Diesmal klappte die Präzisionsarbeit des THW

10.04.2022

Sinzig: Christinensteg erfolgreich eingehoben

Sinzig. Beim zweiten Versuch klappte die Präzisionsarbeit des THW. Am Samstagmorgen wurde der Christinen-Steg, als provisorische Verbindung zwischen Schulzentrum und einstigen Sportplätzen erfolgreich eingehoben. Das Grundgerüst des Steges überspannt nun auf fast 40 Metern Länge die Ahr. Nicht ganz eine Stunde brauchten die rund 25 Helfer des THW und ein riesiger Schwerlastkran für diese Arbeit.

Weiterlesen

Die Mitglieder des Vereins der Ahrtalbahnfreunde sind keine Eisenbahnromantiker. Vielmehr unterstützen sie den Wiederaufbau der Strecke an der Ahr mit fundiertem Wissen und konkreten Forderungen an die Deutsche Bahn und die Politik

10.04.2022

Ahrtalbahn: Von Rundbogenbrücken und neuen Haltepunkten

Sinzig/Ahrtal. Manchmal können Namen trügen, so auch bei den Ahrtalbahnfreunden. Erwartet man gemäß der Bezeichnung des Vereins eigentlich ein Zusammenschluss von Eisenbahnromatikern, sieht es in der Praxis etwas anders aus. Seit der Gründung sind 22 Jahre vergangen und seither haben sich die Ahrtalbahnfreunde das Ziel gesetzt, die Verbindung zwischen Ahrbrück und Remagen bzw. Bonn zukunftsfähig, attraktiv und modern zu halten.

Weiterlesen
Top

Politik

09.04.2022

Flutkatastrophe: U-Ausschuss thematisiert Rolle des Landes

Mainz/Ahrtal. Der rheinland-pfälzische Untersuchungsausschuss „Flutkatastrophe“ hat am Freitag, 8. April 2022 im Plenarsaal des Landtags in Mainz seine elfte öffentliche Sitzung zur Beweisaufnahme durchgeführt. Im Mittelpunkt standen Vertreterinnen und Vertreter des Landes. In dieser Sitzung sagten unter anderen Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Innenminister Roger Lewentz, Innenstaatssekretär Randolf Stich und der Präsident der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), Thomas Linnertz, aus.

Weiterlesen
Top

- Anzeige -5 x 4 Eintrittskarten für die „Dankwelle“ zu gewinnen

08.04.2022

Die Klangwelle-Sondershow für Einwohner, Helfer und Ahrtal-Fans

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Als erstes Großevent im Ahrtal wird die Dankwelle – die Klangwelle- Sondershow für Einwohner, Helfer und Ahrtal-Fans Ende April im Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler leuchten. Mit der achttägigen Dankwelle vom 21. bis 24. April und vom 28. April bis 1. Mai möchte die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler neun Monate nach der verheerenden Flut zum einen Einwohnern und Helfern für ihren Mut, ihre Ausdauer und ihre Zuversicht danken.

Weiterlesen

Neuer Imbisscontainer von der internationale der Rotary Clubs gespendet

08.04.2022

Sinzig: Verpflegung für die Schüler der Barbarossaschule

Sinzig. Die Barbarossaschule Sinzig befindet sich in Trägerschaft der Stadt und wurde im vergangenen Jahr vom Hochwasser schwer getroffen. Besonders prekär, die Verpflegungssituation der Schülerinnen und Schüler. Denn die neue Mensa, die eigentlich ja gar nicht richtig in Betrieb war, wurde durch die Flut komplett zerstört und ist mittlerweile längst abgerissen. Für die Ganztagsschule eine mittelprächtige Katastrophe.

Weiterlesen

Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V.

08.04.2022

Seven das Riesenbabysucht ein neues Heim

Remagen. Der zweijährige Rüde Seven das Riesenbaby im Tierheim. Bisher zeigt er sich zu ihm bekannten Menschen sehr freundlich, er ist aber auch sehr stürmisch. Daher sollten keine Kinder in seinem neuen Zuhause leben, da er diese einfach mit seinem Gewicht und Temperament umwerfen würde. Seine neuen Menschen sollten auf jeden Fall hundeerfahren sein und ihm konsequent seine Regeln zeigen. Das ist sehr wichtig, damit er später von seinen Menschen auch gehalten werden kann.

Weiterlesen

1. Mannschaft SV Kripp

08.04.2022

Remis trotz zahlreicher Chancen

Kripp.Im Nachholspiel der coronabedingt ausgefallenen Partie empfing die 1. Mannschaft die SG Westum/Löhndorf II im Kripper Sportpark. Die Gastgeber starteten fast perfekt, denn schon nach 30 Sekunden stand Niklas Thiebes alleinstehend vor dem Gästekeeper, scheiterte aber an diesem. Der SVK hielt auch in der Folge den Druck hoch, verpasste es aber immer wieder den Führungstreffer zu erzielen. So scheiterte Sebastian Stegemann sowohl mit seinem Versuch per volley als auch mit seinem Flachschuss.

Weiterlesen

Orientierende Rechtsberatung - Pro Justiz Rheinland e.V.

08.04.2022

Unterstützung der Ahrtal Bewohner

Kreis Ahrweiler. Viele im Ahr-Tal Geschädigte stehen nach wie vor vor großen Problemen. Um zumindest die nun ganz verstärkt aufkommenden rechtlichen Fragen in Zusammenhang mit der Flut und deren Bewältigung zu beantworten, haben die Handwerks- und die Rechtsanwaltskammer Koblenz gemeinsam mit der ADD Trier und Pro Justiz Rheinland e.V. ein Unterstützungskonzept für eine schnelle Hilfe erarbeitet. Dieses wurde bereits ab Mitte Februar im Ahr-Tal bei großer Nachfrage umgesetzt.

Weiterlesen

Landfrauen Kreis Ahrweiler

08.04.2022

Kochvorführung

Kreis Ahrweiler. Kochvorführung der Landfrauen Kreis Ahrweiler „Flying Dinner-kleine Häppchen in großer Auswahl nachhaltig und lecker“. Im Kurs werden die Vorbereitungen für Zusammenkünfte im Stil von Flying Dinner, die in der Regel im Stehen stattfinden, vermittelt. Am Mittwoch, 20. April, 19 Uhr Brenk in der Phonolithhalle. Kursleiterin Simone Danzebrink.

Weiterlesen

Erster Schreibkurs der Kreis-Volkshochschule zieht Bilanz

08.04.2022

„Jetzt traue ich mich, etwas zu Papier zu bringen“

Kreis Ahrweiler. „Wer schreibt – der bleibt“, so war die kreative Schreibwerkstatt überschrieben, die die Kreis-Volkshochschule (Kvhs) für angehende Autoren und alle, die sich in diese Richtung ausprobieren möchten, anbot. Als Kursleiter konnte mit Gregor Schürer aus Heimersheim ein Schriftsteller gewonnen werden, der selbst schon viel veröffentlicht hat. An sechs Abenden gab es nicht nur fachlichen Input, es wurde auch ganz viel geschrieben und anschließend überarbeitet.

Weiterlesen

Special Olympics Landesspiele vom 20. bsi 22. September in Koblenz

08.04.2022

Anmeldung ab sofort möglich!

Koblenz. Das Highlight von Special Olympics Rheinland-Pfalz, der Sportorganisation für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung, stellen die im 4-Jahres-Rhythmus ausgetragenen Special Olympics Landesspiele dar. Das Sportevent für Menschen mit und ohne geistige Behinderung findet vom 20. bis 22. September in Koblenz statt. Bis zu 1.000 SportlerInnen aus Rheinland-Pfalz und den benachbarten...

Weiterlesen

Raumluftfilteranlagen in Grafschafter Schulen

08.04.2022

„Zwar teuer, aber Kinder und Lehrkräfte werden geschützt“

Grafschaft. „Wir freuen uns sehr, dass die Arbeiten zum Einbau von Raumluftfilteranlagen in den Grafschafter Schulen nun bald abgeschlossen sein werden und sind zufrieden, dass unsere Initiative nach langen Diskussionen im Rat dann doch eine breite Mehrheit gefunden hat. Corona ist noch nicht vorbei, wie wir alle wissen. Mit der modernen Ausstattung sind sowohl die Kinder, als auch die Lehrkräfte besser geschützt.

Weiterlesen

Evangelische Kirchengemeinde Bad Breisig

08.04.2022

Abschied und Neubeginn

Bad Breisig.Fast sein ganzes Berufsleben arbeitete er als Küster in der Kirchengemeinde. Er empfing die Gottesdienstbesucher mit freundlichen Worten an der Kirchentür, sorgte für einen reibungslosen Ablauf der Gottesdienste, aber auch unzähliger Gemeindeveranstaltungen, war mit Ideen und Kenntnissen zur Stelle, wenn schnell ein Problem gelöst werden musste. Nach 30 Jahren und vier Monaten hat Hans-Jürgen...

Weiterlesen

Lokalsport

08.04.2022

Wichtige Information für Sportvereine

Rheinland-Pfalz. Fast alle Sport- und Gesundheitsangebote, die nicht dem Training oder Wettkampf dienen, werden vom Bildungswerk des Landessportbundes bezuschusst. Für Veranstaltungen im Erwachsenenbereich aus dem vergangenen Jahr hat das Bildungswerk des LSB Rheinland-Pfalz die Abgabefrist bis zum 22. April 2022 verlängert. Bei der Antragstellung hilft das Team gerne. Formulare und Infos gibt es bei Markus Böhm bzw.

Weiterlesen
Cornelia Weigand, Landrätin des Kreises Ahrweiler zusammen mit Achim Blindert, der Allgemeine Vertreter des Euskirchener Landrats.
Top

Allgemeine Berichte

08.04.2022

Von Altenahr bis Blankenheim:„WanderBus Oberes Ahrtal“ startet

Kreis Ahrweiler/Kreis Euskirchen. Mit einem neuen ÖPNV-Angebot starten die Kreise Ahrweiler und Euskirchen gemeinsam in die Wandersaison: Ab dem 15. April 2022 wird der „WanderBus Oberes Ahrtal“ (Linie 899) die Orte Altenahr im Kreis Ahrweiler und den Ort Blankenheim sowie den Bahnhof in Blankenheim-Wald im Kreis Euskirchen miteinander verbinden. Das Angebot richtet sich insbesondere an Wanderer entlang...

Weiterlesen

Tennisclub Remagen

08.04.2022

Mitgliederversammlung

Remagen. Coronabedingt musste die letztjährige Mitgliederversammlung des TC Remagen noch auf September verschoben werden. Dieses Jahr lädt der örtliche Tennisclub seine Mitglieder wieder zur gewohnten Zeit, nämlich Ende April zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Diese findet am Freitag, 29. April im Foyer der Rheinhalle, Goethestraße 25 in Remagen, um 19 Uhr statt. Grund für das Ausweichen...

Weiterlesen

Finnley sucht nette Menschen

08.04.2022

Kater-Schönheit sucht endlich ein für-immer-Zuhause

Kreis Ahrweiler. Finnley (*ca. acht Monate) ist ein wunderschöner Kater, der auf der Suche nach einem neuen Heim mit Freigang ist. Finnley wurde in seinem jungen Leben schon einige Male weitergereicht. Die Katzenschutzfreunde möchten nun endlich eine Familie finden, die ausreichend Platz für ihn hat und auch ebenso katzenerfahren ist, um den Bub noch zu erziehen. Finnley ist ungestüm und momentan nicht ausgelastet, da er keinen Freigang bekommt.

Weiterlesen

Tigerlilli sucht ein Zuhause

08.04.2022

Zauberhafte Katzendame sucht Anschluss

Kreis Ahrweiler. Die hübsche und liebe Katzendame (*Juni 2018 – Freigängerin) kommt von einer Futterstelle in der Eifel. Leider wurde ihr Katerkumpel überfahren, somit hatte sie in der Gruppe kein gutes Leben mehr und wurde dort gemobbt. Tigerlilli hat schnell Vertrauen zu ihrer Pflegemama gefasst und ist sehr schmusig. Sie mag es gerne, gestreichelt zu werden. Man darf sie überall berühren – dann schnurrt sie selig und „milchtretelt“.

Weiterlesen

Musikalischer Auftakt bei der „Hasenzauber(ei)“

08.04.2022

Neun Osterüberraschungen warten auf die Kinder im Aufbaugebiet

Kreis Ahrweiler.Am 13. April startet die Osteraktion „Hasenzauber(ei)“ der Kreisverwaltung Ahrweiler. An insgesamt neun Tagen und neun verschiedenen Orten sind abwechslungsreiche Osteraktionen für Kinder und Jugendliche im Aufbaugebiet geplant. Die Aktionen finden jeweils nachmittags von 14 bis 16 Uhr statt. Das „Hasenmobil“ wird zusammen mit dem Mobilen Beratungsbus bis zum 23. April von Antweiler bis Sinzig im Aufbaugebiet unterwegs sein.

Weiterlesen

Fidele Möhnen Kempenich e.V. erhielten Auszeichnung

07.04.2022

„Weitermachen“

Kempenich. An vier Wochenenden haben die Fidelen Möhnen Kempenich e.V. mit vier Vertreterinnen zu verschiedenen Gebieten an der Weiterbildung der Ehrenamtsschule des Kreis Ahrweiler teilgenommen. Herbei wurden wichtige Themen der Vereinsführung besprochen und vertieft. Dabei ging es um Lenken und Führen, Finanzen, Marketing sowie um die Organisation eines Vereins. Grade in schwierigen Zeiten wie diese, ist es wichtiger denn je das Ehrenamt zu unterstützen und zu fördern.

Weiterlesen

Ev. Kirche Bad Breisig

07.04.2022

Ostern

Burgbrohl. Die liturgische Ostermorgenfeier der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig findet in diesem Jahr wieder in der Apostelkirche in Burgbrohl statt. Der besondere Gottesdienst beginnt am Ostersonntag, den 17. April um 6 Uhr früh vor der Kirche mit dem Osterfeuer, an dem die Osterkerze entzündet wird, die dann - begleitet vom feierlichen Gesang der Gemeinde - in die noch dunkle Kirche getragen wird.

Weiterlesen

Lindenschule Bad Breisig

07.04.2022

Trommelzauber in der Turnhalle

Bad Breisig. Bereits morgens kurz nach acht Uhr waren die rhythmischen Klänge von Djembe Trommeln in Bad Breisig zu hören, denn der Trommelzauber war zu Gast an der Lindenschule. Somit verbrachten nach einer vierjährigen Pause dort alle eine Woche mit Tanz, Gesang und Trommelmusik. In der wunderschön dekorierten Turnhalle standen große und kleine Trommeln für Lehrer und Schüler bereit. Immer eine...

Weiterlesen

Gerd Freund aus Weibern in den Ruhestand verabschiedet

07.04.2022

Stets ruhig und sachlich

Niederzissen. Nach fast 20-jähriger Tätigkeit verlässt Gerd Freund die Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal und geht in den wohlverdienten Ruhestand. „Er war in den letzten zwei Jahrzehnten das Gesicht des Hilfspolizisten im Rathaus. Größtes Tätigkeitsfeld ist die Überwachung des ruhenden Verkehrs gewesen. Diese Aufgabe war und ist sicherlich keine leichte Tätigkeit, doch Gerd Freund hat sie stets...

Weiterlesen

Spaziergangsgruppe Oedingen

07.04.2022

Bewegung an der frischen Luft

Oedingen. Die offene Spaziergangsgruppe lädt am Gründonnerstag, 14. April erneut zu einer gemeinsamen Runde in und um Oedingen ein. Bewegung an der frischen Luft stärkt bekanntlich die Fitness in jedem Alter. Mitmachen kann jede und jeder – auch wer nicht so gut zu Fuß und mit Gehstock oder Rollator unterwegs ist.

Weiterlesen

Pflanzentauschbörse im Barfußgang-Bereich des Stadtparks

07.04.2022

„Remagen blüht auf“

Remagen. „Remagen blüht auf“, und zwar am Samstag, 7. Mai von 14 bis 16 Uhr bei der Pflanzentauschbörse im Stadtpark. Margot Lembke vom Freundeskreis des Kräutergartens im Stadtpark hatte die Idee: „Pflanzentauschbörsen gibt es schon an vielen Orten. Und sicher gibt es auch hier bei uns viele Gärtnerinnen und Gärtner, die ihre überzähligen Pflanzen abgeben oder tauschen möchten.“ Gerne werden auch Pflanzen an Neulinge abgegeben.

Weiterlesen

Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten

07.04.2022

Anlaufstelle in der Stadtverwaltung

Remagen. Jeden Mittwoch steht Mechthild Haase, Projektleitung „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“, von 14.30 bis 16.30 Uhr in der Stadtverwaltung in Remagen, Bachstraße 5 – 7, Nebengebäude, 2. Etage, Abt. Ordnung und Soziales, für Gespräche, Anregungen und Ideen zur Verfügung. Telefonisch ist sie dann unter Tel. (0 26 42) 2 01 61 zu erreichen.

Weiterlesen

Jugendpflege Brohltal

07.04.2022

Betreuer gesucht

Brohltal. In den Ferien ermöglichen engagierte Jugendliche als ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer im Team vielen Kindern im Brohltal eine abenteuerliche und fröhliche Zeit mit tollen Erlebnissen. Sieben Gründe, dabei zusein: mit Gleichaltrigen im Team Hand in Hand zusammenarbeiten, gemeinsam Ideen entwickeln, gemeinsam Planungen umsetzen, sich selbst ausprobieren und sich selbst besser kennenlernen,...

Weiterlesen

Jagdgenossenschaft Remagen lll

07.04.2022

Jahreshauptversammlung

Remagen.Einladung zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Remagen lll , bestehend aus den Ortsteilen Oberwinter und Rolandswerth am 29. April um 19.30 Uhr im DGH, Einsfeldweg 11 , Bandorf.

Weiterlesen

Stadt Remagen

07.04.2022

Rollendes Rathaus

Remagen.Das „Rollende Rathaus“ wird am 27. April und am 11. Mai 2022 unterwegs sein. Sofern man dieses Angebot in Anspruch nehmen möchte, wendet man sich bitte an Sarah Molz, Tel. (0 26 42) 2 01 -61.

Weiterlesen

Corona-Schutzimpfung

07.04.2022

Impfbus kommt nach Remagen

Remagen. Am Mittwoch, 27. April kommt der Impfbus von 10 bis 17 Uhr an das Foyer der Rheinhalle Remagen, An der Alten Rheinbrücke. Jede/Jeder kann sich ohne Termin und ohne Anmeldung, unter Vorlage des Impfausweises, falls vorhanden, und des Ausweises impfen lassen.

Weiterlesen

Einheitliche Ansprechpartnerin für ehrenamtliches Engagement

07.04.2022

Bürgermeister benennt Ehrenamtsbeauftragte

Remagen. Bürgerschaftliches Engagement in der Stadt Remagen zu unterstützen und zu fördern, ist Bürgermeister Björn Ingendahl ein sehr wichtiges Anliegen: „Das Ehrenamt ist eine tragende Säule unserer Gesellschaft. Ohne ehrenamtliches Engagement wäre unsere Gesellschaft, wäre unsere Stadt ärmer. Um nur ein paar Beispiele zu nennen: Es gäbe keine Sportvereine, keine Martinsumzüge, keine Stadtteilkirmes, keine Büchereien, kein Friedensmuseum“.

Weiterlesen

Weitere Ehrenamtliche willkommen

07.04.2022

Besuchsgruppe seit 2015 mit dem Herzen dabei

Remagen. Zum Gelingen des Projektes „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“ braucht es viele Bürgerinnen und Bürger, die mit dem Herzen dabei sind. So auch die ehrenamtlichen Mitarbeitenden der Besuchsgruppe, die älteren Menschen Zeit schenken für Gespräche, zum Vorlesen oder für gemeinsame Spaziergänge.

Weiterlesen

Dreck-weg-Tag in Oberdürenbach

07.04.2022

Vier Tonnen Müll entsorgt

Oberdürenbach.Viele Helferinnen und Helfer aus allen drei Ortsteilen beteiligten sich am Dreck-weg-Tag in der Ortsgemeinde Oberdürenbach. Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen sammelten sie den achtlos weggeworfenen Müll, der leider immer wieder in der Natur entsorgt wird. Nach getaner Arbeit stärkten sich die fleißigen Helferinnen und Helfer mit Essen und Trinken auf dem Vorplatz an der Königsseehalle in Oberdürenbach.

Weiterlesen

Geologische Wanderung mit Otto von Lom stieß auf großes Interesse

07.04.2022

Wandergruppe erkundete Vulkanismus in der Region

Remagen. Bei schönstem Frühlingswetter starteten Mitte März etwa 25 Wanderinnen und Wanderer unter der Führung des Remagener Geodäten Otto von Lom und den beiden Geologen Sabine und Jan Peters zu einer Wanderung bis zum ehemaligen Remagener Vulkan Scheidskopf. Die Tour unter dem Motto „Feuer“ bildete den Auftakt für die Reihe der drei geologischen Wanderungen, die über das Jahr stattfinden werden....

Weiterlesen

Von der Aufklärung bis zur Naziherrschaft:

07.04.2022

Neues über rheinische Weinbauvereine

Kreis Ahrweiler. Der Autor, der selbst einer Winzerfamilie aus Boppard am Mittelrhein entstammt, hat sich in dieser Schrift eines Anbaugebietes angenommen, dessen heutige Grenzen jüngeren Datums sind. „Diese ‚Eindeutigkeit‘ eines abgegrenzten Weinbaugebietes gab es frühestens seit 1936, als die Rebflächen am Mittelrhein bereits auf ein Drittel des ursprünglichen Umfangs zurückgegangen waren. Kein...

Weiterlesen

Sportschützen Bad Breisig

07.04.2022

Ostereierschießen

Bad Breisig. Die Sportschützen Bad Breisig laden am Karfreitag, 15. April zum Ostereierschießen in die Schießsportanlage im Hasenberg in Oberbreisig ein. Beginn ist 10 Uhr.

Weiterlesen

Linux-Stammtisch

07.04.2022

AHRlug-Treffen

Kreis Ahrweiler. Das nächste virtuelle Treffen der Linux User Group Ahrtal findet am 20.04.2022 um 20:30 Uhr statt.

Weiterlesen

Lebenshilfe bekommt Unterstützung von der Mosel

07.04.2022

Winzer initiierte Fahrradaktion

Kreis Ahrweiler.Unter dem Motto „Wir radeln für die Ahr“ hat der Winzer Oliver Platz aus Lieser an der Mosel eine Spendenaktion für das Ahrtal gestartet. Rund 100 Teilnehmer fuhren bei schönstem Wetter beim Charity-Ride mit. Für jeden Kilometer konnte man einen Euro oder mehr spenden. Insgesamt kamen knapp 5000 Euro zusammen. Ulrich van Bebber, Vorsitzender der Lebenshilfe im Kreis Ahrweiler, war vor Ort und freute sich über diese Unterstützung.

Weiterlesen

Burgbrohler Ü37 Volleyballerinnen zeigen starke Leistung

07.04.2022

Raus mit Applaus

Burgbrohl. Auch wenn es am Ende nicht ganz für das Weiterkommen in die nächste Runde gereicht hat, so kehrte die Ü37 Mannschaft der Burgbrohler Volleyballerinnen dennoch stolz und zufrieden aus dem Saarland zurück. Dort hatte man die Südwestdeutsche Meisterschaft gegen drei weitere Teams bestritten. Während man gegen Landau nicht gut ins Spiel kam und sich klar geschlagen geben musste, lief es gegen den Gastgeber Saarbrücken bei Weitem besser.

Weiterlesen

KHV Niederzissen

07.04.2022

Konzert

Niederzissen. Nach einer langen Coronapause lädt der Kultur- und Heimatverein Niederzissen am Samstag, 30. April um 19 Uhr zu einem Konzert in der ehemaligen Synagoge in Niederzissen. Die Formation „SEDAA“ verbindet die traditionelle mongolische mit der orientalischen Musik zu einem ebenso ungewöhnlichen wie faszinierenden Ganzen. Die Gruppe besteht aus Naraa Naranbaatar (Mongolei) – Kehlgesang, Untertongesang,...

Weiterlesen

Start der Wandersaison in Bad Breisig

07.04.2022

Bärlauch aus dem Pöntertal

Bad Breisig. Der Frühling steht in den Startlöchern, die Krokusse blühen bereits, die ersten Bäume und Sträucher zeigen die Schönheit ihrer Blüten. Somit ist es an der Zeit, der Wandersaison den Startschuss zu geben. Dazu bietet die Tourist-Information Bad Breisig am Samstag, den 30. April eine geführte Wanderung zum Thema „Bärlauch aus dem Pöntertal“ an. Beginn ist um 9:15 Uhr am Bahnhof des Vulkan-Expreß in Brohl-Lützing.

Weiterlesen

DRK Bad Breisig

07.04.2022

Blutspende

Bad Breisig. Der nächste Blutspendetermindes DRK in Bad Breisig findet statt am Donnerstag, 21. April von 17 bis 20.30 Uhr in der Lindenschule, Rheintalstraße 35-39. Terminreservierung unter https://terminreservierung.blutspendedienst-west.de/m/BadBreisg.

Weiterlesen

Termine

07.04.2022

„Trauer und Trauma verstehen“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Zur Einführungsveranstaltung „Trauer und Trauma im Kontext der Flutkatastrophe verstehen“ sind Ehrenamtliche in der Seniorenarbeit am Dienstag, 10. Mai 2022, von 9:00 bis 12:00 Uhr herzlich ins Mehrgenerationenhaus Bad Neuenahr-Ahrweiler, Weststraße 6, eingeladen.

Weiterlesen

Online-Format zeigt Praxisbeispiele und Fördermöglichkeiten auf

07.04.2022

So kann Digitalisierung im Unternehmen gelingen

Kreis Ahrweiler.Nachdem die Online-Informationsveranstaltung „Industrie 4.0 - die Digitalisierung des Mittelstandes“ der Kreiswirtschaftsförderung und des Mittelstand-Digital Zentrums Kaiserslautern am 31. März 2022 kurzfristig verschoben werden musste, konnte nun ein Nachholtermin gefunden werden: Am Donnerstag, 28. April, um 10 Uhr, werden Expertinnen und Experten darüber informieren, wie Digitalisierung im eigenen Unternehmen gelingen kann und praktische Tipps zur Umsetzung an die Hand geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

07.04.2022

Tabletspende für die Lebenshilfe Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Das Team Kirche & Wohlfahrt von der CANCOM überreicht der Lebenshilfe Ahrweiler 20 Samsung Tablets. „Sie leisten wertvolle Arbeit im Ahrtal - kümmern sich um Menschen mit Beeinträchtigungen, deren Familien und sind eine wichtige Stütze. Wir möchten Ihre Arbeit stärken und Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern, daher haben wir uns für eine praktische Sachspende entschieden: 20 Tablets...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

07.04.2022

Polo-Shirts für Rotkreuzler

Remagen. Nach zwei Jahren wurden bundesweit die Corona-Beschränkungen gelockert. Nach zweijähriger Unterbrechung planen Veranstalter und Veranstaltungsstätten, wieder ihre beliebten Events durchzuführen. So hat erst kürzlich beispielsweise der Nürburgring sein Programm vorgestellt. Auch die Vorbereitungen für Rock am Ring laufen auf Hochtouren. Solche Veranstaltungen sind nicht ohne die ehrenamtlichen Einsatzkräfte vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) möglich.

Weiterlesen

Günter Bell zur neuen Schiedsperson ernannt - Paul Neuhaus als Schiedsperson ausgeschieden

07.04.2022

Wechsel im Schiedsamt Brohltal I

Sinzig. Am 06.04.2022 wurde durch den Direktor des Amtsgerichts Sinzig Dr. Michael Mayer die bisherige Schiedsperson des Bezirks Brohltal I, Herr Paul Neuhaus, aus dem Amt der Schiedsperson entlassen.

Weiterlesen

Schachverein Remagen-Sinzig

07.04.2022

Sieg gegen Urmitz

Remagen/Sinzig. Nachdem in der Spielsaison 2020/21 der Versuch, trotz Corona auf der Bezirksebene eine Liga mit reduzierter Spielerzahl zu installieren, nach nur einer Runde gescheitert war, wagte man in der darauffolgenden Saison den gleichen Schritt noch einmal. Dank der etwas überschaubareren Pandemiesituation hat es diesmal geklappt. In der Bezirksklasse meldeten sechs Schachvereine ihre aus je vier Spielern bestehenden Mannschaften an, davon Remagen-Sinzig und Mendig-Mayen je zwei Teams.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

07.04.2022

Biotonne: GeänderteAbfuhrtermine über Osterfeiertage

Kreis Ahrweiler.Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Ahrweiler (AWB) informiert über die geänderten Abfuhrtermine der Biotonne über die Osterfeiertage: Die Leerung verschiebt sich in der Woche vor Ostern um je einen Tag nach vorne, in der darauffolgenden Woche um je einen Tag nach hinten. Die Entsorgungsanlagen des AWB sind zu den bekannten Zeiten mit Ausnahme der Osterfeiertage und Karsamstag geöffnet.

Weiterlesen

Veranstaltungsreihe für Touristiker geht in die nächste Runde

07.04.2022

Wie sieht der Tourismus im Ahrtal zukünftig aus?

Kreis Ahrweiler. Das Gastgewerbe und der Tourismus sind für den Kreis Ahrweiler von zentraler Bedeutung. Die Corona-Pandemie und die Flutkatastrophe im vergangenen Jahr haben diese wichtigen Säulen der regionalen Wirtschaft jedoch schwer getroffen. Um gemeinsam Strategien zu entwickeln, die Region wieder für Touristen und Reisende attraktiv zu machen, laden die Kreisverwaltung Ahrweiler und das Ministerium...

Weiterlesen