Blaulicht

13.02.2022

Sinzig: Bahngleise vor Schnellzug überquert

Sinzig. Durch eine Streife der Polizei Remagen konnten in Sinzig im Bereich der Eisenbahnstraße zwei Personen festgestellt werden, die, kurz vor der Durchfahrt eines Schnellzuges, die Gleisanlage überquerten. Sie konnten nach diesem lebensgefährlichen Verhalten angehalten und kontrolliert werden, entsprechende Anzeigen wurden gefertigt.

Weiterlesen

Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V.

13.02.2022

Katzendame Murmel sucht ruhiges Zuhause

Remagen. Katze Murmel kam als Fundtier ins Tierheim. Die Katzendame ist noch recht scheu und möchte sich auch noch nicht anfassen lassen. Vielleicht lässt sie sich später mal von vertrauen Personen streicheln. Murmel ist nicht mehr die jüngste mit ihren fast 13 Jahren, deswegen möchte sie unbedingt in einen ruhigen Haushalt einziehen, wo sie sich in Ruhe und ohne Stress einleben kann. Ansonsten hat Murmel keine hohen Ansprüche.

Weiterlesen
Top

Staatsanwaltschaft informiert über Ermittlungsstand des Untersuchungsausschusses zur Flutkatastrophe:

12.02.2022

Ermittlungsverfahren ist offen

Koblenz/Ahrtal. Der rheinland-pfälzische Untersuchungsausschuss „Flutkatastrophe“ hat am Freitag, 11. Februar 2022 im Plenarsaal des Landtags in Mainz seine fünfte öffentliche Sitzung zur Beweisaufnahme durchgeführt. In der teils öffentlichen und teils nicht-öffentlichen Sitzung befragten die Abgeordneten die Staatsanwaltschaft Koblenz zum Stand der Ermittlungen. In der kommenden Woche geht es um die Rolle des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK).

Weiterlesen

Finanzamt und Kommunen erarbeiten gemeinsam Maßnahmen

11.02.2022

Ahrtal: Grundsteuer wird für Flutopfer verringert

Kreis Ahrweiler. Um Flutopfern unbürokratisch zu helfen, möchte die Finanzverwaltung Rheinland-Pfalz, gemeinsam mit den Gemeinden entlang der Ahr, die finanzielle Belastung durch die Grundsteuer für 2022 reduzieren.

Weiterlesen

Eigentlich sollten die Baumaßnahmen im März 2021 abgeschlossen sein

11.02.2022

Bahnhof Oberwinter: Fertigstellung ist für Ende Juni vorgesehen

Oberwinter. Die Arbeiten am Bahnhof schreiten voran. Die Bahnsteige 1 und 2 wurden modernisiert und mit einem taktilen Leitsystem ausgestattet. Zudem wurden die Wetterhäuser fertiggestellt. Derzeit finden noch Arbeiten an der Personenunterführung und der westlichen Rampe statt. Die Fertigstellung ist für Ende Juni 2022 vorgesehen. Ursprünglich war der Abschluss aller Arbeiten bereits für März 2021 geplant.

Weiterlesen

Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V.

11.02.2022

Trauertrefffindet wieder statt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahe stehenden Menschen ist auf einmal alles anders. Trauernde überkommen Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Umweltstaatssekretär Erwin Manz besuchte die Ahrregion

11.02.2022

Manz: „Zum Schutz gebenwir der Ahr wieder ihren Raum“

Kreis Ahrweiler. „Die Renaturierung der Ahr oberhalb von Liers ist ein Vorzeigebeispiel, wie wir dem Fluss mehr Raum geben wollen: Indem das Ufer abgeflacht wurde, kann sich der Fluss nun ausbreiten. Bei Hochwasser steigt der Pegel so weniger schnell an. Auch die Fließgeschwindigkeit nimmt dadurch ab. Davon profitieren alle: Die Menschen, die sich ihre schöne Heimat zurückwünschen und welche vor künftigen...

Weiterlesen

Ralph Schulze als Sportkreisjugendwart wiedergewählt

11.02.2022

Rückgang der Bewegung verhindern

Kreis Ahrweiler. „Erst hatten wir Corona und dann kam die Flut“, erinnerte Fritz Langenhorst, Sportkreisvorsitzender im Kreis Ahrweiler, und umschreibt damit die Herausforderungen, vor denen auch der Kinder- und Jugendsport im Kreis Ahrweiler aktuell steht. Unter diesen Vorzeichen waren die Vertreter der Sportvereine zum digitalen Sportkreisjugendtag zusammengekommen.

Weiterlesen

Landfrauenkreisverband AW

11.02.2022

Gesellige Tänze

Bengen. Nach fast zweijähriger Corona-Pause laden die Landfrauen wieder zum langersehnten Kurs Seniorentanz ein. Nach kurzer Anweisung werden Paar-, Gassen- und Kreistänze getanzt; Partner sind nicht erforderlich. Nach dem Motto: Komm hin, mach mit, Tanzen hält Körper, Geist und Seele Fit – sind neue Teilnehmer*innen willkommen.

Weiterlesen

AWB informiert

11.02.2022

Müllabfuhr verschiebt sich über Karnevalstage

Kreis Ahrweiler.Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Ahrweiler (AWB) hat Änderungen in der Abfallwirtschaft über die Karnevalstage im Abfallratgeber und Internet angekündigt. Auch wenn viele Veranstaltungen über die Karnevalstage nun aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden: Für alle Tonnen (Rest-, Bio-, Altpapier- und Verpackungsabfall) gelten die im Abfallratgeber unter dem jeweiligen Wohnort genannten Termine.

Weiterlesen

Bei Bad Honnef kam es zu einer Kollision zwischen einer Fähre und einem Tankschiff

11.02.2022

Schiffsunfall auf dem Rhein: Fährbetrieb bis auf Weiteres eingestellt

Andernach/Bad Honnef. Am heutigen Morgen gegen kam es im Bereich von Bad Honnef bei RKM 640,2 zu einem Zusammenstoß zwischen einer Wagenfähre und einem talfahrenden leeren Tankmotorschiff (TMS). Nachdem der Fährführer beim Queren von Bad Honnef nach Rolandseck zunächst ein bergfahrendes Fahrzeug passieren ließ, kam es anschließend zum Zusammenstoß mit dem talfahrendem TMS. Bei beiden Fahrzeugen kam es zu Beschädigungen.

Weiterlesen

Spendenlauf unter dem Motto „SolidAHRität“ der Albert-Schweitzer-Realschule-plus Mayen

11.02.2022

Einmal rund um Deutschland: MayenerSchüler laufen 3900 km fürs Ahrtal

Mayen. Dass Solidarität und Verantwortung für sie keine Fremdwörter sind, stellten die Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Realschule-plus Mayen kürzlich wieder unter Beweis. Nach der verheerenden Flutkatastrophe an der Ahr wurde der Ruf nach einer Spendenaktion aus den Reihen der Schülervertretung laut. Umgesetzt wurde dieser Vorschlag mit einem Spendenlauf unter dem Motto „SolidAHRität“....

Weiterlesen

Der Grund für die halbtätige Sperrung sind Gehölzarbeiten

11.02.2022

B9: Abfahrt Neuwied in Höhe Weißenthurm wird gesperrt

Weißenthurm. Für dringende Gehölzpflegearbeiten durch die Master-Straßenmeisterei Neuwied muss die Abfahrt zur B 256 Neuwied in Höhe Weißenthurm im Zuge der B 9 in Fahrtrichtung Koblenz am Dienstag, dem 15.02.2022 in der Zeit von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr voll gesperrt werden. Eine örtliche Umleitung über die Abfahrt der K 96 wird ausgeschildert. Der LBM Cochem-Koblenz bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Beeinträchtigungen.

Weiterlesen

Segel Club Laacher See Mayen

11.02.2022

Segeln lernen für Kinder undJugendliche

Maria Laach. An den Wochenenden vom 14./15. sowie 21./22. Mai bietet der Segel Club Laacher See Mayen e.V. (SCLM) die Möglichkeit zum Erwerb des Jugendsegelscheins. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 13 Jahren. Weitere Voraussetzungen: Besuch mindestens der zweiten (besser der dritten) Klasse wegen des Verständnisses der schriftlichen Unterlagen, nachgewiesene Schwimmkenntnisse...

Weiterlesen

Erstmals wird eine Frau die Geschicke des Kreises als Landrätin leiten

11.02.2022

Cornelia Weigand: Amtseinführung live im Internet verfolgen

Kreis Ahrweiler/Remagen. Am Freitag, 18. Februar, wird Cornelia Weigand (parteilos) im Rahmen einer öffentlichen Kreistagssitzung durch den Ersten Kreisbeigeordneten Horst Gies MdL offiziell zur Landrätin des Kreises Ahrweiler ernannt und vereidigt. Erstmals wird dann eine Frau die Geschicke des Kreises mit seinen insgesamt acht Kommunen leiten.

Weiterlesen

Haubrich: „Eine Impfpflicht nicht nur dringend nötig, sondern längst überfällig“

11.02.2022

Rheinland-Pfalz: Landesschülervertretung fordert Impfpflicht ab 12 Jahren

Rheinland-Pfalz. Die LandesschülerInnenvertretung (LSV) Rheinland-Pfalz spricht sich für eine Impfpflicht für alle ab 12 Jahren aus. Des Weiteren sollen die Schulen in die Impfkampagnen dringend miteinbezogen werden. Colin Haubrich, Vorstandsmitglied der LSV RLP: „Die Impfung ist unser Weg aus der Pandemie und die einzige Möglichkeit den Unterricht für die Schüler*innen und Lehrkräfte dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen
Top

Ilse-Dore Schöpke spendet Verkaufserlöse von Gedichtband an die Initiative„Lass es leben“ von Ragna Neumann

11.02.2022

Lyrische Hilfe für die flutzerstörte Natur

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Seit über elf Jahren wohnt die aus dem sächsischen Chemnitz stammende Ilse-Dore Schöpke in Ahrweiler. Längst ist ihr die Stadt ans Herz gewachsen und zur liebgewonnenen Heimat geworden. Die Flut vom vergangenen Juli hat die 81-jährige sehr belastet, auch wenn ihre im zweiten Stock gelegene Wohnung glücklicherweise nicht direkt betroffen war. Tief beeindruckt von der großen...

Weiterlesen

Mechthild Heil MdB ruft zur Bewerbung für den Stiftungspreis auf

11.02.2022

Ausschreibung Stiftungspreis 2022: „Die engagierte Stadtgesellschaft“

Region. „Durch großen Einsatz und unermüdliches ehrenamtliches Engagement wurde vielen Menschen im Ahrtal schnell und unbürokratisch geholfen. Stadt und Kommunen sowie private Initiativen arbeiteten eng zusammen. Das ehrenamtliche Engagement zeigt uns auch in dieser schwierigen Corona-Zeit, wie wichtig und wie wertvoll der Zusammenhalt in unserer Gesellschaft ist. Allen Engagierten gilt unser höchster...

Weiterlesen

Kreisverwaltung Ahrweiler ruft Vorstände und Ehrenamtliche zur Teilnahme auf

10.02.2022

Online-Umfrage: Was bewegt Vereine im Kreis?

Kreis Ahrweiler. Noch bis einschließlich Freitag, 18. Februar können Vereinsvorstände und ehrenamtlich Engagierte an einer Online-Umfrage des Projektteams „Weitermachen! Kreis Ahrweiler“ teilnehmen. Ziel dieser Abfrage ist herauszufinden, was Vereine derzeit bewegt, welchen Herausforderungen sie aktuell gegenüberstehen und welche die drängendsten Fragen in der Phase des Wiederaufbaus sind.

Weiterlesen

Linux-Stammtisch

10.02.2022

AHRlug-Treffen

Kreis Ahrweiler. Das nächste Treffen der Linux User Group Ahrtal findet am Mittwoch, 23. Februar um 20.30 Uhr statt. Anwender freier und offener Software treffen sich regelmäßig alle 14 Tage zum Informations- und Gedankenaustausch. Neugierig? Informationen werden rechtzeitig auf www.ahrlug.de bekannt gegeben. Anmelden unter info@ahrlug.de.

Weiterlesen

Die Ahrtal-Bazis

10.02.2022

SolidAHRität unter Fanclubs des FC Bayern München

Kreis Ahrweiler. Vor Kurzem besuchte der Fanclub „Hoinger Lederhosen“ den Fanclub „Ahrtal- Bazis“, um eine Spende in Höhe von 500 Euro zu überreichen. Im Vorfeld nahm der 1. Vorsitzende der Hoinger Lederhosen Thomas Häußer Kontakt zu Nico Schmitz - 1. Vorsitzender Ahrtal-Bazis - auf, um sich über die aktuelle Situation des Fanclubs zu informieren. Der Fanclub aus dem Ahrtal zählt 79 Mitglieder, von denen ca.

Weiterlesen
Top

Ab 15. Februar startet der Rückbau in Insul - Die Standorte in Liers und Rech folgen

10.02.2022

Ahrtal: Bundeswehr baut Behelfsbrücken ab

Kreis Ahrweiler. Die Bundeswehr baut im Ahrtal die drei im vergangenen Sommer errichteten Behelfsbrücken in den Gemeinden Insul, Liers und Rech ab. Rund 40 Soldatinnen und Soldaten von der Pionierschule in Ingolstadt und dem Deutsch/Britischen Pionierbrückenbataillon 130 in Minden übernehmen diese Aufgabe. Der Startschuss für den Rückbau fällt am 15. Februar in Insul. Vor Ort werden sich Oberst Stefan...

Weiterlesen

Pfarreiengemeinschaft Remagen

10.02.2022

Weltgebetstag der Frauen

Remagen. Weltgebetstag der Frauen am Freitag, 4. März in Remagen, Thema: „Zukunftsplan: Hoffnung (Original: „I have a plan for you“)“. Entworfen wurde die Gebetstagsordnung von Frauen aus England, Wales und Nordirrland.

Weiterlesen

Termine

10.02.2022

Foto-Projekt #Dagibtsauchnochwas

Brenk. Brenker Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren sind zum Foto-Projekt #Dagibtsauchnochwas eingeladen. An der Stelle, an der Worte nicht reichen, um ein Gefühl auszudrücken, kann ein Foto sein Potential entfalten. Und zwar nicht irgendein Foto, sondern eins, das die Jugendlichen und Kinder selbst aufgenommen haben. Lieblingsorte, Plätze, die einem gar nicht gefallen, Dinge, die super sind oder Veränderungen...

Weiterlesen

SC Sinzig vermeldet zweiten Sommerzugang

10.02.2022

Nima Hossieny kehrt nach Sinzig zurück

Sinzig. Mit Nima Hossieny kann der SC Rhein-Ahr Sinzig den zweiten Neuzugang für die Saison 2022/23 vermelden. Der 33-jährige Mittelfeldmotor kehrt vom B-Ligisten Grafschafter SG zurück nach Sinzig und wird die Zentrale der Barbarossastädter beleben. Hossieny schnürte bereits von 2017 bis 2018 die Schuhe für den SC und war Fixpunkt der Aufstiegsmannschaft 2016/2017, die als Meister der D-Klasse in die C-Klasse aufstieg.

Weiterlesen

Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil (CDU)

10.02.2022

Bundesregierung zurückhaltend bei Unterstützung für flutgeschädigte Unternehmen

Kreis Ahrweiler. „Die Bundesregierung zeigt sich zurückhaltend bei weiterer Kompensation für Einnahmeausfälle von Unternehmen durch die anhaltende Störung des Geschäftsbetriebs aufgrund der Flutfolgen“, fasst die örtliche Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil das ernüchternde Ergebnis aus Berlin zusammen. Die CDU-Abgeordnete hatte der Bundesregierung dazu schriftliche Fragen gestellt, die das Bundeswirtschafts- und das Bundesarbeitsministeriums nun beantwortet haben.

Weiterlesen
Top

Besondere Aktion auf dem Vorplatz des Kölner Doms

10.02.2022

Erhalt von Nonnenwerth: Bläck Fööss geben Musikunterrricht

Remagen/Köln. Nach dem Erfolg der Kunstaktion „Das rausfliegende Klassenzimmer“ auf dem Remagener Rathausplatz gehen die Bemühungen zum Erhalt des Franziskus-Gymnasiums in die nächste Runde. Am Samstag, 12. Februar ab 14 Uhr, findet die Kunstaktion „Das rausfliegende Klassenzimmer“ auf dem Bahnhofsvorplatz in der Domstadt statt. Das gibt der Verein „Nonnenwerth retten e.V.“ auf seiner Homepage bekannt.

Weiterlesen

+++ EILMELDUNG +++

10.02.2022

Dierdorf: Pkw-Fahrerin stirbt nach Zusammenstoß mit Zug

Neuwied. Am frühen Donnerstagmorgen ereignete sich um 06:40 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall in der Bahnhofstraße in Dierdorf, Ot. Giershofen. Nach jetzigem Ermittlungsstand kam es an der Bahnüberführung zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem Zug. Die PKW-Fahrerin erlitt hierbei tödliche Verletzungen. Die Beifahrerin ist leichtverletzt und in ein umliegendes Krankenhaus verbracht worden. Die Unfallursache ist bisher unklar.

Weiterlesen
Top

Es klingt wie aus einem schlechten Film: Der 55-jährige Beschuldigte bot im Internet die Möglichkeit an, für 500 Euro in einem Waldstück auf Polizisten zu schießen.

09.02.2022

Staatsanwaltschaft Koblenz: Polizei nimmt „Cop-Hunting“-Anbieter fest

Mainz/Koblenz. Die Generalstaatsanwaltschaft Koblenz - Zentralstelle für die Bekämpfung von Extremismus und Terrorismus (ZeT_rlp) - hat ein zunächst von der Staatsanwaltschaft Bad Kreuznach geführtes Ermittlungsverfahren übernommen. Dem 55 Jahre alten Beschuldigten, der im Kreis Birkenfeld wohnt, wird darin zur Last gelegt, am 03.02.2022 öffentlich zur Begehung einer rechtswidrigen Tat, nämlich der Tötung von Polizeibeamten, aufgefordert zu haben.

Weiterlesen

Voraussetzung für die Aufnahme ist die Lust an praktischer Arbeit auf einer Baustelle, an Lehm- und Fachwerkbau und am Wiederaufbau der von der Flut betroffenen Gebiete

09.02.2022

Junge Leute für Mobiles Team„Fluthilfe“ gesucht

Kreis Ahrweiler. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) bietet in ihren Jugendbauhütten jungen Menschen die Möglichkeit eines besonderen Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) im Denkmalschutz an: Gesucht werden engagierte junge Leute zwischen 16 und 26 Jahren, die ab März 2022 als Mitglied im Mobilen Team „Fluthilfe“ an verschiedenen Objekten in den Flutgebieten beim Wiederaufbau helfen möchten. Darauf macht die Kreisverwaltung Ahrweiler aufmerksam.

Weiterlesen
Top

Ahrtal-Tourismus bringt Tourismus-Akteure für gemeinsame Planungen zusammen

09.02.2022

Perspektiven für den Tourismus im Ahrtal schaffen

Kreeis Ahrweiler. Auch ein halbes Jahr nach der Flut ist der Tourismus im Ahrtal immer noch am Boden. 80 Prozent der von der Flut betroffenen Gastgeber sagen zwar, dass sie ihre Betriebe wiederaufbauen möchten. Doch der Wiederaufbau geht meist nur langsam voran, viele Gebäude befinden sich immer noch im Rohbauzustand. Die Flut hat zudem auch große Schäden an der touristischen Infrastruktur hinterlassen...

Weiterlesen

Die Beiden ergaunerten sich bei einem so genannten Schockanruf einen hohen Bargeldbetrag

09.02.2022

Foto-Fahndung: Wer kennt dieses Betrüger-Paar?

Bonn. Am 21.01.2021 wurde eine Frau aus Alfter Opfer von Telefonbetrügern. Die 58-Jährige übergab in der Bonner Innenstadt nach einem sogenannten Schockanruf einen hohen Bargeldbetrag an eine bislang unbekannte Geldabholerin. Die Ermittler des Kriminalkommissariats 24 der Bonner Polizei bitten jetzt um Hinweise zur Identität von zwei unbekannten Tatverdächtigen. Die Geldabholerin ist auf Überwachungsvideos mit einem weiteren Tatverdächtigen zu sehen.

Weiterlesen
Top

Besondere Kreistagssitzung in Remagen

09.02.2022

Neue Landrätin im Kreis AW: Amtseinführung von Cornelia Weigand findet nächste Woche statt

Kreis Ahrweiler. Am Freitag nächster Woche, 18. Februar, wird Cornelia Weigand im Rahmen einer öffentlichen Sitzung des Kreitages in der Remagener Rheinhalle als neue Landrätin des Kreises Ahrweiler ernannt, vereidigt und in ihr Amt eingeführt. Interessierte können die Sitzung als Livestream unter www.kreis-ahrweiler.de verfolgen. Neben der Ernennung und Vereidigung von Frau Cornelia Weigand stehen...

Weiterlesen

Forstamt Koblenz: Weißtanne - eine heimische Baumart für die Zukunft

09.02.2022

Klimastabile zukunftsfähige Wälder sind arten- und strukturreich

Koblenz. „Strukturreiche Mischwälder unter Beteiligung mehrerer Nadelbaumarten sind mit hoher Wahrscheinlichkeit für einen Klimawandel gut gewappnet“, ist sich Dietmar Ebi vom Forstamt Koblenz sicher. „Die Weißtanne ist als Beimischung hervorragend geeignet“.

Weiterlesen
Top

Erhöhte Wasserstände: Kreis-Katastrophenschutz behält Pegel der Ahr im Blick

08.02.2022

„Wir nehmen die Sorgen der Bürgerinnen und Bürger sehr ernst“

Kreis Ahrweiler. Seit der verheerenden Flutkatastrophe im Juli vergangenen Jahres werden die Pegelstände sowie der Verlauf der Ahr und ihrer Nebenflüsse und Bäche im Kreis Ahrweiler kontinuierlich beobachtet. Auch am vergangenen Wochenende war der Kreis-Katastrophenschutz aufgrund der Wetterlage mit Starkregen und Sturmböen im Einsatz. Eine akute Gefahr bestand jedoch nicht.

Weiterlesen

Buch- und Kunsthandlung Maria Laach unter neuer Leitung

08.02.2022

Johanna Schnorr ist neue Leiterin der Buch- und Kunsthandlung

Maria Laach. Zum 1. Januar 2022 wechselte die Leitung der traditionsreichen Buch- und Kunsthandlung. Der langjährige Leiter Matthias Wilken gab den Staffelstab an seine Nachfolgerin Johanna Schnorr weiter. Die Buch- und Kunsthandlung gehört zu der Klosterbetriebe Maria Laach GmbH & Co. KG.

Weiterlesen

In Bad Neuenahr wurde das Bethel Hotel zum Weinberg eröffnet

08.02.2022

Aufbruchstimmung im Flutgebiet

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bethel engagiert sich auch weiterhin im Flutgebiet: Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel haben in Bad Neuenahr-Ahrweiler ein Inklusionshotel eröffnet. Das Bethel Hotel zum Weinberg in der rheinland-pfälzischen Stadt ist nach dem Hotel Lindenhof in Bielefeld und dem Hotel Grenzfall in Berlin bereits das dritte Bethel-Gästehaus, in dem Menschen mit und ohne Behinderungen arbeiten.

Weiterlesen

Der Kater wurde als Fundtier aufgenommen. Nun wird für Rolfi ein neues Zuhause gesucht

08.02.2022

Sinzig: Niemand vermisst Rolfi

Sinzig. Der hübsche Kater wurde in Sinzig als Fundtier aufgenommen, eine tierliebe Frau fütterte ihn seit einiger Zeit. Anscheinend wird er auch nicht vermisst. Es wird vermutet, dass er vor einigen Jahren durch eine Fangaktion kastriert wurde, denn sein Ohr ist eingeschnitten. Es gibt leider immer noch Tierschutzorganisationen die meinen, dass es notwendig sei, Katzen die Ohren einzuschneiden. Jede...

Weiterlesen

Polizeieinsatz an der Adenauerallee: Keine verdächtigen Gegenstände gefunden

08.02.2022

Bombendrohung per E-Mail: Bundesamt für Justiz in Bonn geräumt

Bonn. Beim Bundesamt für Justiz an der Bonner Adenauerallee ist am Dienstagmorgen eine E-Mail eingegangen, in der auf einen explosiven Gegenstand hingewiesen wurde, der sich im Gebäude befinden soll. Daraufhin verließen die Mitarbeitenden das Bürogebäude. Durch die um 08:48 Uhr alarmierte Bonner Polizei wurden die Zugänge sowie die Adenauerallee abgesperrt. Anschließend wurde das Bürogebäude durch die Polizei durchsucht.

Weiterlesen

SV Kripp aktuell

08.02.2022

Fußballer sind zurückauf dem Platz

Remagen. Seit einigen Wochen sind die Fußballer des SV Kripp zurück auf dem Platz. Beide Mannschaften bereiten sich seitdem intensiv auf die bevorstehende Rückrunde vor.

Weiterlesen
Verwüstete Bahnen und kaputte Gebäude: Den Minigolfplatz in Bad Bodendorf hat die Flut übel erwischt.
Top

Stephan Sieger hat die Flut gleich doppelt erwischt. Er ist sowohl Pächter des Lokals „Frittenschmide“ in Bad Neuenahr und als auch des Minigolf-Platzes in Bad Bodendorf.

08.02.2022

Der Frittenschmied will bald wieder die Golfbälle rollen lassen

Bad Neuenahr/Bad Bodendorf. Wenn Stephan und Regina Sieger von der Flutnacht erzählen möchten, wissen die Beiden eigentlich gar nicht wo sie anfangen sollen. Die Familie lebte bis vor kurzem in der Kreuzstraße. Ihre höhergelegene Wohnung wurde zwar von Schlamm und Wasser verschont, aber der Rest der Straße wurde von der Flut bekanntermaßen vollständig zerstört. So zogen die Siegers zurück in das Elternhaus Stephans im Bonner Norden.

Weiterlesen

Probetraining der Showtanzgruppe Lützinck startet wieder

08.02.2022

Tänzerinnen gesucht

Burgbrohl-Lützingen. Am 16. Februar und 2. März findet von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr das Probetraining der Showtanzgruppe Lützinck in der „Alten Schule“ in Oberlützingen statt. Die Gruppe besteht derzeit aus 18 Tänzerinnen, die ganzjährig jeden Mittwoch trainieren. Die meisten Auftritte finden normalerweise in der Karnevalszeit statt, aber auch unter dem Jahr ist die Tanzgruppe auf verschiedenen Veranstaltungen unterwegs.

Weiterlesen

Die Sportanlagen des Altenahrer Tennisvereins wurden von der Flut komplett zerstört. Wann und wie es für den Verein weitergeht ist noch völlig unklar.

08.02.2022

SV Altenahr: Ein Sportverein im Schwebezustand

Altenahr. Den Ort Altenahr hat die Flut besonders hart erwischt. Das Wasser zerstörte nicht nur die Wohn- und Straßeninfrastruktur mit erbarmungsloser Kraft. Auch Sportstätten verschonten Schlamm und Wasser nicht. Die Tennisanlage des SV Altenahr im Langfigtal ist ebenfalls massiv betroffen. Dort, wo vor einigen Monaten noch gelbe Filzbälle das Bild bestimmten, ist heute nur noch ein Trümmerfeld. Der SV gilt als besonders aktiver Verein im Ahrkreis.

Weiterlesen

Gemeinde Niederzissen

08.02.2022

Hilfe benötigt

Niederzissen. Die Gemeinde Niederzissen plant in diesem Jahr den Neubau des Spielplatzes „Brohltalstraße“. Der Fördergeber erwartet, dass ein Teil der Arbeiten in ehrenamtlicher Eigenleistung erbracht wird. Dafür benötigt die Gemeindeverwaltung ehrenamtliche Unterstützung. Von Seiten der Gemeindeverwaltung ist eine gemeinsame Aktion von Bürgern, Vereinsvertretern und Ratsmitgliedern geplant, die am 26. Februar stattfinden wird.

Weiterlesen

Fastenzeit - Besinnung auf Wesentliches

08.02.2022

Heilfasten in der Gruppe - denn gemeinsam geht’s besser

Niederbreisig. „Die Fastenzeit ist eine Zeit der Einfachheit. Mit Wachsamkeit und Ehrlichkeit uns selbst gegenüber versuchen wir, unser Leben im Glauben zu erneuern. Diese Erneuerung kann für jeden etwas anderes bedeuten. Fastenzeit bedeutet, sich wieder auf das Wesentliche zu besinnen und dabei alles, was überdeckt und überlagert, abzutragen.“

Weiterlesen

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

08.02.2022

Fassade dämmen – was bringt das?

Sinzig.Mit einem neuen Angebot unterstützt die Energieberatung der Verbraucherzentrale Hauseigentümer:innen bei der Entscheidung, ob eine Dämmung der Außenwand mit einem Wärmedämmverbundsystem sinnvoll ist und welche Vorteile sie für das eigene Haus bringt.

Weiterlesen

TuS Oberwinter aktuell

08.02.2022

Benedikt Gemeinmarkiert den Ausgleich

Oberwinter.In einem Testspiel trennten sich der TuS Oberwinter und der TuS Mayen nach einer abwechslungsreichen Partie mit einem 1:1 (0:1)-Unentschieden. Den besseren Start erwischte der Rheinlandligist aus Mayen, der bereits in der vierten Minute durch Jonas Schäfer mit 1:0 in Führung ging. In der Folgezeit dominierten die Gäste das Spiel und Oberwinters Abwehrreihe hatte alle Hände voll zu tun, um ein weiteres Gegentor zu verhindern.

Weiterlesen