Blaulicht | 03.02.2023

Auch einige Fahrer, die ihr Smartphone während der Fahrt benutzten, fielen der Polizei auf

Große Kontrolle in Remagen: Viele Autofahrer zu schnell unterwegs

Symbolbild. Foto: Polizei NRW / Jochen Tack

Remagen. Am gestrigen Donnerstag wurde durch Beamte der Polizeiinspektion Remagen in der Mittagszeit zunächst eine Überwachung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf der Rheinstraße in Remagen-Unkelbach durchgeführt. Die Bilanz sind 14 festgestellte Verstöße, wobei gegen vier Fahrzeugführer aufgrund der Höhe der Geschwindigkeitsüberschreitung ein Bußgeldverfahren eingeleitet wurde.

Bei einer anschließenden Kontrollmaßnahme im Bereich Am Güterbahnhof (B9) in Remagen standen die Insassensicherheit sowie die Ablenkung im Straßenverkehr im Fokus der kontrollierenden Beamten. Insgesamt konnten hierbei fünf Fahrzeugführer dabei betroffen werden, wie sie während der Fahrt ihr Smartphone nutzten. Diese müssen allesamt mit einem Bußgeldverfahren rechnen. Weiterhin hatten drei Fahrzeugführer den vorgeschriebenen Sicherheitsgurt nicht angelegt und ein Kind wurde nicht ausreichend gesichert. Hier wurden Verwarnungsgelder vor Ort erhoben. Bei einem 23-jährigen Fahrzeugführer aus dem Kreis Ahrweiler ergab sich zudem der Verdacht, dass er seinen PKW unter Betäubungsmitteleinfluss führte. Ein Drogenschnelltest bestätigte den Verdacht der Beamten, sodass es zur Entnahme einer Blutprobe kam. Ihm wurde vorerst die Weiterfahrt untersagt.

Mit Unterstützung der Verkehrsdirektion Koblenz erfolgte ab dem späten Mittag bis zum Abend eine weitere Überwachung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf der Mittelstraße in Remagen-Kripp. Im Ergebnis überschritten etwa ein Viertel der Fahrzeugführer die erlaubte Höchstgeschwindigkeit vom 30km/h. Insgesamt wurden hier 97 Verstöße registriert. Der negative Spitzenwert betrug 65km/h. In der Konsequenz erwartet den Fahrzeugführer ein Bußgeldverfahren, welches im Regelsatz mit einer Geldbuße von 260 Euro, zwei Punkten und einem 1-monatigem Fahrverbot geahndet wird.

Die Polizei appelliert: Überhöhte bzw. nicht angepasste Geschwindigkeit bleibt eine der Hauptunfallursachen für Verkehrsunfälle mit schwerwiegenden Folgen.

Ebenso kommt es durch Ablenkung im Straßenverkehr, insbesondere durch die Nutzung des Smartphone, zu schweren Verkehrsunfällen. Um das Bewusstsein der Verkehrsteilnehmer zu schärfen, führt die Polizei Remagen regelmäßig entsprechende Schwerpunktkontrollen durch und klärt hierbei über die jeweiligen Gefahren auf.

Pressemitteilung der Polizei Remagen

Symbolbild. Foto: Polizei NRW / Jochen Tack

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige
Anzeige Tag der offenen Tür
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Kombi"
Image
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 13. bis 19. Oktober 2025 (42. Kalenderwoche) sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Standorten vorgesehen. Geplant sind Messungen in Remagen in der Goethestraße und der Geschwister-Scholl-Straße, in Kripp in der Quellenstraße und der Mittelstraße, in Oberwinter im Rheinhöhenweg sowie in der Straße Am Yachthafen, in Rolandseck in der Bonner Straße und in Oedingen in der Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Remagen. Große Freude beim Postsportverein Remagen (PostSV): Die Discofox-Trainer Sylvia und Peter Wihl standen am vergangenen Sonntag erneut im Rampenlicht des ZDF-Fernsehgartens. Bereits zum siebten Mal folgten die beiden der Einladung nach Mainz, wo das Thema „Discofox“ auf dem Programm stand.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Hausmeister
Rund um´s Haus
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Herbstfest
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Festival der Magier