Coronavirus: Fünf Neuinfektionen im Kreis Ahrweiler

02.10.2020

Zwei Senioreneinrichtungen betroffen

Kreis Ahrweiler. Heute gibt es fünf Neuinfektionen mit dem Coronavirus: je eine in der Verbandsgemeinde Brohltal, in Bad Neuenahr-Ahrweiler und in Remagen sowie zwei in der Verbandsgemeinde Altenahr. Die Gesamtzahl der Infizierten im Kreis Ahrweiler steigt damit auf 366. Davon gelten 336 als genesen. Drei Personen sind an den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus gestorben. 116 Personen befinden sich derzeit in Quarantäne.

Weiterlesen

Zehn rheinland-pfälzische Sehenswürdigkeiten zählen zu den beliebtesten Reisezielen ausländischer Gäste in Deutschland

02.10.2020

Urlaubsziele aus Rheinland-Pfalz unter Deutschlands Top 100

Rheinland-Pfalz. Das romantische Moseltal und die Burg Eltz gehören zu den 20 beliebtesten Sehenswürdigkeiten ausländischer Gäste in Deutschland. Das ergibt die aktuelle Online-Umfrage der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT). Die Burg Eltz belegt demnach Platz 19, das romantische Moseltal Platz 13. Damit reihen sich diese rheinland-pfälzischen Ziele zwischen den Kreidefelsen auf Rügen, dem Schloss Neuschwanstein und dem Kölner Dom ein.

Weiterlesen

Zwischen Traum und Job: BLICK aktuell stellt berufliche Erfahrungen (außer)gewöhnlicher Menschen vor

01.10.2020

Die Promotions-Patin der Uni Koblenz

Koblenz. In der Reihe „Zwischen Traum und Job: Mein Beruf“ stellt BLICK aktuell die ganz persönlichen beruflichen Erfahrungen einzelner Menschen vor. Diese Woche beantwortet Dr. Kathrin Ruhl den Fragebogen zu ihrem Beruf. Die große Frage: Eher Traum oder eher Job?

Weiterlesen

Digitalbarometer 2020: Bürgerbefragung zur Cyber-Sicherheit von BSI und ProPK

30.09.2020

Jeder Vierte wird im Netz Opfer von Betrug

Mainz. Jeder Vierte (25 %) in Deutschland war bereits Opfer von Kriminalität im Internet. Das ergab das „Digitalbarometer 2020“ des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK). Rund zwei Drittel der Betroffenen haben dabei einen Schaden erlitten. Ein Drittel (32 %) der Geschädigten hatte einen realen finanziellen Schaden.

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz führt „Corona Warn- und Aktionsplan RLP“ ein

30.09.2020

„Wir brauchen weiterhin Ihre Unterstützung!

Rheinland-Pfalz. „Wir erleben aktuell weltweit einen deutlichen Anstieg der Corona-Infektionen. Wir Ministerpräsidentinnen und -präsidenten der Länder haben heute gemeinsam mit der Bundeskanzlerin in einer Videoschalte darüber beraten, wie wir einen weiteren Anstieg am wirkungsvollsten verhindern können. Teststrategie, Warnsystem und die Bereitschaft der Bevölkerung sind dabei die Schlüssel. Wenn...

Weiterlesen

- Anzeige -

30.09.2020

Geburtstagsüberraschung planen: Zeit verschenken

Das Geburtstagskind darf auf keinen Fall etwas mitbekommen. Dann ist die Überraschung am größten. Meist besteht die Schwierigkeit jedoch nicht im Geheimhalten, sondern in der Ideenfindung für das Geschenk. Warum nicht also einfach Zeit verschenken?! Solche Zeitgeschenke liegen momentan im Trend. Denn es gibt eine ganze Reihe an Möglichkeiten, besondere Erlebnisse und Momente mit dem Geburtstagskind zu schaffen.

Weiterlesen

- Anzeige -ISOTEC-Klimaplatten

29.09.2020

Angenehm Wohnen - dank Internet und intelligenter Baustoffe

Region. Digitale Neuerungen, auch „Internet der Dinge“ genannt, erobern viele Häuser und Wohnungen. Mit diesen so genannten „Smart Home Systemen“ lässt sich Energie einsparen und die Sicherheit des Zuhauses kann verbessert werden. Auch das Raumklima kann mit entsprechendem Zubehör jederzeit überwacht und optimiert werden. In Kombination mit einem intelligenten Baustoff wie der ISOTEC-Klimaplatte sinkt damit deutlich die Gefahr von Feuchte und- Schimmelpilzschäden.

Weiterlesen

Togo-Hilfe e. V.

29.09.2020

Kuscheltiere gehen auf die Reise

Rheinbach. Erinnern Sie sich noch an unseren Aufruf, Kuscheltiere an BLICK aktuell zu schicken, die Sie nicht mehr benötigen? Aber was ist eigentlich daraus geworden?

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung und Neuwahlen bei der Kath. Frauengemeinschaft Löhndorf

29.09.2020

Neuer Vorstand ist im Amt

Löhndorf. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der kfd Löhndorf wurde die Kasse geprüft und der Kassiererin Ingrid Güttes sowie dem gesamten Vorstandsteam Entlastung erteilt. Es wurde über die in diesem Jahr zu tätigenden Spenden an das Deutsche Aussätzigenhilfswerk in Würzburg, die Tafel Ahrweiler/Sinzig, die Kinderkrebshilfe Bonn sowie den Hospizverein Bad Neuenahr informiert. Die Vorsitzende...

Weiterlesen

Ferienprogramm 2020: HoT macht Lust auf die Herbstferien

29.09.2020

Tolles Programm wird geboten

Sinzig. Herbstferien ohne Ferienprogramm? Das kommt auch in Zeiten von Corona nicht infrage. Das Haus der offenen Tür (HoT) Sinzig bietet wie in allen Ferien auch diesmal eine Ferienfreizeit für Kinder ab sechs Jahren an - und zwar vom 12. Oktober bis zum 16. Oktober in der Grundschule Bad Bodendorf.

Weiterlesen

Fotoaktion zum globalen Klimastreik auf dem Sinziger Kirchplatz für mehr Klimaschutz

29.09.2020

#KeinGradWeiter

Sinzig. In der Corona-Krise macht der Klimawandel keine Pause! Daher haben Aktivist*innen weltweit erneut und trotz strenger Hygieneauflagen zum globalen Klimastreik aufgerufen. Von der Arktis bis zur Antarktis, in Städten wie New York, Paris, Berlin und Sinzig, machten Menschen aller Generationen erneut darauf aufmerksam, dass der menschengemachte Klimawandel ungebremst weiterläuft. Laut aktuellen...

Weiterlesen

Katholische Erwachsenenbildung St. Peter Westum

29.09.2020

Dorfgeschichte wurde lebendig

Sinzig. In Corona-Zeiten mussten auch geplante Veranstaltungen der Katholischen Erwachsenenbildung St. Peter Westum ausfallen. Durch die gesetzlichen Lockerungen konnte ein Rundgang durch Westum angeboten werden, um die Dorfgeschichte, früher und heute, lebendig werden zu lassen. Das Interesse daran war so groß, dass insgesamt sechs Führungen in kleinen Gruppen unter Corona-Bedingungen durchgeführt wurden.

Weiterlesen

Fairtrade-Gruppe auf Wochenmärkten in Sinzig und Bad Bodendorf

29.09.2020

„Fair statt mehr“

Bad Bodendorf. Unter dem Motto „Fair statt mehr“ beschäftigt sich die Aktionswoche mit der Frage, was es für ein gutes Leben braucht. Für die Fairtrade-Gruppe liegt die Antwort auf der Hand: Bewusster Konsum von hochwertigen Waren, die ohne Ausbeutung von Mensch und Natur hergestellt und gehandelt werden.

Weiterlesen

24h Rennen auf dem Nürburgring

29.09.2020

Rowe Racing sichert BMW nach zehnjähriger Durststrecke den 20. Sieg

Nürburg. Die 48. Auflage des ADAC TOTAL 24h-Rennen dürfte wohl als eines der denkwürdigsten Rennen in die Historie des Langstreckenklassikers eingehen. Neben einer neuneinhalbstündigen Rennunterbrechung wegen sintflutartiger Regenfälle am späten Samstagabend hatte auch die Corona-Pandemie schon im Vorfeld der Veranstaltung ihren Stempel aufgedrückt. Bei der in den vergangenen Jahren größten deutschen...

Weiterlesen

Mixed-Clubmeisterschaften des TC Bad Bodendorf

29.09.2020

Gute Laune, viel Sonne und spannende Matches

Bad Bodendorf. Die alljährlichen Clubmeisterschaften des Tennisclubs Bad Bodendorf e.V. sind ein vereinsinterner Höhepunkt und eine gute Möglichkeit, mit netten Vereinskollegen unter Wettkampfbedingungen in angenehmer Atmosphäre Tennis zu spielen.

Weiterlesen

Das Projekt vom Haus der offenen Tür Sinzig in Trägerschaft des Bistums ist nominiert für den Publikumspreis

29.09.2020

Jugend hilft – Gemeinsam gegen COVID 19

Sinzig/Trier. „Jugend hilft – Gemeinsam gegen COVID 19“ wurde für den Publikumspreis „Coronahilfe“ nominiert und geht gemeinsam mit 62 weiteren Projekten bei der Publikumsabstimmung an den Start. Der Publikumspreis wird im Rahmen des Deutschen Nachbarschaftspreises 2020 vergeben, der von der nebenan.de Stiftung ins Leben gerufen wurde, um nachbarschaftliches Engagement auszuzeichnen.

Weiterlesen

SV Westum

29.09.2020

„Vor Tour der Hoffnung“ machte halt

Sinzig. Mit Verspätung machte Mitte September die Vor Tour der Hoffnung halt beim SV Westum. Anlässlich ihres 100jährigen Vereinsjubiläum, welches bereits im Mai 2019 stattfand, erzielten die Sportler durch den Verkauf von Computersticks, die das Vereinsleben der letzten 100 Jahre in Bildern dokumentieren, einen Erlös von 1.500 Euro. Was lag da näher, als diese Summe der Tour der Hoffnung zur Verfügung zu stellen.

Weiterlesen

SC Rhein Ahr Sinzig

29.09.2020

Zelt wird abgebaut

Sinzig. Schulen, die Stadt Sinzig und andere Vereine, alle nutzten das Zelt im Rhein-Ahr-Stadion am Grüner Weg. Schülerinnen und Schüler konnten sich bei Regenwetter umziehen, Vereine das Zelt bei ihren Sportfesten als Sonnen- und Regenschutz oder einfach als Aufenthaltsraum kostenlos nutzen.

Weiterlesen

Sommerfest in der Kindertagespflege Bambini

29.09.2020

„Was wächst denn da? Vom Samen zur Ernte“

Sinzig. Die Kindertagespflege Bambini feierte ihr Sommerfest, mit Rücksicht auf Covid19, im kleineren Kreis. Das Sommerfest bildete den Abschluss eines ganzheitlichen Anschauungsprojektes im Naturraum unter Bezug des Jahreskreises. Titel: „Was wächst denn da?

Weiterlesen

SC Rhein-Ahr Sinzig E-Jugend

29.09.2020

Souveräner 9:1-Heimsieg gegen JSG Bad Breisig

Sinzig. Nach einer super Leistung vorletzte Woche, gab es am Freitag letzte Woche den Nachschlag. Auch wenn der Gegner recht schwach war, neun Tore muss man auch erstmal machen. In der 1. Halbzeit war die E-Jugend noch etwas träge, passte sich an den Gegner an und man machte sich das Leben selber schwerer als nötig. Zur Pause stand es 3:1, in der zweiten Halbzeit gab es dann kein Halten mehr und der 9:1 Endstand geht voll in Ordnung.

Weiterlesen

Später Start in die Saison

29.09.2020

Stadtführung beim Bücherherbst

Sinzig. Später Start in die Saison der Stadtführungen: In Kooperation bieten die Touristinfo und vor allen Dingen die Buchhandlung Lesezeit beim kleinen Bücherherbst am Samstag, 3. Oktober, eine Stadtführung an. Stadtführer Bernd Linnarz wird den Rundgang um 15 Uhr vor der Lesezeit starten. Sankt Peter, der Zehnthof und das Schloss werden dabei Stationen sein. Hinweis: die Touristführung hat die Teilnahme kostenlos gemacht, bei der Führung gelten aber die üblichen Coronaregeln.

Weiterlesen

Stadt Sinzig

29.09.2020

Preis für Zivilcourage 2020

Sinzig. Das Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz zeichnet auch in diesem Jahr Menschen mit Zivilcourage, die sich für andere eingesetzt haben, mit dem Preis für Zivilcourage aus.

Weiterlesen

SWR-Fernsehteam war zu Filmaufnahmen im Sinziger Ortsteil

29.09.2020

Franken wurde zur Filmkulisse

Sinzig/Franken. Die Frankenstraße wurde zum Filmstar, als ein Kamerateam vom SWR-Fernsehen zu Drehaufnahmen für die Sendung „Hierzuland“ in Franken anreiste. Unter dem Motto „Menschen am Weg“ fingen die Fernsehleute aus Mainz einen Tag lang Szenen und Menschen in der Frankenstraße ein. Als erste Station stand Ursula Eggers mit ihren handgearbeiteten Keramik-Skulpturen auf der Drehliste. Auch die Frankener...

Weiterlesen

Kreissparkasse Ahrweiler unterstützt den SV Westum

29.09.2020

Rundumkamera erfasst das komplette Spielgeschehen

Sinzig/Westum. Seit Beginn der neuen Saison sind alle, auf dem Sportplatz in Westum stattfindenden Heimspiele der Seniorenmannschaften der SG Westum / Löhndorf, sowie der JSG A-Jugend in dem Portal „Soccer Watch“ live zu erleben.

Weiterlesen

Krimilesung „Ahrtrüffel“

29.09.2020

Mordsspannung im Ahrtal

Sinzig. In diesem Jahr ist alles anders: Normalerweise würde der Verein Ahrtrüffel e.V. zum traditionellen Trüffelsymposium ins Sinziger Schloss einladen. Seit 2006 findet jedes Jahr am Tag der Deutschen Einheit die Veranstaltung statt, mit internationalen Fachvorträgen und einem mehrgängigen Trüffelmenü im Restaurant Vieux Sinzig. Corona erlaubt in diesem Jahr eine derart große Veranstaltung leider nicht, aber es gibt eine kleine und feine Alternative.

Weiterlesen

Tier- und Naturfreunde Schwanenteich e.V.

29.09.2020

„Morgens ein bisschen Zeit?“

Sinzig. „Morgens ein bisschen Zeit?“ Der Schwanenteich benötigt dringend Hilfe bei den Morgenfütterungen, besonders am Dienstag und am Sonntag. Wer Interesse hat, kann sich per Mail an webschwanenteich@gmx.de oder direkt telefonisch unter 02642/6321 melden.

Weiterlesen

Heimatmuseum Bad Bodendorf am 11. Oktober 2020 geöffnet

29.09.2020

Grundsteinlegung der neuen Schule in Bad Bodendorf

Bad Bodendorf. Am Sonntag, 11. Oktober 2020 ist für Besucher in der Zeit 13 bis 17 Uhr das Heimatmuseum in Bad Bodendorf, Bahnhofstraße 15, wieder geöffnet. Zur Erinnerung an die Grundsteinlegung der neuen Schule in Bad Bodendorf vor 60 Jahren wird in einer Ausstellung erinnert. Mit Dokumenten und Presseberichten wird der Werdegang von einem Zwei-Klassenraum-Schulgebäude bis hin zur Grundsteinlegung des Neubaus für einen vierklassigen Schulneubau aufgezeigt.

Weiterlesen

Eifelverein Sinzig

29.09.2020

Geänderter Wanderplan Oktober 2020

Sinzig. Bei allen Wanderungen ist eine Mund-Nasen-Schutzmaske mitzuführen, damit diese bei Bedarf (wo das Corona-Abstandsgebot nicht eingehalten werden kann), griffbereit ist. Die angegebene Gehzeit ist die reine Gehzeit ohne Pausen. Bitte beachten: Aus dem Verhältnis Gehzeit zu den Wanderkilometern wird die Schwierigkeit der Wanderung ersichtlich. Bei Tageswanderungen sollte grundsätzlich Rucksackverpflegung mitgenommen werden.

Weiterlesen

Förderverein Denkmalpflege und Heimatmuseum in Sinzig e.V.

29.09.2020

Führung für Kinder

Sinzig. Speziell auf Kinder zugeschnitten ist die Führung am 3. Oktober im Heimatmuseum Sinzig im Schloss (Barbarossastraße) des Vereins zur Förderung Denkmalpflege und Heimatmuseum.

Weiterlesen

Aufschlussreiche Waldbegehung belegt die umsichtige Bewirtschaftung

29.09.2020

Nachhaltige Forstwirtschaftim Sinziger Stadtwald

Sinzig. Zur Waldbegehung trafen sich die Mitglieder des Umwelt- und Stadtentwicklungsausschusses sowie Hauptausschuss am vergangenen Mittwoch im Harterscheid. Förster Stephan Braun gab zunächst einen Überblick über die geschichtliche Entwicklung der grünen Lunge von Sinzig. Im Anschluss führte er die Teilnehmer in ein Laubwaldstück, um anschaulich die Unterschiede einer nachhaltigen Forstwirtschaft im Vergleich zu einem angrenzenden Privatwald aufzuzeigen.

Weiterlesen

- Anzeige -15 Jubilare feiern bei der Kreissparkasse Ahrweiler

29.09.2020

Jubilare bringen enge Verbundenheit zur KSK zum Ausdruck

Sinzig. Gleich mehrere Anlässe führten einen Teil der Belegschaft der Kreissparkasse Ahrweiler am 19. August 2019 zum Köhler Hof oberhalb von Lohrsdorf. Zu ihnen zählten runde Geburtstage, Eintritte in den Ruhestand und Dienstjubiläen. 9 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnten ihr 25-jähriges Dienstjubiläum und 6 Mitarbeiter gar ihr 40-jähriges Dienstjubiläum im Hause der Kreissparkasse Ahrweiler feiern.

Weiterlesen

-Anzeige-Aussteller können sich noch bei Aktivgemeinschaft bewerben

29.09.2020

Herbstzauber in der Sinziger Innenstadt

Sinzig. Unter dem Motto „Sinziger Herbstzauber“ bietet die Aktivgemeinschaft den unterhaltsamen Erlebnissonntag im Spätherbst in diesem Jahr am 25. Oktober an.

Weiterlesen

Altenahrer Markt 2.0 am ersten Oktoberwochenende

29.09.2020

Mit Sicherheit wieder ein vielfältiges Angebot

Altenahr. Im Zentrum des Ahrtals öffnet der Weinort Altenahr inmitten seiner fulminanten Felsen- und Rebenlandschaft zum zweiten Mal seine Pforten für einen Krammarkt inklusive eines kleinen Frischemarkts am Ahrufer. Sehr viel positive Resonanz seitens der Besucher sowie auch die vielen weiteren Anfragen verschiedenster Aussteller und Standbetreiber haben den Weinort Altenahr e.V. gemeinsam mit der Marktleitung veranlasst, mit diesem Veranstaltungsformat in die zweite Runde zu gehen.

Weiterlesen

Leitlinien für die EMAS-Zertifizierungim Kreis- und Umweltausschuss vorgestellt

29.09.2020

Kreisverwaltung ist Vorreiter beim Umweltschutz

Kreis Ahrweiler. Die Kreisverwaltung strebt eine Zertifizierung nach dem „EcoManagement and Audit Scheme“ der EU (EMAS) an. Jetzt wurden im Kreis- und Umweltausschuss die dazugehörigen Umweltleitlinien vorgestellt. Darin verpflichtet sich die Kreisverwaltung unter anderem dazu, „die nachhaltige Entwicklung zu fördern und im Bereich des Klima- und Umweltschutzes eine Vorbild- und Multiplikatoren-Rolle...

Weiterlesen

- Anzeige -Kreissparkasse Ahrweiler erwirbt 111 Exemplare

29.09.2020

„111 Orte im Ahrtal, die man gesehen haben muss“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Lokaljournalisten Daniel Robbel aus Bad Bodendorf und Dirk Unschuld aus Lantershofen brachten vor Kurzem das Buch „111 Orte im Ahrtal, die man gesehen haben muss“ auf den Markt. Das Buch begeisterte auch Dr. Jürgen Pföhler, Landrat des Kreises Ahrweiler und Verwaltungsratsvorsitzender der Kreissparkasse Ahrweiler sowie Guido Mombauer, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Ahrweiler, sodass die Kreissparkasse bereits 111 Exemplare erworben hat.

Weiterlesen

- Anzeige -AOK-Expertenhotline

29.09.2020

Wertvolle Tipps rund um Ihre Gesundheit

Kreis Ahrweiler. Die Corona-Pandemie stellt uns gerade vor große Herausforderungen. Unsere Gesundheit und vor allem, wie bleiben wir gesund, ist ein wichtiges Thema.

Weiterlesen

SPD im Kreis Ahrweiler

29.09.2020

Spendenlauf für einen guten Zweck

Kreis Ahrweiler.Die SPD-Landtagskandidatin Susanne Müller und Sigrid Dehmelt besuchten zum Weltkindertag den Kinderschutzbund in Ahrweiler. An diesem Tag fand ein Spendenlauf statt, mit dem Ziel, Geld für PC’s, Tablets und Internetzugänge für bedürftige Kinder einzusammeln.

Weiterlesen

SG Bad Breisig/Inter Sinzig – Kreisliga A

29.09.2020

Blitzstart ebnet den Weg zur Tabellenführung

Bad Breisig/Sinzig. Einen Start nach Maß legte die erste Mannschaft der Spielgemeinschaft in Ettringen hin. Bereits in der zweiten Minute köpfte J. Rieder nach Eckball von A. Buhler zum 1:0 ein. Auch in der Folge blieb die Mannschaft spielbestimmend.

Weiterlesen

SG Bad Breisig/Inter Sinzig- Kreisliga D

29.09.2020

Dreier bringt die Mannschaft an die Tabellenspitze

Bad Breisig. Gegen einen Mitfavoriten um den Aufstieg musste die zweite Mannschaft der Spielgemeinschaft am Sonntagvormittag antreten. Von Beginn der Partie an setzte man die Gastgeber aus Kripp unter Druck. Diese hatten daher von Anfang an Probleme ihr eigenes Spiel aufzuziehen.

Weiterlesen

Horst Gies MdL und Guido Ernst MdL: Sicherheit von Schulwegen zentral evaluieren

29.09.2020

Kurze Beine brauchen sichere Wege

Kreis Ahrweiler. Die heimischen CDU-Landtagsabgeordneten Guido Ernst und Horst Gies setzen sich für eine von der Landesregierung zentral gesteuerte Evaluation von neuralgischen Punkten auf Schulwegen ein.

Weiterlesen

Meditativen Abendwanderung der Katholischen Frauengemeinschaft (kfd) im Dekanat

29.09.2020

Frauen waren unterwegs auf dem Kripper Bittweg

Kripp. Auch in Zeiten, in denen Abstand geboten ist, sind Erfahrungen von Gemeinschaft möglich. Das zeigte sich bei der Meditativen Abendwanderung der Katholischen Frauengemeinschaft (kfd) im Dekanat und der Kirchengemeinde Kripp.

Weiterlesen

Landfrauenkreisverband Ahrweiler

29.09.2020

Geführte Weinwanderung

Kreis Ahrweiler. Unter Leitung des Sommeliers und German Wine Professional Wolfgang Dieckmann erleben die Teilnehmer eine geführte Wanderung durch die historischen Rebanlagen in der Umgebung von Walporzheim. Erklärende Stopps mit Weinproben und humoristischen Einlagen werden auf der Strecke eingelegt. Eine Rast im wunderschön gelegenen Restaurant Altenwegshof ist vorgesehen. Termin: Mittwoch, 7. Oktober, 13.30 Uhr – 17:30 Uhr

Weiterlesen

-Anzeige-Bücherherbst am Samstag, 3. Oktober

29.09.2020

Flohmarkt, Literatur und edle Tropfen

Sinzig. Der 3. Oktober in Sinzig wird traditionell vom Bücherherbst der lesezeit geprägt. In diesem Jahr findet der Flohmarkt in veränderter Form von 13 bis 17 Uhr statt. Alle interessierten Teilnehmer können bis Freitag eine Kiste mit einer Buchauswahl und einer Spardose in der lesezeit abgeben. Dies wird dann auf Tischen vor der lesezeit, Kirchplatz 1, angeboten. Dabei sind die entsprechenden Ein- und Ausgangsregelungen gemäß der Corona-Verordnung zu beachten.

Weiterlesen

Die Gemeindeschwestern plus berichten von ihren Erfahrungen

29.09.2020

„Ein großes Problem ist die Einsamkeit“

Kreis Ahrweiler. Sie unterstützen, hören zu und wirken einer Vereinsamung entgegen - jetzt haben zwei weitere Gemeindeschwestern plus ihre Arbeit aufgenommen: Gerlinde Brenk und Petra Jeandrée komplettieren das Beratungsangebot im Kreis Ahrweiler. Die Gemeindeschwestern plus beraten hochbetagte Menschen, die noch nicht pflegebedürftig sind, aber doch hier und da merken, dass sie nicht mehr alles problemlos alleine meistern können.

Weiterlesen

Neues Waffenrecht

29.09.2020

Wichtige Neuerungen beachten

Kreis Ahrweiler. Seit dem 1.September sind zahlreiche Änderungen des 3. Waffenrechtsänderungsgesetzes in Kraft, die Waffenbesitzer zwingend beachten müssen. Darauf weist die Kreisverwaltung hin. So sind Magazine für Langwaffen mit einer Kapazität von mehr als zehn Schuss und für Kurzwaffen mit einer Kapazität von mehr als zwanzig Schuss künftig verboten.

Weiterlesen

ISB fördert 2019 im Landkreis Ahrweiler mit rund 13,5 Millionen Euro

29.09.2020

Corona-Hilfen in Region stark nachgefragt

Kreis Ahrweiler. Im Geschäftsjahr 2019 förderte die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) im Rahmen der Wirtschafts- und Wohnraumförderung private und gewerbliche Kunden im Landkreis Ahrweiler mit insgesamt rund 13,5 Millionen Euro und befindet sich damit im Mehrjahresvergleich auf einem hohen Niveau. Landrat Dr. Jürgen Pföhler und ISB-Vorstandssprecher Ulrich Dexheimer stellten die...

Weiterlesen

CDU im Kreis Ahrweiler

29.09.2020

Corona und Schule Abgeordnete fragten nach

Kreis Ahrweiler. Im Rahmen einer Videokonferenz wollten die Landtagsabgeordneten Horst Gies und Guido Ernst aus dem Kreis bei den Schulen nachfragen, wie der Schulstart in der Pandemie gelungen ist. Der Vorsitzende der CDU-Kreistagsfraktion und frühere Realschulrektor Karl-Heinz Sundheimer unterstützte sie dabei.

Weiterlesen

Hospiz-Verein Rhein-Ahr installiertQualitätszirkel für Palliative-Care-Fachkräfte im Kreis Ahrweiler

29.09.2020

Unterstützung für „Einzelkämpfer“

Kreis Ahrweiler. Der Hospiz-Verein Rhein-Ahr hat einen Qualitätszirkel für Palliative-Care-Fachkräfte aus dem Kreis Ahrweiler neu installiert. Mit der Plattform möchte er Palliative-Care-Fachkräfte bei ihrer Arbeit im Sinne einer hospizlichen und palliativen Versorgung zu unterstützen und eine regelmäßige Austauschmöglichkeit bieten.

Weiterlesen