Blaulicht | 13.08.2022

Waldbrand in Südfrankreich: Zahlreiche Einsatzkräfte aus NRW im Einsatz

Einsatz von Spezialhandwerkzeug.  Fotos: Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

Bonn. Seit Freitag, 12. August, ist die Waldbrandeinheit aus NRW in Frankreich im Waldbrandeinsatz tätig. Nach der späten Ankunft am Donnerstagabend in der Region Nouvelle-Aquitaine bezogen die Einsatzkräfte ihr Basislager in der Nähe der Stadt Hostens. Nach der Einweisung der Einsatzkräfte durch die örtlichen Behörden und das Vorauskommando der Feuerwehr Bonn, sowie der Abstimmung mit den örtlichen Feuerwehrkräften teilte sich die Waldbrandeinheit für die kommenden Tage in zwei Teams auf. Während eine Hälfte im Brandeinsatz ist, kümmert sich das andere Team um das Lager und die Wartung und Pflege der eingesetzten Geräte. Nach Erhalt des Einsatzauftrags erfolgte die Anfahrt zum Einsatzort. Da die Einsatzstellen außerhalb der Hauptstraßen häufig in unwegsamen Gelände liegen, ist eine genaue Planung der Anfahrt nötig. Von den örtlichen Behörden sind ortskundige Einweiser dabei, die das Team unterstützen. Heute sind die Einsatzkräfte, bei weiterhin hohen Temperaturen, mit Löscharbeiten beschäftigt. Dabei geht es vor allem darum, versteckte Glutnester aufzufinden und abzulöschen. Des Weiteren werden mit speziellem Handwerkzeug Brandschneisen angelegt, um eine Brandausbreitung zu verhindern. Hierbei wird alles brennbare Material beseitigt um dem Feuer die Möglichkeit zu entziehen sich am Boden weiter auszubreiten. Dies klingt zunächst trivial, ist jedoch enorm wichtig, um zu verhindern, dass bei auffrischendem Wind das Feuer wieder aufflammt. Bei den herrschenden Außentemperaturen um 40°C ist das eine sehr anstrengende Aufgabe. Es wird sehr genau darauf geachtet, dass die Einsatzkräfte regelmäßige Pausen machen und genug Trinkwasser zu sich nehmen. Insgesamt sind 65 Kräfte der Feuerwehren Bonn, Düsseldorf, Leverkusen, Königswinter, Ratingen, Feuerwehrkräfte aus Niedersachsen, Fachberater der Hilfsorganisation @fire sowie einer Versorgungseinheit der Johanniter-Unfallhilfe vor Ort.

Pressemitteilung Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

Kräfte aus Bonn im Einsatz.

Kräfte aus Bonn im Einsatz.

Lageeinweisung am Führungsfahrzeug.

Lageeinweisung am Führungsfahrzeug.

Einsatzkraft bei der Brandbekämpfung.

Einsatzkraft bei der Brandbekämpfung.

Waldbrandfahrzeug im Einsatz.

Waldbrandfahrzeug im Einsatz.

Einsatz von Spezialhandwerkzeug. Fotos: Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Kesseling / VG Altenahr. Über ein neues Einsatzfahrzeug freut sich die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kesseling um Wehrführer Thorsten Schmitz und dessen Stellvertreter Sascha Bauer. Im Anschluss der heiligen Abendmesse am vergangenen Samstag wurde das neue Löschfahrzeug Getreu dem Motto der Feuerwehren „Gott zur Ehr‘ – dem Nächsten zur Wehr“ feierlich durch Pfarrer Robert Görres von der Pfarreiengemeinschaft Altenahr gesegnet.

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Martinszüge in Altendorf-Ersdorf, Lüftelberg, Meckenheim und Merl

Leuchtende Laternen und strahlende Kinderaugen

Meckenheim. Wenn flackernde Kerzen den Sternenhimmel erleuchten und duftende Weckmänner die Herbstluft versüßen, wenn Spielmannszüge den Takt vorgeben, Kinderstimmen euphorisch mit einstimmen und ein römischer Soldat vorwegreitet, dann schlängeln sich wieder die Martinszüge durch die Apfelstadt und ihre Ortsteile. Auch in diesem Jahr ziehen zwischen dem 6. und 8. November wieder vier Laternenumzüge durch Altendorf-Ersdorf, Lüftelberg, Meckenheim und Merl.

Weiterlesen

Koblenz. Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Zahlen zur Stromversorgungsqualität in Deutschland veröffentlicht. Demnach lag die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2024 bundesweit bei 11,7 Minuten – ein erfreulicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (12,8 Minuten).

Weiterlesen

Großzügige Spende für den Neuwieder Hospizverein

Genuss mit guter Tat verbunden

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen