Allgemeine Berichte

17.12.2020

Die IHK Koblenz informiert

Fit im betriebswirtschaftlichen Denken und Handeln: Betriebswirtschaftliche Assistent(inn)en im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)

Weiterlesen

Dekanatsbüro Ahr-Eifel

17.12.2020

Schließzeiten

Kreis Ahrweiler. Das Dekanatsbüro Ahr-Eifel, Bahnhofstraße 5, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler ist in der Zeit von Mittwoch, 23. Dezember 2020 bis einschließlich Mittwoch, 6. Januar 2021 geschlossen. Ab Donnerstag, 7. Januar 2021 stehen alle wieder zu den Öffnungszeiten, montags bis freitags, 9 Uhr bis 12 Uhr oder nach Terminvereinbarung zur Verfügung.

Weiterlesen

Pfarrkirche in Holzweiler

17.12.2020

Besichtigung der Wurzelkrippe

Holzweiler. Vieles verändert sich gerade in der ganzen Welt, aber die große Wurzelkrippe in der Pfarrkirche in Holzweiler hat Bestand und kann auch in diesem Jahr besichtigt und bewundert werden. Unter besonderen Umständen und Corona-Bedingungen haben die Krippenbauer die immer wieder liebevoll aufgebaute und herrliche Krippe in der Pfarrkirche in Holzweiler erstellt. Bis Ende Januar ist die Kirche tagsüber ab 10 Uhr geöffnet.

Weiterlesen

Freiwillige Feuerwehr Ahrbrück

17.12.2020

Weihnachten 2020 in außergewöhnlichen Zeiten

Ahrbrück. Bereits seit März dieses Jahrs hat die Corona-Pandemie die Welt fest im Griff. Eine Besserung der derzeitigen Situation ist leider nur in sehr kleinen Schritten sichtbar und spürbar. Auch wenn der erhoffte Impfstoff in ausreichender Menge zur Verfügung steht, wird es noch Monate andauern, bis der geplante Anteil der Gesamtbevölkerung eine Impfung erhalten hat und somit ein größerer Schritt Richtung Normalität absehbar ist.

Weiterlesen

Weihnachtsaktion bei „Nachbar in Not“

17.12.2020

Jeder Cent kommt bei den Bedürftigen an

Kreis Ahrweiler. Nach einem Blitzeinschlag brennt ein Haus, und die Familie, die es bewohnte, steht von einem Moment auf den anderen vor dem Nichts - die Eltern eines schwerbehinderten Kindes brauchen dringend Geld, weil Dritte, wie Versicherungen und Behörden, nicht vorrangig zu Leistungen verpflichtet sind. Es gibt immer wieder Menschen im Kreis, die unverschuldet in Not geraten sind. Diese Menschen erhalten in diesen Tagen finanzielle Unterstützung aus dem Landrat-Hilfsfond „Nachbar in Not“.

Weiterlesen

- Anzeige -Physiotherapiepraxis von Manuel Adams in Bad Breisig

17.12.2020

Physiotherapeutische Versorgung verbessern

Bad Breisig. Das Jahr neigt sich dem Ende zu und zum Beginn des Jahres 2021 startet die neue Physiotherapiepraxis von Manuel Adams in Bad Breisig. Erreichbar ist das Team bereits jetzt telefonisch und per E-Mail. Es können daher gerne Termine für Januar vereinbart werden.

Weiterlesen

Erstes Buch von Jürgen und Jan-Philipp Schmitz

17.12.2020

Aus Bäckermeistern werden Autoren

Ahrweiler. Die Bäckermeister Jürgen und Jan-Philipp Schmitz aus Ahrweiler haben ihr erstes Buch geschrieben. Sie stellen hiermit das neue Buch als Hard-Cover der Presse und Öffentlichkeit vor. Es geht ihnen besonders darum, eine Lanze für die Handwerksbäckerei zu brechen. Sie zeigen den Unterschied von einer Handwerksbäckerei die täglich frische Produkte backt und anderen die nur Teiglinge aufbacken.

Weiterlesen

PfarreiengemeinschaftRemagen

17.12.2020

Einstimmung auf den Hl. Abend

Remagen. Am Heiligen Abend lädt die Pfarreiengemeinschaft Remagen auf den Remagener Marktplatz zu einer kleinen musikalischen Einstimmung und Wortgottesfeier ein. Beginn: 16 Uhr

Weiterlesen

Verbandsgemeinde Altenahr

17.12.2020

Schulen digital gut aufgestellt

Verbandsgemeinde Altenahr. Die digitale Ausstattung der Schulen in der Verbandsgemeinde Altenahr ist weit fortgeschritten. In den Jahren 2016 bis 2018 wurden für rund 59.000 Euro alle Klassen der Ahrtalschule sowie der Grundschulen Ahrbrück, Altenahr und Dernau mit Kurzdistanzbeamern ausgestattet. Parallel wurden zwischen 2016 und 2020 für ca. 75.000 Euro IPads mit Zubehör angeschafft. Aktuell befinden...

Weiterlesen

Stadtverwaltung Sinzig

17.12.2020

Öffnungszeiten der Verwaltung

Sinzig. Die Stadtverwaltung Sinzig weist darauf hin, dass das Rathaus mit den angeschlossenen Einrichtungen Eigenbetrieb Stadtwerke und städtischer Baubetriebshof im Zeitraum 28.12 – 30.12.2020 zu den bekannten Geschäftszeiten regulär geöffnet ist. Persönliche Vorsprachen sind weiterhin nur nach vorheriger Vereinbarung möglich. Erreichbar ist die Stadtverwaltung diesbezüglich telefonisch unter 02642/4001-0 sowie per E-Mail: info@sinzig.de.

Weiterlesen

Caritasgeschäftsstelle Ahrweiler

17.12.2020

Geschichten, Gedichte oder Gedanken in der Corona-Krise

Kreis Ahrweiler. Überall war und ist es zu spüren, wie die Corona-Krise die Welt verändert, das Leben entschleunigt und unseren Blick auf Wesentliches lenkt. Wir verbringen viel Zeit zu Hause und ab und zu beschleicht uns das Gefühl, „die Decke falle uns auf den Kopf“. Silke Bisenius: „Daher kam uns im Frühjahr die Idee, zum Geschichtenschreiben einzuladen - frei nach dem Motto „Wir müssen zwar zu...

Weiterlesen

Pfarreiengemeinschaft Remagen

17.12.2020

Besuchsgruppe „Mit dem Herzen dabei“

Kreis Ahrweiler. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Besuchsgruppe suchen ältere Menschen in Remagen in ihrer häuslichen Umgebung auf - kostenlos. Sie schenken Zeit für Gespräche, Vorlesen und / oder gemeinsame Spaziergänge. – Wer sich für dieses schöne Ehrenamt interessiert oder wer besucht werden möchte, melde sich bitte bei Koordinatorin Hilde Sebastian: Tel. 02642 — 3477.

Weiterlesen

Bunter Kreis Rheinland

17.12.2020

„Kleine Kämpfer“

Region. Mika ist erst ein halbes Jahr alt und hat trotzdem schon zwei schwere Operationen überstanden. Auf Wunsch seiner Eltern erzählen wir seine Geschichte mit geändertem Namen.

Weiterlesen

Umweltschutz im Vorbeilaufen

15.12.2020

Müllberge auf dem Reisberg

Remagen. „So viele Dosen“, staunt Karin Keelan vom Arbeitskreis Naherholung über die Anzahl an Dosen und Flaschen, die in nur zwei Monaten an der Waldburg-Straße gesammelt wurden. Rund 80 Dosen und Plastikflaschen und Glasflaschen kamen neben anderem Müll zusammen.

Weiterlesen

SC Rhein-Ahr Sinzig 1910 e.V.

15.12.2020

Der Verein sagt Danke

Sinzig. Jetzt in der Adventszeit und im 2. Lockdown erneuert der SC Sinzig seinen Wunsch, dass alle gut durch die Pandemie kommen sollen, diesmal gepaart mit viel, viel Dank an all die Menschen, ohne die der Verein im nächsten Jahr sein 111-Jahre-Jubiläum nicht begehen könnte. Gerne würde der SC Sinzig sich persönlich bei allen bedanken, aber die Krise lässt das leider nicht zu.

Weiterlesen

Scheckübergabe der KSK Ahrweiler beim TC Bad Bodendorf

15.12.2020

3000 Euro für eine Platzbewässerungsanlage

Bad Bodendorf. „Einfach. Gut. Machen.“ so lautet die Spendenaktion der Kreissparkasse Ahrweiler, bei der sich jüngst auch der TC Bad Bodendorf beteiligt hat.

Weiterlesen

Theatergruppe Mutabor unterstützt die Kinder- und Jugendarbeit

15.12.2020

Kitas in finden „Piratenschatz“

Bad Bodendorf. Die Theatergruppe Mutabor aus Bad Bodendorf erfreute in ihrer diesjährigen Spielzeit die kleinen und großen Zuschauer mit dem Stück „Piratenlissy“. Die Proben und Aufführungen fanden in der Turnhalle der Kita Moritz statt. Mutabor bedankte sich herzlich bei den Erzieherinnen und den Kindern für deren Unterstützung und Verständnis, da die Turnhalle während der Aufführungsphase nicht genutzt werden konnte.

Weiterlesen

Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Sinzig

15.12.2020

Sinzig schlägt die Stunde der Wahrheit

Sinzig. Sinzig droht eine massive Verschuldung. Der derzeit beratene Haushalt für 2021 würde bis 2023 zu einem Schuldenberg von rund 30 Mio. Euro führen. Anfang 2020 hatte die Stadt Schulden in Höhe von 11 Mio. Euro. Bereits jetzt sind wir nur dank erheblicher Zuweisungen des Landes und hoher Einnahmen aus Grundstücksverkäufen in der Lage, einen ausgeglichenen Haushalt abzubilden. Beide Positionen sind nicht stabil planbar und auf Dauer kaum in dieser Höhe sicherzustellen.

Weiterlesen

Kita-Sozialarbeit in Sinzig

15.12.2020

Stadt erhält Förderung

Sinzig. Seit dem 01.07.2020 wird für die städtischen Kindertagesstätten in Sinzig die Kita-Sozialarbeit angeboten. Es handelt sich um ein Unterstützungsangebot für Familien mit Kindern bis zum Schuleintritt.

Weiterlesen

Pfarrkirche St. Michael im Sinziger Ortsteil Franken

15.12.2020

Weihbischof Gebert weiht neuen Altar

Franken/Sinzig. In der Pfarrkirche St. Michael im Sinziger Ortsteil Franken hat Weihbischof Franz Josef Gebert am Sonntag, 6. Dezember, den neuen Altar geweiht. Aufgrund des bistumsweiten Corona-Hygienekonzepts konnten 30 Gläubige das Pontifikalamt in der barocken Dorfkirche mitfeiern; außerdem wurde die Feier via Livestream übertragen. Konzelebranten waren Pfarrer Frank Werner und Dechant Frank Klupsch.

Weiterlesen

Sport-Inklusionslotsin zu Gast bei der Caritas Sinzig

15.12.2020

Konstruktiver Austausch

Sinzig. Mitte November konnte sich die Sport-Inklusionslotsin des Landessportbundes Rheinland-Pfalz für die Region Rhein-Ahr, Katja Froeschmann, den Caritas Werkstätten in Sinzig vorstellen. In den Caritas Werkstätten werden Menschen mit Behinderung Berufliche Bildung und attraktive Arbeitsplätze angeboten und der Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt gefördert.

Weiterlesen

Gemeinschaftsprojekt Fahrradworkshop

15.12.2020

Schrauben mit Maske und Abstandspiepsern

Sinzig. Im Haus der offenen Tür HoT fand jüngst für einige wenige Schüler der Janusz-Korczak-Schule ein Fahrradworkshop statt. Und dies unter besonderen coronabedingungen. Denn geschraubt und repariert wurde grundsätzlich mit Maske und zum Einsatz kamen auch die elektronischen Abstandspiepser, die auch sonst im HoT benutzt werden. Dies stellte an die Schüler und die Chefschraube Patrick Book (HoT))...

Weiterlesen

Bürgermeister Geron testet neues Spielgerät

15.12.2020

Mit Schwung und Blick in Richtung Ahr

Sinzig. Mit einer „Himmelsschaukel“ der Firma ABC-Team GmbH hat die Stadt Sinzig auf der Freizeitfläche Hohenstaufenstraße ein neues markantes Spielgerät in Betrieb genommen.

Weiterlesen

Krippe und Figuren selbst geschnitzt

15.12.2020

Eine kleine Krippengeschichte als Langzeitprojekt

Sinzig. Jede Familie hat Geschichten und Traditionen rund um ihre unter dem Tannenbau stehende Weihnachtskrippe. Der Sinziger Künstler und Maler Rudolf Hochstädter kann von seiner sagen, dass er sie komplett selbst gebaut und alle Figuren selbst geschnitzt ab. Seite 1996 arbeitet er an seiner ganz besonderen Krippenwelt. Die Krippe ist aus dem aufgearbeiteten Teil einer Buchenwurzel, die m Wald gefunden wurde, gearbeitet.

Weiterlesen

Männergesangverein „Liederkranz Löhndorf“

15.12.2020

Präsent für Dirigent Julian Thiem

Löhndorf. Wie alle Vereine war der MGV Löhndorf von der Coronapandemie auch sehr negativ betroffen und konnte in 2020 nur wenige Proben durchführen. Es ist dem Verein aber gelungen einige Proben im Freien bei aktiven Sängern unter strengen Hygienemaßnahmen zu organisieren. Die Sänger, die dem Verein dadurch noch die Durchführung einiger Proben ermöglicht haben, aber auch alle anderen Sänger, die an diesen Proben teilgenommen haben, möchte der Vorstand des MGV besonders hervorheben.

Weiterlesen

- Anzeige -Wechsel bei AMS-Autoteile

15.12.2020

Neustart erfolgt Mitte Januar

Sinzig. Wechsel bei der Firma AMS-Autoteile in der Kölner Straße 12 a. Manni Schleiden, in den vergangenen Jahrzehnten für die Szene der Schrauber in der gesamten Region ja zu einer Institution geworden, hörte nach 36 Jahren am 12. Dezember auf. Gegründet worden war das Unternehmen am 14.4.1986. Der Dank des scheidenden Firmeninhabers gilt natürlich der Treue seiner Kundschaft in der vergangenen Zeit.

Weiterlesen

Evangelische Kirchengemeinde

15.12.2020

Weihnachten mit Gottesdiensten

Remagen/Sinzig. An Heiligabend und den Weihnachtstagen lädt die Evangelische Kirchengemeinde Remagen-Sinzig zu sieben ganz verschiedenen Gottesdiensten ein.

Weiterlesen

Feuerwehr Sinzig

15.12.2020

Ernennungsurkunden erhalten

Sinzig. Bereits im September haben Neuwahlen bei der Sinziger Feuerwehr stattgefunden. Andreas Braun und René Schmitt wurden für weitere zehn Jahre als Wehrleiter bzw. stellvertretender Wehrleiter der Gesamtstadt Sinzig wiedergewählt. Neuer Löschzugführer des Löschzuges Sinzig ist Herr Dirk Sauer.

Weiterlesen

Senioren Mittagstisch „Nicht einsam - sondern gemeinsam“

15.12.2020

Weihnachtsüberraschung an der Haustür

Löhndorf. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Senioren Mittagstisch „Nicht einsam - sondern gemeinsam“ wurden am 15. Dezember von dem Betreuungsteam an ihrer Haustür überrascht. Das Betreuungsteam hatte wieder für jeden ein Weihnachtsgeschenk liebevoll verpackt, gebastelt und gebacken, um ein wenig weihnachtliche Stimmung weiterzugeben.

Weiterlesen

-Anzeige-Edeka Rudolphi

15.12.2020

Tolle Nikolaus-Stiefelaktion

Reigion. In Zeiten von Corona und den damit verbundenen Kontaktbeschränkungen wollte das Team von Edeka Rudolphi den Kindern eine kleine Freude machen und ihre Augen zum Leuchten bringen. Die Kinder hatten die Möglichkeit genutzt und ihre Stiefel in einem der drei Edeka Rudolphi-Märkte abgegeben und am Vortag des Nikolauses befüllt wieder abgeholt. Die über 400 befüllten Stiefeln von klein bis groß ist super bei den Kindern angekommen ist.

Weiterlesen

- Anzeige -Kreissparkasse aktiv für den Klimaschutz

15.12.2020

Die KSK willbis 2035 CO2-neutral sein

Kreis Ahrweiler. Mit einer „Selbstverpflichtung für Klimaschutz und nachhaltiges Wirtschaften“ unterstützt die Kreissparkasse Ahrweiler die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens.

Weiterlesen

- Anzeige -Geschichten aus der Villa Sibilla

15.12.2020

Die kleinegefundene Weihnachtsgeschichte

Es war einmal eine kleine Weihnachtsgeschichte, die eigentlich niemand lesen konnte, weil sie sich lieber versteckt hielt und sich den Menschen nicht so präsentierte, wie viele andere Weihnachtsgeschichten, die in Büchern stecken oder im Internet angeboten werden. Dabei war es eine wunderschöne Weihnachtsgeschichte.

Weiterlesen

- Anzeige -Lokale Makler raten:

15.12.2020

Guter Zeitpunktfür Immobilienverkauf

Kreis Ahrweiler. Wer seine Immobilie verkaufen will, erwischt eine gute Zeit: Die Preise und die Nachfrage sind hoch. Auch während der Pandemie sind Verkäufe problemlos durchführbar. Gerade jetzt sollte man einen Makler hinzuziehen, der bestens vernetzt und mit den Hygiene-Anforderungen vertraut ist.

Weiterlesen

Kreisverwaltung Ahrweiler

15.12.2020

48 neue Angler im Kreis

Kreis Ahrweiler. Im Kreis Ahrweiler gibt es 48 neue Jungangler. Trotz strenger Corona-Auflagen konnten die Teilnehmer zunächst den mindestens 35-stündigen Vorbereitungslehrgang absolvieren und dann die Fischerprüfung vor dem Prüfungsausschuss des Kreises Ahrweiler bestehen. Ein Prüfungsteilnehmer konnte die erforderlichen Kenntnisse nicht hinlänglich nachweisen, für ihn besteht die Möglichkeit, die Prüfung zu wiederholen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Guido Ernst und Horst Gies

15.12.2020

Über Aussagen von Bildungsministerin Hubig empört

Kreis Ahrweiler. Wie die Presse berichtete fühlen sich Experten durch eine Presseerklärung von Stefanie Hubig falsch wiedergegeben und missbraucht und widersprechen ihrer Darstellung. Nach einer Expertenrunde mit Bildungsministerin Hubig zum Infektionsrisiko in Schulen haben verschiedene beteiligte Wissenschaftler scharfe Kritik an der im Anschluss an die Konferenz vom Hubig-Ministerium verschickten Pressemitteilung geübt.

Weiterlesen

DGB Kreisverband Ahrweiler fordert höhere Hartz-IV-Regelsätze und höhere Löhne

15.12.2020

„Mangel an allen Ecken und Enden“

Kreis Ahrweiler. Der DGB hat die geplanten neuen Hartz-IV-Regelsätze als „völlig unzureichend“ kritisiert. „Armut wird damit nicht überwunden, sondern zementiert“, erklärt Pascal Rowald, Vorsitzender des DGB Kreisverband Ahrweiler. Im Juni 2020 bezogen 5.842 Menschen im Landkreis Ahrweiler Hartz-IV-Leistungen, darunter 1.571 Kinder unter 15 Jahren.

Weiterlesen

Nach coronabedingter Absage 2020:

15.12.2020

Vorverkauf für Klangwelle 2021 startet

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Neues Jahr, neue Klangwelle-Show: Am Dienstag, 15. Dezember, um 10 Uhr beginnt der Vorverkauf für die acht Klangwelle-Veranstaltungstage 2021. Wer Klangwelle-Tickets für das kommende Jahr zu Weihnachten verschenken möchte, hat also ab dem 15. Dezember die Möglichkeit, Tickets zu kaufen. Die einzigartige Show aus Wasser, Feuer, Laser, Licht und Musik wird im kommenden Jahr vom 7. bis 10. Oktober sowie 14. bis 17. Oktober Besucher im Kurpark Bad Neuenahr begeistern.

Weiterlesen

Kita-Fachverband im Austausch mit SPD-Landtagskandidatin

15.12.2020

Digitaler Austausch

Kreis Ahrweiler. In der letzten Woche gab es einen digitalen Austausch zwischen der Vorsitzenden des neu gegründeten Kita-Fachkräfte-Verbands Frau Claudia Theobald und der SPD-Landtagskandidatin Susanne Müller.

Weiterlesen

Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen

15.12.2020

Corona und Klimawandel – den Kreis krisenfest machen

Kreis Ahrweiler. Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat am Freitag, dem 11.12.2020, dem Kreishaushaltsentwurf für 2021 zugestimmt. Dieser sieht einen Ergebnishaushalt von 1,3 Mio. Euro und einen Finanzhaushalt von 2,6 Mio. Euro vor. Für die Grüne Kreistagsfraktion ist die Coronakrise für die Menschen im Kreis, aber auch für den Kreishaushalt, ein Stresstest, der sich noch weit ins nächste Jahr fortsetzen wird.

Weiterlesen

CDU-Parlamantarierer besuchten neues Corona-Impfzentrum in Grafschaft-Gelsdorf

15.12.2020

Kreis und Gemeinde arbeiten mit Hochdruck an der Fertigstellung

Kreis Ahrweiler. Das Corona-Impfzentrum für den Kreis Ahrweiler in der Mehrzweckhalle von Grafschaft-Gelsdorf steht kurz vor der Fertigstellung. Die beiden CDU-Landtagsabgeordneten Horst Gies und Guido Ernst, die Landtagskandidatin im Wahlkreis 13, Petra Schneider, sowie der B-Kandidat im Wahlkreis 14, Michael Schneider, machten sich vor Ort jetzt ein Bild von den intensiven Arbeiten.

Weiterlesen

Therapietiere waren die Stars beim Weihnachtsmannbesuch im Hospiz im Ahrtal

15.12.2020

„Rentier“-Pony Zina bescherte am Bett

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Für viele ist es wohl ihre letzte Adventszeit. Diese erleben die Gäste des stationären Hospizes im Ahrtal aber trotz aller aktuellen Einschränkungen nicht ohne den Duft von Waffeln, Punsch und gebrannten Mandeln. Auch eine Stippvisite des Weihnachtsmanns hat das Hospiz-Team ausschließlich für die Hospizgäste und deren An- und Zugehörige organisiert: Alles unter Beachtung der...

Weiterlesen

Kreisverwaltung Ahrweiler

15.12.2020

„Großes Solidarpaket für Städte und Gemeinden“

Kreis Ahrweiler. Landrat Dr. Jürgen Pföhler hat anlässlich der Sitzung des Kreistages Ahrweiler am 11. Dezember 2020 den Haushalt des Kreises vorgestellt. In seiner Rede hob er vor allem die besonderen Herausforderungen durch die Corona-Pandemie hervor:

Weiterlesen

Guido Ernst MdL (CDU)

15.12.2020

Telefonsprechstunde

Kreis Ahrweiler. Der CDU-Landtagsabgeordnete Guido Ernst MdL bietet allen Bürgerinnen und Bürgern seines Wahlkreises (Bad Breisig, Brohltal, Remagen und Sinzig) eine Telefonsprechstunde an.

Weiterlesen

Kreisverwaltung Ahrweiler

15.12.2020

Windkraft im Kreis Ahrweiler: Präsentation jetzt online

Kreis Ahrweiler. Der Kreis Ahrweiler hat es sich zur Aufgabe gemacht, bis 2030 seinen Strombedarf bilanziell zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien zu decken. Die Gewinnung von Energie aus Windkraftanlagen ist dabei ein Aspekt, um dieses Ziel zu erreichen. Doch wie ist es aktuell um das Thema „Windkraft Im Kreis Ahrweiler“ bestellt? Einen Überblick über den aktuellen Sachstand hat die Kreisverwaltung jetzt in einer umfangreichen Präsentation zusammengefasst.

Weiterlesen

Kreisverwaltung Ahrweiler

15.12.2020

Bund und Länder beschließen „harten Lockdown“

Kreis Ahrweiler. Trotz der bisherigen Maßnahmen ist die Zahl der Corona-Infizierten deutschlandweit und auch im Kreis Ahrweiler nach wie vor auf einem hohen Niveau. Bund und Länder haben deswegen heute die Notbremse gezogen: Ab Mittwoch, 16. Dezember, wird das ganze Land in einen sogenannten „harten Lockdown“ gehen. Eine Entscheidung, die laut Landrat Dr. Jürgen Pföhler längst überfällig gewesen sei:...

Weiterlesen

Kreisverwaltung Ahrweiler

15.12.2020

Artenreiche Wiesen anlegen – Fördermittel nutzen

Kreis Ahrweiler. Sie sind gut fürs Mikroklima, bieten vielen heimischen Insekten und anderen Tierarten Lebensräume und sind dank der breitgefächerten Fördermöglichkeiten des Kreises kostengünstig anzulegen: Blüh- und Streuobstwiesen. Die Kreisverwaltung hat jetzt den Flyer zum Projekt „Artenreiche Wiese – Lebensraum für Biene, Schmetterling & Co.“ mit vielen nützlichen Tipps neu aufgelegt und ergänzt.

Weiterlesen