Allgemeine Berichte

28.03.2024

Alter Vorstand ist neuer Vorstand

Sinzig. In Sinzig fand Ende März die turnusmäßige Jahreshauptversammlung der Theatergruppe im Gasthaus „Zur Post“ statt. Der erste Vorsitzende, Wolfgang Staus, begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder und ließ das vergangene Theaterjahr Revue passieren. Auch die Chronistin Christine Alfter und der Kassierer Dirk Hansen trugen zum Rückblick bei, indem sie über vergangene Ereignisse und den Kassenstand berichteten.

Weiterlesen

Wer berauscht ein Kraftfahrzeug führt, riskiert Fahrverbote und hohe Bußgelder

28.03.2024

Cannabis: Bald legal, aber nicht am Steuer

Koblenz/Region. Die Einführung des Gesetzes zum Umgang mit Konsumcannabis (KCanG) und die damit einhergehende faktische (Teil-)Legalisierung von Cannabis wurde durch die Bundesregierung im Februar 2024 beschlossen. Nach der Billigung durch den Bundesrat am 22.März 2024 tritt das Gesetz nach seiner Ausfertigung am 27. März 2024 am 01.04.2024 in Kraft. Ab diesem Zeitpunkt wird der Besitz von bestimmten...

Weiterlesen

Jugendbasketballgruppe freut sich über Unterstützung des Fördervereins des SC Bad Bodendorf

28.03.2024

Neue Ausrüstung für junge Talente

Bad Bodendorf. Der Förderverein des SC Bad Bodendorf gibt bekannt, dass die Jugendbasketballgruppe des Vereins mit einer großzügigen Spende unterstützt wurde. Dieser Beitrag ermöglichte die Anschaffung von hochwertigen Basketballsportgeräten, die speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen zugeschnitten sind.

Weiterlesen

Rhein-Gymnasium in Sinzig feiert die Abiturientia 2024 unter dem Motto „CABINO ROYAL“

28.03.2024

62 Absolventen haben erfolgreich „um jeden Punkt gepokert“

Sinzig. In der letzten Woche vor den Osterferien feierte das Rhein-Gymnasium die Entlassfeier des diesjährigen Abiturjahrgangs, der sich für das Motto „CABINO ROYALE – Um jeden Punkt gepokert“ entschieden hatte. Zwei SchülerInnen schlossen mit dem schulischen Teil der Fachhochschulreife ab, 60 AbsolventInnen erreichten die Allgemeine Hochschulreife, jede(r) Fünfte mit einem Einserschnitt. Eingeleitet wurde die Abiturientia mit einem ökumenischen Abi-Gottesdienst in der Pfarrkirche St.

Weiterlesen

Sinziger Stadtwerke ziehen in Neubau im Entenweiherweg

28.03.2024

Offizieller Spatenstich für 3,8-Millionen-Euro-Projekt

Sinzig. Es ist ein wichtiger Neubeginn für die Stadtwerke Sinzig. Denn der Eigenbetrieb, der für die Versorgung der Sinziger mit Trinkwasser und die Beseitigung der Abwässer zuständig ist, wird in einen Neubau im Entenweiherweg ziehen. Für rund 3,8 Millionen Euro entsteht dort eine neue Heimat für die Stadtwerke. Am vergangenen Dienstag erfolgte der offizielle Spatenstich und damit der symbolische Baubeginn.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

28.03.2024

„TanZZeiT“ kam gut an

Bad Breisig. Ende 2023 wurde die Idee geboren. Im Februar 2024 wurden „Nägel mit Köpfen“ gemacht und die Vertreter des Kulturvereins BREISIG.live e.V. sowie die Leitung des Marienhaus Seniorenzentrums St, Josef in Bad Breisig einigten sich auf zunächst 3 Termine für Tanznachmittage nicht nur für Senioren. Schnell war auch ein einprägsamer Name gefunden: „Breisiger TanZZeiT“.

Weiterlesen

SC Brohltal Weibern I

28.03.2024

Meister der A-Klasse

Brohltal. In Runde 8 der A-klasse des Schachbezirks Rhein-Ahr-Mosel war der SV Urmitz Gast in der Robert-Wolff-Halle in Weibern. Durch ein hart erkämpftes 2,5:2,5 Unentschieden sicherte sich die erste Mannschaft des SC Brohltal Weibern schon vor der letzten Runde mit 13:1 Punkten bei 24 Brettpunkten die Meisterschaft vor SF Nickenich mit 9:5 Punkten und 19 Brettpunkten und Fit step by step mit 8:6 Punkten und 18 Brettpunkten.

Weiterlesen

Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V.

28.03.2024

Beratungssprechstunden im Kreis Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Schwerstkranken Menschen bis zuletzt ein selbstbestimmtes und würdiges Leben zu ermöglichen- ist das Ziel der Hospizarbeit. Wir sind eine Bürgerberatung und unsere Angebote sind unabhängig von Religion, Weltanschauung oder sozialem Status.

Weiterlesen

Franz Gert Hammes widmet der „Prachtmeile“ Bad Breisigs seine neue Ausstellung

28.03.2024

Es war einmal am Rheinufer

Bad Breisig. Haben sich die frühen Breisiger eigentlich bewusst am Erscheinungsbild ihres Rheinufers erfreut? Oder sahen sie vornehmlich den Nutzen einer Wasserstraße vor der Tür, praktisch um Menschen und Waren zu transportieren und für den Fischfang? Diese Frage kann die neue von Franz Gert Hammes realisierte Ausstellung im Stadt Museum Bad Breisig zwar nicht beantworten. Wohl aber beleuchtet sie die Breisiger Rheinfront und deren Anwohner.

Weiterlesen

Etwa 40 Feuerwehrleute waren im Einsatz

28.03.2024

Bad Breisig: Brand in Wohnzimmer

Bad Breisig. Am 28. März um 10.23 Uhr wurde der Freiwilligen Feuerwehr Bad Breisig ein brennenden Dachstuhl im Bereich der Eifelstraße gemeldet. Die Bewohner hatten das Gebäude bereits verlassen und wiesen uns in die Einsatzstelle ein. Beim Betreten des Wohnhauses stellte sich die Lage dann als Brand im Wohnzimmer dar.

Weiterlesen

Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

28.03.2024

Vito und Phibie suchen ein Zuhause

Kreis Ahrweiler. Vito (*ca. 1.6.2023 - Freigang nach Eingewöhnung) stammt aus einem ländlichen Gebiet, wo sich wiedermal durch Ignoranz und Gleichgültigkeit eine große, verwilderte Katzenpopulation gebildet hatte. Entsprechend war der Zustand des halbwüchsigen Katers. Unterernährt, von Parasiten befallen und schwerst darmkrank, brauchte er eine Weile, um sich zu erholen. Aus dem mickrigen „Fauchi“...

Weiterlesen

Anmeldungen sind ab sofort möglich

28.03.2024

Landrätin lädt erneut zur Bürgersprechstunde ein

Kreis Ahrweiler. Im April besteht für Bürgerinnen und Bürger wieder die Gelegenheit, mit Landrätin Cornelia Weigand in einen direkten Austausch zu treten. Die nächste Bürgersprechstunde findet am Montag, 29. April 2024, im Zeitraum von 14 bis 17 Uhr im Kreishaus statt. In dem Format „Frag die Landrätin“ können Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Ahrweiler ihre Anliegen mit Blick auf die Zuständigkeit des Kreises vortragen und offene Fragen klären.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

28.03.2024

„Mein Freund, der Baum“

Burgbrohl. Anfang März pflanzten fünf Kinder, zum Abschluss des Projekts „Mein Freund, der Baum“ einen klimaresistenten Baum auf dem Gelände der katholischen Kindertagesstätte „Regenbogen“ in Ziel dieses Projekts war es, den Kindern die Themen Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit näher zu bringen. Im Mittelpunkt stand der Baum mit seiner Bedeutung und seinen Ressourcen für die Menschen. Auf spielerische...

Weiterlesen

Das war eine Riesenüberraschung!

28.03.2024

Arp Museum begrüßt seinen millionsten Besucher

Remagen-Rolandseck. Am Mittwoch begrüßten Direktorin Dr. Julia Wallner und Landrätin Cornelia Weigand (Landkreis Ahrweiler) mit einem farbenfrohen Blumenstrauß, einem Ausstellungskatalog und einer Ehrenurkunde den einmillionsten Gast im Arp Museum Bahnhof Rolandseck. Hildegard Schumacher aus Bendorf in Rheinland-Pfalz kam mit ihrem Ehemann sowie einer Freundin und deren Tochter, um die erfolgreiche Ausstellung „Maestras.

Weiterlesen

„Ramadan-Beleuchtung: Zeichen des Respekts oder zu viel des Guten?“ in BLICK aktuell 12/24

28.03.2024

Auch alle anderen Kulturen berücksichtigen

Nach meinem Verständnis trägt diese Geste nur dann zur interkulturellen Verständigung unserer bunten demokratischen Gesellschaft bei, wenn wir auch alle anderen Kulturen, die hier leben, berücksichtigen. Zum Beispiel die buddhistische, vor allem die von China unterdrückte tibetische Kultur mit den bunten Fahnen, die griechisch- orthodoxe mit dem anderen Neujahrsbeginn, die jüdische Kultur und viele andere mehr, deren Anhänger hier bei uns leben.

Weiterlesen

„Ramadan-Beleuchtung: Zeichen des Respekts oder zu viel des Guten?“ in BLICK aktuell 12/24

28.03.2024

„Gastfreundlichkeit sollte Grenzen haben“

Innenstädte, in Deutschland, zum Ramadan zu beleuchten, erinnert einmal mehr daran, das wir von einer „Minderheitsregierung“ verschlissen werden.

Weiterlesen

Blaulicht

28.03.2024

Schwerer Unfall in Remagen-Kripp: Auto überschlägt sich

Remagen. Am gestrigen Mittwoch kam es in Remagen in der Quellenstraße in Höhe des Friedhofs gegen 14 Uhr zu einem Unfall. Ein Autofahrer kollidierte mit einem geparkten Pkw. In der Folge überschlug sich das ankommende Auto und blieb auf dem Dach liegen. Der Fahrer wurde leicht verletzt. Polizei, Feuerwehr und DRK waren im Einsatz.

Weiterlesen

„Ramadan-Beleuchtung: Zeichen des Respekts oder zu viel des Guten?“ in BLICK aktuell 12/24

28.03.2024

Trägt nicht zur interkulturellen Verständigung bei

Ich bin gegen die Ramadan-Beleuchtung. Das hat mit Zeichen des Respekts nichts zu tun. Wir sind ein noch christliches Land und haben mit moslemischen Feiertagen nichts zu tun.

Weiterlesen

Hubig: „Die Digitalisierung der Schulen ist weit fortgeschritten und gerade in den vergangenen Jahren enorm vorangekommen“

27.03.2024

Schul-IT: Rund 590.000 Euro für den Kreis AW

Kreis Ahrweiler. „WLAN-Anschluss und Whiteboards an den Wänden, Laptops und Notebooks auf den Tischen – die Klassenzimmer in den Schulen sehen heute völlig anders, als wir das aus früheren Jahrzehnten kennen. Die Digitalisierung der Schulen ist weit fortgeschritten und gerade in den vergangenen Jahren enorm vorangekommen“, sagt die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. „Der DigitalPakt hat dazu einen großen Beitrag geleistet.

Weiterlesen

-Anzeige-

27.03.2024

VR Bank ausgezeichnet

Region. Die VR Bank RheinAhrEifel eG wurde von der renommierten Arbeitgeberbewertungsplattform kununu als „Top Company 2024“ ausgezeichnet. Diese prestigeträchtige Auszeichnung, die bereits zum dritten Mal in Folge an die VR Bank RheinAhrEifel eG verliehen wird, ist eine Anerkennung für das kontinuierliche Engagement der Genossenschaftsbank für herausragende Arbeitsplatzqualität, hohe Mitarbeiterzufriedenheit und eine inspirierende Unternehmenskultur.

Weiterlesen

Termine

27.03.2024

Führung durch Schloss und Park

Sinzig. Zur monatlichen Führung des Fördervereins Denkmalpflege und Heimatmuseum Sinzig durch das HeimatMuseum Schloss Sinzig jeweils am ersten Samstag lädt am 6. April um 14.30 Uhr Museumsleiterin Agnes Menacher ein. Sie wird sich dem Schloss, einer Villa im neugotischen Stil aus dem Jahr 1855 und dem bemerkenswerten Schlosspark widmen.Die Führung ist unentgeltlich ebenso wie der Eintritt ins Museum.

Weiterlesen

Termine

27.03.2024

Exkursion nach Ahrweiler

Sinzig. Die Elligstraße in Ahrweiler ist Ziel einer Exkursion, zu der der Förderverein Denkmalpflege und HeimatMuseum Sinzig gemeinsam mit der Interessengemeinschaft „Unsere lebenswerte Stadt“ Bad Neuenahr-Ahrweiler für Samstag, 13. April, einlädt. Karl Heinen übernimmt die Leitung des Rundgangs über die knapp 800 Meter lange Straße, in deren oberen Bereich sich im Mittelalter eine Hinrichtungsstätte befand, auf der einst auch „Hexen“ ihr Leben lassen mussten.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

27.03.2024

„Remagen mag ich e.V.“ besucht den Bauhof

Remagen. Vorstandsmitglieder der Werbegemeinschaft „Remagen mag ich e.V.“ (RMI) haben kürzlich den Bauhof der Stadt Remagen besucht. Auf Wunsch der Werbegemeinschaft hatte das Remagener Stadtmarketing den Besuch organisiert.

Weiterlesen

Politik

27.03.2024

Sinziger Klimateam zieht positive Bilanz

Sinzig. Die Stadt Sinzig treibt ihre Bemühungen für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft weiterhin entschlossen voran. Bereits vor über sechs Jahren wurde mit der Einrichtung eines Klimaschutzmanagements der erste wichtige Schritt getan, seit dem 1. Oktober 2023 werden die Themen Klimaschutz und Klimaanpassung als Team bestritten. Anlässlich der ersten Sitzung des Sinziger Ausschusses für Umwelt...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

27.03.2024

DLRG-Ortsgruppen unterstützen Kreis beim Katastrophenschutz

Kreis Ahrweiler. Seit Beginn des Jahres arbeiten die beiden Ortsgruppen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Bad Neuenahr-Ahrweiler und Remagen im Zivil- und Katastrophenschutz noch enger mit dem Kreis Ahrweiler zusammen. Nachdem der Kreis- und Umweltausschuss der Kooperation im Herbst 2023 formell zugestimmt hatte, unterzeichnete Landrätin Cornelia Weigand jüngst mit Vertretern der Ortsgruppen eine entsprechende Vereinbarung.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

27.03.2024

Verzällchesabend wiederbelebt

Bad Breisig. Gut besucht war der Verzällchesabend im Hotel zur Mühle in Bad Breisig am Montag vor Ostern. Nach fünf Jahren Unterbrechung konnte Guido Ernst, der durch den Abend führte und auch selbst etwas vortrug, zahlreiche Besucher im Restaurant des Hotels zu dem unterhaltsamen Abend begrüßen. Unter den Gästen war auch Petra Schneider, CDU-Landtagsabgeordnete, die in Bad Breisig zur Schule gegangen ist.

Weiterlesen

Termine

27.03.2024

Spaziergangsgruppe

Remagen. Am 14.04.2024 um 14 Uhr möchten sich Senior:innen zu einem gemeinsamen Spaziergang an der Rheinhalle in Remagen treffen. Wer mitgehen möchte ist herzlich eingeladen. Bei schlechter Witterung (Regen, Schnee o.ä.) fällt der Spaziergang aus. Bitte denken Sie an ein Getränk für einen circa ein- bis zweistündigen Spaziergang.

Weiterlesen

Termine

27.03.2024

Kräutergarten im Stadtpark

Remagen. Die Kräutergartenfreunde treffen sich immer am 2. Samstag des Monats um 10 Uhr im Stadtpark von Remagen. An diesen Pflegeterminen kümmern sich die 12 Kräutergarten Freunde um die einzelnen Beete auch „Tortenstücke“ genannt. Ziel ist es die Gemeinschaft zu pflegen, Tipps und Tricks rund um Garten und Natur auszutauschen. Der Kräutergarten ist für Mensch und Tier angelegt, speziell für die Insekten.

Weiterlesen

Termine

27.03.2024

Technikchaos

Remagen. Hier werden Fragen rund um Smartphones, Handys, Tablets und PCs beantwortet. Das Angebot ist kostenfrei.

Weiterlesen

Landkreistag appelliert an Landesregierung

27.03.2024

Kreishaushalte in der Krise

Kreis Ahrweiler. Anlässlich der Mitte März stattgefundenen Allgemeine Landrätekonferenz haben die Landrätinnen und Landräte in Rheinland-Pfalz erneut über die aktuellen Entwicklungen der Kreishaushalte beraten. In einer im Nachgang zu dem Treffen veröffentlichten Pressemeldung appellierte der Landkreistag erneut an die Landesregierung, die Kreise finanziell mehr zu unterstützen. Hierzu sollten insbesondere...

Weiterlesen

Fahrt der AG offene Jugendarbeit

27.03.2024

Fahrt nach Mainz

Remagen. Fünf von insgesamt acht Gebietskörperschaften der offenen Jugendarbeit des Kreis Ahrweiler machten sich auf den Weg nach Mainz zum Gespräch und fachlichen Austausch mit Rudi Neu vom Landesjugendamt. Nach einem gegenseitigen Kennenlernen und Erläuterung unseres Arbeitskreises, wurde sich über der derzeitigen Arbeitsweise und des Arbeitskreises AG Offene Jugendarbeit ausgetauscht. Herr Neu...

Weiterlesen

Politik

27.03.2024

Infoabend zur kommunalen Wärmeplanung

Kreis Ahrweiler. Mit einem Infoabend zur kommunalen Wärmeplanung haben die GRÜNEN im Kreis Ahrweiler ein wichtiges Thema auf die lokalpolitische Agenda gehoben. Die Quintessenz der gut besuchten Veranstaltung: Jedes Dorf und jedes Stadtviertel muss auf dem Weg zur klimafreundlichen Wärmeversorgung einzeln unter die Lupe genommen werden. Die technischen Lösungen sind vielfältig und können auf die lokale Situation angepasst werden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

27.03.2024

Bürgerbeteiligung zur Klimaanpassung

Remagen. Die Bürgerinnen und Bürger von Remagen sind herzlich eingeladen, sich am 16. April ab 18 Uhr im Foyer der Rheinhalle an der Erstellung des städtischen Klimaanpassungskonzepts zu beteiligen. In kleinen Workshops zur Klimaanpassung können die Teilnehmenden sich zu den Themen Wasser, Hitze, Gesundheit und Stadtentwicklung austauschen, Herausforderungen im Stadtgebiet identifizieren und gemeinsam Ideen entwickeln.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

27.03.2024

Kleine Künstler

Remagen. Im März war es dann endlich soweit. Die „Kleinen Künstler“ der Pinguin Gruppe stellten stolz und mit viel Spaß ihren Eltern und allen Interessierten ihr selbst überlegtes Projekt „Ein Waldhaus, unser Kunstwerk im Gruppenraum“ vor.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

27.03.2024

Neue Blütenpracht

Remagen. Ende des letzten Jahres wurden unterhalb des Deichweges in den Grünanlagen am Rheinufer in Remagen neue Blühstreifen angelegt. Die großflächig gepflanzten Blumenzwiebeln beginnen nun, ihre volle Pracht zu entfalten. Seit einiger Zeit blühen die ersten Blumen und verbreiten einen Hauch von Frühling.

Weiterlesen

In der Startphase gibt es 30 kostenlose Freiminuten

27.03.2024

E-Bike-Verleihsystem startet in Remagen

Remagen. Auf Initiative des Kreises Ahrweiler und des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel (VRM) in Zusammenarbeit mit den Kommunen wird ein kreisweites elektro-Bikesharing System von Nextbike eingeführt. In Remagen wurden vier feste Stationen eingerichtet. Diese befinden sich am Bahnhof Remagen, im Gewerbegebiet Remagen, am RheinAhrCampus (noch nicht aktiv) und an der Fähre Kripp. Dort können die Fahrräder rund um die Uhr ausgeliehen oder abgegeben werden.

Weiterlesen

Verkehrseinschränkungen beim Trödel- und Antikmarkt

27.03.2024

Remagen: Rheinpromenade wird gesperrt

Remagen. Anlässlich des Trödel- und Antikmarktes in Remagen am 6. April werden die Fährgasse und die Rheinpromenade für den Verkehr gesperrt.

Weiterlesen

Termine

27.03.2024

Kempenicher Ortsgeschichte

Kempenich. Das nächste Treffen des Arbeitskreises „Kempenicher Ortsgeschichte“ findet am Dienstag, 09. April 2024, um 18.00 Uhr im Gasthof Bergweiler statt.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

27.03.2024

Schwerer Unfall auf L82

Sinzig. Am 26.03.2024 gegen 15:31 Uhr befuhren die Fahrzeugführer eines Pritschen-LKW (7,5 Tonner) und eines PKW VW Polo hintereinander die L82 aus Richtung Franken in Richtung Sinzig. Auf der langen Geraden bergabwärts vor dem Schloss Ahrenthal geriet der Fahrer des Pritschen-LKW beim Versuch, einem entgegenkommenden, nicht näher beschriebenen LKW auszuweichen, ins Bankett. Dadurch verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, das auf die linke Seite kippte.

Weiterlesen

Spatenstich symbolisiert den Beginn der Bauphase

27.03.2024

Sinziger Stadtwerke ziehen in den Entenweiherweg

Sinzig. Voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2025 soll es soweit sein: „Wenn alles nach Plan geht, dann können wir im Herbst nächsten Jahres in unsere neuen, modernen Räumlichkeiten im Sinziger Gewerbegebiet ziehen“, freute sich Carsten Lohre, Leiter der Sinziger Stadtwerke, anlässlich des gestern erfolgten offiziellen Spatenstichs zum Neubau. Bis zur Flutkatastrophe im Juli 2021 waren seine...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

27.03.2024

Vortrag des BDH

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vom 9. April bis zum 27. Juni 2024 bietet der BDH Bundesverband Rehabilitation für seine Mitglieder und Interessierte ein vielfältiges und informatives Programm aus verschiedenen Bereichen an. Das Programm umfasst Grundlagenseminare zum Sozialrecht, Forschungsinhalte sowie konkrete Themen wie „Patientenverfügung“ oder „Pressearbeit“.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

27.03.2024

Mountainbike-Tour

Niederzissen. Frei nach dem Motto „die 3-K-Tour“ (Kaffee, Kuchen, Klönen) finden in diesem Jahr wieder die geführten Mountainbike-Touren durch die Vulkanregion statt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

27.03.2024

Austausch zum seniorengerechten Wohnen

Remagen. Die Vorstandsmitglieder des Vereins Gemeinschaftlich Wohnen Remagen e.V. haben sich mit den Mitgliedern des SPD Stadtverbands Remagen und der SPD-Kreistagsfraktion getroffen. Der Verein informierte die anwesenden Parteimitglieder kurz über die Entstehung und Entwicklung des Vereins. Die Vereinsmitglieder berichten, dass es ihr Wunsch ist, gemeinschaftlich in einer vertrauten und achtsamen Bewohnergemeinschaft zu leben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

27.03.2024

Führungswechsel beim Kreuzbund

Am Samstag, den 23.03.2024 fand in den Räumen der Caritas die ordentliche Mitgliederversammlung des Kreuzbundes für den Kreis Ahrweiler statt. Die Mitglieder konnten sich dabei einen Eindruck über die geleistete Arbeit des Vorstandes verschaffen. Auf der Tagesordnung standen unter anderem die Neuwahlen verschiedener Positionen im Vorstand. Leider steht der langjährige erste Vorsitzende, Norbert Fischer, für dieses Amt nicht mehr zur Verfügung.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

27.03.2024

Neue Bewegungsbegleiter

Lantershofen. Im März fand im St. Ursula Haus in Grafschaft Lantershofen eine Schulung zur Bewegungsbegleiterin und zum Bewegungsbegleiter statt. Die Schulung wurde von Trainerin Simone Bopp von der Landesvereinigung ländliche Erwachsenenbildung (LEB) geleitet. Organisiert wurde die zweitägige Veranstaltung von der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) in Zusammenarbeit mit den Gemeindeschwesternplus des Kreises Ahrweiler.

Weiterlesen

-Anzeige-

27.03.2024

Kreissparkasse Ahrweiler bleibt der Finanzdienstleister Nummer 1

Ahrweiler. Die Kreissparkasse Ahrweiler betreibt das mit Abstand dichteste Filial- und Geldautomatennetz aller Finanzdienstleister im Landkreis Ahrweiler. Als führendes Kreditinstitut der Region stellt sie eine flächendeckende Versorgung mit Finanzdienstleistungen und Bargeld für die Menschen im Kreis Ahrweiler sicher.

Weiterlesen