Lokalsport | 06.07.2022

Rhein-Ahr Fußball-Schiedsrichter überkreislich weiterhin gut vertreten

Erneuter Aufstieg für Michael Bell

Fabian Schneider weiter in der Regionalliga

Michael Bell pfeift künftig in der Rheinlandliga.  Foto: Schiedsrichtervereinigung Rhein-Ahr

Fußballkreis Rhein-Ahr.In den Verbandsklassen des Fußballverbandes Rheinland sind in der Spielzeit 2022/23 die Schiedsrichter aus dem Fußballkreis Rhein-Ahr weiterhin sehr gut vertreten: Mike Pickel wird nach seinem Abschied als nationaler und internationaler Schiedsrichterassistent fortan als Videoassistent fungieren. Benedikt Kempkes ist weiterhin als Bundesliga-Assistent im Einsatz. Und Fabian Schneider kann sich über Einsätze als Schiedsrichter in der Regionalliga - der vierthöchsten deutschen Fußball-Liga - sowie als Schiedsrichter-Assistent in der 3. Liga freuen. Er ist gleichzeitig Lehrwart des Fußballkreises Rhein-Ahr. Der langjährige Rheinlandliga-Schiedsrichter und Schiedsrichter-Obmann des Rhein/Ahr-Kreises, Markus Wozlawek, wird ab Beginn der neuen Spielzeit dem Verbands-Schiedsrichterausschuss angehören. Er rückt für Reinhard Maguin nach. In dieser Funktion verantwortet Wozlawek künftig das Beobachtungswesen auf Verbandsebene. Reinhard Maguin wurde für sein langes Engagement von Erich Schneider, dem Vorsitzenden des Verbandsschiedsrichter-Ausschusses, geehrt. Auch Erich Schneider, der diese Position seit 2014 ausgeübt hatte, kandidierte beim Verbandstag in Trier nicht mehr. Jan Ulmer wird aufgrund guter Leistungen weiterhin in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar zum Einsatz kommen. Ab der kommenden Saison wird mit Michael Bell ein weiterer Schiedsrichter den Rheinlandliga-Kader verstärken. Bell ist auf Kreisebene Jugend-Ansetzer im Fußballkreis Rhein-Ahr. Der 28-Jährige schaffte mit souveränen Leistungen in der abgelaufenen Spielzeit nunmehr den Sprung in die Rheinlandliga. Rhein-Ahr-

Schiedsrichter-Listefür die Saison 2022/23:

Assistent Bundesliga: Benedikt Kempkes.

Bundesliga und UEFA-Beobachter: Edgar Steinborn.

Video-Assistent Bundesliga: Mike Pickel.

Regionalliga Süd/Südwest: Fabian Schneider.

Amateuroberliga: Jan Ulmer.

Rheinlandliga: Michael Bell (Aufsteiger), Franziska Hilger (A-Jugend-Rheinlandliga); Bernhard Yannis und Christian Hollmann (Perspektiv-SchiRi sowie A-Jugend-Rheinlandliga), Markus Wozlawek; Alexander Müller; Atanasios Fasoulas, Alexander Mürtz sowie Ronny Jäckel. Die Perspektiv-Schiedsrichter werden bei guten Bewertungen in der Bezirksliga ein bis zwei Spiele in der klassenhöheren Rheinlandliga eingesetzt.

Bezirksliga: Adrian Ax, Jan Bernstadt (beide Aufsteiger), Lars Streit.

Perspektiv-Kader: Niklas Hickmann, Jan Krümpelmann, Coshido Thelen, Julian Pelikan. Diese Referees erhalten bei entsprechenden Beobachtungsergebnissen ein Spiel in der nächsthöheren Klasse, der Bezirksliga.

Schiedsrichter-Kreisvorstand Rhein/Ahr: Markus Wozlawek Obmann (Vorsitzender); Rudolf Weiß (Ansetzer Senioren); Michael Bell (Ansetzer Jugend und Nachwuchs-Referent); Fabian Schneider (Lehrwart); Michelle Sulewski (Beisitzerin und Nachwuchsförderung); Benjamin Klapper (Beisitzer sowie Beobachtungswesen und DFB.net); Jan Ulmer, Alexander Müller, Uwe Genn (Beisitzer). Reinhard Maguin Beisitzer im Verbands-Schiedsrichterausschuss/Beobachtungswesen).

Michael Bell pfeift künftig in der Rheinlandliga. Foto: Schiedsrichtervereinigung Rhein-Ahr

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mülheim/Urmitz. Kürzlich spielte die U23 aus Mülheim-Urmitz um 20 Uhr in Wittlich gegen den derzeit ungeschlagenen Tabellenführer. Nach zwei starken Auftritten reiste die Mannschaft mit großen Ambitionen an – doch das Spiel verlief anders als geplant.

Weiterlesen

Rheinbach. Ein ganz besonderes Erlebnis hatte kürzlich die U11-Jugend des SC Rheinbach: Das Team war beim „Wochenende des Amateurfußballs“ auf dem DFB-Campus in Frankfurt zu Gast. Auf dem perfekt gepflegten Rasen der Nationalmannschaft traten die jungen Fußballerinnen und Fußballer gegen Mannschaften aus Frankfurt, Solingen und Birlenbach an.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür