Die Lagerhalle wurde mit einem Bagger eingerissen, um ein übergreifen der Flammen auf ein Nachbargebäude zu verhindern.Foto: WinklerTV
Top

Hoher Sachschaden nach Vollbrand einer Lagerhalle

29.01.2022

Sinzig: Feuer drohte überzugreifen - Lagerhalle eingerissen

Sinzig. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet am Samstagvormittag, 29. Januar, der Anbau einer großen Lagerhalle in Sinzig, Kölner Straße, in Brand. Dieser konnte durch die im Einsatz befindlichen Feuerwehren mittels eines in der Nähe befindlichen Baggers eingerissen und damit ein Übergreifen der Flammen auf die Haupthalle verhindert werden. Nach ersten Schätzungen des Inhabers dürfte sich der Sachschaden auf ca.

Weiterlesen

Blaulicht

29.01.2022

Sinzig: Lagerhalle steht im Vollbrand

Sinzig. Derzeit sind Einsatzkräfte der Polizei und der Feuerwehr anl. des Brandes der Lagerhalle einer Umzugsfirma in der Kölner Straße in Sinzig im Einsatz. Die Lagerhalle steht im Vollbrand. Die Feuerwehr hat umfassend Einsatzkräfte nachalarmiert. Durch den Einsatz kann es zu anlassbezogenen Sperrungen und Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Es wird nachberichtet.

Weiterlesen

„Oberzissen Hilft 2022“

28.01.2022

Geld für Versorgungspunkt

Oberzissen. Das neue Jahr 2022 begann nicht gut für Kreuzberg an der Ahr. Durch einen Brand wurde der örtliche Versorgungspunkt zerstört. Da war man sich bei „Oberzissen Hilft“ schnell einig, hiermuss geholfen werden. In diesem Fall möglichst schnell, und das geht ja am besten finanziell. Denn der Waschsalon und die Santitäranlagen wurden durch den Brand unbrauchbar, was die Dorfbewohner und Helfer schon sehr arg einschränkt.

Weiterlesen

- Anzeige -Bäckerei „Die Lohners“ spendet 20.500 Euro an die Bethanien Kinderdörfern

28.01.2022

Großartiges Ergebnis übertrifft alle Erwartungen!

Region. Das Bethanien Kinder- und Jugenddorf bedankt sich bei dem Bäckereiunternehmen „Die Lohners“, bei allen engagierten Mitarbeiter*innen und insbesondere bei der treuen Kundschaft für das großartige Ergebnis der Spendentaler-Aktion in der Vorweihnachtszeit. Die erzielte Spendensumme in Höhe von 20.500 Euro trägt dazu bei, Kindern in Not einen sicheren Rückzugsort zu schenken, der ihnen die Chance auf eine bessere Zukunft ermöglicht.

Weiterlesen

Schmitt: Konzept zum Wiederaufbau des Fernradweges wird erstellt

28.01.2022

Neuer Ahr-Radweg soll besser und moderner werden

Kreis Ahrweiler. Der Ahr-Radweg ist einer von sieben Radfernwegen in Rheinland-Pfalz. Er wurde bei der Flutkatastrophe nahezu komplett zerstört. Für den Wiederaufbau des Ahr-Radweges wird nun ein erstes Konzept erstellt. Der LBM hat hierzu den Auftrag vergeben. Das hat Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt. Das Konzept soll im Sommer vorliegen und als Grundlage für den Austausch mit Vertretern der Kommunen und des Tourismus vor Ort dienen.

Weiterlesen

Anlocken möchte man die Tiere mit Duftstoffen, um sie anschließend mit einer sogenannten „Softcatch“-Falle oder einem Betäubungsgewehr ruhig zu stellen

28.01.2022

Westerwald: Nutztierreißende Wölfe sollen mit Sendern versehen werden

Rheinland-Pfalz. „Mir ist es wichtig, den Wolf als bedrohte Art zu schützen und gleichzeitig Nutztierrisse durch den Wolf soweit es geht zu verhindern. Mein Ziel ist es, ein Nebeneinander von Wolf und Nutztieren durch entsprechende Schutzmaßnahmen zu ermöglichen und dabei Beweider entsprechend zu unterstützen. Das Koordinationszentrum Luchs und Wolf hilft dabei sowohl bei der Beratung für geeignete Zäune als auch bei der Antragstellung von Fördergeldern.

Weiterlesen

Backen zu Gunsten der flutgeschädigten Bäckerkollegen im Ahrtal

28.01.2022

Bäcker spenden für Bäcker

Kreis Ahrweiler/Mühlbach. Herzhafte Backwaren aus dem Holzofen und süße Waffelvariationen wurden im Dezember in der Bäckerei Schäfer in Mühlbach gebacken. „Nach den verheerenden Bildern durch die Flutkatastrophe war es für uns eine Herzensangelegenheit die Kolleginnen und Kollegen im Ahrtal zu unterstützen“, so Bäckermeister Felix Schäfer.

Weiterlesen

Ministerpräsidentin Malu Dreyer würdigt Lebensleistung von Lea Ackermann

28.01.2022

Engagierte Kämpferin für Frauenrechte feiert 85. Geburtstag

Mainz. Anlässlich des 85. Geburtstags von Lea Ackermann am 2. Februar hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Ordensschwester als engagierte Kämpferin für Frauenrechte und großartiges Vorbild für Menschlichkeit gewürdigt. „Sie hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, Mädchen und Frauen in Not zu helfen und ihnen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Wo auch immer deren Würde mit Füßen getreten wird, fühlte sie sich gefordert.

Weiterlesen

Jörg Lempertz neuer Verbandsvorsteher des Zweckverbandes Ferienregion Laacher See

28.01.2022

Gemeinsam stark für denTourismus in der Vulkanregion

Mendig. Die drei Verbandsgemeinden Brohltal, Mendig und Pellenz bündeln seit 2015 ihre touristischen Kräfte in der Vermarktung und Inwertsetzung der Vulkanregion Laacher See. Gemeinsam werden die touristischen Highlights wie die Premiumwanderwege Traumpfade und Eifelleiter, Burg Olbrück und historischer Vulkan-Expreß wie auch die größten Lavakeller mit interaktivem Vulkanmuseum Lava-Dome, Römerbergwerk Meurin und vieles Mehr beworben.

Weiterlesen

Ministerpräsidentin Malu Dreyer ehrt BioNTech-Gründer

28.01.2022

Höchste Landesauszeichnung fürbahnbrechende Forschungsarbeit verliehen

Mainz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat Prof. Dr. Özlem Türeci und Prof. Dr. Ugur Sahin mit dem Landesverdienstorden ausgezeichnet. Die Gründer des Mainzer Biotechnologie-Unternehmens BioNTech erhielten für ihre bahnbrechende Forschungsarbeit die höchste Auszeichnung, die Rheinland-Pfalz zu vergeben hat.

Weiterlesen

17.000 Euro für Mitarbeitende der Katholische Kita gGmbH Koblenz

28.01.2022

Unterstützung für Kita-Mitarbeiter nach der Flutkatastrophe

Mayen/Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Flutkatastrophe in der Nacht zum 15.07.2021 hat die Menschen im Ahrtal schwer getroffen. Von jetzt auf gleich war vieles verloren – neben den fünf Einrichtungen der Katholische Kita gGmbH Koblenz, die von den Wassermassen zerstört wurden, hat die Flut auch viele Mitarbeitende des Unternehmens schwer getroffen.

Weiterlesen

Insassen wurden mutmaßlich schwer verletzt - K120 ist voll gesperrt

28.01.2022

Schwerer Verkehrsunfall zwischen Großmaischeid und Giershofen

Dierdorf. Am Freitag, 28. Januar wurde die Polizeiinspektion Straßenhaus um 08:01 Uhr über einen schweren Verkehrsunfall auf der K 120 zwischen Großmaischeid und Giershofen (beide Gemarkung Dierdorf) informiert. Nach ersten Erkenntnissen handelt es sich um einen Frontalzusammenstoß zwischen zwei Pkw. Die Insassen wurden hierbei mutmaßlich schwer verletzt. Rettungsdienst und Feuerwehr sind im Einsatz.

Weiterlesen

Mechthild Heil MdB (CDU) weist hin

28.01.2022

Vereine aufgepasst: neue Förderprogramme ab dem 15. Februar

Region. ). „Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) startet ab dem 15. Februar 2022 mit neuen Förderprogrammen für Vereine“, so die örtliche CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil in einer Presseerklärung. In den kommenden Wochen beginnen die Bewerbungsphasen für die Programme „Ehrenamt gewinnen, Engagement binden, Zivilgesellschaft stärken“, das insbesondere auf Vereine im strukturschwachen und ländlichen Raum abzielt.

Weiterlesen

Der Mann hatte einiges zu verheimlichen...

27.01.2022

Autofahrer wirft Fahrzeugschlüssel weg: Trick geht nach hinten los

Ein 31-jähriger Mann aus Niederkassel hat in der Nacht zu Donnerstag (27.01.2022) versucht eine Polizeistreife hinters Licht zu führen, indem er seine Autoschlüssel wegwarf. Der Fahrer war den Polizisten mit seinem Kombi gegen 01.00 Uhr auf der Oberstraße in Niederkassel aufgefallen. Er fuhr direkt vor dem Streifenwagen her und bog in eine Nebenstraße ab. Die Beamten folgten und der 31-Jährige hielt plötzlich am rechten Fahrbahnrand an.

Weiterlesen

Einladung zur digitalen Infoveranstaltung

27.01.2022

Förderung für Pflegeselbsthilfegruppen

Rheinland-Pfalz. Wer einen nahestehenden Menschen versorgt oder pflegt steht oft vor vielen Fragen. Wie kann die Pflege organisiert werden? Welche Pflegeleistungen kann ich beantragen? Welche Rolle übernehme ich als pflegender An- oder Zugehöriger? Die Kontaktbüros PflegeSelbsthilfe Westerburg und Mainz informieren am 9. Februar von 15 bis 17 Uhr in einer Online-Informationsveranstaltung über die Fördermöglichkeiten für PflegeSelbsthilfegruppen.

Weiterlesen

Als ihrem Freund Handschellen angelegt wurden, traktierte sie die Beamten mit Schlägen und Tritten.

27.01.2022

Rabiate Freundin will Festnahme verhindern

Schleiden. Am frühen Mittwochnachmittag erkannte eine Zivilstreife einen mit Haftbefehl gesuchten 22-Jährigen auf der Sleidanusstraße in Schleiden. Als die Polizeibeamten dem gesuchten Straftäter Handschellen anlegten, erschien seine 21-jährige Freundin. Sie riss ihren Freund weg. Der Schleidener schlug mehrfach nach den Polizisten und flüchtete in Richtung Stadtmitte. Dort konnte er jedoch kurze Zeit später wieder eingeholt werden.

Weiterlesen

Bilderserie in BLICK aktuell

27.01.2022

Sechs Monate nach der Flut: So sieht es im Ahrtal aus - Teil V

Ahrtal. Vor sechs Monaten wurde das Ahrtal von einem Hochwasser ungeahnten Ausmaßes heimgesucht. Ein halbes Jahr danach bestimmen Baustellen das Ortsbild der Städte und Dörfer an der Ahr. Überall geht es voran. Doch an anderen Stellen hat sich noch kaum etwas getan. Mitte Januar hat sich BLICK aktuell in einem Teilstück des Tals umgeschaut und dokumentiert den Stand der Dinge in einer fünfteiligen Fotostrecke.

Weiterlesen

Bilderserie in BLICK aktuell

27.01.2022

Sechs Monate nach der Flut: So sieht es im Ahrtal aus - Teil IV

Ahrtal. Vor sechs Monaten wurde das Ahrtal von einem Hochwasser ungeahnten Ausmaßes heimgesucht. Ein halbes Jahr danach bestimmen Baustellen das Ortsbild der Städte und Dörfer an der Ahr. Überall geht es voran. Doch an anderen Stellen hat sich noch kaum etwas getan. Mitte Januar hat sich BLICK aktuell in einem Teilstück des Tals umgeschaut und dokumentiert den Stand der Dinge in einer fünfteiligen Fotostrecke.

Weiterlesen

Bilderserie in BLICK aktuell

27.01.2022

Sechs Monate nach der Flut: So sieht es im Ahrtal aus - Teil III

Ahrtal. Vor sechs Monaten wurde das Ahrtal von einem Hochwasser ungeahnten Ausmaßes heimgesucht. Ein halbes Jahr danach bestimmen Baustellen das Ortsbild der Städte und Dörfer an der Ahr. Überall geht es voran. Doch an anderen Stellen hat sich noch kaum etwas getan. Mitte Januar hat sich BLICK aktuell in einem Teilstück des Tals umgeschaut und dokumentiert den Stand der Dinge in einer fünfteiligen Fotostrecke.

Weiterlesen

Bilderserie in BLICK aktuell

27.01.2022

Sechs Monate nach der Flut: So sieht es im Ahrtal aus - Teil II

Ahrtal. Vor sechs Monaten wurde das Ahrtal von einem Hochwasser ungeahnten Ausmaßes heimgesucht. Ein halbes Jahr danach bestimmen Baustellen das Ortsbild der Städte und Dörfer an der Ahr. Überall geht es voran. Doch an anderen Stellen hat sich noch kaum etwas getan. Mitte Januar hat sich BLICK aktuell in einem Teilstück des Tals umgeschaut und dokumentiert den Stand der Dinge in einer fünfteiligen Fotostrecke.

Weiterlesen

Bilderserie in BLICK aktuell

27.01.2022

Sechs Monate nach der Flut: So sieht es im Ahrtal aus - Teil I

Ahrtal. Vor sechs Monaten wurde das Ahrtal von einem Hochwasser ungeahnten Ausmaßes heimgesucht. Ein halbes Jahr danach bestimmen Baustellen das Ortsbild der Städte und Dörfer an der Ahr. Überall geht es voran. Doch an anderen Stellen hat sich noch kaum etwas getan. Mitte Januar hat sich BLICK aktuell in einem Teilstück des Tals umgeschaut und dokumentiert den Stand der Dinge in einer fünfteiligen Fotostrecke.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler setzt neue Regelungen bereits um

27.01.2022

Absonderungsregeln in Kitas und Schulen werden angepasst

Kreis Ahrweiler. Für Kitas und Schulen in Rheinland-Pfalz werden die Regelungen hinsichtlich nicht-infizierter Kinder und Jugendlicher sowie Erwachsener angepasst. Das kündigten Gesundheitsminister Clemens Hoch und Bildungsministerin Stefanie Hubig in einer gemeinsamen Presseerklärung an.

Weiterlesen

Zeliha Atac ist - obwohl selbst betroffen - eine Fluthelferin der ersten Stunde und betreibt ein Versorgungszelt in Bad Neuenahr. Nun bekam die Deutschtürkin besucht aus ihrem Heimatland

27.01.2022

Türkischer Generalkonsul zu Besuch in „Zeliha’s Treff“

Bad Neuenahr. Hoher politischer Besuch fand sich am vergangenen Mittwoch in der Sebastianstraße ein, als der türkische Generalkonsul aus Köln, Turhan Kaya, und Zafer Sirakaya, Abgeordneter der Regierungspartei AKP im türkischen Parlament, das dortige Versorgungszelt „Zeliha’s Treff“ besichtigten. Vor Ort informierten sie sich bei der Leiterin des Versorgungszeltes, Zeliha Atac, über die Situation im Ahrtal und verschafften sich einen persönlichen Eindruck von Atacs Hilfsprojekt.

Weiterlesen

Politik

27.01.2022

Ahrtal: Alle Gasanschlüsse müssen überprüft werden

Ahrtal. Ab Montag, 31. Januar, werden die Experten der Energienetze Mittelrhein (enm), der Netzgesellschaft in der Energieversorgung Mittelrhein (evm), noch einmal flächendeckend in allen Stadtteilen von Bad Neuenahr-Ahrweiler sowie in Grafschaft-Bengen unterwegs sein. Der Grund: Alle Hausanschlüsse müssen abschließend kontrolliert werden. Sie werden alle Haushalte abgehen, die einen Erdgas-Hausanschluss...

Weiterlesen

Die Frau wird verdächtigt mit einer geklauten Bankkarte eine hohe Bargeldsumme am Geldautomaten gezogen zu haben.

27.01.2022

Foto-Fahndung: Wer kennt diese Frau?

Bad Honnef. Eine bislang unbekannte Frau ist verdächtig, am 28.10.2021 in Bad Honnef-Aegidienberg mit einer gestohlenen Debitkarte einen vierstelligen Bargeldbetrag von einem fremden Konto abgehoben sowie die Karte auch bei einem Einkauf missbräuchlich verwendet zu haben. Dabei wurde sie am Geldautomaten fotografiert. Die Karte war der Geschädigten zuvor mitsamt einer Geldbörse beim Besuch eines Supermarktes in Königswinter-Ittenbach gestohlen worden.

Weiterlesen

Der Hausbewohner konnte sich rechtzeitig ins Freie flüchten

27.01.2022

Kabelbrand in Wohnhaus löst Feuerwehreinsatz aus

Dausenau. Am Mittwoch, 26. Januar, gegen 16.33 Uhr, wurde der Leitstelle Montabaur ein Brand in Dausenau, Kirchgasse, gemeldet. Einem Hausbewohner war Brandgeruch und Qualm aufgefallen. Er hatte darauf das Haus verlassen und die Feuerwehr verständigt. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte die Ausbreitung des Feuers verhindert werden. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Ursache und die...

Weiterlesen

Die Klimaanlage fing aus ungeklärten Gründen Feuer

26.01.2022

Wohnmobil stand in Flammen

Ein Wohnmobil-Besitzer belud am Dienstag (25. Januar) für die nächste Fahrt in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße sein Fahrzeug. Die Klimaanlage fing gegen 18.23 Uhr aus ungeklärten Gründen Feuer. Der 71-Jährige versetzte das Fahrzeug vom Wohngebäude weg und begann umgehend mit den Löscharbeiten. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Der entstandene Sachschaden liegt im unteren fünfstelligen Euro-Bereich.

Weiterlesen

Im Team der Westerwälder Mannschaft gib es mehrere Corona-Fälle

26.01.2022

Rockets in Quarantäne: Spiele abgesagt!

Limburg. Die beiden Spiele der EG Diez-Limburg gegen die Hamburg Crocodiles am Wochenende sind abgesagt worden. Im Team der Rockets gib es Corona-Fälle. Nach enger Abstimmung mit den Behörden befinden sich die betroffenen Akteure in Quarantäne. Der Deutsche Eishockeybund sowie der Gegner sind informiert, die Partien wurden für das Wochenende aus dem Spielplan genommen. Mitte nächster Woche werden...

Weiterlesen

Gleisbauarbeiten in Brohl-Lützing

26.01.2022

Vollsperrung Bahnübergang

Brohl-Lützing. Zur Durchführung von Gleisbauarbeiten wird es erforderlich, den Bahnübergang in der Josef-Leusch-Straße in Brohl-Lützing voll zu sperren. Die bauausführende Firma weist darauf hin, dass die Sperrung von Donnerstag, 3. Februar (18:00 Uhr) bis voraussichtlich Freitag, 4. Februar (09:00 Uhr) notwendig ist.

Weiterlesen

Flutkatastrophe: Teilnehmer des Rhein-Ahr-Marschs spenden 21.000 Euro für Betroffene in der Verbandsgemeinde Altenahr

26.01.2022

Ein großes Zeichen der Solidarität

Verbandsgemeinde Altenahr. Große Solidarität mit den von der Jahrhundertflut betroffenen Menschen im Ahrtal zeigten die Teilnehmenden des Rhein-Ahr-Marschs. Nach der Absage der etablierten Langstreckenwanderung im August 2021 verzichteten viele Starterinnen und Starter auf die Erstattung ihrer Meldegebühren. So konnte der der Rheinbacher Good Walking Club e.V. die Katastrophenhilfe der Verbandsgemeinde Altenahr bislang mit einem Spendenbetrag von 21.000 Euro unterstützen.

Weiterlesen
In der Frontseite des Altars im nördlichen Seitenschiff ist ein sogenanntes Reliquiengrab eingelassen.  Foto: GS
Top

In der Pfarrkirche St. Laurentius werden außerdem noch historische Urkunden hinter Kreuzsteinen vermutet

26.01.2022

Ahrweiler: Flutarbeiten fördernzwei mittelalterliche Altäre zutage

Ahrweiler. In Sankt Laurentius, der mehr als 750 Jahre alten Ahrweiler Pfarrkirche, wummern die Bautrockner. Spärliches Tageslicht kann trotz der farbenfrohen Bleiverglasungen der hohen gotischen Fenster dem Kircheninneren nicht seine alte Pracht wiedergeben. Seit der unsagbaren Flut im Juli vergangenen Jahres ist das Gotteshaus, über das Dechant Josef Mettel 2001 sein Buch mit „Du wohnst ganz schön hier, lieber Gott“ titelte nur noch ein Schatten seiner selbst.

Weiterlesen

Verwaltung: Trotz des Einsatzes moderner Geräte ist eine Lärmbelästigung der Anwohner, insbesondere durch die Warnsignale für die Arbeiter im Gleisbereich, leider nicht immer völlig vermeidbar.

26.01.2022

Gleisbauarbeiten in Brohl-Lützing: Bahnübergang wird gesperrt

Brohl-Lützing. Zur Durchführung von Gleisbauarbeiten wird es erforderlich, den Bahnübergang in der Josef-Leusch-Straße in Brohl-Lützing voll zu sperren. Die bauausführende Firma weist darauf hin, dass die Sperrung von Donnerstag, 3. Februar (18:00 Uhr) bis voraussichtlich Freitag, 4. Februar (09:00 Uhr) notwendig ist. Aufgrund der starken Belegung der Bahnstrecke tagsüber können diese Arbeiten nur in der Nacht durchgeführt werden.

Weiterlesen

Hilfreiche Tipps vom Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz

26.01.2022

Sicheres Passwort -So schützen Sie sich vor Datendiebstahl

Rheinland-Pfalz. Ob Emails, Online Banking oder Online-Shopping: Den Zugang zu den eigenen Daten schützt man oft mit einem Passwort. Doch ist dieses wirklich sorgsam genug ausgewählt? Anlässlich des Europäischen Datenschutztages am 28. Januar und des „Ändere-dein-Passwort-Tages“ am 01.Februar haben das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz die wichtigsten Tipps zusammengestellt, wie Sie sich in Zukunft optimal vor Hackerangriffen im Internet schützen können.

Weiterlesen

Wiedersehen mit Christoph und den Kindern Noah und Sophia ein halbes Jahr nach der großen Überflutung im Ahrtal

26.01.2022

Sendung mit der Maus im Ahrtal

Ahrtal. Lach- und Sachgeschichten, am 30. Januar mit Noah, Sophia und Christoph im neuen alten Kinderzimmer, Charlie und Lola und ihrer kleinen Stadt, heulenden Wölfen, Timmys kleinem Theater – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.

Weiterlesen

LAF Sinzig e.V.

26.01.2022

Spielbetrieb für die Sinziger Volleyballer

Sinzig. Auch im Sport ist Corona immer noch die Takt gebende Kraft und auch die Flutkatastrophe erschwert das Training innerhalb der Mannschaften durch das Wegfallen der gewohnten Trainingsumgebung. Umso schöner ist es, wenn die Teams ein wenig Ablenkung vom Alltagsgeschehen bekommen und hin und wieder in den Spielbetrieb einsteigen können – wie die Sinziger Jugend in den vergangenen Wochen.

Weiterlesen

Diplomrestaurator Olaf Pung erläuterte seine Arbeiten an der Sinziger Marmorstatue von 1897

26.01.2022

Idolino, das kleine Idol

Sinzig. Der Idolino ist zurück, jener klassische Jüngling aus dem 19. Jahrhundert, der im Sinziger Schloss und damit im HeimatMuseum Schloss Sinzig zu Hause ist. Die Rückkehr von einem längeren Reha-Aufenthalt ist zwar schon etwas her, Gelegenheit, dies der Öffentlichkeit zu präsentieren, hatte sich aber bisher für den Förderverein Denkmalpflege und Heimatmuseum nicht ergeben.

Weiterlesen
Top

Überführungsfahrten erfolgreich verlaufen - Deutsche Bahn schickt rekordverdächtigen Zug über die wichtige Bahnstrecke

26.01.2022

Eifelquerbahn: Sechs Monate nach der Flut fahren wieder Züge

Kaisersesch/Umen. Riesig war das Interesse, als sich am 15. Januar 2022 der erste Zug nach mehr als 9 Jahren von Gerolstein aus über die Eifelquerbahn in Richtung Kaisersesch auf den Weg machte. Genau 6 Monate nachdem die Eifelstrecke von Trier nach Köln durch die Hochwasserkatastrophe schwer beschädigt wurde, war die Region erstmals wieder über die Schiene zu erreichen. Innerhalb von zwei Wochen,...

Weiterlesen

Neues Einsatzfahrzeug fürLeitende Notärzte und Organisatorische Leiter im Kreis

26.01.2022

Kreis Ahrweiler: Unterstützung für Notärzte

Kreis Ahrweiler. Die Gruppe der Leitenden Notärzte (LNA) und Organisatorischen Leiter (ORGL) im Kreis Ahrweiler hat ein neues Einsatzfahrzeug erhalten. Der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies übergab den Kommandowagen an Martin Schiffarth, Sprecher der Leitenden Notärzte, und Lothar Backes, Leiter Rettungsdienst beim DRK Ahrweiler.

Weiterlesen

Ergebnis der „Stunde der Wintervögel“ in Rheinland-Pfalz

26.01.2022

9.423 Vogelfreund*innen meldeten über 245.000 Vögel

Rheinland-Pfalz. 9.423 Vogelfreund*innen aus Rheinland-Pfalz nahmen sich vom 6. bis 9. Januar eine Stunde Zeit, um Vögel in Gärten, Parks und auf dem Balkon zu zählen: Über 245.000 Vögel wurden so im Rahmen der diesjährigen NABU-Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“ aus Rheinland-Pfalz gemeldet. Der NABU und sein bayerischer Partner, der LBV, hatten schon zum zwölften Mal zur winterlichen Vogelzählung...

Weiterlesen
Top

Lewentz: Polizei soll so stark aufgestellt sein wie nie

26.01.2022

Rheinland-Pfalz: Polizei rüstet personell massiv auf

Rheinland-Pfalz. Innenminister Roger Lewentz hat gemeinsam mit dem Leiter der Hochschule der Polizei, Uwe Lederer, die neuesten Maßnahmen zur Polizei-Nachwuchsgewinnung vorgestellt. Gerade während der Pandemie sind dabei häufig alternative Formate zur klassischen Einstellungsberatung im persönlichen Kontakt gefragt. „Alleine bei den Polizeibeamtinnen und -beamten soll im Laufe der Legislaturperiode erstmalig die Zahl von 10.000 Köpfen erreicht werden.

Weiterlesen

Nahles zog sich im Herbst 2019 aus der Spitzenpolitik zurück

25.01.2022

Andrea Nahles wird Leiterin der Bundesagentur für Arbeit

Berlin. Laut einem Bericht des Spiegels wird Andrea Nahles künftig die Leiterin der Bundesagentur für Arbeit. Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) teilten dies am heutigen Dienstag mit, berichtet der Spiegel weiter. Die ehemalige SPD-Vorsitzende und Bundestagsabgeordnete Nahles stammt aus der Eifel. Die Sozialdemokratin zog sich im Herbst 2019 aus der Spitzenpolitik zurück.

Weiterlesen

Verein Rettet Nonnenwerth: „Schulträger verweigert weiterhinunabhängiges Gutachten“

25.01.2022

Nonnenwerth: Keine Einigung beim Brandschutz in Sicht

Rolandswerth. Der auf Druck des Vereins „Rettet Nonnenwerth e.V.“ am 24. Januar zustande gekommene Videocall zwischen dem durch den Verein mandatierten Brandschutz-Sachverständigen und dem Experten des Schulträgers hat, über einen fachlichen Austausch hinaus, nicht das gewünschte Ergebnis gebracht. Ziel des Termins war es, vom Schulträger endlich die seit Anfang November zugesagte Genehmigung zum...

Weiterlesen

Karl-Heinz Güttes aus Oberwinter legt seine Biografie vor

25.01.2022

„Vom Penning zum Stifter“

Oberwinter. Es war für ihn und seine Frau keine leichte Aufgabe. Aber nach einem Jahr „strengster Arbeit“ hatte Karl-Heinz Güttes geschafft, was er sich zu seinem 80. Geburtstag im Dezember des Vorjahres als Ziel gesetzt hatte: ein Buch über sein Leben.

Weiterlesen

Krebsbachtalbrücke wird saniert: Aus besonderer Rücksicht auf die Natur finden die Arbeiten in sechs Bauabschnitten statt und dauern voraussichtlich bis 2023.

25.01.2022

A1: Vollsperrung bei Mechernich

Mechernich/Euskirchen. Von Freitagabend, 28. Januar, 20 Uhr, bis Montagmorgen, 31. Januar, 5 Uhr, ist die A1 in Fahrtrichtung Trier zwischen den Anschlussstellen Wißkirchen und Mechernich vollgesperrt. Eine Umleitung über die B477 ist mit Rotem Punkt ausgeschildert. Die Autobahn GmbH Rheinland saniert die Krebsbachtalbrücke. Für die umfangreichen Arbeiten ist an diesem Wochenende eine Vollsperrung zwingend erforderlich.

Weiterlesen
Wahlhelfer in Dernau: 1200 Wahlhelfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Foto: ROB
Top

In Dernau wurde im Zirkuszelt gewählt - 1200 Wahlhelfer sorgten in 129 Wahllokalen für einen reibungslosen Ablauf

25.01.2022

Kreis Ahrweiler: Die etwas andere Wahl

Kreis Ahrweiler. Nicht nur die Flut, sondern auch die Corona-Pandemie erschwerten die Landratswahl im Kreis Ahrweiler. Trotz der herausfordernden Rahmenbedingungen ging der Wahlabend vergleichsweise problemlos über die Bühne. Insgesamt hatten knapp 103.000 wahlberechtigte Personen die Möglichkeit, ihre Stimme zur Landratswahl abzugeben. Von ihrem Wahlrecht machte knapp die Hälfte, nämlich 48,0 Prozent, Gebrauch.

Weiterlesen

Gedenkfeier in Oberwinter

25.01.2022

In Erinnerung an Anne Frank

Remagen. Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Oberwinter lädt am 27. Januar um 19 Uhr zu einer Gedenkfeier an die Opfer des Nationalsozialismus in die Evangelische Kirche Oberwinter ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht in diesem Jahr die Erinnerung an Anne Frank und das weltberühmte Tagebuch, das sie in ihrem Versteck in Amsterdam schrieb. Gemeinsam will man ihrem Leben und ihrem Schicksal nachgehen und danach fragen, was sie uns in unsere Zeit hinein zu sagen hat.

Weiterlesen

Kostenloses Angebot in Remagen

25.01.2022

Reparaturcafé

Remagen. Das nächste Reparaturcafé findet am Dienstag, 8. Februar von 15:30 bis 17:00 Uhr (Annahme von Geräten) in der Kulturwerkstatt, Kirchstraße 5, in Remagen statt. Repariert werden defekte Elektrogeräte wie Mixer, Föhn, Staubsauger oder Lampen bis hin zu Spielsachen wie etwa elektrischen Eisenbahnen. Die Reparaturen sind kostenlos. Spenden werden gerne entgegengenommen. Und die Wartezeit kann man sich bei einem netten Plausch und einer Tasse Kaffee verkürzen.

Weiterlesen