Weitere Maßnahmen der Landesregierung in der Coronakrise

20.03.2020

Noch keine Ausgangssperre

Rheinland-Pfalz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat auf einer Pressekonferenz weitere und schärfere Maßnahmen der Landesregierung gegen die Coronakrise angekündigt, die heute am Freitag, 20. März um Mitternacht in Kraft treten.

Weiterlesen

Verband hält Vermittlung deutscher Arbeitskräfte für dringend erforderlich

19.03.2020

Landwirte und Winzer bangen um ausländische Saison-Arbeitskräfte

Koblenz. Die zunehmenden Reisebeschränkungen in Europa in Folge der Ausbreitung des Coronavirus führen zu Befürchtungen bei den Landwirten und Winzern, dass in diesem Jahr nicht genügend ausländische Saison-Arbeitskräfte zur Verfügung stehen werden. Aufgrund der Medienberichte der vergangenen Tage über fehlende Saison-Arbeitskräfte melden sich zahlreiche Mitbürger, die ihre Unterstützung in der Krise anbieten und in land- oder weinbaulichen Betrieben arbeiten möchten.

Weiterlesen

Die Sinziger Werbegemeinschaft „Wir sind Sinzig“, das Haus der offenen Tür und die Barbarossaschule kämpfen gemeinsam gegen das Corona-Virus

19.03.2020

Gelebte Solidarität in Sinzig

Sinzig. Das Coronavirus schränkt das alltägliche Leben in Deutschland immer weiter ein. Für ältere und gesundheitlich vorbelastete Menschen stellen schon die nötigsten Handlungen wie Lebensmitteleinkäufe eine enorm hohe Ansteckungsgefahr dar. Umso wichtiger ist aktuell die Solidarität zwischen den Menschen. Auf der Homepage www.ag-sinzig.de haben die Mitglieder der Werbegemeinschaft „Wir sind Sinzig“ eine Übersicht gestaltet.

Weiterlesen

Wissens- und Austauschportal für betroffene Betriebe im Kreis Ahrweiler entwickelt

19.03.2020

CoroNO! – Gemeinsam gestärkt aus der Krise

Kreis Ahrweiler. Um relevantes Wissen für Firmen rund um Kurzarbeit, Steuerstundungen, Kredite & Co. so schnell wie möglich an einem Ort zu vereinen, hat Unternehmer Marc Ulrich mit seiner Crew in kürzester Zeit eine Plattform geschaffen. Unter www.gemeinsam-durch.de finden von der Krise betroffene Betriebe die wichtigsten Infos komprimiert und vor allem praxisorientiert. „Wie fast alle Unternehmen hat uns die Corona-Welle ganz schön durchgeschüttelt.

Weiterlesen

Weitere Coronainfektion im Kreis Ahrweiler

19.03.2020

Weiterer Coronafall: 18 Personen im Kreis infiziert

Kreis Ahrweiler. Seit Mittwoch gibt es im Kreis einen weiteren positiven Fall mit nachgewiesener Coronainfektion aus Remagen. Damit erhöht sich die Anzahl der infizierten Personen auf insgesamt 18. Hinzu kommen 103 Kontaktpersonen, die derzeit keine Krankheitsanzeichen haben. Die insgesamt 121 Personen befinden sich allesamt in häuslicher Quarantäne. Das teilt das Gesundheitsamt mit. Landrat Dr....

Weiterlesen

Rennstrecke nennt neue Termine für zweite Jahreshälfte

18.03.2020

„Ein starker Nürburgring wird so wichtig wie selten zuvor“

Nürburg. Am Nürburgring wird mit Hochdruck daran gearbeitet, den Eventkalender an die derzeitige Situation anzupassen. Nach intensiven Gesprächen mit Veranstaltern, Streckenmietern und Behörden gibt es nun erste Ersatztermine. Um frühzeitige Planungssicherheit zu schaffen, wurde das ADAC TOTAL 24h-Rennen von Mitte Mai in den Herbst verlegt. Neue Termine gibt es auch für die Nürburgring Langstrecken-Serie...

Weiterlesen

Bundespolizei im Kampf gegen das Corona-Virus

18.03.2020

Grenzkontrollen an den Hauptverkehrswegen

Koblenz. Seit Montag, 16. März, führt die Bundespolizeidirektion Koblenz an den Grenzen zu Frankreich und Luxemburg wieder Einreisekontrollen durch. Dies ist eine konkrete Maßnahme im Kampf gegen das Corona-Virus. Seit Beginn der Grenzkontrollen hat die Bundespolizei an den Hauptverkehrswegen mehr als 7000 Personen nach Frankreich und Luxemburg zurückgewiesen. Die Betroffenen zeigen großes Verständnis für die grenzpolizeilichen Maßnahmen und folgen den Anweisungen der Bundespolizisten.

Weiterlesen

Tierheime bereiten sich auf die Aufnahme von Tieren von Corona-Patienten vor

18.03.2020

Corona-Krise trifft auch die Tierheime

Überregional. Auch die Tierheime spüren die Auswirkungen der Corona-Krise und stellen sich auf den Ernstfall ein. Einige Tierheime berichten von Anfragen unwissender Tierhalter*innen, die ihre Haustiere aus Angst vor einer Ansteckung abgeben wollen, obwohl es dafür keine Hinweise gibt. Viele Tierheime bereiten sich auf die Aufnahme von Tieren von Corona-Patient*innen vor. Für Besucher*innen hat ein...

Weiterlesen

Sinziger Aktivgemeinschaft traf sich zur Versammlung im Hotel Maravilla

18.03.2020

Wirtschaftsempfang trotz aktueller Situation gut besucht

Sinzig. Wenn auch die Teilnehmerzahl beim diesjährigen Wirtschaftsempfang offensichtlich bereits beeinflusst war von der derzeitigen Situation, hatten sich dennoch viele Vertreter aus Handel, Dienstleistung, Handwerk sowie der Sinziger Kommunalpolitik in der Maravilla eingefunden. In seiner Begrüßung hob der Vorsitzende Reiner Friedsam im Rückblick hervor: „2019 war für Sinzig und unsere Aktivitäten ein gutes, ja ein erfolgreiches Jahr“.

Weiterlesen

Projektstart im Kreis Ahrweiler

18.03.2020

Projekt HandinHand soll helfen, Versorgung chronisch kranker Menschen zu verbessern

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Ich freue mich, dass es jetzt endlich los geht und dass dieses Projekt bei uns im Kreis Ahrweiler durchgeführt wird“, sagt Dr. Michael Berbig. Das Projekt, von dem der Vorsitzende des Ärztenetzes im Kreis Ahrweiler spricht, heißt HandinHand und zielt darauf ab, die Versorgung chronisch kranker älterer Menschen gerade im ländlichen Raum zu verbessern. In diesem Modellprojekt...

Weiterlesen

Weitere Einschränkungen bei der Kreisverwaltung Ahrweiler

18.03.2020

Besuche nur mit Terminvergabe

Kreis Ahrweiler. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen zum Coronavirus wird in der Kreisverwaltung Ahrweiler der Kundenverkehr im persönlichen Kontakt so weit wie möglich eingeschränkt. Die Maßnahme ist nötig, um das Infektionsrisiko der Bevölkerung und der Mitarbeiter zu senken und alle verfügbaren Kräfte zu bündeln. Die Kreisverwaltung bittet hierfür um Verständnis. Daraus ergeben sich folgende konkrete...

Weiterlesen

Kreisverwaltung Ahrweiler setzt Vorgaben von Bund und Land um

18.03.2020

Kreis schränkt öffentliches Leben weitgehend ein

Kreis Ahrweiler. Der Kreis schöpft alle rechtlichen Möglichkeiten aus, um die weitere Ausbreitung des Corona-Virus so weit wie möglich zu verzögern. Auf der Basis der vom Bund gemeinsam mit den Ländern beschlossenen Leitlinien und entsprechender Vorgaben der Landesregierung erlässt er dazu mehrere Allgemeinverfügungen. Bekanntgegeben werden die Verfügungen auf der Internet-Seite des Kreises, www.kreis-ahrweiler.de sowie der Presse.

Weiterlesen

Beste Laube bei der Jahresversammlung der Thermalbadfreunde

18.03.2020

Die Zukunft des Bades in Bad Bodendorf ist langfristig gesichert

Bad Bodendorf. Beste Laune und eine fast schon etwas euphorische Grundstimmung herrschen bei der jüngsten Jahreshauptversammlung des Fördervereins „Freunde des Thermalfreibades Sinzig- Bad Bodendorf. Rund 40 Mitglieder hatten sich am Dienstag im großen Saal des Winzervereins zur Mitgliederversammlung eingefunden. Vorsitzender Hans Diedenhofen machte in seinem Jahresbericht die erfreulichen Fakten noch einmal fest.

Weiterlesen

Spielmannszug Rheinklänge wählte neuen Vorstand mit dem neuen ersten Vorsitzenden Peter Burghardt

18.03.2020

Hohe Ehrungen an aktive und fördernde Mitglieder ausgesprochen

Remagen. Als eine der letzten Jahreshauptversammlungen in Remagen, die aufgrund der Corona-Krise fast durchgängig abgesagt sind, fand am Freitagabend die Jahreshauptversammlung des Remagener Spielmannszuges Rheinklänge im vereinseigenen Heim noch statt. Im verhältnismäßig kleinen Kreis mit ausreichend Abstandsmöglichkeiten wurde die wichtige Jahreshauptversammlung durchgeführt. Wichtigste Punkte waren...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler startet Initiative zur Unterstützung älterer Mitbürger

18.03.2020

„Jugend hilft“: Gemeinsam gegen Corona

Kreis Ahrweiler. Der Kreis Ahrweiler hält zusammen: Die Gebietskörperschaften des Kreises Ahrweiler starten gemeinsam mit der Kreisverwaltung die Initiative „Jugend hilft“, um älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern zu helfen. Aufgerufen werden Jugendliche im Kreis ab 14 Jahren, um Besorgungen und Einkäufe für ältere und immmungeschwächte Personen zu übernehmen. Diese Personengruppen können so dem Rat...

Weiterlesen

Ruhestätte „Unter Bäumen“ auf dem Friedhof Sinzig neu gestaltet

18.03.2020

Zentrale Grableuchte samt Grabvasenhalter installiert

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat das anoymene Grabfeld „Unter Bäumen“ des Sinziger Friedhofes neu gestaltet. Wo früher noch zahlreiche Grabbeigaben abgelegt wurden und für ein unschönes Erscheinungsbild sorgten, befindet sich heute eine zentrale Grableuchte mit einem Grabvasenhalter. Die Grableuchte besteht aus einer Basaltsäule mit einer hochwertigen Grablaterne aus Edelstahl, die mit einem Tanksystem für umweltfreundliche Brennstoffe ausgestattet ist und dauerhaft befeuert wird.

Weiterlesen

Stadtrat Remagen

18.03.2020

Sitzung abgesagt

Remagen. Die Sitzung des Rates der Stadt Remagen, die für den 23. März 2020 vorgesehen war, wurde abgesagt.

Weiterlesen

Corona-Krise: Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz bietet Beratungshotline an

18.03.2020

Beratung und Unterstützung für landwirtschaftliche Betriebe

Region. Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz hat ab sofort eine Hotline für alle Landwirte, Winzer und Gärtner eingerichtet, die sich und ihre Betriebe angesichts der Corona-Krise vor wirtschaftliche und betriebliche Probleme gestellt sehen.

Weiterlesen

Zahl der Corona-Infektionen in der Region weiter steigend

18.03.2020

Kulturelles Leben kommt wegen Coronavirus zum Stillstand

Region. Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem neuen Corona Virus in der Region steigt. Alle Schulen und Kitas in Rheinland-Pfalz wurden bis nach den Osterferien, 20. April, geschlossen, Unis und Hochschulen verschieben den Vorlesungsbeginn, Veranstaltungen wurden abgesagt oder verschoben. Mittlerweile sind alle Veranstaltungen über 75 Personen verboten. Selbst Gotteshäuser öffnen sonntags nicht mehr ihre Pforten.

Weiterlesen

Stadt Remagen platziert Defibrillatoren in allen Ortsbezirken

17.03.2020

Schnelle Hilfe für den Ernstfall

Remagen. Mit zunehmenden Alter nimmt das Risiko für Herzkreislauferkrankungen zu. Im schlimmsten Fall kann es zum plötzlichen Herztod kommen. Jährlich sterben mehr als 100.000 Menschen in Deutschland daran, so die Schätzung von Medizinern. Im Notfall kann es auf jede Minute ankommen. Ein engmaschiges Netz mit Defibrillatoren kann dazu beitragen, Leben zu retten. Die Stadt Remagen stellt daher ab sofort für jeden der sechs Ortsbezirke einen Defibrillator an öffentlicher Stelle zur Verfügung.

Weiterlesen

Erklärung der Sinziger Stadtratsfraktionen zu den Morden in Hanau

17.03.2020

„Für Freiheit und Gleichheit engagieren“

Sinzig. Die unterzeichnenden Fraktionen des Stadtrates Sinzig trauern gemeinsam um die Opfer der rassistischen Morde in Hanau. Unsere Gedanken sind bei den Familien und den Menschen, die den Opfern nahestanden.

Weiterlesen

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz informiert

17.03.2020

Verbraucherzentrale schließt Beratungsstellen

Koblenz. Ab sofort bleibt die Verbraucherzentrale Koblenz für den Publikumsverkehr geschlossen. Telefonische und schriftliche Beratungen finden weiterhin statt. Sämtliche bis zum 19. April geplanten Vorträge und Veranstaltungen werden abgesagt.

Weiterlesen

Mitgliederversammlung der WählerGruppe Remagen (WGR)

17.03.2020

Holger Kowalewski zum Vorsitzenden gewählt

Remagen. Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der WählerGruppe Remagen WGR genossen die Mitglieder wieder die Gastfreundschaft von Familie Schremmers im Hotel Rhein-Ahr in Kripp. Neben vielen Sachthemen standen die politische und inhaltliche Ausrichtung der WGR auf der Tagesordnung, sowie die Neuwahl des Vorstands und der Kassenprüfer.

Weiterlesen

Spielplatzumbau in Bad Bodendorf

17.03.2020

Erfolgreiche Spendenaktion

Bad Bodendorf. Das Spendenprojekt der Kreissparkasse Ahrweiler für den Umbau des Spielplatzes „Am Rotberg“ in Bad Bodendorf konnte nun erfolgreich abgeschlossen werden.

Weiterlesen

Eifelverein Sinzig wandert zum Auge Gottes

17.03.2020

Zwischen Mystik und Natur

Sinzig. Kann eine Wanderung Mystik und Religiosität mit Naturerlebnissen verbinden? Den Beweis, dass es geht, lieferte Wanderführer Konrad Waßmann mit seiner 21-köpfigen Wandergruppe. In Unkel, an der Schnittstelle von Westerwald und Siebengebirge begann eine Rundwanderung der besonderen Art. Von der Ortsmitte ging es bei bestem Wanderwetter zunächst Richtung Ortsteil Scheuren.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung des MSC Sinzig

17.03.2020

Vorstandswahlen und Ehrungen

Sinzig. Im Gasthof zur Post in Sinzig-Westum fand die jährliche Jahreshauptversammlung des Motorsportclub MSC Sinzig e.V. im ADAC statt. Nach der Eröffnung der mit 56 Mitgliedern besuchten JHV 2020 durch den 1. Vorsitzenden Rudi Speich wurden die einzelnen Tagesordnungspunkte abgearbeitet. Nach einer Schweigeminute zum Gedenken der im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder wurden auch wieder einige...

Weiterlesen

Rosenfreunde Löhndorf e.V.

17.03.2020

Rosenschnitt im Rosendorf Löhndorf

Löhndorf. Der beginnende Frühling war der Startschuss für die Mitglieder des Vereins der Rosenfreunde Löhndorf e.V., die Rosensaison einzuläuten. So trafen sich 30 Interessierte, darunter auch viele jüngere und junge Leute, aus Löhndorf und Umgebung, um unter kundiger Anleitung mit dem entsprechenden Handwerkszeug ausgerüstet, die Rosen zu schneiden und die Beete wieder herzurichten. Eine Arbeit, die bis in die Mittagsstunden dauerte.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler kümmert sich um seine Senioren

17.03.2020

Gemeindeschwestern plus sollen sich bei ihrer Klientel mit der Notfalldose bekannt machen

Kreis Ahrweiler. Der Kreis Ahrweiler hat ein Auge auf seine Senioren, das wurde bei der jüngsten Sitzung des Kreis- und Umweltausschusses einmal mehr deutlich. Zum Start des Projektes „Gemeindeschwester Plus“ sollen in den nächsten Monaten 1000 „Notfalldosen“ an Menschen verteilt werden, die älter als 80 Jahre, aber noch nicht pflegebedürftig sind. Das hatte die CDU beantragt und der Ausschuss schloss sich dem einstimmig an.

Weiterlesen

Weltladen Remagen-Sinzig

17.03.2020

Umsatzrekord in 2019

Remagen-Sinzig. Das Team des Weltladen Remagen-Sinzig hat bei seinem Jahresrückblick eine erfreuliche Bilanz ziehen können. In 2019 wurde in rund 2.000 ehrenamtlich geleisteten Stunden ein neuer Umsatzrekord erreicht. Neben dem Umsatz im Laden selbst, trugen auch Veranstaltungen wie Kirchencafés, Workshops sowie Beteiligungen am Lebenskunstmarkt oder Nikolausmarkt zu diesem tollen Ergebnis bei. Außerdem...

Weiterlesen

Kreis- und Umweltausschuss ließ sich informieren

17.03.2020

Auf der Ahrtalbahn wird sich in den kommenden Jahren einiges tun

Kreis Ahrweiler. Auf der Ahrtalbahn wird sich in den nächsten Jahren einiges tun, das versprach Thorsten Müller, Verbandsdirektor des Zweckverbands Schienenpersonennahverkehr Nord (SPNV), dem Kreis- und Umweltausschuss in seiner jüngsten Sitzung.

Weiterlesen

Stadt Remagen informiert

17.03.2020

Veranstaltung mit Jürgen B. Hausmann wird verschoben

Remagen. Auf Empfehlung der Landesregierung Rheinlandpfalz sollten derzeit keine Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Besuchern stattfinden, um die Verbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Dies betrifft leider auch die Veranstaltung mit Jürgen B. Hausmann am 21. März 2020 in der Rheinhalle Remagen. Da die Gesundheit der Besucher selbstverständlich im Vordergrund steht, kommen Veranstalter und Künstler...

Weiterlesen

„Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“

17.03.2020

Mountainbiker- Saison eröffnet

Remagen. Die neu gegründete Mountainbike Gruppe im Projekt „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“ hat die aktuelle Saison erfolgreich eröffnet. Am Donnerstag, 9. April, 18 Uhr startet die nächste Tour am Treffpunkt Rheinhalle in Remagen. Ab da geht´s dort jeden Donnerstag ab 18 Uhr los.

Weiterlesen

Kripper Jugendfeuerwehr

17.03.2020

Weitere Mitglieder gesucht

Kripp. Die Jungs der Jugendfeuerwehr aus Kripp kamen im Dezember mit einem besonderen Wunsch auf ihre Betreuer zu. Sie würden gerne beim Strohbärtreiben am Karnevalssamstag mit gehen, denn schließlich ist Prinz Jörg ein Feuerwehrkamerad und Kinderprinzessin Saskia ist die kleine Schwester von einem der Jungs. Die Betreuer machten alles möglich, um den Jungs diesen Wunsch zu erfüllen und um den Prinzenpaaren eine Überraschung zu machen, denn die wussten nicht, dass die Jugendfeuerwehr mitgeht.

Weiterlesen

VdK-Ortsverband Sinzig

17.03.2020

Ortsverbandstag begangen

Sinzig. Zum VdK-Ortsverbandstag 2020 konnte Ortsverbandsvorsitzender Peter Schulz zahlreiche Mitglieder im Freiwegheim begrüßen. Nach der Begrüßung und den Regularien las Frau Juliane von Rauchhaupt die Namen der Verstorbenen des letzten Jahres vor. Kreisvorsitzender Heinz-Wilhelm Schaumann begrüßte die Versammlung und berichtete über die Arbeit im Kreisverband. Auch heute standen, wie in jedem Jahr, Ehrungen auf der Tagesordnung.

Weiterlesen

Stadt Remagen informiert

17.03.2020

Veranstaltung mit Frank Fischer wird verschoben

Remagen. Auf Empfehlung der Landesregierung Rheinlandpfalz und des zuständigen Gesundheitsamtes sollten derzeit keine Veranstaltungen stattfinden, welche nicht zwingend erforderlich sind. Diese Richtlinie betrifft leider auch die Veranstaltung mit Frank Fischer am 27. März 2020 in der Rheinhalle Remagen. Da die Gesundheit der Besucher selbstverständlich im Vordergrund steht, kommen Veranstalter und...

Weiterlesen

Kath. PfarreiengemeinschaftRemagen

17.03.2020

Veranstaltungen abgesagt

Remagen. Der Eine-Welt-Kreis der Kath. Pfarreiengemeinschaft Remagen hat sich dazu entschlossen, die angekündigte Podiumsdiskussion zum Thema „Gib Fr!eden - Gemeinsam unterwegs für Remagen“ am Montag, 23. März, abzusagen.

Weiterlesen

Mitgliederversammlung der MGV Cäcilia Sinzig in der neuen Cäcilia-Hütte

17.03.2020

Mitglieder gewürdigt

Sinzig. Die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung des traditionsreichen Sinziger Männergesangvereins Cäcilia fand zum zweiten Mal in der wiederaufgebauten Cäcilia-Hütte statt. Der 1. Vorsitzende Michael Griehl konnte alle aktiven Sänger und zwei fördernde Mitglieder begrüßen. Der Verein hat zurzeit 50 fördernde Mitglieder und 10 aktive Sänger. Seit Frühjahr 2016 bildet der MGV Cäcilia eine...

Weiterlesen

AWO Sinzig

17.03.2020

Betreuer gesucht

Sinzig. Für ihre Ferienfreizeit sucht die AWO Sinzig noch tatkräftige Unterstützung. Die Freizeit findet in den Sommerferien in der Zeit vom 6. Juli 2020 bis 24. Juli 2020 und in den Herbstferien, in der Zeit vom 12. Oktober 2020 bis 23. Oktober 2020 statt.

Weiterlesen

Volkshochschule Sinzig

17.03.2020

Absage laufender Veranstaltungen

Sinzig. Aufgrund der aktuellen Entwicklung müssen wir den Kunden*innen der Volkshochschule Sinzig leider mitteilen, dass alle nachstehend genannten und bereits begonnenen Kurse, Einzelveranstaltungen und Exkursionen abgesagt werden müssen. Nachfolgend aufgelistet finden Sie eine Übersicht über die laufenden Kurse/Einzelveranstaltungen, die nicht fortgesetzt werden können.

Weiterlesen

Volkshochschule Sinzig

17.03.2020

Absage Veranstaltungen

Sinzig. Aufgrund der aktuellen Entwicklung müssen wir den Kunden*innen der Volkshochschule Sinzig leider mitteilen, dass alle nachstehend genannten Kurse, Einzelveranstaltungen, Schlosskonzerte und Exkursionen abgesagt werden.

Weiterlesen

JugendNotmail weiterhin rund um die Uhr erreichbar

17.03.2020

JugendNotmail ist in den „Corona-Ferien“ da!

Berlin. Die Schule hat plötzlich „Corona-Ferien“. Der Sportverein stellt das Training bis auf Weiteres ein. Freunde sollen und können plötzlich nicht mehr persönlich getroffen werden. Es haben nur noch wenige Geschäfte offen. Und ob es noch weitere Einschränkungen geben wird, ist zurzeit noch nicht klar. Insbesondere Kinder und Jugendliche werden aus ihrem klar strukturierten Alltag gerissen und wissen nicht, wie sie damit umgehen sollen.

Weiterlesen

Neueste Zahlen aus dem Kreis Ahrweiler

17.03.2020

Coronavirus: 17 infizierte Personen im Kreis

Seit heute gibt es im Kreis drei weitere positive Fälle mit nachgewiesener Coronainfektion. Alle drei Fälle stammen aus der Verbandsgemeinde Adenau. Damit erhöht sich die Anzahl der infizierten Personen auf insgesamt 17. Hinzu kommen 66 Kontaktpersonen, die derzeit keine Krankheitsanzeichen haben. Die insgesamt 83 Personen befinden sich allesamt in häuslicher Quarantäne. Das teilt das Gesundheitsamt mit.

Weiterlesen

Ausnahmesituation durch Corona

17.03.2020

Jusos und SPD starten Portal zur Nachbarschaftshilfe

Rheinland-Pfalz. Angesichts des eingeschränkten öffentlichen Lebens aufgrund der Corona-Epidemie, die insbesondere ältere Menschen und Menschen mit geschwächtem Immunsystem bedroht und einschränkt, haben die Jusos Rheinland-Pfalz und die SPD Rheinland-Pfalz am Montagnachmittag ein Online-Portal zur Nachbarschaftshilfe gestartet. Auf www.nh-rlp.de haben freiwillige Helferinnen und Helfer sowie Hilfebedürftige die Möglichkeit, sich zu vernetzen und für ehrenamtliche Unterstützung zu verabreden.

Weiterlesen

Aktuelle Fallzahlen für Rheinland-Pfalz

16.03.2020

Coronavirus: 297 bestätigte Fälle in RP

Rheinland-Pfalz. Das neuartige Coronavirus breitet sich in Rheinland-Pfalz weiter aus. Aktuell gibt es 297 laborbestätigte Infektionen mit dem Erreger in mehreren Landkreisen und kreisfreien Städten.

Weiterlesen

77 Personen im Kreis AW in Quarantäne

16.03.2020

14 infizierte Personen im Kreis Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Seit heute gibt es im Kreis 3 weitere positive Fälle mit nachgewiesener Coronainfektion aus den Verbandsgemeinden Altenahr und Brohltal sowie aus Sinzig. Damit erhöht sich die Anzahl der infizierten Personen auf insgesamt 14. Hinzu kommen 63 Kontaktpersonen, die derzeit keine Krankheitsanzeichen haben. Die insgesamt 77 Personen befinden sich allesamt in häuslicher Quarantäne. Das teilt das Gesundheitsamt mit.

Weiterlesen

Kreis-Chorverband Ahrweiler e.V. informiert

16.03.2020

Kreis-Chorkonzert muss verschoben werden

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das für den 22. März geplante Jubiläumskonzert des Kreis-Chorverbands im „Helmut Gies“-Bürgerzentrum in Ahrweiler wird verschoben. Erstmals gibt es im Kreis Ahrweiler drei positive Fälle mit nachgewiesener Corona-Infektion (Stand 13. März). Bereits im Vorfeld dieser grundlegenden Lageänderung, als es im Kreis Ahrweiler noch keinen bestätigten Fall gab, hatte sich der Kreis-Chorverband...

Weiterlesen