Ministerpräsidentin Malu Dreyer dankte allen, die an der schnellen Errichtung der Erdgas-Hochdruckleitung beteiligt waren. Fotos: DU

Am 30.10.2021

Politik

Nach Flutkatastrophe: 5,27 Kilometer lange Hochdruckleitung wurde in nur 98 Tagen errichtet

Ahrtal: Neue Erdgas-Hochdruckleitung in Betrieb genommen

Malu Dreyer: „Ein extrem wichtiger Tag“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein Meilenstein auf dem Weg der Erdgas-Wiederversorgung des Ahrtales nach der Flutkatastrophe konnte schon jetzt erreicht werden: in der Rekordzeit von nur 98 Tagen gelang es der Energieversorgung Mittelrhein AG, in Bad Neuenahr-Ahrweiler  eine neue, 5,27 Kilometer lange Hochruckleitung zu errichten. Ein derartiges Bauvorhaben dauert im Normalfall – mit entsprechender Planung – mindestens zwei- bis drei Jahre. Die neue Hochdruckleitung ist die Voraussetzung dafür, dass das Ahrtal wieder mit Erdgas versorgt werden kann. Bereits am 26. Juli hatte man mit dem ersten Bauabschnitt zwischen Lohrsdorf und Heppingen begonnen. Dem folgte knapp einen Monat später eine provisorische Leitung entlang der Weinberge an der B266 und ab dem 30. August die Verbindung vom Wasserwerk zur Ringener Straße. Die Arbeiten für den Bauabschnitt zwischen Heppingen und dem Bahnhof Bad Neuenahr begannen am 6. September, am 22. Oktober erfolgte die Anlieferung der Gasdruckregelstation mittels Spezialkran.

Bis an die Belastungsgrenze – und darüber hinaus

Um diese schnelle Bauzeit zu realisieren, wurden andere Bauarbeiten zugunsten des Ahrtals verschoben. Für die 170 Dauer-Mitarbeiter ging dieser Einsatz oft bis an die Belastungsgrenze und darüber hinaus – zeitlich und mental. Es wurde an Wochenenden ebenso gearbeitet, wie teilweise auch nachts. Bereits im Ruhestand befindliche Mitarbeiter, aber auch 77 Mitarbeiter von Partnerunternehmen beteiligten sich an diesem Mammutprojekt. Dank Nutzung vorrätigen Materials aus dem Saarland und Sonderschichten der Produzenten herrschte keinerlei Materialknappheit. Von den 8.251 betroffenen Netzanschlüssen waren Ende Oktober bereits 6.713 Anschlüsse wieder versorgt, die restlichen 1.538 Anschlüsse werden bis Ende November wieder versorgt sein. Die gesamte Wiederherstellung der Gasversorgung wird rund 20 bis 30 Millionen Euro kosten, wovon allein 7,5 Millionen Euro auf die reine Leitung entfallen.

„Zur Grundversorgung gehört auch die Wärme“

Zur Inbetriebnahme der neuen Hochdruckleitung waren auch Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Roger Lewentz in die Kreisstadt gekommen. „Das hier ist auf jeden Fall ein Meilenstein, ein extrem wichtiger Tag, gehört doch zur Grundversorgung auch die Wärme. Daher ist es mein Hauptanliegen, Danke zu sagen – den Versorgern, den regionalen und überregionalen Verwaltungen und Behörden und den vielen Energieversorgern von außerhalb, die hier auf vielfältige Weise geholfen haben“, so Malu Dreyer. „Wir haben jetzt wirklich eine Perspektive, dass auch die Haushalte nördlich der Ahr in Bad Neuenahr-Ahrweiler, wo die meisten Menschen leben, in den nächsten Wochen an die Erdgasversorgung angeschlossen werden können. Dafür sind wir sehr dankbar – für die Hilfe der Landesregierung, der Energieagentur, für das was die Versorger hier geschafft haben. Das gelingt nur, wenn alle an einem Strang ziehen“, betonte Bürgermeister Guido Orthen, der ganz ausdrücklich auch den beteiligten Handwerkern dankte. Davon, dass das Erdgas auch „läuft“ konnten sich alle Anwesenden unweit des Kreisverkehrs an der B266 direkt überzeugen: eine von Malu Dreyer entzündete Gasfackel brannte auf Anhieb mit hoch aufleuchtender Flamme. DU

„Funktioniert!“ Die Ministerpräsidentin entzündete eine Gasfackel, die vom Erdgas aus der neuen Leitung betrieben wurde.

„Funktioniert!“ Die Ministerpräsidentin entzündete eine Gasfackel, die vom Erdgas aus der neuen Leitung betrieben wurde.

Ein Vertreter der Energieversorgung Mittelrhein AG erläutert die technischen Zusammenhänge der Anlage.

Ein Vertreter der Energieversorgung Mittelrhein AG erläutert die technischen Zusammenhänge der Anlage.

Die Flamme der Gasfackel, sozusagen über dem Ahrtal.

Die Flamme der Gasfackel, sozusagen über dem Ahrtal.

Ministerpräsidentin Malu Dreyer dankte allen, die an der schnellen Errichtung der Erdgas-Hochdruckleitung beteiligt waren. Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Kirmes in Plaidt
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler