Vorläufiges Endergebnis der Landratswahl im Landkreis Ahrweiler

23.01.2022

Cornelia Weigand ist neue Landrätin des Kreises Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Das vorläufige Endergebnis (Stand: 23.01.2022 / 20.26 Uhr) der Landratswahl im Kreis Ahrweiler steht fest: Mit 50,2 Prozent der abgegebenen Stimmen ist Cornelia Weigand (parteilos) zur neuen Landrätin gewählt worden, das entspricht 24.729 der insgesamt 49.241 gültigen abgegebenen Stimmen. Horst Gies von der CDU konnte 28,2 Prozent (13.878) der Stimmen auf sich verbuchen und Christoph...

Weiterlesen

Politik

23.01.2022

Landratswahl im Kreis Ahrweiler: Cornelia Weigand bleibt an der Spitze

Kreis Ahrweiler. Um kurz vor 19 Uhr waren 102 von 130 Gebieten für die Landratswahl im Kreis Ahrweiler ausgezählt. Nach diesem Ergebnis hat die Biologin Cornelia Weigand (parteilos) weiterhin mit 49,8 Prozent die meisten Stimmen erhalten. Horst Gies von der CDU erhielt Stand 18.59 Uhr 26 Prozent der Stimmen, gefolgt von Christoph Schmitt (überparteilich) mit 22,1 Prozent und Axel Ritter (parteilos) mit 2,2 Prozent.

Weiterlesen

Politik

23.01.2022

AW-Landratswahl: Weigand führt vor Gies

Kreis Ahrweiler. Nach einem ersten Zwischenergebnis um 18:41 Uhr führt Cornelia Weigand (parteilos) mit 49,5 Prozent der Stimmen, gefolgt von Horst Gies (CDU) mit 26,5 Prozent, Christoph Schmitt (überparteilich) 21,9 Prozent und Dr. Axel Ritter (parteilos) 2,1 Prozent. Damit führt Cornelia Weigand nach 69 von 130 ausgezählten Gebieten deutlich vor dem Christdemokraten und Ersten Kreisbeigeordneten.

Weiterlesen

Aufgrund steigender Corona-Zahlen musste das Bad Bodendorfer Wahllokal umziehen

23.01.2022

Kreis AW: Landratswahl ist in vollem Gange

Sinzig-Bad Bodendorf. Die Landratswahl im Kreis Ahrweiler ist in vollem Gange, so auch im Wahllokal 101 im Sinziger Stadtteil Bad Bodendorf. Im Kurviertel der Ortschaft müssen die Wähler im Versorgungszelt im Kurpark ihr Kreuzchen machen. Normalerweise werden hier Speisen und Getränke für Flutbetroffene serviert. Und eigentlich hätte in den Räumlichkeiten eines nahen Seniorenheims gewählt werden sollen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

22.01.2022

Rückruf: Gefährliche Bakterien im Camembert

Rheinland-Pfalz. Gillot SAS ruft Camembert de Terroir au lait cru - Bertrand Père & Fils auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Nachweis von verotoxinbildenden E. coli Bakterien. Eine EHEC- (Synonyme: STEC, VTEC) Erkrankung äußert sich meist innerhalb einer Woche nach Infektion mit Durchfall und Bauchkrämpfen. Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit blutigen Durchfällen entwickeln.

Weiterlesen

Landratswahl: Mögliche Stichwahl am 6. Februar

22.01.2022

Kreis Ahrweiler: Wahllokale schließen bald

Kreis Ahrweiler. Um 18 Uhr schließen die Wahllokale im Kreis Ahrweiler. In nur wenigen Stunden wird die Antwort auf die Frage feststehen: Wer regiert künftig die Geschicke des flutbetroffenen Landkreises. Zur Auswahl standen Horst Gies, Dr. Axel Ritter, Christoph Schmitt und Cornelia Weigand. Sollte es zur Stichwahl kommen, und dies wird von vielen Beobachtern vermutet, findet diese am Sonntag, 6. Februar statt.

Weiterlesen

Landratswahl: Vier Kandidaten im Kreis Ahrweiler - Stichwahl erscheint wahrscheinlich

22.01.2022

Kreis Ahrweiler: Kandidaten verfolgen Wahlergebnisse gemeinsam

Ahrweiler. Die Kandidatin bzw. Kandidaten der Landratswahl verfolgen die Ergebnisse gemeinsam. Dazu wurde der Große Sitzungssaal in der Kreisverwaltung entsprechend eingerichtet. Aufgrund der derzeitigen Corona-Lage ist nur eine begrenzte Anzahl an Teilnehmern zugelassen. Neben den Kandidaten werden nur die Fraktionsvorsitzenden der Kreistagsfraktionen sowie Journalisten an der Veranstaltung im Großen Sitzungssaal teilnehmen.

Weiterlesen
Top

Wer wird Nachfolger bzw. Nachfolgerin von Dr. Jürgen Pföhler?

22.01.2022

Heute: Landratswahl im Kreis Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Es ist eine Wahl, wie sie der Landkreis Ahrweiler noch niemals gesehen hat. Am heutigen Sonntag, 23. Januar 2022, ist die Bevölkerung des flutgeschädigten Kreises im Norden von Rheinland-Pfalz aufgerufen, einen neuen Landrat bzw. eine Landrätin zu wählen. Die Bürgerinnen und Bürger haben die Wahl zwischen vier Kandidaten: Horst Gies tritt für die CDU an, während die drei weitereren Bewerber Dr.

Weiterlesen

Vorhaben könnte an unterschiedlichen Fördersätze scheitern

21.01.2022

Kommt das Nahwärmenetz für die Mittelahr?

Marienthal/Mayschoß/Rech/Dernau. Nach der verheerenden Flutkatastrophe an Ahr und Nebenbächen in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 hat die Politik verlautbart, das Ahrtal beim Wiederaufbau zur klimaneutralen Modellregion zu machen. Nun planen der kleine Ort Marienthal sowie die drei Ortsgemeinden Dernau, Rech und Mayschoß den Aufbau von Nahwärmenetzen. Die Projektunterlagen befinden sich derzeit bei der Energieagentur Rheinland-Pfalz zur fachlichen Prüfung.

Weiterlesen

A61 zeitweise voll gesperrt

21.01.2022

Unfall auf A61 zwischen Niederzissen und Sinzig: 21-Jährige schwer verletzt

Sinzig/Niederzissen. Am 21.01.2022 kam es auf der A61, Fahrtrichtung Köln, zwischen den Anschlussstellen Niederzissen und Sinzig zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Dabei fuhr eine 21-jährige Autofahrerin aus bislang ungeklärter Ursache auf einen vorausfahrenden Lkw auf und wurde infolge des Unfalls schwer verletzt. Aufgrund von Rettungs- und Bergungsmaßnahmen war die Autobahn 61 zeitweise voll gesperrt.

Weiterlesen

Regelungen treten in der Nacht auf Montag in Kraft

21.01.2022

Kreis Ahrweiler: Allgemeinverfügung gegen „Montagsspaziergänge“ erlassen

Kreis Ahrweiler. Jeden Montag kommen in ganz Deutschland und auch im Kreis Ahrweiler Bürgerinnen und Bürger bei sogenannten „Spaziergängen“ zusammen, um ein Zeichen gegen die Corona-Schutzmaßnahmen zu setzen. Auch für die kommende Zeit ist mit entsprechenden Veranstaltungen zu rechnen. Vor diesem Hintergrund erlässt der Kreis Ahrweiler als zuständige Versammlungsbehörde eine Allgemeinverfügung. Die...

Weiterlesen

Unfall an der Bahnhstrecke Mainz-Koblenz

21.01.2022

Mann wird von Personenzug erfasst - und überlebt

Oberwesel/Koblenz. Gestern Nachmittag ereignete sich auf der Bahnstrecke Mainz - Koblenz, Bereich Oberwesel, ein Personenunfall. Aus bisher noch ungeklärten Gründen überquerte ein 30-jähriger Mann die Bahngleise und wurde von einem sich nähernden Personenzug erfasst. Dabei trug er glücklicherweise lediglich nicht lebensbrohliche Verletzungen an den Beinen davon und wurde nach ärztlicher Erstversorgung zur weiteren Behandlung ins Evangelische Stift-Krankenhaus Koblenz eingeliefert.

Weiterlesen

Ralf Hellrich im Blick

21.01.2022

„An der Ahr ist ein neuer Handwerks-Geist gewachsen“

Sinzig/Ahrtal. Sechs Monate nach der verheerenden Flut im Ahrtal wird das Bild der Gemeinden an der Ahr von Baustellen geprägt. Es wird repariert, aufgebaut und verbessert. Und mittendrin arbeiten Hundertschaften von Trockenbauern, Elektrikern und Dachdeckern. Das Handwerk bringt das Ahrtal jeden Tag ein Stück weiter beim Neuaufbau. Über den Stand der Dinge im Tal informierte nun Ralf Hellrich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Koblenz.

Weiterlesen

Fachlicher Austausch zwischen Polizeileiter Welsch und UK-RLP-Geschäftsführer Breitbach

21.01.2022

Sicherheit und Gesundheit für Polizeikräfte im Fokus

Andernach. Die Beschäftigten der Polizei und die Unfallkasse Rheinland-Pfalz (UK RLP) verbinden viele gemeinsame Schnittstellen. Und wenn es um die Sicherheit und Gesundheit der Polizeikräfte geht, ist die Unfallkasse mit Sitz in Andernach eine der ersten Adressen. Das wurde auch im Gespräch zwischen Thomas Welsch (links), neuer Leiter der Polizeiinspektion Andernach, und UK-RLP-Geschäftsführer Manfred Breitbach deutlich.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

21.01.2022

Bekanntmachung

Gemäß § 15 Abs. 1 des Gesetzes über Versammlungen und Aufzüge (Versammlungsgesetz – VersammlG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 15. November 1978 (BGBl. I S. 1789), das zuletzt durch Artikel 6 des Gesetzes vom 30. November 2020 (BGBl. I S. 2600) geändert worden ist, in Verbindung mit §§ 32 S. 1, 28 Abs. 1 S. 1 und 2, 28a Abs. 7, 29 und 30 Abs.1 S. 2 des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz-IfSG) vom 20. Juli 2000 (BGBl.

Weiterlesen

Ortsgemeinde Niederzissen

21.01.2022

Gemeinderatssitzung

Niederzissen. Am Montag, 31. Januar um 19 Uhr findet eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates Niederzissen in der Bausenberghalle statt.

Weiterlesen

Ökumenische Initiative „AnsprechBar“

21.01.2022

Digitaler Gesprächsabend mit Jakob Blasel von „Fridays for Future“

Kreis Ahrweiler.Die ökumenische Initiative „AnsprechBar“ bringt junge Erwachsene jede Woche vor dem Bildschirm zusammen: Bei den digitalen „Barhocker-Abenden“ sind immer wieder auch interessante Gesprächspartner*innen zu Gast: Am Donnerstag, 3. Februar um 20 Uhr wird sich der 22-jährige Jakob Blasel live dazuschalten. Er gehört zu den Gründern von „Fridays for Future“ in Deutschland und wird erzählen,...

Weiterlesen

- Anzeige - Bücher zu gewinnen

21.01.2022

Barbara Erlenkamp – Das Autorenduo zum Wohlfühlen

Region. Wer hätte gedacht, dass sich hinter dem Namen Barbara Erlenkamp gleich zwei Autoren verbergen? Das Ehepaar, Christine Schulte und Andreas J. Schulte, schreibt seit 2018 gemeinsam moderne, humorvolle Frauen- und Unterhaltungsromane, die ihre Lesern:innen durch authentische Figuren, amüsante Plots und charmant ausgewählte Settings ein abwechslungsreiches Lesevergnügen bieten. Andreas J. Schulte ist Journalist und Krimiautor.

Weiterlesen

Tiere suchen ein Zuhause

21.01.2022

Mörle sehnt sich nach einem ruhigen Heim

Remagen. Die zehnjährige Mörle ist im Tierheim gelandet, weil ihr Herrchen verstorben ist und sie leider kein Verwandter oder Freund übernehmen wollte. Es macht sie sehr traurig, dass ihr Mensch nicht mehr da ist. Mörle möchte sich noch nicht streicheln lassen und bleibt lieber in ihrer Höhle und schaut, was so passiert. Vom Tierarzt wurde sie bereits durchgecheckt, da ist alles gut.

Weiterlesen

Die „Young Scots Trad Awards Winner Tour 2022“ ist in Lantershofen zu Gast

21.01.2022

Schottlands bester Folk-Nachwuchs

Lantershofen. Pipes und Drums – für viele besteht schottische Folkmusik aus der Marschmusik der Clans. Doch die Folkmusik Schottlands ist weitaus vielfältiger. Sie ist Ausdruck der gälischen Kultur und umfasst auch Tanzmusik und gefühlvolle Balladen in Gälisch, gespielt mit Harfen, Flöten, Geigen sowie Akkordeons und Gitarren; sogar Cellos kommen hin und wieder zum Einsatz. Der „Scottish Folk“ wird...

Weiterlesen

- Anzeige -Volksbank RheinAhrEifel eG legt erfreuliche Bilanz vor

21.01.2022

Corona und Hochwasserkatastrophekonnten Bankbilanz nichts anhaben

Kreis Ahrweiler. Die Volksbank RheinAhrEifel eG hat das Geschäftsjahr 2021 trotz massiver Herausforderungen rund um die Corona-Krise und der Auswirkungen der Jahrhundertflut an der Ahr mit einem überzeugenden Ergebnis abgeschlossen. Das berichtete Vorstandsvorsitzender Sascha Monschauer bei der Bilanz-Pressekonferenz. Die Bilanzsumme des genossenschaftlichen Kreditinstituts sei um rund 8 Prozent auf 4,4 Milliarden Euro gestiegen, das Eigenkapital wurde auf 447 Millionen Euro erhöht.

Weiterlesen

Die Täter gingen mit brachialer Gewalt vor

21.01.2022

Einbrecher rammen Haustüre ein

Siegburg. Der Obergeschoßbewohner eines Mehrfamilienhauses am „Siegdamm“ in Siegburg wurde am Mittwochvormittag (19.01.2022) um 10.30 Uhr durch einen lauten Knall im Hausflur aufgeschreckt. Er trat auf den Balkon und konnte auf der Straße vor dem Haus einen offensichtlich wartenden Kleinwagen mit einer männlichen Person am Steuer erblicken. Anschließend ging er in den Hausflur und konnte auf dem Treppenabsatz bereits sehen, dass die Wohnungstür einer Erdgeschosswohnung aufgebrochen worden war.

Weiterlesen

Schuljahr 2022/2023

20.01.2022

Schulanmeldung „Kann-Kinder“

Bad Breisig. Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, können auf Antrag der Eltern in die Schule aufgenommen werden, wenn aufgrund ihrer Entwicklung zu erwarten ist, dass sie mit Erfolg am Unterricht teilnehmen werden. Die Entscheidung trifft die Schulleiterin oder der Schulleiter im Benehmen mit der Schulärztin oder dem Schularzt. Zur Entscheidungsfindung soll mit Zustimmung der Eltern die Kindertagesstätte...

Weiterlesen

Die Beobachtungen fand in Nähe der betreffenden Orte sowie in Nähe der Ahr statt

20.01.2022

Neue Wolfssichtungen im Kreis Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. In den letzten Tagen kam es zu mehreren Wolfssichtungen in Bad Bodendorf, Oberwinter und Löhndorf. Nach den Bildern handelt es sich dabei um eine Wolfsfähe und einen Jungwolf. Die Beobachtungen fand in Ortsnähe statt, ebenso an der Ahr. Eine besondere Scheu der Tiere konnte nicht festgestellt werden. Ob es sich um wilde Wölfe handelt oder ausgesetzte, kann nicht beurteilt werden....

Weiterlesen

Über 3.800 Menschen hat das Impfteam des Marienhaus Klinikums im Kreis Ahrweiler bereits gegen Corona geimpft.

20.01.2022

Bad Neuenahr: Neue Impftermine

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Über 3.800 Menschen hat das Impfteam des Marienhaus Klinikums im Kreis Ahrweiler bereits gegen Corona geimpft. Mittlerweile sind die langen Schlangen vor der Impfzentrale deutlich kürzer geworden. Doch der Winter ist noch nicht vorbei, die Infektionszahlen steigen weiter an. „Wir haben uns daher entschlossen, unsere Impfkampagne bis Ende Februar zu verlängern“, sagt der Kaufmännische Direktor Thorsten Kopp.

Weiterlesen

AW04-Wiederaufbau der Wärme- und Energieversorgung

20.01.2022

Online-Veranstaltung zu zukunftsfähigen Technologien

Kreis Ahrweiler. Aufgrund der Zerstörung vieler Heizungsanlagen durch die Flut wurden in den betroffenen Ortschaften zunächst Notlösungen, wie Elektroheizungen installiert, um den Winter zu überbrücken. Nun steht die Frage nach der künftigen Energieversorgung im Raum: Wie kann die Wärme- und Energieversorgung der Zukunft aussehen? Welche Möglichkeiten einer nachhaltigen Wärmeversorgung gibt es? Wie ist der Zwischenstand der geplanten langfristigen Lösung in den einzelnen Ortsgemeinden?

Weiterlesen

Redaktionsgespräch bei BLICK aktuell

20.01.2022

Ahrtal: „Die Menschen können sich auf das Handwerk verlassen“

Sinzig. Auch sechs Monate nach der Flut steht fest: Das Handwerk wird beim Neuaufbau des Ahrtals weiterhin eine bedeutende Rolle spielen. Über die besondere Bedeutung des Handwerks, über „Fluthelferschäden“ und Fachkräftemangel informierte Ralf Hellrich. Der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Koblenz kam heute nach Sinzig zum Gespräch mit BLICK aktuell-Chefredakteur und Geschäftsführer des Krupp Verlags, Hermann Krupp.

Weiterlesen

„Wegweiserinnen“ prägen 2022 die Ausstellungen im Arp Museum Bahnhof Rolandseck

20.01.2022

Das Museumsjahr wird weiblich

Rolandseck. Das Arp Museum Bahnhof Rolandseck stellt 2022 vier Künstlerinnen in den Mittelpunkt seiner Ausstellungen. „Wegweiserinnen“ ist daher das aktuelle Ausstellungsjahr benannt. Eine von Ihnen, Bettina Pousttchi aus Berlin, ist bereits seit Ende 2021 mit ihrer Präsentation „Fluidity“ eingezogen, die Skulpturen und Fotos von Straßenmobiliar wie Pfosten und Leitplanken zeigt (bis 12. Juni). Außerdem...

Weiterlesen

Hellenbachschule -Grundschule Westum

20.01.2022

Schulanmeldung „Kann-Kinder“

Westum. Am Dienstag, 15. Februar 2022, können Kinder, die im Zeitraum vom 01. September bis 31. Dezember 2016 geboren sind, an der Hellenbachschule, Lerchenweg 2, Sinzig-Westum, für das Schuljahr 2022/2023 angemeldet werden. Eine vorherige Terminabsprache ist unter der Telefon-Nr. 02642-981770 erforderlich. Bei der Anmeldung sind die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch sowie eine Bescheinigung über den Kindergartenbesuch vorzulegen.

Weiterlesen

Kurs im neuen Caritas-Zentrum St. Stephan mit Abschlussprüfung bestanden

20.01.2022

Fünf Betreuungsassistentinnen starten ins Berufsleben

Andernach. Zum dritten Mal wurde im neuen Caritas-Zentrum St. Stephan in Andernach ein Abschluss gefeiert. Die Weiterbildung im Projekt „Alltagsbegleitung/Betreuungsassistenz“ ist für fünf Frauen aus den Kreisen Ahrweiler und Mayen-Koblenz ein wichtiger Schritt ins Berufsleben, so Eva Pestemer, Fachdienstleitung vom Fachdienst Integration durch Arbeit (IdA), bei der Abschiedsfeier: „Erlebt war das viel, viel mehr als diese zwei Monate.

Weiterlesen

Mitgliederversammlung in Remagen thematisierte die vergangenen zwei Jahre

20.01.2022

SKFM auch in Corona-Zeiten aktiv

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ende des Jahres hatte der SKFM - Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. zur Mitgliederversammlung 2021 nach Remagen eingeladen. In seinem Bericht dankte Vorsitzender Hermann Adams der Katholischen Kirchengemeinde Remagen, die diese wichtige Sitzung erst möglich gemacht hat und hob dankend die geleistete Mehrarbeit von Dipl. Sozialarbeiterin Brigitte Gröning und Dipl.

Weiterlesen

Online-Krimi-Spiel für alle im Alter von 12 bis 18 Jahren

20.01.2022

„Tote singen keine Schlager“

Kreis Ahrweiler. Die AG offene Jugendarbeit im Kreis Ahrweiler lädt Jugendliche zum Online-Krimi-Spiel ein. Am Freitag, 18. Februar 2022 erleben die Teilnehmer von 17 bis 20 Uhr eine interaktive Verbrecherjagd mit Live-Schauspielern im Internet. Es ist keine App, sondern ein Live-Erlebnis mit echten Schauspielern.

Weiterlesen
Top

Feuerwehr-Präsident Frank Hachemer mahnt zu Besonnenheit bei Flut-Diskussion

20.01.2022

„Auswertung der Flutkatastrophe muss nüchtern und sachlich erfolgen“

Kreis Ahrweiler. In der aktuellen öffentlich medialen Diskussion über die Verantwortlichkeiten der Flutkatastrophe wirbt der Präsident des Landesfeuerwehrverbandes (LFV) Rheinland-Pfalz, Frank Hachemer, für mehr Besonnenheit: „Ich rate dazu, keine voreiligen Schlüsse aus den Ausführungen von Experten in den Untersuchungsgremien zu ziehen. So sind zum Beispiel die Beiträge von Meteorologen hoch wertvoll.

Weiterlesen

Termine

20.01.2022

Kinderkirche in Oedingen

Oedingen. Kinder mit Eltern oder Großeltern sind zur nächsten Kinderkirche am 30. Januar 2022 um 10.30 Uhr in der Kirche St. Gertrud in Oedingen mit: „Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab?“ eingeladen. Anmeldung unter kinderkirche-unkelbach@gmx.de erforderlich, auch zur besseren Vorbereitung (Stichwort Bastelbedarf). Anmeldungen bitte mit Vor- und Nachnamen aller Teilnehmenden. Es gelten die...

Weiterlesen

Termine

20.01.2022

Kinderkino für Kinder im Grundschulalter

Kreis Ahrweiler. Ein besonderes Highlight ist das „Kinderkino für Kinder im Grundschulalter“ am Dienstag, 25. Januar 2022. Dann wird im Wintertreff am Kurpark zwischen 15:00 und 17:00 Uhr ein „Überraschungsfilm“ gezeigt.

Weiterlesen

Mehrteilige Kvhs-Veranstaltung

20.01.2022

Klima vor der Haustür schützen

Kreis Ahrweiler. Unter dem Titel „#klimafit - Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ wird die mehrteilige Kvhs-Veranstaltung unter der Leitung von Eveline Lemke ab Donnerstag, 24. März, als Kombination von Präsenz- und Online-Veranstaltung stattfinden. Der Kurs wird, wie auch schon im vergangenen Jahr, in Zusammenarbeit mit der Umweltlernschule+ des Abfallwirtschaftsbetriebes des Kreises...

Weiterlesen

Termine

20.01.2022

Vortrag „To be prepared“

Kreis Ahrweiler. Die Unwetterereignisse im Jahr 2021 haben uns gezeigt, wir sind nicht unverletzbar! Es ist klar, wir können nicht nur auf Hilfe von außen setzen. Dabei ist es sinnvoll, sich selbst auf mögliche Schadensereignisse und die teils erheblichen Folgen vorzubereiten! Der Referent, des am 30. März stattfindenden „To be prepared“-Vortrags der Kreis-Volkshochschule, war langjährig ehrenamtlich...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

20.01.2022

Die Caritas ein halbes Jahr nach der Flut

Kreis Ahrweiler. Mit großer Macht haben die Ereignisse eine ganze Region über Nacht ins Chaos gestürzt. Niemand im Ahrtal wird die Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 vergessen und jeder hat seine eigene Geschichte. Während das Ahrtal in aktuellen Pressemeldungen kaum noch eine Rolle spielt, sind allein die materiellen Schäden - je weiter man sich auf den Weg ahraufwärts begibt - immer noch deutlich sichtbar.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

20.01.2022

Norwegischer Waldkater Mix sucht Dosenöffner

Kreis Ahrweiler.Sultan (3-4 Jahre) hat seinen Namen bekommen, da er mit sieben Damen auf einem Grundstück lebte und sie sich alle fleißig vermehrten. Die Kitten waren alle an Katzenschnupfen erkrankt und leider ist nicht bekannt, wie viele Tiere starben, bevor das Veterinäramt und die Ehrenamtler einschritten. Bei einer großen Fangaktion der Katzenschutzfreunde konnten innerhalb von zwei Tagen 14 Katzen einfangen und somit sichern.

Weiterlesen
Die jeweiligen Glasfaseranschlüsse werden bis in die Häuser verlegt, wie hier in der Mayschoßer Dorfstraße. Foto: DU
Top

Altenahr: Glasfaserausbau hat begonnen

20.01.2022

Schnelles Internet für die Verbandsgemeinde Altenahr

Altenahr/Mayschoss. Ein wichtiger Bestandteil des Neu- und Wiederaufbaus in der stark Flut-betroffenen Verbandsgemeinde Altenahr ist die Errichtung schneller Internetverbindungen. Nachdem die Planungen hierzu bereits abgeschlossen sind, geht es jetzt an die bauliche Umsetzung. Die drei Ortsgemeinden Dernau mit Marienthal, Mayschoß und Rech bekommen Glasfaser bis in die Haushalte, der offizielle Bau-Auftakt erfolgte kürzlich in Mayschoß im oberen Bereich der Dorfstraße.

Weiterlesen

Über die Anzahl möglicher verletzter Personen ist derzeit nichts bekannt

19.01.2022

B 54: Unfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen

Rennerod. Soeben kam es auf der Bundesstraße 54 zwischen den Ortschaften Rennerod und Waldmühlen zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen. Aktuell ist die Bundesstraße in diesem Bereich voll gesperrt. Über die Anzahl möglicher verletzter Personen ist derzeit nichts bekannt.

Weiterlesen

„Mittwoch Digital“ mit Hendrik Hering (SPD)

19.01.2022

Flutkatastrohe im Ahrtal ist Thema

Region. Sechs Monate sind seit der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal vergangen. Der Untersuchungsausschuss und eine Enquetekommission des Landtags arbeiten die Vorfälle auf und werden Handlungsempfehlungen erarbeiten, um eine solche Tragödie zukünftig zu verhindern bzw. abzumildern. Beim Aufräumen und beim Wiederaufbau helfen tausende freiwillige Helferinnen und Helfer en Menschen vor Ort. Nach...

Weiterlesen

Stadt Sinzig-Löhndorf

19.01.2022

Versteigerung von Brennholz

Löhndorf. Am Dienstag, 1. Februar findet um 18 Uhr auf dem Dorfplatz hinter dem Gemeindehaus Alte Schule, Orsbeckstraße 2, Sinzig-Löhndorf eine Versteigerung von Brennholz (Buche, Eiche, sonst. Laubholz) statt. Die Stadtverwaltung Sinzig bietet aufgearbeitetes, drei Meter langes Brennholz an. Die Stöße haben unterschiedliche Größen bis ca. sechs Raummeter und sind direkt an PKW-fähigen Wegen im Harterscheid gelagert.

Weiterlesen

Insgesamt stehen noch fast 4,9 Millionen Euro an Spendengeldern zur Verfügung.

19.01.2022

Flut: 34,5 Millionen Euro an Soforthilfen wurden ausgezahlt

Kreis Ahrweiler. Auch rund ein halbes Jahr nach der Flutkatastrophe hält die Spendenbereitschaft für die Betroffenen im Ahrtal an. Besonders in der Adventszeit und um die Weihnachtstage gingen zahlreiche Zahlungen auf dem Spendenkonto des Kreises ein. Über die Verwendung dieser Spendengelder hat nun der Kreis- und Umweltausschuss unter Vorsitz des Ersten Kreisbeigeordneten Horst Gies in seiner jüngsten...

Weiterlesen

Der Lagerraum der Zeltlagergemeinschaft Ahrbrück wurde von der Flut völlig zerstört -die Hoffnung möchte man dennoch nicht verlieren

19.01.2022

„Wir haben einen Totalverlust“

Ahrbrück. Eigentlich wäre der LKW mit den großen Zelten, der mobilen Küche, den Sitzbänken und Tischen am 14. Juli raus aus Ahrbrück in Richtung Eifel gewesen. Doch das traditionsreiche katholische Zeltlager wurde vom Leitungsteam abgesagt – Corona. So befand sich das ganze Hab und Gut in der Flutnacht vom 14. auf den 15. Juli an seinem angestammten Platz, dem Keller des Pfarrhauses in Ahrbrück. Keine 50 Meter von der Ahr entfernt.

Weiterlesen

Der Lions-Club Remagen-Unkel unterstützt den Wiederaufbau des durch die Flut zerstörten Tierparks

19.01.2022

Ein satte Spende für den Schwanenteich

Sinzig. Der 1975 gegründete gemeinnützige Verein „Tier- und Naturfreunde Schwanenteich e. V“ betreibt einen kleinen Tierpark im unteren Ahrtal bei Sinzig bzw. Bad Bodendorf. Der Tierpark ist nicht vergleichbar mit einem Zoo, denn es gibt weder Eintrittsgebühren noch wilde Tiere. Stattdessen ist das Areal mit Seen, winterfesten Volieren, Koppeln und Streuobstwiesen, welches direkt am Radweg entlang der Ahr liegt, für alle Besucher frei und jederzeit zugänglich.

Weiterlesen

Bis zum 15. Februar können sich betroffene Handwerker für eine persönliche finanzielle Hilfe in Höhe von 5.000 Euro bewerben

19.01.2022

Flut: „Handwerk hilft“ sammelt 650.000 Euro für betroffene Handwerksbetriebe

Koblenz/Ahrweiler. 650.000 Euro wurden seit der Flutkatastrophe im Juli 2021 für betroffene Handwerker über die Aktion „Handwerk hilft“ gespendet. Das extra dafür beim Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) eingerichtete Spendenkonto wird nun ausgezahlt. Eine unabhängige Kommission entscheidet über die Zuteilung der Spendengelder: Bis zum 15. Februar 2022 können sich betroffene Handwerker für eine persönliche finanzielle Hilfe in Höhe von jeweils 5.000 Euro bewerben.

Weiterlesen

Die Hundebesitzerin zog das Tier zurück und ging weiter, ohne sich um das Befinden des Kindes zu erkundigen.

19.01.2022

Achtjähriger Junge von Hund gebissen

Euskirchen. Nachdem ihr Hund am vergangenen Samstag (15. Januar) in Euskirchen ein Kind (8) angefallen und verletzt hat, fahndet die Polizei nach der unbekannten Halterin und bittet um Zeugenhinweise. In Begleitung eines gleichaltrigen Freundes war der Achtjährige gegen 13.30 Uhr im Neubaugebiet „Weiße Erde“ auf dem Rückweg vom Bolzplatz, als ihn der angeleinte Hund ansprang und unvermittelt ins Bein biss.

Weiterlesen

Der kleine Kater war 4 1/2 Monate verschwunden

19.01.2022

Happy End: Flutkater Mogli ist wieder zu Hause

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Es war eine Geschichte mit traurigem Start und Happy End für Kater Mogli und seine Besitzerin Laura: Wer die Flutnacht mit seinen Tieren auf einem Dach verbracht hat, kann sicherlich nachempfinden wie es Mensch und auch Tier währenddessen und danach ging. Nach den schrecklichen Erlebnissen und glücklich, dass das überhaupt alle überlebt hatten, kamen Laura und ihre zwei Vierbeiner in eine Notunterkunft.

Weiterlesen