- Anzeige - 25 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

Party-Kracher im Jubiläumsjahr

Die „Grosse“ SchälZick am Karnevalssonntag, 19. Februar, am Tanzbrunnen

Party-Kracher im Jubiläumsjahr

Grosse Präsident Prof. Dr. Dr. Joachim E. Zöller (Mitte) und Moderator Linus (3.v.l.) stellten das Konzept der „Schäl Zick“ zusammen mit Künstlern der Party vor. Quelle: ds!marketing GmbH

03.02.2023 - 09:33

Region. Nach dem Überraschungserfolg des Vorjahres, als mehr als 6000 begeisterte Besucher die größte Karnevalssause der Corona-Zeit feiern konnten, lädt die „Grosse von 1823“ wieder zur Karnevalssonntags-Party an den Tanzbrunnen ein. Kölns älteste Karnevalsgesellschaft, die auch für den Kölschen Countdown, die jährliche Sessionseröffnung am 11.11. am Tanzbrunnen, verantwortlich zeichnet, wendet sich, ganz in der Tradition der Sessionseröffnung, an die ganze Famillisch, will Alt und Jung friedlich zusammen bringen und für ein Glanzlicht am Ende dieser Session sorgen.

Bei der „Grosse“ SchälZick dürfen sich die Besucher aus nah und fern auf einen sensationellen Party-Abschluss des 200. Jubiläums der Gesellschaft freuen.

Ein Programm der Extraklasse, moderiert von Tanzbrunnen-Legende Linus, mit Top-Bands und fantastischen Newcomern wird für die richtige Einstimmung auf Rosenmontag sorgen. Mit dabei sind natürlich die ganz großen Namen der rheinischen Musik: Brings, Kasalla, Paveier, Bläck Fööss, Räuber, Miljö, Rabaue Swinging Funfars und Klüngelköpp. Dazu die sensationellen Newcomer der Rhythmussportgruppe und von Auerbach. Abgerundet wird das Ganze von den eigenen Kräften der KG, der Tanzgruppe Fidele Sandhasen und dem Musikkorps der Grossen von 1823.

„Zum Abschluss einer glanzvollen 200. Session möchte die Grosse von 1823 nochmal mit Gross und Klein zusammen feiern“ freut sich Präsident Prof. Dr. Dr. Joachim E. Zöller. „Mit einem Programm, das keine Wünsche offen lässt und ganz viel Unterhaltung für die Kleinsten, vom Karussell bis zur Hüpfburg. Sogar für ein Wickelzelt wird gesorgt sein.“

Schäl Zick – Karnevalssonntag ab 11.30 Uhr (Einlass 10 Uhr) am Tanzbrunnen Köln.

Der Eintritt für Pänz bis 1,11m ist frei, für die größeren Pänz bis 15 Jahren kostet der Eintritt 14,55 Euro und für Erwachsene 33,25 Euro (Stehplatz, jeweils incl. Gebühren).

Info und Tickets: schaelzick.de


25 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen


„BLICK aktuell“ verlost 25 x 2 Eintrittskarten für die Veranstaltung Die „Grosse“ SchälZick am Karnevalssonntag am Tanzbrunnen“. Gewinnen kann, wer folgende Frage richtig beantwortet:


Die wievielste Session feiert die „Grosse von 1823“?


Gewinn-Hotline 0137-8260022

(Telemedia interactive GmbH; die Gebühren betragen pro Anruf 50 Cent aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz. Datenschutzinformationen unter: datenschutz.tmia.de) Die Gewinn-Hotline ist bis Montag, 13. Februar freigeschaltet. Die Gewinner werden umgehend benachrichtigt. BITTE UNBEDINGT AUCH EINE E-MAIL-ADRESSE NENNEN!

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Gewinnspieles erklären sich durch ihre Teilnahme damit einverstanden, dass ihre Kontaktdaten im Falle eines Gewinnes an den Veranstalter übermittelt werden.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Kolumne (43) Engelbert-Zimmermann

Wie die Engelbert-Zimmermann-Straße ihren Namen bekam (1)

Ludendorf/Essig. Früher war es ein „Niemandsland“, wie sich der Neffe des Namensgebers der Engelbert-Zimmermann-Straße erinnert. Das Stück Land zwischen der Eisenbahnstrecke und dem heutigen Bendenweg wurde bis zum Zweiten Weltkrieg hauptsächlich landwirtschaftlich genutzt. 1938/1939 wurde auf der Fläche zwischen dem verlängerten Bendenweg und Palmersheim ein Feldflugplatz errichtet. Dieser Flugplatz... mehr...

St. Josef Nachbarschaft Nickenich

JHV 2023

Nickenich. Am Sonntag, 19. März fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der St. Josef Nachbarschaft Nickenich statt. Es hatten sich 26 Nachbarinnen und Nachbarn in der Gaststätte „Zum goldenen Stern“ eingefunden. mehr...

Stadt fragt nach Wünschen der Eltern

Befragung zu Grundschulbetreuung

Neuwied. Ab 2026 tritt der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter in Kraft. Hierauf bereitet sich die Stadtverwaltung Neuwied bereits vor. Sie erhebt, welche Betreuungsbedarfe Eltern für Ihre Kinder haben. Das Angebot soll bis 2026 dementsprechend ausgebaut werden. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...
juergen mueller:
Das nennt man Politik, wenn man Betroffenen über Jahre hinweg Sicherheit u. Perspektive vorgauckelt. wo im Endeffekt keine ist. Aber wo wurde schon einmal in der Politik die Wahrheit gesagt. Dieses ganze Szenario, bei dem man bereits investierte Steuergelder in Millionenhöhe doch tatsächlich zurückerwartet,...
juergen mueller:
Diese Frage betrifft nicht nur den Sportplatz der Reinhardts-Elf. WIE oder WANN geht es mit der Bezirkssportanlage "Schmitzers Wiese" weiter bzw. WANN kommt man hier in die Gänge? Fördergelder sollen ja bereit stehen. Oder hat man diese für andere Projekte zweckentfremdet? Wäre nichts neues. Erinnert...
Service