Auch einige Fahrer, die ihr Smartphone während der Fahrt benutzten, fielen der Polizei auf

Große Kontrolle in Remagen: Viele Autofahrer zu schnell unterwegs

Große Kontrolle in Remagen: Viele Autofahrer zu schnell unterwegs

Symbolbild. Foto: Polizei NRW / Jochen Tack

03.02.2023 - 13:04

Remagen. Am gestrigen Donnerstag wurde durch Beamte der Polizeiinspektion Remagen in der Mittagszeit zunächst eine Überwachung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf der Rheinstraße in Remagen-Unkelbach durchgeführt. Die Bilanz sind 14 festgestellte Verstöße, wobei gegen vier Fahrzeugführer aufgrund der Höhe der Geschwindigkeitsüberschreitung ein Bußgeldverfahren eingeleitet wurde.

Bei einer anschließenden Kontrollmaßnahme im Bereich Am Güterbahnhof (B9) in Remagen standen die Insassensicherheit sowie die Ablenkung im Straßenverkehr im Fokus der kontrollierenden Beamten. Insgesamt konnten hierbei fünf Fahrzeugführer dabei betroffen werden, wie sie während der Fahrt ihr Smartphone nutzten. Diese müssen allesamt mit einem Bußgeldverfahren rechnen. Weiterhin hatten drei Fahrzeugführer den vorgeschriebenen Sicherheitsgurt nicht angelegt und ein Kind wurde nicht ausreichend gesichert. Hier wurden Verwarnungsgelder vor Ort erhoben. Bei einem 23-jährigen Fahrzeugführer aus dem Kreis Ahrweiler ergab sich zudem der Verdacht, dass er seinen PKW unter Betäubungsmitteleinfluss führte. Ein Drogenschnelltest bestätigte den Verdacht der Beamten, sodass es zur Entnahme einer Blutprobe kam. Ihm wurde vorerst die Weiterfahrt untersagt.

Mit Unterstützung der Verkehrsdirektion Koblenz erfolgte ab dem späten Mittag bis zum Abend eine weitere Überwachung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf der Mittelstraße in Remagen-Kripp. Im Ergebnis überschritten etwa ein Viertel der Fahrzeugführer die erlaubte Höchstgeschwindigkeit vom 30km/h. Insgesamt wurden hier 97 Verstöße registriert. Der negative Spitzenwert betrug 65km/h. In der Konsequenz erwartet den Fahrzeugführer ein Bußgeldverfahren, welches im Regelsatz mit einer Geldbuße von 260 Euro, zwei Punkten und einem 1-monatigem Fahrverbot geahndet wird.

Die Polizei appelliert: Überhöhte bzw. nicht angepasste Geschwindigkeit bleibt eine der Hauptunfallursachen für Verkehrsunfälle mit schwerwiegenden Folgen.

Ebenso kommt es durch Ablenkung im Straßenverkehr, insbesondere durch die Nutzung des Smartphone, zu schweren Verkehrsunfällen. Um das Bewusstsein der Verkehrsteilnehmer zu schärfen, führt die Polizei Remagen regelmäßig entsprechende Schwerpunktkontrollen durch und klärt hierbei über die jeweiligen Gefahren auf.

Pressemitteilung der Polizei Remagen

Weitere Beiträge zu den Themen

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Evangelische Kirche

Musik zum „FeierAbend“

Winningen. Die nächste Veranstaltung der musikalischen Reihe „FeierAbend, Musik und Texte“, findet am Samstag, 18. Februar um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche Winningen statt. mehr...

Ortsgemeinde Pillig

Gemeinsamer Aktionstag für das Dorf

Pillig. Am 7. Februar 2023 hat sich in Pillig die Gruppe „Unser Dorf“ gegründet. Ziel dieser Gruppe, von z. Zt. 24 Mitgliedern ist es, zur Unterstützung des Gemeindearbeiters und zur Verschönerung des Dorfes tätig zu werden. mehr...

Brombeerschenke in Leutesdorf

Halbtagesfahrt

Kobern-Gondorf. Am 19. Mai fährt der VdK Ortsverband Kobern-Gondorf mit dem Reisedienst Kröber GmbH & Co KG nach Leutesdorf in die Brombeerschenke. mehr...

Baustellencontainer aufgebrochen

Rüttelplatte und zwei Stampfer entwendet

Brohl. Unbekannte Täter brachen im Zeitraum Freitag 17. bis 20. März 23 einen Baustellencontainer in Brohl, an der L 110 auf. Sie entwendeten aus dem Container eine Rüttelplatte und zwei Stampfer. Wer kann Hinweise geben? Pressemitteilung Polizeiinspektion Cochem mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...
juergen mueller:
Das nennt man Politik, wenn man Betroffenen über Jahre hinweg Sicherheit u. Perspektive vorgauckelt. wo im Endeffekt keine ist. Aber wo wurde schon einmal in der Politik die Wahrheit gesagt. Dieses ganze Szenario, bei dem man bereits investierte Steuergelder in Millionenhöhe doch tatsächlich zurückerwartet,...
juergen mueller:
Diese Frage betrifft nicht nur den Sportplatz der Reinhardts-Elf. WIE oder WANN geht es mit der Bezirkssportanlage "Schmitzers Wiese" weiter bzw. WANN kommt man hier in die Gänge? Fördergelder sollen ja bereit stehen. Oder hat man diese für andere Projekte zweckentfremdet? Wäre nichts neues. Erinnert...
Service