Sofort eingeleitete Absperr- und Fahndungsmaßnahmen verhinderten schwerere Unfälle

16.12.2018

Falschfahrer unter Alkoholeinwirkung

Montabaur/Gemarkung Straßenhaus. In der Nacht von Samstag, 15. Dezember auf Sonntag, 16. Dezember, wurde gegen 0.35 Uhr durch mehrere Verkehrsteilnehmer ein Falschfahrer auf der Bundesautobahn 3 im Bereich der Anschlussstelle Bad Honnef / Linz gemeldet. Der Pkw befuhr die Richtungsfahrbahn Köln entgegengesetzt, somit in Fahrtrichtung Frankfurt am Main. Aufgrund sofort eingeleiteter Absperr- und Fahndungsmaßnahmen...

Weiterlesen

44-jähriger Haupttäter wurde dem Haftrichter vorgeführt

16.12.2018

Professioneller Ladendieb festgenommen

Bad Neuenahr. Am Freitagmittag des 14. Dezember beobachtete ein Zeuge in einem Supermarkt in Bad Neuenahr einen Kunden, der sich mit einem ausgiebig gefüllten Einkaufswagen in Richtung Ausgang begab. Der Mann benutzte zum Verlassen des Geschäftes den Eingang, sodass der Alarm nicht ausgelöst wurde. Nachdem der Täter sich auf dem Parkplatze des Geschäftes befand, fühlte er sich durch den Zeugen offensichtlich...

Weiterlesen

Gegen einen 26-Jährigen laufen bereits in mehreren anderen Bundesländern Ermittlungsverfahren

16.12.2018

Neu eingekleidet in Untersuchungshaft

Koblenz. Nur kurz über seine neue Kleidung freuen, konnte sich ein 26-jähriger Tatverdächtiger am Freitagabend in Koblenz. Nach dem Diebstahl diverser Bekleidungsgegenstände bei einem großen Mode-Discounter, konnte der Tatverdächtige dem Ladendetektiv zunächst entkommen. Als er jedoch sein Outfit vervollständigen und nur kurze Zeit später im gleichen Geschäft ein Paar Schuhe entwendet wollte, gelang es dem Ladendetektiv diesmal, den Mann festzuhalten und der hinzugerufenen Polizei zu übergeben.

Weiterlesen

Mandolinenverein Ötzigen

15.12.2018

Jahreshaupt- versammlung

Ötzingen. Alle aktiven und passiven Mitglieder des Mandolinenvereins Ötzigen sind zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 11. Januar um 20 Uhr in die Gaststätte Thessaloniki nach Ötzingen eingeladen. Die Tagesordnung lautet wie folgt: Begrüßung, Totenehrung, Bericht des Vorstandes, Bericht der Kassiererin, Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstands, Neuwahl der Kassenprüfer, Bericht der musikalischen Leiterin sowie Verschiedenes und Termine.

Weiterlesen

435.000 Euro für Ausbau der Wiedstraße in Herschbach

15.12.2018

Modernisierung und Aufwertung der Fahrbahn

Herschbach. Die Ortsgemeinde Herschbach erhält über die Verbandsgemeinde Selters für den Ausbau der Wiedstraße in Herschbach eine Zuwendung in Höhe von 435.000 Euro, wie Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt hat. „Die Landesregierung unterstützt die Modernisierung der kommunalen Straßen und Brücken im Land, davon profitiert auch der Westerwaldkreis“, freute sich Verkehrsminister Dr. Volker Wissing.

Weiterlesen

Busfahrt des Seniorenbüros zum Mainzer Weihnachtsmarkt

15.12.2018

Ein weihnachtlicher Nachmittag mit Hindernissen

Ransbach-Baumbach. Wie in den letzten Jahren bot das Seniorenbüro der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach eine Busfahrt zu einem Weihnachtsmarkt an. Diesmal fiel die Wahl auf die Landeshauptstadt Mainz, deren Weihnachtsmarkt vor der beeindruckenden Kulisse des 1000-jährigen Doms St. Martin mit seiner elf Meter hohen Weihnachtspyramide, den lebensgroßen Figuren der Krippe und seinen über hundert festlich geschmückten Ständen begeisterte.

Weiterlesen

Der CDU-Ortsverband Hillscheid informiert

15.12.2018

Fraktion lehnt Haushaltsplan ab

Hillscheid. In der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres 2018 beriet der Gemeinderat über den Haushaltsplan 2019. Dieser wird mit einem Minus von 35.000 Euro abschließen. Der Fehlbetrag kann aus den Rücklagen ausgeglichen werden. Hillscheid wird ab Ende 2019 schuldenfrei sein. Dies ist vor allem den steigenden Einnahmen aus der Gewerbesteuer und dem Anteil der Ortsgemeinde an der Einkommenssteuer zu verdanken.

Weiterlesen

Themen und Inhalte der Verbandsgemeinderatssitzung

15.12.2018

Haushaltsplan, Statistiken und aktuelle Entwicklungen

Höhr-Grenzhausen. Im nichtöffentlichen Teil wurde dem Verbandsgemeinderat der Umfang der auszuschreibenden Maßnahme „Beschaffung eines Einsatzleitwagens ELW 1 und eines Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeugs HLF 20 für die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen“ bekanntgegeben. Die Beschlussfassung zur Einleitung des Vergabeverfahrens erfolgte einstimmig unter Tagesordnungspunkt sechs im öffentlichen Teil der Sitzung.

Weiterlesen

Verleihung des Sportabzeichens in Höhr-Grenzhausen

15.12.2018

Eine sportliche Herausforderung für Jung und Alt

Höhr-Grenzhausen. Bürgermeister Thilo Becker empfing wieder zahlreiche Sportbegeisterte und deren Familien zu einer kleinen Feierstunde im Sitzungssaal des Rathauses Höhr-Grenzhausen. Gemeinsam mit dem Organisatoren-Team des „Sport-Treffs am Moorsbergstadion“, Marion Lind und Frank Rothweiler, überreichte Thilo Becker die Urkunden und Abzeichen für das Deutsche Sportabzeichen. Marion Lind erinnerte an viele schöne Momente während des Trainings in den Sommermonaten.

Weiterlesen

Nachwuchstalent Arda Okuklu bei den Deutschen Meisterschaften

15.12.2018

Erster Platz im Hip Hop

Höhr-Grenzhausen. Der Hip-Hop-Tänzer Arda Okuklu aus dem Tanzstudio up2move des Jugend- und Kulturzentrums „Zweite Heimat“ hat den ersten Platz in der G-Klasse in der Solo-Kategorie der Deutschen Meisterschaft ergattert. Die Deutsche Meisterschaft fand in der innogy Sporthalle in Mülheim an der Ruhr statt. Trainiert und gecoacht wurde Arda von Gabriel Hermes, dem Kursleiter für Hip Hop im Studio upo2move.

Weiterlesen

SGD Nord gibt Tipps zum sicheren Einkauf von Kinderspielzeug

15.12.2018

Sichere Geschenke für Kinder unterm Weihnachtsbaum

Koblenz. Weihnachtszeit ist Schenkenszeit und ein neues Spielzeugauto, eine Puppe oder Eisenbahn lassen Kinderaugen strahlen. Damit sie lange Freude bereiten, hat die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord einige Tipps zum sicheren Kauf von Kinderspielzeug. Von Spielzeug und seiner Verpackung dürfen keine unmittelbaren Gefahren sowie Gesundheitsbelastungen ausgehen. Deshalb sollten Verbraucher...

Weiterlesen

Gewaltprävention und Antistresstraining am GiK

15.12.2018

Boxen macht Schule

Höhr-Grenzhausen. Die Klasse 6b des Gymnasiums im Kannenbäckerland in Höhr-Grenzhausen hatte aufregenden Besuch. Der Verein „Boxen macht Schule“ aus Montabaur hat sich die Zeit genommen, mit den Kindern ein Projekt zur Gewaltprävention und zum Antistresstraining durchzuführen. Die Kinder lernten Respekt, Disziplin und das Einhalten von Regeln als wichtige Bausteine zum Erreichen von Zielen kennen....

Weiterlesen

Tag der offenen Tür am GiK war sehr gut besucht

15.12.2018

Das Schulgebäude auf eigene Faust erkunden

Höhr-Grenzhausen. Aufgeregte Kinderstimmen in den Korridoren, staunende Gesichter bei den vorgeführten Wasserstoffexperimenten im Biologie-Lehrraum und die fröhliche Musik der Schüler-Big Band, die im Hauptgebäude zu hören war. Auch in diesem Jahr war der Tag der offenen Tür am Gymnasium im Kannenbäckerland ein Ereignis für die zukünftigen Fünftklässler, die sich in einer spannenden Rallye zum ersten Mal in der Schule umschauten.

Weiterlesen

-Anzeige-Wochenmarkt rund um Weihnachten und den Jahreswechsel

15.12.2018

Regionales auf dem Tisch

Höhr-Grenzhausen. Der Wochenmarkt in Höhr-Grenzhausen auf dem Töpferplatz öffnet auch in der Weihnachtszeit und rund um den Jahreswechsel. Nach dem aktuellen Anmeldestand treffen die Kunden an folgenden Terminen nachfolgende Händler an: Am Freitag, 21. Dezember: Hofladen Pies, Feinkost Jacky, Bäckerei Thier, Käsekiste Saal, Blumen Ickenroth, Frischfisch Tekin, Messerschleifer Weyrich. Am Freitag, 28. Dezember: Feinkost Jacky, Käsekiste Saal.

Weiterlesen

TTC Zugbrücke Grenzau will zum Jahresausklang TTC Schwalbe Bergneustadt ärgern

15.12.2018

Das letzte Spiel eines bewegenden Jahres

Grenzau. Das letzte Spiel des bewegenden Jahres 2018 steht dem TTC Zugbrücke Grenzau bevor. Die Westerwälder empfangen drei Tage vor Heiligabend, am Freitag, 21. Dezember um 19 Uhr den Tabellendritten TTC Schwalbe Bergneustadt in der heimischen Zugbrückenhalle. Die Brexbachtaler wollen die favorisierten Gäste ärgern und ihren Zuschauern noch einmal ein packendes Heimspiel bieten. „Unsere Aufgabe wird...

Weiterlesen

Neuer Vorstand im CDU-Ortsverband Montabaur gewählt

15.12.2018

Gut gerüstet in die Vorbereitungen der Kommunalwahl starten

Montabaur. Der bis dahin als Vorsitzender amtierende Ulrich Richter-Hopprich begrüßte bei der diesjährigen Mitgliederversammlung die Mitglieder des CDU-Ortsverbandes und bekräftigte, „dass die Stärke der CDU-Montabaur darin liegt, die Entwicklung unserer Stadt mitzugestalten und voranzutreiben.“ Vor den Neuwahlen sprachen die Mitglieder des Ortsverbandes dem scheidenden Kassenprüfer Paul Rickes ihre Anerkennung für die gute Arbeit und sein langjähriges Engagement aus.

Weiterlesen

Basketball: BBC Montabaur II - TV 06 Bad-Neuenahr (30:46) 61:77

15.12.2018

Das Team verpasst den Überraschungssieg

Montabaur. Fast hätte es eine Überraschung gegeben, doch am Ende konnten sich die Basketballer von Bezirksligisten BBC Montabaur II gegen den ungeschlagenen Tabellenführer TV 06 Bad-Neuenahr nicht durchsetzen. Der Endstand lautete 61:77. Montabaur war in den ersten Minuten hellwach. Durch einen Dreierregen - vier erfolgreiche Drei-Punkte-Würfe - von Michael Chojnowski und Philip Czackert führte der...

Weiterlesen

Eisbachtaler Sportfreunde

15.12.2018

Sperrung zweier Spieler

Nentershausen. Nach ihren beiden roten Karten im Rheinlandliga-Auswärtsspiel beim FSV Salmrohr, hat die Verbandsspruchkammer des Fußballverbandes Rheinland die Urteile gegen die beiden Eisbachtaler Robin Stahlhofen und Maximilian Hannappel gefällt. Stahlhofen wurde nach seiner Tätlichkeit für drei, Hannappel nach seinem Foulspiel für zwei Spiele gesperrt. Da beide Spieler bereits in der letzten Partie...

Weiterlesen

MTG on Fire - Die Experimentalshow des Mons-Tabor-Gymnasiums

15.12.2018

Pyrotechnik und spannende Experimente

Montabaur. In einer fulminanten, fast dreistündigen Abendshow stellten die naturwissenschaftlichen Lehrerinnen und Lehrer des MTG unter Beweis, dass Chemie, Physik und Biologie mehr als Unterrichtsfächer einer allgemeinbildenden Schule sind. Dabei wurden sie von Schülerinnen und Schülern, Eltern, Licht- und Ton- sowie Pyrotechnikern tatkräftig unterstützt. Der Einlassbeginn in die Aula des Mons-Tabor-Gymnasiums war für 19 Uhr geplant.

Weiterlesen

Jugendfeuerwehrwarte in Montabaur offiziell ins Amt eingeführt

15.12.2018

Mädchen und Jungen behutsam an den Feuerwehrdienst heranführen

Montabaur. Den Jugendfeuerwehrwarten in den Freiwilligen Feuerwehren fällt eine verantwortungsvolle Aufgabe zu: Sie führen die Mädchen und Jungen behutsam an den Dienst in den Feuerwehren heran. Dazu gehört neben dem Eigenschutz auch die Achtsamkeit in Gefahrensituationen. Gleichzeitig sind die Jugendwarte für die Jugendlichen ein verlässlicher Partner, zu dem sie gerne hingehen und mit dem sie gemeinsam sinnvoll die Freizeit verbringen.

Weiterlesen

Anne-Frank-Realschule öffnet ihre Türen

15.12.2018

Einblicke in den Schulalltag

Montabaur. Alle Grundschüler der vierten Klasse und ihre Eltern sind eingeladen, am Tag der offenen Tür den Unterricht in den modern ausgestatteten Klassenräumen der Anne-Frank-Realschule plus zu besuchen. Zum Auftakt erhalten die Besucher am Samstag, 12. Januar um 10 Uhr in der Aula Informationen über das zeitgemäße pädagogische Konzept, die Profilklassen Bläser, Sport und Tablet sowie die neu eingerichtete freiwillige und flexible Nachmittagsbetreuung.

Weiterlesen

Neujahrsempfang des Fördervereins für das Ignatius-Lötschert-Haus

15.12.2018

Ist das Glas halb leer oder halb voll?

Horbach. Schon Tradition im Buchfinkenland hat der alljährlich in der ersten Woche des Jahres stattfindende Neujahrsempfang des Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus und des Fördervereines der Pflegeeinrichtung. Dazu sind am Freitag, 4. Januar um 18 Uhr wieder alle Interessierten willkommen, die sich dem Haus oder den darin lebenden Menschen auf Irgendeine Weise verbunden fühlen. Nach einer Begrüßung...

Weiterlesen

Westerwald-Verein lädt zum Jahresausklang ins Buchfinkenland ein

15.12.2018

Stimmungsvolle Fackelwanderungen

Region. Alle Jahre wieder: Zur Einstimmung auf die Silvesternacht lädt der Zweigverein Buchfinkenland im Westerwald-Verein auch diesmal wieder alle „Buchfinken“ und Gäste zur Silvestersternfackelwanderung ein.

Weiterlesen

Teilsperrung der L 327

15.12.2018

Silvesterlauf

Montabaur. Die Landesstraße 327 [L 327] ist am Montag, 31. Dezember von circa 10 Uhr bis circa 13:30 Uhr zwischen der Anschlussstelle B 49 und der Ortslage Horressen wegen der Veranstaltung münz Silvesterlauf gesperrt. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die Verkehrsführung über Montabaur zu nehmen.

Weiterlesen

Festliches Konzert zum Jahresausklang in Gackenbach

15.12.2018

Musikalische Leckerbissen

Gackenbach. Die Gackenbacher Orgelkonzerte zeichnen sich seit 2009 durch wechselnde Programme mit hochkarätigen Solisten und Ensembles aus, aber auch durch eine Konstante, die Jahr für Jahr für ein gut gefülltes Gotteshaus sorgt: Der aus Gackenbach stammende Trompeter Stephan Stadtfeld und sein musikalischer Partner Stephan Rahn an der Orgel treten bereits zum sechsten Mal im Rahmen der beliebten...

Weiterlesen

Kleinkunstbühne Mons Tabor geht mit gutem Beispiel voran

15.12.2018

„Kultur muss politischer werden“

Montabaur/Westerwald. Das Kulturangebot im Westerwald darf nicht nur sexy und auf möglichst viele verkaufte Eintrittskarten ausgerichtet sein. In Zeiten, in denen die Demokratie besonderen Gefahren und Herausforderungen ausgesetzt ist, muss Kultur auch dazu beitragen, den Zusammenhalt inder Gesellschaft zu fördern. Zudem steuern die Menschen rasant auf die Klimakatastrophe zu und verdrängen dies erfolgreich.

Weiterlesen

Agentur für Arbeit und Jobcenter

15.12.2018

Abweichende Öffnungszeiten

Region. Die Agentur für Arbeit Montabaur und die Jobcenter Westerwald und Rhein-Lahn bleiben an den Weihnachtsfeiertagen sowie an Silvester und Neujahr geschlossen. „Zwischen den Jahren“, also am Donnerstag, 27. und am Freitag, 28. Dezember, gelten überall die üblichen Öffnungszeiten. Auch telefonisch sind die Agentur für Arbeit und die Jobcenter an diesen Tagen wie gewohnt erreichbar.

Weiterlesen

Information an die Bevölkerung

15.12.2018

Straßensperrung

Region. Die Kreisstraße 142 (K 142) zwischen Wirges und Leuterod ist am Samstag, 29. Dezember von 13 bis circa 16:30 Uhr wegen Jagd beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitungsstrecke führt über Moschheim.

Weiterlesen

Das Kreisgesundheitsamt informiert

15.12.2018

Norovirus tritt bevorzugt in Wintermonaten auf

Region. In diesem Jahr zeichnet sich eine stärkere „Norovirus Saison“ ab. Auch der Westerwaldkreis ist betroffen. „Im Moment liegen die Zahlen etwas über den Zahlen vom Vorjahr, sind aber nicht außergewöhnlich oder besorgniserregend“, informiert Sarah Omar, Leiterin des Gesundheitsamtes. Der Norovirus tritt ganzjährig, bevorzugt in den Wintermonaten, auf. Das Norovirus verursacht bis zu 50 Prozent aller nicht bakteriellen Gastroenteritiden, Magen-Darm-Entzündungen.

Weiterlesen

Mehr als 200 Teilnehmer bei jüngster Netzwerkkonferenz

15.12.2018

Psychisch kranke Kinder im Fokus der Experten

Neuwied. Das interessierte viele Experten: „Psychisch kranke Kinder - eine Herausforderung für Familien und Institutionen“ lautete das Thema der neunten Netzwerkkonferenz von Kreis und Stadt Neuwied, zu der sich mehr als 200 Teilnehmende im Amalie-Raiffeisensaal der VHS versammelten. Neuwieds Bürgermeister Michael Mang, der die Veranstaltung eröffnete, zeigte sich besonders erfreut darüber, dass viele Besucher in diesem Jahr zum ersten Mal der Einladung zum großen Netzwerktreffen gefolgt waren.

Weiterlesen

SPD im Stadtrat Neuwied

15.12.2018

Fraktion ist verwundert über CDU-Antrag

Neuwied. Die Sozialdemokraten wundern sich über einen Antrag, den die CDU in die nächste Ratssitzung im Dezember einbringen möchte. In diesem soll die Stadtverwaltung beauftragt werden, mit dem Rheinsteig-Büro und den Betreibern der Wegstrecke eine passende Anschlussstelle beziehungsweise einen Zuweg zum Wanderweg Rheinsteig vom Anschlusspunkt Neuwied-Feldkirchen zum Anschlusspunkt Bendorf zu prüfen und zu realisieren.

Weiterlesen

Öffnungszeiten der StadtGalerie

15.12.2018

Spielzeug der Vergangenheit

Neuwied. Zwar ist die StadtGalerie in der ehemaligen Mennonitenkirche über die Weihnachtsfeiertage und am 1. Januar geschlossen, doch von Donnerstag, 27. bis Sonntag, 30. Dezember ist sie dafür jeweils deutlich länger als gewöhnlich geöffnet, nämlich von 11 bis 18 Uhr. Eine gute Gelegenheit also, kurz nachdem die Weihnachtsgeschenke ausgepackt wurden, beim Gang durch die aktuelle Ausstellung „Das hab‘ ich auch gehabt!“ einen Blick auf Spielzeug der Vergangenheit zu werfen.

Weiterlesen

Die Feuerwehr Neuwied bekommt Zuwachs

15.12.2018

Zehn neue Mitglieder

Neuwied. Um Nachwuchs bei der Feuerwehr Neuwied müssen sich die Bürger der Deichstadt noch keine Sorgen machen. Oberbürgermeister Jan Einig verpflichtete nun gleich zehn neue Mitglieder zum Feuerwehrdienst. Die Feuerwehr der Stadt Neuwied besteht aus acht Löschzügen und hat insgesamt 261 Angehörige. Aufgrund der „Ständigen Bereitschaft“ und der hauptberuflich Beschäftigten ist der Löschzug 1, Stadt Neuwied, der größte seiner Art.

Weiterlesen

Das neue vhs-Sonderprogrammheft „Studienreisen 2019“ ist da

15.12.2018

Kunst, Musik, Kultur und Natur

Neuwied. Ab sofort liegt das neue Sonderprogrammheft „Studienreisen“ für das Jahr 2019 druckfrisch für Interessierte bereit. Unterschiedliche Reiseschwerpunkte wie Kunst, Musik, Kultur und Natur sowie die Fortführung beliebter Reisereihen bieten eine bunte Palette an interessanten Zielen im In- und Ausland. Als Jahresauftakt führt die vhs-Kurzreise nach Baden-Baden mit Besuch der Sonderausstellung...

Weiterlesen

Ellen Demuth kündigt zwei Veranstaltungen mit CDU-Experten an

15.12.2018

Abschaffung der Straßenausbaubeiträge

Region. Die rheinland-pfälzische CDU fordert die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge. Sie will Anwohner von den Kosten für den Ausbau kommunaler Straßen entlasten und stattdessen Geld aus dem Landeshaushalt nehmen. Die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth erklärt dazu: „Kreisweit wird das Thema Straßenausbaubeiträge diskutiert. Für betroffene Anwohner sind die geforderten Beiträge oft existenzbedrohend.

Weiterlesen

Ellen Demuth sprach nach massiver Kritik aus dem Kreis mit SPD-Bildungsministerin Hubig

15.12.2018

Das geplante KiTa-Gesetz

Region. Das von der rheinland-pfälzischen Landesregierung geplante Kindertagesstättengesetzes steht bei Trägern, Erziehern, Eltern und kommunalen Vertretern im Kreis Neuwied und landesweit in der Kritik. Elternvertreter, Kita-Leitungen, Personalräte und Verbände äußern große Bedenken bei einer Vielzahl von Punkten: etwa bei dem geplanten Betreuungsschlüssel und der Personalquote, den Öffnungszeiten oder den Regelungen für das Mittagessen.

Weiterlesen

Der „weiße Orden“ lädt zum Johanniswein-Segen ein

15.12.2018

Brauchtumspflege nach dem Weihnachtsfest

Rommersdorf. Der „weiße Orden“ der Prämonstratenser lädt nach Rommersdorf ein: In der besonderen Atmosphäre der ehemaligen Abteikirche können Interessierte den weihnachtlichen Brauch des „Johanniswein-Segnens“ der Prämonstratenser-Tertiaren erleben, außerdem können sie das Friedenslicht aus Bethlehem erhalten und sich die große orientalische Weihnachtskrippe sowie die neue Marienkapelle ansehen. Am „dritten Weihnachtstag“, Donnerstag, 27. Dezember, beginnt die Veranstaltung um 17 Uhr.

Weiterlesen

Kreis-Migrationsbeirat tagt in Puderbach

15.12.2018

Das Asylwesen und die Situation geflüchteter Menschen

Puderbach. Zu seiner letzten Sitzung des Jahres traf sich der Kreis-Migrationsbeirat in der Verbandsgemeindeverwaltung Puderbach. Beiratsvorsitzende Violeta Jasiqi konnte im vollbesetzten Sitzungssaal nicht nur die Beiratsmitglieder und die interessierte Öffentlichkeit begrüßen. Auch Bürgermeister Volker Mendel und Landrat Achim Hallerbach begleiteten aufmerksam den gesamten Sitzungsverlauf. Der Beirat beschäftigte sich unter anderem mit zwei großen Themenblöcken.

Weiterlesen

Der Freizeitplaner 2019 ist ab Mitte Januar erhältlich

15.12.2018

Freizeitangebote in der Region

Neuwied. Wie auch in den vergangenen Jahren bringen die Kreisjugendpflege des Landkreises und das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied, in gemeinsamer Regie, den neuen Freizeitplaner auf den Weg. Das Gemeinschaftsprojekt ist schon lange in Stadt und Kreis etabliert und erfreut sich großer Beliebtheit. Achim Hallerbach, Landrat des Kreises Neuwied, und Michael Mang, Bürgermeister der Stadt Neuwied, freuten sich, den neuen Freizeitplaner vorstellen zu können.

Weiterlesen

Stellungnahme der SPD-Fraktion zur Stadtratssitzung vom 11.12.2018

14.12.2018

Haushalt 2019 und StEG 2017

Mayen. Im Mittelpunkt der erneuten Stadtratssitzung stand die Beratung und Beschlussfassung des Haushalts für 2019.

Weiterlesen

Wegen der großen Erfolge 2017 und 2018 zehn Konzerte im kommenden Jahr:

14.12.2018

Sagenhaft-musikalische Konzerte 2019

Vulkanregion. Sagenhaft waren sie, die Konzerte mit Künstlern aus der ganzen Welt, die sich in der sagenhaften Vulkanregion rund um den Laacher See in den vergangenen beiden Jahren ein Stelldichein gaben.

Weiterlesen

Steinhauer-Gesellenzunft- Mayen 1891

14.12.2018

Jahreshauptversammlung

Mayen. Am 12.01.2019 findet im Forellenhof um 15 Uhr die Jahreshauptversammlung der Steinhauer-Gesellenzunft-Mayen 1891 statt. Alle Mitglieder sind recht herzlich dazu eingeladen. Die Tagesordnung sieht aus, wie folgt: Eröffnung durch den Vorsitzenden, Jahresbericht durch den Schriftführer, Kassenbericht durch den Kassierer, Entlastung des Vorstandes, Neuwahlen des Vorstandes. Anschließend gemütliches Beisammensein.

Weiterlesen

Coblenzer Turngesellschaft 1880 e.V.

14.12.2018

Jahresrückblick der Wanderabteilung

Koblenz. Es wurden zwölf Wanderungen mit Wegstrecken zwischen 10 und 14 km, insgesamt 132 km, durchgeführt. An den Wandertagen im Weserbergland in Rinteln haben fünf Personen teilgenommen. Das Wetter war optimal. Es wurden fünf schöne Wanderungen durchgeführt, die das Weserbergland erschlossen. Zwei Wanderungen führten zu besonderen Zielen - Die eine Tour führte zum Hermannsdenkmal und zu den Extern Steinen, auch die Stadt Detmold wurde erkundet.

Weiterlesen

Verein Deutscher Ingenieure Mittelrhein

14.12.2018

Mit dem VDI zum Hochmoselübergang

Koblenz: Die Brücke des Hochmoselübergangs bei Zeltingen-Rachting während einer Führung zu Fuß komplett zu begehen, war ein besonderes Erlebnis für die Gäste des Arbeitskreises Bautechnik im Mittelrheinischen Bezirksverein des Vereins Deutscher Ingenieure e.V. (VDI), der unter Leitung von Bastian Schüller zur Exkursion eingeladen hatte. Die Teilnehmer konnten sich auf diese Weise von den Dimensionen...

Weiterlesen

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

14.12.2018

Typische Wärmebrücken bei Altbauten

Koblenz. Jedes alte Haus ist anders, aber eines haben fast alle gemeinsam: Mancherorts zieht es und die Wände sind kalt. Sehr kalte Stellen werden als Wärmebrücken bezeichnet, denn über sie wandert besonders viel Wärme nach draußen, die eigentlich im Haus bleiben soll.

Weiterlesen

Stiftung des Bistum Trier unterstützt Wohnungslosenhilfe in Koblenz

14.12.2018

Menschen ein Zuhause ermöglichen

Koblenz. Langsam wird es immer kälter und auch in Koblenz begegnen Passanten im Stadtbild Männern und Frauen, die sich mit Decken ein Übernachtungslager in der Fußgängerzone, in Hauseingängen oder in anderen Nischen bauen. Die Stiftung „Menschen in Not“ des Bistums Trier unterstützt die Hilfsangebote für wohnungslose Menschen in Koblenz mit 5500 Euro. In der Fachberatungsstelle bündelt der Caritasverband...

Weiterlesen

Stadtverband wählte Stadtrats- und Kreistagskandidaten

14.12.2018

Neuwieder SPD will bessere Lebensbedingungen

Neuwied. „Jetzt müssen wir raus gehen, angreifen und die Menschen erreichen.“ Mit diesen Worten beendete Sven Lefkowitz die SPD Stadtverbandskonferenz. In der über dreistündigen Tagung wählten die Sozialdemokraten ihre Kandidaten für die Stadtrats- und Kreistagswahlen im nächsten Jahr. 17 der 51 Stadträte und damit einen weniger als die CDU Mehrheitsfraktion, stellt die SPD in dieser Legislaturperiode.

Weiterlesen

Einsteigerkurs in Koblenz

14.12.2018

Taiji lernen

Koblenz. Der Club für chinesische Kampf- und Bewegungskunst e. V. Koblenz freut sich, erneut einen Einsteigerkurs für Interessierte anbieten zu können. Ab Donnerstag, 17. Januar, werden in insgesamt zehn Trainingsstunden die Grundlagen des Taiji erlernt. Taiji trainiert Beweglichkeit, Koordination, Gleichgewicht, fördert die Konzentrationsfähigkeit und führt bei regelmäßigem Training zur Entspannung von Körper und Geist.

Weiterlesen