Die Blau-Roten Funken und der Spielmannszug der KG laden zu Partynacht

03.02.2023

An Karnevalssamstag wird die Nacht zum Tag

Bad Breisig. Endlich ist es wieder soweit, es darf Karneval gefeiert werden! Die Blau-Roten Funken und der Spielmannszug der KG laden an Karnevalssamstag, 18. Februar, ab 19.11 Uhr wieder zur beliebten Blau-Rote Partynacht in die Jahnhalle. Kölsch, Longdrinks, Party, Kostüme, DJ, eine Tanzfläche wie in einer Diskothek, Spaß und Karneval - das ist die Blau-Rote Partynacht! Auch in diesem Jahr warten die beiden Korps der KG mit einer spektakulär beleuchteten Halle und jede Menger guter Musik auf.

Weiterlesen

Entgegen anderslautender Gerüchte findet in Remagen auch in diesem Jahr wieder der traditionelle Karnevalszug

03.02.2023

Karneval: Zug in Remagen findet statt

Remagen. Entgegen anderslautender Gerüchte findet in Remagen auch in diesem Jahr wieder der traditionelle Karnevalszug statt. Gestartet wird am Sonntag, 19.02.2023 um 14:11 Uhr.

Weiterlesen

Brett-, Würfel- oder Kartenspiele in Remagen

03.02.2023

Spielenachmittag

Remagen. Brett-, Würfel- oder Kartenspiele stiften bis ins hohe Alter Gemeinschaft, schulen die grauen Zellen und machen einfach Spaß. Spielfreudige treffen sich im Rheinkommen, dem Begegnungsort für Ehrenamtler und bürgerschaftlich Engagierte, Platz an der Alten Post 2 a (in der Passage gegenüber des historischen Rathauses) mittwochs ab 14 Uhrzum Spielenachmittag.

Weiterlesen

Am 14. Februar in Remagen

03.02.2023

Reparaturcafé

Remagen. Das nächste Remagener Reparaturcafé findet am Dienstag, 14. Februar 2023, von 15:30 bis 17 Uhr in der Kulturwerkstatt, Kirchstraße 5, statt. Repariert werden defekte Elektrogeräte wie Mixer, Föhn, Staubsauger (bitte vorher säubern) oder Lampen bis hin zu Spielsachen wie etwa elektrischen Eisenbahnen - gerne auch im Beisein ihrer Besitzer. Die Reparaturen sind kostenlos. Spenden werden gerne entgegengenommen.

Weiterlesen

Stadt Remagen

03.02.2023

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

Remagen. Weiberdonnerstag und Rosenmontag bleibt die Stadtverwaltung, das Bürgerbüro sowie der Bauhof geschlossen. Der Dienstleistungsabend des Bürgerbüros am Weiberdonnerstag entfällt. Freitag und Karnevalsdienstag ist die Stadtverwaltung zu den üblichen Bürozeiten geöffnet.

Weiterlesen

Auch einige Fahrer, die ihr Smartphone während der Fahrt benutzten, fielen der Polizei auf

03.02.2023

Große Kontrolle in Remagen: Viele Autofahrer zu schnell unterwegs

Remagen. Am gestrigen Donnerstag wurde durch Beamte der Polizeiinspektion Remagen in der Mittagszeit zunächst eine Überwachung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf der Rheinstraße in Remagen-Unkelbach durchgeführt. Die Bilanz sind 14 festgestellte Verstöße, wobei gegen vier Fahrzeugführer aufgrund der Höhe der Geschwindigkeitsüberschreitung ein Bußgeldverfahren eingeleitet wurde.

Weiterlesen

Faire Schokolade schmeckt lecker

03.02.2023

Workshop zu fairer Schokolade

Kripp. Faire Schokolade schmeckt lecker, da waren sich die Kinder der Klassen 3a und 3b aus Kripp einig. Am 24. und 25. Jan. besuchten die Kinder mit den Lehrerinnen Frau Schwier und Frau Hewel-Brüggert den Weltladen in Remagen. Ganz sportlich kamen sie zu Fuß.

Weiterlesen

IG Ahrtalbahnfreunde

03.02.2023

Nächster Stammtisch

Remagen. Die Interessengemeinschaft Ahrtalbahnfreunde lädt für Mittwoch, den 22. Februar 2023 ab 18 Uhr wieder zu ihrem regulären Stammtisch ein. Ort der Veranstaltung ist das im Brauhaus Remagen an der Rheinpromenade.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung der Niederlützinger Sebastianer

03.02.2023

Erster weiblicher Vorstand seit fast 125 Jahren

Niederlützingen. Am Samstag, 21. Januar 2023 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Niederlützinger Sebastianer auf dem Schützenplatz statt. Der kommisarische erste Brudermeister Rainer Mosen eröffnete um 18:15 Uhr die Versammlung und begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder. Ganz besonders den Schützenkönig Jörg Dittmann und den Scheibenkönig Lukas Mosen. Nach der Gedenkminute an die...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

03.02.2023

Fotogalerie: Traditionssitzung in Sinzig 2023

Traditionen müssen lebendig sein - das gilt auch für die geniale Traditionssitzung der KG Närrische Buben in Sinzig. Die Impressionen des bunten Spektakels möchten wir Euch nicht vorstellen. Hier findet Ihr eine große Fotogalerie:

Weiterlesen

Tanzgruppe Lützinck

03.02.2023

Jährliches Heringsessen

Oberlützingen. Die Tanzgruppe Lützinck freut sich nun wieder zum jährlichen Heringsessen in der Alten Schule (Schulstraße 5) in Oberlützingen einladen zu können. Wie immer findet die Veranstaltung am Aschermittwoch ab 18 Uhr statt.

Weiterlesen
Top

Die Brücke aus dem Jahr 1963 muss modernisiert werden

03.02.2023

B 9: Ab sofort nur noch 30 km/h auf Anteltalbrücke

Andernach. Bei der Antelbrücke Andernach handelt es sich um eine vorgespannte Stahlverbundbrücke aus dem Jahr 1963 im Verlauf der Bundesstraße B 9 zwischen Koblenz und Bonn. Die Brücke überspannt das namensgebende Anteltal bei Andernach. Der Brückenüberbau besteht aus zwei zusammengesetzten Stahllängsträgern, welche im Abstand von 2,5 m durch Stahlquerträger und die oberhalb der Längsträger befindliche und zweiachsig vorgespannte Fahrbahnplatte aus Spannbeton miteinander verbunden sind.

Weiterlesen

Sinziger Preisträger beim Regionalentscheid „Jugend musiziert“ in Neuwied

03.02.2023

Lohn für intensive Probenarbeit und Vorbereitung war ein 1. Preis

Neuwied. Der diesjährige Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ am letzten Januarwochenende hatte den Schwerpunkt „Ensemblespiel“. Hierzu meldete sich das Blockflötenquartett, bestehend aus Frida Krowke, Greta Pörzgen, Janne und Justus Steinmetzler.

Weiterlesen

„Zehn-Dörfer-Tour“

03.02.2023

Wanderung von Weibern nach Boos

Weibern. Der Verein Wanderer für die Natur e.V. veranstaltet am Sonntag, 12. Februar eine Wanderung von Weibern nach Boos. Die Streckenwanderung verläuft durch zehn Ortschaften von Weibern über Morswiesen, Langscheid, Langenfeld, Acht, Welschenbach, Wannderath, Oberbaar, Nitz und Boos. Auf der 20 Kilometer langen Strecke mit ca. 600 Höhenmetern müssen die Bachtäler Weiberner-, Nette-, Arfter-, Achter-, Welschen-, Esch- und Nitz-Bach durchquert werden.

Weiterlesen

- Anzeige -25 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

02.02.2023

Party-Kracher im Jubiläumsjahr

Region. Nach dem Überraschungserfolg des Vorjahres, als mehr als 6000 begeisterte Besucher die größte Karnevalssause der Corona-Zeit feiern konnten, lädt die „Grosse von 1823“ wieder zur Karnevalssonntags-Party an den Tanzbrunnen ein. Kölns älteste Karnevalsgesellschaft, die auch für den Kölschen Countdown, die jährliche Sessionseröffnung am 11.11. am Tanzbrunnen, verantwortlich zeichnet, wendet sich,...

Weiterlesen

F.V. „Vilja“ Wehr 1925 e.V.

03.02.2023

Bundesligaspiel wird besucht

Wehr. Die Saison 2022/23 wurde in der Bundesliga am 20. Januar 2023 mit dem 16. Spieltag fortgeführt. Der F.V. Wehr hat geplant, in diesem Jahr wieder Bundesligaspiele in der „MEWA-ARENA“ in Mainz zu besuchen. Dazu sind alle Fussball-Fans zur Mitfahrt herzlich eingeladen, hautnah im Stadion dabei zu sein. Für die Fahrt ist eine Mitgliedschaft im Verein nicht erforderlich. Am Freitag, 24. Februar 2023,...

Weiterlesen

Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. zum Weltkrebstag

03.02.2023

Landeskrebsgesellschaften und Krebsberatungsstellen schließen viele Versorgungslücken

Koblenz. Der Satz „Sie haben Krebs“ verändert alles. Innerhalb weniger Augenblicke stehen Betroffene plötzlich vor einem Berg voller Sorgen und existentieller Zukunftsängste. Gefühle wie Niedergeschlagenheit und Orientierungslosigkeit sind ganz häufig die Folge. Nicht nur erkrankte Menschen selbst sind betroffen, sondern auch das unmittelbare familiäre Umfeld ist hoch belastet und verunsichert.

Weiterlesen

Bürgermeister Andreas Geron zeigt sich weiterhin verärgert über den unnötigen Vandalismus:

02.02.2023

Sinzig: Handlauf an temporärer Brücke ersetzt

Sinzig. Am Treppenaufgang der temporären Brücke am Christinensteg konnte der Handlauf an der südlichen Uferseite kurzfristig wieder ersetzt werden. Zur Erinnerung: Vor rund zwei Wochen wurde der Diebstahl des Handlaufs festgestellt, so dass die Brücke seither nur eingeschränkt genutzt werden konnte. Nunmehr ist der Christinensteg wieder sicher nutzbar. Bürgermeister Andreas Geron zeigt sich weiterhin...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

02.02.2023

Fotogalerie: Seniorensitzung in Sinzig 2023 Teil 1

Spaß kennt keine Altersgrenze: Deshalb ist die Seniorensitzung in Sinzig auch so beliebt. Ein buntes Programm, „wat zu müffele und zu süffele“ und jede Menge Lacher gab´s im Helensaal. Hier findet Ihr viele Fotos!

Weiterlesen

Die Verletzte musste ins Krankenhaus gebracht werden

02.02.2023

Polizeieinsatz in Plaidt: Frau von Fluchtfahrzeug verletzt

Plaidt. Am Mittwochabend kam es gegen 20.30 Uhr im Rahmen eines Polizeieinsatzes in Plaidt zu einem vom Fluchtfahrzeug verursachten Verkehrsunfall. Hierbei wurde eine am eigentlichen Einsatz unbeteiligte Frau an der Schulter verletzt. Die Verletzte musste ins Krankenhaus gebracht werden und befindet sich dort noch zur Beobachtung. Derzeit ist glücklicherweise nicht von schwereren Verletzungen auszugehen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

02.02.2023

Fotogalerie: „Humbta Tätärä“ in Sinzig 2023 Teil 1

Weil es so schön war: Bei der Sinziger „Humbta Tätärä“- Karnevalssitzung wurde alles geboten, was Spaß macht. Musik, Tanz und jecke Kostüme machten die Party im Helenensaal zum Erfolg. Hier kommt Ihr zum ersten Teil unserer großen Fotogalerie!

Weiterlesen

Unterstützung für Unternehmen in der Energiekrise

02.02.2023

Aktuelle Ausgabe der AW-Wirtschaftsinfo ist jetzt erschienen

Kreis Ahrweiler. Die neue Ausgabe der AW-Wirtschaftsinfo ist jetzt erschienen. Das Magazin gibt unter anderem Hilfestellungen für Unternehmen im Umgang mit der Energiekrise, stellt die Chancen der Karrieremesse Praxis@Campus der Hochschule Koblenz vor und informiert über die Zukunft des Wasserstoffs im Kreis Ahrweiler. „Die Folgen der Energiekrise und der Flutkatastrophe stellen Unternehmen im Kreis weiterhin vor große Herausforderungen.

Weiterlesen

Mindestens eine Autofahrerin fuhr über den Deckel und beschädigte so ihr Fahrzeug

02.02.2023

Höhr-Grenzhausen: Kanaldeckel ausgehoben und auf Straße gelegt

Höhr-Grenzhausen. Am Montag. den 30.1.2023 gegen 19 Uhr meldete ein Verkehrsteilnehmer, dass in der Emser Straße in Höhr-Grenzhausen ein Kanaldeckel ausgehoben wurde. Die Polizei stellte fest, dass der bislang unbekannte Täter einen Kanaldeckel ausgehoben hatte und dieser wenige Meter entfernt auf der Fahrbahn lag. Ein Fahrzeug war dort bereits verunfallt und wurde infolgedessen beschädigt. Die vorgefundene...

Weiterlesen

Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V

02.02.2023

Tierschutzpreis 2022 des Landes erhalten

Kreis Ahrweiler. Mit dem Tierschutzpreis würdigt das Land Rheinland-Pfalz den besonderen, ehrenamtlichen Einsatz im Tierschutz. Am 31.01.2023 wurde der Preis an die erste Vorsitzende Andrea Brezina und die zweite Vorsitzende Silvia Reither übergeben, um das beispielhafte Engagement dieses Vereins zu würdigen.

Weiterlesen

Baugerüst an Schwalbennest-Orgel in Maria Laach aufgebaut

02.02.2023

Renovierungsarbeiten an Laacher Abteiorgeln begonnen

Maria Laach. Das Großprojekt der Renovierungs- und Modernisierungsmaßnahmen an den Laacher Abteiorgeln hat ein weiteres Etappenziel erreicht: Der erste Renovierungsabschnitt hat begonnen. Seit dem 30. Januar 2023 ist die Chororgel eingerüstet und wird ausgebaut.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

02.02.2023

Fotogalerie: Sitzungskarneval in Sinzig 2023

Sinzig kann Karneval, und das nicht erst zum Veilchendienstagszug! In der ganzen Session finden im Helenensaal tolle Karnevalssitzungen statt und die KG Närrische Buben zaubern immer ein tolles Programm auf die Bühne.Einige Fotos der letzten drei Sitzungen findet Ihr hier:

Weiterlesen

Tag der Berufsorientierung am Sinziger Rhein-Gymnasium

02.02.2023

„Tolles und entspanntes Arbeitsklima mit netten und fürsorglichen Kollegen“

Sinzig. Je näher der Schulabschluss rückt, desto größer werden bei Schülern die Fragezeichen hinter der beruflichen Zukunft. Vielen fällt es schwer, sich direkt auf ein Studium oder eine Ausbildung festzulegen. Der DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. weiß um die innere Not der Schulabgängerinnen und Schulabgänger und bietet ihnen deshalb ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ/BFD) an. Dabei können die Teilnehmer ausloten, ob sie für sich eine Zukunft im medizinischen Bereich oder in der Pflege sehen.

Weiterlesen

Delegiertenversammlung des Brohltal-Schützenbundes

02.02.2023

Blick zurück und nach vorne

Burgbrohl-Weiler. Der Brohltal-Schützenbund führte im Langasthaus Rothbrust in Burgbrohl-Weiler seine diesjährige Delegiertenversammlung durch. Vertreter aus allen neun Vereinen des Bezirksverbands waren der Einladung des Bezirksbundesmeisters Eugen Schmitt (St. Hub. Oberzissen) gefolgt. Dieser konnte neben den Vorstandsmitgliedern und Delegierten besonders die amtierende Bezirkskönigin Ulrike Bartz (St.

Weiterlesen

Besonderes Geschenk zum 20-jährigen Jubiläum

02.02.2023

Hundertjähriger vermacht dem Bunten Kreis Rheinland sein gesamtes Vermögen

Region. Tränen auf der Jubiläumsfeier des Bunten Kreis Rheinland. Zum Glück waren es ausschließlich Freudentränen, die am Sonntag im Base Camp in Bonn flossen. Grund dafür war der 100-jährige Hans Schönheit aus Bad Neuenahr, der dem Verein für die weitere Arbeit sein gesamtes Vermögen spendete. Mit dieser Geste möchte er Vorbild für Menschen sein, die mit ihren Finanzen dauerhaft etwas Gutes tun wollen.

Weiterlesen

Justizminister Herbert Mertin: „Mit der Pilotierung beim Verwaltungsgericht Koblenz startet die eAkte nun auch bei den rheinland-pfälzischen Fachgerichten“

02.02.2023

Pilotierung der eAkte beim Verwaltungsgericht Koblenz

Koblenz. Heute haben Justizminister Herbert Mertin, der Präsident des Oberverwaltungsgerichts Rheinland-Pfalz Prof. Dr. Lars Brocker und der Präsident des Verwaltungsgerichts Koblenz Dr. Ralf Geis in Koblenz den Startschuss für die Pilotierung der elektronischen Akte in der Verwaltungsgerichtsbarkeit gegeben.

Weiterlesen

Der Fahrer soll in der Rheinallee einen Jugendlichen angefahren haben

02.02.2023

Sinzig: Fahrer von weißem Transporter gesucht

Sinzig. Am 01.02.2023, gegen 17:10 Uhr, kam es in der Rheinallee in Sinzig zu einer Verkehrsunfallflucht mit Personenschaden. Ein Jugendlicher aus Sinzig beabsichtigte, die genannte Straße zu überqueren und wurde hierbei von einem vorbeifahrenden Fahrzeug erfasst und leicht verletzt. Der Fahrzeugführer erkundigte sich noch, ob alles in Ordnung sei. Als dies bejaht wurde, entfernte er sich von der Unfallstelle ohne seine Personalien zu hinterlassen.

Weiterlesen

Einzigartiges Konzert in der St. Martin Kirche in Oberlützingen

01.02.2023

„Hört der Engel helle Lieder“

Oberlützingen. „Chapeau“ für dieses einzigartige Konzert am Sonntag den 29. Januar in der St. Martin Kirche in Oberlützingen. Fünf musikbegeisterte Menschen, die mit großer Freude gemeinsam Hausmusik machen, begeisterten die Zuhörer in der vollbesetzten Kirche mit ihrer wunderbaren Musik. Das Konzert wurde wegen Corona auf den Januar 2023 verlegt und Peter Nüesch erzählte in einzelnen Abschnitten, die Geschichte von der Geburt Jesus.

Weiterlesen

Frauengemeinschaft Niederbreisig

01.02.2023

Bunter Nachmittag

Niederbreisig. Die Kfd lädt am Sonntag, 12. Februar 2023 um 14:11 Uhr zu einem „Bunten Nachmittag“ in den Pfarrsaal Marien Koblenzer Str. 4, ein.

Weiterlesen

FWG-Antrag zur Finanzierung derKindertagespflege mit positiver Resonanz im Kreistag

01.02.2023

Gespanntes Warten auf Antwort aus Mainz

Kreis Ahrweiler. Die vom Kreistag Ahrweiler am 16.12.2022 ab 01.01.2023 einstimmig beschlossene Erhöhung der Stundenbeträge für die Tagespflegepersonen in der Kinderbetreuung wird im Haushalt des Kreistages 2023 den bisherigen Betrag von rund 1,4 Mio. Euro um rd. 600.000 Euro auf jährlich rund 2,0 Mio. Euro ansteigen lassen.

Weiterlesen

Kvhs aktuell

01.02.2023

Buddhistische Meditation

Kreis Ahrweiler. Dieses Intensiv-Seminar der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (Kvhs) gibt eine Einführung in die Buddhistische Meditation. Unter sachkundiger Anleitung üben Sie schweigend Sitz- und Gehmeditation und erfahren vielerlei Wissenswertes über die buddhistische Religion.

Weiterlesen

MGV Cäcilia Sinzig

01.02.2023

Sängerinnen und Sänger gesucht

Sinzig. Der MGV Cäcilia Sinzig erweitert sich um einen komplett neuen, gemischten Chor, neben dem seit langem bestehenden traditionellen Männerchor. Ein engagierter neuer Chorleiter ist bereits gefunden, ein Probenlokal ebenfalls, dies ist nämlich die Cäcilia-Hütte in Sinzig, das Vereinsheim, und es gibt einen Termin: Dienstag, 7. März 2023, ab 19 Uhr.

Weiterlesen

Harmonisches Patronatsfest der St. Sebastianus Schützengesellschaft Remagen mit vielen Ehrungen

01.02.2023

Günter Dubbel zum Senator ernannt

Remagen. Zum Auftakt des Schützenjahres feierte die St. Sebastianus Schützengesellschaft Remagen traditionell das Hochfest ihres Schutzpatrons, des Hl. Sebastian. Die Feierlichkeiten begannen mit dem Einzug in die Pfarrkirche St. Peter und Paul, wo die Schützen an der Hl. Messe teilnahmen. Rund 40 uniformierte Schützen waren der Einladung gefolgt. Ehrenpräses Pastor Frank Klupsch zelebrierte das Festhochamt und ging in seiner Predigt auf die Vorbildfunktion des Hl.

Weiterlesen

Der junge Mann raubte eine 76-Jährige aus und verletzte sie dabei - und das war nicht alles.

01.02.2023

Bonn: 19-Jähriger nach Straßenraub festgenommen

Bonn. Beamtinnen und Beamte der Bonner Polizei haben am Freitagabend (27.01.2023) einen 19-jährigen Mann nach einem Straßenraub in der Bonner Innenstadt vorläufig festgenommen.

Weiterlesen

Die SGD Nord gibt Tipps zur Wahl geeigneter Verkleidung

01.02.2023

Karneval: Welche Kostüme sind sicher?

Region. Bald ist es wieder soweit und Menschen verkleiden sich mit tollen Kostümen als ihre Lieblingsfiguren. Ob als Prinzessin, Tiger oder Superheld – die Auswahl ist schier unendlich und die Kostüme sind so vielfältig, wie die Menschen, die sie tragen.

Weiterlesen

Remagener Büchereien bietenein vielfältiges Medien- und Veranstaltungsangebot

01.02.2023

Treffen der kirchlichen Büchereien im Stadtverband

Remagen. Im Januar fand traditionell das Treffen der Büchereimitarbeitenden aus den kirchlichen Büchereien des Stadtverbandes Remagen (Ev. Öffentl. Bücherei Oberwinter, Ev. Öffentl. Bücherei Remagen, Kath. Öffentl. Bücherei Kripp, Kath. Öffentl. Bücherei Unkelbach) statt. Ausrichter des Treffens war diesmal die KÖB Kripp und alle Teilnehmenden freuten sich, dass der kollegiale Austausch über die verschiedenen Aktivitäten und Entwicklungen des vergangenen Jahres in Präsenz stattfinden konnte.

Weiterlesen

SV Kripp aktuell

01.02.2023

Neue Stadionjacken für die 1. Mannschaft

Kripp. Dank der freundlichen Unterstützung der Wahl Firmengruppe sowie der Rechtsanwälte Dr. Caspers, Mock & Partner konnte die 1. Mannschaft des SV Kripp mit neuen Stadionjacken ausgestattet werden. Bei passendem Winterwetter erfolgte vor Kurzem die offizielle Übergabe auf dem Kripper Sportplatz.

Weiterlesen
Top

Entgegen aller Gerüchte wurde der traditionsreiche Veilchendienstagzug nicht abgesagt

01.02.2023

Sinzig: Karnevalszug findet statt

Sinzig. Der Sinziger Veilchendienstagszug findet in diesem Jahr statt. Das stellt nun die ausrichtende Karnevalsgesellschaft KG Närrische Buben klar. Zuvor gab es Gerüchte, dass der traditionsreiche Karnevalszug abgesagt worden sei. Dies entspricht aber nicht der Wahrheit, wie eine Sprecherin der KG am heutigen Mittwoch mitteilte. ROB

Weiterlesen

Volleyballabteilung des TV Remagen

01.02.2023

Volleyballjugend mit erfolgreichem Start ins Jahr des Hasen

Remagen. Am 21. Januar starteten die jungen Spieler und Spielerinnen der Volleyballabteilung des TV Remagen in das Turnierjahr 2023. Der VfB Linz richtete am Samstag in der Sporthalle St. Katharinen für zehn Teams ein Vier-gegen-Vier-Turnier aus. Zwei dieser Teams stellte der TV Remagen.

Weiterlesen

Fortbildung beim BWV

01.02.2023

Seminar zur Pferdehaltung

Koblenz. Die Haltung von Pferden ist sehr aufwändig und die wirtschaftliche Nutzung kann sehr vielseitig sein. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau (BWV) führt am 23. Februar 2023 von 10.00 bis 15.00 Uhr das Seminar „Wirtschaftlichkeit der Pferdehaltung“ in seiner Zentrale in Koblenz durch. Referenten des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, der Landwirtschaftskammer, der Landestierärztekammer...

Weiterlesen