Deutsche Umwelthilfe und Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen reichen Klage gegen Pestizideinsatz ein

14.01.2025

Drohende Ausrottung des Mosel-Apollofalters

Region. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen haben vor dem Verwaltungsgericht Koblenz Klage gegen die Ausnahmegenehmigung für die Spritzung von Pestiziden in Rheinland-Pfalz per Hubschrauber und Drohne eingereicht. Ziel der Klage ist der Erhalt des streng geschützten und vom Aussterben bedrohten Mosel-Apollofalters. Während die Population...

Weiterlesen

Ortsentscheid mini-Tischtennis-Meisterschaften bei der TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler

14.01.2025

Mini-Meister gesucht am 26. Januar

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wer gerne Tischtennis spielt oder dies gerne einmal ausprobieren möchte, darf sich auf Sonntag, den 26. Januar in der Grundschule Ahrweiler (Aloisiusschule) Schützenstr. 49 in Ahrweiler freuen. Hier sind die Kleinsten ab 10 Uhr beim Ortsentscheid der mini-Meisterschaften unter der Regie der TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler einen Tag lang die Größten. Anmeldung bis 9.45 Uhr in der Turnhalle.

Weiterlesen

TuWi Adenau

14.01.2025

Josef Berens erneut Tischtennis-Verbandsmeister

Adenau. Bei den diesjährigen Verbandsmeisterschaften der Senioren gelang Josef Berens zum ersten Mal in der Geschichte des TuWi Adenau die Titelverteidigung. Dabei war die Vorrunde in der Ü65-Konkurrenz des Tischtennisverbands Rheinland/Rheinhessen für den Adenauer zunächst durchwachsen verlaufen. Nach einem holprigen 3:1 im ersten Spiel und einem klaren 3:0-Sieg im zweiten Spiel folgte eine bittere 1:3-Niederlage gegen seinen Angstgegner Heiner Brill vom SSV Hattert.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

14.01.2025

Sprechstunde im Teilhabezentrum Adenau

Adenau. Zur Sprechstunde am Dienstag, 28. Januar von 14 bis 17 Uhr im Teilhabezentrum Adenau, Kirchstraße 13, laden die Betreuungsvereine im Kreis Ahrweiler – Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region und Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. (SKFM) – herzlich ein. Dipl. Sozialpädagoge Ralph Seeger vom SKFM beantwortet Fragen zum Thema Betreuung.

Weiterlesen

NABU führt Reinigungsarbeiten in der Basilika „Maria Verkündigung“ durch

14.01.2025

Mitmachaktion für Fledermausfreunde

Altenahr. Am 25. Januar 2025 wird das Langschiff, der Glockenturm, Apsis und Seitentürmchen im Dachgeschoss der Basilika „Maria Verkündigung“ in Altenahr gereinigt.

Weiterlesen

Digitale Karten und Informationen einfach von überall abrufen

14.01.2025

Stadt Meckenheim startet Geoportal

Meckenheim. Die Stadt Meckenheim setzt mit der Einführung ihres Geoportals den nächsten Schritt in der digitalen Transformation. Das innovative Online-Tool ist ab sofort für alle Bürgerinnen und Bürger zugänglich und ermöglicht den Zugriff auf eine Vielzahl von geografischen Daten und Informationen, die zur besseren Planung und Entscheidungsfindung beitragen.

Weiterlesen

TV 08 Landskorn Heppingen

14.01.2025

Spannung, Spiel, Spaß und gute Laune

Gimmingen. Am vergangenen Wochenende fand die Vereins- und Dorfmeisterschaft des TV08 Landskron Heppingen im Bürgerhaus in Gimmigen statt. Am Freitagabend wurde eine vereinsinterne Doppelmeisterschaft ausgetragen, bei der es einige spannende Spiele zu sehen gab. Am Samstag startete das Turnier mit einem Wettkampf für Kinder. Es waren einige knifflige Parcours zu überwinden und ein Höhepunkt war das Spielen gegen den Tischtennisroboter, bei dem der Nachwuchs zeigen durfte, was er kann.

Weiterlesen

Weihnachtliche Klänge und Mitsingfreude: Stadtorchester Adenau begeisterte

14.01.2025

Ein Konzert zum Mitsingen und Genießen

Adenau. Das Stadtorchester Adenau freute sich über eine vollbesetzte Pfarrkirche mit begeisterten Besuchern seines Weihnachtskonzertes. Diesmal hatte das Orchester neben klangvollen Chorälen und festlichen Melodien, wie der Jupiter Hymne, dem St. Florians Choral und Teilen der Nussknacker-Suite, vorwiegend bekannte Weihnachtslieder zum Mitsingen im Angebot. Jeder Besucher hatte die Möglichkeit, das...

Weiterlesen

RKK ehrt AKG-Mitglieder

14.01.2025

Goldener Orden für langjähriges Engagement

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Zu Beginn des Jahres war der RKK (Rheinische Karnevalskorperationen aus Koblenz) zu Gast bei der Ahrweiler Karnevals-Gesellschaft. Es galt zwei verdiente Mitglieder zu ehren. Das Ehepaar Dieter und Petra Zimmermann erhielten beide als Dank für ihre lange, beständige und zuverlässige Arbeit im Vorstand der AKG den RKK-Verdienstorden in Gold. Beide Geehrten sind Mitglieder im AKG-Senat und Dieter Zimmermann ist zudem noch Mitglied der Ahrweiler Stadtgarde Weiss-Rot.

Weiterlesen

Holocaust Gedenktag: 80 Jahre nach Ausschwitz

14.01.2025

Nie wieder ist jetzt!

Dernau. „Ihr seid nicht schuld an dem was war, aber verantwortlich dafür, dass es nicht mehr geschieht“ so Max Mannheimer, Holocaust-Überlebender.

Weiterlesen

Die Sternsinger*innen Aktion 2025 blickt zurück

14.01.2025

Goldene Kronen gesichtet

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Traditionell ziehen Kinder um das Dreikönigsfest durch die Städte, um den Segen Gottes zu den Menschen zu bringen. In diesem Jahr steht die Aktion unter dem Motto: „Erhebt Eure Stimme – Sternsingen für Kinderrechte“. Damit brachte die Kinder gleich zwei Botschaften zu den Menschen, die enger nicht verknüpft sein könnten: Einerseits die Weihnachtsbotschaft der Menschwerdung...

Weiterlesen

Gemischter Chor Liederkranz Ahrbrück im Kirchencafé Heckenbach

14.01.2025

Bereicherung für das Morgenlob

Heckenbach. Das Team des Kirchencafés Heckenbach freut sich, dass am 19. Januar 2025 um 9.30 Uhr, der „Gemischte Chor Liederkranz Ahrbrück“ (vierstimmig) mit 28 Sängerinnen und Sängern unter der Leitung von Raimund Jacobs erstmals das Morgenlob in der Kirche St. Pankratius in Niederheckenbach bereichern wird. Herzliche Einladung an alle, die diesen Gottesdienst mitfeiern möchten. Nach dem Gottesdienst gibt es traditionell Kaffee/Tee, Kuchen und Snacks im Kirchencafé unter der Orgelbühne.

Weiterlesen

Stadtbücherei Adenau

14.01.2025

Leseparty

Adenau. Die Party geht weiter! Bestärkt durch das positive Feedback im Dezember bietet die Stadtbücherei ab Januar monatlich eine Leseparty an. Eingeladen sind nicht nur die Schülerinnen und Schüler des EKG, sondern alle, denen das gemeinsame Lesen Spaß macht. Teilnehmer unter 18 Jahren benötigen eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten, dass die Abteilung „Schöne Literatur“ für Erwachsene zu diesem Zweck genutzt werden darf.

Weiterlesen

Godesberger Stadtsoldaten

14.01.2025

Prinzenreiten und Quadrille

Kalenborn. Die Kavallerie der Godesberger Stadtsoldaten lädt alle Pferdefreunde und Karnevalsjecken herzlich zu ihrer neuen Quadrille „Uns Pääd met Bützje, Strüßje und Kamelle!“ ein. Freuen darf man sich auf wunderschöne Pferde, Ponys, schmucke Kavalleristinnen und Kavalleristen – und natürlich auf das Prinzenpaar, das nach der Quadrille eine Ehrenrunde hoch zu Ross wagen wird.

Weiterlesen

Der Betriebshof der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler hatte viel zu tun

14.01.2025

Dauereinsatz bei Schnee, Regen und Hochwasser

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bevor Schnee, Eis und Regen auftreten ist eine vernünftige Vorarbeit das A und O. Und wenn dann noch die Ahrpegel steigen, gilt es zügig und umsichtig zu handeln. Diese Szenarien traten in der vergangenen Woche parallel auf und sorgten beim Betriebshof der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler für einen Dauereinsatz. „Gut, dass die Bereitschaftspläne fertig, die Winterfahrzeuge gecheckt und die Salzlager gefüllt waren“, sagte dazu Betriebshofleiter Ottmar Steinborn

Weiterlesen

Erster Ökumenischer Gottesdienst an der Rheinbacher Waldkapelle

14.01.2025

Erfolgreiche Premiere für ökumenischen Freiluftgottesdienst

Rheinbach. Schnee, Eis und fieses Tauwetter – und trotzdem waren mehr als 80 Menschen aus allen drei Gemeinden am Sonntagnachmittag (12. Januar) an der Waldkapelle. Ein erster Erfolg zur Premiere der ökumenischen Gottesdienste, die es ab sofort immer am zweiten Sonntag im Quartal geben soll. „Wenn es Himmel wird – Zeichen der Gegenwart Gottes“ war diesmal das Thema – vorbereitet vom Ökumenischen Arbeitskreis.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

14.01.2025

Buchvorstellung

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Als sich zu Beginn der zwanziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts der Dichter Erich Kästner, der Zeichner Erich Ohser und der Redakteur Erich Knauf kennenlernten, begann gerade ihr beruflicher Erfolg. In seinem neuen Buch Gratwanderungen. Erich Kästner und seine Freunde e. o. plauen und Erich Knauf skizziert Jürgen Seul den Lebensweg der drei Freunde. Am Montag, 27. Januar...

Weiterlesen

KG Blau-Weiss Neuenahrer Schinnebröder e.V.

14.01.2025

Köttzoch kommt

Bad Neuenahr. Die Karnevalsgesellschaft Blau-Weiss Neuenahrer Schinnebröder e.V. informiert über ihren diesjährigen Köttzoch. Am Samstag, 18. sowie Sonntag, 26. Januar ziehen Mitglieder der KG Blau-Weiss von Haus zu Haus in Bad Neuenahr um Spenden zur „Förderung und Unterstützung der Erhaltung des karnevalistischen Brauchtums und der Jugendarbeit“ zu sammeln. Die behördlichen Genehmigungen für diesen...

Weiterlesen

Baumaßnahmen auf der B 9 – Anteltalbrücke bei Andernach

14.01.2025

Mittelstreifenüberfahrt wird geschlossen

Andernach. In der Zeit vom 16. bis 24. Januar wird im Bereich der Anteltalbrücke im Verlauf der B 9 bei Andernach eine Mittelstreifenüberfahrt geschlossen. Die Arbeiten erfolgen jeweils von 8 Uhr bis 17 Uhr. Während der Arbeiten wird der Verkehr am Baufeld vorbeigeführt. Aktuelle Informationen hierzu können dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden. Der LBM Cochem-Koblenz bittet alle Verkehrsteilnehmer um Beachtung und besonders vorsichtige Fahrweise im Arbeitsbereich.

Weiterlesen

KG Blau-Weiss Neuenahrer Schinnebröder e.V.

14.01.2025

Anmeldung zum Karnevalsumzug

Bad Neuenahr. Die Karnevalsgesellschaft Blau-Weiss Neuenahrer Schinnebröder e.V. ruft alle Karnevalisten, Vereine und Interessierte auf, sich für den diesjährigen Karnevalsumzug in Bad Neuenahr am Sonntag, 23. Februar anzumelden. Ein Karnevalsumzug lebt vom Engagement vieler Vereine, Gruppen und Interessierten – lasst uns gemeinsam den Karnevalsumzug in Bad Neuenahr wieder größer machen. Stück für Stück.

Weiterlesen

Chor der St. Laurentiuskirche probt Cäcilienmesse von Gounod

14.01.2025

Konzert zur Kircheneröffnung

Ahrweiler. Nach vierjähriger Renovierungsphase soll es im August diesen Jahres nun endlich soweit sein: Die Laurentiuskirche in Ahrweiler wird wiedereröffnet. Im Rahmen der Feierlichkeiten findet am 26. Oktober ein Festkonzert statt, welches der Chor der St. Laurentiuskirche gemeinsam mit dem Projektchor „ArsVocalis“ im Pastoralen Raum Bad Neuenahr-Ahrweiler gestalten wird.

Weiterlesen

Evangelisches Gemeindehaus Bad Neuenahr-Ahrweiler

14.01.2025

Seminar zum Thema Parkinson

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am 13. Februar lädt die Parkinson-Selbsthilfegruppe „Rhein-Ahr“ zu einem informativen Seminar über die neuesten Entwicklungen in der Parkinson-Therapie ein. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Bad Neuenahr-Ahrweiler - Wolfgang-Müller-Straße 9.

Weiterlesen

Zwischen Trennung und Vaterglück:

14.01.2025

Gemeinsam neue Wege finden

Rhein-Sieg-Kreis. Trennung und Scheidung stellen viele Väter vor Herausforderungen - nicht nur emotional, sondern auch hinsichtlich organisatorischer und rechtlicher Fragen. Zur Klärung dieser Themen, für Informationen und zum Austausch untereinander bietet die Familien- und Erziehungsberatungsstelle des Rhein-Sieg-Kreises in Rheinbach jetzt eine Gruppe an. Diese wird von Tobias Haselbusch, Diplom-Heilpädagoge und Systemischer Therapeut, geleitet.

Weiterlesen

Gemeinsam digital fit im Quartier

14.01.2025

Ehrenamtliche gesucht

Kreis Ahrweiler. Die digitale Welt bietet viele Möglichkeiten, aber nicht jede Generation ist mit Smartphone, Tablet und PC aufgewachsen. Hier setzt das Quartiersprojekt „Quartier³“ an: Wir möchten Menschen den Umgang mit moderner Technik erleichtern – und suchen ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die ihre Zeit und ihr Wissen teilen möchten.

Weiterlesen

SPD Bad Neuenahr-Ahrweiler lädt ein

14.01.2025

Talk mit Bätzing- Lichtenthäler undAkaltin

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die SPD Bad Neuenahr-Ahrweiler lädt die interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, mit dem Bundestagskandidaten Dr. Ferdi Akaltin ins Gespräch zu kommen. Gemeinsam mit der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzenden im rheinland-pfälzischen Landtag, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, kommt er zu einem Meinungsaustausch in die Stadt. Am 23. Januar, 17:30 Uhr, will der Kandidat für den...

Weiterlesen

Lustige Ahrperlen e.V.

14.01.2025

Jahreshauptversammlung

Ahrbrück. Zur Jahreshauptversammlung der „Lustigen Ahrperlen“ am Montag, 20. Januar um 20 Uhr sind alle Möhnen in den Bahnhof Ahrbrück eingeladen. Die einzelenen Gruppen entsenden bitte mindestens ein Gruppenmitglied. Dieses entrichten dann den fälligen Jahresbeitrag und meldet die Gruppe für das gemütliche Beisammensein am Weiberdonnerstag an. Der entsprechende Kostenbeitrag für Weiberdonnerstag ist auf der Jahreshauptversammlung zu entrichten oder vorab zu überweisen.

Weiterlesen

Öffentliche Bücherei St. Martin Rheinbach

14.01.2025

Literatur im Gespäch

Rheinbach. Ab Februar startet wieder der Literaturgesprächskreis in der Öffentlichen Bücherei St. Martin, Lindenplatz, mit der Referentin Irma Drerup. Jeweils freitags von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr. Das Frühjahrsprogramm steht unter dem Titel „Zeitreisen – Die westliche Zivilisation im Spiegel alter Kulturen“. Indigene Völker verschiedener Kontinente haben seit geraumer Zeit die Möglichkeit, ihre Traumatisierung...

Weiterlesen

Vereinsmeisterschaften des TTC Karla

14.01.2025

Marvin Krupp und Benedikt Fabritius Vereinsmeister

Lantershofen. Am ersten Samstag des Jahres trafen sich erfreulicherweise 31 Tischtennissportler des TTC Karla traditionell zur diesjährigen Vereinsmeisterschaft. Die Doppelkonkurrenz wurde dieses Jahr erstmals im Vorgabemodus gespielt. Die 15 Paarungen traten in der KO-Runde je nach Spielstärke mit Vorgabepunkten an. Das führte dazu, dass u.a. die nominell stärksten Paarungen Stefan Ockenfels/Justus Ulrich und Marvin Krupp/Peter Klein bereits in den frühen Runden die Segel streichen mussten.

Weiterlesen

Möhnenverein Holzweiler

14.01.2025

Kartenvorverkauf

Holzweiler. Der Kartenvorverkauf für die große Karnevalssitzung am 15. Februar der Swistbachmöhnen findet am Samstag, 1. Februar von 10 bis 11 Uhr telefonisch über Tel. (01 78) 9 79 10 40 statt. Pro Anrufer können zehn Karten reserviert werden. Bestellungen per SMS werden nicht entgegengenommen. Platzwünsche werden so weit wie möglich berücksichtigt und erfüllt. Wann die Ausgabe und Bezahlung der Karten erfolgt, wird noch bekannt gegeben.

Weiterlesen

Neujahrsempfang des Rotary-Clubs Bonn-Rheinbach

14.01.2025

Rotarier streben stärkere regionale Vernetzung an

Rheinbach. Beim diesjährigen Neujahrsempfang des Rotary Clubs Bonn-Rheinbach stand die Vernetzung mit der unmittelbaren Region im Mittelpunkt. Präsidentin Martina Baur-Schäfer freute sich deshalb besonders, zu den Gästen Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner aus Swisttal, den stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Meckenheim, Tobias Pötzsch, die Erste Beigeordnete der Stadt Rheinbach, Daniela Hoffmann sowie Katrin Jürgensen, Geschäftsführerin der Rhein-Voreifel Touristik e.

Weiterlesen

Prinzengarde Freisheim

14.01.2025

Närrisches Treffen

Freisheim. Die Prinzengarde Freisheim lädt zum Närrischen Treffen in der Vischeltalhalle ein. Am 25. Januar ist es soweit. Mit einer überragenden Anzahl an Anmeldungen, unserer befreundeten Vereine und Tanzgruppen beginnt ihr Programm früher als in den Jahren zuvor. Bereits ab 12:33 Uhr wird die Vischeltalhalle erwachen! Prinzenpaare, Dreigestirne mit ihren Gefolgen und Tanzgruppen werden die Bühne betreten und ihr Bestes geben.

Weiterlesen

D-Junioren der Grafschafter SG

14.01.2025

Erfolgreicher Saisonauftakt für die D1

Grafschaft. Am 11.Januar reiste die D1 im ihren Trainern Martin Schell und Andreas Kunze zur ersten Runde der diesjährigen Hallenkreismeisterschaft des Fußballverbandes Rheinland. Besonders schön war, dass neben der für die Mannschaft aufgestellten Jungs fast alle weiteren Mannschaftsmitglieder den Weg nach Mayen gefunden haben, um Ihr Team anzufeuern. In Gruppe 3 trafen die Spieler auf die SG Bad...

Weiterlesen

Unternehmer Winfried Fischer spendet an Rheinbacher Stamm der Georgspfadfinderschaft

14.01.2025

Unterstützung für internationales Engagement der Georgspfadfinder

Rheinbach. Der Rheinbacher Unternehmer Winfried Fischer gehört zu den Urgesteinen des 1952 in Rheinbach gegründeten Stammes der Georgspfadfinderschaft. Bereits in seiner aktiven Zeit in den 50er und 60er Jahren pflegten Rheinbacher Pfadfinder internationale Verbindungen nach Frankreich, Skandinavien, Großbritannien und weitere Länder. Ein Engagement, das über die Jahre von den folgenden Pfadfindergenerationen immer weiter ausgebaut wurde.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

14.01.2025

Kindergottesdienst in Nickenich

Nickenich. Das Kindergottesdienstteam lädt zum 1. ökumenischen Kindergottesdienst in diesem Jahr in Nickenich ein. Dieser findet am 26. Januar 2025, von 11 bis 12 Uhr in der katholischen Kindertagesstätte in der Straße „Auf der Hohl 3“ statt und richtet sich an Kinder im Alter von drei bis elf Jahren. „Dieses Mal steht die Geschichte von Simeon und Hanna, die beide auf den Retter gewartet haben, im...

Weiterlesen

1. Mannschaft des SC 13 Bad Neuenahr

14.01.2025

SC 13 Frauen überraschten

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Beim stark besetzten Hallenfußballturnier in Rübenach gelang den Kickerinnen des SC 13 Bad Neuenahr eine positive Überraschung. Als Gruppenzweite der Vorrunde gewannen die Frauen das Viertelfinale mit 2:0 nach Elfmeterschießen gegen SSG DJK Darmstadt. Im Halbfinale setzte es dann zwar eine Niederlage gegen den Westfalenvertreter Fortuna Freudenberg. Aber im Spiel um Platz drei...

Weiterlesen

Turnier der U13 des SC 13 Bad Neuenahr

14.01.2025

Fahrt zum Finale des Hallenmasters des FVR - Turniersieg in Sohren

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In Sohren, dem größten Dorf im Rhein-Hunsrück-Kreis, traten die Mädels aus dem Ahrtal gleich mit zwei Teams zum Qualifikationsturnier für das Rehl Energy Hallenmasters an. Sieben Mannschaften spielten in einer Gruppe im Modus „jeder gegen Jeden“ und nur der Sieger löste das Ticket zum Finale am 25. Januar in Limburg. In dem bis zur letzten Sekunde spannenden Event setzten sich die Kurstädterinnen schlussendlich ungeschlagen und ohne Gegentreffer durch.

Weiterlesen

Gemeinde Swisttal

14.01.2025

Informationsveranstaltung zu „Naturnahen Gärten“

Swisttal-Ludendorf. Am Montag, 3. Februar 2 findet ab 17.30 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Thema „Naturnahe Gärten“ im Ratssaal der Gemeinde Swisttal, Rathausstraße 115 in 53913 Swisttal-Ludendorf statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, dem Vortrag von Dipl.-Biol. Ulrike Aufderheide beizuwohnen und im Anschluss Fragen zu stellen. Pressemitteilung der

Weiterlesen

KG Morenhoven

14.01.2025

Närrisches Biwak

Morenhoven. Am 25. Januar ab 11.11 Uhr veranstaltet die KG Morenhoven ihr jährliches traditionelles Biwak im Dorfhaus Morenhoven. Aus der gesamten Region kommen fantastische Tanzgruppen, Musikgruppen und auch Tollitäten nach Morenhoven, um ihre monatelang geübten Darbietungen dem närrischen Volk auf einer großen Bühne zu präsentieren. Gegen 13.30 Uhr wird es auf der Bühne einen Tollitätenempfang geben, was ganz sicher ein tolles Bild abgeben wird, wenn ca.

Weiterlesen

Versöhnungskirche Buschhoven

14.01.2025

Orgelkonzert

Buschhoven. Der Kirchbauverein Buschhoven der evangelischen Kirchengemeinde Swisttal lädt zum Start seiner diesjährigen Veranstaltungsreihe zu einem Orgenkonzert mit Adam Lenart, Leuchtturm-Kirchenmusiker in Bielefeld, am 18. Januar, 19 Uhr in die Versöhnungskirche nach Buschhoven ein. Auf der historischen Korfmacher-Orgel werden Werke von J.S. Bach, H. Schroeder, W.A. Mozart, A-Hesse und R. Schumann erklingen.

Weiterlesen

Stadtsoldaten-Corps 1868 Meckenheim e.V.

14.01.2025

Mit närrischem Biwak in die Karnevalssession

Meckenheim. Die Stadtsoldaten Meckenheim laden am Sonntag, 19. Januar, zum traditionellen närrischen Biwak in die Jungholzhalle in Meckenheim ein. Ab 10.45 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher bei freiem Eintritt ein mehr als fünfstündiges Spitzenprogramm des traditionellen Karnevals.

Weiterlesen

SPD in Swisttal

14.01.2025

Neujahrsempfang mit Ehrenamtspreis, Politik und Shantymusik

Dünstekoven. Zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang lädt die SPD in Swisttal am Sonntag, 19. Januar, 12 Uhr im Dorfsaal Dünstekoven, Schillingsstraße 109. Im Mittelpunkt des Empfangs wird die Verleihung des SPD-Swisttal-Preises für ehrenamtliches Engagement in der Gemeinde stehen. Aus zahlreichen Vorschlägen hat sich die Jury für den Seniorentreff im Alten Kloster Heimerzheim und Ralf Meuter, Vorsitzender des TTC Buschhoven, entschieden.

Weiterlesen

Lesezirkel der Frauen Union in der Bücherbrücke Meckenheim

14.01.2025

Lauter Lieblingsbücher

Meckenheim. Andere an der Freude über das Lieblingsbuch teilhaben lassen: Das können am Donnerstag, 23. Januar, wieder alle Bücherfans in der Bücherbrücke, der Öffentlichen Bücherei Meckenheim/Alfter. Am Standort Meckenheim in der Adolf-Kolping-Straße 4 lädt die Frauen Union von 10.00 bis 11.30 Uhr zum Lesezirkel ein. Wer möchte, bringt sein aktuelles Lieblingsbuch mit und stellt es in der Runde vor.

Weiterlesen

Haussammlung in Pech

14.01.2025

Spenden für den Karnevalszug

Pech. Am Sonntag, 2. März veranstaltet der Ortsfestausschuss Pech e. V. (kurz OFA) den diesjährigen Karnevalszug. Damit alle Teilnehmer nicht nur mit Bützchen um sich werfen, sondern auch mit Kamelle, findet vom 27. Januar bis 2. Februar eine Haussammlung im Ort statt. Auf einen gelungenen Umzug unter dem Motto: Trotz Knöllchenterror und Ladenschwund - wir Pecher feiern kunterbunt! Pressemitteilung

Weiterlesen

Jugendversammlung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf

14.01.2025

Schützenjugend startet ins neue Jahr

Meckenheim-Altendorf. Am 9. Januar trafen sich die Bambini- Schüler- und Jungschützen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf zur Jugendversammlung 2025 im Altendorfer Schützenhaus. Einige Mitglieder konnten wegen der winterlichen Wetterlage mit viel Neuschnee kurzfristig nicht teilnehmen. Jungschützenmeister Christian Klein begrüßte mit Schülerprinz Luis Granderath dennoch 11 stimmberechtigte Mitglieder der Jugendabteilung sowie drei Jugendleiter und -leiterinnen.

Weiterlesen

Weihnachtsfeier des SV Alemannia Adendorf

14.01.2025

Ein gelungenes Fest voller Freude und Ehrungen

Adendorf. Die Weihnachtsfeier des SV Alemannia Adendorf war auch in diesem Jahr wieder ein ganz besonderes Ereignis, das aktive und inaktive Mitglieder, Freunde und Förderer des Vereins zusammenbrachte,. Etwas später als in den letzten Jahren fanden die Feierlichkeiten in der festlich und stimmungsvoll geschmückten Schützenhalle statt.

Weiterlesen

Turnier der U15 des SC 13 Bad Neuenahr

14.01.2025

Qualifikation für das Rehl Energy Hallenmasters geschafft

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Für die U15 des SC 13 Bad Neuenahr fand in Sohren das Qualifikationsturnier für das Rehl Energy Hallenmasters des Fußballverbandes Rheinland statt. Sechs Mannschaften kämpften um die zwei begehrten Startplätze für das Finalturnier am 26. Januar in Limburg.

Weiterlesen