Susanne Müller. Foto: lichtblick-bonn.de

Am 10.02.2021

Politik

Susanne Müller, SPD

Thema Digitalisierung: Wie kann die Digitalisierung endlich gelingen und das möglichst schnell?

Eine nachhaltige Digitalisierung kann nur dann gelingen, wenn Menschen darauf trauen und erfahren können, dass sich ihr Leben durch die Digitalisierung verbessern kann und diese der Gesellschaft dient.

Es geht nicht um Digitalisierung um jeden Preis, sondern in Schule/ Unternehmen/ Verwaltung etc. zu schauen: „Was können wir damit nachhaltig besser machen? Worin nützt uns Digitalisierung?“. Organisation und Prozesse können damit neu ausgerichtet und optimiert sowie mobil werden. Diese Digitalisierungsstrategien sollten idealerweise regional abgestimmt sein.

Auf technischer Seite gilt es die Transformation des Breitbandausbaus hin zur Glasfaser zu fördern und dabei auch den ländlichen Raum mitzudenken und hier Lösungen zu finden. Ausschreibungsverfahren für den Netzausbau müssen vereinfacht werden.

Die Schulen benötigen einen nachhaltigen IT-Support sowie die weiterführende Qualifizierung von Lehrpersonal, um mit der Weiterentwicklung der Digitalisierung Schritt zu halten.

Thema Infrastruktur: Die Straßen im Land sind in einem schlechten Zustand. Wie kann die Infrastruktur verbessert werden?

Rheinland-Pfalz soll bis 2040 klimaneutral werden. Die moderne Verkehrswelt soll dazu beitragen und muss erschwinglich, zugänglich, nachhaltig und komfortabel sein.

Wartung und Erhalt der Verkehrswege brauchen ausreichende Finanzmittel. Dabei geht es nicht nur um Beton und Asphalt. Zukunftsfähige Verkehrswege brauchen mehr, z.B. elektronische Leitsysteme u.a. für autonomes Fahren oder ausreichende Ladestationen für E-Autos/Wasserstoff.

Alternativen zum Auto wie Bahnen/Busse müssen ausgebaut und gefördert, Tarifstrukturen vereinheitlicht werden. Im ländlichen Raum benötigen wir einen Ausbau von mobilen Angeboten, wie z. B. Bürgerbusse oder Seniorentaxis. Bisher konkurrierende Verkehrssysteme können durch digitale Angebote miteinander verzahnt werden. Dies kann Straßen schonen und Personenbeförderung umlenken. Auch aus ökologischer Sicht müssen Angebote wie Car- und Bike-Sharing in bestehende Konzepte integriert werden. Vorhandene Radwege könnten sicherer gemacht und ausgebaut werden.

Thema Medizinische Versorgung: Wie kann die medizinische Versorgung auch zukünftig sicher gestellt werden?

Wir benötigen eine wohnortnahe und flächendeckende Grund- und Notfallversorgung mit dem Zugang zu spitzenmedizinischen Leistungen. Auf dem Land kann das gelingen, wenn wir zukünftig ambulante und stationäre Dienstleister in der Region vernetzen. Auch regionale Konzepte wie Gesundheitszentren mit kooperierenden Ärzten/Arztinnen und Pflegekräften können unterstützen. Weiterhin sollte die Landarztinitiative und das Erfolgsmodell der Gemeindeschwester Plus fortgesetzt werden.

Auch die Möglichkeiten der Digitalisierung können Pflegekräfte und Ärzte entlasten (z.B. „Telemedizinische Assistenz“). Auch wenn dies nicht die persönliche Zuwendung in der Pflege ersetzen wird.

Um die stark wachsende Zahl der Pflegebedürftigen in Zukunft gut zu versorgen, müssen wir die Arbeitsbedingungen und die Löhne in der Pflege verbessern. Dazu gehören ein umfangreiches Qualifizierungsangebot, eine Verbesserung des Personalschlüssels sowie übergreifend ein Flächentarif Pflege.

Mehr zum Thema:

>> Kandidatencheck Susanne Müller, SPD

>> Übersicht Kandidatencheck Wahlkreis 13

Susanne Müller. Foto: lichtblick-bonn.de

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Andernach. Die SPD-Stadtratsfraktion Andernach setzt sich dafür ein, den Radverkehr in der Stadt weiter zu stärken und insbesondere den Zugang zum Bahnhof zu verbessern. Dazu hat die Fraktion beantragt, den Punkt „Radverkehr auf dem Kurfürstendamm in beiden Richtungen ermöglichen“ auf die Tagesordnung des nächsten Verkehrsausschusses zu setzen.

Weiterlesen

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Reit- und Zuchtverein Mayen e.V. lädt ein

Dressurfestival auf dem Thomashof in Mayen

Mayen. Der Reit- und Zuchtverein Mayen e.V. lädt am 13. und 14. September 2025 zum Dressurfestival auf die Reitanlage ein. Zwei Tage lang präsentieren Reiterinnen und Reiter Dressursport auf höchstem Niveau – von Nachwuchsprüfungen bis zur schweren Klasse.

Weiterlesen

Reinnarth Hörgeräte GmbH stellt Werbefläche für bessere Orientierung zur Verfügung

Clever geparkt in Mayen: Großes Plakat zeigt Weg zum Einkaufsbummel

Mayen. Mayen zeigt, wie gemeinschaftliches Engagement funktioniert: Damit das Einkaufen in der Innenstadt auch während der aktuellen Baustellen entspannt bleibt, hat die Reinnarth Hörgeräte GmbH ihre Werbefläche in der Polcherstraße 35 zur Verfügung gestellt. Dort informiert nun ein großformatiges Plakat über die Parkmöglichkeiten in der Brückenstraße und im gesamten Innenstadtbereich.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Daueranzeige
9_7_Bad Honnef
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Tag des Bades 2025