Michael Bell pfeift künftig in der Rheinlandliga.  Foto: Schiedsrichtervereinigung Rhein-Ahr

Am 06.07.2022

Lokalsport

Rhein-Ahr Fußball-Schiedsrichter überkreislich weiterhin gut vertreten

Erneuter Aufstieg für Michael Bell

Fabian Schneider weiter in der Regionalliga

Fußballkreis Rhein-Ahr.In den Verbandsklassen des Fußballverbandes Rheinland sind in der Spielzeit 2022/23 die Schiedsrichter aus dem Fußballkreis Rhein-Ahr weiterhin sehr gut vertreten: Mike Pickel wird nach seinem Abschied als nationaler und internationaler Schiedsrichterassistent fortan als Videoassistent fungieren. Benedikt Kempkes ist weiterhin als Bundesliga-Assistent im Einsatz. Und Fabian Schneider kann sich über Einsätze als Schiedsrichter in der Regionalliga - der vierthöchsten deutschen Fußball-Liga - sowie als Schiedsrichter-Assistent in der 3. Liga freuen. Er ist gleichzeitig Lehrwart des Fußballkreises Rhein-Ahr. Der langjährige Rheinlandliga-Schiedsrichter und Schiedsrichter-Obmann des Rhein/Ahr-Kreises, Markus Wozlawek, wird ab Beginn der neuen Spielzeit dem Verbands-Schiedsrichterausschuss angehören. Er rückt für Reinhard Maguin nach. In dieser Funktion verantwortet Wozlawek künftig das Beobachtungswesen auf Verbandsebene. Reinhard Maguin wurde für sein langes Engagement von Erich Schneider, dem Vorsitzenden des Verbandsschiedsrichter-Ausschusses, geehrt. Auch Erich Schneider, der diese Position seit 2014 ausgeübt hatte, kandidierte beim Verbandstag in Trier nicht mehr. Jan Ulmer wird aufgrund guter Leistungen weiterhin in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar zum Einsatz kommen. Ab der kommenden Saison wird mit Michael Bell ein weiterer Schiedsrichter den Rheinlandliga-Kader verstärken. Bell ist auf Kreisebene Jugend-Ansetzer im Fußballkreis Rhein-Ahr. Der 28-Jährige schaffte mit souveränen Leistungen in der abgelaufenen Spielzeit nunmehr den Sprung in die Rheinlandliga. Rhein-Ahr-

Schiedsrichter-Listefür die Saison 2022/23:

Assistent Bundesliga: Benedikt Kempkes.

Bundesliga und UEFA-Beobachter: Edgar Steinborn.

Video-Assistent Bundesliga: Mike Pickel.

Regionalliga Süd/Südwest: Fabian Schneider.

Amateuroberliga: Jan Ulmer.

Rheinlandliga: Michael Bell (Aufsteiger), Franziska Hilger (A-Jugend-Rheinlandliga); Bernhard Yannis und Christian Hollmann (Perspektiv-SchiRi sowie A-Jugend-Rheinlandliga), Markus Wozlawek; Alexander Müller; Atanasios Fasoulas, Alexander Mürtz sowie Ronny Jäckel. Die Perspektiv-Schiedsrichter werden bei guten Bewertungen in der Bezirksliga ein bis zwei Spiele in der klassenhöheren Rheinlandliga eingesetzt.

Bezirksliga: Adrian Ax, Jan Bernstadt (beide Aufsteiger), Lars Streit.

Perspektiv-Kader: Niklas Hickmann, Jan Krümpelmann, Coshido Thelen, Julian Pelikan. Diese Referees erhalten bei entsprechenden Beobachtungsergebnissen ein Spiel in der nächsthöheren Klasse, der Bezirksliga.

Schiedsrichter-Kreisvorstand Rhein/Ahr: Markus Wozlawek Obmann (Vorsitzender); Rudolf Weiß (Ansetzer Senioren); Michael Bell (Ansetzer Jugend und Nachwuchs-Referent); Fabian Schneider (Lehrwart); Michelle Sulewski (Beisitzerin und Nachwuchsförderung); Benjamin Klapper (Beisitzer sowie Beobachtungswesen und DFB.net); Jan Ulmer, Alexander Müller, Uwe Genn (Beisitzer). Reinhard Maguin Beisitzer im Verbands-Schiedsrichterausschuss/Beobachtungswesen).

Michael Bell pfeift künftig in der Rheinlandliga. Foto: Schiedsrichtervereinigung Rhein-Ahr

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Weinfest in Altenahr
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Neukunden Imageanzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Tennisclub Rot-Weiss Neuwied veranstaltete auch in diesem Jahr wieder sein alljährliches Ü-30 Doppelturnier auf der vereinseigenen Anlage in der Kraesner Straße. In diesem Jahr hatten sich 14 Herrendoppel und sieben Damendoppel angemeldet, fast so viele wie im Rekordjahr 2019. Das Damenfinale gewannen Fadja Hassan und Janine Hartmann vom TC Neuwied gegen Nicole Vomweg, ebenfalls TC Neuwied und Christine Peine vom Gastgeber.

Weiterlesen

Mayen/Spa-Francorchamps. Ein spannungsreiches und erfolgreiches Motorsport-Wochenende liegt hinter dem Bedburger Rennfahrer Andre Kunkel, der am 30. und 31. August 2025 im Rahmen des ADAC Racing Weekend Spa Historic Compétition auf dem Traditionskurs von Spa-Francorchamps (Belgien) in gleich zwei Rennserien an den Start ging – jeweils unter der Bewerbung des Automobilclub 1927 Mayen e.V. im ADAC.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Kommunalwahlen
Skoda Open Day
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Kooperationsanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Handwerkerhaus
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Stein- und Burgfest
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25