürzlich 2023 folgten zahlreiche Karnevalistinnen und Karnevalisten einer Einladung des RKK-Präsidenten Hans Mayer zu einer wegweisenden Informationsveranstaltung zum Thema „POG und die Folgen für den Karneval“ in das Hotel Diehl bei Koblenz-Ehrenbreitstein. Hintergrund waren die zurückliegenden, landesweiten Verunsicherungen unter den Verantwortlichen, insbesondere durch strengere behördliche Auflagen zur Gestaltung und Durchführung von Karnevals- bzw.
WeiterlesenKoblenz. Ein 26-jähriger Mann muss sich heute vor dem Landgericht Koblenz unter anderem wegen versuchten Mordes verantworten. Dem Angeklagten werden insgesamt drei Taten zur Last gelegt, die sich in der Zeit vom 26.05.2022 bis zum 02.10.2022 ereignet haben sollen. Am 26. Mai 2022 soll der Mann unter Alkoholeinfluss gemeinsam mit zwei weiteren Personen einen Minderjährigen grundlos zusammengeschlagen haben.
WeiterlesenRegion. Im Herbst erhöht sich das Risiko für Wildunfälle speziell auf ländlichen Straßen, die an Wiesen, hohen Maisfeldern entlang oder durch Wälder führen. Auf diese Gefahr weist der ADAC Nordrhein hin.
WeiterlesenVG Weißenthurm. Am Samstag, den 4. November ist es wieder so weit. Der Martinsumzug beginnt um 17.30 Uhr am Dorfplatz. Die Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden werden die Zugführung übernehmen. Die Jugendfeuerwehr wird sich bei der Brandwache am Martinsfeuer einbringen. Nach dem Laternenumzug lädt man herzlich ein zu einem gemütlichen Beisammensein. Traditionell halten sie hausgemachten Döppekoche und Glühwein bereit.
WeiterlesenVG Weißenthurm. Im Landkreis Mayen-Koblenz ist das Konzept der nachhaltigen Mobilität keine ferne Zukunftsmusik mehr, sondern Realität. Seit Mai 2022 ermöglicht das Projekt E-Bürgerauto den Einwohnern der teilnehmenden Kommunen, ein halbes Jahr lang ein elektrisches Fahrzeug zu nutzen. Aktuell ist die Verbandsgemeinde Weißenthurm an der Reihe: Das elektrisch angetriebene Auto wird von Kaltenengers nach Weißenthurm verlegt.
WeiterlesenUrmitz. Der Verein TSG Dance Xpress Urmitz informiert über kommende Angebote.
WeiterlesenKärlich. Die Radsportabteilung des Turnvereins Kärlich 08 erlebte am 6. Oktober 2023 einen würdigen Höhepunkt: Die Feier ihres 40-jährigen Bestehens in der Kurfürstenhalle. Die Veranstaltung bestach durch eine Ausstellung, die neben zahlreichen gesponserten Trikots auch einige markante Rennräder zeigte. Diese Ausstellungsstücke verdeutlichten eindrucksvoll die vier Dekaden an Entwicklung im Radsport.
WeiterlesenBassenheim. Einladung zur Abteilungsversammlung Boule am Freitag, 17. November um 19 Uhr im Foyer der Karmelenberghalle.
WeiterlesenKreis Mayen-Koblenz. In der jüngsten Versammlung der Bezirksgruppe Mayen-Koblenz des Eifelvereins wurde ein neuer Vorstand in einer offenen und einstimmigen Abstimmung gewählt. Landrat Dr. Alexander Saftig wurde als Bezirksvorsitzender wiedergewählt und zeigte sich erfreut über das ihm entgegengebrachte Vertrauen. Ebenfalls in ihren Ämtern bestätigt wurden Prof. Dr. Wolfgang Schmid als stellvertretender...
WeiterlesenBassenheim. Es stehen zahlreiche spannende Spiele des Turnvereins Bassenheim und der JSG Welling/Bassenheim auf dem Programm. Am Freitag, 3. November, empfängt die wE der JSG um 16:30 Uhr die SF Neustadt. Am Samstag geht es für die wE der JSG zum HC Koblenz, Anpfiff ist um 15:30 Uhr. Am Sonntag treten dann die wD der JSG um 14 Uhr beim TV Arzheim an. Zeitgleich empfangen die Herren 1 des TVB um 14:30...
WeiterlesenRegion. Derzeit sind die Kraftstoffpreise in Rheinland-Pfalz im deutschlandweiten Vergleich am niedrigsten, wie die neueste Auswertung des ADAC zeigt. Insbesondere für Benzin und Diesel stehen Rheinland-Pfalz und das Saarland an der Spitze der günstigsten Bundesländer. Ein Liter Super E10 kostet in diesen beiden Ländern durchschnittlich 1,795 Euro. Im Gegensatz dazu ist Tanken in Hamburg am teuersten, wo ein Liter Super E10 1,859 Euro und somit 6,4 Cent mehr als in Rheinland-Pfalz kostet.
WeiterlesenUrmitz. Die Wanderfreunde Urmitz wandern am 8. November von Güls nach Winningen. Es gibt zwei alternative Wanderstrecken. Der Höhenweg mit einem Anstieg durch die Steillagen - Weinberge Brückstück und Röttgen (6,5 km) bietet herrliche Ausblicke auf das Moseltal, besonders auf Winningen. Der Wanderweg neben der Bahntrasse nach Winningen ist eben (3,5 km). In Winningen kehrt man in die Winzergaststätte Seng ein, wo man in den vergangenen Jahren schon viele schöne Stunden verbracht hat.
WeiterlesenUrmitz. Am Donnerstag 9. November findet der diesjährige Martinszug in Urmitz/Rhein statt.
WeiterlesenMiesenheim. Musikalisches Abendlob „Novemberträume“ am Sonntag, 12. November um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Kastor Miesenheim. Gestaltet vom: Chor Plusminusfünfzig Weißenthurm / Ensemble und Solisten unter der Leitung von Brigitte Thilmann-Hilger und dem Wortgottesdienstkreis. BA
WeiterlesenMülheim-Kärlich. Zwischen 17.30 und 23 Uhr am Samstagabend verschwanden in Mülheim-Kärlich zwei Motorroller, einer davon nahe der Rheinlandhalle und der andere in der Matthäusstraße. Gegen 23.35 Uhr entdeckte eine der bestohlenen Personen einen der Roller brennend hinter der Jahnhalle.
WeiterlesenBassenheim. Der Heimatverein lädt herzlich zum diesjährigen Martinszug in Bassenheim ein, der am 3. November (Freitag) um 17 Uhr auf dem Walpotplatz startet. Die Veranstaltung beginnt mit einer Martinsgeschichte und Ansprachen von Pfarrer Günther Vogel.
WeiterlesenMülheim-Kärlich. Der TV 05 Mülheim lädt alle Ehrenmitglieder und Mitglieder zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Diese Versammlung wird am Freitag, den 10. November 2023, um 19:00 Uhr im Brauhaus Mülheim-Kärlich abgehalten.
WeiterlesenMülheim-Kärlich. Das Motto der Bewegungsgruppe, die im Herbst 2016 im Rahmen des kreisweiten Projekts „Bewegung in die Dörfer“ ins Leben gerufen wurde, lautet „Seele, Körper, Geist und Bewegung“. Diese Gruppe wird von Andrea Reitz geleitet und richtet sich hauptsächlich an Seniorinnen und Senioren im Alter von über 70 Jahren.
WeiterlesenAndernach. Sieben bulgarische Ausnahmesänger mit ausgewöhnlich- kraftvoller und stimmgewaltiger Leidenschaft entführen in den Kosmos der christlich – mittelalterlichen Liturgiegesänge und der beeindruckend- mystischen Atmosphäre dieser Zeit !
WeiterlesenWinningen. Um eine dauerhafte Brückeninstandsetzung der Moseltalbrücke Winningen realisieren zu können, erstellt die Niederlassung West der Autobahn GmbH mit Hochdruck derzeit die erforderlichen Planungen. Im Zuge dieser Planungen sind vermessungstechnische Untersuchungen notwendig, die sich nur bei Tageslicht ausführen lassen. Um eine valide vermessungstechnische Bestandsaufnahme sicherzustellen,...
WeiterlesenBonn. Die Ermittler des Kriminalkommissariats 13 der Bonner Polizei suchen Zeugen in Bezug auf einen versuchten Straßenraub, der sich in der Nacht zu Sonntag, dem 22. Oktober 2023, in Poppelsdorf ereignete. In diesem Vorfall wurde ein 21-jähriger Mann mit einem Messer verletzt. Nach den vorliegenden Informationen griffen mehrere bislang unbekannte Tatverdächtige das Opfer gegen 01:45 Uhr auf dem Vorplatz des Poppelsdorfer Schlosses an und fügten ihm Verletzungen zu.
WeiterlesenAndernach/Mayen. Zwischen dem St. Nikolaus-Stiftshospital Andernach und dem Gelenkzentrum Mittelrhein wurde kürzlich ein Kooperationsvertrag geschlossen. Dieser soll die Versorgung von Patienten im Bereich der orthopädischen Gelenkchirurgie für die gesamte Mittelrheinregion langfristig sichern.
WeiterlesenUnkel. Am 22. Oktober 2023 wurde die Polizeiinspektion Linz um 21:40 Uhr über einen Zugwagenbrand in Unkel informiert. Sofort wurden Feuerwehren aus den umliegenden Verbandsgemeinden, der Rettungsdienst und die Polizeiinspektion Linz mit erheblichen Ressourcen zum Einsatzort entsandt. Vor Ort bestätigte sich der Vollbrand einer Lokomotive, der bei Bahnkilometer 108,9 aufgetreten war. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen.
WeiterlesenKettig. In ihrem zweiten Saisonspiel in der 2. Rheinland-Pfalz-Liga entführte die erste Kettiger Mannschaft einen Mannschaftspunkt aus Gusenburg in der Verbandsgemeinde Hermeskeil. Zum 4:4 trugen Jörg Weber und Thomas Hönig mit ihren Siegen sowie Uli Christoffel, George Bruziks, Gerhard Keller und Hans-Jürgen Fleuch mit jeweils einem Remis bei. In der vergangenen Saison hatte es gegen den gleichen Gegner noch eine deutliche 1,5:6,5-Heimniederlage gegeben.
WeiterlesenPolch.Für „Die Lohners“ ist soziale Verantwortung nicht bloß ein Schlagwort, sondern Teil der Unternehmensphilosophie. Wie in jedem Jahr, findet in der Vorweihnachtszeit der traditionelle Spendentaler Verkauf der Bäckerei statt. Mit jedem verkauften Feingebäck werden 0,40 Cent für eine regionale und gemeinnützige Organisation gesammelt. Mit dem 13. Spendentaler unterstützt das Unternehmen seit Jahren gemeinnützige Organisationen aus der Region.
WeiterlesenRegion. Unter der Rubrik „BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus“ betrachten wir regelmäßig das Für und Wider von Themen, die uns alle bewegen. Dieses Mal geht es um die Zeitumstellung.
Weiterlesen