Unternehmerverein aus Bad Bodendorf kann Spendensumme mehr als verdoppeln

20.02.2022

Erlös der Flut-Engelchen übertrifft alle Erwartungen

Bad Bodendorf. Bad Bodendorf. Auf der Mitgliederversammlung im vergangenen Jahr konnte der Unternehmerverein bereits eine Geldspende in Höhe von 8500 Euro an die von der Flut betroffenen Mitgliedsbetriebe übergeben. Dieses Geld wurde von den Mitgliedern des befreundeten Gewerbevereins aus Rathenow gespendet, die selber vom Oder-Hochwasser im Jahr 2013 stark betroffen waren. Auf dieser Versammlung...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

20.02.2022

DWD warnt vor möglichen Orkanböen bis 120km/h

Region. In der Nacht zum Montag, 21. Februar, sind mit Durchzug einer Kalltfront kurzzeitig orkanartige Böen oder Orkanböen zwischen 110 km/h (Bft11) und 120 km/h (Bft 12) vor allem in Verbindung mit kräftigen Schauern oder lokalen Gewittern wahrscheinlich. Die Vorabwarnung des Deutschen Wetterdienstes gilt für die Kreise Mayen-Koblenz, Ahrweiler, Rhein-Sieg-Kreis, Rhein-Lahn-Kreis, Westerwaldkreis,...

Weiterlesen

Sechste Sitzung des Untersuchungsausschusses „Flutkatastrophe“

19.02.2022

Flutkatastrophe im Ahrtal: Welche Rolle hatte das Bundesamt?

Mainz/Rheinland-Pfalz. Der rheinland-pfälzische Untersuchungsausschuss „Flutkatastrophe“ hat am Freitag, 18. Februar 2022 im Plenarsaal des Landtags in Mainz seine sechste öffentliche Sitzung zur Beweisaufnahme durchgeführt. Im Zentrum stand dabei die Rolle des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in Bonn. Befragt wurden drei Zeugen des BBK, darunter auch der Präsident des...

Weiterlesen
Top

Amtseinführung von neuer Landrätin des Kreises Ahrweiler

19.02.2022

AW-Landrätin Cornelia Weigand: „Neue Wege entstehen lassen“

Kreis Ahrweiler/Remagen. In einer öffentlichen Sitzung des Kreistages ist am Freitag, 18. Februar 2022, Cornelia Weigand in Anwesenheit des rheinland-pfälzischen Staatsministers Roger Lewentz durch den Kreisbeigeordneten Friedhelm Münch in das Amt der Landrätin des Kreises Ahrweiler eingeführt worden. In der aus Platzgründen gewählten Rheinhalle Remagen sprachen bei der Feierstunde Landrat Manfred...

Weiterlesen

Freie Demokraten Ortsverband Remagen

18.02.2022

FDP lehnt Schaffung neuer Stellen zur Überwachung des fließenden Verkehrs ab

Remagen.Der Remagener Haupt- und Finanzausschuss hat gegen die Stimme und Argumente der FDP mehrheitlich beschlossen, dem Stadtrat, der am 28. März tagt, die Gründung eines Zweckverbands mit der Verbandsgemeinde Bad Breisig über eine gemeinsame Aufgabenwahrnehmung zur Übernahme der Kontrollen des Fließverkehrs zu gründen und den Antrag zur Übertragung der Zuständigkeiten auf dem Gebiet des Straßenverkehrsrechts...

Weiterlesen

Cornelia Weigand wurde soeben amtlich vereidigt

18.02.2022

Der Kreis Ahrweiler hat eine Landrätin

Remagen. Soeben wurde Cornelia Weigand im Rahmen einer öffentlichen Sitzung des Kreistages in der Remagener Rheinhalle als neue Landrätin des Kreises Ahrweiler ernannt, vereidigt und in ihr Amt eingeführt.

Weiterlesen

Straßenreinigungspflicht in Remagen

18.02.2022

Ganzjährige Verpflichtungder Eigentümer

Remagen.Immer häufiger erreichen die Stadtverwaltung Beschwerden, dass Anlieger Gehwege und Fahrbahnen nicht kehren und somit nicht ihrer Straßenreinigungspflicht nachkommen.

Weiterlesen

Kulturwerkstatt Remagen

18.02.2022

Nächstes Reparaturcafé

Remagen. Das nächste Remagener Reparaturcafé findet am Dienstag, 8. März von 15.30 bis 17 Uhr (Annahme von Geräten) in der Kulturwerkstatt, Kirchstraße 5, statt. Repariert werden defekte Elektrogeräte wie Mixer, Föhn, Staubsauger oder Lampen bis hin zu Spielsachen wie etwa elektrischen Eisenbahnen. Die Reparaturen sind kostenlos. Spenden werden gerne entgegengenommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

18.02.2022

Staffelübergabe im Präsidium der Hochschule Koblenz

Koblenz. Anderthalb Jahre nach dem Amtsantritt der neuen Kanzlerin Dr. Fabienne Köller-Marek stehen nun weitere personelle Veränderungen im Präsidium der Hochschule Koblenz ins Haus: Nach mehr als zehn Jahren an der Spitze der Hochschule Koblenz wird sich Präsident Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran am 28. Februar 2022 in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschieden, seine Nachfolge übernimmt am 1. März 2022 Prof.

Weiterlesen

Pfarreiengemeinschaft Remagen

18.02.2022

Weltgebetstag der Frauen

Remagen. Weltgebetstag der Frauen am Freitag, 4. März in Remagen, Thema: „Zukunftsplan: Hoffnung (Original: „I have a plan for you“)“. Entworfen wurde die Gebetstagsordnung von Frauen aus England, Wales und Nordirrland.

Weiterlesen

Aufbau einer Mtb- Gruppe

18.02.2022

Mountainbiker-Schnuppertour

Remagen. Gesucht werden Interessierte zum gemeinsamen Aufbau einer „Mtb-Gruppe“ am schönen Rhein in Remagen und Umgebung.

Weiterlesen

Kulinarischer Literaturkreis

18.02.2022

Herbstzeitlese

Remagen. Es ist wieder soweit: Unter dem Motto „Herbstzeitlese – Lesezeit ein Leben lang“ treffen sich lesefreudige Senioren nach jedem Mittagstisch am ersten Freitag im Monat zu einer Gesprächsrunde im ev. Gemeindehaus in Remagen, Marktstraße 25. Die Themen rund um Bücher und Sprache sind vielfältig und orientieren sich an den Vorlieben der Gruppe. Die Teilnehmer lesen gemeinsam, sprechen über Literatur, einige schreiben auch selber Texte.

Weiterlesen

Leben und Älterwerden in Remagen

18.02.2022

Anlaufstelle in der Stadtverwaltung

Remagen. Jeden Mittwoch steht Mechthild Haase, Projektleitung „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“, von 14.30 bis 16.30 Uhr in der Stadtverwaltung in Remagen, Bachstraße 5 – 7, Nebengebäude, 2. Etage, Abt. Ordnung und Soziales, für Gespräche, Anregungen und Ideen zur Verfügung. Telefonisch ist sie dann unter Tel. (0 26 42) 2 01 61 zu erreichen.

Weiterlesen

Ortsbeirat Unkelbach

18.02.2022

Sitzung

Unkelbach. Einladung zur am Mittwoch, 9. März um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Unkelbach stattfindenden Sitzung des Ortsbeirats Unkelbach.

Weiterlesen

Corona-Schutzimpfung

18.02.2022

Impfbus kommt nach Remagen

Remagen. Am Mittwoch, 2. März kommt der Impfbus von 9 bis 17 Uhr an das Foyer der Rheinhalle Remagen, An der Alten Rheinbrücke. Jede/Jeder kann sich ohne Termin und ohne Anmeldung, unter Vorlage des Impfausweises, falls vorhanden, und des Ausweises impfen lassen.

Weiterlesen

Kurpark Bad Neuenahr: Eisbahn und Gastrozelte bleiben zu, Theater wird verschoben, Wintertreff weiterhin geöffnet

18.02.2022

Abgesagt wegen Unwetter: Lesung mit Andy Neumann fällt aus

Bad Neuenahr. Aufgrund der anhaltenden Unwetterwarnungen bleiben die Eisbahn und die Gastronomiezelte im Kurpark Bad Neuenahr weiterhin bis einschließlich Sonntag, 20. Februar, geschlossen. Die Lesung mit Andy Neumann am Samstag, 19. Februar, ist abgesagt. Das Kinder-Musiktheater der Villa Musica „Mozarts Ohrwurm“ wird von Sonntag, 20. Februar, auf Sonntag, 27. März, 11.30 Uhr verschoben. Der Wintertreff...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

18.02.2022

Kreisverwaltung Ahrweiler an Karneval geöffnet

Kreis Ahrweiler. Die Kreisverwaltung, ihre Außenstellen der Kfz-Zulassung in Adenau, Niederzissen und Sinzig, das Gesundheitsamt sowie die Außenstelle des Bauamtes in Niederzissen sind in diesem Jahr an den Karnevalstagen zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet und erreichbar:

Weiterlesen

Der 19-Jährige Fahrer gab bezüglich der Motorleistung gegenüber der Polizei an, das locker 170 km/h drin wären!

18.02.2022

Auf Mofa mit 120 km/h vor Streifenwagen geflüchtet

Euskirchen. Am frühen Dienstagmorgen (04.40 Uhr) fiel einer Polizeistreife ein Mofa auf der Bundesstraße 266 aus Wißkirchen kommend auf. Der Fahrzeugführer bog in der Folge auf die Landstraße 11 zum Industriegebiet Obergartzem ab. Um das Zweirad einer polizeilichen Kontrolle zu unterziehen wollten die Polizeibeamten das Fahrzeug anhalten. Dies erkannte der Fahrer offensichtlich und beschleunigte seine Fahrt.

Weiterlesen

Manchem Beobachter in Sinzig ist aufgefallen, dassdie Weihnachtsbeleuchtung immer noch hängt.Das stimmt nicht ganz, sagt die Stadtverwaltung

18.02.2022

Sinzig: Erleuchtete Bäume strahlen immer noch

Sinzig. Die hell erleuchteten Bäume an den beiden Sinziger Verkehrskreiseln im Osten und Western der Barbarossastraße strahlen auch noch Mitte Februar. Deshalb wurde die Frage laut, warum die Installation noch nicht abgebaut sei. Schließlich handele es sich um weihnachtliche Dekoration. Diese Auffassung stimme nicht ganz. Das gab nun die Stadtverwaltung bekannt.

Weiterlesen

Politik

18.02.2022

Bürgermeisterwahl in der VG Rhein-Mosel: Fünf Kandidaten möchten ins Rathaus

Sinzig. Am Sonntag,13. März 2022, haben die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel die Möglichkeit, einen neuen Bürgermeister bzw. eine neue Bürgermeisterin zu wählen. Auswahl ist reichlich vorhanden: Mit Martin Ibald (Grüne), Jens Firmenich (CDU), Kathrin Laymann (Freie Wähler), Norman Schneider (SPD) und Arnold Waschgler (Unabhängig) bewerben sich gleich fünf Kandidaten um das höchste...

Weiterlesen

Zur Reaktivierung der Schienenstrecke zwischen Gerolstein, Daun, Ulmen und Kaisersesch wurde eine Kosten-Nutzen-Rechnung in Auftrag gegeben

18.02.2022

Eifelquerbahn: Wichtiger Meilenstein zu Reaktivierung steht an

Koblenz. Erfreuliche Neuigkeiten gibt es zur EifelQuerBahn: Nach der erfolgreichen Angebotskonzeption ist seitens des SPNV-Nord Ende 2021 die Beauftragung einer Nutzen-Kosten-Untersuchung für die Reaktivierung der Schienenstrecke zwischen Gerolstein, Daun, Ulmen und Kaisersesch erfolgt. Die Ergebnisse dazu sollen im Sommer 2022 vorliegen.

Weiterlesen

FSJ an Janusz-Korczak-Schule

18.02.2022

Bewerbungen noch möglich

Sinzig. Junge engagierte Menschen zwischen 16 und 26 Jahren können sich für ein Freiwilliges Soziales Jahr an der Janusz-Korczak Schule bewerben.

Weiterlesen

Termine

18.02.2022

Fastelovendsjeckefeiern Messe

Sinzig. Die diesjährige Session lässt viele Wünsche offen, doch die Narren und Närrinnen der Barbarossastadt feiern am Karnevalssonntag 27. Februar ihre „Narrenmesse“ in St.Peter. Der offizielle Beginn der Messe mit viel Mundart on „Senzije Platt“ ist um 11 Uhr. Doch da voraussichtlich/hoffentlich viele kostümierte und närrisch uniformierte karnevalsbegeisterte Jecke teilnehmen werden, wird darauf...

Weiterlesen
Im AHRche-Büro koordinieren Lucas Bornschlegl (links) und Maternus Fiedler die mannigfaltigen Hilfen des Vereins.  Foto: GS
Top

Bei der AHRche laufen die Fäden für Hilfsaktionen und Spenden zusammen

18.02.2022

AHRche in Ahrweiler: Ziel ist, nicht mehr gebraucht zu werden

Ahrweiler. „Unsere Wintertreffs sind so etwas wie Zufluchtsstätten, Archen. Orte, an denen Menschen ihre seelischen Päckchen abladen können. Räume in denen von der Flut Betroffene und Helfer sich austauschen können.“ Das sagt Lucas Bornschlegl. Der 30-Jährige ist Vorsitzender des Vereins AHRche, ein Verein für Katastrophenhilfe und Wiederaufbau. Bornschlegl ist seit dem ersten Tag nach der Flut im...

Weiterlesen

Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V.

18.02.2022

„Geschichten aus dem Leben“

Bad Neuenahr. Durch die Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 ist das Leben vieler Menschen im Ahrtal auf den Kopf gestellt worden. Sie haben zum Teil schlimme Verluste erlitten und das Gefühl für ihre persönliche Sicherheit verloren oder sogar das Vertrauen in das Leben. Das heißt, viele Menschen haben materielle Verluste durch Hochwasserschäden erlebt, mussten ihre gewohnte Umgebung verlassen, weil...

Weiterlesen

Streuobstverein „Eifel/Ahr e.V.“ und Naturschutzverbändeunterstützen Streuobstwiesenverein „Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.“

18.02.2022

Finanzielle und aktive Hilfe im Herbst 2022

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein trauriges Bild auf der Streuobstwiese am Ahrufer im Ortsteil Bachem in Bad Neuenahr-Ahrweiler: arg schräg stehende bis flach liegende junge Obstbäume im Alter von etwa drei Jahren und auch solche mit etwa elf Jahren auf der dortigen Streuobstwiese. Die Wiese ist eine Ausgleichsmaßnahme aus dem Jahr 2012 für Eingriffe in Natur und Landschaft im Rahmen der Sanierung der Ahrtorbrücke...

Weiterlesen

Bevorzugt mit Auslauf, Misthaufen und vielen Hühnern.

18.02.2022

Remagener Hahn Hannibal sucht ein neues Heim

Remagen. Hannibal wurde am 25. Januar 2022 zusammen mit zwei anderen Hähnen gefunden. Wie lange die drei dort herumgeirrt sind, bis jemand im Tierheim Bescheid gesagt hat, kann man nicht sagen.Als Hannibal abgeholt wurde, waren seine beiden „Kollegen“ bereits tot. Hannibal wünscht sich ein schönes neues Zuhause mit hübschen gefiederten Mädels, Auslauf zum Scharren und Picken und vielleicht sogar einem Misthaufen.

Weiterlesen

Fanclub FSV Mainz 05 spendete

18.02.2022

Fußballbegeisterte engagieren sich für die Lebenshilfe

Kreis Ahrweiler. Über eine Spende des Fanclubs des 1. FSV Mainz 05 e. V. freut sich die Lebenshilfe im Kreis Ahrweiler. Werner Homberger von der Fanbetreuung des Mainzer Fußballvereins überbrachte mit den engagierten Mitstreitern die Spende von mehr als 5000 Euro, die sie bei jüngsten Partien ihres Klubs von den wegen der Corona-Pandemie nur wenigen zugelassenen Zuschauern gesammelt hatten.

Weiterlesen

Sport, Spiel und Spannung: In den Ferien so richtig was erleben!

18.02.2022

Freizeitbroschüre stellt umfangreiches Angebot vor

Kreis Ahrweiler. Auch in diesem Jahr gibt es für Kinder und Jugendliche im Kreis Ahrweiler ein umfangreiches Angebot an Aktionen und Projekten nicht nur in den Sommerferien. Zusammengefasst sind sie in der Broschüre „Ferien-Freizeiten 2022“, die jetzt zum 31. Mal erschienen ist. Darauf weist die Kreisverwaltung hin.

Weiterlesen

Für den Artenschutz:

18.02.2022

Bäume und Hecken bis Ende Februar zurückschneiden

Kreis Ahrweiler. Wer Bäume und Sträucher fällen beziehungsweise roden oder andere Gehölze und Hecken beseitigen oder massiv zurückschneiden möchte, sollte damit jetzt beginnen. Denn die Arbeiten müssen bis zum 28. Februar abgeschlossen sein. Eine Verlängerung der Frist durch die Untere Naturschutzbehörde, beispielsweise wegen der Witterungsverhältnisse oder des Vegetationsstandes, ist nach den Vorgaben des Bundesnaturschutzgesetztes (BNatSchG) nicht möglich.

Weiterlesen

Nach der Flut: Stadtrat beschließt vorläufige Maßnahmenliste für die kommunale Infrastruktur

18.02.2022

Sinzig: Mindestens 73 Millionen Euro Wiederaufbaukosten

Sinzig. Von 15 Millionen Euro für den Wiederaufbau der Realschule Plus über sechs Millionen Euro für den kompletten Neubau der Mensa im Schulzentrum bis hin zu drei Millionen Euro für den Neubau der städtischen Sozialwohnungen in der Friedrich-Spee-Straße: Der aktuelle Sinziger „Maßnahmenplan Wiederaufbau“ umfasst insgesamt 40 Maßnahmen in den beiden von der Flut betroffenen Ortsteilen Sinzig und Bad Bodendorf.

Weiterlesen

Sebastianstraße: Nicht jeder Verkehrsteilnehmer kommt damit klar und überblickt die Verkehrsregelung auf Anhieb.

18.02.2022

Verwaltung weist auf geltende Verkehrsregeln hin

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Seit der Flutkatastrophe im Juli 2021 ist die Ampelanlage an der Kreuzung Ringener Straße / Sebastianstraße außer Betrieb. Der zuständige Landesbetrieb Mobilität (LBM) ist bestrebt, die Anlage an diesem wichtigen Verkehrsknoten schnellstmöglich wieder in Betrieb zu nehmen. Zur Wiederinbetriebnahme fehlen aktuell aber noch Ersatzteile. Der Stadtverwaltung ist bewusst, dass die...

Weiterlesen

1. Ettringer Benefiz-Vahrieté hilft beim Wiederaufbau im Kreis Ahrweiler

18.02.2022

Großes Benefiz-Varietétheater unterstützt Menschen im Ahrtal

Ettringen. Hilfe ist angesagt für die stark von der Flutkatastrophe gebeutelten Menschen im Ahrtal. „Und da hilft nicht nur reden, da muss man etwas tun“, so der engagierte Ettringer Ortschef, Werner Spitzley und sein Orga-Team genau so wie auch die Bürgerinnen und Bürger des „Ortes mit Herz“.

Weiterlesen

Wandern mit der Ortsgruppe Bad Breisig des Eifelvereins

18.02.2022

Über den Brombeerweg und die Eifelleiter

Bad Breisig. Die vierte Wanderung der Gönnersdorf-Serie startete bei strahlendem Sonnenschein wieder am Dorfplatz. Elf eifrige Wanderer machten sich auf den Weg, vorbei am Friedhof, weiter in Richtung Wallers. Man konnte die Aussicht in das Vinxtbachtal genießen, bevor es über einen kurzen steilen Anstieg hinauf zur Wanderhütte Eifelblick ging. Nach einer Stärkung folgte der Abstieg nach Waldorf. Auf der rechten Seite der Vinxt wanderte man wieder leicht bergauf zur letzten Etappe.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

18.02.2022

Märchenhafte Zeit an der Lindenschule

Bad Breisig. Nachdem das Gastspiel der Tournee-Oper Mannheim im vergangenen Jahr wegen Corona ausfallen musste, war es in diesem Februar dann aber endlich wieder so weit: In der Lindenschule Bad Breisig entführten die Darsteller der Kinderoper „Es war einmal“ Schüler und Lehrer in die Welt der Feen, Hexen und Zauberer.

Weiterlesen
Top

Das Schiff hat 1355 Tonnen Salpetersäure geladen

18.02.2022

Weißenthurm: Tankschiff fährt sich fest

Am 17.02.2022 gegen 20:00 Uhr fuhr sich ein in der Talfahrt befindliches Tankschiff in Höhe des Weißenthurmer Werths fest. Bei dem mit 1355 Tonnen Salpetersäure beladenen Schiff kam es zu keinem Wassereinbruch oder Produktaustritt. Auch wurde kein Besatzungsmitglied verletzt. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. Am heutigen Tag soll die Bergung des havarierten Schiffes bei Tageslicht erfolgen.

Weiterlesen

Landesjugendring Rheinland-Pfalz

17.02.2022

Jugendsammelwoche

Mainz. Jedes Jahr werden junge Menschen aktiv, um Geld für Jugendarbeit zu sammeln. In diesem Jahr ist es aufgrund der Pandemie besonders schwierig, für die eigenen Aktivitäten und für Projekte anderer Kinder und Jugendlicher sammeln zu gehen. Aber auch während Corona wird Jugendarbeit überall in Rheinland-Pfalz durch ehrenamtliche Tätigkeit getragen und organisiert.

Weiterlesen

Jazz-Musiker Manuel Weyand nimmt Album in New York auf

16.02.2022

Von Burgbrohl über New York nach Seoul für den Jazz

Seoul / New York. Nach rund zehn Jahren in New York kehrte der Jazz-Drummer Manuel Weyand der Stadt den Rücken und trat 2013 eine Professur in Seoul / Südkorea an. Für eine Aufnahme kehrte er im letzten Jahr noch einmal an den Hudson River zurück, um mit den Kollegen Chad Lefkowitz-Brown (Saxophon), David Hazeltine (Piano) und Peter Washington (Bass) das Album „Rejoinder“ aufzunehmen. „Ich zog eher unerwartet und plötzlich aus New York weg, um die Professur in Seoul anzutreten“, sagt er.

Weiterlesen

In den Kitas findet morgen wieder der Regelbetrieb statt.

17.02.2022

Wetterlage im Kreis Ahrweiler: Kein generelle Notwendigkeit zur Schließung der Schulen am Freitag

Da insbesondere der Deutsche Wetterdienst (DWD) bislang für morgen, 18. Februar 2022, keine Wetterwarnung herausgegeben hat, besteht aus Sicht der Kreisverwaltung Ahrweiler derzeit keine Notwendigkeit für eine generelle Schließung der Schulen und Kitas am morgigen Freitag. Bei extremen Witterungsverhältnissen entscheiden grundsätzlich die Erziehungsberechtigten am Morgen, ob der Schulweg für ihre Kinder zumutbar ist.

Weiterlesen

Seit der Flut im Juli 2021 sind die Lichtsignalanlagen abgeschaltet, sehr zum Frust manches Verkehrsteilnehmers

17.02.2022

Wie geht es mit den Ampeln an Heer- und Sebastianstraße weiter?

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Seit der Flut sind die Ampelanlagen auf der Heerstraße und der Sebastianstraße abgeschaltet. Nicht jeder Verkehrsteilnehmer kann sich mit der Situation anfreunden. und überblickt die Regelung auf den ersten. Gestern kam es zu einem Unfall an der Kreuzung Sebastianstraße / Ringener Straße mit hohem Sachschaden. Es die Frage im Raum, wann die Ampeln wieder angeschaltet werden. Verantwortlich für den Betrieb ist der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Nachbarschaftshilfe in Sinzig wächst - Senioreninformation berät weiterhin

17.02.2022

„Zusammen geht vieles leichter“

Sinzig. Zuhören, Spazierengehen, Handwerkern oder einfach nur gemeinsam Einkaufen - wer dies nicht alleine tun oder anderen hierbei helfen möchte, der ist im stetig wachsenden Kreis der Sinziger Nachbarschaftshilfe gerne gesehen. Seit einigen Monaten gibt es die Sinziger Nachbarschaftshilfe, kleine Hilfs-Netzwerke sind schon entstanden. „Wir schenken Zeit für Gespräche, begleiten bei Spaziergängen...

Weiterlesen

St. Vitus Burgbrohl-Weiler

17.02.2022

Weltgebetstag der Frauen

Burgbrohl-Weiler. Wie jedes Jahr findet der Ökumenische Gottesdienst in der Gemeinde zum Weltgebetstag der Frauen statt. Am Freitag, 4. März um 17 Uhr wird diesmal dieser außergewöhnliche Gottesdienst mit Gebeten, Liedern und Texten von Frauen aus England, Wales und Nordirland in St. Vitus, Burgbrohl-Weiler gefeiert. Hierbei wird ein sehr persönlicher Einblick in die drei Regionen gewährt.

Weiterlesen

Das gilt auch für Bepflanzungen jeglicher Art

17.02.2022

SGD Nord: „Wiederaufbauarbeiten an der Ahr müssen abgestimmt und genehmigt werden“

Kreis Ahrweiler. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD Nord) weist erneut darauf hin, dass Wiederaufbauarbeiten an der Ahr und deren Nebengewässern sowohl am Gewässer selbst als auch im unmittelbaren Uferbereich nur mit Abstimmung der oberen Wasserbehörde bei der SGD Nord oder der unteren Wasserbehörde bei der Kreisverwaltung Ahrweiler vorgenommen werden dürfen. Bepflanzungen jeglicher Art bedürfen ebenfalls einer Erlaubnis.

Weiterlesen

Veranstaltung des Kooperatives Bildungswerks Burgbrohl

17.02.2022

Ökumenische Gesprächsreihe zu den Anfangstexten der Bibel

Burgbrohl. Die Erzählung der Bibel über die Erschaffung der Welt durch Gott gilt vielen als überholt und im Widerspruch zu unserem modernen Weltbild. Dabei enthalten diese Geschichten eine Botschaft auch für uns moderne Menschen. Sie bilden die Grundlage des christlichen Glaubens und haben eine richtungsweisende Bedeutung für das Verständnis der weiteren Bibeltexte.

Weiterlesen

Nach fast 50 Jahren verlässt Bruno Jaeger die Volksbank RheinAhrEifel eG

17.02.2022

Ein halbes Jahrhundert im Dienste der Menschen und der Heimat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Es ist ein Abschied der ganz besonderen Art: Bruno Jaeger verlässt zum 28. Februar die Volksbank RheinAhrEifel. Jaeger ist das, was viele als „echtes Urgestein“ bezeichnen würden. Nicht nur durch seine Tätigkeit hinter dem Bankschalter ist der Name Bruno Jaeger vielen Menschen ein Begriff. Vielmehr ist der im Februar 64 Jahre alt gewordene Kempenicher als das Gesicht der Bürgerstiftung bekannt, einer gemeinnützigen Initiative der Volksbank.

Weiterlesen

Der Baum konnte durch die Feuerwehr Sinzigkontrolliert abgetragen werden

17.02.2022

Sturm in Sinzig:Baum drohte umzustürzen

Sinzig/Königsfeld. Zwischen Sinzig und Königsfeld drohte ein Baum auf die L86 zu stürzen. Gemeinsam mit den Kameraden der Feuerwehr Remagen und aus Franken konnte der Baum durch die Feuerwehr Sinzig kontrolliert abgetragen werden. Im Anschluss wurde die Straße noch von Unrat befreit.rob

Weiterlesen

Ingesamt kam es letzte Nacht sturmbedingt zu neun Einsätzen der Feuerwehr Königswinter

17.02.2022

Sturm: Baum stürzt auf Carport

Das seit der Nacht durch die Region ziehende Sturmtief hat in Königswinter bis 7.45 Uhr heute Morgen zu neun Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehr geführt. Unabhängig vom Sturm waren die Ehrenamtlichen seit dem späten Abend bei zwei weiteren Alarmierungen gefordert. Um 2.43 Uhr in der Nacht wurde die Feuerwehr zum ersten sturmbedingten Einsatz alarmiert. Ein Baum war in Thomasberg auf einen Carport gestürzt und versperrte den Zutritt zu einem Wohnhaus.

Weiterlesen

Im Bereich der VG Adenau und der VG Vordereifel kam es teilweise zu Stromausfällen

17.02.2022

Sturm im Kreis AW und Kreis MYK: Polizei meldet keine besonderen Vorkomnisse

Kreis Ahrweiler/Kreis Mayen-Koblenz. Das Polizeipräsidium in Koblenz melde keine besonderen Vorkommnisse während oder auch nach dem Sturm. Im gesamten Präsidialbereich ist es relativ glimpflich abgegangen. Umgestürzte Bäume verursachten vereinzelte Straßensperrungen, Mülltonnen machten sich selbständig und es gab einige abgerissene Stromleitungen. Im Bereich Adenau und Vordereifel gab teilweise Stromausfälle.

Weiterlesen