Das Team vom Kinder- und JugendheimProbsthof aus Königswinter bedankt sich beim Krupp Verlag

26.02.2021

Ein Dankeschön für die Wunschweihnacht

Sinzig. Auch wenn die Wunschweihnacht im Krupp Medienzentrum schon über zwei Monate her ist, wollte es sich das Team vom Kinder- und Jugendheim Probsthof nicht nehmen lassen, ein herzliches „Dankeschön“ in Form selbst gebastelter Aufmerksamkeiten vorbeizubringen. Die Bescherung kurz vor Weihnachten ist noch in guter Erinnerung: Insgesamt 95 Kinder und Jugendliche in elf Gruppen wurden von vielen Wunschweihnacht-Spendern mit tollen und abwechslungsreichen Geschenken bedacht.

Weiterlesen

Mechthild Heil MdB (CDU): Landfrauenstudie des Bundeslandwirtschaftsministeriums

26.02.2021

Jetzt mitmachen

Ahrweiler/Mayen. Wie leben und arbeiten Frauen in der Landwirtschaft? Damit beschäftigt sich eine große, bundesweite Studie, die Bundesministerin Julia Klöckner in Auftrag gegeben hat. Ziel ist, die soziale und wirtschaftliche Situation von Frauen auf dem Land zu untersuchen und einen Einblick in ihre tatsächliche Arbeits- und Lebenssituation auf landwirtschaftlichen Betrieben zu geben. Die Untersuchung wird vom Thünen-Institut in Braunschweig und der Universität Göttingen durchgeführt.

Weiterlesen

Online-Expertenrunde zum Thema Darmkrebs

26.02.2021

Vermeiden – erkennen – behandeln

Region. Darmkrebs ist ein doppeltes Tabu-Thema. Deshalb wird häufig gar nicht oder zu wenig darüber gesprochen. Dieses Verdrängen der Gefahr kann dazu führen, dass lebensrettende Vorsorgeuntersuchungen nicht oder zu spät wahrgenommen werden. Denn: Darmkrebs wächst im Verborgenen und meist sehr langsam, so dass die Erkrankung lange unbemerkt bleiben kann. Wenn dann Beschwerden auftreten, ist der Tumor oft schon sehr groß bzw.

Weiterlesen

CDU-Landtagskandidatin Petra Schneider zu Besuch in Waldorf

26.02.2021

Beliebten Premium-Wanderweg „Eifelleiter“ weiter aufwerten

Waldorf. Die CDU-Landtagskandidatin Petra Schneider informierte sich jetzt bei einem Besuch in Waldorf über ein aktuelles Projekt in der Gemeinde: Auf Antrag der CDU-Fraktion hat der Gemeinderat jüngst beschlossen, am Premium-Wanderweg „Eifelleiter“ auf Waldorfer Gebiet mehrere Infotafeln aufzustellen. „Ein schönes Projekt, das die Eifelleiter noch weiter aufwertet und damit der gesamten Region zugute kommt“, zeigte sich Schneider beeindruckt.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht...

25.02.2021

Schwerer Unfall bei Dernau

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am heutigen Nachmittag kam es zu einem Frontalzusammenstoß zwischen einem Krad und einem Pkw. Der Kradfahrer wurde schwerverletzt ist aber ansprechbar. Nach den bisherigen Erkenntnissen befuhr der Kradfahrer die K 35 von Grafschaft Esch in Richtung Dernau. Bei einem Überholmanöver übersah er den entgegenkommenden Pkw. Es kam zum Frontalzusammenstoß. Die K 35 bis auf Weiteres voll gesperrt.

Weiterlesen

Rheinland-Pfälzisches Verkehrsministerium, Landesbetrieb Mobilität und 13 beteiligte Kommunen unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

25.02.2021

Pendler-Radroute zwischen Koblenz und der Landesgrenze

Bad Breisig. Der Auftakt ist gemacht. Die Kooperationsvereinbarung für erste planerische Schritte des Projekts Pendler-Radroute Koblenz bis NRW wurde von den 13 beteiligten Kommunen, dem Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz und Verkehrsstaatssekretär Andy Becht unterzeichnet. Nun kann die Machbarkeit zur Umsetzung geprüft sowie eine geeignete Streckenführung ausfindig gemacht werden.

Weiterlesen

Landesprojekt „Digitale Erfassung und Präsentationvon Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz“

25.02.2021

Zwölf weitere Kommunen digitalisieren ihr kulturelles Erbe

Rheinland-Pfalz. Zwölf weitere rheinland-pfälzische Kommunen und Verbandsgemeinden werden in diesem Jahr vom Landesprojekt „Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz“ (KuLaDig-RLP) bei der digitalen Erfassung und Präsentation ihres kulturellen Erbes unterstützt.

Weiterlesen

FDP im Kreis Ahrweiler

25.02.2021

Klimaschutz durch Geothermie

Bad Breisig. „Mein Schatz“... So könnten die Bad Breisiger ihre über 30 Grad warmen Mineralquellen bezeichnen. Insbesondere der Geyersprudel, würde sich für eine geothermische Nutzung eignen. Hier wurde 2018 bereits ein mehrmonatiger Testlauf durchgeführt, mit extrem guten Ergebnissen. Die Liberalen hatten die Nutzung der Geothermie schon in ihr Kommunalwahlprogramm 2019 geschrieben. „Wenn wir schon...

Weiterlesen

Turnverein Remagen

25.02.2021

Karate Kids beim Online -Training

Remagen. Shotokan Karate einmal anders.: Obwohl der Trainer Guido Bögeholz, gar kein Freund von Internet-Karate ist, wurde aus dem heimatlichen Wohnzimmer ein Dojo. Ab sofort können die Karate-Kids vom Turnverein Remagen ein Online- Training wahrnehmen. Die Premiere wurde gut angenommen und was für die Kids durch das Homeschooling fast selbstverständlich ist, ist für den Trainer eine ganz neue Erfahrung.

Weiterlesen

Berufsbildende SchuleBad Neuenahr-Ahrweiler

25.02.2021

Freie Plätze

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bei der Ausbildung in Form der sog. regulären Teilzeit besuchen die Schülerinnen und Schüler die Schule wöchentlich mit 16 Unterrichtsstunden. Zusätzlich zu dem Besuch des Unterrichts sind wöchentlich fünf Stunden Selbstlernzeit vorgesehen, deren Ergebnisse an zwei Samstagen im Schuljahr in der Schule vorgestellt werden. Der schulische Teil der Ausbildung dauert dann drei Jahre.

Weiterlesen

BerufsbildendeSchule Bad Neuenahr-Ahrweiler

25.02.2021

Infos zur Berufsoberschule I

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Berufsoberschule I (BOS I) wird an der BBS des Landkreises Ahrweiler mit dem Schwerpunkt Wirtschaft angeboten. Dieser Bildungsgang führt innerhalb eines Jahres in Vollzeitform zur Fachhochschulreife, welche zum Studium an einer Fachhochschule berechtigt.

Weiterlesen

Geschäftsführer der IHK-Regionalgeschäftsstelle verabschiedet

25.02.2021

17 Jahre erfolgreiche Arbeit für die Region

Ahrweiler. Dr. Bernd Greulich, Geschäftsführer der IHK-Regionalgeschäftsstelle in Bad Neuenahr-Ahrweiler, widmet sich nach 17 Jahren erfolgreicher Tätigkeit für die Ahr-Region einer neuen beruflichen Herausforderung.

Weiterlesen

Neue Broschüre stellt umfangreiches Angebot vor

25.02.2021

Ferien- und Freizeitaktionen für Kinder und Jugendliche

Kreis Ahrweiler. Mit dem Kanu auf dem Rhein, eine Runde mit dem Segelflieger drehen oder Zirkusluft schnuppern: Auch in diesem Jahr gibt es im Kreis und darüber hinaus für Kinder und Jugendliche ein umfangreiches Angebot an Aktionen und Projekten zur Ferienzeit. Einen Überblick über alle Ferienaktionen gibt die Broschüre „Ferien-Freizeiten 2021“, die jetzt erschienen ist.

Weiterlesen

TelefonSeelsorge Bad Neuenahr-Ahrweiler

25.02.2021

Unverzichtbarer Ansprechpartner in Corona-Zeiten

Kreis Ahrweiler. Im Mai 1983 wurde die TelefonSeelsorge Bad Neuenahr-Ahrweiler Vollmitglied im evangelischen Dachverband und Ende 1984 konnten bereits 3000 Gespräche pro Jahr verzeichnet werden. Im Jahr 2014 waren es mittlerweile rund 15.000 Anrufe. Im Jahr 2019 konnte die TelefonSeelsorge Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. ihr 40-jähriges Bestehen feiern. Immer wieder erfahren die Mitarbeiter am Telefon,...

Weiterlesen

Theater im Kulturbahnhof Bad Breisig

25.02.2021

Ersatztermine

Bad Breisig. Seit einigen Jahren veranstaltet die Tourist-Information im Kulturbahnhof in Bad Breisig eine Theater-Reihe, die stets viele Besucher anlockt. Aufgrund der Pandemie musste diese im letzten Jahr komplett abgesagt werden. Die Termine wurden ins neue Jahr verschoben. Leider muss nun auch der erste Ersatztermin erneut verschoben werden. Die Veranstaltung mit Peter Nüesch kann nicht wie geplant im März stattfinden, sondern wird – wenn pandemiebedingt möglich – im Sommer durchgeführt.

Weiterlesen

Kreissparkasse Ahrweiler unterstützt erneut die Heimatfreunde Weibern

24.02.2021

Spende wurde übergeben

Weibern. Seit 2017 unterstützt die Kreissparkasse die Heimatfreunde Weibern. Bisher wurde die finanzielle Zuwendung immer im Rahmen der Barbara Kirmes verwendet. Bei der von dem Steinhauerverein organisierten Kirmes beteiligen sich die Heimatfreunde mit dem Programmpunkt „Weiwene Verzellschje“.

Weiterlesen

TuS Niederoberweiler e. V.

24.02.2021

Online-Training geht weiter

Burgbrohl. Die Corona-Einschränkungen sind auch am TuS Niederoberweiler e. V. nicht spurlos vorbeigegangen und so hat der Verein bereits im Herbst vergangenen Jahres begonnen, Trainingseinheiten online anzubieten. Den Start des Online-Trainings hatte die Abteilung Taekwondo gemacht und nach einer kurzen Eingewöhnungsphase findet das Training inzwischen regelmäßig zweimal in der Woche statt. Montags...

Weiterlesen

Lichtblick in Corona-Zeiten

24.02.2021

Karnevalsillumination auf Burg Brohleck

Brohl-Lützing. Auch wenn der Karneval in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfinden konnte, sorgte eine Illumination auf Burg Brohleck für einen bunten Lichtblick.

Weiterlesen

Leserbrief zu Parkgebühren in Bad Breisig

24.02.2021

Pendler und Gäste sollen Haushaltslöcher stopfen

„Leider können wir uns in Bad Breisig nicht den Luxus erlauben, Bewohnern und Gästen das Parken weiterhin kostenfrei zu erlauben“. Was hier von einem Ratsmitglied so salopp als „Luxus“ bezeichnet wird, ist insbesondere für viele Pendler in Breisig schlichte Notwendigkeit. Durch die räumliche Ausdehnung des Ortes und mangels frühem und flächendeckenden ÖPNV, ist das Auto als Anreisemöglichkeit bis zum Bahnhof für die meisten alternativlos.

Weiterlesen

Angriff auf die Lernplattform von Rheinland-Pfalz

24.02.2021

Hackerangriff auf moodle: 14-Jähriger gesteht Attacken

Mainz. Nach den Weihnachtsferien traten bei der Erreichbarkeit der Lernplattform moodle@RLP und des Web-Konferenzsystems BigBlueButton, die an rheinland-pfälzischen Schulen weit verbreitet sind, Schwierigkeiten auf, die den Zugang zu den Systemen erschwerten und zu langen Ladezeiten für den Up- bzw. Download von Materialien führten. Auslöser der Störungen waren auch DDoS- (Distributed Denial of Service) bzw.

Weiterlesen

Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Koblenz wegen Subventionsbetrug

24.02.2021

Betrug: Über 89.000 Euro Corona-Soforthilfen ergaunert

Koblenz. Die Staatsanwaltschaft Koblenz führt gegen 15 männliche und 4 weibliche Beschuldigte bulgarischer Staatsangehörigkeit im Alter von 33 bis 59 Jahren ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Subventionsbetruges und des Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt (§§ 264 Abs. 1 Nr. 1, 266a Abs. 1, Abs. 2 Strafgesetzbuch). Zwei der Beschuldigten, ein 58 Jahre alter bulgarischer...

Weiterlesen

KVHS aktuell

24.02.2021

Finanzbuchführung Online

Ahrweiler. Ein Online-Kurs der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) wendet sich an Beschäftigte im Handel, im Handwerk, in der Industrie und in der Verwaltung, die eine Tätigkeit im betrieblichen Rechnungswesen anstreben oder eine selbstständige Tätigkeit planen und sich dazu grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in der Finanzbuchführung aneignen wollen. Ab Montag, 19. April, 18 Uhr vermittelt...

Weiterlesen

Kandidatencheck II zur Landtagswahl in Rheinland-Pfalz

24.02.2021

Wahlkreis 13: Sieben Kandidaten, drei Fragen

Am Sonntag, 14. März 2021, sind die Bürger des Landes Rheinland-Pfalz aufgerufen einen neuen Landtag zu wählen. Im Wahlkreis 13 (Remagen, Sinzig, VG Bad Breisig und VG Brohltal) treten sieben Bewerber an. Heute fragen wir die Kandidaten: Wie stehen Sie zu den Themen Digitalisierung, Infrastruktur und medizinische Versorgung?

Weiterlesen

Volksbank RheinAhrEifel eG spendet 500 Euro

24.02.2021

Unterstützung für die Bürgerstiftung Remagen

Remagen. Im Rahmen ihrer jährlichen Weihnachtsspendenaktion hat die Volksbank RheinAhrEifel eG die Bürgerstiftung Remagen unterstützt. Die Stiftung erhielt 500 Euro von der Genossenschaftsbank, um ihre tägliche Arbeit zu finanzieren. Den symbolischen Spendenscheck nahm jetzt Björn Ingendahl, Vorsitzender des Vorstands der Bürgerstiftung Remagen (rechts), von Thomas Theisen, Direktor des Regionalmarktes...

Weiterlesen

Landtagskandidatin der SPD Susanne Müller in Bad Bodendorf

24.02.2021

Besuch auf dem Wochenmarkt

Bad Bodendorf. Die Landtagskandidatin der SPD für den Wahlkreis 13 besuchte am Freitag,19. Februar Bad Bodendorf, dabei zeigte sie sich besonders beeindruckt von dem regen Marktgeschehen am Bahnhof. Für ihr Kommen gab es aber auch noch einen sehr erfreulichen Grund. Sie hatte die Ehre, stellvertretend für unsere Ministerpräsidentin Malu Dreyer, dem Genossen Werner Paetzel für die 60-jährige Mitgliedschaft in der SPD und dessen aktive Unterstützung zu danken.

Weiterlesen

Politik

10.02.2021

Ingo Nawa, AfD

Thema Digitalisierung: Wie kann die Digitalisierung endlich gelingen und das möglichst schnell? Es mangelt v.a. an dem Ausbau der Glasfaser- bzw. Breitbandnetze im Kreisgebiet und dies insbesondere abseits der Ballungszentren, wie z.B. in den kleineren Gemeinden. Hier gilt es daher zuerst anzusetzen und den Ausbau zu forcieren. Denn schnelles Internet ist die Voraussetzung schlechthin, dass gerade in der Coronazeit z.B. die „Schule zuhause“ und das Arbeiten von Zuhause funktionieren.

Weiterlesen

Impfung von Krankenhausmitarbeitern in Bad Neuenahr-Ahrweiler

24.02.2021

Noch mehr Sicherheit für Patienten und Mitarbeiter

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Jetzt beginnt das Impfen gegen das Corona-Virus auch im Krankenhaus Maria Hilf“, freut sich der Kaufmännische Direktor Thorsten Kopp. Vor wenigen Tagen erhielt er von der Landeskoordinierungsstelle Impfen Krankenhaus (LKS Impfen KH) in Rheinland-Pfalz die Nachricht, dass das Haus die ersten Impfdosen vom Impfzentrum abholen kann. „Schon seit Wochen bereiten wir uns darauf vor, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu impfen“, sagt er.

Weiterlesen
Symbolbild.Foto: webandi/Pixabay
Top

Vorsichtige Lockerungen in Rheinland-Pfalz: Entwurf für eine neue Landesverordnung

24.02.2021

Änderungen zum 1. März: Termin-Shopping möglich

Rheinland-Pfalz. Der Ministerrat hat am Dienstag, 23. Februar, Eckpunkte für die Fortgeltung der Corona-Bekämpfungsverordnung ab dem 1. März beschlossen. Darin werden die Vereinbarungen der vergangenen Konferenz der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder mit der Bundeskanzlerin umgesetzt und Angleichungen an die Regelungen anderer Länder vorgenommen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

12.02.2021

Michael Lüdtke, Linke

Thema Digitalisierung: Wie kann die Digitalisierung endlich gelingen und das möglichst schnell? Die Verfügbarkeit von digitalen Informations- und Kommunikationstechnologien ist in Rheinland-Pfalz und auch in unserer Region noch ungleich verteilt. Dies führt zu einer Spaltung der Gesellschaft, die es in einer Demokratie nicht geben darf. Sie wird auch zum Standortnachteil für Wirtschaftsunternehmen....

Weiterlesen

Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplanes„Kölner Straße, Albert-Schweitzer-Straße, Ahr und Dreifaltigkeitsweg“ wird nicht fortgeführt

23.02.2021

Nahversorgungszentrum: Stadtrat kippt Pläne

Sinzig. Kaum ein Thema bestimmte die Schlagzeilen der letzten sechs Jahre mehr als der mögliche Bau des Nahversorgungszentrums auf dem alten Rick-Gelände. Doch so lange das Thema auch währte und sich als roter Faden durch Bürgermeister- und Kommunalwahl zog, umso schneller waren die Pläne nun vom Tisch. Die Stadtratssitzung am letzten Donnerstag dauerte nur eine knappe Stunde. Das Ergebnis: Das Nahversorgungszentrum wird nicht gebaut.

Weiterlesen

Gymnastik-Riege Dedenbach

23.02.2021

Hula-Hoop

Dedenbach. Den Trendsport Hula-Hoop bietet Anna Weidenbach für die Gymnastik-Riege Dedenbach an. Um mit viel Spaß zu mehr Fitness gelangen zu können, hat sie ein abwechslungsreiches Bauch-Beine-Po-Trainingsprogramm vorbereitet, das im Online-Format live stattfinden wird. So starten die Teilnehmer schwungvoll in den Frühling. Der Reifen kann gegen Pfand über den Verein ausgeliehen oder zu einem vergünstigten Preis erworben werden.

Weiterlesen

Jugendpflege Brohltal

23.02.2021

Osterferien

Brohltal. Wegen der Corona-Krise wird das Ferienprogramm wieder etwas anders stattfinden. Die Jugendpflege Brohltal bietet in den Osterferien ein kreatives Programm an, das auch in dieser Zeit möglich ist. Montag – Mittwoch, 29. – 31. März: Jeden Morgen bekommen die Teilnehmer eine Tüte gegen Langeweile mit den benötigten Materialien für den Tag vor die Tür gestellt. Darin ist alles zu finden, was an dem Tag gebraucht wird.

Weiterlesen

LG Kreis Ahrweiler

23.02.2021

Majtie Kolberg gewinnt Bronze

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Mit der drittschnellsten Meldezeit angereist – dann Bronze bei den „Deutschen“ abgeholt“; so könnte in Kurzform eine unspektakuläre Zusammenfassung des Ergebnisses über 800 m der Frauen bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund lauten. Das gibt aber nicht ansatzweise die Dramatik des Rennens und die begleitenden Umstände dieser Meisterschaft wieder.

Weiterlesen

KG Bad Breisig wählte Sieger aus

23.02.2021

Die KG-Kids waren aufgerufen, einen Orden zu basteln

Bad Breisig. Auch wenn Corona in diesem Jahr dem Karnevalstreiben den Garaus gemacht hat, wollte man zumindest die KG-Kinder mit einem karnevalistischen Wettbewerb dazu ermutigen, sich im Lockdown mit ihrem geliebten Karneval zu beschäftigen. Ausgerufen wurde ein Wettbewerb mit dem Motto „Wer bastelt den schönsten Orden“.

Weiterlesen

Wir sind Kirche vor Ort – Remagen plus

23.02.2021

„An alle Menschen, die guten Willens sind“

Remagen. Zum ersten Fastensonntag wurden unter dem o.g. Motto 7 Thesen von „Maria 2.0“ über eine lebendige Kirche an die Dom- und Kirchentüren im gesamten Bundesgebiet gehängt. So auch in den Pfarreiengemeinschaften Remagen und Sinzig. Unsere Bewegung „Wir sind Kirche vor Ort – Remagen plus“ unterstützt ausdrücklich die o.g. Kampagne der katholischen Reformbewegung „Maria 2.0“ und schließt sich den Forderungen an.

Weiterlesen

Stadt Remagen

23.02.2021

Rollendes Rathaus

Remagen. Das rollende Rathaus wird am 10. und am 24. März 2021 unterwegs sein. Wer dieses Angebot in Anspruch nehmen möchte, wendet sich bitte an Sarah Molz (02642-201-61).

Weiterlesen

Kompetente Hilfe bei Nutzung digitaler Geräte

23.02.2021

„Technikchaoten“

Remagen. „Alt und Jung - Gemeinsam gegen das Technikchaos“ kann leider weiterhin nicht in gewohnter und persönlicher Weise im Ev. Gemeindehaus in Remagen stattfinden. Daher laden Annkatrin Lemke, Leona Pütz und Thomas Caris am Donnerstag, 4. März, 15 – 16 Uhr zu einer Videoveranstaltung ein. Nun werden Vorschläge gesucht, welche Themen behandelt werden sollen. Zum Beispiel kann es darum gehen, wie...

Weiterlesen

Stadt Remagen informiert

23.02.2021

Förderprogramm „Demokratie leben!“ wird fortgesetzt

Remagen. Die Stadt Remagen hat den Zuschlag für die Fortführung des Lokalen Aktionsplans über das neue Förderprogramm „Demokratie leben!“ erhalten. Es besteht daher auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, neue Projekte rund um die Themen Rechtsextremismus, Demokratie, Toleranz und Migration zu starten. Insgesamt stehen in 2021 Fördermittel in Höhe von rund 45.000 Euro im Aktions- und Initiativfonds zur Verfügung.

Weiterlesen

Anlaufstelle „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten

23.02.2021

„Wind-und-Wetter- Gespräche“ möglich

Remagen. Bedingt durch die aktuellen Corona-Maßnahmen lädt Projektleiterin Mechthild Haase in den nächsten Wochen zu „Wind-und-Wetter-Gesprächen“ ein: „Frischer Wind um die Nase tut ja immer gut. Bei einem Spaziergang zu zweit – natürlich unter Berücksichtigung der „AHA-Regeln“ - kann man sich gerne über laufende Initiativen informieren und gemeinsam neue Aktivitäten, die trotz Corona möglich sind, überlegen.

Weiterlesen

Weltgebetstag der Frauen

23.02.2021

„Worauf bauen wir?“

Remagen. Am 5. März findet der Weltgebetstag der Frauen auf jeden Fall statt. Das Beispielland ist Vanuatu, eine Inselgruppe im Südpazifik, „Worauf bauen wir?“ ist das Thema. In Remagen wird die evangelische Friedenskirche Remagen von 15 Uhr bis 18 Uhr offen sein. Es findet dort kein Gottesdienst statt. Aber in der Kirche können Frauen die Gebetsordnung beten und weiteres an Informationen über Land und Menschen finden.

Weiterlesen

Evangelische Kirchengemeinde Remagen-Sinzig

23.02.2021

Der Weltgebetstag fällt nicht aus

Remagen. Am 5. März feiern Christinnen und Christen aus aller Welt den Weltgebetstag. In diesem Jahr haben ihn Frauen aus Vanuatu vorbereitet. Ihr Motto lautet: „Worauf bauen wir?“ Während des Lockdowns werden in der Gemeinde keine Präsenzgottesdienste in der Friedenskirche gefeiert. Doch der Weltgebetstag fällt nicht aus.

Weiterlesen

40 Jahre Friedensmuseum, Brücke von Remagen e.V.

23.02.2021

Nutzungsänderung wurde nach 41 Jahren genehmigt

Remagen. Vor gut 40 Jahren, am 14.1.1981, wurde der Verein vom damaligen Bürgermeister Hans-Peter Kürten gegründet. Schon ein Jahr länger gibt es die Ausstellung des Friedensmuseums in den Brückentürmen von Remagen. Über 800.000 Gäste aus der ganzen Welt, von Ozeanien, Asien, den USA bis nach Europa haben die Ausstellung bisher besucht. Für die vielen Zeitzeugen des 2. Weltkrieges und deren Angehörigen ist das Gedenken wichtig.

Weiterlesen

Weltgebetstag der Frauen im Breisiger Land

23.02.2021

Offene Kirche im Maria Himmelfahrt

Gönnersdorf/Niederlützingen. Auch und gerade in Zeiten von Corona wollen Frauen aller Konfessionen weltweit den Weltgebetstag am 5. März mit Abstand feiern. Unter dem Titel: „Worauf bauen wir?“ laden Frauen aus Vanuatu, einem Südpazifischen Inselstaat ein. Sie wollen auch in unsicheren Zeiten mutig Zukunft mitgestalten. Hin zu mehr Solidarität, zu mehr Verantwortung und Gemeinschaft untereinander. Vertrauend darauf, dass sie mit Gott alle Stürme des Lebens überstehen.

Weiterlesen