Steigende Pegel machen Fährverkehr zwischen Remagen und Erpel unmöglich

29.01.2021

Fähre stellt Betrieb ein

Linz/Remagen. Die Pegel am Rhein steigen. Das hat auch Auswirkungen auf den Fährverkehr zwischen Remagen und Erpel. Aufgrund der Hochwassersituation muss die Personenfähre „Nixe“ ihre tägliche Überfahrt ab Samstag, 30. Januar, einstellen. „Der sichere Fährverkehr ist erst wieder möglich, wenn der Pegel bei Andernach bei 6,40 Meter liegt – mit fallender Tendenz“, erklärt Udo Scholl, Geschäftsführer der Rheinfähre Linz-Kripp GmbH. „Derzeit erwarten wir aber eher steigende Pegel.“

Weiterlesen
In der Neuwieder Stadthalle trafen sich (v.l.n.r.) Karl-Heinz Fischer, Jan Einig, Alessa Strubel, Christoph Gipp und Marcel Caspers. Fotos: ROB
Top

Netzwerk „Mitten am Rhein“ präsentierte Ergebnisse bei der Abschlussveranstaltung zur „Mobilitätstrategie 2030plus“

29.01.2021

Der Rhein als verbindendes Element

Bad Breisig. Nach einer zweijährigen und intensiven Planungsphase präsentierte das Städtenetzwerk „Mitten am Rhein“ nun erste Ergebnisse. Das Ziel der Initiative: Die elf Kommunen links und rechts des Rheines sollen zwischen den Ballungszentren Bonn und Koblenz nicht wirtschaftlich und touristisch nicht abgehängt werden. Nun konnte bei der Abschlussveranstaltung zur „Mobilitätstrategie 2030plus“ ein Blick in die Zukunft geworfen werden.

Weiterlesen

- Anzeige -Mehrere Bücher zu gewinnen

29.01.2021

101 Dinge, die man über Landmaschinen wissen muss

Region. Was wiegt 18 Tonnen und wurde auf der Autobahn ertappt? Warum ist Schottland für die Geschichte der Landmaschinen wichtig? Auf welchem Geldschein findet sich ein Mähdrescher? Diese und viele andere Fragen beantwortet Albert Mößmer in einer tollen Mischung aus handfesten Infos und amüsanten Fakten zu all jenen Maschinen und Geräten, die dem Landwirt das Leben erleichtern.

Weiterlesen

Mechthild Heil kritisiert Wahlprogramm der SPD für die Digitalisierung von Schulen

29.01.2021

„SPD-Landesregierung ist Meister – aber leider nur beim Ankündigen“

Kreis Ahrweiler/Mayen-Kobenz. „Am Ende der Legislaturperiode soll die digitale Grundschule stehen – Arbeiten mit Tablets“. Diese Aussage stammt nicht etwa aus einem aktuellen Text der Landes-SPD für den Wahlkampf, sondern war das Ergebnis einer Sitzung des „Demografie und Digitalisierungskabinetts“ der rheinland-pfälzischen Landesregierung aus dem November 2016. Daran erinnert jetzt die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil.

Weiterlesen

CDU Rheinland-Pfalz: Erwin Rüddel: Nicht 30.000 weniger, sondern 5.000 Impfdosen mehr

28.01.2021

Organisationsversagen in Mainz!

Rheinland-Pfalz. „Das Vorgehen der Mainzer Landesregierung und ihre aktuelle Argumentation in der Corona-Krise fordern erneut zur Kritik an den Verantwortlichen heraus“, erklärte der rheinland-pfälzische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel. „Tatsache ist, dass Rheinland-Pfalz nicht 30.000 Impfdosen weniger, sondern sogar 5.000 Impfdosen mehr bis Mitte Februar erhält als ursprünglich vom Bund zugesagt“,...

Weiterlesen
Der Dahliengarten in Bad Neuenahr. Foto: Archiv
Top

Landesgartenschau gGmbH bittet Bevölkerung um Unterstützung

28.01.2021

Bad Neuenahr: Vandalismus im Dahliengarten

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen der Neugestaltung des Dahliengartens für die Landesgartenschau 2022 sind die Arbeiten in den Parkanlagen in vollem Gange. Bauzäune zur Abgrenzung des derzeit nicht begehbaren Geländes dienen dazu, das Gelände vor unbefugten Zutritten zu schützen. Sie dienen aber auch der Sicherheit jedes einzelnen Parkbesuchers vor möglichen Stolperfallen und Unfällen.

Weiterlesen

Zwischen Traum und Job: BLICK aktuell stellt berufliche Erfahrungen (außer)gewöhnlicher Menschen vor

28.01.2021

Der Alltag als Schauspielerin:Castings, Rollenstudium und Netzwerken

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In der Reihe „Zwischen Traum und Job: Mein Beruf“ stellt BLICK aktuell die ganz persönlichen beruflichen Erfahrungen einzelner Menschen vor. Diese Woche beantwortet Antje Mies den Fragebogen zu ihrem Beruf. Die große Frage: Eher Traum oder eher Job?

Weiterlesen

Corona-Hilfen: Sporthändler wie Oliver Krumholz wünschensich weniger Bürokratie und mehr Transparenz

27.01.2021

„Der Sporthandel muss systemrelevant werden“

Mülheim-Kärlich. Die Sporthändler der Region stecken wie so viele Branchen derzeit in einer wirtschaftlichen Klemme. Das gilt auch für Oliver Krumholz, Geschäftsführer von Intersport Krumholz in Mülheim-Kärlich, Mayen und Bad Neuenahr, der auf eine Berg- und Talfahrt in Sachen Umsatz zurückblickt. „Im Sommer letzten Jahres waren wir gut unterwegs“, blickt er zurück. In der Produktkategorie „Running“ und „Trekking“ lief es nach dem ersten Lockdown ganz passabel.

Weiterlesen

Tafelfahrer Helmut Krämer spendet jährlich für die „Tafel Ahrweiler“

27.01.2021

Ein Sparschwein für die Tafel

Ahrweiler. Auch in diesem Jahr spendete Helmut Krämer aus Dernau den Inhalt seines gut gefüllten Sparschweins der „Tafel Ahrweiler“. Es ist sein Weihnachtsgeld fürs Austragen der Tageszeitung. Krämer selbst ist seit 13 Jahren Tafel-Mitarbeiter. Das Ehrenamt übt er mit vollem Herzens aus.

Weiterlesen

Projekt „Wir schauen hin – Keine Chance für sexualisierte Gewalt“ geht in die zweite Runde

27.01.2021

Interessierte Vereine und Verbände gesucht

Rheinland-Pfalz. Der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt hat in den vergangenen Jahren auch im Sport an Bedeutung gewonnen. Vereine und Verbände stehen in der besonderen Verantwortung, dass Wohl der ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen bestmöglich zu schützen.

Weiterlesen

Förderlinie „Lichtblicke“ geht in die Verlängerung

27.01.2021

Unterstützung für die Veranstaltungsbranche

Kreis Ahrweiler. Die Kreiswirtschaftsförderung weist auf die Verlängerung der Förderlinie „Lichtblicke“ zur Unterstützung der Veranstaltungswirtschaft des Landes Rheinland-Pfalz hin.

Weiterlesen

Einstieg in Telefon- und Onlinemarketing beim DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V.

27.01.2021

DRK im Ahrkreis kontaktiert telefonisch seine Fördermitglieder

Kreis Ahrweiler. Anfang Februar startet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Kreisverband Ahrweiler e.V. mit einer telefonischen Kontaktaufnahme bei seinen Fördermitgliedern. Um zukünftig noch besser mit den Förderern kommunizieren zu können, werden erstmals auch möglicherweise vorhandene E-Mail-Adressen abgefragt.

Weiterlesen

evm unterstützt Karnevalsvereine in der Corona-Zeit

26.01.2021

Die beliebte Palettenparty geht in die nächste Runde

Koblenz. Die evm-Palettenparty feiert fünfjähriges Bestehen: Nach vier erfolgreichen Wettbewerben will die Energieversorgung Mittelrhein (evm) die Karnevalsvereine und -gruppen in der Region auch in diesen schweren Zeiten unterstützen. „Obwohl die Session 2021 nicht wie gewohnt stattfindet, haben sich viele Vereine kreative Alternativen überlegt, wie sie den Karneval trotzdem feiern können. Dieses Engagement möchten wir unterstützen“, erklärt Marcelo Peerenboom, Pressesprecher der evm.

Weiterlesen

Freie Wähler und LandtagskandidatReiner Friedsam fordern Umsetzung der Maßnahmen

26.01.2021

Bahnlärm: EndlichVersprechungen in Taten umsetzen

Sinzig. Lärm macht krank und durch die Zunahme des Güterverkehrs auf der Rheinstrecke istdie Bevölkerung in unserer Region im besonderen Maße betroffen. Große Hoffnung hatten auch die Anwohner entlang der Strecke zwischen Brohl und Rolandseck auf den geplanten Westerwald-Taunus-Tunnel zwischen dem nordrhein-westfälischen Troisdorf und Bischofsheim in Hessen gesetzt. Doch der wird wohl nicht gebaut....

Weiterlesen

CDU im Gemeinderat Waldorf

26.01.2021

Infotafeln am überregionalen Wanderweg „Eifelleiter“

Waldorf. Die CDU-Mitglieder im Waldorfer Gemeinderat beantragen die Beratung über die Aufstellung von Informationstafeln am überregionalen Wanderweg „Eifelleiter“, der von Bad Breisig bis nach Adenau durch eine herrliche Eifellandschaft führt und von vielen Wanderern besucht wird.

Weiterlesen

Gemeindeschwester plus und Verbandsgemeinde Brohltal

26.01.2021

Unterstützung bei der Impfterminierung

Niederzissen. Im Kreis Ahrweiler ist die Schutzimpfung der ersten Personengruppe nach der Corona-Impfverordnung des Bundes (Menschen über 80 Jahre) im Impfzentrum in Grafschaft Gelsdorf angelaufen. Zurzeit suchen zusätzlich mobile Teams die Alten- und Pflegeheime auf und impfen die Senioren sowie das Pflegepersonal gegen das Corona-Virus.

Weiterlesen

Realschule plusNiederzissen

26.01.2021

Anmeldemöglichkeiten

Niederzissen. Von Montag, 1. Februar bis Freitag, 5. März in der Zeit von 8 bis 13 Uhr können Kinder an der Realschule plus Niederzissen angemeldet werden.

Weiterlesen

Deutsches Roten Kreuzes Niederzissen

26.01.2021

Spende für Krankentransportwagen erhalten

Niederzissen. Zwei benachbarte Firmen aus den Industriegebiet Scheid in Niederzissen haben die Anschaffung eines Krankentransportwagens durch den Ortsverein Niederzissen des Deutschen Roten Kreuzes mit einem hohen Geldbetrag unterstützt.

Weiterlesen

Kooperatives Bildungswerk Burgbrohl

26.01.2021

Die Schöpfungserzählungen der Bibel neu verstehen

Burgbrohl. Im Januar 2020 begann die ökumenische Gesprächsreihe über die Schöpfungserzählungen aus den Anfangstexten der Bibel. Nach wenigen Treffen musste die Gesprächsreihe wegen der Corona-Pandemie unterbrochen werden. Nun wird die Fortsetzung dieses ökumenischen Treffens in digitaler Form wieder aufgenommen. Interessierte, die über die entsprechenden digitalen Möglichkeiten verfügen, können per...

Weiterlesen

Dekanat Remagen-Brohltal

26.01.2021

Nahbar am Valentinstag

Remagen. Nähe – die fehlt vielen gerade. Distanz ist der Alltag. Viele sind sich sicher: Nähe geht auch in der Distanz.

Weiterlesen

Pfotenhilfe-Ungarn e.V.

26.01.2021

Der Wunsch zweier ungleicher Geschwister

Sinzig/Weibern. Man mag es ihnen nicht ansehen, aber die schwarz-weiße Hundedame namens Emma und der doppelt so große, braune Rüde mit dem Namen Sam sind tatsächlich Geschwister. Zusammen mit fünf weiteren Brüdern und Schwestern wurden sie Ende 2019 im Alter von nicht einmal drei Monaten in Ungarn ausgesetzt. Durch die Vermittlungsarbeit der Pfotenhilfe-Ungarn fanden alle sieben Hunde rasch ein neues...

Weiterlesen

Grundschulen Remagen bedankten sich bei RS Computer für Spenden

26.01.2021

Fördervereine freuen sich über je 300 Euro

Sinzig/Remagen. Reiner Stutz, Geschäftsführer der Firma RS Computer in Sinzig-Bad Bodendorf hatte im Dezember 2020 eine Adventsaktion in Sinzig initiiert und bei dieser Gelegenheit versprochen, die Hälfte des Erlöses den Fördervereinen der drei Grundschulen in Remagen, Kripp und Oberwinter zukommen zu lassen, die unter der Trägerschaft der Stadt Remagen stehen.

Weiterlesen

Evangelische Kirchengemeinde Remagen-Sinzig

26.01.2021

Weltgebetstag wird begangen

Remagen. Am ersten Freitag im März wird es ein Fest geben. Geplant war es auch in Sinzig und Remagen, doch vielleicht findet es nun nur sehr weit weg statt: in Vanuatu, einem kleinen Inselstaat im Pazifik, 15.000 km von uns entfernt. Das Fest bei uns und in anderen gut 150 Ländern dieser Erde wäre der Weltgebetstag. Das Fest auf Vanuatu wird ebenfalls der Weltgebetstag sein, bei dem Vanuatu in diesem Jahr Gastgeber ist, und der Tag der Chiefs.

Weiterlesen

Die Stadtverwaltung Remagen informiert

26.01.2021

Anmeldung der Kann-Kinder

Remagen. Die Stadtverwaltung Remagen gibt hiermit die Anmeldetermine für die „Kann-Kinder“ (geboren ab dem 1. September 2015) bekannt.

Weiterlesen

Abwasserzweckverbandes Untere Ahr

26.01.2021

Neues Spezialfahrzeug für die Abwasserentsorgung

Sinzig. Der Verbandsvorsteher des Abwasserzweckverbandes Untere Ahr (AZV Untere Ahr), Andreas Geron, freute sich, ein neues Kanalbetriebsfahrzeug an die verantwortlichen Mitarbeiter, Werkleiter Marco Laux und Kanalmeister Daniel Schwarz übergeben zu können.

Weiterlesen

Remagener Büchereien erweitern ihr digitales Angebot

26.01.2021

Lesen lernen mit der App eKidz

Remagen. Die vier kirchlichen Büchereien in Remagen (EÖB Oberwinter, EÖB Remagen, KÖB Kripp, KÖB Unkelbach) bieten allen Leserinnen und Lesern mit einem gültigen Bibliotheksausweis/Onleihe-Ausweis ab sofort den Zugang zu der kostenlosen und werbefreien App eKidz.eu. eKidz ist eine App, die Kinder zwischen fünf und zehn Jahren spielerisch und intuitiv beim Spracherwerb unterstützt und ihre Lese- und Sprachfähigkeit verbessert.

Weiterlesen

Waldkindergartengruppe in Waldorf gestartet

26.01.2021

Die Natur als „Gruppenraum“

Waldorf. Seit dem vergangenen Sommer ist ein Waldstück in Waldorf für 13 Kinder ein ganz besonderer Ort. Jeden Morgen machen sie sich seitdem nach einem Treffen an der Kita St. Remaclus gemeinsam mit den Erzieherinnen auf den Weg dorthin, denn im Wald besuchen die Mädchen und Jungen die erste Waldkindergartengruppe im Kreis Ahrweiler.

Weiterlesen

Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

26.01.2021

700 Euro für Palliativstation

Remagen. Die Palliativstation am Verbundkrankenhaus Linz-Remagen konnte sich auch in diesem Jahr erneut über die großzügige Spende von 700 Euro des Ehepaars Gaby und Dieter Bonefas aus Oberwinter freuen. Trotz des für alle hinter uns liegenden, schweren Jahres mit Corona, ließ Frau Bonefas sich nicht abhalten weiterhin zu basteln und Herr Bonefas verkaufte die selbstgemachten Kreationen an seinen Kundenstamm.

Weiterlesen

Videokonferenz

26.01.2021

Rats tagt in Niederzissen

Niederzissen. Am Montag, den 1. Februar um 19 Uhr findet die 14. Sitzung des Gemeinderates Niederzissen als Video- oder Telefonkonferenz statt. Die Ausschussmitglieder nehmen somit von individuellen Standorten aus an der Sitzung teil. Für interessierte Bürgerinnen und Bürger wird die Sitzung im Wappensaal des Rathauses in Niederzissen, Kapellenstr. 12, übertragen, sodass die Öffentlichkeit hergestellt ist.

Weiterlesen

Stadtsoldatenkorps Remagen

26.01.2021

Ordensseriewird fortgesetzt

Remagen. Im Jahr 2018 wurde die Idee geboren den historischen Fahrzeugtross des Korps in einer Serie von Karnevalsorden darzustellen. Den Anfang machte in der Session 2018/19 der Pulverwagen vor der Apollinariskirche. Es folgte die große Kanone vor dem Rathaus in der Session 2019/20. In dieser Session zeigt der Orden wie auch der Ansteckpin die Goulasch-Kanone vor dem Caracciola-Denkmal. Die Ansteckpins zeigen den eigentlichen Orden in verkleinerter Form.

Weiterlesen

Leserbrief zur Unkelbach-Renaturierung

26.01.2021

Pferd von hinten aufgezäumt?

Unkelbach. Zu einer Zeit, in der hinter des Bürgermeisters Haus längst ein wirksames Überflutungsschutzprojekt unter Inanspruchnahme eines Teils einer festgesetzten Naturschutz-Ausgleichsmaßnahme hergestellt worden ist, warten nach drei Jahrhunderthochwässern schwergeprüfte Unkelbacher noch immer auf einen belastbaren Hochwasserschutz für ihr unmittelbares Lebensumfeld.

Weiterlesen

Stadt Remagen

26.01.2021

Rollendes Rathaus

Remagen. Das rollende Rathaus wird am Mittwoch, 10. und Mittwoch, 24. Februar unterwegs sein. Wer dieses Angebot in Anspruch nehmen möchte, wendet sich an Sarah Molz, Tel. (0 26 42) 2 01 -61. Pressemitteilung der

Weiterlesen

Stadt Remagen

26.01.2021

Wahlhelfer gesucht

Remagen. Für die am Sonntag, dem 14. März stattfindende Landtagswahl in Rheinland-Pfalz werden für alle Ortsteile Wahlhelferinnen und Wahlhelfer als Mitglieder eines Wahlvorstandes (Beisitzer) gesucht.

Weiterlesen

Gewinner des Jubiläumsquizes „10 Jahre Onleihe Rheinland-Pfalz“ stehen fest

26.01.2021

Leser der EÖB Remagen unter den Gewinnern

Remagen. Zum zehnjährigen Geburtstag der Onleihe Rheinland-Pfalz fand vom 20. Oktober - 31. Dezember 2020 für alle Bibliothekskundinnen und -kunden aus den teilnehmenden Onleihe-Bibliotheken ein Online-Jubiläumsquiz statt. Über 2.800 Nutzerinnen und Nutzer aus allen Teilen des Landes haben daran teilgenommen, rund 1.700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben alle drei Quizfragen zur Onleihe Rheinland-Pfalz richtig beantwortet.

Weiterlesen

Petra Schneider über neue Konzepte im Fremdenverkehr:

26.01.2021

Urlaub auf dem Landhat Zukunft

Oberzissen. Die umliegende Landschaft genießt einen hervorragenden Ruf als Urlaubs- und Freizeitregion. Am Rhein und im Brohltal werden die Potenziale gut genutzt.

Weiterlesen

Rewe Markt Parviz Azhari überreicht Spende für die Kinder der Kita Spatzennest in Sinzig

26.01.2021

Zwei neuen Magnetspielbaukästen für die Kinder

Sinzig. „Gemeinsam etwas Gutes tun!“ unter diesem Motto lief im November und Dezember die Spendenaktion im Sinziger Rewe Markt Parviz Azhari in Kooperation mit dem Förderverein der Kindertagesstätte Spatzennest Sinzig e.V. Hier konnte jeder ganz einfach spenden, indem man den eigenen Leergut-Bon spendete. Durch diese Spendenaktion wurden insgesamt 250 Euro gesammelt. Mit dem Spendenerlös wird der Wunsch von zwei neuen Magnetspielbaukästen für die Kinder in der Kita erfüllt.

Weiterlesen

Sport-Inklusionslotsin zu Gast beim Wassersportverein Sinzig

26.01.2021

Gelebte Inklusionbei Sinziger Traditionsverein

Sinzig. Unmittelbar vor dem erneuten Lockdown zum Ende des letzten Jahres konnte die Inklusionslotsin der Region Rhein-Ahr/Stadtgebiet Koblenz Katja Froeschmann der Einladung des Wassersportvereins Sinzig folgen. Frauke Weller, Jugendwartin im Verein, hatte den Kontakt initiiert um zum Thema Inklusion mit all seinen Herausforderungen ins Gespräch mit der Lotsin zu kommen. Man traf sich an der Wirkungsstätte des Vereins, im Sinziger Bootshaus.

Weiterlesen

FREIE WÄHLER unterstützen Reiner Friedsam bei seiner Kandidatur zur Landtagswahl

26.01.2021

Starke Stimme für den Landtag

Kreis Ahrweiler. Die Freien Wähler sind aus der politischen Landschaft im Kreis Ahrweiler nicht mehr wegzudenken. Inzwischen stellen die Bürgerlisten und Wählergruppen der FWG hier eine Vielzahl von Ortsvorstehern und Bürgermeistern. Da die von den bürgernahen Kommunalpolitiker initiierten und meist mehrheitlich beschlossenen Anträge in der Umsetzung aufgrund Vorgaben und Bearbeitungszeiten seitens...

Weiterlesen

Anlaufstelle „Lebenund Älterwerden inRemagen mitgestalten“

26.01.2021

„Wind-und- Wetter- Gespräche“ möglich

Remagen. Bedingt durch die aktuellen Corona-Maßnahmen lädt Projektleiterin Mechthild Haase in den nächsten Wochen zu „Wind-und-Wetter-Gesprächen“ ein: „Frischer Wind um die Nase tut ja immer gut. Bei einem Spaziergang zu zweit – natürlich unter Berücksichtigung der „AHA-Regeln“ - kann man sich gerne über laufende Initiativen informieren und gemeinsam neue Aktivitäten, die trotz Corona möglich sind, überlegen.

Weiterlesen

Stadt Remagen

26.01.2021

60-Plus-Bus

Remagen. Der 60-Plus-Bus kann montags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 13 Uhr auch für Termine im Impfzentrum Gelsdorf genutzt werden. Hierfür erfolgt ausnahmsweise eine Beförderung außerhalb des Stadtgebietes Remagen. Das Fahrgeld beträgt für Hin- und Rückfahrt acht Euro. Die Anmeldung erfolgt wie gewohnt über die Touristinformation Remagen mit Angabe des genauen Impftermins. Pressemitteilung der

Weiterlesen

Rat Glees tagt

26.01.2021

Sitzung

Glees. Am Mittwoch, den 3. Februar um 19 Uhr findet die 8. Sitzung des Gemeinderates Glees als Video- oder Telefonkonferenz statt. Auf der Tagesordnung stehen Bauleitplanung und Informationen.

Weiterlesen

Neuer GRÜNER Arbeitskreis stellt sich vor

26.01.2021

Die Energiewendein Remagen mitgestalten

Remagen. Der Umbau des Strom- und Wärmesektors, die Reduktion des Energieverbrauchs und die Steigerung der Energieeffizienz sind zentrale Bausteine des Klimaschutzes, ebenso wie die Mobilitätswende mit emissionsärmeren oder -freien Formen des Individualverkehrs und des ÖPNV. Der Kreistag Ahrweiler hat 2011 unter dem Eindruck von Fukushima beschlossen, bis 2030 bilanziell 100% des Stromverbrauchs im Kreis Ahrweiler durch erneuerbare Energien zu decken.

Weiterlesen

FDP bringt vermülltes Gelände auf dem Reisberg in die Ausschüsse

26.01.2021

„So kann das nicht bleiben“

Remagen. Die Remagener Liberalen waren jüngst zum Müllsammeln auf dem Reisberg ausgerückt. Dabei entdeckten Dennis Trütgen aus Unkelbach, Christina Steinhausen aus Remagen und Marc-Andreas Giermann aus Rolandseck nicht nur Berge von Plastikmüll und Glasflaschen, sondern auch alten, völlig verrosteten Schrott, Steinzeug, Töpfe, Wannen, aber leider auch Gefahrenstellen. Mehrere mindestens 1,5 Meter...

Weiterlesen

Corona-Schutzimpfung

26.01.2021

Terminvereinbarung für Ehepaare jetzt möglich

Kreis Ahrweiler. Das Land hat die Vergabe von Terminen für die Corona-Schutzimpfung angepasst. Zwischenzeitlich ist es über die zentrale Terminvergabestelle des Landes möglich, einen Doppeltermin, beispielsweise für Ehepaare zu beantragen. Voraussetzung ist, dass beide Ehepartner der priorisierten Gruppe für die Corona-Schutzimpfung zugeordnet sind.

Weiterlesen

Digitalisierung an Schulen im Kreis schreitet voran

26.01.2021

Digitale Endgeräte fürDistanzunterricht ausgeliefert

Kreis Ahrweiler. Seit Ende der Weihnachtsferien steht auch im Kreis Ahrweiler Distanzunterricht auf dem Stundenplan. Um sozial benachteiligte Schülerinnen und Schüler für den digitalen Unterricht gut auszurüsten, hat der Kreis als Träger in den vergangenen Wochen Laptops und Tablets an die zwölf kreiseigenen Schulen ausgeliefert. Mit den bewilligten Mitteln aus dem Förderprogramm DigitalPakt II des Bundes konnten insgesamt 359 Laptops und 104 Tablets angeschafft werden.

Weiterlesen

Positive Bilanz im Impfzentrum

26.01.2021

Mehr als 4500 Personen geimpft

Gelsdorf. Die Corona-Schutzimpfungen im Kreis Ahrweiler verlaufen weiterhin sehr erfolgreich. Nur knapp drei Wochen nach Beginn der Impfungen sind bis heute insgesamt über 4500 Menschen der priorisierten Personengruppen geimpft worden. Dies entspricht rund 3,5 Prozent der Gesamtbevölkerung des Kreises.

Weiterlesen

FDP Ortsverband Gemeinde Grafschaft

26.01.2021

Ortsumgehung Esch

Esch. Wird aus der Ortsumgehung in Grafschaft-Esch eine zweite unendliche Geschichte wie in Bad Neuenahr?

Weiterlesen