Polizei sucht Hinweise zu Betrunkenem in Sinzig

07.03.2021

Mann mit Messer spricht Kinder an

Sinzig. Der Polizei Remagen wurde am Freitagnachmittag, 5. März, gegen 15 Uhr gemeldet, dass eine männliche Person in der Sinziger Innenstadt zwei Kinder angesprochen habe. Hierbei führte der Mann ein Messer in der Hand mit. Ein aufmerksamer Mitbürger aus Sinzig konnte den Hergang beobachten und die Kinder aus dem Gefahrenbereich holen. Zu einem Übergriff zum Nachteil der Kinder kam es nicht. Der...

Weiterlesen
Top

Aufbau der Test-Infrastruktur im Kreis Ahrweiler läuft auf Hochtouren

07.03.2021

Kreis Ahrweiler: Kostenlose Corona-Schnelltests für alle

Kreis Ahrweiler. Bund und Länder haben sich am vergangenen Montag auf eine Verlängerung der Corona-Maßnahmen geeinigt. Um schrittweise einen Ausweg aus dem Shutdown zu finden, sollen alle Bürgerinnen und Bürger auch ohne Symptome die Möglichkeit haben, sich einmal pro Woche auf das Coronavirus testen zu lassen. Auch im Kreis laufen die Vorbereitungen zum Aufbau der entsprechenden Schnelltestzentren auf Hochtouren.

Weiterlesen

Bundespolizei sucht Zeugen zu Vorfall in Regionalbahn bei Andernach

06.03.2021

Mann masturbiert im Zug

Bonn / Andernach. Die Bundespolizei Trier sucht Zeugen anlässlich eines Vorfalls in der Regionalbahn 25419 zwischen Bonn und Andernach. Am Donnerstag, 04.03.2021, 10:30 Uhr nahm ein bisher unbekannter Mann sexuelle Handlungen an seinem Geschlechtsteil vor. Eine in der Nähe sitzende junge Frau fühlte sich dadurch belästigt und verließ daraufhin den Zug. Der Vorfall könnte von mehreren Bahnreisenden wahrgenommen worden sein.

Weiterlesen

Generalstabsarzt Dr. Schmidt besucht Gesundheitsamt und Corona-Abstrichstation

05.03.2021

Unterstützungsleistung der Bundeswehr unverzichtbar

Kreis Ahrweiler. Der Kreis Ahrweiler setzt bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie weiter auf die Unterstützung der Bundeswehr. Generalstabsarzt Dr. Stephan Schmidt machte sich jetzt bei einem Besuch im Kreis ein Bild vom Einsatz der Sanitätssoldatinnen und -soldaten in der Abstrichambulanz in Grafschaft-Gelsdorf und nutzte die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit Landrat Dr. Jürgen Pföhler, Dr....

Weiterlesen

Ralf Schmidt, 1. Vorsitzender der Kreisjägerschaft Ahrweiler nimmt Stellung zur emotionalen Debatte zum Thema Wolf

05.03.2021

Wolfszonen könnten Entlastung bringen

Kreis Ahrweiler. Kaum ein Thema bewegt derzeit mehr die Gemüter als die Rückkehr des Wolfes im Kreis Ahrweiler. Das Resultat ist eine emotionale Debatte und die Frage: Ist der Wolf nun ein Segen oder eine Bedrohung? Für Ralf Schmidt, 1. Vorsitzender der Kreisjägerschaft im Kreis Ahrweiler ist die Lage klar. Egal, wie die Meinung über den Wolf auch ausfällt: Eine Diskussion muss sachlich und möglichst ohne Emotionen behandelt werden.

Weiterlesen

Die IHK Koblenz informiert über neue Regelungen in Rheinland-Pfalz

05.03.2021

Ab 8. März: Einzelhandel darf wieder öffnen

Koblenz. Die IHK Koblenz hat sich in den vergangenen Tagen im Dialog mit der Landesregierung nachdrücklich dafür eingesetzt, dass ab Montag, 8. März die Einzelhandelsbetriebe wieder öffnen dürfen. Die Landesregierung hat der IHK mitgeteilt, dass sie den Entscheidungsspielraum, den der am 3. März auf Bundesebene beschlossene Stufenplan bietet, im Sinne des Einzelhandels nutzen wird. Das bedeutet für...

Weiterlesen
Top

20 Gaststudierende hatten ein gelungenes Auslandssemester am RheinAhrCampus

05.03.2021

Neuer Rekord am RheinAhrCampus

Remagen. Ein besonderes Auslandssemester geht für 20 internationale Gaststudierende am RheinAhrCampus in Remagen zu Ende. Mit innovativen Konzepten durch „Online Lehre“ aber auch durch Herausforderungen wie „Social Distancing“ konnten die Studierenden ihren Horizont erweitern und sind sehr zufrieden über den Verlauf ihres Auslandssemesters am RheinAhrCampus. Vertreten waren dieses Semester 20 Studierende aus 10 verschiedenen Ländern.

Weiterlesen

SPD-Landtagskandidatin Susanne Müller im Gespräch

04.03.2021

Kiga-Neubau am Hasenberg

Bad Breisig. Kindergartenplätze werden in Bad Breisig dringend benötigt. Erfreulich für die Familien vor Ort ist, dass der Stadtrat Bad Breisig sich grundsätzlich auf den Standort Hasenberg geeinigt hat. Zur Hängepartie wird laut Michael Matern, Sprecher der SPD-Fraktion im Breisiger Stadtrat ein schneller Baubeginn: „Anstatt Hand in Hand einen schnellen Baubeginn zu forcieren drehen die anderen Fraktionen...

Weiterlesen

Online-Kursreihe der KVHS

04.03.2021

Die Welt der Finanzen

Kreis Ahrweiler. Was sind Bitcoins oder ein Robo-Avisor? Worauf sollte man beim Abschluss von Versicherungen achten und wie kann ich in nachhaltige Geldanlagen investieren? Was ist ein Indexfonds oder ETFs? Kursleiter Holger Jünke beantwortet diese und andere Fragen aus der Finanzwelt. Der unabhängige Diplom-Kaufmann mit langjähriger Erfahrung als Senior Produktmanager einer großen Bank vermittelt...

Weiterlesen

Impfstart im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

04.03.2021

Ein weiterer Schritt in Richtung Normalität

Remagen/Linz. „Das Corona-Virus stellt uns seit mittlerweile mehr als einem Jahr tagtäglich vor neue Herausforderungen, umso erleichterter sind wir, dass das Impfen an unseren beiden Standorten endlich startet“, freut sich der Verwaltungsdirektor des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen, Thomas Werner.

Weiterlesen

Wissen erhalten und arbeitslosen Menschen eine Perspektive bieten

04.03.2021

Hanna Donate ist neue Geschäftsführerin des Jobcenters

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Hanna Donate ist neue Leiterin des Jobcenter Landkreis Ahrweiler – und trägt damit die Verantwortung für die 86 Mitarbeiter*innen der Einrichtung, aber auch für deren rund 2.700 Kund*innen und ihre Familien. Eine anspruchsvolle Aufgabe, die durch die seit einem Jahr andauernde Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt noch erschwert werde, waren sich Landrat Dr.

Weiterlesen
Albert Dietz. Foto: privat
Top

Albert Dietz, Vorsitzender der BUND-Kreisgruppe Ahrweiler, zur Rückkehr des Wolfes in den Kreis Ahrweiler

04.03.2021

„Wölfe scheuen die Nähe des Menschen“

Kreis Ahrweiler. Mitte Februar wurde im Kreis Ahrweiler eine bedeutende Entdeckung gemacht. Der Wolf ist in die Region zurückgekehrt. Gesichtet wurde ein Wolf noch nicht. Aber die zurückgelassenen Spuren sprechen eine deutliche Sprache. Bei Adenau und Remagen rissen ein oder mehrere Tiere über ein Dutzend Schafe. Dies ergab eine Genanalyse.

Weiterlesen

Christian Baldauf im BLICK

04.03.2021

Ein Macher, der in die Staatskanzlei will

Der CDU-Politiker im Online-Gespräch mit BLICK-aktuell Chef-Redakteur Hermann Krupp. Er kämpft für eine bessere Bildung und für Hilfen für die Wirtschaft – im März möchte er neuer Ministerpräsident in Rheinland-Pfalz werden. Und zu Beginn erzählt er erst einmal eine aktuelle Geschichte, wie er seine Rolle als Politiker sieht.

Weiterlesen

EDEKA Thiele stellt sich für die Zukunft auf

04.03.2021

Bekenntnis zum Standort

Sinzig. Nachdem der Sinziger Stadtrat sich gegen den Bau des geplanten Nahversorgungszentrums entschieden hat, hat EDEKA Thiele Alternativen für den Standort geprüft. Um den Lebensmittelmarkt für die Zukunft sicher aufzustellen, investiert Inhaberin Marita Thiele in den Standort an der Kölner Straße und modernisiert ihn. „Auch wenn wir uns einen komplett neuen Markt mit noch mehr Fläche gewünscht...

Weiterlesen

Ministerpräsidentin Malu Dreyer informiert über die Corona-Beschlüsse

04.03.2021

Mit Testen und Impfen in behutsamen Schritten aus dem Shutdown

Rheinland-Pfalz. „Ich habe mich seit vielen Wochen dafür eingesetzt, den Familien im Land, der Wirtschaft, Kultur und Veranstaltungsbranche eine Perspektive zu geben. Wir haben mit einer steigenden Impfquote und künftig gut verfügbaren Schnelltests neue Faktoren, die die Bewertung der Lage deutlich verändern. Durch eine höhere Impfquote erwarten wir weniger schwere und tödliche Verläufe. Durch ein...

Weiterlesen

HwK Koblenz: 2.868 Jugendliche habensich für eine handwerkliche Ausbildung entschieden

03.03.2021

Positive Ausbildungsbilanz trotz Corona-Krise

Koblenz. „Dank der gemeinsamen Anstrengungen von Betrieben, Innungen, der Handwerkskammer Koblenz in Zusammenarbeit mit der Arbeitsverwaltung ist es uns gelungen, die durch die Corona-Pandemie erwarteten Einbrüche bei den Ausbildungszahlen deutlich abzufedern“, lautet das Fazit der Handwerkskammer (HwK) Koblenz mit Blick auf die Ausbildungsbilanz 2020.

Weiterlesen

SPD-Landtagskandidatin im Gespräch mit Ane Masen

02.03.2021

Weitreichenden Auswirkungen der Corona-Pandemie

Brohltal. In dieser Woche informierte sich die SPD Landtagskandidatin für den Wahlkreis 13, Susanne Müller, bei Ane Masen, der Beauftragten für kommunale Gleichstellung und Jugendpflege in der VG Brohltal über ihre Arbeit und die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf diese Arbeit.

Weiterlesen

Stadt Remagen

02.03.2021

Brennholzversteigerung

Remagen. Die Brennholzversteigerung der Stadt Remagen wird in diesem Jahr coronabedingt nicht wie gewohnt stattfinden. Eine Versteigerung wird es nicht geben, stattdessen kann das Brennholz ausnahmsweise direkt über den Förster zum Festpreis von 35,00 Euro je Raummeter (rm) bezogen werden.

Weiterlesen

Verbandsgemeinde Brohltal

02.03.2021

Bau- und Umweltausschusssitzung online

Brohltal. Am Donnerstag, 11. März, findet um 17.30 Uhr die 4. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses der Verbandsgemeinde Brohltal statt. Die Sitzung findet als Video- oder Telefonkonferenz gemäß § 35 Abs. 3 GemO statt.

Weiterlesen

Ökumenische Bibelabende 2020 / 2021 per zoom

02.03.2021

In Bewegung – in Begegnung

Remagen/Sinzig. Das Lukasevangelium ist voll von Menschen in Bewegung, die sich begegnen und die alle einladen, die Erfahrungen in die Geschichten mit einzubringen. Man begegnet den Personen, aber man begegnet in ihnen auch sich selbst. Und Gott. Denn das Lukas-Evangelium geht davon aus, dass alle dem auferstandenen Christus begegnen beim Lesen der Texte, beim Darübernachdenken und -reden, beim gemeinsamen Unterwegssein mit den Geschichten.

Weiterlesen

Leben und Älterwerden inRemagen mitgestalten

02.03.2021

„Wind-und-Wetter-Gespräche“

Remagen. Bedingt durch die aktuellen Corona-Maßnahmen lädt Projektleiterin Mechthild Haase in den nächsten Wochen zu „Wind-und-Wetter-Gesprächen“ ein: „Frischer Wind um die Nase tut ja immer gut. Bei einem Spaziergang zu zweit – natürlich unter Berücksichtigung der „AHA-Regeln“ - kann man sich gerne über laufende Initiativen informieren und gemeinsam neue Aktivitäten, die trotz Corona möglich sind, überlegen.

Weiterlesen

- Anzeige -„Privat Assistenz Schaefer“ in Remagen-Oberwinter

02.03.2021

Ariane Schaefer bietet Hilfe bei alltäglichen Formalitäten

Remagen-Oberwinter. Den Sprung in die Selbstständigkeit wagt seit dem 1. Februar die Oberwinterer Neubürgerin Ariane Schaefer mit ihrem Unternehmen „Privat Assistenz Schaefer“. Unter dem Motto „Schenke ein Lächeln und es kommt zu Dir zurück“ möchte Ariane Schaefer den Menschen helfen, die vielen, oft beschwerlichen Arbeiten, zu erledigen. Der Fokus ihrer Arbeit liegt auf der Entlastung älterer und hilfsbedürftiger Menschen und deren Angehörigen.

Weiterlesen

AG offene Jugendarbeit geht wieder auf „Jugend-Kult-Tour“:

02.03.2021

„Lass Dir das nicht entgehen!“

Kreis Ahrweiler. Seit 1993 gibt es bereits die beliebten kreisweiten Jugendkulturtage im Kreis Ahrweiler, die unter dem Motto „Jugend. Kunst. Kultur. Vielfältig erleben!“ allen Kindern und Jugendlichen die Gelegenheit bieten, ihrer Phantasie und Kreativität freien Lauf zu lassen. Theater, Pantomime, Tanz, Film, Musik, Literatur, Comic, bildende Kunst, Fotografie, Handwerk, Technik, Zeitgeschichte, Gesundheit und vieles standen auf dem Programm.

Weiterlesen

Besuchsgruppe

02.03.2021

„Mit dem Herzen dabei“

Remagen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Besuchsgruppe suchen ältere Menschen in Remagen in ihrer häuslichen Umgebung auf - kostenlos. Sie schenken Zeit für Gespräche, Vorlesen und / oder gemeinsame Spaziergänge. – Wer sich für dieses schöne Ehrenamt interessiert oder wer besucht werden möchte, melde sich bitte bei Koordinatorin Hilde Sebastian: Tel. 02642 — 3477.

Weiterlesen

Virtueller Hochschulinformationstag HIT@Home der Hochschule Koblenz

02.03.2021

Mehr als 500 Studieninteressierte an die heimischen Bildschirme gelockt

Remagen. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Hochschule und Universität? Was passiert in einem Hochspannungslabor? Was heißt dual studieren und wie bewerbe ich mich dafür? Und wie zersäge ich ein U-Boot? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gab es auf dem diesjährigen Hochschulinformationstag (HIT) der Hochschule Koblenz. Rund 500 Studieninteressierte nahmen an der zweitägigen Infoveranstaltung...

Weiterlesen

Ortsgemeinde Wassenach

02.03.2021

Weltgebetstag der Frauen

Wassenach. Jedes Jahr am ersten Freitag im März, findet der Weltgebetstag der Frauen statt. In diesem Jahr wird der Inselstaat Vanuatu vorgestellt. Im Gottesdienst, den Frauen vor Ort erarbeitet haben, wird die Schönheit dieses Südseeparadieses mit Korallen, Traumstränden und Regenwald aber auch die Gefährdung durch die Naturgewalt in Zeiten des Klimawandels und soziale Missstände anschaulich gemacht.

Weiterlesen

„Digitaler Engel“

02.03.2021

Kaufen und Verkaufen im Internet

Remagen. Auch die vierte Veranstaltung mit dem „Digitalen Engel“ fand mit 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Resonanz. Inhaltlicher Schwerpunkt war auch diesmal das Thema „Kaufen und Verkaufen im Internet“. Referentin Monika Schirmeier erläuterte wieder gut verständlich, was dabei alles zu beachten ist.

Weiterlesen

Katholische Pfarreiengemeinschaft Remagen

02.03.2021

Schritte in die Zukunft wagen

Remagen/Brohltal. Lebendig, anziehend und glaubwürdig Kirche zu sein: „Darum geht es!“ Das sagt Bischof Dr. Stephan Ackermann und blickt auf den bisherigen Verlauf der Synodenumsetzung, die neuen Pläne nach der römischen Intervention und die anstehenden Herausforderungen.

Weiterlesen

Vorbereitungen für die Wandersaison 2021

02.03.2021

Arbeiten am „Vulkan – Panoramaweg“

Burgbrohl. Bevor die Wandersaison 2021, ab März begann, wurden in den letzten 2 Februar Wochen, durch die Wege Paten noch handwerkliche Vorarbeiten am Wanderweg ausgeführt.

Weiterlesen

50 Jahre Stammtisch „Ewige Lampe“

02.03.2021

„Auf dass die Lampe noch lange brennen möge“

Remagen. Freitagabend ist Stammtischzeit, so war es vor 50 Jahren, und so ist es auch heute noch. Nicht mehr ganz so regelmäßig sind alle dabei, im Laufe der Jahre kamen schließlich familiäre und berufliche Verpflichtungen hinzu. Aber jetzt im Rentenalter könnte das wieder häufiger der Fall sein. Wenn denn mal Corona vorbei ist! Dieses kleine Biest vermieste es den älteren Jungs auch, jetzt ein rauschendes Jubiläumsfest zu feiern.

Weiterlesen

Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale warnen vor Anlagebetrug

02.03.2021

Die Betrüger hinter den verlockenden Angeboten

Wer kennt sie nicht? Werbung für lukrative Geldanlagen. Geworben wird mit kleinen Anlagebeträgen und hohen Renditen und Gewinnen! Doch Vorsicht: Hinter vielen verlockenden Angeboten stecken Betrüger, die es nur auf Ihr Geld abgesehen haben. Das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz geben Tipps zum Schutz vor Anlagebetrug.

Weiterlesen

SONA Remagen

02.03.2021

Von Hausmannskost und Festtagsessen

Remagen. „Erzählen Sie uns von Ihrem Lieblingsessen oder gibt es ein Gericht, wo Sie noch heute sagen: „Brr, das kann ich nicht essen, denn es erinnert mich an…“ Vielleicht gab es in Ihrer Kindheit bestimmte familiäre Essensrituale, die Sie übernommen haben?“ so Silke Bisenius, die sich im Projekt „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“ ehrenamtlich engagiert.

Weiterlesen

Neues von den Brohler St. Matthias Schützen

02.03.2021

Patronatsfest 2021

Brohl. Weil wegen der aktuellen Corona Einschränkungen noch immer kein reguläres Vereinsleben möglich ist, nahmen die Brohler Schützen an ihrem Patronatsfest mit einer Fahnenabordnung am Gottesdienst in der Brohler Pfarrkirche teil. Am Schluss der Messe gedachte Brudermeister Peter Nonn den verstorbenen Schützen des letzten Jahres. Diese waren Emil Odenthal, Alfons Bungarten und Rudi Dötsch. Sie waren über viele Jahre Mitglied und auch alle sehr lange im Vorstand tätig.

Weiterlesen

Katholische Pfarreiengemeinschaft Remagen

02.03.2021

Der Kreuzweg

Remagen. Henrik Hasenberg, Organist der Pfarreiengemeinschaft Remagen, spielt musikalische Kreuzwegbetrachtungen jeweils mittwochs, am 24. u. 31. März 2021 um 20.15 h in der Pfarrkirche St. Peter u. Paul in Remagen. An beiden Abenden erklingt ein Orgelwerk von Jean-Marie Plum „Via crucis“ 14 Pièce pour Grand Orgue.

Weiterlesen

Spende an Freiwillige Feuerwehr Kripp

02.03.2021

600 Euro für Neuanschaffung einer Wärmebildkamera übergeben

Kripp. Über eine Spende in Höhe von 600 Euro konnte sich die Freiwillige Feuerwehr Kripp freuen, als die Provinzial Geschäftsstelle Pink/Marhöfer aus Remagen, vertreten durch Bernhard Pink einen Scheck an den Vorsitzenden des Fördervereins der Feuerwehr Kripp Gerhard Oelsberg überreichte.

Weiterlesen

Hochschule Koblenz - RheinAhrCampus Remagen

02.03.2021

Nach Remagen und zurück

Remagen. Wer in Remagen von Singapur träumt, denkt an eine Millionen-Metropole, eine beeindruckende Skyline bei Nacht und den Zauber von fernen asiatischen Ländern. Wer hätte gedacht, dass man in Singapur auch von Remagen träumt?

Weiterlesen

Touristiker und Gäste bereit für Restart im Tourismus

02.03.2021

Warten auf die Öffnung

Rheinland-Pfalz. Frühling und Sommer nähern sich mit großen Schritten, der Saisonstart im Tourismus steht eigentlich kurz bevor - doch noch immer befindet sich das ganze Land und mit ihm die Reisebranche im Lockdown. Bei Gastgebern und Tourismusorganisationen häufen sich die Anfragen - doch die Buchungssituation ist nach wie vor erschreckend schlecht. Wohin also führt der Weg des Tourismus in Rheinland-Pfalz...

Weiterlesen

Saison in den Badminton-Bundesligen wurde abgebrochen

02.03.2021

BC Remagen ist im Herbst wieder dabei

Remagen. Zum zweiten Mal hintereinander wurde die Saison in den Badminton-Bundesligen abgebrochen. Ursprünglich war geplant, ab Mitte April die Spiele fortzusetzen, allerdings in einer einfachen Runde, also ohne jeweilige Rückspiele.

Weiterlesen

Kooperation zwischen Pondicherry University und RheinAhrCampus Remagen

02.03.2021

Indische Tiger und Meilensteine

Remagen. Die renommierte Pondicherry Universität in Indien hatte gerufen - und 160 sind gekommen: Mit einem zweistündigen Online-Workshop und kurzen Festakt zum ersten Jahrestag der Kooperationsvereinbarung würdigte die indische Hochschule die erfolgreiche Kooperation mit dem RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz.

Weiterlesen

Niederzissen

02.03.2021

Blutspendetermin

Niederzissen. Der erste Blutspendetermin in diesem Jahr wird leider immer noch coronabedingt unter besonderen Infektionsmassnahmen stattfinden. Am Dienstag, dem 9. März 2021 haben alle Personen über 18 Jahre Gelegenheit ihr wertvolles Blut für in Not geratenen Menschen freiwillig abzugeben und können so auch in diesen schwierigen Zeiten einen wichtigen Beitrag für ihre Mitmenschen leisten. Ab 16.00...

Weiterlesen

Bürgermeister Johannes Bell ruft zur Briefwahl auf

02.03.2021

Nachfrage für die Landtagswahl bereits hoch

Niederzissen. Das im Grundgesetz verankerte Recht auf allgemeine, unmittelbare, freie geheime und gleiche Wahlen ist eine bedeutende Säule der Demokratie. Von diesem hohen Gut sollten nach Ansicht von Bürgermeister Johannes Bell alle Bürgerinnen und Bürger des Brohltals bei der kommenden Wahl des rheinland-pfälzischen Landtages am 14. März Gebrauch machen.

Weiterlesen

Landeswettbewerb

02.03.2021

Nonnenwerther Schülerfirmen erfolgreich qualifiziert

Remagen. Just während der Wirtschaftsstunde gingen die Glückwunschmails des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln bei den Schülerfirmen der Wirtschaftskurse der Klasse 9 des Franziskus Gymnasiums Nonnenwerth ein: Alle drei Nonnenwerther Schülerfirmen, „oneklickkey“, „fleurprotect“ und „ceaseless“ haben sich mit ihrer bisherigen Arbeit und ihren eingeschickten Geschäftsberichten für den Landeswettbewerb qualifiziert.

Weiterlesen

LSV und LEB fordern freie Wahl bei digitalen Plattformen

02.03.2021

Das Problem mit den Daten

Rheinland-Pfalz. „Am liebsten würde das Ministerium die Fremdprogramme sogar sofort verbannen[...].“ Dieses Zitat aus dem Bildungsministerium ist in unseren Augen eine Frechheit und achtet nicht diejenigen, die sich seit Beginn der Pandemie mit Lernkonzepten und E-Learning auseinandersetzen.

Weiterlesen

Aktion der Dorfgemeinschaft Bandorf

02.03.2021

Dreck-Weg-Tag auch in Corona-Zeiten

Bandorf. Auch in diesen besonderen Zeiten soll in Bandorf der Dreck-Weg-Tag stattfinden, bei dem in einer dorfgemeinschaftlichen Aktion der unachtsam weggeworfene Müll aus Feld und Flur eingesammelt wird.

Weiterlesen

Gesprächsreihe zu den Anfangstexten der Bibel

02.03.2021

Die Schöpfungserzählungen der Bibel neu verstehen

Burgbrohl. Die Erzählung der Bibel über die Erschaffung der Welt durch Gott gilt vielen als überholt und im Widerspruch zu unserem modernen Weltbild. Dabei enthalten diese Geschichten eine Botschaft auch für uns moderne Menschen. Sie bilden die Grundlage des christlichen Glaubens und haben eine richtungsweisende Bedeutung für das Verständnis der weiteren Bibeltexte.

Weiterlesen

Martin Thormann besucht Deponie

02.03.2021

Klimaschutz ist das Ziel

Oedingen. „Klimaschutz erreichen wir nur durch die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien. Hierbei dürfen wir uns aber nicht auf einen Weg fixieren, sondern müssen kreativ und technologieoffen alle Möglichkeiten nutzen“, so die Position von FDP-Landtagskandidat Martin Thormann. Zusammen mit dem FDP-Kreisvorsitzenden Ulrich van Bebber und der FDP-Fraktionsvorsitzende im Stadtrat Remagen besuchte der Liberale die ehemalige Deponie in Remagen-Oedingen.

Weiterlesen

Wettbewerbe „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“:

02.03.2021

Preisregen für Nonnenwerther

Remagen. Über einen wahren Preisregen beim diesjährigen Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ durfte sich die Schulgemeinschaft des Franziskus Gymnasium Nonnenwerth freuen: Mit jeweils drei ersten, zweiten und dritten Plätzen sowie vier Sonderpreisen wurden Arbeiten von Nonnenwerther Schülerinnen und Schülern ausgezeichnet. Mit 14 spannenden Projekten hatten 24 Schülerinnen...

Weiterlesen

Zeugen Jehovas Andernach

02.03.2021

Gedenkgottesdienst

Andernach. – Der Todestag von Jesus Christus, der sich dieses Jahr am Samstag, den 27. März jährt, stellt für viele Christen das wichtigste Ereignis im Jahr dar. Jehovas Zeugen erinnern mit Millionen Besuchern weltweit jedes Jahr durch einen besonderen Gedenkgottesdienst daran. Da die Religionsgemeinschaft jedoch aufgrund der Pandemie und zum Schutz ihrer Umgebung nach wie vor auf Präsenzgottesdienste...

Weiterlesen