Der oder die Täter haben mehrere Weihnachtsstände an der Kirche angegangen

04.12.2022

Sinzig: Einbrüche in Stände auf Weihnachtsmarkt

Sinzig. Am Sonntag, 4. Dezember, wurde der Polizeiinspektion Remagen gegen 11:00 Uhr ein Einbruch in einen Weihnachtsstand des Sinziger Weihnachtsmarktes gemeldet. Vor Ort konnten weitere Taten festgestellt werden. Aufgrund der bisher bekannten Informationen ist anzunehmen, dass sich der/die Täter zwischen Samstag, den 03.12.2022, 21:45 Uhr und Sonntag, den 04.12.2022, 10:30 Uhr im Bereich des Sinziger...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

04.12.2022

Fotogalerie: Weihnachtsmarkt in Sinzig

Sinzig. Der Weihnachtsmarkt am zweiten Adventswochenende in Sinzig ist mit seinem Hüttendorf immer wieder ein Anziehungspunkt. Aber auch der Mittelaltermarkt lockt mit seinem Angebot und besonderen Aktionen. Impressionen vom vorweihnachtlichen Markttreiben zeigen wir in unserer Fotogalerie.

Weiterlesen
Reste einer zerstörten historischen Brücke nach der Flutkatastrophe im Ahrtal.  Foto: Landtag RLP
Top

Politik

03.12.2022

U-Ausschuss zur Flut: Welche Informationen lagen der Polizei wann vor?

Mainz/Ahrtal. Der Untersuchungsausschuss „Flutkatastrophe“ des rheinland-pfälzischen Landtags hat sich in seiner öffentlichen Sitzung am 2. Dezember 2022 mit Fragen zu Polizeihubschraubervideos und Lagemeldungen aus der Flutnacht sowie zum Umgang mit den jeweiligen Unterlagen bis zum 6. August 2021 befasst. Als Zeugen geladen waren Mitarbeiter aus dem Polizeipräsidium Koblenz, von der Polizeihubschrauberstaffel Rheinland-Pfalz sowie aus dem Ministerium des Innern und für Sport.

Weiterlesen

Standorte beraten nur eingeschränkt persönlich

02.12.2022

Geänderte Öffnungszeiten der evm-Kundenzentren

Koblenz. Ab Montag, 5. Dezember, ändern sich die Öffnungszeiten der Kundenzentren der Energieversorgung Mittelrhein (evm). Sie sind dann immer dienstags und freitags geschlossen. Eine Ausnahme bildet das Kundenzentrum in der Koblenzer Schloßstraße, für das die Regelung erst eine Woche später, nämlich ab Montag, 12. Dezember, gilt. Darüber hinaus sind alle evm-Kundenzentren zwischen dem 23. Dezember und dem 1. Januar geschlossen.

Weiterlesen

„Leben und Älterwerdenin Remagen mitgestalten“

02.12.2022

Anlaufstelle in der Verwaltung

Remagen.Jeden Mittwoch steht Mechthild Haase, Projektleitung „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“, von 14.30 – 16.30 Uhr in der Stadtverwaltungs in Remagen, Bachstraße 5 – 7, Nebengebäude, 2. Etage, Abt. Ordnung und Soziales, für Gespräche, Anregungen und Ideen zur Verfügung. Telefonisch ist sie dann unter der Nummer 02642 20161 zu erreichen.

Weiterlesen

Turnusgemäß ging der Vorsitz von Bad Breisigs Bürgermeister Marcel Caspers auf den Remagener Bürgermeister über

02.12.2022

Björn Ingendahl übernimmt Vorsitz von „Rhein-Meile-aktiv e.V.“

Remagen. In seiner jüngsten Mitgliederversammlung im Remagener Rathaus hat der Verein Rhein-Meile-aktiv, der Zusammenschluss der Städte Bad Breisig, Sinzig und Remagen sowie der jeweiligen Werbegemeinschaften und des RheinAhrCampus Remagen einen neuen Vorstand gewählt. Turnusgemäß ging der Vorsitz von Bad Breisigs Bürgermeister Marcel Caspers auf Remagens Bürgermeister Björn Ingendahl über. Der stellvertretende...

Weiterlesen

Zwischen Weihnachten und Neujahr kein Verwaltungsbetrieb

02.12.2022

Stadtverwaltung geschlossen

Remagen. Die Stadtverwaltung Remagen folgt aus Gründen der Energieersparnis in diesem Jahr erstmalig dem Beispiel der Bundesstadt Bonn, der Verbandsgemeinde Brohltal und weiterer Kommunen, und schließt ihre Büros zwischen Weihnachten und Neujahr. Von Dienstag, dem 27.12. bis einschließlich Freitag, dem 30.12.2022 sind sämtliche Fachbereiche nicht besetzt. Auch das Bürgerbüro, der Bauhof und die Kindertagesstätten haben in dieser Zeit geschlossen.

Weiterlesen

Corona-Schutzimpfung

02.12.2022

Impfbus kommt nach Remagen

Remagen. Am Freitag, 16. Dezember 2022 kommt ders Impfbus von 10 Uhr bis 17 Uhr an die Rheinhalle Remagen, An der alten Rheinbrücke. Jede/Jeder kann sich ohne Termin und ohne Anmeldung, unter Vorlage des Impfausweises, falls vorhanden, und des Ausweises impfen lassen.

Weiterlesen

Bunter Kreis Rheinland e.V.

02.12.2022

„Kaum Hoffnung, dass Marc lebend zur Welt kommt“

Region. Rund 7.200 PatientInnen warten in Deutschland auf eine neue Niere. Bei Kindern beträgt die Wartezeit zwischen einem und vier Jahren. Eines dieser Kinder ist Marc. Er hat drei Brüder, sieben, sechs und vier Jahre alt. Er selbst ist erst ein Jahr alt, hat aber schon einen langen Leidensweg hinter sich. Bereits während der Schwangerschaft machte man Mutter Natalia wenig Hoffnung darauf, ihr Kind lebend zur Welt zu bringen.

Weiterlesen

Einladung zum Berufsinformationsabend bei der Polizei Remagen

02.12.2022

Komm ins Team!

Remagen. Am Donnerstag, 8. Dezember um 18 Uhr, lädt die Polizeiinspektion alle Interessierten zu einem Berufsinformationsabend in den Räumen der Polizeiinspektion Remagen, In der Wässerscheid 32, ein. Wer sich für den Polizeidienst interessierst und Näheres über das vielfältige und moderne Aufgabenfeld, die Einstellungskriterien und den Bachelor-Studiengang bei der rheinland-pfälzischen Polizei erfahren möchte, hat die Möglichkeit, sich beim Berufsinformationsabend ein klares Bild zu machen.

Weiterlesen
Top

Krankenhaus Maria Hilf:

02.12.2022

Gynäkologie und Geburtshilfe schließen

Bad Neuenahr.. Das Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler sah sich aufgrund signifikanter Engpässe beim medizinischen und pflegenden Fachpersonal für die Bereiche Geburtshilfe und Gynäkologie gezwungen, die stationäre Geburtshilfe (Kreißsaal) zum 5. Dezember 2022 zu schließen. Die stationäre gynäkologische Versorgung wird zum 16. Dezember 2022 am Standort Bad Neuenahr einzustellen.

Weiterlesen

Die Ministerpräsidentin und der Innenminister machten sich ein Bild von Geschäften und Gastronomiebetrieben, die nach der verheerenden Flut wieder geöffnet haben

02.12.2022

Ahrtal: Malu Dreyer und Michael Ebling besuchten erfolgreiche Wiederaufbauprojekte

Altenahr/Ahrweiler. Während bei der Gesprächsrunde mit den Bürgermeistern in Dümpelfeld Fristen, Antragsverfahren und Zuschussfragen im Mittelpunkt standen, ging es im zweiten Teil des Besuchstages von Ministerpräsidentin und Innenminister um die praktische Umsetzung. So stellte in Altenahr Ortsbürgermeister Rüdiger Fuhrmann Malu Dreyer und Michael Ebling nach einem Rundgang durch den Ort das mittel-...

Weiterlesen

Mittelstandunion Koblenz-Montabaur

02.12.2022

Ist Deutschland noch zu retten?

Waldesch.Explodierende Energiepreise bereiten aktuell vielen Menschen und Unternehmen in Deutschland große Sorgen. Anlass genug für den Bezirksvorsitzenden der Mittelstandsunion Heinz-Peter Mertens, einen versierten Experten auf diesem Gebiet einzuladen, um aus erster Hand eine Analyse von Ursachen, Situation und Perspektiven zu erhalten. Dr. Karlheinz Sonnenberg, Finanzvorstand der Energieversorgung...

Weiterlesen

Kath. Kita Regenbogen Burgbrohl

02.12.2022

Neuer Elternausschuss gewählt

Burgbrohl. Im Oktober wählten die Eltern der Kath. Kita Regenbogen in Burgbrohl einen neuen Elternausschuss für das Kita-Jahr 2022/23.

Weiterlesen

Verbandsgemeinde und Ortsgemeinden im Brohltal kritisieren Neufassung des Kommunalen Finanzausgleiches

02.12.2022

Verschlechterungen durch neues Landesfinanzausgleichsgesetz und massive Steuererhöhungen

Brohltal. Der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz hat 2020 das Landesfinanzausgleichsgesetz erneut für verfassungswidrig erklärt und festgestellt, dass die Finanzausstattung der rheinland-pfälzischen Kommunen durch das Land unzureichend ist. Den Kommunen müssen für ihre kommunale Aufgabenerfüllung aufgabenadäquate Finanzmittel bereitgestellt werden - so der Tenor und Auftrag an die Landesregierung.

Weiterlesen

Pflegestützpunkt Bad Neuenahr-Ahrweiler/Grafschaft, Gemeindeschwesterplus und Caritas Fluthilfe Ahrweiler boten Informationsveranstaltung

02.12.2022

Großes Interesse am Thema Demenz

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Dank des Angebotes der AHRche e.V., Ahrweiler, im Versorgungszelt von Ahrweiler war es Ingrid Neubusch und Ute Remshagen möglich, ein zweites Mal die Veranstaltung „Demenz begegnen“ anzubieten.

Weiterlesen

JU Ahrweiler

02.12.2022

Julius Knieps für Nachwuchsförderprogramm der Landes-CDU nominiert

Ahrweiler. In seiner letzten Kreisvorstandssitzung nominierte der CDU-Kreisvorstand auf Vorschlag der Jungen Union den 18-jährigen Julius Knieps aus Altenahr als ihren Kandidaten für das Nachwuchsförderprogramm der CDU Rheinland-Pfalz. Julius Knieps besucht noch bis Anfang des nächsten Jahres das Peter-Joerres-Gymnasium in Ahrweiler und zählt neben der Politik, Sport und die Freiwillige Feuerwehr zu seinen Hobbys.

Weiterlesen

FWG-Fraktion im Kreistag Ahrweiler

02.12.2022

Verlängerung der Antragsfrist für Flutgeschädigte

Ahrweiler. Die bekannt gegebene Verlängerung der Antragsfrist für die Geltendmachung von Schäden aus der Flutkatastrophe um drei Jahre bis zum 30. Juni 2026 wird von der FWG-Fraktion im Kreistag Ahrweiler sehr begrüßt.

Weiterlesen

Kreisverwaltung Ahrweiler

02.12.2022

Für Aufbau nach Flutkatastrophe weitere Bauvorhaben geplant

Ahrweiler. Die Kommunen im Kreis Ahrweiler planen 2023 neben Investitionen für den Aufbau nach der Flutkatastrophe weitere wichtige Bauvorhaben. Für insgesamt fünf Projekte hat die Kreisverwaltung Ahrweiler deshalb jetzt Anträge für Finanzzuweisungen aus dem Investitionsstock des Landes Rheinland-Pfalz 2023 geprüft und nach Mainz weitergeleitet. Bei allen beantragten Fördermaßnahmen handelt es sich um Straßen- und Leitungsbaumaßnahmen.

Weiterlesen

-Anzeige-Der AOK-Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“ geht in diesem Jahr an insgesamt 11 Initiativen

02.12.2022

Ausgezeichnet: Nachbarschaften gestalten Zusammenhalt

Eisenberg. Acht Anwohner-Gemeinschaften in Rheinland-Pfalz zeigen, was aktive Nachbarschaft bewegen kann! Für ihre vorbildlichen Projekte erhalten sie jeweils 1.000 Euro Fördergeld. Insgesamt 58 Projekte waren für den Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“ 2022 nominiert.

Weiterlesen

Wechsel des Vorsitzes nach 18 Jahren - Köln mit Ulrike Franzke nun wieder an der Spitze der HWNG Rhein

02.12.2022

Hochwasservorsorge und wachsende Herausforderungen im Katastrophenschutz

Region. Führungswechsel nach 18 Jahren: Die Mitglieder der Hochwassernotgemeinschaft Rhein e.V. (HWNG) haben auf ihrer diesjährigen Mitgliederversammlung, die am 24.11.2022 in Andernach stattfand, einstimmig eine neue Vorsitzende gewählt. Ulrike Franzke, Vorständin der Stadtentwässerungsbetriebe Köln (StEB Köln) und bisher stellvertretende Vorsitzende der HWNG, übernimmt das Amt von Achim Hütten, Oberbürgermeister der Stadt Andernach.

Weiterlesen

Ein Flyer der Kreisverwaltung Ahrweiler informiert über Signale

02.12.2022

Sirenenalarm: Welche Bedeutung haben die Warntöne?

Koblenz. Am 8. Dezember werden im Rahmen des bundesweiten Warntages die Warnsysteme für Krisen- und Katastrophenfälle erprobt. Dazu gehören neben den digitalen Warn-Apps NINA und KATWARN und dem neuen Cellbroadcast-System auch warnfähige Sirenen als akustisches Warnsignal. Doch was bedeuten die einzelnen Warntöne konkret? Dazu hat die Kreisverwaltung Ahrweiler einen Flyer aufgelegt, der ab sofort zur Verfügung steht.

Weiterlesen

Wohngeldreform: Entlastungen für Haushalte beschlossen

02.12.2022

Kreisverwaltung richtet Info-Hotline ein

Kreis Ahrweiler. Als Teil des dritten von der Bundesregierung beschlossenen Entlastungspakets tritt zum 1. Januar 2023 auch eine Wohngeldreform in Kraft: Haushalte mit einem geringen Einkommen sollen mit Blick auf die steigenden Wohn- und Energiekosten stärker entlastet werden. Die Kreisverwaltung hat zu den Neuerungen umfassende Informationen zusammengestellt und eine Info-Hotline eingerichtet.

Weiterlesen

- Anzeige -3 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

01.12.2022

Magische Momente erleben

Rust. Mit 3.000 verschneiten Tannenbäumen aus der Region, 10.000 schimmernden Christbaumkugeln und winterlich geschmückten Fassaden verwandelt sich Deutschlands größter Freizeitpark vom 26. November 2022 bis zum 8. Januar 2023 (außer 24./25. Dezember) und vom 13. Januar bis zum 15. Januar 2023 in ein magisches Winterwunderland und begeistert damit Besucher jeden Alters. Auch in der Wintersaison gibt es ein hochkarätiges Showprogramm und atemberaubende Attraktionen.

Weiterlesen

Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V.

02.12.2022

Marie sucht liebe Menschen

Kreis Ahrweiler. Die zweieinhalbjährige Marie wurde hochschwanger gefunden und hat dann ihre Babys im Tierheim bekommen. Diese sind nun aus dem Gröbsten raus und ziehen bald in ihr neues Zuhause. Jetzt ist Marie an der Reihe, auch endlich ein schönes Zuhause zu finden.

Weiterlesen

Abteikirche Maria Laach

02.12.2022

Mitreißendes Orgelkonzert

Maria Laach. Am Sonntag, 11. Dezember, spielt Gereon Krahforst in der Abteikirche Maria Laach um 15.30 Uhr das Werk „Das Labyrinth der Welt und das Paradies des Herzens“ für Orgel und Sprecher von Petr Eben nach Texten von Johann Amos Comenius (1592 - 1670) in deutscher Übersetzung; den Rezitationspart übernimmt der Sinziger Dekanatskirchenmusiker Benedikt Röhn. Petr Eben ist Persönlichkeiten der zeitgenössischen und tschechischen internationalen Musik.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

02.12.2022

Fotogalerie: Weihnachtsmarkt in Ahrweiler 2022

Ahrweiler. Auch in Ahrweiler steht endlich wieder alles im Zeichen vorweihnachtlicher Stimmung. Nach einer Zwangspause durch Corona und Flut laden jetzt wieder Glühwein, Crepes und Flammkuchen auf den Marktplatz. Wir haben einige Impressionen vom Eröffnungsabend für Euch zusammengestellt!

Weiterlesen

Kostenlose App „MeinBeitrag“ verbindet Engagierte im Kreis

01.12.2022

Freiwillige profitieren durch gute Vernetzung

Kreis Ahrweiler. Mit dem Smartphone Unterstützung für eine Veranstaltung generieren oder das eigene ehrenamtliche Engagement einstellen: Das bietet seit Februar 2022 die kostenlose App „MeinBeitrag“ der Kreisverwaltung Ahrweiler. Derzeit werden weitere Serviceleistungen entwickelt, um die App noch attraktiver zu gestalten. Dazu gehört beispielsweise die Möglichkeit, Online-Anträge mit dem Smartphone zu erstellen oder mit anderen Engagierten über einen Meeting-Raum direkt in Kontakt zu treten.

Weiterlesen

Postsportverein Remagen e.V.

01.12.2022

Zu fünft haben die Basketballer auswärts mehr als Moral bewiesen

Remagen. Ende November traten die Basketballer des Postsportverein Remagen e.V. in Kaisersesch an. Aufgrund von Krankheit u. a. fuhren nur fünf Leute. Dies ist die Mindest-Besetzung, um spielen zu können und dürfen. Die Gastgeber hatten neun Leute für die Partie aufgeboten. Aber wieder gehörten die ersten Punkte den Rheinländern. Der Center M. Bell brachte die Gäste, nach einem Foul an ihm, schnell in Führung.

Weiterlesen

Hochschule Koblenz

01.12.2022

„Dazugehören“

Remagen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger konnten am Remagener Campus der Hochschule Koblenz an öffentlichen Veranstaltungen in der Themenwoche „Dazugehören“ teilnehmen. Neben einem Poetryslam, organisiert von Studierenden, fand ein Vortrag einer Professorin statt, die selbst an der Hochschule Koblenz lehrt und forscht.

Weiterlesen

Bürgerstiftung Remagen

01.12.2022

Adventsaktionen

Remagen. Wie in früheren Jahren hat sich die Bürgerstiftung Remagen mit ihrem Stand und dem Angebot beim Weihnachtsmarkt in der Kernstadt von Remagen präsentiert. Die Einnahmen und Spenden werden wie immer für soziale Zwecke im ganzen Stadtgebiet verwendet.

Weiterlesen

Ortsbeiratssitzung Oedingen

01.12.2022

Schwerpunkt war der Haushalt 2023

Oedingen.Zu Gast in der 11. Öffentlichen Ortsbeiratssitzung war Georg Schmahl in seiner Funktion als Vorsitzender der Oedinger Hallengemeinschaft. Äußerst detailliert ging Schmahl chronologisch in seinem Bericht über die Entstehung der Hallengemeinschaft und deren Entwicklung ein. Eingeschlossen in seine Ausführungen war ebenfalls die Oedinger Grillhütte. Selbst die bestehende Satzung sowie Hallenbelegungspläne...

Weiterlesen

Tag der offenenen Tür in der Realschule plus Niederzissen

01.12.2022

Willkommen bei der „Behüteten Schule von Nebenan…“

Niederzissen. Am ersten Adventwochenende herrschte reges Treiben an der Brohltalschule Niederzissen: Der Tag der offenen Tür stand vor der Tür und bereits Tage vorher waren die Schüler und Lehrer aufgeregt mit ihren Vorbereitungen beschäftigt, denn schließlich möchte man seinen eigenen Part am Tag der offenen Tür gut meistern. So findet am Tag der offenen Tür nicht der klassische „Schauunterricht“ statt, sondern ein offenes Konzept des Erlebens.

Weiterlesen

Eifelverein Bad Breisig e.V.

01.12.2022

Wandererlebnis in und um Linz

Bad Breisig.Eine Gruppe des Eifelvereins Bad Breisig war unterwegs auf dem Premiumwanderweg „Basaltschleife“ in Linz. Nach der Fährfahrt von Kripp nach Linz ging es gleich hoch hinauf auf den Kaiserberg mit herrlichem Ausblick über das Rhein- und Ahrtal. Auf sehr abwechslungsreichen Wegen und Pfaden wurde der Hof Ronig, der Waldspielplatz von Leubsdorf, Dattenberg mit seinen vielen Fachwerkhäusern und dem Dorfmuseum mit einer Krippenausstellung passiert.

Weiterlesen

SPD Brohltal

01.12.2022

Kollegialer Austausch unter Ortsbürgermeistern

Wassenach. Manfred Sattler und Frank Klapperich eint nicht nur, dass beide als Ortsbürgermeister ihrer Heimatorte fungieren, sie sind auch beide Vorsitzende ihrer jeweiligen Fraktion im Verbandsgemeinderat – Sattler bei der CDU, Klapperich bei der SPD. Klapperichs Kandidatur für das Amt des Verbandsgemeindebürgermeisters nahm Sattler nun zum Anlass einer Einladung nach Wassenach.

Weiterlesen

Förderverein „Herzfür die Römer-Thermen e.V.“

01.12.2022

Mitglieder- versammlung

Bad Breisig. Der Förderverein „Herz für die Römer-Thermen e.V.“ lädt herzlich am 19. Dezember um 18 Uhr zur letzten Mitgliederversammlung, vor der Schließung der Römer-Thermen wegen Renovierung, in der Cafeteria der Römer-Thermen (Albert-Mertes-Straße 11, 53498 Bad Breisig) ein.

Weiterlesen

Deutsche Arthrose-Hilfe e.V.

01.12.2022

Was tun bei Arthrose?

Region. Arthrose befällt nicht nur Knie, Hüften und Hände. Auch die zarten Gelenke der Halswirbelsäule können betroffen sein. Schon einfache alltägliche Bewegungen lösen dann Schmerzen vor allem in den Nackenmuskeln aus.

Weiterlesen

IHK begrüßt Fristverlängerung der Wiederaufbauhilfe

01.12.2022

Schäfer: „Weitere Schritte notwendig“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die IHK begrüßt die Entscheidung, die Wiederaufbauhilfe für Unternehmen im Ahrtal um drei Jahre bis zum 30. Juni 2026 zu verlängern. IHK-Vizepräsident Jörg Schäfer zeigt sich erleichtert über die Verlängerung der Antragsfrist: „Das Ahrtal macht große Fortschritte beim Wiederaufbau. Jede Woche öffnen Geschäfte, Hotels und Restaurants wieder ihre Türen. Die Verlängerung der Antragsfrist...

Weiterlesen

Kreissparkasse Ahrweiler

01.12.2022

Unterstützung für Vereine in der Region

Kreis Ahrweiler. Die Kreissparkasse Ahrweiler unterstützt in ihrer jüngsten Aktion die Vereine aus dem Kreis Ahrweiler mit insgesamt 50.000 Euro. 50 Vereine aus dem Kreisgebiet können von der Aktion profitieren. Ein besonderes Augenmerk wird hierbei daraufgelegt, welche Vereine sich durch soziales, nachhaltiges oder initiatives Engagement in 2022 ausgezeichnet haben.

Weiterlesen
Top

Die Landrätin Cornelia Weigand begrüßt die Fristverlängerung für Aufbauhilfen für das Ahrtal

01.12.2022

„Monatelanger Einsatz des Kreises und der Kommunen hat sich ausgezahlt“

Kreis Ahrweiler. Nach monatelangem zähen Ringen sowie unzähligen Schreiben und Gesprächen mit Land und Bund hat sich der nachdrückliche Einsatz von Kreis und Kommunen ausgezahlt: Gestern wurde bekannt, dass die Frist zur Beantragung von Wiederaufbauhilfen aus dem Wiederaufbaufonds von Bund und Ländern um drei Jahre bis zum 30. Juni 2026 verlängert wird. Die Landrätin hatte gemeinsam mit den Bürgermeistern...

Weiterlesen

Jeden Donnerstag und Freitag können im evm-Kundenzentrum Sinzig Wünsche erfüllt werden

01.12.2022

Caritas-Wunschbaum lädt seit zehn Jahren ein

Kreis Ahrweiler. Bereits zum zehnten Mal steht während der Adventszeit im Kundenzentrum der Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) in Sinzig, Kirchplatz 7, ein Caritas-Wunschbaum. Dort können bis zum 23. Dezember 2022 Weihnachtswünsche für in Not geratene Menschen, Familien und Kinder erfüllt werden. Auch in diesem Jahr trägt dieser Wunschbaum Wünsche für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Ältere....

Weiterlesen

- Anzeige -Kreissparkasse Ahrweiler

30.11.2022

Starker Partner im Wiederaufbau

Kreis Ahrweiler. Die Kreissparkasse Ahrweiler hat im laufenden Jahr über 750 Millionen Euro an Krediten an Kundinnen und Kunden im Landkreis Ahrweiler zur Verfügung gestellt. Damit konnte die Summe der ausgegeben Kreditmittel im Vergleich zum Vorjahr erheblich gesteigert werden. Hiervon profitieren neben den gewerblichen und privaten Kunden auch die Kommunen im Kreis.

Weiterlesen

Termine

30.11.2022

Der Nikolaus kommt

Rolandswerth.Der Nikolaus hat auch in diesem Jahr seinen Besuch in Rolandswerth angekündigt und besucht am Sonntag, 11. Dezember in der Zeit von 15 Uhr bis 17 Uhr die Bushaltestelle in der Wickchenstraße. Es gibt Kakao, Waffeln und Glühwein.

Weiterlesen

Zwölf Vereine für die Zukunft stark gemacht

30.11.2022

Ehrenamtsschule setzt Erfolgsgeschichte fort

Kreis Ahrweiler. In der dritten Auflage des bundesweit einzigartigen Qualifizierungsangebots der Ehrenamtsschule im Projekt „Weitermachen! Kreis Ahrweiler“ konnten vor Kurzem zwölf Vereine und Initiativen ausgezeichnet werden. Neben einer Urkunde erhalten sie das Qualitätssiegel „Weitermachen! Kreis Ahrweiler“, das sie nun für die nächsten fünf Jahre verwenden dürfen.

Weiterlesen

Spenden-Verteilzentrum Ahrtal fördert Kinder- und Jugendprojekte

30.11.2022

Soziale Projekte im Ahrtal werden finanziell unterstützt

Sinzig. Seit der Naturkatastrophe im Juli 2021 gibt es zahlreiche Formate von Privatpersonen, Unternehmen, Vereinen und weiteren Akteuren, die den Wiederaufbau unterstützen. Der Großteil bezieht sich dabei, natürlich, auf den Wiederaufbau der Wohnhäuser und die Versorgung der Betroffenen mit Lebensmitteln und Co. Doch besonders die Kleinsten und Jüngsten dürfen in dieser Phase nicht vergessen werden.

Weiterlesen