Bürgermeister der Städte Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig im Redaktionsgespräch

14.11.2021

Guido Orthen und Andreas Geron im Gespräch

Sinzig. Zwei Bürgermeister, zwei Städte, eine Herausforderung: Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig wurden von der Flut vor vier Monaten stark getroffen. Insbesondere die Kreisstadt wurde von der zerstörerischen Kraft des Wassers stark in Mitleidenschaft gezogen, doch auch in Sinzig sind die Schäden enorm. Nun unterhielten sich die Bürgermeister Guido Orthen und Andreas Geron mit BLICK aktuell-Chefredakteur...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

14.11.2021

Fotoserien: Das Ahrtal nach der Flut

Region. Heute vor genau vier Monaten, am 14. Juli, wurde das Ahrtal von einer zerstörerischen Flutkatastrophe getroffen, die in diesem Ausmaß unbekannt war. Wir haben in den letzten Wochen 15 Dörfer und Städte an der Ahr besucht um zu dokumentieren, was dort seit der Flut geschehen ist… und was nicht. Mehr in unserer Fotogalerie.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

13.11.2021

St. Martin reitet durch die Flutgebiete

Bad Bodendorf. Heute Abend fand ein St.-Martins-Zug der etwas anderen Art statt. Im schwer von der Flut des 15. Juli getroffenen Ortes Bad Bodendorf zogen die Kinder mit ihren bunten Laternen gezielt durch die Hochwassergebiete. Das Motto lautete: „Wir bringen Lichts ins Flutgebiet.“ Unterstützt wurden die Kinder der Grundschule St. Sebastianus dabei von der Freiwilligen Feuerwehr, die den Martinszug ebenfalls beleuchtete und absicherte.

Weiterlesen

Aktuelle Situation der Ahrtalbahn zwischen Ahrweiler und Remagen

13.11.2021

Ahrtalbahn: DB muss Fahrplan nach drei Tagen einstampfen

Ahrtal. Leider waren die ersten Tage mit Bahnverkehr im Ahrtal nicht dazu angetan, Vertrauen in einen schnellen und modernen Wiederaufbau zu schaffen. Am 08.11.2021 wurde der Zugverkehr auf der flutzerstörten Ahrtalbahn im ersten Abschnitt von Remagen nach Ahrweiler provisorisch wiedereröffnet. Der Fahrplan der Linien RB 30 und 39 – beide sollten im Stundentakt verkehren – erwies sich jedoch schnell als unrealistisch.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

12.11.2021

Aktionstag St. Martin

Brohl-Lützing. Am 11.November gab es in der Kita Spatzennest ein besonderes Ereignis, den Aktionstag St. Martin. Das Team des Kindergartens hat sich viele verschiedene Aktionen rund um St. Martin überlegt und die Räumlichkeiten in verschiedene Themenbereiche eingeteilt. Im Musikzimmer wurde mit Gitarrenbegleitung gesungen, Instrumente gespielt und das St. Martinsspiel aufgeführt. Im Erzählzimmer wurde die Geschichte von St.

Weiterlesen

Lokalsport

12.11.2021

Ausbildung abgeschlossen

Burgbrohl-Weiler. Nicht nur einfach Sport anzubieten, sondern diesen auch durch qualifizierte Trainer und Trainerinnen durchführen zu lassen, ist seit vielen Jahren das Ziel des TuS Niederoberweiler e. V. Die Abteilungsleiterin Taekwondo Nadine Krajewski besuchte bei der Deutschen Taekwondo Union den Lehrgang Taekwondolehrerin im Schulsport. Damit hat sie ihr Wissen im Bereich der Trainingsgestaltung mit Kindern im Grundschulalter vertieft und erweitert.

Weiterlesen

Termine

12.11.2021

Ausschuss tagt

Kempenich. Am Donnerstag, den 25. November um 18:30 Uhr findet die 3. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Kempenich im Sitzungsraum der Leyberghalle Kempenich statt. Auf der Tagesordnung stehen der Forstwirtschaftsplan und der Haushaltsplanentwurf 2022.

Weiterlesen

Termine

12.11.2021

Ratssitzung

Hohenleimbach. Am Donnerstag, den 25. November um 19 Uhr findet die 8. Sitzung des Gemeinderates Hohenleimbach im Gemeindehaus Hohenleimbach statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Bebauungsplan „Eichertblick II“, der Flächennutzungsplan für den Bereich „Gewerbegebiet an der L 111“ in Niederdürenbach und die Verkehrssituation im Bereich der Ortslage Hohenleimbach.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

12.11.2021

Kein Seniorennachmittag

Westum. In Westum war für die Senior*innen in diesem Jahr nach langer Abstinenz wieder ein besinnlicher Advents-Seniorennachmittag geplant und auch schon öffentlich mitgeteilt worden. Da im Kreis Ahrweiler, aber auch in der Stadt Sinzig, das Infektionsgeschehen wieder an Fahrt aufnimmt, wird auch seitens der Verwaltung empfohlen, von Seniorenfeiern in geschlossenen Räumen abzusehen. Aufgrund der im...

Weiterlesen

Termine

12.11.2021

Kirchbauverein

Sinzig. Der Kirchbauverein St. Peter- Sinzig e.V. lädt zu Jahreshauptversammlungen am 26.November um 19 Uhr ins Pfarrheim Zehnthofstrasse in Sinzig. Die letztjährig ausgesetzte Jahreshauptversammlung 2020 wird zum o.g. Datum nachgeholt und überdies die JHV 2021 durchgeführt. Neben Berichten, Entlastungen und Diskussionen werden die satzungsgemäß fälligen Vorstandswahlen durchgeführt. Um 18 Uhr wird den Versammlungen eine gemeinsame Messfeier in der Pfarrkirche St.

Weiterlesen

Die Polizei bittet um Mithilfe.

12.11.2021

Fahndung: Wer kennt diesen Mann?

Bonn. Mit Aufnahmen aus einer Überwachungskamera sucht die Bonner Polizei nach einem bislang unbekannten Mann, der verdächtig ist, eine Bäckereifiliale in der Bonner Nordstadt ausgeraubt zu haben. Am 6. November gegen 13 Uhr ging der Tatverdächtige in den Verkaufsraum an der Vorgebirgsstraße und forderte unter Vorhalt eines Messers von einer Angestellten die Herausgabe von Bargeld. Mit seiner Beute,...

Weiterlesen

Politik

12.11.2021

Grüne Exkursion

Kreis Ahrweiler. Andreas Hartenfels, Sprecher für Klima, Energie und Umwelt der Grünen Landtagsfraktion besuchte gemeinsam mit Stefani Jürries, Sprecherin des Kreisverbandes von Bündnis 90/Die Grünen Ahrweiler, und Grünen Mitgliedern aus Altenahr und Adenau markante Bachtäler an der Mittelahr.

Weiterlesen

Bilderserie in BLICK aktuell

12.11.2021

Drei Monate nach der Flut: So sieht Ahrbrück heute aus

Ahrbrück. Vor drei Monaten wurde das Ahrtal von einem Hochwasser ungeahnten Ausmaßes heimgesucht. Auch der Ort Ahrbrück war und ist weiterhin stark betroffen. In einer Bilderserie stellt BLICK aktuell dar, wie es vor Ort aussieht.

Weiterlesen

Bilderserie in BLICK aktuell

12.11.2021

Drei Monate nach der Flut: So sieht Altenburg heute aus

Altenburg. Vor drei Monaten wurde das Ahrtal von einem Hochwasser ungeahnten Ausmaßes heimgesucht. Insbesondere der Altenahrer Ortsteil Altenburg war und ist weiterhin stark betroffen. In einer Bilderserie stellt BLICK aktuell dar, wie es vor Ort aussieht.

Weiterlesen

Termine

12.11.2021

Adventsbazar

Harscheid.Am ersten Adventswochenende 27./28. November findet der Adventsbazar auf dem Gnadenhof Eifel mit Sitz im ehemaligen Schulgebäude in 53520 Harscheid, Am Steinkreuz 1 von 13 bis 18 Uhr statt. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation hat man sich zur Durchführung mit 2G entschlossen, Zutritt nur für Geimpfte und Genesene - es wird eine entsprechende Einlasskontrolle geben. Bitte die eigenen Hündchen daheim lassen, dies gibt nur zuviel Unruhe auf den Hof und für das Fest.

Weiterlesen

Berufsbildende Schule Bad Neuenahr undPeter-Joerres-Gymnasium bald wieder am alten Standort

12.11.2021

Kreis Ahrweiler: Aufbauarbeiten an Schulen kommen gut voran

Der Wiederaufbau der von der Flutkatastrophe betroffenen Kreisschulen macht große Fortschritte. So können in Kürze die Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schule Bad Neuenahr (BBS) und des Peter-Joerres-Gymnasiums an ihre bisherigen Schulstandorte zurückkehren. Das teilte der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies MdL in der jüngsten Sitzung des Werksausschusses Eigenbetrieb Schul- und Gebäudemanagement (ESG) mit.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

12.11.2021

Eifelverein Remagen: Quo vadis Ahr?

Remagen. Auch der November hat noch schöne sonnige Tage, und so einen Tag hatte die Wandergruppe des Eifelvereins Remagen erwischt, als sie sich aufmachte, den veränderten Verlauf der Ahr zwischen Lohrsdorf und Bad Bodendorf zu erkunden.

Weiterlesen

Termine

12.11.2021

Tanzsportabzeichen

Remagen. Der Postsportverein Remagen (PostSV) bietet wieder allen Tanzinteressierten die Möglichkeit eines zusätzlichen Trainings zum Üben für die Abnahme des Deutschen Tanzsportabzeichen (DTSA) an. Auch Nichtvereinsmitglieder sind herzlich eingeladen, ihr Können zu festigen und sich den Anforderungen des DTSA zu stellen. Im Vereinsheim, Goethestraße 19-21 in Remagen stehen ausgebildete Tanz-Trainer/innen bereit, um mit ihrem Fachwissen zu unterstützen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

12.11.2021

Trauertreff in Remagen

Remagen. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen ist auf einmal alles anders. Trauernde überkommen Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns. Aufgehoben dürfen sich Trauernde beim Hospiz-Verein Rhein-Ahr fühlen – egal, wie sie empfinden.

Weiterlesen

BREISIG.live

12.11.2021

Events verschoben

Bad Breisig. Wie der Veranstalter, der Kulturverein BREISIG.live, mitteilt, werden die von ihm geplanten Kulturveranstaltungen in der Jahnhalle terminlich verschoben. Dazu heißt es: „Die Entwicklung der Covid19 - Infektionen ist derzeit leider nicht mehr kalkulierbar. Das Ansteckungs- und Übertragungsrisiko bei Veranstaltungen in geschlossenen Räumlichkeiten ist uns - auch bei einer „2G-Regelung“...

Weiterlesen

Der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies MdL und Remagens Bürgermeister Björn Ingendahl zur Schließung des Gymnasiums Nonnenwerth:

12.11.2021

Gies und Ingendahl: „Schließung des Franziskus-Gymnasiums Nonnenwerth absolut unverständlich“

Rolandswerth. „Die plötzliche Entscheidung Herrn Solimans, das Franziskus-Gymnasium Nonnenwerth zu schließen, ist für uns als Kreis Ahrweiler und Stadt Remagen absolut unverständlich. Wie die Schulleitung und die Elternschaft wurden auch wir im Vorfeld nicht über die Schließung unterrichtet oder gar mit einbezogen. In den vergangenen Wochen haben wir immer wieder versucht, dass dieser geschichtsträchtige Schulstandort erhalten bleibt.

Weiterlesen

Weitere Gasdruckregelstation angeliefert –Lösungen in Problemsektoren zeichnen sich ab

12.11.2021

Große Fortschritte bei der Erdgasversorgung

Bad Neuenahr. Die letzten großen Baustellen im Rahmen der Wiederherstellung des Erdgasnetzes im Ahrtal stehen kurz vor der Vollendung. Am Donnerstag ist die Gasdruckregelstation West angeliefert und aufgestellt worden. Sie befindet sich nun am Kreisverkehr Ringener Straße/Heerstraße und regelt den Druck aus der neuen Hochdruckleitung in das Stadtnetz.

Weiterlesen

K 153 wird voll gesperrt

12.11.2021

Risse in der Fahrbahn: Brücke bei Dierdorf muss repariert werden

Dierdorf. Im Überführungsbauwerk der K 153 über die B 413 zwischen Dierdorf und Marienhausen werden im Zeitraum vom 15.11. – 18.11.2021 Instandsetzungsarbeiten durchgeführt. Die Fahrbahn der Brücke weist erhebliche Schäden in Form von Rissen und Belagsausbrüchen auf. Durch den schadhaften Fahrbahnbelag und den fehlenden Fugenverguss im Bereich der Asphaltbefestigung kann Feuchtigkeit unkontrolliert in das Bauwerk gelangen und diesem so langfristig Schaden zufügen.

Weiterlesen

Ende Oktober hat das Technologieunternehmen ZF angekündigt, sein Werk in Ahrweiler aufgrund der Flutgefährdung im jetzigen Gebäude langfristig nicht weiter betreiben zu können

12.11.2021

ZF Ahrweiler: Suche nach neuem Standort weiter ergebnisoffen

Ahrweiler. Ende Oktober hat das Technologieunternehmen ZF angekündigt, sein Werk in Ahrweiler aufgrund der Flutgefährdung im jetzigen Gebäude langfristig nicht weiter betreiben zu können. Das Unternehmen sicherte zu, dass auch bei einem Umzug die Arbeitsplätze in der Region erhalten werden. Der Standort wurde während der Unwetterkatastrophe im Juli massiv in Mitleidenschaft gezogen. Seitdem hat die...

Weiterlesen

Elternbeirat:„Brandschutz ist nur Vorwand“

12.11.2021

Nonnenwerth: Eltern werfen Träger Wortbruch vor

Rolandswerth. Nachdem eine Pressemiteilung des Schulträgers Peter Soliman, deren Inhalt die Schließung des Gymnasiums Nonnenwerth verkündete, hohe Wellen geschlagen hat, melden sich such die Eltern der betroffenen Schüler zu Wort. Dazu wurde auf der Homepage www.nonnenwerthretten.de am gestrigen Donnerstag ein Statement veröffentlicht.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

12.11.2021

Schüler reparieren Fahrräder

Sinzig.Fahrräder für einen guten Zweck reparieren - rund ein Dutzend Schülerinnen und Schüler der Barbarossaschule Sinzig und der Janusz-Korczak-Schule Sinzig fanden sich zu diesem Anlass im geheizten Zelt des HoT in Sinzig ein. Einen ganzen Tag lang widmeten sie sich unter Anleitung von Mitgliedern der Fahrrad AG des Sinziger Bürgerforums kaputten Fahrrädern, um diese wieder flott zu machen. Auch...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

12.11.2021

Solidarität ganz großgeschrieben

Sinzig. Der Barbarossaschule Sinzig kommt glücklicherweise eine große Welle an Solidarität entgegen, wodurch sich zumindest die grundlegendsten Dinge, die während der Flutnacht den Wasser- und Schlammmassen zum Opfer gefallen sind, wieder anschaffen lassen.Auch andere Schulen gehören zu den Spendern. So waren die Schülersprecher Tristan Bauer und Niclas Schulga der Realschule Plus Hachenburger Löwe...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

12.11.2021

Zertifikate wurden übergeben

Sinzig. Vor Kurzem fand die Zertifikatübergabe für die Teilnahme zu den Mia Kursen in dem Katholischen Gemeindesaal in Sinzig statt. Die Zertifikate wurden von Hans-Werner Adams, dem 1. Beigeordneten der Stadt Sinzig, übergeben. Die Kurse wurden von Julia Tschaikowsky und Songül Erdem geleitet. Die Kurse fanden online statt und es nahmen über 40 Teilnehmerinnen aus verschiedenen Städten des Kreis Ahrweilers an den Kursen teil.

Weiterlesen

St. Martin-Ausschuss Remagen

12.11.2021

Lose gezogen

Remagen. Preise entfallen auf folgende Losnummern:

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

12.11.2021

Neuwied: Flucht vor der Polizei endet mit Totalschaden

Neuwied-Block. Am 11.11.2021 gegen 18.40 Uhr fiel einer Streife der PI Neuwied im Mittelweg in Neuwied-Block ein Fahrzeug im Gegenverkehr auf, das offensichtliche illegale Veränderungen aufwies. Darüber hinaus waren an dem Fahrzeug keine Kennzeichen angebracht. Daher sollte das Fahrzeug einer Kontrolle unterzogen werden, weshalb der Streifenwagen gewendet wurde. Dies erkannte der Fahrer des Pkw offenbar,...

Weiterlesen

Termine

12.11.2021

Gottesdienst

Bad Bodendorf. Der Verein „Verwaiste Eltern Rhein-Ahr-Eifel e.V.“ lädt in diesem Jahr wieder zu einem Ökumenischen Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder ein. Der Gottesdienst findet am 12. Dezember um 14.30 Uhr in der Sankt Sebastianus Kirche in Bad Bodendorf statt. Gestaltet wird der Gedenkgottesdienst von dem Verein der Verwaisten Eltern in diesem Jahr etwas anders. An verschiedenen thematischen...

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

12.11.2021

B9: Verkehrsunfall durch Metallstange

Mülheim-Kärlich. Am Donnerstag, 11.11.2021 kam es um kurz nach 15 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B9 in Höhe des Industriegebietes Mülheim Kärlich. Eine Metallstange, welche mittig auf der Fahrbahn lag, wurde durch die Fahrerin eines weißen Kleinwagens überfahren und hochgeschleudert, dass sie mit einem nachfolgenden PKW kollidierte. Wer Hinweise zu dem weißen Kleinwagen oder demjenigen geben kann, der die Metallstange verloren hat, möchte sich bitte an die Polizei Andernach wenden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

11.11.2021

Eröffnung des Malraum Sinzig

Sinzig.Vor Kurzem wurde der „Malraum Sinzig“ in der Koblenzer Straße 80 offiziell eröffnet. Eine große Anzahl interessierter BesucherInnen nutzte die Möglichkeit, sich persönlich einen Eindruck von der Örtlichkeit zu machen, in der das kostenfreie wöchentliche Malangebot für Flutbetroffene und Geflüchtete im November startet. Der offene helle Raum mit der bunten Farbentheke und den großen freien Wandflächen...

Weiterlesen

Der Baubereich ist ca. 250 Meter lang undgrenzt unmittelbar an die Ortslage Bad Breisig

11.11.2021

Bad Breisig: An der B9 wird gebaut

Bad Breisig. Im Auftrag des Landesbetriebes Mobilität (LBM) Cochem-Koblenz wird zwischen Bad Breisig und Kripp beidseitig der Bundesstraße 9 eine Bordanlage mit Pflasterrinne und Straßenabläufen inkl. Regenwasserkanal angebaut. Der Baubereich ist ca. 250 m lang und grenzt unmittelbar an die Ortslage Bad Breisig. Die Maßnahme wurde notwendig, weil aufgrund des Wasserschutzgebietes keine breitflächige Ableitung von Oberflächenwasser ins Gelände mehr zulässig ist.

Weiterlesen

Termine

11.11.2021

Lichterabend

Löhndorf. Am 8. Dezember um 18 Uhr findet in der Katholischen Kirche St. Georg Löhndorf der diesjährige Lichterabend statt. Bei meditativer Musik und Texten, die zum Nachdenken und Entspannen anregen, wird man in der hektischen Vorweihnachtszeit Gelegenheit finden, zur Ruhe zu kommen. Anschließend ist ein kleiner Umtrunk im Pfarrhof geplant.

Weiterlesen

kfd Löhndorf

11.11.2021

Basar

Löhndorf. Am 21. November von 11 bis 15 Uhr veranstaltet die Katholische Frauengemeinschaft Löhndorf ihren 46. Basar mit weihnachtlichen Bindearbeiten und Selbstgebackenem Kuchen, Plätzchen und Backesbrot auf dem Dorfplatz Alte Schule Löhndorf. Coronabedingt wird es keinen Verzehr vor Ort, sondern nur einen Verkauf der selbst erstellten Produkte geben. Der Erlös aus der Veranstaltung wird an die DAHW...

Weiterlesen

CDU-Stadtverband Remagen und MdL Petra Schneider

11.11.2021

Verkehrssituation in Remagen

Remagen.Seit einiger Zeit gibt es in Remagen Bestrebungen, die Verkehrssituation am Knotenpunkt B 9 / Bergstraße / nördliche Zufahrt P&R-Parkplatz zu verbessern. Gerade zu Zeiten des Berufsverkehrs ist es ausgesprochen schwierig und mitunter auch gefährlich, von den beiden Einmündungen auf die B 9 abzubiegen, insbesondere, wenn dabei noch die Fahrbahn in eine oder zwei Fahrtrichtungen überquert werden soll.

Weiterlesen

Internationaler Informationsaustausch im Friedensmuseum Remagen

11.11.2021

Friedensarbeit ist eine Daueraufgabe

Remagen.Eine sehr interessante, international besetzte, Besuchergruppe konnte die Vorstandsmitglieder Barbara Heimbach und Volker Thehos im Friedensmuseum Remagen empfangen. Andrew Denison, Politikwissenschaftler und Direktor von Transatlantic Networks in Königswinter, hatte den Besuch organisiert. Selbst Mitglied im Verein des Museums moderierte er das Treffen und sorgte mit gezielten Impulsen für einen regen Informationsaustausch.

Weiterlesen

Live-Konzert mit den Höhnern am Münzplatz

11.11.2021

Koblenz begrüßt die närrische Zeit

Koblenz. Die Narren aus Koblenz haben auf diesen Tag hingefiebert. Zum heutigen 11.11. fiel pünktlich um 11.11 Uhr der Startschuß für die fünfte Jahreszeit. Auf dem Münzplatz wurde kräftig geschunkelt und die passende musikalische Untermalung gab es auch: Die kölsche Kultband „De Höhner“ brachten die Töne aus der Domstadt nach Kowwelenz. 4000 Karnevalisten feierten unter Einhaltung der 2G-Regel. Bald mehr hier bei BLICK aktuell.

Weiterlesen

Entschärfung einer Fliegerbombe in Koblenz am 12. November

11.11.2021

Bombe in Koblenz: Gefahrenbereich muss bis 13.30 Uhr menschenleer sein

Koblenz. Bei Bauarbeiten in Bubenheim (Bubenheimer Bann) wurde eine 500 kg schwere Fliegerbombe entdeckt. Die Entschärfung kann nur durchgeführt werden, wenn alle Personen den Gefahrenbereich verlassen haben. Aus dem Plan können Sie entnehmen, ob Sie hierzu gehören. Die Stadt Koblenz bittet, Gefahrenbereich bis 13.30 Uhr verlassen zu haben. Ab diesem Zeitpunkt wird das Einfahren in diesen Bereich nicht mehr möglich sein.

Weiterlesen

Politik

11.11.2021

Nachtarbeiten

Brohl-Lützing. Vom 22.11.2021 bis 06.12.2021 müssen im Bereich vom Bahnhof in Brohl-Lützing erforderliche Arbeiten im Gleisbereich der DB-Strecke ausgeführt werden.

Weiterlesen

MGV „Harmonie“ Kempenich

11.11.2021

Adventskonzert

Kempenich. Am 19. Dezember veranstaltet der MGV „Harmonie“ Kempenich e.V. in der Pfarrkirche Kempenich ein Adventskonzert unter dem Motto „A Festival of Nine Lessons and Carols“, „Weihnachtslieder und Texte aus aller Welt“. Neben den Sängern werden auch der Dirigent, Chordirektor Kevin Breitbach an der Orgel sowie der Musiklehrer Johannes Solluch an der Geige als Solisten mitwirken.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

11.11.2021

Besuch im Roentgen-Museum

Bad Breisig. Eine Gruppe Interessierter vom Eifelverein Bad Breisig machte sich auf den Weg zum Besuch des Roentgen-Museums in Neuwied. Mit der Fähre ging es nach Bad Hönningen und weiter mit dem Zug nach Neuwied. Nach einem kurzen Fußweg war das Röntgen-Museum erreicht.

Weiterlesen

Politik

11.11.2021

Schnelles Internet für Brunnenstraße

Bad Breisig. Die Westenergie Breitband GmbH wird im Januar 2022 in der Brunnenstraße von Bad Breisig das Glasfasernetz in FTTH-Bauweise (Fiber to the Home) ausbauen. Mit diesem Ausbau sind die Anwohner und Unternehmen zukunftssicher aufgestellt, denn die Glasfaserkabel werden direkt bis in die Gebäude verlegt. Jedes Haus erhält seinen eigenen Glasfaseranschluss. Übertragungsraten von 1.000 Megabit...

Weiterlesen

Bilderserie in BLICK aktuell

11.11.2021

Drei Monate nach der Flut: So sieht Hönningen heute aus

Hönningen. Vor drei Monaten wurde das Ahrtal von einem Hochwasser ungeahnten Ausmaßes heimgesucht. Auch der Ort Hönningen im war und ist weiterhin stark betroffen. In einer Bilderserie stellt BLICK aktuell dar, wie es vor Ort aussieht.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

11.11.2021

Immense Spendenbereitschaft

Bad Breisig. Nach dem die letzten Spenden der SolidAHRitätswanderung an der Lindenschule Bad Breisig für die vom Hochwasser betroffene Grundschule in Bad Neuenahr eingesammelt wurden, fand sich bei Schulleiterin Jana Hrabowski final die stolze Summe von 16.063 Euro ein. Die Schulleiterin war überwältigt von dieser Spendenbereitschaft und betonte, wie stolz sie sei, eine so engagierte Elternschaft zu haben, die eine solche Solidarität zeige.

Weiterlesen

Burgbrohler Volleyballerinnen: fünfter Platz bei der Deutschen Meisterschaft

11.11.2021

Rückkehr als Sieger der Herzen

Burgbrohl. Ihre erste Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft der Senioren und Seniorinnen ist nun Geschichte - die Ü37w der SpVgg Burgbrohl kehrte mit einem fünften Platz nach Hause zurück. Das Wochenende im nordrhein-westfälischen Minden war für alle elf Spielerinnen sowie Trainer Stephan Gasper eine außergewöhnliche Erfahrung und eine besondere Mischung aus Spaß, sportlichem Einsatz und dem...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

11.11.2021

„Am Kilometerstein 623“

Bad Breisig. In Bad Breisig ist Dirk Pollerberg, der 2018 verstarb, unvergessen. Er war ein Multitalent und trat als Autor, Journalist, Pianist, Organist, Kabarettist und im Karneval mit grandiosen Auftritten und eigenen Lieder hervor. Auf der Schäfers Hütte im Breisiger Elzenberg zeigte er regelmäßig sein Können als Pianist mit Chansons, Klavierstücken und eigenen Werken. Dass er auch Gedichte schrieb,...

Weiterlesen

Termine

11.11.2021

Neujahrskonzert

Burgbrohl. Am Sonntag, 9. Januar um 18 Uhr gastiert das traditionelle Neujahrskonzert der Verbandsgemeinde Brohltal mit der „himmlischen Nacht der Tenöre“ in der Kaiserhalle Burgbrohl. Karten sind ab sofort bei der Tourist-Info Vulkanregion Laacher See/Niederzissen: Tel. 0 26 36 - 1 94 33, info@vulkanregion-laacher-see.de oder im Internet bei www.ticket-regional.de erhältlich. Es gelten die zu diesem Zeitpunkt gültigen Corona-Hygienebestimmungen, sowie die 2G-Regelung (geimpft/genesen).

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

11.11.2021

Ein Vertrag für die eigene Zukunft

Niederzissen. Kürzlich fand die sechste Vertragsunterzeichnung des BiG-Vertrages der Realschule plus Niederzissen statt. Dieses einmalige Konzept stellt eine Rahmenbedingung zwischen Schule und Schüler/innen dar: So wird vereinbart, dass die Schüler/innen gewisse Leistungen erbringen müssen (Notenschnitt befriedigend, keine unentschuldigten Fehltage, gute Leistungen in Mitarbeit und Verhalten und...

Weiterlesen