Metallhandwerker-Innung Ahrweiler

05.11.2021

Gesellenprüfungsausschuss

Kreis Ahrweiler. Die Metallhandwerker-Innung Ahrweiler ruft alle Gesellinnen und Gesellen zur Wahl zum Gesellenprüfungsausschuss auf:

Weiterlesen

Termine

05.11.2021

Herbstversammlung

Kreis Ahrweiler. Obermeister Guido Lenzen lädt alle Innungsmitglieder recht herzlich zur Herbstversammlung am 17.11.2021, um 18.30 Uhr in die Ahr-Akademie nach Bad Neuenahr-Ahrweiler ein.

Weiterlesen

Maler- und Lackierer-Innung

05.11.2021

Gesellenprüfungsausschuss

Kreis Ahrweiler. Die Maler- und Lackierer-Innung Ahrweiler ruft alle Gesellinnen und Gesellen zur Wahl zum Gesellenprüfungsausschuss auf:

Weiterlesen

Metallhandwerker-Innung Ahrweiler

05.11.2021

Herbstversammlung

Kreis Ahrweiler. Obermeister Alfons Wolber lädt alle Innungsmitglieder recht herzlich zur Herbstversammlung am 18.11.2021, um 18 Uhr in die Ahr-Akademie nach Bad Neuenahr-Ahrweiler ein.

Weiterlesen

Marc Ulrich und Jörg Schäfer im BLICK

05.11.2021

„Katastrophenschutz muss in Bundeshand“

Sinzig. Für Marc Ulrich, Initiator des Helfer-Shuttles für das Ahrtal, und Jörg Schäfer, Einzelhändler aus Bad Neuenahr, sind zwei Dinge nach der Flut weiterhin unglaublich: Die Zerstörung durch das Hochwasser und die unfassbare Welle der Hilfsbereitschaft. Letztere erlangte durch das Schlagwort „SolidAHRität“ deutschlandweite Bekanntheit. Ulrich und Schäfer sind sich sicher: Ohne die vielen Helfer wäre man beim Aufräumen noch lange nicht so weit, wie es jetzt der Fall ist.

Weiterlesen

Bilderserie in BLICK aktuell

05.11.2021

Drei Monate nach der Flut: So sieht Bad Neuenahr heute aus

Bad Neuenahr. Vor drei Monaten wurde das Ahrtal von einem Hochwasser ungeahnten Ausmaßes heimgesucht. Auch die Kurstadt Bad Neuenahr war und ist stark betroffen. In vielen Teilen des Stadtteils von Bad Neuenahr-Ahrweiler wurde bereits kräftig aufgeräumt. Dennoch sind die Auswirkungen der Flutnacht nicht zu übersehen. In einer Bilderserie stellt BLICK aktuell dar, wie es vor Ort aussieht.

Weiterlesen

Bilderserie in BLICK aktuell

05.11.2021

Drei Monate nach der Flut: So sieht Sinzig heute aus

Sinzig. Vor drei Monaten wurde das Ahrtal von einem Hochwasser ungeahnten Ausmaßes heimgesucht. Auch Sinzig, die Stadt an Ahr und Rhein war und ist stark betroffen. In vielen Teilen der Stadt. wurde bereits kräftig aufgeräumt. Dennoch sind die Auswirkungen der Flutnacht nicht zu übersehen. In einer Bilderserie stellt BLICK aktuell dar, wie es vor Ort aussieht.

Weiterlesen

Verein der Freunde der Benediktinerabtei Maria Laach

05.11.2021

Chormusik zum Advent

Maria Laach. Nachdem im vergangenen Jahr das traditionelle Benefizkonzert des Laacher Freundeskreises coronabedingt abgesagt werden musste, findet nun die Trierer Dommusik statt. Der neue Vorsitzenden Manfred Sattler: „Am ersten Advent um 19 Uhr kann nun endlich das für das vergangene Jahr geplante Konzert mit der Trierer Dommusik stattfinden. Wir freuen uns auf den Kathedraljugendchor und den Mädchenchor am Trierer Dom unter der Leitung von Domkapellmeister Prof.

Weiterlesen

AWB zieht Bilanz: 300.000 Tonnen Flutabfälle entsorgt

05.11.2021

„Es waren keine Abfälle, sondern Erinnerungsstücke“

Kreis Ahrweiler. Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Ahrweiler (AWB) zieht nach der verheerenden Flutnacht vom 14. auf den 15. Juli eine vorläufige Bilanz: Über 300.000 Tonnen Restsperrabfallgemische wurden aus dem Katastrophengebiet entlang der Ahr entsorgt. Das entspricht der Sperrabfallmenge von 40 Jahren – also der gesamten Menge seit 1981.

Weiterlesen

Aktion „Weihnachts-Wunschzettel-Borken“

05.11.2021

Borkener Weihnachtsmann beschert Kinder aus dem Ahrtal

Kreis Ahrweiler. Carsten Bacher aus Borken, der sich bereits an mehreren Hochwasser-Hilfsaktionen beteiligt hat, ließ das Schicksal der Menschen an der Ahr keine Ruhe. Um ein Zeichen der Hoffnung zu setzen und Freude zu schenken, initiierte er die Aktion „Weihnachts-Wunschzettel-Borken“. Bereits ab dem 11. November werden die ersten Wünsche in Borken in Westfalen am Baum hängen, weshalb sich die Kinder beeilen sollten.

Weiterlesen

- Anzeige -Energieversorgung Mittelrhein hat im enm-Netzgebiet die meisten Kunden

05.11.2021

Die meisten Haushalte vertrauen bei Erdgas und Strom der evm

Kreis Ahrweiler. Jetzt ist es amtlich: Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat im Netzgebiet der Energienetze Mittelrhein die meisten Haushaltskunden. Im Kreis Ahrweiler handelt es sich bei Erdgas um 18 Kommunen und bei Strom um sieben Kommunen. Somit bleibt die evm im Zeitraum vom 1. Januar 2022 bis 31. Dezember 2024 weiterhin der zuständige Grundversorger für Strom und Erdgas. Diesen Status hat stets das Unternehmen, das die meisten Haushaltskunden in einer Kommune mit Energie beliefert.

Weiterlesen

LBM führt Instandsetzungsarbeiten durch

05.11.2021

Vollsperrung Linzer Straße

Sinzig. Der LBM plant für den Zeitraum von Montag, 8. November 2021, 0 Uhr bis Dienstag, 9. November 2021, 23.59 Uhr wegen Instandsetzungsarbeiten an der Hochstraße eine teilweise Vollsperrung der Linzer Straße (unterhalb der B9). Eine Umleitung wird ausgeschildert. Pressemitteilung Stadt Sinzig

Weiterlesen

CDU-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz

05.11.2021

CDU setzt sich für Erhalt des Gymnasiums Nonnenwerth ein

Remagen. „Welche Möglichkeiten gibt es für den Erhalt des Gymnasiums Nonnenwerth?“ Diese Frage stellt die CDU-Fraktion im nächsten Bildungsausschuss des rheinland-pfälzischen Landtags. „Ein entsprechender Antrag wurde bereits eingereicht“, berichtet die Obfrau der CDU-Landtagsfraktion im Bildungsausschuss, Jenny Groß. Der nächste Bildungsausschuss tagt am 19. November.

Weiterlesen

Susanne Müller (SPD) MdL und Lana Horstmann (SPD) MdL

05.11.2021

Franziskus Gymnasium Nonnenwerth muss erhalten bleiben

Remagen. Momentan wird die Schulsituation der privaten Ersatzschule Nonnenwerth im Kreis Ahrweiler kontrovers diskutiert. Nachdem die Schule im Sommer Schwierigkeiten mit den Auflagen im Brandschutz hatte und die SchülerInnen digital weiterhin unterrichtet wurden, gehen nun Gerüchte um die eventuelle Aufgabe des Schulbetriebs durch den Kreis. Angereichert durch Spekulationen und aufgetretene Wertgutachten des jetzigen Schulträgers mit anderen Verwendungszwecken.

Weiterlesen

Kostenloser Service im Kreis Ahrweiler erfreut sich riesiger Nachfrage

04.11.2021

Mehr Fahrzeuge für Senioren-Shuttle

Adenau/Bad Neuenahr. Der Mitte Oktober gestartete Senioren-Fahrdienst im Kreis Ahrweiler erfreut sich gigantischer Nachfrage. Seit dem Start sind bereits 136 Fahrten gebucht worden.

Weiterlesen

Für Janina und ihren Mann war das Glück nach der Geburt ihres Sohnes perfekt - dann ergab eine Untersuchung eine schwere Erkrankung

04.11.2021

„Man darf auch mal weinen“

Region. Janina durchlebt eine unkomplizierte Schwangerschaft und schöne Geburt. Zusammen mit ihrem Mann genießt sie wunderbare erste Tage mit Sohn Felix. Freunde und Familie kommen zu Besuch ins Krankenhaus und freuen sich mit der kleinen Familie - alles scheint perfekt. Doch Felix trinkt schlecht und als seine Blutwerte immer schlechter werden, veranlassen die Ärzte eine Ultraschall-Untersuchung. Die ergibt: Felix hat zwei Löcher im Herzen und ist schwer krank.

Weiterlesen

- Anzeige -FZR Styroporrecycling

04.11.2021

Innovation findet Einsatz im Ahrtal

Die Firma FZ-Recycling setzt darauf Stoffkreisläufe zu schließen und für die Zukunft andere Wege für den bisherigen Abfall zu entwickeln und somit CO2 zu sparen. Hierzu entwickeln sie Maschinen, die einzelne Abfälle recyceln. Dadurch werden viele Stoffe nicht mehr einfach verbrannt, sondern finden den Weg in die Wiederverwendung. So auch Styropor. Die mobilen Recyclinganlagen von FZR verdichten Styropor dort, wo es anfällt.

Weiterlesen

Naturschutzgebiet Ahrmündung

04.11.2021

Natürliche Lebensräume für bedrohte Tier- und Pflanzenarten erhalten

Sinzig. Durch die Flutkatastrophe im Juli sind im Naturschutzgebiet „Ahrmündung“ bei Sinzig große Mengen an Holz, Müll und anderem Schwemmgut abgelagert worden. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer haben mit enormen Engagement naturschonend von Hand bereits große Mengen an Müll aus dem Gebiet entfernt. Auch Landesforsten Rheinland-Pfalz war tätig und hat Holz zur Seite geräumt, um an gefährliche Abfälle und Treibgut heranzukommen.

Weiterlesen

Termine

04.11.2021

Orgelmatinée

Maria Laach. Am Samstag, 13. November um 12 Uhr in der Abteikirche Maria Laach - ca. 30 Minuten Orgelmusik. Gereon Krahforst spielt Werke von Dupré (acht kurze Präludien über gregorianische Themen), Bairstow sowie die 3. Sonate von Carl Philipp Emmanuel Bach. Eintritt frei; Spende erbeten; für den Einlass gilt die 3G-Regel.

Weiterlesen
Top

Das Interesse an den 42 Tiny Houses in Sinzig ist hoch: Etwa 60 Bewerbungen sind eingegangen

04.11.2021

Sinzig: Vergabekriterien für Tiny Houses beschlossen

Sinzig. Sinziger Einwohner, deren Häuser oder Wohnungen von der Flutkatastrophe zeitweise unbewohnbar wurden, bekommen von der Stadt eine neue Bleibe zur Verfügung gestellt. Eine temporäre Wohnmöglichkeit bieten die so genannten Tiny Houses, also kleine Häuschen mit einer Wohnfläche von 34 Quadratmetern. Insgesamt werden im Bereich Sinzig 42 Tiny Houses an zwei Standorten aufgestellt: An der Kölner Straße in der Kernstadt und im Kurpark in Bad Bodendorf.

Weiterlesen

Spendenübergabe in Sinzig

04.11.2021

„Zesammestonn“-Benefizkonzert in Koisdorf brachte 38.500 Euro

Sinzig. Für ein paar Stunden ausgelassen sein – das konnten nach fast zwei schweren Monaten am 11. September zahlreiche Sinziger*innen auf dem Koisdorfer Sportplatz. Die KG Rievkooche Blau Weiß Bad Bodendorf, die KG Närrische Buben Sinzig von 1967 und der SC Bad Bodendorf 1919 hatten mit Unterstützung der Stadt Sinzig unter dem Motto „Zesammestonn“ ein großes Benefizevent zu Gunsten der Betroffenen der Flutkatastrophe in der Kernstadt und Bad Bodendorf veranstaltet.

Weiterlesen

- Anzeige -Raumluftfeuchte entscheidend für Wohngesundheit

04.11.2021

50 Prozent Luftfeuchtigkeit ideal gegen Viren, Bakterien und Schimmel

Region. Durch Corona ist die Gesundheit der Menschen in den Mittelpunkt gerückt. In diesem Zusammenhang auch die Bedeutung geschlossener Räume: In ihnen halten sich die Menschen in Mitteleuropa nach Erkenntnissen des Bundesumweltministeriums (BMU) zu 80 bis 90 Prozent des Tages auf. Neben Schadstofffreiheit sind Temperatur, Luftaustauch und vor allem die Raumluftfeuchte entscheidend für ein wohngesundes Umfeld: Denn ist die Raumluftfeuchte zu niedrig, werden Menschen schneller krank.

Weiterlesen

Fahrgäste können ab 8. November 2021 wieder Nahverkehrszüge bis nach Ahrweiler nutzen

03.11.2021

Schienenersatzverkehr passt sich mit neuem Konzept mit dem Knoten Ahrweiler an

Kreis Ahrweiler. Auf der infolge der Hochwasserkatastrophe von Mitte Juli erheblich zerstörten Strecke der Ahrtalbahn wird ab Montag, 8. November wieder Zugverkehr zwischen Remagen und Ahrweiler angeboten. Dabei wird die Linie RB 30, die derzeit nur zwischen Bonn Hbf und Remagen pendelt, auch den Abschnitt Remagen - Ahrweiler bedienen. Außerdem wird die Linie RB 39 in diesem Bereich der Ahrtalbahn verkehren.

Weiterlesen

Verbleibende Gebiete werden noch einmal unterteilt

03.11.2021

Aufnahme der Erdgasversorgung erfolgt nun kleinteilig

Bad Neuenahr. Bei der Wiederherstellung der Erdgasversorgung im Ahrtal stößt die Energienetze Mittelrhein (enm) als Netzbetreiber nunmehr in Bereiche vor, die besonders stark von der Flutkatastrophe betroffen sind. „Die letzten 20 Prozent der Hausanschlüsse sind tatsächlich die schwierigsten“, stellt der Sprecher der evm-Gruppe, Marcelo Peerenboom, fest. Grund sind die starken Zerstörungen in den Ortsnetzen.

Weiterlesen

Stärkung der psychischen Gesundheit im Ahrtal

03.11.2021

Land, Kreis und Kooperationspartner unterzeichnen Vereinbarung

Kreis Ahrweiler. Das Land Rheinland-Pfalz, der Landkreis Ahrweiler, der Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V., die Dr. von Ehrenwall’sche Klinik und die DRK Fachklinik Bad Neuenahr haben die „Kooperationsvereinbarung zur Stärkung der psychischen Gesundheit im Ahrtal“ unterzeichnet. Sie umfasst zum Aufbau und der Koordination eines gemeinsamen regionalen Traumanetzwerks unter anderem die Erfassung und Vermittlung...

Weiterlesen

- Anzeige -Winkelschleifer-Zubehör von wolfcraft

03.11.2021

Kraftvoll und sicher

Kempenich. Mit dem neuen Winkelschleifer-Zubehör bringt wolfcraft traditionelle Werkzeuge der Holzbearbeitung auf eine leistungsstarke Maschine, die dank ihrer Vielseitigkeit immer beliebter wird. Das neue Winkelschleifer-Zubehör von wolfcraft eröffnet Hand- und Heimwerkern ganz neue Möglichkeiten der kreativen Holzbearbeitung. Einzeln oder im praktischen Viererset erhältlich sind eine Frässcheibe, eine Kugelraspel, eine Zylinderraspel und eine Absaughaube.

Weiterlesen

Dekanat Ahr-Eifel sammelt Krippen für Flutopfer

03.11.2021

Herbergssuche mal anders

Trier. Die Flut im Ahrtal hat viele Menschen ihr Hab und Gut gekostet. Einige bemerken vielleicht erst in der Adventszeit, dass auch ihr Weihnachtsschmuck zerstört oder fortgeschwemmt wurde. Aus diesem Grund sammelt das Dekanat Ahr-Eifel Krippen für die Menschen aus den Flutgebieten an der Ahr. Spenden werden am 20. und 21. November im Studienhaus St. Lambert in Lantershofen entgegengenommen und verteilt.

Weiterlesen

Termin für Landratswahl im Kreis Ahrweiler

02.11.2021

Kreis AW: Wer wird Nachfolger von Dr. Jürgen Pföhler?

Kreis Ahrweiler. Der Kreis- und Umweltausschuss hat in seiner heutigen Sitzung den durch die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier (ADD) festgelegten Termin zur Wahl eines neuen Landrats/einer neuen Landrätin bestätigt. Die Wahl findet am Sonntag, 23. Januar 2022, statt. Eine gegebenenfalls notwendige Stichwahl ist für Sonntag, 6. Februar 2022, terminiert. Das Vorgehen bei der Wahl einer Landrätin...

Weiterlesen

Eifelverein Bad Breisig

02.11.2021

Wanderung

Bad Breisig. Die nächste Sonntagswanderung des Eifelvereins Bad Breisig startet am 7. November um 10 Uhr am PKW-Parkplatz an der Tennishalle in Bad Breisig und führt auf einer 10,6 km langen Rundtour über Gimmingen und die Landskrone. Wanderführer sind Karin Busch und Dieter Dederichs, Tel. (0 26 33) 47 34 98.

Weiterlesen

SV Oedingen - Abteilung Tischtennis

02.11.2021

Zweite Mannschaft gewinnt Stadtderby

Oedingen. In der 2. Kreisklasse Gruppe A gewann die 2. Mannschaft auch ihr drittes Meisterschaftsspiel und setzte sich im Stadtderby gegen die Zweitvertretung von TTF Remagen mit 8:5 durch. In Bestbesetzung wäre sicher ein deutlicherer Heimsieg möglich gewesen, jedoch musste kurzfristig Jugendspieler Tim Berhausen in die Bresche springen, der natürlich bei den Senioren überfordert war, aber aufopferungsvoll kämpfte.

Weiterlesen

Kreisausbildung Feuerwehr im Landkreis Ahrweiler

02.11.2021

Maschinisten ausgebildet

Niederzissen. Im Rahmen der Kreisausbildung der Feuerwehren im Landkreis Ahrweiler fand im Feuerwehrgerätehaus Niederzissen ein Lehrgang „Maschinisten für Löschfahrzeuge“ statt. Die elf Lehrgangsteilnehmer aus dem gesamten Kreisgebiet lernten, Löschfahrzeuge, Feuerwehrpumpen sowie die kraftbetriebenen Geräte der feuerwehrtechnischen Beladung von Löschfahrzeugen in Theorie und Praxis zu beherrschen....

Weiterlesen

Lucina Treter ist zum 4. Mal bei „Wetten dass..?“ zu Gast

02.11.2021

„Haben ein halbes Jahr lang fast täglich trainiert“

Remagen. Am Samstag, 6.November um 20:15 Uhr lädt Thomas Gottschalk tatsächlich zur großen „Wetten dass..?“-Jubiläums-Show ein. Live aus Nürnberg. Neben vielen Stars wie Abba, Helene Fischer und Halle Berry, ist diesmal auch der achtjährige Emil Romes aus Sinzig dabei.

Weiterlesen

Backesverein Oedingen

02.11.2021

Neuen Vorstand gewählt

Oedingen. Bei noch sonnigem Wetter fand Ende September das Mitgliederfest und die damit verbundene Mitgliederversammlung des Backesvereins Oedingen (Backesfreunde Oedingen e.V.) statt.

Weiterlesen

FDP-Remagen freut sich über junge Neumitglieder

02.11.2021

Trütgen ist Ansprechpartner für die Jungen Liberalen

Remagen. Die Remagener Liberalen freuen sich über neue Mitglieder. Der Zulauf, den die FDP vor Ort seit einigen Monaten hat, hält auch nach der Bundestagswahl an. Inzwischen sind es so viele, dass die Liberalen auch aktiv auf diese Zielgruppe zugehen wollen. Schließlich haben die meisten Erstwähler bei der Bundestagswahl ihr Kreuzchen bei der FDP gemacht.

Weiterlesen

Freundeskreis Maria Laach

02.11.2021

Manfred Sattler folgt auf Gernot Mittler

Maria Laach. Wann immer er für sich entscheidet, ein Lebensabschnitt oder eine Aufgabe hätten sich erfüllt, zieht sich Gernot Mittler (81) in eigener Entscheidung aus der Verantwortung zurück und überlässt das Feld anderen. Jetzt ist er aus einem Amt ausgeschieden, das ihm besonders wertvoll war, dem des Vorsitzenden bei den Freunden der Benediktinerabtei Maria Laach, dass er seit 2004 innehatte....

Weiterlesen

Martinsausschuss im Junggesellenverein Freundschaftsbund Kripp

02.11.2021

Zug für die Vorschul- und Schulkinder mit Feuer

Kripp. Seit Jahrzehnten organisiert der Martinsausschuss im Junggesellenverein Freundschaftsbund Kripp den Martinszug mit Feuer. Die anhaltende Coronasituation macht die Organisation sehr schwierig, sodass im letzten Jahr kein Martinsfest in bekannter Form durchgeführt werden konnte. Jedoch konnte den Schul- und Kindergartenkindern einen Wecken gebracht und die Schule und die Kindergärten über Sponsoren mit einem „Fackelzuschuss“ beglückt werden.

Weiterlesen

Männerchor Remagen

02.11.2021

Ehepaar Fabritius feierten diamantene Hochzeit

Remagen. Am 16. Oktober 2021 feierten Margot und Josef Fabritius diamantene Hochzeit. Der Dankgottesdienst aus Anlass des 60. Ehejubiläums wurde vom Männerchor Remagen unter der Leitung von Hajo Braun musikalisch mitgestaltet. „Domine pacem da nobis“, „Singet hocherfreut“, „Sancta Maria“ und das berühmte „Heilig Heilig“ von Franz Schubert brachten Dankbarkeit und Freude der Jubilare zum Ausdruck.

Weiterlesen

Eifelverein Remagen

02.11.2021

Wanderung für den Wiederaufbau

Remagen. In dieser Zeit im Ahrtal wandern? Läuft man da nicht Gefahr, nach allem Unglück als Gaffer zu gelten? Nein, das wäre ganz unbegründet. Jeder Gast ist gerade jetzt dort hochwillkommen und für die Bemühungen zu einer Rückkehr zur Normalität auch bitter nötig. Vom Rotweinwanderweg ist der Blick auf die herbstlich gefärbte Landschaft ganz besonders schön. Er reicht über die geschwungenen, steilen Hänge hinauf zu den Eifelhöhen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler

02.11.2021

Nonnenwerth: PrivateTrägerschaft dauerhaft sichern

Remagen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen um das Franziskus-Gymnsium Nonnenwerth appelliert der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies MdL an den Schulträger, gemeinsam mit Schulwerk und Elternbeirat eine Lösung zu suchen, um den Fortbestand der Schule in privater Trägerschaft auf Dauer zu sichern.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen am RAC

02.11.2021

Alter Vorstand im Amt bestätigt

Remagen. Am 28. Oktober 2021 traf sich der Förderkreis des RAC am RheinAhrCampus zu seiner jährlichen Jahreshauptversammlung.

Weiterlesen

CDU Oedingen

02.11.2021

Street Buddys am Kindergarten

Oedingen. In der jüngsten Vorstandssitzung des CDU Ortsverbandes Oedingen, wurde in Anlehnung an verkehrsberuhigenden Maßnahmen innerorts, die Idee von „Street Buddys“ im Eingangsbereich der Kindertagesstätte geboren und ausgiebig diskutiert. Mehrheitlich waren sich die Vorstandsmitglieder einig diese Figuren anzuschaffen und an geeigneter Stelle zu platzieren. Allein die Farben der „Männchen“ -grün...

Weiterlesen

Feuerwehr feierte ihren Tag der Kameradschaft in Koisdorf gleich doppelt

02.11.2021

Flutkatastrophe war beherrschendes Thema mit allen Auswirkungen

Koisdorf. Die Feuerwehren aus dem Stadtgebiet Sinzig feierten am vergangenen Samstag in Koisdorf ihren 26. Tag der Kameradschaft im Wortsinne gleich doppelt. Denn im Jahr 2020 war diese traditionsreiche Veranstaltung der Wehren der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen.

Weiterlesen

Wehrer Watzmänner wandern über den Neckarsteig

02.11.2021

Von Heidelberg nach Bad Wimpfen

Wehr. Die Weitwanderung des Wanderjahres 2021 führt die Wehrer Watzmänner in den Odenwald. Auf insgesamt 120 Kilometern wanderte man an sechs Tagen über den Neckarsteig, der von Heidelberg durch das windungsreiche Neckartal bis in das Fachwerkstädtchen Bad Wimpfen läuft. Dem Fernwanderweg hat man vom Wandermagazin im Jahre 2018 das Prädikat „Deutschlands schönster Weitwanderweg“ verliehen. Ein hoher...

Weiterlesen

Evangelische Öffentliche Bücherei Remagen

02.11.2021

Spannende Lesung

Remagen. Das Team der Evangelischen Öffentlichen Bücherei Remagen lädt alle Interessierten herzlich zur Krimilesung mit Carsten Schütte ein. Der Autor liest aus seinem Kriminalroman „Schärengrab“. Carsten Schütte ist Leiter der Operativen Fallanalyse (OFA) Niedersachsen und weiß, wovon er schreibt.

Weiterlesen

Pfarrheim in Oedingen

02.11.2021

Spieletreff

Oedingen. Brett-, Würfel- oder Kartenspiele stiften bis ins hohe Alter Gemeinschaft, schulen die grauen Zellen und machen einfach Spaß. Endlich ist die Corona bedingte Pause beendet: Spielefreudige Seniorinnen und Senioren treffen sich am Donnerstag, 18. November im Pfarrheim in Oedingen, 15 bis 17 Uhr, Am Kirchplatz 1. Hedi Neukirchen und Waltraud Grabner laden alle Interessierten ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weiterlesen

Evangelische Kirche Oberwinter

02.11.2021

Nächstes Konzert

Oberwinter. Am Sonntag, 14. November um 19 Uhr findet das nächste Konzert in der Reihe des „Förderverein Kirchenmusik Oberwinter“ statt. Im Mittelpunkt des Abends steht die junge Violonistin Leonie Flaksman, die gerade ihr Masterstudium in Freiburg i.Brg erfolgreich abgeschlossen hat.

Weiterlesen

Kulturwerkstatt Remagen

02.11.2021

Reparaturcafé

Remagen. Das nächste Remagener Reparaturcafé findet am Dienstag, 9. November von 15.30 bis 17 Uhr (Annahme von Geräten) in der Kulturwerkstatt, Kirchstraße 5, statt. Repariert werden defekte Elektrogeräte wie Mixer, Föhn, Staubsauger oder Lampen bis hin zu Spielsachen wie etwa elektrischen Eisenbahnen. Die Reparaturen sind kostenlos. Spenden werden gerne entgegengenommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weiterlesen