DRK Bad Breisig

18.06.2021

Blutspende

Bad Breisig. Der nächste Blutspendetermin in Bad Breisig findet am Donnerstag, 15. Juli von 17 bis 20.30 Uhr in der Lindenschule, Rheintalstraße 35 - 39 statt.

Weiterlesen

-Anzeige-1 x 2 Bierbank-Tickets zu gewinnen

01.06.2021

BonnLive präsentiert: Michael Mittermeier mit „Zapped“

Bonn. Die Vorfreude auf Kultur, Musik, Comedy und Theater erhält einen kleinen Dämpfer. Der BonnLive Kulturgarten 2021 muss aufgrund der noch hohen Inzidenzen in Bonn um zwei Wochen verschoben werden. Felix Jaehn, Max Giesinger, Carolin Kebekus, Cat Ballou und alle anderen Künstler sind dennoch dabei.

Weiterlesen

Stadtverwaltung Remagen

18.06.2021

Telefonisch nicht erreichbar

Remagen. Aufgrund des anstehenden Rathausumbaus und der Verlegung der Telefonzentrale in andere Räumlichkeiten, ist die Stadtverwaltung Remagen am Freitag, 2. Juli telefonisch nicht erreichbar. Ein persönliches Erscheinen, mit Termin, ist an diesem Tag uneingeschränkt möglich.

Weiterlesen

Anlaufstelle im Stadtpark

18.06.2021

Ideen willkommen

Remagen. Die Anlaufstelle findet jeden Mittwoch bei gutem Wetter im Stadtpark, Alte Straße in Remagen statt. Mechthild Haase, Projektleitung, steht dann von 14.30 bis 16.30 Uhr für Infos, Anregungen und Austausch zur Verfügung. „Ich freue mich darauf, wieder vor Ort zu sein. Der Stadtpark ist ein zentraler Treffpunkt in Remagen und man kann dort gut ins Gespräch kommen. Sicherlich können wir weitere...

Weiterlesen

Offener Treff Remagen

18.06.2021

Alles über Johanniskräuter

Remagen. Nach einem gelungenen Auftakt des Offenen Treffs in diesem Jahr, wo Margot Lembke, zuständig für den Kräutergarten im Stadtpark und Gerlinde Brenk, Gemeindeschwester plus für Remagen und Sinzig, in die vielfältige Welt der Kräuter einführten, folgt eine nächste Veranstaltung am Donnerstag 1. Juli ab 14.30 Uhr. Das Treffen findet wieder im Stadtpark, Alte Straße, in Remagen statt. Dann stehen passend zur Jahreszeit die Johanniskräuter thematisch im Mittelpunkt.

Weiterlesen

Pfarreiengemeinschaft Remagen

18.06.2021

Ferienfreizeiten

Remagen. In den Sommerferien finden in der Pfarreiengemeinschaft Remagen zwei Sommerfreizeiten für Kinder statt: Vom 16. bis 20. August ist eine Halbtagesfreizeit „Durch Raum und Zeit in Gottes Hand“ von 9 bis 13 Uhr im katholischen Pfarrheim Remagen für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren. Jeden Tag wird sich in ein anderes Zeitalter „gebeamt“: Steinzeit, Römerzeit, Mittelalter, in den Wilden Westen und in die Zukunft.

Weiterlesen

Postsportverein Remagen

18.06.2021

Leichtathletik

Remagen. Das Leichtathletiktraining für Kinder und Jugendliche beim Postsportverein Remagen (PostSV) hat wieder begonnen. Das Training findet aktuell jeden Mittwoch von 17.30 bis 19 Uhr im Stadion Goldene Meile statt. Neue Teilnehmer sind jederzeit willkommen. Wegen der Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unter Tel. (0 26 42) 9 95 91 55 (Hans-Jürgen Wolter) unbedingt erforderlich. Ein Hygienekonzept liegt vor und wird unter Aufsicht der Übungsleiter*innen umgesetzt.

Weiterlesen

Corona-Schnelltestzentrum Remagen

18.06.2021

Kostenlose Corona-Schnelltests an zwei Anlaufstellen möglich

Remagen.Die Stadt Remagen bietet mit Unterstützung von Ehrenamtlichen des DRK Remagen, der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Remagen, dem DLRG Remagen sowie weiteren Helfern an zwei Anlaufstellen in Remagen kostenlose Corona-Schnelltests zu folgenden Zeiten an:

Weiterlesen

Tennisclub Goldene Meile Remagen

18.06.2021

Remagener Tennismannschaftenstarten erfolgreich in die Medenrunde

Remagen. Im letzten Jahr wurde die reguläre Mannschaftssaison, genannt Medenrunde, ausgesetzt. Der Tennisverband überlies den Clubs, ob sie an einer Ersatzrunde spielen möchten oder nicht – Auf- und Abstieg waren dadurch ausgesetzt. Jetzt endlich kann die Medenrunde wieder regulär stattfinden, wenn auch verspätet erst ab vergangener Woche. Die Spiele, die hätten im Mai stattfinden sollen, wurden in den September verlegt.

Weiterlesen

SV Kripp

18.06.2021

„Wir sind wieder da“

Kripp.Nach den ersten Lockerungen für den Sportbereich, kehrt beim SV Kripp zumindest teilweise wieder Normalität ein. Nachdem die Fußballer*innen bereits in den vergangenen Tagen ins Training eingestiegen sind, folgen nun nach und nach alle weiteren Abteilungen und Gruppierungen des Vereins.

Weiterlesen

Kapellenverein Dedenbach e.V

18.06.2021

Mitgliederversammlung

Dedenbach. Am Donnerstag, 8. Juli findet um 20 Uhr in der Eifelgoldhalle in Dedenbach unter Beachtung der vorgeschriebenen Sicherheitsvorkehrungen die nach der Vereinssatzung jährlich abzuhaltende Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) statt.

Weiterlesen

Ortsgemeinde Niederzissen

18.06.2021

Sitzung des Gemeinderates

Niederzissen. Am Montag, 28. Juni um 18 Uhr findet eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates Niederzissen in der Bausenberghalle statt.

Weiterlesen

Team Zakspeed beim ADAC GT Masters auf dem Red Bull Ring

18.06.2021

Wichtige Punkte gesammelt

Niederzissen.Das ADAC GT Masters gastierte auf dem Red Bull Ring. Team Zakspeed konnte erneut wichtige Meisterschaftspunkte sammeln.

Weiterlesen

Team Zakspeed bei der ADAC GT4 Germany auf dem Red Bull Ring

18.06.2021

Zweimal ganz knapp den Sieg verpasst

Niederzissen. Vor Kurzem fanden die Läufe drei und vier der ADAC GT4 Germany auf dem Red Bull Ring statt und auch diesmal zeigten die vier Zakspeed Mercedes AMG GT4 Piloten und Pilotinnen eine beeindruckende Leistung. Zwei Mal Platz 2 und zwei Top 10 Platzierungen konnten die Nachwuchstalente auf ihrem Konto verbuchen.

Weiterlesen

Stefan B. Mies - Freie Wähler Direktkandidat für den Wahlkreis 198 Ahrweiler zur Bundestagswahl 2021

18.06.2021

Eine gute Pflege braucht gute Bedingungen für Pflegeeinrichtungen

Bad Bodendorf. Seit vielen Jahrzehnten sind privat geführte Einrichtungen der Altenpflege ein wichtiger Teil der funktionierenden Pflege in Deutschland. Während die Pflegesätze weitgehend von der Politik festgelegt werden, gelingt es privaten Pflegeeinrichtungen, eine gute Pflege zu erbringen und Pflegebedürftige in ihren Häusern gut zu versorgen. Das erfordert vor allem auch unternehmerische Handlungsfreiheit.

Weiterlesen

Digitales und analoges Pfingstferienprogramm kam gut an

18.06.2021

„Baue deineStadt der Zukunft“

Sinzig. Das Haus der offenen Tür (HoT) hat erneut ein abwechslungsreiches Ferienprogramm selbstverständlich unter strenger Beachtung von Hygiene – und Abstandsregeln durchgeführt. Rund 50 jungen Menschen wurde während der zwei Ferienwochen an unterschiedlichen Standorten mit je max. 15 Kindern und Jugendlichen endlich wieder etwas angeboten. Neben dem digitalen Programm unter dem Motto „Stärker mit...

Weiterlesen

Männergesangverein Eintracht Westum

18.06.2021

Wiederaufnahme der Chorproben

Westum.Nach über 15 Monaten Corona bedingter Pause hat der MGV Westum die Proben wieder aufgenommen. Chorleiterin Andrea Ernst hatte hierzu die Sänger in ihren Garten eingeladen. Im Freien konnten die Hygiene- und Abstandsvorschriften eingehalten werden. Bis auf die entschuldigten Urlauber waren fast alle Sänger der Einladung gefolgt, sodass man in Westum optimistisch in die Zukunft blicken kann.

Weiterlesen

Internationale Woche am RheinAhrCampus

18.06.2021

Eine Reise um die Welt!

Remagen. Auf eine Reise um die Welt hatte der RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz zur zweiten Digitalen Internationalen Woche eingeladen und führte die Besucher mit einem bunten und vielseitigen Programm auf alle Kontinente. Der Bereich Sprachen/Internationales hatte die jährliche „International Week“ wieder kurzerhand in eine digitale Konferenz verwandelt und konnte so eine Mischung aus vielfältigen Informationsveranstaltungen und Gastvorträgen bieten.

Weiterlesen

Aktuelle Buchbesprechung

18.06.2021

Der Leitfaden für helfende Gespräche

Kreis Ahrweiler. „Worte werden Wege“ ist keine Floskel, sondern der tägliche Alltag in der Gesprächs- und Seelsorgearbeit. Verschiedene Stationen eines Gespräches zu kennen und zu gestalten sind der Weg zur empathischen Kommunikation. Ulrich Marx, der Autor des Buches „Worte werden Wege“, reichert die sieben Stationen eines helfenden Gespräches breit und tief an. Mit Gesprächsbeispielen, wissenschaftlichen Hintergründen, Erklärungen gibt er dem Leser konkrete Hilfen.

Weiterlesen

Die Ehrenamtskarte startet in den Sommer

18.06.2021

Vergünstigungen für Vereine in 29 Freizeiteinrichtungen im Kreis

Kreis Ahrweiler. Der Sommer ist für Vereine der ideale Zeitpunkt, um die vielen Vergünstigungen der Ehrenamtskarte des Kreises Ahrweiler aktiv zu nutzen. Pünktlich zu den sonnigen Monaten und den Sommerferien ist es der Kreisverwaltung gelungen, neben den bereits 22 Akzeptanzstellen der Ehrenamtskarte noch sieben weitere zu gewinnen. Mit der Ehrenamtskarte danken die Partner des Ehrenamtes, der Kreis Ahrweiler, die Kommunen und die unterstützenden Akzeptanzstellen den ehrenamtlich Engagierten.

Weiterlesen

luca-Schlüsselanhänger ab sofort kostenfrei erhältlich

18.06.2021

Anhänger ist das analoge Gegenstück zur luca-App

Kreis Ahrweiler. Die luca-App ermöglicht in Pandemie-Zeiten eine schnelle, effiziente und lückenlose Kontaktnachverfolgung. Damit möglichst viele Bürgerinnen und Bürger im Kreis Ahrweiler die Vorteile der App auch ohne mobiles Endgerät nutzen können, setzt der Kreis Ahrweiler zusätzlich auf den luca-Schlüsselanhänger.

Weiterlesen

Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz

18.06.2021

Landrat Dr. Pföhler gratuliert Sebastian Kurz

Kreis Ahrweiler. Mit Sebastian Kurz aus Sinzig gehört ein Bewerber aus dem Kreis Ahrweiler zu den Gewinnern beim diesjährigen Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz. Er erzielte den dritten Preis beim Landeswettbewerb und wurde darüber hinaus mit dem ersten Platz im Wettbewerb der Region Koblenz ausgezeichnet.

Weiterlesen

Vom Flüchtling zum Kraftfahrzeugmechatroniker

18.06.2021

Wenn die Flucht neue Perspektiven und Ziele schafft

Kreis Ahrweiler. Wie der Name bereits vermuten lässt, hat der 36-jährige Mohsen Abbasnejad einen Migrationshintergrund. Abbasnejad wurde 1985 im Iran geboren. Als 30-jähriger entschied er sich, aus seiner diktatorisch regierten und religiös dominierten Heimat zu flüchten. In Deutschland stellte er im Dezember 2015 einen Asylantrag. Zum Warten gezwungen, wie über seinen Asylantrag entschieden würde, machte sich der junge Iraner Gedanken über neue Pläne für seine Zukunft.

Weiterlesen

Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

18.06.2021

Das Leid der Straßenkatzen bleibt unsichtbar

Kreis Ahrweiler. Die Zahl der Straßenkatzen in Deutschland wird auf rund zwei Millionen geschätzt. Die Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel, möchten gemeinsam mit anderen Vereinen und dem Deutschen Tierschutzbund, der die Kampagne „Tierheime helfen. Helft Tierheimen!“ ins Leben gerufen hat, auf die Situation von Straßenkatzen und das Leid der Tiere aufmerksam machen.

Weiterlesen

GRÜNEN-Direktkandidat Martin Schmitt am Wähler*innen-Telefon

18.06.2021

Telefonische Bürgersprechstunde

Kreis Ahrweiler. Am Montag, den 21. Juni 2021 steht Martin Schmitt, Direktkandidat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Wahlkreis 198, den Bürger*innen bei der nächsten telefonischen Sprechstunde von 16.30 bis 17.30 Uhr Rede und Antwort. Der Monrealer Martin Schmitt, Bundestagskandidat der GRÜNEN für den Wahlkreis 198 Ahrweiler/Mayen und Sprecher der GRÜNEN im Kreis Mayen-Koblenz, steht allen Bürgerinnen und Bürgern zum Gespräch zur Verfügung.

Weiterlesen

Bundesweiter Digitaltag bietet Aktionen für Jedermann

18.06.2021

Workshop zur Digitalisierung in Unternehmen

Kreis Ahrweiler. Die Digitalisierung verändert Alltag und Berufsleben mit hoher Geschwindigkeit – in der Corona-Pandemie noch schneller als je zuvor. Um die digitale Teilhabe in der Gesellschaft zu fördern, findet am 18. Juni der zweite Digitaltag statt. Der bundesweite Aktionstag soll einen Beitrag dazu leisten, Jede und Jeden in die Lage zu versetzen, sich selbstbestimmt in der digitalen Welt bewegen zu können.

Weiterlesen

Online-Informationsveranstaltung zum Qualifizierungskurs Kindertagespflege

18.06.2021

Kindertagespflege – Beruf(ung) mit Zukunft

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Sie wollen Tagesmutter oder Tagesvater werden? Der Kinderschutzbund bildet aus! Der Start des neuen Qualifizierungskurses ist im November.

Weiterlesen

Kreisverwaltung Ahrweiler informiert

18.06.2021

Der digitale Impfpass kommt

Kreis Ahrweiler.Mittlerweile gibt es mit dem digitalen Impfnachweis eine zusätzliche Möglichkeit, um Corona-Schutzimpfungen zum Beispiel per Smartphone nachzuweisen. Dazu wird der Nachweis per QR-Code in einer App – der CovPass-App, der Corona-Warn-App oder der luca-App – hinterlegt.

Weiterlesen

Kreativ durch Corona mit Designerin Sinah Schlemmer

18.06.2021

Süße Ansteckblumen aus Kartoffelnetzen

Region. Auch wenn die Infektionszahlen rückläufig sind - viele haben während der letzten Monate kreative Hobbies für sich entdeckt. BLICK aktuell möchte gemeinsam mit Westerwälder Kreativen Ideen und Inspirationen anbieten, die schnell und einfach mit wenigen Mitteln umzusetzen sind. In dieser Woche zeigt die Modedesignerin Sinah Schlemmer aus Welschneudorf, wie einfach man eine hübsche Ansteckblume aus Recyclingmaterial herstellen kann.

Weiterlesen
Die zukünftige Sabine-Schmitz-Kurve der Nordschleife liegt am Ortsrand von Nürburg. Nur wenige Meter entfernt von hier wuchs die Rennfahrerin auf.Foto: Nürburgring
Top

Besondere Ehre für „die Botschafterin des Nürburgrings“

18.06.2021

Nordschleife bekommt Sabine-Schmitz-Kurve

Nürburg. Sabine Schmitz wird für immer Teil der Nordschleife bleiben: Der Nürburgring ehrt die ehemalige Rennfahrerin mit einer eigenen Kurve auf der legendären Rennstrecke. Die zukünftige „Sabine-Schmitz-Kurve“ liegt als erste Kurve der Nordschleife am Ortsrand von Nürburg. Nur wenige Meter entfernt von hier wuchs die Rennfahrerin auf. Die gebürtige Adenauerin war zeitlebens fest mit der Rennstrecke in der Eifel verbunden und galt als ihre größte Botschafterin.

Weiterlesen

Mechthild Heil MdB (CDU) Freut sich über Bundeszuschüsse für Waldeigentümer:

18.06.2021

1,2 Millionen Euro Unterstützung für nachhaltige Forstwirtschaft

Region. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil freut sich über einen gelungenen Start des Bundesprogrammes für nachhaltige Forstwirtschaft. Im Wahlkreis Ahrweiler / Mayen sind seit letztem November 1,19 Millionen Euro für eine Waldfläche von über 12.000 Hektar bewilligt worden. Dies erfuhr die Parlamentarierin auf Anfrage aus dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Hinterlegt sind insgesamt Finanzhilfen in Höhe von 500 Millionen Euro.

Weiterlesen

SWR4 besuchte mit Live-Musik Seniorenheime in der Region

17.06.2021

Marion Wallendorf brachte Abwechslung vor Türen und Fenster

Bad Breisig/Niederzissen/Kempenich. Um den Bewohnerinnen und Bewohnern von Seniorenheimen eine Freude zu machen, schickt SWR4 Rheinland-Pfalz zurzeit Live-Musik ins Land. Vor den Fenstern und Türen verschiedener Senioreneinrichtungen gibt es jeweils ein kleines Konzert mit Schlagern und Klassikern.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

17.06.2021

Sinzig: Schreck vor Polizei endet in Unfall und Fahrerflucht

Sinzig. Ein 30-jähriger Autofahrer, der am gestrigen Abend (16.06.2021) gegen 22.30 Uhr die Gudestraße befuhr, erschreckte sich offenbar derart vor einem vor ihm fahrenden Streifenwagen der Polizei, dass er sein Fahrzeug stark nach rechts lenkte und einen geparkten PKW rammte. Beide Fahrzeuge wurden dabei stark beschädigt. Anschließend flüchtete er zu Fuß in einen Nebenweg. Der Streifenwagenbesatzung...

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung des „Ärztenetz Kreis Ahrweiler e.V.

17.06.2021

Dr. Michael Berbig erneut zum Vorsitzenden gewählt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unter Einhaltung der Corona-Schutzvorschriften fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des „Ärztenetz Kreis Ahrweiler e.V.“ in der Aula des Marienhausklinikums in Bad Neuenahr statt. Das 2004 gegründete Ärztenetz ist eine Vereinigung von Ärztinnen und Ärzten im Bereich des Kreises Ahrweiler und versteht sich als regionale Vertretung der Ärzteschaft. Das Ziel des Vereins...

Weiterlesen

Chorverband Rheinland-Pfalz

16.06.2021

Bester virtueller Chor gesucht

Rheinland-Pfalz. Der Chorverband Rheinland-Pfalz sucht den besten virtuellen Chor. Die eingesendeten Chorvideos stehen ab sofort zur Abstimmung für den Publikumspreis online.

Weiterlesen

Teilnehmer vom Projekt „Fit für die Pflege“ berichten von ihren positiven Erfahrungen

16.06.2021

Kurzfilm: Pflege wurde ihr Traumberuf

Region. Zwei Kurse – die „Grundlagen der Alten- und Krankenpflege“ und der „Ausbau der Pflegekompetenz in Theorie und Praxis“ – dienen zur beruflichen Eingliederung in die Alten- und Krankenpflege, ein Angebot für Ausbildungssuchende, von Arbeitslosigkeit Bedrohte, Arbeitsuchende und Arbeitslose, die Interesse an einer Tätigkeit im Alten-/Krankenpflegebereich haben. Der nächste Kurs in Andernach startet am 1. Juli.

Weiterlesen

Studierende besichtigen capricorn Composite in Meuspath digital

16.06.2021

Next Stop: Job

Kreis Ahrweiler. Eine Brücke bauen zwischen Studierenden, Absolventen und potentiellen Arbeitgebern aus der Region ¬– das ist Ziel des Projekts „Next Stop: Job“. Der derzeitigen Situation angepasst besuchten Interessierte im Rahmen der Veranstaltungsreihe die capricorn Composite GmbH in Meuspath daher digital.

Weiterlesen

Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Kaiserslautern wird ausgebaut

16.06.2021

Mittelstand 4.0: Wirtschaftsförderung stellt Weichen für die Zukunft

Kreis Ahrweiler. Wie kann man kleine und mittlere Unternehmen im Kreis auf ihrem Weg in die Digitalisierung begleiten und konkret unterstützen? Die Kreiswirtschaftsförderung geht dieser Frage nach und bietet in Zusammenarbeit mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kaiserslautern praktische Hilfestellungen an. Mit neuen Impulsen soll die langjährige, erfolgreiche Partnerschaft jetzt weiter ausgebaut werden.

Weiterlesen

Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil (CDU) besuchte Dr. Eckel Animal Nutrition

16.06.2021

Wo man die ganze Welt trifft

Niederzissen. Strahlendblauer Himmel, sattgrüne Wiesen und duftende Rosenbüsche: Beinahe schien es, als habe sich die Niederzissener Firmenzentrale von Dr. Eckel Animal Nutrition ganz besonders fein gemacht für diesen Anlass, musste sie doch aufgrund der Pandemielage seit über einem Jahr auf Besucher weitgehend verzichten. Umso mehr freuten sich Dr. Antje Eckel und ihre Mitarbeiter über den Besuch...

Weiterlesen
Der Schlosspark bietet hervorragende Voraussetzungen.
Top

Nutria haben sich im Sayner Schlosspark angesiedelt

16.06.2021

Übermäßiges Füttern ist keine Tierliebe

Sayn. Der Schlosspark in Sayn bietet für die Bürger Bendorfs und Umgebung reichhaltige Möglichkeiten zur Naherholung. Weitläufige Grünflächen laden zum Entspannen ein, kleine Waldstücke spenden Schatten an heißen Sommertagen. Doch nicht nur Menschen fühlen sich hier wohl. Seit einiger Zeit haben Nutria den Sayner Park als ihr Neues zu Hause auserkoren, Verwandte der Meerschweinchen und eigentlich in Südamerika beheimatet.

Weiterlesen

SV Wachtberg 1922 e.V. Jugendfußball

15.06.2021

Fußballcamp in den Sommerferien

Adendorf. Beim Lieblingssport der Deutschen kommt es nicht nur auf Kondition und Technik an: Im Mannschaftssport zählen auch Werte wie Pünktlichkeit, Disziplin und Fairness – das weiß Ex-Bundesligaprofi und UEFA-Cup-Gewinner Ingo Anderbrügge und gründete 1997 unter dem Motto „Training. Lernen. Leben.“ die Fußballfabrik. In Zusammenarbeit mit Alemannia Adendorf und dem SV Wachtberg veranstaltet diese...

Weiterlesen

Verschönerungsverein Remagen

15.06.2021

Neue Bahn, neues Spiel

Remagen. Die Boule-Saison hatte im vergangenen Jahr deutlich ihre Spuren hinterlassen. Jedenfalls sah die Boulebahn im Remagener Stadtpark höchst mitgenommen aus. Und so nutzten tatkräftige Mitglieder und Freunde des Verschönerungsvereins Remagen (VVR), insbesondere Alwin Krause, Rolf Lembke, Andy Odenkirchen unter der Leitung von Karl Wolf, im Frühjahr die Corona bedingte Zwangspause und sanierten die Bahn.

Weiterlesen

WählerGruppe Remagen e.V. (WGR)

15.06.2021

Sieg für den Bürgermeister und seine Bauverwaltung

Remagen. Viele Bürgerinnen und Bürger, darunter hochrangige Sachverständige, haben sich mit viel ehrenamtlichem Engagement gegen die geplante sogenannte „Renaturierungsmaßnahme“ am Unkelbach eingesetzt, bei der das Biotop Unkelbach unter 1.800 Tonnen Steinmaterial begraben werden soll.

Weiterlesen

Traditionsverein, Ortsbeirat und eine Kripper Bürgerin bedankten sich bei Ehrenamtlichen

15.06.2021

Als Dank eine Einladung zum Essen

Kripp. Nachdem die Lockerungen im Rahmen der Corona-Pandemie auch wieder eine Zusammenkunft mehrerer Personen aus unterschiedlichen Haushalten mit einem negativem Corona-Test ermöglichten, trafen sich am vergangenen Donnerstag fünf ehrenamtliche Helfer aus Kripp zu einem gemeinsamen Abendessen im Gasthaus „Rhein-Ahr“.

Weiterlesen

Aktion von Remagener Konfirmanden zum internationalen Welttag der Kinderarbeit

15.06.2021

Schmeckt man Kinderarbeit?

Remagen. Am 12. Juni war der Internationale Welttag gegen Kinderarbeit. In der Remagener Fußgängerzone informierten Konfirmandinnen und der Weltladen mit Schautafeln und einer Schokoladenprobe über die immer noch sehr weit verbreitete Kinderarbeit. Weltweit werden 152 Millionen Kinder zur Arbeit gezwungen und ausgebeutet; sie werden regelrecht versklavt, geschlagen und müssen körperlich schwere Arbeit verrichten.

Weiterlesen

Wanderfreund(e)/innen des TV Remagen wieder unterwegs

15.06.2021

Schöne Wanderungen erlebt

Remagen. Nach Rückgang der Inzidenzenwerte konnte Günter Hussong seinen Wanderfreund(en)/innen wieder zwei Wanderungen in der näheren Umgebung anbieten. Bei bei diesen Wanderungen wurden Corona-bedingt keine öffentlichen Verkehrsmittel benutzt; Schlusseinkehre fanden ebenfalls nicht statt.

Weiterlesen

Evangelische Öffentliche Bücherei Remagen

15.06.2021

Bücherei öffnet wieder

Remagen. Das Team der Evangelischen Öffentlichen Bücherei Remagen freut sich, dass sie ab sofort die Türen wieder für ihre Leser öffnen dürfen.

Weiterlesen

Arbeitskreis „Ideenwerkstatt“ Oedingen

15.06.2021

„Wir brauchen Eure Ideen und Anregungen“

Oedingen. In der jüngsten Ortsbeiratssitzung von Oedingen, wurde eine „Ideenwerkstatt“ für die Oedinger Bewohnerschaft gegründet. In der ersten, virtuellen, Sitzung wurde von den Teilnehmern, bestehend aus Ortsvorsteher Olaf Wulf, den engagierten Ideengeberinnen Katharina Hange und Anika Peters sowie den Gremienmitgliedern Farah Diehl-Fahim, Mike Nawratil und Werner Lapp ein bereits vorliegender Umfragebogen finalisiert.

Weiterlesen