Wahlergebnis im Wahlkreis 198 zum Deutschen Bundestag

26.09.2021

Mechthild Heil (CDU) entscheidet Wahlkreis Ahrweiler für sich

Region. Mit 34,3 Prozent der Erststimmen gewinnt Mechthild Heil (CDU) den Wahlkreis 198 und setzt sich damit gegen den Sozialdemokraten Christoph Schmitt (30,2 %) durch. Bei den Zweitstimmen lieferten sich SPD und CDU ein Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem 28,5 Prozent auf die Christdemokraten und 28,8 auf die SPD entfielen.

Weiterlesen

Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V.

24.09.2021

Melly sucht nette Menschen

Kreis Ahrweiler. Melly wurde im Tierheim abgegeben, weil sie unsauber wurde, als eine zweite Katze eingezogen ist. Als sie im Tierheim angekommen ist, wurde sie natürlich erstmal vom Tierarzt durchgecheckt. Da wurde festgestellt, dass sie eine Schilddrüsenüberfunktion hat. Melly muss deswegen einmal am Tag eine Tablette bekommen, aber die frisst sie immer in ihrem Futter mit, das ist kein Problem. Ansonsten ist Melly völlig gesund.

Weiterlesen

SPD Fraktion im Kreistag Ahrweiler

24.09.2021

Verbesserungen für den Katastrophenschutz beantragt

Kreis Ahrweiler.Die SPD-Fraktion im Kreistag Ahrweiler spricht sich dafür aus, im Zuge des geplanten Erweiterungsbaus der Kreisverwaltung neue Räumlichkeiten für die im überörtlichen Brand- und Katastrophenfall zu bildenden Einsatzleitung zu schaffen. Auch die bestehende Notstromversorgung soll überprüft und optimiert werden. „Die derzeitigen Gegebenheiten haben sich als verbesserungsbedürftig erwiesen“, stellt der SPD-Fraktionschef Christoph Schmitt fest.

Weiterlesen

- Anzeige -Initiative von Belegschaft und Selbstverwaltung der AOK zur Unwetterkatastrophe vom Juli

24.09.2021

Umfangreiche Unterstützungsangebote und 530.000 Euro an Spenden für Betroffene

Rheinland-Pfalz. Noch immer machen die schrecklichen Unwetterereignisse von Mitte Juli fassungslos – erst nach und nach wird die ganze Dimension sichtbar. Die Schilderungen aus den betroffenen Gebieten machen deutlich, dass sie sicherlich noch lange durch die schrecklichen Erlebnisse belastet sein werden und dringend Unterstützung benötigen. Große Teile der AOK-Belegschaft sind unmittelbar in vielfacher Hinsicht selbst betroffen.

Weiterlesen

Lebenshilfe im Kreis Ahrweiler bietet Perspektive

24.09.2021

Zwei neue Ausbildungsplätze geschaffen

Kreis Ahrweiler. Die Corona-Krise erschwert es vielen Betrieben, weiterhin auszubilden. Die Lebenshilfe im Kreis Ahrweiler hat zwei neue Ausbildungsplätze geschaffen, um gerade junge Menschen in diesen schweren Zeiten eine Perspektive zu bieten. Beide Auszubildenden sind derzeit in der Geschäftsstelle Sinzig am Kaiserplatz beschäftigt, wo sie mit Bewohnern des betreuten Wohnens arbeiten.

Weiterlesen

Zahlen für Landkreis Ahrweiler alarmierend:fast 20 Prozent Arbeitslose direkt im Hartz IV Bezug

24.09.2021

DGB Ahrweiler fordert Schutz vor Armut

Kreis Ahrweiler. Der Vorsitzende des DGB Kreisverband Ahrweiler Pascal Rowald fordert ganz konkret: „Ein höherer Mindestlohn, eine bessere Absicherung bei Arbeitslosigkeit und ein Mietendeckel, der den Namen verdient, gehören aus meiner Sicht in jeden Koalitionsvertrag, der nach der Bundestagswahl ausgehandelt wird.“

Weiterlesen

Die Polizei informiert:

24.09.2021

Mendig: Verkehrsunfall auf der B262

Mendig. Heute Nachmittag kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der B 262 in Höhe der Auffahrt der A61 in Fahrtrichtung Köln. Aktuell befinden sich die Polizei, Feuerwehr und der Rettungsdienst im Einsatz. Die Abfahrt der A61 in Mendig aus Koblenz kommend ist derzeit gesperrt. Es kann zu Verkehrsstörungen kommen.

Weiterlesen

Wichtige Brücke am Ahrtor wird in Kürze fertiggestellt

24.09.2021

Enorme Unterstützungsleistung durch das THW im Kreis

Kreis Ahrweiler. Die Flutkatastrophe im Kreis Ahrweiler Mitte Juli hat auch 62 Brücken über die Ahr zerstört und weitere beschädigt. Nur wenige Tage nach der Flut konnten mehrere Ortschaften und Ortsteile durch Notbehelfsbrücken wieder zugänglich gemacht werden. Für eine längerfristige Nutzung baut das Technische Hilfswerk seit mehreren Wochen zahlreiche Flussquerungen im gesamten Flutgebiet mit Behelfsbrücken wieder auf.

Weiterlesen

Die Polizei warnt und gibt Tipps

24.09.2021

Vorsicht vor gefälschten Rechnungen

Region. Die Masche ist immer die Gleiche: Unbekannte fangen Briefe von Handwerkern oder anderen Firmen ab, in denen sich Rechnungen für tatsächlich erbrachte Leistungen oder gelieferte Waren befinden. Sie fälschen die Kontonummer der Absenderfirma und geben die Briefe anschließend wieder in die Postzustellung. Die Empfänger zahlen die Rechnung - das Geld kommt allerdings nicht bei der rechnungsstellenden Firma an, sondern landet auf dem Konto der Betrüger.

Weiterlesen

Linux-Stammtisch

24.09.2021

AHRlug-Treffen

Kreis Ahrweiler. Das nächste Treffen der Linux User Group Ahrtal findet am Mittwoch, 6. Oktober um 20.30 Uhr statt. Anwender freier und offener Software treffen sich regelmäßig alle 14 Tage zum Informations- und Gedankenaustausch. Neugierig? Informationen werden rechtzeitig auf www.ahrlug.de bekannt gegeben. Anmelden unter info@ahrlug.de.

Weiterlesen

Wiederaufbau: Über 400 Impulse zur ersten Zukunftskonferenz

24.09.2021

Kreisbeigeordneter Gies dankt den vielen Ideengebern

Kreis Ahrweiler. Anfang September hatten der Kreis Ahrweiler und die Landesregierung zu einer ersten Zukunftskonferenz eingeladen, in deren Mittelpunkt der Wiederaufbau im Ahrtal stand. Weit mehr als 400 Ideen von Expertinnen und Experten sowie Bürgerinnen und Bürgern des Kreises wurden hierbei gesammelt. In einem nächsten Schritt werden diese nun auf ihre Umsetzbarkeit hin überprüft und weitere Schritte zur Realisierung eingeleitet.

Weiterlesen

Kreis zahlt weiter erhöhte Zuschüsse für Ferienprogramme

24.09.2021

Maßnahmen bis Ende des Jahres verlängert

Kreis Ahrweiler. Freizeiten und Ferienprogramme für Kinder und Jugendliche im Kreis Ahrweiler werden auch weiterhin bis zum 31. Dezember mit erhöhten Zuschüssen gefördert. Das hat der Jugendhilfe-Ausschuss in seiner jüngsten Sitzung beschlossen.

Weiterlesen

Kfz-Zulassungs- und Führerscheinstelle

24.09.2021

Terminvereinbarung wieder online möglich

Kreis Ahrweiler.Ab Mittwoch, 6. Oktober werden die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger in der Kfz-Zulassungsstelle Ahrweiler sowie der Führerscheinstelle nur noch nach vorher vereinbarten Terminen bearbeitet. In den Kfz-Außenstellen Adenau, Niederzissen und Sinzig besteht derzeit bereits die Möglichkeit der Terminvereinbarung.

Weiterlesen

Kreis bietet Kommunen Unterstützungbei der Ausweisung von Bauflächen an

24.09.2021

Wo kann gebaut werden?

Kreis Ahrweiler. Viele von der Flut betroffene Kommunen haben sich bei der Kreisverwaltung Ahrweiler gemeldet und signalisiert, dass sie neue, möglichst hochwassersichere Baugebiete entwickeln möchten. Dies entspricht auch den Forderungen vieler Experten und den Wünschen Betroffener, die im Rahmen der ersten Zukunftskonferenz Anfang September vorgetragen wurden.

Weiterlesen

Initiative Sinzig4Future schließt sich dem globalen Klimastreik an

24.09.2021

Heute: Klima-Demo in Sinzig

Sinzig Auch in diesem Jahr findet wieder ein globaler Klimastreik statt. Dieses Mal unter dem Motto: „#AlleFürsKlima“.Sinzig4Future schließt sich dem globalen Klimastreik von FridaysforFuture an und ruft deshalb zur nächsten Demonstration für den Klimaschutz am Freitag, dem 24. September 2021, auf. Startpunkt ist um 16.00 Uhr am Elsa-Brandström-Ring in Sinzig. Auf der Abschluss-Kundgebung um 17.00 Uhr auf dem Sinziger Kirchplatz werden Professor Froitzheim von der Universität Bonn und Dr.

Weiterlesen

Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz informiert:

24.09.2021

Ahrbrücke (L 83) wird heute freigegeben

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die durch die Flutkatastrophe im Juli 2021 stark beschädigte Ahrbrücke in Bad Neuenahr-Ahrweiler im Verlauf der L 83 wird nach baulicher Teilerneuerung am 24. September, ab ca. 11 Uhr, wieder für den Verkehr freigegeben. Das hat Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt. „Wir kommen beim Wiederaufbauen zügig voran und können heute ein weiteres wichtiges Bauwerk in der Region für den Verkehr freigeben“, sagte Verkehrsministerin Daniela Schmitt.

Weiterlesen

Einsatz für die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Bad Hönningen

24.09.2021

Rheinbrohl: Brand im Alloheim

Rheinbrohl. Am Donnerstagabend gegen 18.40 Uhr wurden die Feuerwehreinheiten Rheinbrohl und Bad Hönningen zu einem Brandmeldealarm in einem Wohnheim in Rheinbrohl-Arienheller alarmiert. Bereits kurz nach der Alarmierung erhöhte die Leitstelle Montabaur die Alarmstufe mit dem Hinweis „bestätigtes Feuer“ auf „Brand 3“ und alarmierte weitere Einsatzkräfte.

Weiterlesen

Deutsche Weinkönigin Eva Lanzerath überrascht Jubilarin Therese Decroupet

23.09.2021

Ein Prost auf ein besonderes Jubiläum

Remagen. Anlässlich des besonderen Jubiläums von Therese Decroupet geborene Lay, die vor 70 Jahren, im Jahre 1951 zur ersten Weinkönigin von Remagen proklamiert wurde, ließ es sich die noch amtierende Deutsche Weinkönigin Eva Lanzerath nicht nehmen, Resi I. zu ihrem 70-jährigen Jubiläum zu gratulieren. Trotz vollem Terminkalender ermöglichte sie diesen Besuch und so wurden gegenseitig Erlebnisse aus...

Weiterlesen

Unfallkasse Rheinland-Pfalz startet Zeichenwettbewerb für Sechstklässlerinnen und Sechstklässler

23.09.2021

Einfälle gegen Unfälle?!

Region. Gute „Einfälle gegen Unfälle“ sucht die Unfallkasse Rheinland-Pfalz mit dem alljährlichen gleichnamigen Mal- und Zeichenwettbewerb. Der kreative Wettstreit, der die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen auffordert, sich künstlerisch mit der Unfallprävention auseinanderzusetzen, richtet sich an die allgemeinbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz. Die gelungensten Bilder werden ausgezeichnet.

Weiterlesen

Das Hotel Central Garni liegt direkt am Ahrufer und wurde während der Flut massiv beschädigt

23.09.2021

Nach der Flut : Bad Neuenahrer Hotelier denkt nicht ans Aufgeben

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Homepage des Hotel Central Garni, dass direkt am Ahrufer in Bad Neuenahr-Ahrweiler gelegen ist, sieht aus wie immer. Auf den Seiten wird den Besuchern einiges erklärt: Es gibt einen freien WLAN-Hotspot und das Frühstück ist ebenfalls inklusive. Auch die traumhafte Lage wird ausgiebig beschrieben. Doch gerade die wurde dem kleinen Hotel in der Flutnacht zum Verhängnis. „Die...

Weiterlesen

Kostenlose Beratung vor Ort

23.09.2021

Dorferneuerungsbeauftragte im Flutgebiet unterwegs

Kreis Ahrweiler. Durch die Flutkatastrophe Mitte Juli sind in den Dörfern an der Ahr auch zahlreiche charakteristische und ortsbildprägende Gebäude in Mitleidenschaft gezogen worden. Um ihre Eigentümer beim Wiederaufbau und bei der Sanierung zu unterstützen, sind die Dorferneuerungsbeauftragten der Kreisverwaltung Ahrweiler zur Beratung über regionale Baukultur im Flutgebiet unterwegs. Denn insbesondere...

Weiterlesen

Über 300 Fundstücke im Sonderfundbüro abgegeben

23.09.2021

Von A wie Ausweis bis Z wie Zange

Kreis Ahrweiler. Portemonnaies, Schmuck, Erinnerungsstücke und viele andere persönliche Gegenstände sowie Wertsachen wurden von der Flut am 14. Juli weggespült. Bei den Aufräumarbeiten konnten einige dieser Gegenstände geborgen werden. Im Sonderfundbüro (Wilhelmstraße 23) der Kreisverwaltung Ahrweiler konnten Finder, Polizei und andere Einsatzkräfte diese abgeben.

Weiterlesen

Kurzfristig Aufträge in Höhe von 150.000 Euro vergeben

22.09.2021

Sechs Kreisstraßen bereits instand gesetzt

Kreis Ahrweiler. Durch das Unwetterereignis vom 14. Juli 2021 wurde auch die kommunale Infrastruktur stark in Mitleidenschaft gezogen. In seiner jüngsten Sitzung wurde der Kreis- und Umweltausschuss jetzt darüber informiert, dass sechs Kreisstraßen bereits wieder instand gesetzt werden konnten. Diese sind: die K 3 zwischen Pomster und Barweiler, K 6 zwischen Aremberg und Antweiler, K 9 bei Ohlenhard...

Weiterlesen

Die Kreisverwaltung Ahrweiler informiert

24.09.2021

Kreis Ahrweiler: Brand- und Katastrophenschutz erhält neues Fahrzeug

Kreis Ahrweiler. Der Kreis- und Umweltausschuss (KUA) hat in seiner jüngsten Sitzung auf Vorschlag des Ersten Kreisbeigeordneten Horst Gies, MdL, den Auftrag für die Anschaffung eine Wechselladerfahrzeugs für den überörtlichen Brand- und Katastrophenschutz im Kreis beschlossen.

Weiterlesen

Abwasserzweckverband Untere Ahr

22.09.2021

Sinzig: Arbeiten an der Kläranlage kommen voran

Sinzig. Auf der Kläranlage Sinzig wurden die vergangenen Wochen genutzt, um die biologische Abwasserreinigung wieder provisorisch in Betrieb nehmen zu können. In einem der beiden Belebungsbecken wurde eine Belüftungsanlage installiert, die voraussichtlich in der 38. Kalenderwoche in Betrieb genommen werden kann. Dazu wird Impfschlamm der Kläranlage Andernach nach Sinzig transportiert. Durch dieses...

Weiterlesen

Orgelkonzert in Maria Laach

22.09.2021

Im Zeichen Mariens

Maria Laach. Am Freitag, 1. Oktober, findet in der Abteikirche Maria Laach um 19.00 Uhr das vorletzte Orgelkonzert mit Gereon Krahforst statt. Das Programm steht am Eröffnungstag des Rosenkranzmonats im Zeichen Mariens. Drei festliche Einzelwerke: eine Toccata des Belgiers Mailly, das barbarisch-rhythmische „Moto ostinato“ von eben sowie „Fête“ von Langlais bilden Anfang, Mitte und Schluss; dazwischen...

Weiterlesen

Orgelmatinée in Maria Laach

22.09.2021

Orgelkonzert mit Gereon Krahforst

Maria Laach. Am Samstag, 2. Oktober findet um 12 Uhr in der Abteikirche Maria Laach ein ca. 30 minütiges Orgelkonzert statt. Gereon Krahforst spielt Kompositionen verschiedener Epochen, die alle um den bekannten Choral „Nun danket alle Gott“ ranken. Der Eintritt ist frei; Spende erbeten; für den Einlass gilt die 3G-Regel.

Weiterlesen

Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion informiert:

22.09.2021

Weitere THW-Brücken im Ahrtal in Planung

Kreis Ahrweiler. Von den Zerstörungen der Flutkatastrophe im Ahrtal sind auch ca. 60 Brücken betroffen, darunter auch 24 Straßenbrücken direkt über die Ahr. Von diesen 24 Straßenbrücken sind ca. 40% so zerstört, dass sie für eine weitere Nutzung ausfallen. Dort wurden und werden vom Technischen Hilfswerk (THW), im Auftrag der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), weiter vielfach Behelfsbrücken errichtet.

Weiterlesen
Top

Gies: „Mammutaufgabe für alle Beteiligten“

22.09.2021

Kreis AW: Unterricht für 5.900 Schüler gesichert

Kreis Ahrweiler. Bei der Hochwasserkatastrophe vom 14. auf den 15. Juli 2021 wurden sieben in Trägerschaft des Kreises Ahrweiler stehende Schulen im Stadtgebiet Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig in Mitleidenschaft gezogen. Neben den Schäden an den Gebäuden ist vor allem die Haustechnik, wie Stromversorgung, IT-Infrastruktur und Wärmeversorgung, zerstört. Rund 5.900 Schülerinnen und Schüler – das sind...

Weiterlesen

Gelebter Tierschutz im Krisengebiet

22.09.2021

Flutgebiete: Tierschützer retten 110 Tiere

Kreis Ahrweiler. Was die ehrenamtlichen Helfer der zwei Tierschutzvereine seit Wochen leisten, ist unvorstellbar. 110 Tiere insgesamt konnten von den Vereinen Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V. und dem Tierschutz Wachtberg e.V. gerettet werden.

Weiterlesen

Ferienfreizeiten für Kinder bei der Kath. Pfarreiengemeinschaft Remagen

21.09.2021

Kinder verlebten eine lustige Zeit

Remagen/Kripp. Corona … die Flutkatastrophe … es gibt viele Gründe und noch mehr, Kindern Freude zu bereiten und mit Kindern Freude zu erleben. Kinder und Betreuer erlebten das in der Halbtagsfreizeit im katholischen Pfarrheim Remagen, „Mit Gott durch Zeit und Raum“ vom 16. – 20. August und der Ganztagsfreizeit im kath. Pfarrheim in Kripp „Kunterbunt“ vom 23. – 27. August. In Remagen wurden die 8 Kinder jeden Tag durch ein „Zeittor“ geschickt, gemalt von Claudia Wunderlich.

Weiterlesen

RheinAhrCampus und Studierende freuen sich auf Studienstart

21.09.2021

Mit Spezialisierung zum Traumjob

Remagen. Von Medizintechnik bis hin zum Managementstudium, Remagen als Hochschulstadt ist für viele Studierende ein vielfältiger und innovativer Studienort mit zahlreichen Spezialisierungsmöglichkeiten. Das vielseitige Studienangebot ist es, das Studierende anlockt sich am Campus einzuschreiben. So war es auch bei Matthias Zimmermann, Bachelorstudent im dritten Semester im Studiengang Logistik und E-Business.

Weiterlesen

Blind-Date-Lesung in Remagen

21.09.2021

Henning Ahrens las aus seinem Buch „Mitgift“

Remagen. Henning Ahrens, nominiert für den Deutschen Buchpreis, las in Remagen aus seinem Buch „Mitgift“, das es auf die Longlist des Deutschen Buchpreises geschafft hat. Präsentiert wurde die Lesung von „Hauffes Buchsalon“. Da die Räumlichkeiten des Buchsalons für Pandemiezeiten zu beengt sind, fand die Lesung im Pfarrhaus St. Peter und Paul statt.

Weiterlesen

Es geht weiter in der Kulturwerkstatt

21.09.2021

Erstes Abschiedskonzert der Geheimratsecken

Remagen. Es ist traurig aber wahr, die Geheimratsecken nehmen Abschied. Die Abschiedstour beginnt am 25. September in der Kulturwerkstatt Remagen um 19 Uhr in der Kulturwerkstatt Remagen. Wie kam es zu der Entscheidung der Geheimratsecken?

Weiterlesen

Zerstörtes Erdgasnetz im Ahrtal: Erdgasleitung im Eiltempo wiederhergestellt

21.09.2021

Erste Stadtteile in Bad Neuenahr-Ahrweiler bald wieder am Gasnetz

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Arbeiten zur Wiederherstellung des zerstörten Erdgasnetzes im Ahrtal machen große Fortschritte. Wie die Energienetze Mittelrhein als Netzbetreiber mitteilen, konnten zwei wichtige Ahrquerungen bereits fertiggestellt werden. Mit einem speziellen Spülbohrverfahren konnten neue Leitungen unterhalb des Flussbettes erstellt werden. Diese sind die Voraussetzung dafür, dass in...

Weiterlesen

SV Kripp

21.09.2021

Fußballtrainer verlängern ihre Lizenzen

Kripp. Die spielfreie Zeit in den vergangenen Wochen haben einige Trainer des SV Kripp genutzt, um ihre Trainerlizenzen zu verlängern. Anstatt als dreitägige Veranstaltung an der Sportschule Oberwerth, fanden die Fortbildungen in diesem Jahr als mehrwöchiges Online-Seminar statt.

Weiterlesen

Neuer Vorstand für den Jugendkeller Oberwinter

21.09.2021

Ariane Schäfer zur neuen Vorsitzenden gewählt

Oberwinter.Frischer Wind für den Jugendkeller. In der Mitgliederversammlung wurde ein neuer Vorstand gewählt: Neben Ariane Schäfer als 1. Vorsitzende wurden Winfried Glaser zum Stellvertreter und Angela Linden-Berresheim zur Geschäftsführerin gewählt. Den neuen Vorstand unterstützt der langjährige Kassierer Wilfried Rink. Ariane Schäfer dankte der langjährigen Vorsitzenden Helga Hoffmann für ihren Einsatz für die Jugendlichen in Oberwinter.

Weiterlesen

Stadtradeln 2021 erfolgreich beendet

21.09.2021

Ergebnis des letzten Jahres wurde übertroffen

Remagen. Bereits zum zweiten Mal wurde in Remagen beim Stadtradeln fleißig in die Pedale getreten. Deutschlandweit nahmen 2.172 Kommunen an der diesjährigen Stadtradeln Aktion teil. In Remagen wurden rund 35.000 Radkilometer von 195 Radelnden in 14 Teams gesammelt. Zum Vergleich: Mit Pkw-Fahrten entspricht dies einer Einsparung von 5 Tonnen Kohlenstoffdioxid. „Wir haben das Ergebnis vom letzten Jahr um etwa 5.000 km übertroffen.

Weiterlesen

SV Grün-Weiß Oedingen

21.09.2021

Neue Sportangebote für Kinder und Jugendliche

Remagen. Der SV Oedingen gibt nach Beendigung der monatelangen Zwangspause durch die Corona-Schutzmaßnahmen Gas und hat insbesondere im Kinder- und Jugendbereich sein Sportangebot erweitert. Alle Kurse werden unter Beachtung der noch geltenden Schutzmaßnahmen und des bestehenden Hygienekonzepts durchgeführt. Zutritt zur Halle haben Jugendliche über 14 und Erwachsene nur nach dem 3-G-Prinzip.

Weiterlesen

BSC 1931 Unkelbach e.V. trauert um Ehrenvorsitzenden

21.09.2021

Hans Bierikoven gestorben

Unkelbach.Der Ballspielclub (BSC) trauert um seinen Ehrenvorsitzenden Hans Bierikoven. Der beliebte und geachtete Unkelbacher Mitbürger verstarb am 17. August 2021 nach längerer Krankheit im Alter von 89 Jahren.

Weiterlesen

Klimapilgerweg in der Bolivien-Partnerschaftswoche

21.09.2021

„In Partnerschaft für das Gemeinsame Haus“

Waldorf.Zu einem Klimapilgerweg lädt der Arbeitskreis Bolivien im Dekanat Remagen-Brohltal am Donnerstag, 30. September nach Waldorf ein. Beginn ist um 18.30 Uhr mit einem Impuls in der Pfarrkirche St. Remaclus. Anschließend begeben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf eine knapp drei Kilometer lange Wanderung rund um Waldorf. Unterwegs gibt es an kurzen Stationen Gesprächsimpulse zum Thema der diesjährigen Bolivien-Partnerschaftswoche „In Partnerschaft für das Gemeinsame Haus“.

Weiterlesen

Gasleitungsarbeiten in Heimersheim sorgen für Verkehrsbehinderungen

21.09.2021

Heimersheim: Vollsperrung der Landskroner Straße

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wegen Arbeiten an der Gasleitung wird die Landskroner Straße in Höhe des Bahnhofs Heimersheim ab Mittwoch, 22. September 2021, bis voraussichtlich Freitag, 15.Oktober 2021, voll gesperrt. Dies hat auch Auswirkungen auf den Schienenersatzverkehr (SEV) der Ahrtalbahn sowie auf die Buslinien 829, 830, 833, 836, 850 und 854. Darauf weist die Kreisverwaltung hin.

Weiterlesen

SV Grün-Weiß Oedingen 1946 e.V.

21.09.2021

Jahreshauptversammlung

Remagen. Der SV Grün-Weiß Oedingen 1946 e.V. lädt ein zur Jahreshauptversammlung am Dienstag, 5. Oktober, um 19 Uhr in der Rheinhöhenhalle am Sportplatz Oedingen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Susanne Müller im Gespräch mit Stadtbürgermeister Björn Ingendahl

21.09.2021

Innovation für die Rheinschiene

Remagen. Kürzlich trafen sich die SPD-Landtagsabgeordnete Susanne Müller und der Stadtbürgermeister von Remagen Björn Ingendahl zu einem gemeinsamen Gespräch. Als neu gewählte Landtagsabgeordnete möchte Susanne Müller in einem guten Austausch mit den Bürgern/BürgerInnen sowie mit den Verantwortlichen vor Ort sein.

Weiterlesen

Mädchen- und Herrensitzung in Remagen finden mit 2G-Regelung statt

21.09.2021

Typisch rheinische Lebensfreude

Remagen. Die für den 5. November (Mädchen-) und 7. November (Herren-) geplanten Sitzungen können unter der Berücksichtigung einer 2G-Regelung stattfinden. Beide Sitzungen bestechen durch eine außergewöhnliche Zusammenstellung von abwechslungsreichen Auftritten, die all den begeisterten Karnevalisten ermöglichen soll, die typisch rheinische Lebensfreude wieder zu erwecken. Im vergangenen Jahr wurde die Herrensitzung noch durch Corona ausgebremst.

Weiterlesen

Tischtennis-Freunde Remagen

21.09.2021

Unentschieden zum Saisonauftakt

Remagen. Nach langer Pause aufgrund der Corona-Pandemie eröffnete die erste Mannschaft am Freitagabend die Saison 2021/22 für die TTF Remagen. Hatte man sich letzte Saison aufgrund der Pandemie für die Zurückziehung der ersten Mannschaft vom Spielbetrieb geeinigt, so wird die neue Saison in der Herren Kreisliga Gruppe A ausgetragen. Zum Start in die Saison trat die Erste in der Aufstellung Kevin Müller, Daniel Jacquemien, Guido Lenz und Franziska Pohl an.

Weiterlesen

Fußball-Bezirksliga Mitte

21.09.2021

TuS-Elf von der ersten Niederlage gut erholt

Oberwinter. Am sechsten Spieltag der Fußball-Bezirksliga Mitte zeigte sich der TuS Oberwinter von seiner ersten Niederlage gut erholt und landete ein ungefährdeten 3:0 (2:0)-Sieg über die SG Hausbay-Pfalzfeld, die allerdings stark ersatzgeschwächt antrat. So gar der 49-jährige Trainer Mirko Bernd musste 90 Minuten als Spieler auf dem Platz stehen. Die Platzherren taten sich zunächst schwer gegen eine taktisch klug eingestellte SG-Abwehrreihe.

Weiterlesen

Verschönerungsverein Remagen

21.09.2021

Baumbuch wurde erheblich erweitert

Remagen. Bereits vor einiger Zeit wurden durch den Verschönerungsverein Remagen an markanten Bäumen im Stadtgebiet Baumschilder angebracht, die interessante Informationen zu den betreffenden Bäumen liefern und außerdem noch einen QR-Code enthalten, über den man sich noch mehr Wissen über die Bäume aneignen kann. Dieses sogenannte Baumbuch wurde nun an einigen Arbeitstagen durch das Anbringen neuer Schilder erheblich erweitert.

Weiterlesen