- Anzeige -3 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen
26.07.2024Körperwelten - jetzt in Köln
Köln. In der Rhein-Metropole gastiert mit den KÖRPERWELTEN ein ganz besonderes Sommer-Highlight.
WeiterlesenKöln. In der Rhein-Metropole gastiert mit den KÖRPERWELTEN ein ganz besonderes Sommer-Highlight.
WeiterlesenSinzig. Am Samstag, 21. September findet von 13 bis 17 Uhr Sinzigs erster MIT-MACH MARKT auf und um den Kirchplatz herum statt. Dieser ist eine Art zentrales Straßenfest, das durch die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger lebt. Konzipiert, geplant und durchgeführt wird es vom Arbeitskreis Sozialraum unter der Leitung der Sozialraumkoordinatorin der Stadt Sinzig, Sonja Wuttke.
WeiterlesenSinzig. Nun hat die Kita Jahngarten seit fast einem Jahr die Türen für ihre Kinder geöffnet und feierte vergangenen Donnerstag die erste Verabschiedung ihrer diesjährigen Vorschulkinder. Den Tag hatten die Kinder in einer Kinderkonferenz vorab besprochen. Zunächst sollte es eine Schnitzeljagd und einen Ausflug in die nahe Umgebung mit anschließendem Spielplatzbesuch und Eisessen geben. Am Nachmittag...
WeiterlesenSinzig.Am Sonntag, den 04. August 2024, feiert die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Sinzig ihr Schützenfest auf dem Schützenplatz in der Koisdorfer Straße.
WeiterlesenRemagen. Die Stadt Remagen macht darauf aufmerksam, dass das Eisenbahn-Bundesamt den Lärmaktionsplan an Schienenwegen des Bundes fertiggestellt und damit die Runde 4 der Bestandsaufnahme zur Lärmbelastung an Schienenwegen des Bundes beendet hat. Neben den Ergebnissen zur Öffentlichkeitsbeteiligung informiert der Lärmaktionsplan insbesondere darüber, welche Ziele bei der Lärmreduzierung erreicht wurden, wo es besonders laut ist und wie man dagegen vorgehen kann.
WeiterlesenRemagen. Anlässlich des Trödel- und Antikmarktes in Remagen am 03. August müssen die Fährgasse und die Rheinpromenade leider für den Verkehr gesperrt werden.
WeiterlesenRemagen. Schnäppchenjäger und Trödelliebhaber aufgepasst: Am 03. August findet erneut der Trödel- und Antikmarkt auf der Remagener Rheinpromenade statt. Von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr kann wieder gestöbert und gefeilscht werden. Mit dem fantastischen Blick auf den Rhein und das Siebengebirge gibt es auf der Promenade vom Trödelschnäppchen bis zu antiken Sammlerstücken für Besucher*innen aller Altersstufen Spannendes zu entdecken.
WeiterlesenKreis Ahrweiler.Nach dem kürzlichen Aufstieg in die Rheinland-Liga wagten die Schachfreunde der Talentschmiede Ahrtal erstmals einen Mannschaftsauftritt auf Ebene des Schachbundes Rheinland-Pfalz. Im 4er-Mannschaftspokal spielen traditionell die stärksten Vereine den Pokalsieger aus, der sich damit für die Deutsche Pokal-Mannschaftsmeisterschaft qualifiziert.
WeiterlesenKreis Ahrweiler. Immer wieder kommt es in der Sommerzeit zu Nachfragen besorgter Bürgerinnen und Bürger wegen Insektennestern im öffentlichen oder privaten Bereich. Die Kreisverwaltung Ahrweiler fasst in diesem Zusammenhang noch einmal die wichtigsten Punkte, die es zu beachten gilt, zusammen:
WeiterlesenKreis Ahrweiler. Rund 1000 Ehrenamtliche engagieren sich beim DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. Ob als Helfende im Sanitätsdienst, bei der Blutspende oder als Helfer vor Ort: die Freiwilligen sind für ihre Mitmenschen da, helfen in der Not und sichern den Katastrophenschutz. Einer von ihnen ist Marvin Engel vom DRK-Ortsverein Niederzissen.
WeiterlesenRemagen. Die Kräutergartenfreunde treffen sich am Samstag, 10. August um 10.00 Uhr (bei großer Hitze um 9.00 Uhr) im Stadtpark von Remagen. An diesen Pflegeterminen kümmern sich die 12 Kräutergartenfreunde um die einzelnen Beete, auch „Tortenstücke“ genannt. Beim Junitermin freute sich die Gruppe über den Besuch des designierten Ortsvorstehers Jan Doemen, der das Team tatkräftig bei der Gartenarbeit unterstützte.
WeiterlesenRemagen. Stricken ist im Trend. Mit einer Stricknadel und Wolle entstehen wundervolle Einzelstücke aus der eigenen Hand, egal ob Schal, Pullover oder Mütze. Beim Stricken kann der Kreativität freien Lauf gelassen werden. Jeden 1. und 3. Dienstag wird im Rheinkommen von 15 bis 17 Uhr gemeinsam gestrickt. Infos und Tipps zum Thema Stricken geben Beatrix Ruthe Telefon: 02642-22568, Email beatrixruthe@gmail.com und Erika Klarner Tel.: 0151-42839646, Email erikaklarner@web.de.
WeiterlesenRemagen. Die offene Spaziergangsgruppe trifft sich jeden 2. und 4. Sonntag im Monat um 15 Uhr an der Rheinhalle in Remagen. Wer mitgehen möchte ist herzlich eingeladen. Die Spaziergänge dauern ca. ein bis zwei Stunden und werden direkt vor Ort geplant. Bei schlechter Witterung (Regen, Schnee o.ä.) fällt der Spaziergang aus. Jeder Teilnehmer haftet für sich.
WeiterlesenRemagen. Hier werden alle Fragen rund um Smartphones, Handys, Tablets und PCs beantwortet. Das Angebot ist kostenfrei. Nächster Termin ist am Donnerstag den 08.08.2024 um 9.30 bis 11.30 Uhr.
WeiterlesenRemagen. Die neugotische Kirche ist eines der bedeutendsten Bauwerke der Region und wird den Besucher*innen im Rahmen der Führung in all ihrer Schönheit und Pracht nähergebracht. Interessante Details aus Architektur, Religion und Kunst werden dabei thematisiert. Neben dem Besuch der Kirche und der Krypta mit den Reliquien des heiligen Apollinaris wird ebenfalls der Klostergarten besichtigt, der einen wunderbaren Blick über die gesamte Stadt und das Rheintal bietet.
WeiterlesenKreis Ahrweiler.Die Kameradschaft der ehemaligen Soldaten, Reservisten und Hinterbliebenen im Deutschen Bundeswehrverband e.V. im Kreis Ahrweiler informiert über nachfolgend aufgeführte Veranstaltungen und Termine:
WeiterlesenRemagen. Jeder kennt die beliebten Wimmelbücher. Ali Migutsch hat 1968 mit seinem ersten Wimmelbuch ein neues Genre geschaffen. Seither sind viele in seine Fußstapfen getreten. Denn per Wimmelbuch lassen sich faszinierend viele Entdeckungen machen.
WeiterlesenSinzig. In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien fand an drei Schultagen das Projekt „Jugend für Demokratie“ im Rahmen der Bildungslandschaft Sinzig mit allen drei weiterführenden Schulen statt. Geplant wurde das Projekt von der Sozialraumkoordinatorin der Stadt Sinzig, dem HOT Sinzig, einer engagierten Lehrerin des Rhein-Gymnasiums sowie der Bildungsreferentin Jutta Dietz.
WeiterlesenKreis Ahrweiler. Der Verein der Verwaisten Eltern Rhein-Ahr-Eifel e.V. bietet Hilfe und Unterstützung für Eltern, deren Kind gestorben ist.
WeiterlesenNiederlützingen. Am Samstag, dem 20. Juli, fand das diesjährige Pokalschießen des Brohltal-Schützenbundes in der Schützenhalle in Niederlützingen statt. Die Brudermeisterin von St. Sebastianus Niederlützingen, Michaela Tibes, hatte mit ihrem Team für eine hervorragende Bewirtung gesorgt. Die Schießleitung lag bei Bezirks-Ehrenbundesmeister und -schießmeister Hans Ströter. In Vertretung des urlaubsbedingt...
WeiterlesenBad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn, an jedem ersten Donnerstag im Monat von 16:00- 18:00 Uhr ein offenes Treffen für Trauernde an.
WeiterlesenBad Breisig.Schätzungen zufolge wird die Zahl an Demenzerkrankungen in Zukunft stark zunehmen. Viele haben Berührungsängste mit dem Thema Demenz und nicht selten schämen sich Betroffene. Das soll nicht so bleiben und 20 Ehrenamtliche haben sich zusammengefunden und das ökumenische Cafe´Memory ins Leben gerufen und bei den ersten Treffen fanden sich im Pfarrheim Marien Betroffene und ihre Angehörigen zusammen und konnten bei selbstgebackenem Kuchen und Kaffee ins Gespräch kommen.
WeiterlesenNiederzissen. Schwerstkranken Menschen bis zuletzt ein selbstbestimmtes und würdiges Leben zu ermöglichen, ist das Ziel unserer Hospizarbeit. Wir sind eine Bürgerbewegung und unsere Angebote sind unabhängig von Religion, Weltanschauung oder sozialem Status.
WeiterlesenOberwinter. Schwerstkranken Menschen bis zuletzt ein selbstbestimmtes und würdiges Leben zu ermöglichen, ist das Ziel unserer Hospizarbeit. Wir sind eine Bürgerbewegung und unsere Angebote sind unabhängig von Religion, Weltanschauung oder sozialem Status.
WeiterlesenSt. Goar. Am 24. Juli, gegen 13 Uhr, wurde der Wasserschutzpolizei St. Goar eine verletzte Graugans gemeldet, die mit einer Armbrust beschossen worden war. Die Gans, die sich an einem Steiger am Rhein aufhielt, wurde durch den Bolzen der Armbrust am linken Flügel verletzt. Der Bolzen hatte sich in den Flügel gebohrt und war beim Ausbreiten der Flügel sichtbar.
WeiterlesenKreis Ahrweiler. Im Auftrag der Straßenmeisterei Sinzig werden die Fahrbahnen der Landesstraße 83 zwischen dem Kreisel Bad Neuenahr und Königsfeld sowie der Bundesstraße 257 zwischen Altenahr und Kalenborn instandgesetzt.
WeiterlesenSinzig. Nach über zwei Jahrzehnten engagierter Mitarbeit verabschiedet sich Alfred Kriechel zum 1. Juli 2024 in den wohlverdienten Ruhestand. Herr Kriechel, geboren am 5. Februar 1960, begann seine Laufbahn beim Sinziger Mineralbrunnen am 26. Mai 2003. Als Produktionsmitarbeiter und Maschinenbediener war er im Dreischichtbetrieb tätig und leistete durch seine Zuverlässigkeit und Fachkompetenz einen bedeutenden Beitrag zum Unternehmenserfolg.
WeiterlesenSinzig. Das monatliche Markt-Klapp-Café der Stadt Sinzig auf dem Kirchplatz ist für viele Sinziger Bürger:innen bereits eine feste Institution. Bei bestem Wetter war es auch beim Juli-Termin sehr gut besucht. Da Sommerferien sind, wurde zusätzlich eine Bastelaktion für Kinder angeboten. Die Kinder bastelten Vielfalter für Demokratie und Vielfalt. Auch die Bürgersprechstunde von Bürgermeister Andreas Geron wurde rege genutzt.
WeiterlesenRemagen. Der neuen Fraktion von Bündnis90/ Die Grünen im Stadtrat Remagen gehören Frank Bliss, Antonio Lopez, Tim Schäfer, Fokje Schreurs sowie Iris Loosen und Bettina Fellmer als wiedergewählte Sprecherinnen an. Auch Volker Thehos wurde als einer der 3 Beigeordneten des Bürgermeisters bestätigt. Die ausgeschiedenen Ratsmitglieder Karin Keelan und Simon Keelan wurden vom Bürgermeister geehrt, Harm Sönksen konnte leider nicht teilnehmen.
WeiterlesenKoblenz. Für 34 Frauenmannschaften geht es um den Einzug in die zweite Runde: Die Paarungen der ersten Runde im Vereinsticket Rheinlandpokal sind ausgelost worden. Die vier Regionalligisten (SC 13 Bad Neuenahr, 1. FFC Montabaur, TuS Issel und SG Andernach II) sowie die 13 Rheinlandligisten und 12 Bezirksligisten, die per Los ermittelt wurden (SSV Weyerbusch, SV Rengsdorf II, SV Rheinbreitbach, SG...
WeiterlesenKöln/Bonn. Unbefugte sind am Mittwochmorgen, 24. Juli 2024, in den Sicherheitsbereich des Flughafens Köln/Bonn eingedrungen. Aufgrund des Polizeieinsatzes wurde der Flugbetrieb eingestellt. Medienberichten zufolge sollen sich mehrere Personen auf einem Rollfeld festgesetzt haben. Aktivisten der „Last Generation“ wollten nach eigenen Angaben mit dem Protest auf die internationale Kampagne „Oil Kills“...
WeiterlesenSinzig. Im Rahmen der Aktion des Turnverein Sinzig „Vereint in Bewegung – draußen aktiv“ trafen sich am Samstag den 13. Juli 2024 acht kleine Sportler mit ihren Betreuern und Fans auf dem Sinziger Sportplatz um das Mini-Sportabzeichen abzulegen. Nach einer kurzen Erklärung der sechs gestellten Aufgaben übten die Kinder zuerst einmal fleißig. Mit einem Laufzettel ging es dann von Station zu Station um die Aufgaben nacheinander zu erfüllen und sie von den Prüfern bestätigen zu lassen.
WeiterlesenRheinland-Pfalz. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat aktuell bei sieben Schafen und einem Rind aus Rheinland-Pfalz die Blauzungenkrankheit vom Serotyp 3 (BTV-3) nachgewiesen. Betroffen sind insgesamt fünf Bestände in den Kreisen Ahrweiler, Bitburg-Prüm, Neuwied und Vulkaneifel. Für Menschen besteht keine Ansteckungsgefahr, Milch und Fleisch erkrankter Tiere können bedenkenlos verzehrt werden. Die...
WeiterlesenSinzig. Früh morgens ging es los. Alle Vorschulkinder der Kita Spatzennest trafen sich an einem Freitagmorgen am Bahnhof in Sinzig. Gemeinsam wollten alle mit dem Zug in den Wildpark nach Rolandseck fahren. Mit Warnwesten und Erkennungsbuttons ausgestattet verabschiedeten sich alle rasch von ihren Eltern und schon konnte die spannende Zugfahrt losgehen. Am Eingang des Wildparks bekam jedes Kind genügend Tierfutter für die bevorstehenden Tiere.
WeiterlesenSinzig. „Aufstehen und aufeinander zugehen“, diese Liedzeilen läuteten das Fest der neuen Schulkinder ein. Der Abschied von der integrativen Kindertagesstätte St. Hildegard in Ringen ist in jedem Jahr ein großer Schritt für die Vorschulkinder und deren Eltern. So wurde die Feier am Vormittag mit einem Wortgottesdienst im Gemeinschaftshaus der Caritas in Grafschaft-Ringen von Gemeindereferentin Mechthilde Ruppert eröffnet.
WeiterlesenSinzig. Wo genau liegt das „Prümer Tor? - Auf einem Rundweg, der die Orte Insul, Schuld und Winnerath verbindet, gingen kürzlich 12 Interessierte des Eifelvereins Sinzig auf Erkundungstour.
WeiterlesenKreis Ahrweiler. Die Ausbildungsfibel „Ahrweiler Naturtalente“ geht in die zweite Runde. Die Bücher für das anstehende Ausbildungsjahr sind druckfrisch im Kreis Ahrweiler eingetroffen und werden in den nächsten Wochen an 20 weiterführende Schulen ausgegeben. Das Nachschlagewerk, das in Zusammenarbeit der Wirtschafts- und Tourismusförderung der Kreisverwaltung und der Marketingagentur ATTENTIO realisiert...
WeiterlesenBad Breisig.Am Samstag, den 27. Juli findet das diesjährige Sommernachtsfest als Abschlussveranstaltung der 51. Kulinarischen Woche in der Quellenstadt Bad Breisig statt. Zum Finale der Kulinarischen Woche bietet die Gastronomie entlang der Promenade einen Platz in der ersten Reihe und sorgt sich um das leibliche Wohl der Gäste.
WeiterlesenNiederlützingen. Der Förderverein Kindergarten Spatzennest Niederlützigen e.V. hat eine großzügige Spende von der Kreissparkasse Ahrweiler erhalten.
WeiterlesenBad Bodendorf. Viel zu lernen und zu lachen gibt es am Sonntag, 11. August, von 11 bis 16 Uhr im Bauernhof Wilhelmshof Bad Bodendorf, der zum ersten Mal bei der Event-Reihe „Offene Gärten der Ahr“ dabei ist. Verschiedene Workshops für maximal 30 Kinder und Erwachsene stehen auf dem Programm – und natürlich der Bauern-Garten: Wie pflegt man ihn? Wie schützt man ihn vor Schädlingen? Was braucht welche...
WeiterlesenSinzig. Rewilding stieß bei der Event-Reihe „Offene Gärten der Ahr“ im vergangenen Jahr auf so unerwartet große Resonanz, dass es in diesem Sommer eine Extra-Tour in Sinzigs kommenden Urwald gibt: am Samstag, 10. August, 14 bis 18 Uhr. Rewilding bedeutet „mehr Wildnis wagen“ und mehr der Natur überlassen. Das erste Rewilding-Projekt im Ahrtal hat Ralf Urban, Mitglied des Sinziger Stadtrates, initiiert.
WeiterlesenSinzig. Kurz vor den Sommerferien setzte die SPD-Landtagsfraktion ihre Reihe #FraktionImAhrtal fort. Gemeinsam mit Susanne Müller (MdL), Florian Maier (MdL) und der Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler wurde „Bila“ – der Bildungscampus in Sinzig besucht. Dieser Bildungscampus umfasst Schulen und Kitas, die zusammen ein innovatives Bildungsprojekt im Kreis Ahrweiler bilden. Darin eingebunden sind das HOT Sinzig sowie weitere Partner vor Ort.
WeiterlesenRemagen. Wie eh und je lockte der erste Jakobsmarktsonntag wieder zehntausende Menschen nach Remagen. Hatte es zwar am sehr frühen Morgen, an dem die Händler für gewöhnlich aufbauen, kräftig geregnet, so hatte das wohl nur wenige Händler abgehalten, der Marktbereich war sehr gut bestückt. Und über Tag war es fast durchgängig trocken und die Menschen strömten nur so in die Remagener Innenstadt und an die Rheinpromenade.
WeiterlesenNiederdürenbach. Es gibt gutes Wetter und es gibt richtig gutes Wetter. Letzteres war „Campen in Hain“ an diesem Wochenende beschieden. Gäste, VeranstalterInnen und MusikerInnen durften sich über ein Festival bei strahlendem Sonnenschein und hohen Temperaturen freuen.
WeiterlesenSinzig. Nach einem bereits erfolgreichen Saisonauftakt zum ADAC Tourenwagen Juniorcup Ende Mai in Oschersleben stand für den sechzehnjährigen Förderkandidaten des ADAC Mittelrhein am letzten Juni-Wochenende das erste der beiden diesjährigen Heimrennen im Kalender.
WeiterlesenSinzig.Statt die Goldene Hochzeit gebührend zu feiern, mussten die Feierlichkeiten zum Ehejubiläum abgesagt werden. Grund sind die noch laufenden Sanierungsarbeiten im Haus nach dem Unwetter Anfang Mai. Auch Sohn Volker, der seit sechs Jahren in London lebt, muss daher seine Anreise verschieben.
WeiterlesenKripp.Nach einer gelungenen Jubiläumsfeier mit der Kinderbuchautorin Petra Schwarzkopf und dem Flötenensemble der Musikschule Remagen sowie der Pianistin Evelyn Eberhardt Ende Juni startete das Team der Bücherei direkt in den Vorlesesommer Rheinland-Pfalz. Dieser findet wie auch in den vergangenen Jahren vom 1. Juli bis zum 1. September statt und wird federführend von Petra Gadsch betreut, die mit...
WeiterlesenSinzig.Bei der jüngsten Sitzung des Beirats für Migration und Integration berichtete die Vorsitzende Ana Maria De Sousa Baptista Tomé über die Kooperation bei Aktionen der städtischen Sozialraumkoordinatorin Sonja Wuttke. „Die niederschwelligen Angebote wie zum Beispiel der Gemeinschaftsgarten oder Klappcafés in der Rheinallee sowie am Teich bieten gute Möglichkeiten, Menschen mit Migrationshintergrund einzubeziehen“, sagt Ana Tomé.
WeiterlesenOberwinter. Ein flottes Vorbereitungsspiel und zehn Tore wurden den 100 Zuschauern zwischen der SG 99 Andernach und dem TuS Oberwinter geboten. Am Ende behielt die klassenhöhere Kossmann-Elf mit einem 7:3 (3:2)-Sieg die Oberhand.
Weiterlesen